Cool :froehlich:
Der Auflauf klingt aber auch suuuuper lecker! Ich liebe Auberginen!
Druckbare Version
Ich habe heute zum 1. Mal Auberginen gegessen... :rw:
Weiß noch nicht ganz, was ich davon halten soll. Bin nicht abgeneigt, aber auch noch nicht ganz überzeugt :D
Vielleicht sollte ich sie nochmal in einer anderen Variante probieren...
Morgen schreibe ich das Rezept mal ab.
mmh für Antipasti habe ich auch noch nicht so viel übrig :rw:
Aber ich bin ja auch noch Anfänger :D
Das hier ist meine liebste Auberginenzubereitungsmethode:
http://www.chefkoch.de/rezepte/73446...baganoush.html
(nicht pur, sondern mehr als Sauce zu essen)
Ich finde das soooooo lecker.
Liebe Grüsse
Lina
Auberginen gehören auch nicht soo zu meinem Lieblingsgemüse:rw:
Dafür aber umso mehr Broccoli, Champis und Zuccini:D
Ich muss auch nicht ständig Aubergine haben. Hab aber am Freitag beim Stammi mal die vegetarische Aubergine gegessen und fand's sehr lecker.
Broccoli find ich auch total toll :herz:
Bei mir ist es aber wirklich so, dass ich an sich fast jedes Gemüse mag, aber nur in bestimmten Formen :D
Spinat zum Beispiel würde ich niemals so essen (hab ich zwar auch seit etwa 8 jahren nicht mehr :rollin:), aber zum Beispiel in Lasagne/anderem Auflauf finde ich Spinat super :good:
Auberginen find ich am besten gebraten - und vorher mit Salz und Küchenpapier den bitteren Geschmack entziehen.
Ich finde, die Aubergine an sich schmeckt erst einmal nach gar nix. Aber mit der richtigen Würzung kann man sie lecker zubereiten.
Ich mag sie nur nicht, wenn sie schon so weich gekocht ist. Bei mir muss Gemüse immer 'Biss' haben und bei Auberginen ist der Biss schnell raus...
Ich hab im Edeka Sojahack, Räuchertofu und normlen Tofu in der Kühltheke gefunden :froehlich:
D.h. morgen gibt es Krautschupfnudeln mit Räuchertofu, ich bin gespannt *g*
Sojahack werde ich wohl in gefüllten Paprika verarbeiten oder als Bolognese testen. Nils war auch gar nicht soooo skeptisch. Ich hoffe mal, dass ich den normalen dann für die Thai Curry Pfanne dieses Mal endlich knusprig bekomme. Sesamöl habe ich auch gefunden, damit sollte es dann gehen. Diverse Sambals und Sojasaucen sind auch da zum Marinieren :froehlich:
Ich hab mir am Wochenende auch Paprika gemacht gefüllt mit einer Mischung aus gebratenem Sojahack, Schafskäse und Creme Fraiche, in einer leichten Tomatensahnesauce mit Käse überbacken. :rollin:
Derart reichhaltig, dass ich da noch Tage dran essen werde. :rw:
So wie versprochen, tippe ich das Rezept mit den Auberginen nu ab...
Es wird lang :rollin: Aber ich habe es leider im Internet nicht gefunden :ohje:
Zutaten für Auberginen-Tomaten-Auflauf (2 Personen):
1 kleine Aubergine
1-2 EL Sojasauce
2-3 Zwiebeln
1 1/2 Olivenöl
3-4 Tomaten
2 Scheiben Weizenmischbrot (ersatzweiße 3 Scheiben Vollkorn-Toast
100g geriebener Emmentaler-Käse
1 Becher (200g) saure Sahne
1 Knoblauchzehe
etwa 6 frische Salbeiblätter
2-3 Stängel Thymian
gemahlenen Pfeffer
Zubereitung:
1. Aubregine waschen und in Scheiben schneiden, auf einen Teller geben und mit Sojasauce beträufeln. Auberginenscheiben etwa 20min marinieren, dabei gelegentlich wenden.
2. Inzwischen Zwiebeln abziehen, erst in Scheiben schneiden, dann in Ringe teilen. 1EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin andünsten.
