Was füttert Ihr bei Neigung zu Blasensteinen?
Hallo zusammen:wink1:,
Meiner Berta mussten letzte Woche operativ Blasensteine entfernt werden.
Ich habe zwar vom TA eine Liste mit geeigneten und ungeeigneten Fütterungsmitteln mitbekommen, möchte mich hier aber auch erkundigen, wie andere Betroffene mit der Ernährung umgegangen sind.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten:flower:
Viele Grüße,
Dina
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
sanny_picco
Mehrmals habe ich gelesen, dass die häufigsten Stein oder Grießarten Struvit, Oxalat und Urat sind.
Struvit soll sich in alkalischem Urin bilden,
Oxalat in saurem Urin
Urat soll durch zu viel Harnsäure entstehen.
Die Steinarten beim Kaninchen unterscheiden sich fundamental von denen des Menschen, des Hundes oder der Katze. Das Kaninchen bildet weit überwiegend Calciumcarbonat-Steine in der Ausprägung Calcit.
Anhang 137581
Die Steinarten reagieren sehr unterschiedlich auf den pH-Wert, auf die Übersättigung usw. Deshalb hast Du vollkommen recht: Es kommt auf die Tierart und die Art des Steines an.
Zitat:
Zitat von
Rabea G.
Der Unterschied liegt da vermutlich in der Ernährungsweise. Katzen sind Carnivore. Kaninchen nicht.
Das passt dann auch zu aprils Aussage, dass Veggies und Veganer weniger Probleme haben bei bestimmten Steinsorten.
Genau so ist es.
Steine und Gries muss man auseinanderhalten. Die Voraussetzungen für eine Steinbildung sind nochmals anders als für Griesbildung, auch wenn sehr vieles dafür spricht, dass bei beiden Symptomen ein gewisser Nierenschaden vorliegt.