...und die Kaninchen? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
Druckbare Version
...und die Kaninchen? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
:haue:
:rollin::rollin:
Torelynn, Heu für meine Ninis bestelle ich immer noch bei Heuandi, ein Kilo für ein Euro, und bin immer noch zufrieden, bzw. meine Ninis, alle fressen es sehr gerne (1. Schnitt) und es sieht auch gut aus.
Viele liebe Grüsse
Aber ihr kauft doch sicher größere Vorräte?
Ich guck ja wenns um meine Tiere geht eigentlich nicht so auf den Preis, da geb ich gern mehr aus. Aber ich finds doch recht überteuert, wenn ich für einen Sack Heu das gleiche, oder sogar mehr als der "Heuwert" an Porto zahlen muss :rw:
Hab nur 2 Tiere, da lohnen sich Heubestellungen im Internet nicht wirklich :girl_sigh:
Ich kaufe mein Heu im Bauernladen in meinem Dorf, das Heu kommt von Wiesen aus dem Dorf:girl_haha: Der Laden verkauft auch tollen, selbstgemachten Apfelsaft usw.
Meine Lieben das Heu:herz:
Ich hab neun Kaninchen, da lohnt sich das Bestellen :girl_sigh:
Huhu - wollte mal kurz meinen Senf dazu geben :wink1:
Ich habe auch nur zwei Nasen - hab jetzt aber 30kg Allgäuheu gebunkert.
Klar... bei einem 10kg Karton bezhalt man mehr für den Versand als für das Heu :rw:
Aber wenn man jetzt mal hochrechnet (Porto + Heu) dann kommt man auf knapp 1€ pro kg Heu und das ist immernoch mega günstig - vor allem bei der sehr guten Qualität.
Ich kann jetzt nur den vergleich mit dem Allgäu Heu machen da es das einzige ist das ich bis jetzt bestellt habe.
Aber wenn man den Lagerplatz hat - dann würde ich da immer wieder zuschlagen.
Da hast du sicher Recht.
Ich hab auch nur 2 Kaninchen, aber wenn ich mir 10kg im Netz kaufe, zahle ich ca. 11€.
So günstig wie beim Bauern gibt`s Heu natürlich nirgends, aber im Zooladen habe ich auch mal eine zeitlang das Activaheu gekauft, da kosten 5kg fast 9€, da bekomme ich übers Internet das doppelte für nur 2€ mehr und bekomme es sogar noch geliefert, also kommt das wesentlich billiger.
Die Qualität ist auch meist besser als beim Zooladen-Tütenheu.
Asty, ja, klar, ich bestelle dann auch gleich eine grössere Menge und auch gleich Stroh dazu, da haut das hin. Würden meine das Heu nicht gerne fressen und es wäre müffig, würd ich sicherlich auch nach einer Alternative schauen und ggf. mehr Geld ausgeben, aber, wenn sie es gerne fressen, dann freu ich mich. Teuer ist ja nicht immer gleich gut oder besser. Heuandi liefert auch in Kartons, da hält sich das Heu auch eine Weile. Also eine Grossbestellung lohnt sich bei meinen Ninis, sie fressen es auch freudig weg.
Viele liebe Grüsse
Heute ist mein 10kg-Karton Allgäuheu angekommen. Zunächst mal habe ich es geschafft den Karton unfallfrei in den Keller zu transportieren. Er ist doch ein wenig...sagen wir mal unhandlich.:D
Aber die Mühe hat sich gelohnt! Das Heu sieht gut aus, riecht toll und schmeckt. :good2: OK, den Geschmackstest habe ich dann doch besser meinen beiden Mümmels überlassen.
Bisher habe ich immer bei Heuandi bestellt, doch die letzte Lieferung haben die 2 nicht mehr so gerne gefressen, warum auch immer.:hä: Vielleicht wollten sie auch nur mal eine Abwechslung...
ich habe dieses mal auch mal mehr heu bestellt, da ich angst hatte das ich nachher kein allgeuerheu mehr bekomme...
jetzt muss ich das allerdings auch schon bei anderen leuten lagern.
Aber das klappt schon irgend wie...
Aber die beiden sind zur zeit auch richtige heu fresser...