3. Den Backofen vorheizen
Ober/Unterhitze - 180-200°C
Heißluft - 160-180°C
4. Tomaten waschen, Stängelansätze herausschneiden und in Scheiben schneiden.
5. Brot rösten und in eine mit dem rstlichen Öl ausgestrichene kleine Auflaufform legen. Evtl das Brot in Größe der Form zurechtschneiden.
Brot mit der Hälfte des Emmentalers bestreuen.
6. Saure Sahne in eine Schüssel geben und die Knoblauchzehe durch die Presse hinzugeben.
7. Salbeiblätter und Thymianblättchen waschen, trocknen und fein hacken. Die Kräuter zur Sahne hinzugeben und verrühren. Die Masse mit Pfeffer abschmecken.
8. Die Auberginenscheiben aus der Sojasauce nehmen, abtropfen lassen und in die Kräutermasse tauchen. Aubeginenscheiben abwechselnd mit den Zwiebelringen und Tomatenscheiben in die Auslaufform schichten.
9. Zum Schluss restliche Kräutermasse über die Zutaten geben und den Auflauf mit dem restlichen Käse bestreuen.
Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 40min garen.
Quelle: Dr. Oetker - Grünfutter
Das Rezept zum gemischen Salat als Beilage lasse ich mal weg :D
Guten Apetitt *g*
Dein Rezept habe ich mir soeben abgespeichert...ob's wohl auch mit Sojaghurt klappt? :rw:
Dankeschön!
Uii, hört sich gut an:good: Machst Du da noch ne Sauce zu ??
Das einfachste Veggiegericht überhaupt:
http://www.abload.de/img/100_5995ap1b6.jpg
Nudeln und ebend was man gerade an Gemüse da hat:rollin::good:
Sieht lecker aus. :love:
Hab ne Sauce aus zwei kleinen Dosen mit Tomatenstücken in Kräutern und nem Becher Sahne plus Tabasco usw. gemacht. :rw:
Am meisten kann ich immer noch das Rezept mit gefüllten Spitzpaprika empfehlen, das Lilly hier mal verlinkt hat. Das ist so ähnlich, hab bei mir nur einfach frei mal Schnauze gemacht.
Kannst ja normale nehmen. Ich hab jetzt auch normale genommen.
An die Hobby- und Profiköche: am nächsten Freitag ist es soweit und ich bereite die Rotkohlrouladen fürs Weihnachtsessen vor...
Ich hatte vor: Zwiebeln und klein geschnittenen Räuchertofu scharf anzubraten und mit veg. Hack, einem alten Brötchen und etwas Senf zu vermengen, mit Salz&Pfeffer abschmecken.
Nebenbei einen Kopf Rotkohl ca. 10 Min. blanchieren und die Hackmasse in die Blätter einwickeln. Das Ganze scharf anbraten und mit Gemüsebrühe auffüllen und ne Stunde köcheln lassen.
So der Plan - habt ihr noch Verbesserungsideen bzw. Einwände?
Wir sind 5 Erwachsene und ein Kind. Wie viele würdet ihr machen? Dazu gibt es Kartoffeln, Klöße und Rotkohl...
Hackwürzer würde ich noch in die Füllung packen und zwar nicht zu knapp....dazu noch frische Petersilie in die Füllung, gibt richtig guten Geschmack....darf ich auch kommen?:wink1:
Ich würde noch Eiersatz zur Bindung rantun und ich denke, eine Stunde ist fast zu lang.
Wenn du den Rotkohl im ganzen blanchierst, dann sind die äußeren Blätter tot, die in der dritten Reihe aber wahrscheinlich noch fest.
Ich habe immer einen Korkenzieher in den Strunk gedreht und immer Schicht für Schicht kurz blanchiert, rausgenommen, Blatt abgemacht, wieder rein.
Pro Person würde ich mindestens zwei Rouladen, je nach Größe machen.
Ich meine immer nur so 15-20 Sekunden, man sieht, wenn das Blatt etwa glasiger wird und flexibler wirkt.
Ein Topflappen oder Handschuh ist aber durchaus ratsam :rw:
Sodele, das hier steht am Wochenende aufm Speiseplan :froehlich:
Hackgewürz steht auch oft in kleinen Tütchen auf der Fleischtheke. Ansonsten sollte es das aber auch im Rewe an der Gewürzwand geben, auf alle Fälle eines von Fuchs.