Ich glaube, ich muss jetzt auch mal eine größere Ladung Heu von irgendwo bestellen. Das habe ich bis jetzt noch nie getan, aber ständig diese kleinen Tütchen in der Zoohandlung wird mir langsam zu teuer. Dazu kommt, dass meine Beiden dieses Heu noch nicht mal sonderlich mögen. Welches Heu würdet Ihr mir jetzt zu dieser Jahreszeit empfehlen?
das allgäuheu, ich denk mal ne 10 kilo kiste wird er sicher noch haben:umarm:
Huhu,
ich hab jetzt auch mal 10kg vom Allgäuheu bestellt (2. Schnitt), mal sehen, was die Nasen dazu sagen. Beim Schwarzwaldheu hatte ich leider richtig Pech, dass etwa 1/3 wohl 1. Schnitt war, was meine nicht sonderlich mochten. Find ich doof, dass man das nicht auswählen kann, sondern einfach irgendwas bekommt. Der 2. Schnitt war nämlich wirklich toll, allein der Duft, da hätte ich am liebsten selbst reingebissen :love:
Bei Ebay ist noch einiges an Heu von Herrn Merz online, so knapp scheint der Bestand also nicht zu sein. Wenn es meine Nasen mögen, werd ich aber auch nochmal 20kg nachordern.
LG ally
ja vom 2. schnitt hat er noch, aber 1. schnitt allein ist mittlerweile ausverkauft
Ich habe eine zeitlang gar kein Heu mehr verfüttert, nur getr. Kräuter oder viel frisches Grün aus dem Garten. Ich hatte einfach jegliches Vertrauen verloren, nachdem unsre Puschi-Maus höchstwahrscheinlich an einer JKK-Vergiftung gestorben ist :heulh:
Aber da es jetzt immer knapper wird mit dem Grün aus dem Garten, habe ich mich auf die Suche begeben nach einem garantiert JKK freiem Heu und bin auf diese Seite gestoßen:
www.heutraum.de
Vor Bestellung habe ich per E-Mail um Übersendung einer kleinen Probe gebeten und bekam promt eine positive Antwort. Zwei Tage später kam ein gigantisches Paket mit sehr lecker duftendem, staubfreiem Heu. Mir sind fast die Augen rausgekullert, so habe ich gestaunt.
Und das beste, unsre Nins mögen es total gern. Das Heu von Heuandi haben sie dagegen nicht angerührt.
Hier sind die Kräuter aufgelistet, die enthalten sind.
http://www.heutraum.de/heuphilosophie/index.html
Jakobskreuzkraut und das ist giftig. ;)
Wobei ich nicht glaube, dass sich ein gesundes Kaninchen mit Heu vergiften kann, denn es hat ja die Möglichkeit, auch beim Heu zu selektieren, außer man füttert so wenig Heu, dass die Kaninchen alles auffressen müssen, dann würde ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen.:girl_sigh:
murmelchen danke:umarm: kannst du noch sagen ob der kräuteranteil hoch oder eher niedrig ist?
@ Murmelchen, ist das Heu lose im Karton o. in 1 kg Beuteln abgepackt?
Hab´ mir gerade mal die Seite angeguckt und würde das gerne mal ausprobieren. Ist ja auch um einiges günstiger als das Schwarzwaldheu.
Vom Optischen her würde ich behaupten, eher geringer.
Noch mal zum JKK:
Leider ist es geruchs- und geschmacksneutral, sodass die Tiere es mitfuttern. In einem Tiroler Gestüt sind im letzten Jahr einige Haflingerfohlen an dem Zeug im Heu gestorben. Der Besitzer konnte sich den plötzlichen Tod erst auch nicht erklären, TÄ haben erhöhte Leberwerte festgestellt, waren aber ansonsten ratlos. Bis eine Heuprobe ins Labor geschickt wurde und Spuren vom JKK gefunden wurden.
Unsre Puschi hat Heu in Mengen gefuttert, Toby eher weniger. Ihr Tod kam so plötzlich :heulh:
:umarm:
Ich glaub' schon, dass das geht. Gerade Heu müsste eigentlich prädestiniert dafür sein. Denkbar wären z.B. Vergiftungen durch Kontamination (z.B. Probleme während der Trocknungsphase). Oder auch durch als giftig geltende Pflanzen, die beim Trocknen ihre Wirkung behalten. Soweit ich weiß ist es für Tiere viel schwieriger, Problematisches aus getrockneten Pflanzen heraus zu selektieren, als bei frischem Grün.
Inwiefern / wann JKK im Heu für Kaninchen problematisch werden kann, weiß ich jetzt gar nicht (in Hinblick auf Resistenzen). Da wollte ich mich bei Gelegenheit noch näher einlesen. Es behält im Gegensatz zu manch anderen Pflanzen zumindest seine Wirkung auch nach dem Trocknen bei. Für Tiere wie Pferde und Rinder ist das wie Murmelchen schreibt leider bekanntermaßen nicht unproblematisch.
Das Heu von Heutraum ist also nicht gepresst - so weit ich das sehe?
Dazu hab ich das noch gefunden:girl_sigh:
Quelle:Zitat:
Offensichtlich sind Kaninchen und verschiedene andere Nagetiere (bsp. Meerschweinchen und Wüstenrennmäuse) resistent gegen oral aufgenommenes Jakobskreuzkraut. Die intravenöse Verabreichung des Giftes führte allerdings zum Tode der Kaninchen, so dass das Gift möglicherweise im Magen-Darm-Trakt der Tiere inaktiviert oder nicht resorbiert wird. Nach einer Theorie soll der Rückgang der Kaninchenpopulation für die Häufigkeitszunahme des Jakobsgreiskrauts verantwortlich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut
@Leni: das Heu von Heutraum ist lose im Karton verpackt.
Genau den Artikel habe ich auch gelesen und mich darüber aufgeregt. So ein Schwachsinn. Der Rückgang der Kaninchenpopulation hat überhaupt nichts mit dem stärkeren Wachstum des JKK zu tun. Das sind reine Spekulationen.
Verantwortlich für die starke Ausbreitung des JKK sind ihre Saaten, die in immer mehr Sämereientüten hineingeraten und in Umlauf geschickt werden. Daher auch immer häufiger an Straßenrändern zu sehen. Natürlicher Feind des JKK ist der Blutbär bzw. die Raupe. Sie galt eine zeitlang als gefährdet und wurde/wird seither geschützt. Seit dem dürfen JKK-Bestände nicht frühzeitig gemäht werden.
Hier ein Artikel
http://www.vfdnet.de/vereinigung-der...obskreuzkraut/
Kaninchen haben einen ähnlichen Magen/Darm-Trakt wie Pferde. Insofern müssten sie noch empfindlicher sein.
Wir haben vor 2 Jahren selbst sehr viel JKK im Garten gehabt, ohne von seiner Giftigkeit zu wissen. Gleichzeitig waren viele dieser Blutbärraupen gefräßig an den Pflanzen zu sehen. Von heut auf morgen waren alle Pflanzen aus unserem Garten verschwunden. Die Raupen haben ganze Arbeit geleistet.
Da ich "out of Heu" war und noch nicht bestellt habe, habe ich gestern das Naturschutz-Wiesen-Heu von Bunny in der Zoohandlung gekauft. Leider sehr teuer, aber sie lieben es. Es wurde die halbe Nacht von gefuttert. Es sind aber auch getrocknete Kräuter drin enthalten. Genau dieses Thema ist ja wohl strittig. Zuvor hatte ich das Multifit-Heu. Leider ist dies immer recht klein gehäckselt und wurde auch nicht sooo gut angenommen. Ich habe schon so einige Heusorten ausprobiert. Bis jetzt lief das Bunny-Heu (von Heu aus Zoohandlungen) am besten.
Ich hab das Rhön Heu bestellt und das ist jetzt angekommen. Werde sobald ich Zeit hab mal Bilder davon machen und berichten wie die Ninis das so finden :strick:...
Es duftet jedenfalls super.
Klares Statement :rolleye: - habe gerade links ne handvoll Schwarzwaldheu ( frisch geliefert) und rechts ne handvoll Allgäu-Heu in die Klokiste geschmissen - beide fressen nur vom rechten Haufen:girl_sigh::scheiss:
http://www.abload.de/img/100_7230tbofz.jpg
http://www.abload.de/img/100_7231virxl.jpg
Das war bei mir damals auch so als ich wechselte, Schwarzwaldheu wurde dann verschmäht....
Aus Sicht der Tiere macht das auch absolut Sinn: Schwarzwaldheu ist sehr hochwertig weil lose eingelagert auf Heuschobern und sicher auch trocken eingefahren....aber das Allgäuheu wurde kontrolliert maschinell getrocknet und muß daher einfach mehr Nährstoffe enthalten, das merken die Nasen natürlich sofort.:D
Als wenns Merle bei der Nahrungsaufnahme um Nährstoffe geht:rollin::rollin::rollin::rollin: