PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Taty
23.02.2011, 11:14
Ich kaufe ganz normal ein (fast täglich frisches) und zahle ganz normale Preise. :ohje:

In der "Wiesensaison" ist das alles einfacher.... und nicht so fürchterlich teuer.

Gibts denn bei Euch auf dem Land keine kleinen Hofläden, denen Du abends die Reste abnehmen kannst? Oder warst Du schonmal in den Supermärkten in deiner Ece und hast gefragt, ob Du deren Grünabfälle haben kannst?

Silke R.
23.02.2011, 11:24
Gibts denn bei Euch auf dem Land keine kleinen Hofläden, denen Du abends die Reste abnehmen kannst? Oder warst Du schonmal in den Supermärkten in deiner Ece und hast gefragt, ob Du deren Grünabfälle haben kannst?

Nö, in meiner Nähe nicht, in meinem Dorf gibt es gar nichts, nur einen kleinen Bahnhof. :rw:

In den Supermärkten nehme ich ja aus den "Abfalltonnen" schon immer das mit, was andere wegschmeißen, aber das ist hier eher wenig, weil die Idee andere Kleintierhalter auch haben, hier wird vielfach von den Bundmöhren sogar das Grün schon abgerissen und die Möhren werden zum Verkauf liegengelassen.

Abends komme ich nicht mehr los, da ich normalerweise bis 19 Uhr arbeite und dann wieder mit Füttern anfange, was ja immer einige Zeit dauert... So gegen 21.30 Uhr mag ich dann nicht mehr losfahren.

Taty
23.02.2011, 11:26
Puhh :ohn2:

Astrid
23.02.2011, 11:29
Kann mir gar nicht vorstellen, wie man sowas finziell stemmt, wenn dann noch Einstreu und TA-Kosten dazu kommen. Dann arbeitet man doch nur noch für die Hasen, oder ? Bin grad mit dreien echt gut bedient. Mehr sollte es dann echt nicht werden.

Silke R.
23.02.2011, 11:37
Kann mir gar nicht vorstellen, wie man sowas finziell stemmt, wenn dann noch Einstreu und TA-Kosten dazu kommen. Dann arbeitet man doch nur noch für die Hasen, oder ?

Ist vermutlich so :rw:, ich gehöre allerdings zu den Leuten, die es vermeiden, wöchentliche oder monatliche Kosten zusammenzurechnen.

Ich kaufe ein und bezahle, ich gehe zum TA und bezahle.....

Und ich bin immer froh, wenn da noch ein bisschen Geld im Portmonnaie oder auf dem Konto ist. :D

Taty
23.02.2011, 11:40
Und ich bin immer froh, wenn da noch ein bisschen Geld im Portmonnaie oder auf dem Konto ist. :D

Ja, aber wie ist das denn möglich?? Also das noch Geld über bleibt, bei der Masse an Tieren???:ohn:

Silke R.
23.02.2011, 11:45
Ja, aber wie ist das denn möglich?? Also das noch Geld über bleibt, bei der Masse an Tieren???:ohn:

Wird woanders eingespart. :rw:

Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich fahre nicht in Urlaub, ich gehe nur im allergrößten Notfall mal zum Friseur, Klamotten werden ewig lange aufgeschleppt, ich hasse es, shoppen zu gehen, ich esse am liebsten Käsebrot (aber nicht ausschließlich, keine Angst), mir geht es dennoch gut, nicht, dass jetzt einer auf die Idee kommt, ich wäre mit der Situation unzufrieden... bin ich nicht! :zwink:

Taty
23.02.2011, 11:49
Wird woanders eingespart. :rw:

Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich fahre nicht in Urlaub, ich gehe nur im allergrößten Notfall mal zum Friseur, Klamotten werden ewig lange aufgeschleppt, ich hasse es, shoppen zu gehen, ich esse am liebsten Käsebrot (aber nicht ausschließlich, keine Angst), mir geht es dennoch gut, nicht, dass jetzt einer auf die Idee kommt, ich wäre mit der Situation unzufrieden... bin ich nicht! :zwink:

:kiss::kiss:

Silke R.
23.02.2011, 12:13
Schnell zurück zum Thema... :rw:

Vielleicht weiß noch jemand was zu dem Blättrigen in Außenhaltung bei diesen extremen Minustemperaturen? :hä:

Ich fahre jetzt nach Segeberg zum Kaufland, da gibt es diese Woche Endiviensalat im Angebot. :)

JaneDoe
23.02.2011, 12:42
Im Winter, bei Minusgraden, gibt es sehr viel Kohl. Der wird auch gefroren gefressen und vermatscht nicht durch Frost.

Estrella
23.02.2011, 12:54
Ich leg das Gemüse immer zum Heu drüber oder was drunter.
Bei mir friert nie was ein. Und wir hatten diesen Winter schon mehrfach -10 Grad :rw:.

Friederike
23.02.2011, 12:58
Bei meinen hole ich im Moment auch jeden Abend gefrorene Reste aus dem Gehege. Sie schaffen es scheinbar nicht, es zu fressen, bevor es einfriert und Gefrorenes rühren sie nicht an :ohje:.

Alexandra K.
23.02.2011, 13:09
Ich nehme auch viel Kohl, der wird auch gefroren gefressen.

Friederike
23.02.2011, 13:11
Ich nehme auch viel Kohl, der wird auch gefroren gefressen.

Von meinen nicht *seufz*

Taty
24.02.2011, 19:58
Aktuell fressen sie mir die Haare vom Kopp:girl_sigh:

Astrid
24.02.2011, 20:02
Aktuell fressen sie mir die Haare vom Kopp:girl_sigh:

Dito. Ich schreib jetzt mal auf, was ich so an Geld für FriFu raushaue. Bin mir nicht sicher, ob das ne gute Idee ist. :girl_haha:

Rabea G.
24.02.2011, 20:09
Dito. Ich schreib jetzt mal auf, was ich so an Geld für FriFu raushaue. Bin mir nicht sicher, ob das ne gute Idee ist. :girl_haha:

Mach es nicht...du fällst hinten über :rollin: Ich hab nach 3 Einkäufen nichts mehr aufgeschrieben.:rw:

Bei mir friert gerade auch alles ein. Vor allem Gurke, da ist eh nur Wasser drin und nach 1 Stunde ist sie tiefgekühlt.

Nicole B.
24.02.2011, 20:11
Dito. Ich schreib jetzt mal auf, was ich so an Geld für FriFu raushaue. Bin mir nicht sicher, ob das ne gute Idee ist. :girl_haha:

http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_166.gif

Möhrchen
25.02.2011, 08:50
...hm, ich hab am 22.2. mit ad lib angefangen...nun futtern sie gar nicht mehr so viel wie früher...also, es dauert bis es weg ist...vor allem Nachts wird gefuttert:D
Leckerchen sind nach wie vor der Renner und da wird auch kräftigst gebettelt..es ist fast so, als ob sie wissen, es ist mehr als reichlich da...habt ihr das auch?:rw:

Yvonne
25.02.2011, 09:00
...hm, ich hab am 22.2. mit ad lib angefangen...nun futtern sie gar nicht mehr so viel wie früher...also, es dauert bis es weg ist...vor allem Nachts wird gefuttert:D
Leckerchen sind nach wie vor der Renner und da wird auch kräftigst gebettelt..es ist fast so, als ob sie wissen, es ist mehr als reichlich da...habt ihr das auch?:rw:

das ist bei mir genauso:rollin::rollin:

JaneDoe
25.02.2011, 09:02
...hm, ich hab am 22.2. mit ad lib angefangen...nun futtern sie gar nicht mehr so viel wie früher...also, es dauert bis es weg ist...vor allem Nachts wird gefuttert:D
Leckerchen sind nach wie vor der Renner und da wird auch kräftigst gebettelt..es ist fast so, als ob sie wissen, es ist mehr als reichlich da...habt ihr das auch?:rw:

Jaaa, genau das ist es ja was ich z.B. immer versuch zu sagen. Das "überfressen" hört auf sobald sie merken es ist immer da :)

Ich finds toll wie es klappt bei dir :froehlich:

Möhrchen
25.02.2011, 09:06
Boah man, mir fällt in Stein vom Herzen:rw:..ich dachte die hätten was..aber das sie Leckerchen mögen wäre dann nicht...mannomann, ich hab mir shcn wieder Gedanken gemacht...

Astrid
25.02.2011, 09:24
...hm, ich hab am 22.2. mit ad lib angefangen...nun futtern sie gar nicht mehr so viel wie früher...also, es dauert bis es weg ist...vor allem Nachts wird gefuttert:D
Leckerchen sind nach wie vor der Renner und da wird auch kräftigst gebettelt..es ist fast so, als ob sie wissen, es ist mehr als reichlich da...habt ihr das auch?:rw:

Meine fressen eigentlich immer noch ordentlich. Ausser Merlin, aber der hat schon immer selektiert.

Taty
25.02.2011, 09:26
Boah man, mir fällt in Stein vom Herzen:rw:..ich dachte die hätten was..aber das sie Leckerchen mögen wäre dann nicht...mannomann, ich hab mir shcn wieder Gedanken gemacht...

Ja, geht mir manchmal auch so:rollin:, wenn man gewohnt ist, das sie sich aufs Futter stürzen und plötzlich liegen da gelangweilte Häschen rum:rollin:

Nachts fressen meine auch mehr, als tagsüber. Wobei zur Zeit beide Portionen fast ratzeputze aufgefuttert werden.
Bin gerade wieder am variieren, weil ich ja Wurzelgemüse reduziert habe, da muss ich das andere natürlich erhöhen... wobei auf der anderen Seite hab ich vorher fast täglich Karotte übrig gehabt... reduziere ich sie aber, fressen sie wieder wie die wilden:scheiss:

HeikeL
25.02.2011, 11:08
Also ich hab letzten Samstag für knapp 13 Euro Frischfutter gekauft und bin but damit hin gekommen... Die Reste reichen noch für heute und morgen früh. Dann muss ich allerdings Nachschub ran schaffen... :rw:

Taty
25.02.2011, 11:26
Also ich hab letzten Samstag für knapp 13 Euro Frischfutter gekauft und bin but damit hin gekommen... Die Reste reichen noch für heute und morgen früh. Dann muss ich allerdings Nachschub ran schaffen... :rw:

Also das, was ich hier letzten Freitag gekauft hatte, reichte noch knapp bis zur Montagmorgenportion :rolleye::girl_sigh: Gut, ein bissi Karotten waren noch übrigens, aber das Grüne war komplett weg.


Mangold hatte ich vorhin auch in der Hand, aber 2 € für son Teil, war mir dann zu teuer:girl_haha:

Meine heutigen Einkaufe und Restetonnenersteigerung:girl_haha:

http://www.abload.de/img/100_514687h4.jpg

http://www.abload.de/img/100_5147q7ic.jpg

Ist irgendwie schwierig alles auf ein Bild zu bekommen:rollin:
Karotten sind noch dabei, aber die lagen beim knipsen noch inner Tasche:rollin:
Im Kühlschrank waren noch ein paar Reste:girl_sigh:

Rote Beete hab ich weggefeuert, da Carla davon violetten Matschkot hatte :ohn2:
Und wenn ich es jetzt richtig raus habe, reagiert Fred auf Chinakohl mit matsche. Ist gar nicht so easy bei 12 Frifusorten, die Böse rauszufiltern:scheiss::scheiss::rollin:

HeikeL
25.02.2011, 11:27
Ich hab mich mit einer Verkäuferin im Supermarkt gestern angelegt... die wollte mir das Grünzeug wegnehmen...

Taty
25.02.2011, 11:32
Ich hab mich mit einer Verkäuferin im Supermarkt gestern angelegt... die wollte mir das Grünzeug wegnehmen...

Ich gehe solchen Diskussionen aus dem Weg, indem ich das ganze Abfallzeugs gleich in meine Einkaufstasche packe http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif
Aber selbst wenn nicht, in meinem Lidl ist man sehr kulant, ausserdem bin ich da Stammkunde, da guckt niemand in meine Taschen:rollin:
Ich wollte sogar schon Wirsingblätter bezahlen, aber die haben sich geweigert, dafür Geld zu nehmen:girl_haha:

HeikeL
25.02.2011, 11:33
Bislang durfte ich da immer Grünzeug mit nehmen... Nur die blöde Kuh gestern wollte das net... Heute bin ich dann auch wieder im Lidl...

Bambi
25.02.2011, 22:25
Wie erkennt man bei einer ad libitum- Fütterung eig. eine "Bauchgeschichte", wenn die Kaninchen oftmals nicht zum Fressen erscheinen ?

LG, Bambi

Franziska D.
25.02.2011, 22:27
Wie erkennt man bei einer ad libitum- Fütterung eig. eine "Bauchgeschichte", wenn die Kaninchen oftmals nicht zum Fressen erscheinen ?

LG, Bambi

Erkennt man auch an der Sitzhaltung z.b. hockt es die ganze Zeit auf einer Stelle in der Ecke in Hennenstellung und bewegt sich kaum z.B. ... :umarm:

Möhrchen
25.02.2011, 22:33
Wie erkennt man bei einer ad libitum- Fütterung eig. eine "Bauchgeschichte", wenn die Kaninchen oftmals nicht zum Fressen erscheinen ?

LG, Bambi



Wenn sie keine Leckerchen wollen..das untrüglichste Zeichen:rw:

Simone D.
25.02.2011, 22:40
Nach meiner Erfahrung reagieren Nins i-wann auch nicht mehr / gelangweilt auf Leckerchen :rw:

Bambi
25.02.2011, 22:41
Erkennt man auch an der Sitzhaltung z.b. hockt es die ganze Zeit auf einer Stelle in der Ecke in Hennenstellung und bewegt sich kaum z.B. ... :umarm:

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht.

Eins meiner Weibchen ist über den Winter so "verwildert", dass sie nichtmal für SBK oder Erbsenflocken zu mir kommt :scheiss:.

Claudia W.
25.02.2011, 22:41
...hm, ich hab am 22.2. mit ad lib angefangen...nun futtern sie gar nicht mehr so viel wie früher...also, es dauert bis es weg ist...vor allem Nachts wird gefuttert:D
Leckerchen sind nach wie vor der Renner und da wird auch kräftigst gebettelt..es ist fast so, als ob sie wissen, es ist mehr als reichlich da...habt ihr das auch?:rw:


Wie erkennt man bei einer ad libitum- Fütterung eig. eine "Bauchgeschichte", wenn die Kaninchen oftmals nicht zum Fressen erscheinen ?

LG, Bambi

mmhh, also zumindest Fleggi kommt immer gucken, was ich neues in den Napf nachlege.

Und wenn ich zwischendrin mal im Zimmer bin, geht sie schon mal zum Napf schnuppert an dem Inhalt und guckt mich dann an, schnuppert wieder und guckt mich wieder an, wenn ich dann was dazu lege, frisst du dann davon, ansonsten fängt sie nach einer Weile an, das zu fressen, was im Napf ist.

Bei Snuggi wird mit Leckerchen getestet, Heu aus der Hand nehmen sie eigentlich auch immer, wenn sie das nicht nehmen würden, probier ich weiter rum, gerade bei Snuggi ist es nicht immer leicht, weil der längst nicht mehr alles (einfach so) frisst. Frischen Apfel, z.B. mag er mittlerweile nicht mehr, was früher mal sein Lieblingsleckerli.

Aber Cranbeeries, Rosinen oder Fenchelsamen nimmt er immer, da muss er krank sein, wenn er das verweigert.

JaneDoe
25.02.2011, 22:42
Nach meiner Erfahrung reagieren Nins i-wann auch nicht mehr / gelangweilt auf Leckerchen :rw:


Das unterschreib ich

Nicole B.
25.02.2011, 22:49
Aber Cranbeeries, Rosinen oder Fenchelsamen nimmt er immer, da muss er krank sein, wenn er das verweigert.

Cranberries werden hier auch immer genommen. Zwar mit Verzögerung, aber irgendwann kommen sie alle an.

Möhrchen
25.02.2011, 23:00
Solche Sachen wie Cranberrie jibbet hier nicht so oft..oder getr Apfel..da merk ich sofort wenn was los ist..was auf jden Fall ziehen MUSS sind Haferecken..wenn sie die nich will dann ist was im Busch und ich muß handeln..

Hier wird sofort angerast um sogar offensiv zu betteln:rw: Ich glaub, das wird sie auch nie sein lassen..außer es geht ihr nich gut:rw:

Bunny
25.02.2011, 23:30
Rote Beete hab ich weggefeuert, da Carla davon violetten Matschkot hatte :ohn2:
Und wenn ich es jetzt richtig raus habe, reagiert Fred auf Chinakohl mit matsche. Ist gar nicht so easy bei 12 Frifusorten, die Böse rauszufiltern:scheiss::scheiss::rollin:


Bei Hoppel habe ich auch den Chinakohl in Verdacht (Matschekot), dabei soll der doch so gut verträglich sein.

Ich meine sowas mal hier gelesen zu haben, meiner Meinung nach sogar von Bunny-In, kann mich aber auch irren, was den Verfasser angeht*g*

Taty
26.02.2011, 09:40
Nach meiner Erfahrung reagieren Nins i-wann auch nicht mehr / gelangweilt auf Leckerchen :rw:

Ja,Fred ist so ein Kunde :rolleye:... bei dem isses echt schwer:girl_sigh:
Bei Mürfel isses so, wenn er an die Maltpastetube nicht ran will ( die ich nur noch als Testmittel habe:rollin:), dann hätte er was.
Naja, Carla würde nie gelangweilt auf Lebensmittel reagieren :rolleye::rollin:

Ulrike
26.02.2011, 10:43
Wir können auch bei Weight Watchers mitmachen :ohje:

Wir das heißt Balu und ich.
Gestern beim Impfen wurde ich diskret hingewiesen, das Balu etwas übergewichtig sei. Leider konnte ich es nicht unterbinden, das ihm Hexe's Päppelfutter ausgesprochen gut schmeckt.:girl_sigh:

Gestern abend gab es keine Sonnenblumenkerne, keine Cranberries.
Balu schaute sich um, guckte sich das Grünzeug an, grunzte kurz und verschwand ins Gehege.
Ich werde mit dem Plüschpopo nicht mehr angeguckt :bc:

Tierarzt sagt natürlich Heudiät. Das werde ich nicht machen, aber er muß da jetzt durch.
(Und ich aus Solidarität nehm wieder WW in Angriff)

Taty
26.02.2011, 12:17
Tierarzt sagt natürlich Heudiät.

Ja das isses ja. Ich brauch meinen TAs auch nix von ad libitum erzählen :rolleye:

Carla hat jetzt zumindest nicht mehr zugenommen, aber auch nur popplige 40 gramm abgenommen, obwohl sie seit Wochen so gut wie keine Sämereien mehr bekommt, Wurzelgemüse hab ich reduziert und das Blättrige erhöht.
Würde jetzt nur noch bleiben, Blätter und Kräuterzeugs zu streichen:girl_sigh:
Dann würden sie nur noch Heu und blättriges Frifu bekommen:girl_cray2:
Nochmehr Kalorien kann ich nur einsparen, indem sie gar nix mehr zu fressen kriegt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif
Sie zur Bewegung zu animieren würde nur funktionieren, indem sie scheuche, also Angst hervorufe.
Aber ich hab nicht schlecht gestaunt, wie sie gestern in einer Mikrosekunde durchs Wohnzimmer geschossen ist, aufs Sofa gesprungen ist, weil ich dort Fred eine Crainberrie zugeschoben habe:girl_haha:

Kim R.
26.02.2011, 12:22
Meine könnten alle etwas mehr auf den Rippen haben, wenn ich ehrlich bin.

Möhrchen
26.02.2011, 16:03
Fluni hat auch nen internes Radar, wenn ich Buddy was zustecke:rollin:

Taty
26.02.2011, 16:40
Fluni hat auch nen internes Radar, wenn ich Buddy was zustecke:rollin:

:rollin::freun:

Heluem
26.02.2011, 17:33
Nur der Vollständigkeit halber. Hermann ist einer, der sich eigtl nie lang macht (außer wenn es im Sommer extrem heiß ist). Warum das so ist weiß ich nicht, denn er sieht trotzdem stets zufrieden und glücklich aus. Als er eine Magenüberladung hatte, lag er nur noch lang, zeigte zwar sehr großes Interesse an Leckereien, aber fraß max. 2-3 SBK und dann hoppelte er wieder kraftlos weg. Da wusste ich dann, dass etwas nicht stimmt. Also nicht jedes Kaninchen mit Bauchgeschichten hockt zusammengekauert in der Ecke! :umarm:

Astrid
26.02.2011, 17:33
Meine kriegen ja seltenst Leckerchen und wenn, dann Heucobs. Darauf reagieren sie ...nun ja...nicht ganz gelangweilt aber sprühende Freude ist auch anders. Vielleicht wär ich als Hase bei Heucobs aber auch nicht sonderlich begeistert...:girl_haha:

Bunny
26.02.2011, 19:31
Meine kriegen ja seltenst Leckerchen und wenn, dann Heucobs. Darauf reagieren sie ...nun ja...nicht ganz gelangweilt aber sprühende Freude ist auch anders. Vielleicht wär ich als Hase bei Heucobs aber auch nicht sonderlich begeistert...:girl_haha:




wenn ich bei Dir Hase wär, würde ich bei Heucobs auch keine Freudenhüpfer machen:rollin:

Fredpe
26.02.2011, 22:24
Hallo,

wir können stolz berichten, dass wir auch dem Club beigetreten sind. *g* Wir sind lange nicht wirkich bei Ad libitum angekommen, aber es steht für Pénélopé und Samson inzwischen seit ca. Anfang Januar immer soviel Frischfutter zur Verfügung, dass bis zur nächsten Fütterung noch die Sorten übrig sind, die eben nicht so gerne genommen werden. :rollin: Sie bekommen unterschiedliche Kräuter, Möhren, Wurzelpetersilie, Pastinaken, Chicoree, Chinakohl, Radicchio, Broccoli, Fenchel, Möhrengrün. Zwischendurch auch mal Apfel. Ich schleppe auch unterschiedliche Salate an, die werden leider komplett ignoriert. Mangold ist hier auch nicht so der Hit.
Nachdem ich vorher rationiert morgens und abends Frischfutter gegeben habe, sie sich aber immer wie wild auf das Frischfutter gestürzt haben, habe ich ab Anfang Dezember die Portionen immer wieder vergrößert. Ich habe immer gedacht, ich habe einfach richtige Fresser, ich werde es niemals schaffen, dass sie mal etwas übriglassen. Aber ich kam, durch meine Schwester, eine gute Freunding und die unermüdlichen Berichte in diesem Forum, zu der Überzeugung, dass es einfach möglich sein muss. Auch bei meinen Kaninchen! Und wir sind in der Zwischenzeit einen großen Schritt weiter.
Ich werde auch anfangen, Wiese zu füttern. Auch da denke ich wieder, ich werde niemals soviel Wiese finden, dass sie etwas übriglassen, aber auch das wird (hoffentlich) möglich sein. :rolleye:
Der Frühling kann kommen!:D

Astrid
26.02.2011, 22:26
wenn ich bei Dir Hase wär, würde ich bei Heucobs auch keine Freudenhüpfer machen:rollin:

Du kennst meine Heucobs nicht. :rollin:

Simone D.
26.02.2011, 23:48
Ich werde auch anfangen, Wiese zu füttern. Auch da denke ich wieder, ich werde niemals soviel Wiese finden, dass sie etwas übriglassen, aber auch das wird (hoffentlich) möglich sein. :rolleye:
Der Frühling kann kommen!:D

:rollin: :froehlich:

Ich bin schon total auf deinen Bericht gespannt :D

Nicole B.
26.02.2011, 23:57
Und ich will Frühling :bc:

Rabea und ich haben heute auf dem Weg zur MV ganz viele LöZa-Pflänzchen gefunden... noch winizig, aber die haben Potential :rollin:

Simone D.
26.02.2011, 23:59
:rollin::rollin::rollin:

Hier hat es die Tage geschneit :girl_cray2:

Nicole B.
27.02.2011, 00:00
Hier am Donnerstag morgen auch noch. Heute war es echt angenehm. Das wird :froehlich:

Sandra
27.02.2011, 09:11
Ja, supi. Da dachte ich, die Pfleglinge und ich, wir hätten uns langsam auf 'ne Menge eingepegelt, dass immer was übrig bleibt, schon erwartet mich heute morgen eine blitzblanksaubergeleckte Futterschüssel http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu8.gif - und ich werde im Lauf des Tages wohl zum Hauptbahnhof radeln dürfen um Nachschub zu besorgen, denn wenn die jetzt doch wieder mehr brauchen, reicht mein sorgsam kalkulierter Einkauf nicht bis morgen früh :girl_cray2:

Annette_S
27.02.2011, 10:28
So... ich habe meine Monster heute morgen erneut gewogen und festgestellt, dass mein Diätprogramm für die zwei mit Ad libitum nicht funktioniert.
Fanny nimmt weiter zu und ist jetzt bei einer Gewichtszunahme ab Ernährungsumstellung von 475 g! Gisbert hatte schon 400 g zugenommen und hat es geschafft, es in den letzten 4-6 Wochen auf 370 g zurückzuschrauben (Applaus bitte :rollin:).

Ich habe morgens und abends je einen Riesenteller mit verschiedenen Salaten, Chinakohl, Chikoree, Spinat, Stielmus, Wirsing, frischen Kräutern hingestellt, in dem dann rationiert jeweils eine halbe Möhre (je nach Größe auch weniger), 3-4 kl. Scheiben Pastinake oder Petersilienwurzel, 2-4 kl. Röschen Brokkoli, eine halbe Stange Staudensellerie (Grün gibt es hier kaum), ein Stück Paprika, ein wenig Zucchini, ein größeres Stück Gurke,.... ich glaube das war so in etwa meine Auswahl (manchmal kam halt noch anderes hinzu oder wurde nicht angeboten) ... hinzugefügt wurde. Salat, Gurke und Zucchini blieb fast immer über.

Fenchelsamen gab es ca. 2 x die Woche ein paar hingestreut (wirklich wenig). Sonnenblumenkerne haben wir anfangs 2-3 x die Woche 1-2 als Leckerchen verteilt. Gab es jetzt auch schon nicht mehr. Ansonsten gibt es nur Heu und 2 x die Woche eine Hand voll getr. Blätter.

Was soll ich tun? Was soll ich noch weglassen oder rationieren?

Ich bin echt ratlos, weil es gerade Gisbert gar nicht gut tut, noch fetter zu sein. Fanny ist auch megakompakt und die muss auch was runter bekommen.

Meine TÄ killt mich nächsten Monat, wenn ich zum impfen mit den beiden Kugeln auftauche. :bc::bc::bc:

Habt Ihr noch Tipps für mich?

LG, Annette

Möhrchen
27.02.2011, 10:40
Ich weiß nicht, ob es mit dem Futter oder dem Frühling zusammenhängt..meine beiden sidn viiiel aktiver geworden...*g*

JaneDoe
27.02.2011, 13:36
Hier wird auch verstärkt gefuttert im Moment.

Ich mach mich (und die Tiere) allerdings mit Wiegen nicht "bekloppt".

Ich vermute das da auch das "Zunehmproblem" liegt, weil wir meinen die Tiere sind zu dick oder dünn. Auch Tiere der gleichen Rasse, des gleichen Wurfs etc. können und haben meist unterschiedliche Gewichte. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.

Bunny
27.02.2011, 13:50
ich hab gestern nachmittag einen schönen Spaziergang in Gatow in Havelnähe gemacht:
Bewaffnet mit ner Gartenschere und IKEA-Tasche*g*

Ein paar frische Zweige und etwas grünes (Gras) lugte auf den Streuobstwiesen auch schon raus*g*

Danie38
28.02.2011, 13:27
Bin gestern auch durch den Garten geschlichen!

Frische Zweige gibts zum Glück ja immer :froehlich: , aber die Gänseblümchen, die ich zum Teil schon reichlioch gefunden habe, sind wieder weggefrostet, Spitzwegerich war auch aufgeweicht und erfroren und die Erdbeerblätter hatten irgendwelche kleinen schwarzen Tiere am Stiel. :ohje:

Bin ich froh, wenn es endlich Frühling wird....

Astrid
28.02.2011, 13:28
Hab meinen Hasen gestern auch frische Weidenzweige geräubert. :secret:

Maxi
28.02.2011, 14:45
...
Fanny nimmt weiter zu und ist jetzt bei einer Gewichtszunahme ab Ernährungsumstellung von 475 g! Gisbert hatte schon 400 g zugenommen und hat es geschafft, es in den letzten 4-6 Wochen auf 370 g zurückzuschrauben (Applaus bitte :rollin:).

...

Was soll ich tun?

Ich bin echt ratlos, weil es gerade Gisbert gar nicht gut tut, noch fetter zu sein. Fanny ist auch megakompakt und die muss auch was runter bekommen.

Meine TÄ killt mich nächsten Monat, wenn ich zum impfen mit den beiden Kugeln auftauche. :bc::bc::bc:

Habt Ihr noch Tipps für mich?

LG, Annette

Wie hast Du Deine beiden Kaninchen denn vor der Ernährungsumstellung gefüttert?

Waren Sie zum Zeitpunkt der Ernährungsumstellung zu dünn /genau richtig / oder auch schon zu dick?

Hatten Sie vor der Ernährungsumstellung irgendwelche gesundheitlichen Probleme?

LG,

Annette_S
28.02.2011, 19:40
Wie hast Du Deine beiden Kaninchen denn vor der Ernährungsumstellung gefüttert?

Waren Sie zum Zeitpunkt der Ernährungsumstellung zu dünn /genau richtig / oder auch schon zu dick?

Hatten Sie vor der Ernährungsumstellung irgendwelche gesundheitlichen Probleme?

LG,

Hallo Maxi,

meine beiden wurden vor der kompletten Ernährungsumstellung recht kurz gehalten, weil Gisbert ständig Matschkot hat und das "eigentlich" immer schlimmer wurde, wenn mehr Gemüsesorten gefüttert wurden.

D. h., sie haben abends eine Portion Sellerie und Fenchel bekommen mit massig frischen Kräutern drauf. Morgens gab es getrocknete Blüten, Fenchelsamen und getrocknete Blätter. Ständig stand Kräuterheu zur Verfügung.

Also gaaanz anders als "ad libitum"!

Dann haben wir umgestellt wie oben, allerdings mit mehr Knollengemüse. Da haben sie dann extrem zugenommen und jetzt habe ich schon wie oben zu lesen mit viel Blättrigem ausgetauscht.

Gisbert war schon vor der Ernährungsumstellung dick, Fanny normalgewichtig (meiner Meinung nach).

Gesundheitliche Probleme: Fanny- häufig Blinddarmaufgasung, Gisbert - altersbedingte zeitweise Bewegungsprobleme, die sich mit Zeel bisher super beheben ließen und sein Durchfall-/Matschkotproblem.

Möhrchen
28.02.2011, 19:49
Du Anette, der Durchfall könnte aber auch vom Kräuterheu kommen..ich mein, Taty hatte das Problem bei Missy ganz arg...schreib sie mal an*g*

Hast du auf Hefen untersuchen lassen?

Taty
28.02.2011, 19:51
Du Anette, der Durchfall könnte aber auch vom Kräuterheu kommen..ich mein, Taty hatte das Problem bei Missy ganz arg...schreib sie mal an*g*

Hast du auf Hefen untersuchen lassen?

Ja, und Fred kööönnte darauf auch reagieren, oder auf Chinakohl:rollin:
Seitdem ich kein Chinakohl mehr fütter und das Schwarzwaldheu reduziert habe, gibts keinen Matschkot mehr:rollin::rollin:

Annette_S
28.02.2011, 19:51
Du Anette, der Durchfall könnte aber auch vom Kräuterheu kommen..ich mein, Taty hatte das Problem bei Missy ganz arg...schreib sie mal an*g*

Hast du auf Hefen untersuchen lassen?

Den Durchfall gibt es seit Jahren bereits! Kotproben wurden mehrmals abgegeben - immer negativ!
Kräuterheu wurde abgesetzt aufgrund von Blasenschlamm, der vor ein paar Wochen auftrat.

Es geht mir nicht um den Durchfall. Der hat sich wundersamer Weise nicht wirklich verschlimmert seit wir die Ernährung umgestellt haben. Es geht mir nur um das Gewicht!

Heluem
28.02.2011, 19:57
Das mit dem Durchfall kenne ich auch von Hermann. Hatte deiner zuvor eine sehr Trofulastige Ernährung (zb beim Vorbesitzer)?

Bunny
28.02.2011, 21:35
Meine Küche sieht aus wie ein Gemüse-Warenlager:rollin:

Da ich im Kühlschrank keinen Platz mehr habe, habe ich meine Ninchen-Gemüse-Einkäufe die da wären:

Riesenlanger Stangensellerie mit ganz viel Grün, ein großer und auch langer Bund Dill, ein dickes Bund Minze und 3 KG Löwenzahn hab ich jetzt grade einzeln in Eimern mit frischem, kalten Wasser gestellt.
Den Dill in einem großen Krug mit Wasser und die Minze in ner großen Tasse mit Wasser,

Die Eimer und der Krug stehen nun aufn gefliesten Fußboden vorm geöffneten Fenster in der Küche.

Möhren & co haben noch Platz im Kühlschrank gefunden

Astrid
28.02.2011, 21:43
Merlin kriegt von den kalorienreichen Sachen Matschkot, sprich Topinambur und Petersilienwurzel. Da kann ich drauf warten. Dummerweise "selektieren" sie die Sachen hier auch und fressen sie zuerst. Sie prügeln sich regelrecht drum. Daher gibt's hier zumindest keinen Topinambur mehr, auch wenn's dem Prinzip widerspricht.

Maxi
28.02.2011, 21:43
Es geht mir nicht um den Durchfall. Der hat sich wundersamer Weise nicht wirklich verschlimmert seit wir die Ernährung umgestellt haben. Es geht mir nur um das Gewicht!

Hallo Annette,

wenn ich es richtig verstehe, dann ging es Deine Kaninchen vor der Umstellung auf "ad libitum" nicht schlecht(er) als jetzt. Denn Du schreibst ja "Der Durchfall hat sich wundersamer Weise nicht wirklich verschlimmert seit wir die Ernährung umgestellt haben"

Und Du schreibst, Gisbert hätte "altersbedingt zeitweise Bewegungsprobleme", da ist Übergewicht dann ja wirklich richtig schädlich.

Wären es meine Kaninchen, dann würde ich sie auch "ad libitum" ernähren .... aber mit Heu :D.
Blättriges Grün würde ich ich ihnen schon relativ großzügig geben, aber Knollengemüse gäbe es bei mir nur noch rationiert.

Bei den Pferdeleuten sagt man - trotz aller hochwissenschaftlichen Möglichkeiten der Rationsberechnung - "Das Auge des Herrn füttert das Pferd".

Was spricht denn dagegen, das bei den Kaninchen auch wieder vermehrt so zu machen?

Und Deine Kaninchen sind, wenn ich mir die Erfahrungsberichte einiger user mit der "ad libitum Fütterung" so anschaue, ja nicht die Einzigen, deren Gewicht so enorm nach oben geschossen ist.

Viele Grüße,

Annette_S
28.02.2011, 21:49
Ich habe die Ernährungsumstellung hauptsächlich gestartet, um das bezüglich Fannys Aufgasungen zu testen. Da die Aufgasungen hauptsächlich in den Monaten April - Oktober auftreten, konnte ich das noch nicht wirklich testen!

Bunny
28.02.2011, 21:56
Merlin kriegt von den kalorienreichen Sachen Matschkot, sprich Topinambur und Petersilienwurzel. Da kann ich drauf warten. Dummerweise "selektieren" sie die Sachen hier auch und fressen sie zuerst. Sie prügeln sich regelrecht drum. Daher gibt's hier zumindest keinen Topinambur mehr, auch wenn's dem Prinzip widerspricht.



Petersilienwurzel könnte auch hier der Auslöser sein.
Von Topiamurknollen bekam Hoppel auch Matschekot.

Menno wenn das jetzt auch die Petersilenwurzel ist...die fressen beide am liebsten

Astrid
01.03.2011, 20:28
Dito. Ich schreib jetzt mal auf, was ich so an Geld für FriFu raushaue. Bin mir nicht sicher, ob das ne gute Idee ist. :girl_haha:

6 Tage und 39 EUR :sad1: später...: mach ich was falsch oder gebt ihr auch so viel Geld für FriFu aus (von Bauern-Vorzugskauf-weil Vitamin-B-Käufer-Kommentaren :rollin: bitte ich abzusehen) ?

Bunny
01.03.2011, 20:41
6 Tage und 39 EUR :sad1: später...: mach ich was falsch oder gebt ihr auch so viel Geld für FriFu aus (von Bauern-Vorzugskauf-weil Vitamin-B-Käufer-Kommentaren :rollin: bitte ich abzusehen) ?



Ich hab gestern für FriFu 12,- € ausgegeben:rollin:
Allerdings reicht das grade mal bis Freitag

Möhrchen
01.03.2011, 20:48
..ich guck lieber nich so genau, was ich ausgebe...:rollin:

Beim Spitzkohl hab ich mit den Ohren geschlackert und beim Chinakohl auch...der Spitzkohl 2,49 Euro:girl_sigh:...bis ich genauer hingesehn hab und feststellte, das das der Kilopreis nicht der Stückpreis is:froehlich:..war i-was knapp über nem Euro..zum Glück hab ich nur zwei Raupen:rollin:..wobei ich sagen muß, das ich immer ordentlich die Grüntonne bei den Supermärkten nutze um mich mit Kohlrabiblättern und ähnlichem zu "bereichern":rollin:

Astrid
01.03.2011, 20:49
Ich gebe mind. jeden zweiten Tag 8-9 EUR aus für FriFu und sehr viel länger hält das auch nicht. War mit zwei Bund Dill und zwei Bund Petersilie heute schon bei 6 EUR. Aber ich hab ja auch ne Nase mehr.

Astrid
01.03.2011, 20:50
..wobei ich sagen muß, das ich immer ordentlich die Grüntonne bei den Supermärkten nutze um mich mit Kohlrabiblättern und ähnlichem zu "bereichern":rollin:

Ist halt auch nicht sonderlich abwechslungsreich. Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter...das war's ja dann meist auch schon.

Bunny
01.03.2011, 21:02
ich hab mein Fri_Fu beim türk.Supermarkt gekauft, weil der in der Nähe meiner Arbeitsstelle ist.

Mach ich nie wieder. Ich sortier da so beim großen Löwenzahn rum, weil mir die obersten Bunde nicht gut genug waren ( da waren schon etliche Blätter verfault/braun.
Kommt ein Verkäufer und fragt ob er mir helfen kann.
Ja konnte er, aber nur wenn ich Bunde ohne verfaulte Blätter bekomme.

Als er weiter unten angelangt war, sah ich das da drunter ein schon vollkommen verschimmelter Bund Löwenzahn lag.
Ich wies ihn drauf hin, da meinte er, ja, ja wird abens aussortiert.

Ich: Na es ist doch schon abends, wenn sie das nicht sofort wegschmeißen, dann vergammelt ja der andere Löwenzahn auch.
Sein Kommentar: ja, ja heute abend.

Da geh ich nie wieder einkaufen, auch wenns da noch so preiswert ist und ich nirgendwo Löwenzahn bekomme.

Aber das finde ich einfach ekelig.
Ich überleg grad ob man da nicht mal nen Tipp an das Lebensmittelaufsichtsamt geben sollte

Franziska D.
01.03.2011, 21:04
Bunny wo warst du denn genau? :umarm:

Bunny
01.03.2011, 21:07
Bunny wo warst du denn genau? :umarm:


bei dem wo ehemals Quelle drin war in der Klosterstr., da ist auch der Netto (ehemals Plus)

Franziska D.
01.03.2011, 22:18
bei dem wo ehemals Quelle drin war in der Klosterstr., da ist auch der Netto (ehemals Plus)

Unser Nahkauf in der Streitstr. hat auch Löwenzahn *g* Den hab ich da jetzt schon ein paar Mal geholt und die Mitarbeiter sind soweit auch nett.

NinchenLuja
02.03.2011, 15:44
Meine Nickel werden im August drei und waren noch nicht einmal krank. Ich füttere rationiert, als sie noch jünger waren einmal am Tag, und jetzt zweimal. Aber da haben sie auch noch drinnen gelebt. Sie sind jetzt seit September letztes Jahr auf dem Balkon und ich füttere dadurch kalorienhaltiger und etwas mehr. Sie fressen alles weg haben aber auch ihre Preferenzen*g*. Aber so wie das hier geschildert wird können sie sich ja daran gewöhnen sich das Futter einzuteilen. Ehrlichgesagt hätte ich Angst davor dass sie aufgrund der Ernährungsumstellung krank werden, selbst wenn ich sie langsam dran gewöhne. Sie sind sehr zierlich und klein (1,8 und 1,5 kg). Ich bin voll berufstätig und viel unterwegs. Ich weiß nicht ob ich das hinbekäme dass sie immer genug und ausreichend da liegen haben, so dass was über bleibt. Über die Kosten mach ich mir weniger Sorgen. Ich hole mir viel "Abfälle" aus dem Supermarkt und kriege Äste und Gemüsereste von meinen Eltern. Bei allem was ich an Futter kaufe achte ich sehr auf den Preis. Und die Abwechslung bleibt trotzdem auch durch Getrocknetes und Leckerchen.

Diese Umstellung müsste ich mir nochmal gut durch den Kopf gehen lassen :girl_sigh:

Heluem
02.03.2011, 18:51
wenn es danach geht: meine beiden weiber sind nun 5 und 6 und waren auch nie krank, obwohl auch ich rationiert füttere. ich denke, dass die fütterung hauptsächlich dann wirklich erstrebenswert sein SOLLTE (nicht nur "kann"), wenn ein kaninchen anfällig für zahnspitzen und verdauungsprobleme ist. so wäre wahrscheinlich hermann ein spitzenkandidat für diese fütterung, dem es zwar auch derzeit schon recht gut geht, aber sicher mit ad libitum perfekt gehen würde. nur wird das bei drei kaninchen echt teuer und nicht jeder hat die finanziellen mittel für solch eine fütterung.

Kim R.
02.03.2011, 22:04
Ich habe heute mal das Futter des Schlafzimmerpärchens gewogen.
Also, dass die Gruppe viel frisst war mir bewusst. Aber das Ergebnis von dem Abwiegen war echt erschreckend.

3kg Kaninchen fressen 1,4kg Frischfutter. Davon 1,1kg Blättriges und 300gramm "festes Gemüse". Bestehend aus Wirsing, Chinakohl, Kohlrabieblätter, Möhrengrün, Karotte, Petersilienwurzel, Blumenkohl, Blumenkohlblätter und Kohlrabie.

Und für die, die sich das in Zahlen nicht vorstellen können:
http://www.abload.de/img/024xhf1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=024xhf1.jpg)

http://www.abload.de/img/031qiex.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=031qiex.jpg)

Astrid
04.03.2011, 22:23
Meine drei, mit zusammen 4,7 Kilo, kommen zusammen auf ca. 1,5 Kilo FriFu. Allerdings, muss ich zugeben, bleibt nicht immer hundertpro was bis zur nächsten Fütterung übrig. Das geht mir gerade ehrlich zu sehr ins Geld. :rw: Muss mich wohl nach anderen Quellen umschauen...

Hab heute aber Löwenzahn und Sauerampfer auf dem Markt bekommen und hab mich mächtig drüber gefreut. :froehlich:

Maike B
07.03.2011, 10:08
Nach einiger Zeit al merke ich, dass Gustav&Amelie immer mehr aussortieren, was ihnen nicht sooo gut schmeckt. Zuerst war es Rotkohl, jetzt auch der Eisbergsalat und der Chinakohl wird auch nur noch mit spitzen Zähnen gefuttert....
Sie würden natürlich am liebsten nur Petersilie, Löwenzahn, Kohlrabiblätter & Co. fressen. Dadurch bleibt jetzt immer recht viel liegen. Wie geht ihr damit um? Füttert ihr solche Sachen dann trotzdem weiter unter dem Motto 'wer nicht will, der hat schon' oder passt ihr euch den jeweiligen Vorlieben an? Ich fürchte halt, wenn ich das tue, füttere ich bald nur noch 4 kg Petersilie pro Tag *g*

Taty
07.03.2011, 10:43
Nach einiger Zeit al merke ich, dass Gustav&Amelie immer mehr aussortieren, was ihnen nicht sooo gut schmeckt. Zuerst war es Rotkohl, jetzt auch der Eisbergsalat und der Chinakohl wird auch nur noch mit spitzen Zähnen gefuttert....
Sie würden natürlich am liebsten nur Petersilie, Löwenzahn, Kohlrabiblätter & Co. fressen. Dadurch bleibt jetzt immer recht viel liegen. Wie geht ihr damit um? Füttert ihr solche Sachen dann trotzdem weiter unter dem Motto 'wer nicht will, der hat schon' oder passt ihr euch den jeweiligen Vorlieben an? Ich fürchte halt, wenn ich das tue, füttere ich bald nur noch 4 kg Petersilie pro Tag *g*

Ich hab gemerkt, das wechselt... die eine Woche lassen sie Staudensellerie liegen und die andere Woche mögen sie es. Die Basics sind immer die gleichen und drum herum wechsel ich immer mal durch.

JaneDoe
07.03.2011, 12:55
Durch die Auswahlmöglichkeiten können sie ja endlich frei entscheiden was sie jetzt lieber wollen/brauchen. Das ist ein ganz natürliches "Phänomen" der AL-Fütterung :)

Aber keine Angst, auch die jetzt ungeliebten Dinge werden wieder gefressen, wenn sie es für richtig halten. Ich biete immer alles an, allerdings vorrangig blättriges. Und wenns nicht mehr schön aussieht kommt es weg.

Lumeo
07.03.2011, 13:04
Also ich füttere ja seid Mitte Dezember AL und ich habe bei keinem meiner 4 Tiere eine Gewichtszunahme feststellen können.

Romoe ist etwas moppelig, aber das war er vorher auch schon, im Gegenteil finde ich bei ihm, dass er etwas abgenommen hat.

Nicole B.
07.03.2011, 13:05
Hast Du sie auch gewogen?

Bei meinen sieht man auch nicht bei allen, dass sie zugenommen haben, aber die Waage lügt nicht :rollin: :rw:

Lumeo
07.03.2011, 13:06
Gezielt gewogen habe ich sie jetzt nicht, aber dann werde ich das wohl mal machen.

Aber wenn sie optisch passen ist es doch grundsätzlich okay, oder?

Astrid
07.03.2011, 13:14
Füttert ihr solche Sachen dann trotzdem weiter unter dem Motto 'wer nicht will, der hat schon' oder passt ihr euch den jeweiligen Vorlieben an? Ich fürchte halt, wenn ich das tue, füttere ich bald nur noch 4 kg Petersilie pro Tag *g*

Ne, ich passe das schon an. Momentan frißt beispielsweise keiner von den dreien Rosenkohl und dann füttere ich ihn nicht, bzw. kaufe ihn gar nicht erst. Ich probiers dann halt wieder in ein, zwei Wochen. Ist zwar gänzlich gegen das Prinzip :rollin: aber ich bin jetzt hochgerechnet bei 260 EUR GrüFu-Kosten im Monat, da guck ich doch so langsam, wo ich was sparen kann.

Bambi
07.03.2011, 13:28
Ich biete auch alles querbeet an. Momentan bleiben viel Kohl und die Karotten übrig. Salate und frische Kräuter dagegen werden inhaliert.
Gibts bei Euch schon Wiese ? Stimmt es, dass man die ersten Grasspitzen, Löwenzahnblätter, etc. nicht füttern soll, weil sie zu eiweißhaltig sind ?


aber ich bin jetzt hochgerechnet bei 260 EUR GrüFu-Kosten im Monat

:grosseaugen:

Liebe Grüße, Bambi

Astrid
07.03.2011, 13:30
:grosseaugen:


Hab ich mir auch gedacht. :rollin:

Ich füttere das ganz frische Grün eher zurückhaltend, da meine da ganz gerne Unmengen von Blinddarmkot produzieren.

Maike B
07.03.2011, 13:35
Ne, ich passe das schon an. Momentan frißt beispielsweise keiner von den dreien Rosenkohl und dann füttere ich ihn nicht, bzw. kaufe ihn gar nicht erst. Ich probiers dann halt wieder in ein, zwei Wochen. Ist zwar gänzlich gegen das Prinzip :rollin: aber ich bin jetzt hochgerechnet bei 260 EUR GrüFu-Kosten im Monat, da guck ich doch so langsam, wo ich was sparen kann.

Grundguter, kaufst du im Biomarkt im Edelviertel? Ich finde schon doll, dass ich ca. 30,-/wöchentlich ausgebe für meine beiden. Ich bin aber auch überhaupt kein Preisvergleicher...

Bambi
07.03.2011, 13:41
Ich geb ca. 30-35 Euro pro Woche für 6 Kaninchen aus :rw: .

LG

Möhrchen
07.03.2011, 14:13
hier gibt es immerSalatherzen und Möhren...rundrum wechsel ich beständig. Also ständig andre Sachen. Habe festgestellt, wenn ich öfter mal was ein oder zwei Tage nicht fütter wirds dann beim nächsten mal wieder gut mitgefuttert..Mangold mochten sie erst gar nicht, geht mittlerweile gut weg..ich brauch dann nur mal weniger auf nen Teller tun (mach ich bei neuen Sachen eh) und gleich haben die Beiden das Gefühl, davon gibts weniger das muß ich SOFORT essen:rollin:

Astrid
07.03.2011, 14:19
Grundguter, kaufst du im Biomarkt im Edelviertel? Ich finde schon doll, dass ich ca. 30,-/wöchentlich ausgebe für meine beiden. Ich bin aber auch überhaupt kein Preisvergleicher...

Ne, gar nicht, weiß auch nicht was ich falsch mache. :rollin: Aber wenn ich im hiesigen Supermarkt nen Kilo Möhren kaufe, zwei Bund Dill, zwei Bund Petersilie und noch Kleinkram dazu bin ich locker bei 8-9 EUR, und das praktisch täglich. Ich vergleiche aber auch keine Preise. Ich werd mir das dann mal angewöhnen...

Annika
07.03.2011, 18:18
Bei dem schönen Wetter stehe ich in den Startlöcher für´s Wiesepflücken. Meine Ausbeute ist aber noch alles anderes als ergiebig.

Ganz wenig Taubnessel, winzige Kleeblättchen, wnizige Spitzwegerichblättchen, mikroskopisch kleine Löwenzahnblättchen und 2 cm lange Grasspitzen...:bc: Ich habe ein winziges Tütchen voll geschafft. Und sie finde es noch nichtmal so toll. Kohlrabiblätter sind besser:scheiss::scheiss::scheiss:

Ich will Wiese, ich will Frühling!

Nicole B.
07.03.2011, 18:21
Ich will Wiese, ich will Frühling!

Ich auch :bc:

Bei dem schönen Wetter zieht es mich raus...

Cerena
07.03.2011, 18:41
Ohja, ich warte auch so sehr drauf. Aber das einzige was hier an Trieben frisch aussieht scheint Rainfarn zu sein :confusing:
Das ist sicher nicht ideal um Wiese anzufüttern :ohje:
Freue mich schon total wenn´s wieder wächst.

Bambi
07.03.2011, 18:52
Ich finde auch nur Grasspitzen, mikroskopisch kleine Löwenzahnblätter und Laub :ohje:.

Cerena
09.03.2011, 13:39
Ich hab gemerkt, das wechselt... die eine Woche lassen sie Staudensellerie liegen und die andere Woche mögen sie es. Die Basics sind immer die gleichen und drum herum wechsel ich immer mal durch.



Ich handhabe das auch so. Ich rationiere ein paar Dinge natürlich wie Obst, und achte darauf dass ich nicht jeden Tag zuviele Dickmacher zur Verfügung stelle, aber ansonsten leg ich auch immer mal wieder rein was sie ansich gar nicht groß anrühren (eigentlich gibt´s da nur Zucchini, sonst fressen die alles:rollin:)

Ich dachte ne Zeitlang auch die würden Möhren z.B. immer wegfressen, egal wieviele da sind, hab das aber auch dann mal getestet da ich eh nicht solche Unmengen davon gefüttert habe... und siehe da, es bleiben inzwischen auch mal einige liegen. Blumenkohl ist auch so´n Phänomen, den fressen sie heute komplett weg und rühren ihn morgen kaum an.

Taty
10.03.2011, 08:54
Carla hat wieder zugenommen:girl_sigh:

Jetzt bleibt nur noch getrocknete Kräuter / grünen Hafer /Blüten usw. zu reduzieren, mehr Möglichkeiten hab ich nicht:girl_sigh:

Möhrchen
10.03.2011, 09:11
..mehr Bewegung...?!*g*

Astrid
10.03.2011, 09:18
Carla hat wieder zugenommen:girl_sigh:

Jetzt bleibt nur noch getrocknete Kräuter / grünen Hafer /Blüten usw. zu reduzieren, mehr Möglichkeiten hab ich nicht:girl_sigh:

Ach blöd. :fieber: Die Blutwerte waren auch nicht hilfreich, oder ? Wieviel hat sie denn zugenommen ? Fütterst Du denn so anders als die Pflegestelle vorher ?

Taty
10.03.2011, 09:22
..mehr Bewegung...?!*g*

Soll ich sie aufs Laufband binden??:rollin: Kann sie ja nicht zwingen:girl_sigh:


Ach blöd. :fieber: Die Blutwerte waren auch nicht hilfreich, oder ? Wieviel hat sie denn zugenommen ? Fütterst Du denn so anders als die Pflegestelle vorher ?

Naja, bei Sarah G. gabs wohl auch Frifu reichlich, SBKs, Fenchelsamen, grünen Hafer und Co... da gabs eigentlich mehr, als bei mir, aber das vor ihrer Kastra:girl_sigh:
Es ist ein Kilo in einem halben Jahr, was sie zugenommen hat, jetzt hatte sie mal 40 gramm abgenommen, und nu wieder 60 zugenommen:scheiss:
Was gäbe es für Krankheiten, die eine starke Gewichtszunahme zur Folge haben??

Maike B
10.03.2011, 10:01
Soll ich sie aufs Laufband binden??:rollin: Kann sie ja nicht zwingen:girl_sigh:



Naja, bei Sarah G. gabs wohl auch Frifu reichlich, SBKs, Fenchelsamen, grünen Hafer und Co... da gabs eigentlich mehr, als bei mir, aber das vor ihrer Kastra:girl_sigh:
Es ist ein Kilo in einem halben Jahr, was sie zugenommen hat, jetzt hatte sie mal 40 gramm abgenommen, und nu wieder 60 zugenommen:scheiss:
Was gäbe es für Krankheiten, die eine starke Gewichtszunahme zur Folge haben??

Hm, Schilddrüsenprobleme, Adipositas.... mehr fällt mir auch nicht ein :ohje:

Taty
10.03.2011, 10:03
Hm, Schilddrüsenprobleme, Adipositas.... mehr fällt mir auch nicht ein :ohje:

Schilddrüse haben wir ja überprüft, Blutwerte waren okay:girl_sigh:

Maike B
10.03.2011, 10:04
Hm, ich würde auch eher auf Hormonumstellung tippen. Es gibt ja auch Frauen, die nehmen enorm zu, wenn sie die Pille nehmen oder ähnliches.
Vielleicht ist sie auch so ein Typ. Sie macht ja ansonsten überhaupt keinen kranken Eindruck!?

Taty
10.03.2011, 10:10
Sie macht ja ansonsten überhaupt keinen kranken Eindruck!?

Sie ist halt nicht mehr so ein Duracellhäschen, wie damals als sie zu mir kam, da stand sie ja unter Dauerstrom. Hummeln im Hintern, keine halbe Stunde ruhig liegen, da war es aber auch neu für sie, ne ganze Wohnung zu haben und da war sie nicht kastriert... so 8 Wochen nach der Kastra wurde sie ruhiger. Sie ist wieselflink, wenn irgendwo ne Tüte knistert:rollin:, hat einen gesegneten Appetit, eine einwandfreie Verdauung mit massenhaft grossen, schönen Böbbel. Ist die Frage, ob sie sich weniger bewegt, weil sie zuviel Gewicht mitsich rumschleppt, oder hat sie zuviel Gewicht, weil sie sich gesundheitsbedingt weniger bewegt :ohn2:

Nicole B.
10.03.2011, 10:26
edit: gerade gesehen, dass schon einige BWs gemacht wurde.

Anke B.
10.03.2011, 10:29
Was gäbe es für Krankheiten, die eine starke Gewichtszunahme zur Folge haben??

Mir ist spontan auch die Schilddrüse eingefallen. Hattest Du speziell auch die Kontrolle der Schilddrüsenwerte gewünscht oder weißt Du, dass diese kontrolliert wurde? Bei einem normalen Blutbild bei Menschen wird der Wert auch nicht automatisch bestimmt, meist muß man es vorher dazu sagen bwz. beim Labor extra dazuschreiben.

Meine 2 Kaninchenweibchen und auch das von meiner Schwester haben nach der Kastration innerhalb von einem halben bzw. dreiviertel Jahr auch ganz schön zugenommen und haben eine kleine Wamme bekommen. Die Ernährung war ja die gleiche, aber sie sind insgesamt auch ruhiger geworden.

Ich würde auch mal auf die Hormonumstellung tippen, wenn sie sich ansonsten nicht auffällig benimmt.

Taty
10.03.2011, 10:40
Mir ist spontan auch die Schilddrüse eingefallen. Hattest Du speziell auch die Kontrolle der Schilddrüsenwerte gewünscht oder weißt Du, dass diese kontrolliert wurde? Bei einem normalen Blutbild bei Menschen wird der Wert auch nicht automatisch bestimmt, meist muß man es vorher dazu sagen bwz. beim Labor extra dazuschreiben.


Ja klar, T4 Wert haben wir extra angekreuzt, ein Novum hier:rollin:, das Labor hatte nicht mal Referenzwerte, die musste ich mir aus Dortmund besorgen.

Maxi
10.03.2011, 10:54
Hallo Taty,

ich habe mich jetzt nicht mehr durch den gesamten Thread gekämpft, und weiss daher nicht genau, was und wie Du jetzt fütterst :rw:

Könntest Du das nochmal kurz zusammenfassen? :rw: Was ist den mit den anderen Beiden, sind die "normal" vom Gewicht, oder haben sie auch zugelegt mit der Futterumstellung?

Wie hat sich Deine Fütterung insgesamt verändert, verglichen zu "Bruts&Missy-Zeiten"?

Liebe Grüße,

Taty
10.03.2011, 11:08
Wie hat sich Deine Fütterung insgesamt verändert, verglichen zu "Bruts&Missy-Zeiten"?

Liebe Grüße,

Ich gebe mehr Frifu, und morgens stell ich noch ein Näpfchen hin mit grünem Hafer, getrockneten Kräutern / Blätter / Blüten / Zweige ( alles mal im Wechsel, nicht alles auf einmal)
Ne zeitlang hab ich auch SBKs un Fenchelsamen ad libitum gefüttert:rw::rw::rw:, das hab ich jetzt aber seit knapp 3 Monaten abgestellt.
Ansonsten bekommen sie morgens und abends ne grosse Ladung Frifu, die zu 70-75 % aus blättrigem besteht, und der Rest ist Broccoli, Sellerie, Wurzelpetersilie, Karotte.
Mürfel hat durchs ad libitum knapp 200 gramm zugenommen, Fred vielleicht 300 gr, beide sind nicht fett... Carla hat seit August 1000 gramm zugenommen, 200 gramm von August bis Oktober, und seit Oktober nochmal 800 gr., im August war ihre Kastra, im Oktober hab ich komplett auf ad libitum umgestellt.

Anke B.
10.03.2011, 11:19
Ja klar, T4 Wert haben wir extra angekreuzt, ein Novum hier:rollin:, das Labor hatte nicht mal Referenzwerte, die musste ich mir aus Dortmund besorgen.

Aha, dann wurde das geklärt, sehr gut. Dann hast Du auch gleich die TÄ mit einem neuen Thema bekannt gemacht. :D

Ansonsten habe ich auch keine weitere Idee.

Taty
10.03.2011, 11:26
Dann hast Du auch gleich die TÄ mit einem neuen Thema bekannt gemacht. :D

Ja:rollin::rollin:

JaneDoe
10.03.2011, 12:34
Sie ist halt nicht mehr so ein Duracellhäschen, wie damals als sie zu mir kam, da stand sie ja unter Dauerstrom. Hummeln im Hintern, keine halbe Stunde ruhig liegen, da war es aber auch neu für sie, ne ganze Wohnung zu haben und da war sie nicht kastriert... so 8 Wochen nach der Kastra wurde sie ruhiger. :

Passt, wie ich finde, alles zur Kastra.

Unkastriert haben viele Tiere einfach mehr Hummeln im Hintern. Und auch Gewichtszunahme passt dazu. Auch bei gleicher Futtermenge.

Ich würde mir erst Sorgen machen wenn sie sich nicht mehr ordentlich putzen kann und wirklich Probs mit dem Gewicht hat :)

Taty
10.03.2011, 12:38
und wirklich Probs mit dem Gewicht hat :)

Naja, nur wie definitiert man Probleme?? Ich finde schon, das sie das Gewicht einschränkt, dazu hat sie eh ne komische, kugelige Statur und kommt ab und an schon nicht so einfach an den BDK, den lässt sie dann oft auf den Boden plumpsen und futtert ihn dann, gerne auch aus meiner Hand :ohn2:
Sie hat definitiv ein halbes Kilo zuviel drauf.:scheiss::scheiss::scheiss:

Heluem
10.03.2011, 12:49
Möglicherweise ist dein Hasi ein Langeweilefresser? Dann wäre ad libitum natürlich schwierig. Wenn es jetzt schon Probleme mit der Aufnahme des Blinddarmkots gibt, muss ja wirklich bald eine Lösung/Diät her. :ohje:

Maike B
10.03.2011, 13:27
Ich hatte das ja mit meiner Lilly. Sie hatte nach der Kastra sooo zugenommen. Eines Tages fand ich sie auf dem Rücken liegend und mit den Beinen strampelnd. Ich war sicher, einen ganz schlimmen e.c.-Fall vor mir zu haben und bin zum TA. Der hat sie vor meinen Augen wieder auf den Rücken gelegt und sie konnte sich nicht zurückdrehen.... Da wurde klar, WIE FETT sie wirklich geworden war.... Danach habe ich sie auf eine ziemliche Diät gesetzt und Jean-Louis heimlich zugefüttert. Als sie ihr Normalgewicht wieder hatte, habe ich auch wieder normal gefüttert. Sie ist aber nie mehr so dick geworden. Vielleicht ist das bei manchen Damen eine Frage der Zeit, dass sich die Hormone anpassen!?

Taty
10.03.2011, 13:33
Danach habe ich sie auf eine ziemliche Diät gesetzt

Ich wüsste nur nicht, wie ich sie auf Diät setzen sollte, ohne ihr Grundlegendes zu enziehen:girl_sigh:

Heluem
10.03.2011, 13:40
Na per ad libitum scheint es ja nicht zu funktionieren bzw ist der Sinn davon ja verfehlt, wenndu ja doch nicht alles anbieten kannst, da sie davon noch mehr zunehmen würde. Also vlt doch erstmal eine Zeit lang rationiert und dann immer sehr ausgewogene Nahrung wählen, über die sie alle Nährstoffe und Vitamine bekommt und dazu viel Heu.

Und vlt wird es ja dann wirklich so, dass sie nachdem sie ihr Idealgewicht wieder erreicht hat, nie mehr zunimmt auch mit AL.

Maxi
10.03.2011, 13:52
Warum versuchst Du denn nicht, Deine Kaninchen wieder so zu ernähren, wie vor der Umstellung auf "ad libitum", oder zumindest ein Zwischending zwischen adlibitum und rationierter Heu/Gemüse Fütterung? (Ich weiss ja nicht, wie stark Du früher das FriFu rationiert hast, und nur ein paar Bröcken FriFu pro Tag, die dann in sekundenschnelle weginhaliert werden finde ich auch zu wenig)

Deine Kaninchen waren mit der vorherigen Fütterung doch auch gesund und munter, aber ohne diese Gewichtsprobleme, oder?

Dass Carla ein kg in einem halben Jahr zugenommmen hat, das sprengt ja wirklich jeden Rahmen. Klar könnte es bei ihr auch mit der Kastra zusammenhängen, ich denke, da kommen beide Faktoren, ad libitum UND Kastra halt zusammen.

Ich habe in meinem Umfeld auch Jemanden der auf "echte" ad libitum Fütterung umgestellt hat. Auch dort wurde das Weibchen kastriert ... und hat sehr stark zugenommen.

Ich selbst habe bzw. hatte 3 kastrierte Weibchen.
Eines davon, Maya, die leider nicht mehr lebt, war immer hungrig und hat gefuttert wie ein Scheunendrescher. Sie wurde wie alle anderen im Winter mit Heu und großzügig FriFu, aber nicht ad lib gefüttert. Im Sommer gab es auch große Mengen "Wiese". Maya war trotz Kastra sehr aktiv und trotz rationierter Fütterung und ihrer Aktivität ganz schön moppelig. Bei ihr bin ich sicher, dass sie sich mit ad lib wie Deine Carla entwickelt hätte.

Meine anderen Beiden kastrierten Mädels haben keine Figurprobleme. Eines davon, das Flöckchen ist sogar eher schwerfuttrig, da muss man sehen, dass sie, gerade im Winter bei Außenhaltung, nicht an Gewicht verliert. Ihre fütterung könnte man eigentlich "ad lib" nennen, da sie eben einfach nicht so viel frisst und auch mal was liegenlässt, was ich dann tatsächlich morgens wegwerfe.

Ich denke einfach, die Tiere sind wie wir Menschen auch, individuell verschieden. Es gibt Gourmets, die sehr selektiv fressen, für die mag echtes "ad libitum" vielleicht sogar funktionieren. Und es gibt die immer hungrigen, die niemals genung haben.

Ich finde man sollte nicht generell ein Ernährungskonzept in den Himmel loben oder verteufeln, sondern einfach angepasst füttern. Wenn man bei Carla keine andere Ursache für diese massive Gewichtszunahme finden kann, dann würde ich wirklich die Ernährung nochmal grundlegend überdenken.

Wenn ich mich recht erinnere hast gerade Du "früher" immer gepredigt "Heu, Heu, Heu" sei das Brot der Kaninchen.

Was hat ich denn eigentlich bewogen, bei der Kaninchenernährung eine solche 180 Grad Kehrtwendeung zu machen? Auch diese Frage meine ich nicht ironisch oder so, sondern es würde mich wirklich interessieren.

Viele Grüße,

Maxi

Ach ja, dass eine "Crashdiät" bei Kaninchen absolut nicht sein darf, dass weisst Di ja sicher.




Naja, und SBK ad libitum .... :rw: ... ich denke, davon hat Carla sicherlich noch welche auf den Rippen.

Und (die Frage ist nicht ironisch oder sarkastisch gemeint!), war von den SBK ad libitum jemals was übrig? Ich bin mir sicher, meine würden SBKs tütenweise fressen, darum die Frage.

Flummi
10.03.2011, 13:52
Versuchs doch mal mit nur noch FriFu und lass das Getrocknete komplett weg :rw:

Flummi
10.03.2011, 14:05
Wenn ich mich recht erinnere hast gerade Du "früher" immer gepredigt "Heu, Heu, Heu" sei das Brot der Kaninchen.

Was hat ich denn eigentlich bewogen, bei der Kaninchenernährung eine solche 180 Grad Kehrtwendeung zu machen? Auch diese Frage meine ich nicht ironisch oder so, sondern es würde mich wirklich interessieren.


Naja, ich denke, man kann seine Meinung ja auch mal ändern, oder *g*

In Sachen Kaninchenernährung hat sich ja in den letzten Jahren, Monaten, Wochen usw. so einiges getan und wird sich bestimmt auch noch tun.

Taty
10.03.2011, 14:07
Was hat ich denn eigentlich bewogen, bei der Kaninchenernährung eine solche 180 Grad Kehrtwendeung zu machen? Auch diese Frage meine ich nicht ironisch oder so, sondern es würde mich wirklich interessieren.


Nachdem Brutus und auch Missy an schweren Überladungen starben, dachte ich mir, irgendwas läuft falsch. Und auch sonst kam die Sab-Flasche öfter mal zum Einsatz. Daher hab ich umgedacht... und eigentlich keine Bauchprobleme... naja, Carla hat schon ein Bauchproblem, aber keins wo Sab hilft:rollin:

Mit SBKs aL hab ich mich falsch ausgedrückt:rollin:, SBKs und Fenchelsamen gabs jeden Tag, aber natürlich nicht aL:girl_haha: Ich wollte damit sagen, das ich damit recht grosszügig um mich geschmissen gab:rw:

Ich meine etwas moppelig ist ja okay, gerade Widder sind nunmal kompakter, aber bei Carla hab ich Angst, das sie platzt, wenn ich sie mal etwas fester anstupse :ohn2:

Aber es hilft nichts, ich werd die Futtermenge leider reduzieren müssen.

Klar hab ich früher gepredigt "Heu,Heu,Heu", aber ich bin mir tatsächlich ziemlich sicher, das nicht alles was wir die letzten Jahre gemacht haben, richtig war:girl_sigh:

Taty
10.03.2011, 14:09
Versuchs doch mal mit nur noch FriFu und lass das Getrocknete komplett weg :rw:

Ja, genau das ist jetzt der nächste Schritt:kiss:

Deen Jungs kann ich immer mal was anbieten, da sie sich öfter ohne Madame im Schlafzimmer aufhalten:girl_haha:

Flummi
10.03.2011, 14:11
Ja, genau das ist jetzt der nächste Schritt:kiss:

Deen Jungs kann ich immer mal was anbieten, da sie sich öfter ohne Madame im Schlafzimmer aufhalten:girl_haha:

Hihi .. wie fies :girl_cray2:

Sandra
10.03.2011, 14:11
Bei mir gab es Fenchelsamen durchaus unbegrenzt - großer Napf und wenn der sich irgendwann dem Ende zuneigte, wurde halt wieder aufgefüllt. Wegen meines klapperdürren Seniors war das aber auch gut so, nur leider legten seine eh schon propperen Damen dadurch gut zu. Seit seinem Tod ist das gestrichen bzw. sehr rationiert, die Salatanteile im Futter wurden noch weiter erhöht, das Wurzelgemüse runtergeschraubt und ich bilde mir ein, dass beide Damen schon normaler aussehen.

Gewogen wird nicht, die passen nicht in meine Schüssel, mit der ich die Kleinen wiege und eine Babywaage schaffe ich mir nicht an :rollin:

Taty
10.03.2011, 14:15
und ich bilde mir ein, dass beide Damen schon normaler aussehen.


Ja eingebildet hab ich mir das bei Carla die Tage auch:girl_haha:, bis ich sie gestern auf die Waage packte:bc::bc::bc:... 3,22 Kilo ist für einen kleinen Widder too much :ohn2:

Maxi
10.03.2011, 14:22
Nachdem Brutus und auch Missy an schweren Überladungen starben, dachte ich mir, irgendwas läuft falsch. Und auch sonst kam die Sab-Flasche öfter mal zum Einsatz. Daher hab ich umgedacht... und eigentlich keine Bauchprobleme... naja, Carla hat schon ein Bauchproblem, aber keins wo Sab hilft:rollin:


Wie alt sind Brutus und Missy denn geworden? So 5 oder 6 Jahre alt, oder? Klar ist es sinnvoll, immer mal zu überdenken, ob das bisherige handeln wirklich sinnvoll und richtig war, aber Keiner weiss, wann (also früher oder später) und woran (Magenüberladung, Fettleber, oder ...) die Beiden verstorben wären, wenn sie "ad libitum" ernährt worden wären.

Und Missy ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, nicht "nur" an einer Magengeschichte gestorben, sondern ich meine, da waren noch andere faktoren im Spiel, wenn ich mich richtig erinnere, oder?

Und Du hast früher eher gaaaanz viel Heu und eher ziemlich wenig FriFu gefüttert, also eher das andere Extrem praktiziert. Korrigiere mich einfach, wenn meine Erinnerung / Einschätzung falsch ist.



In Sachen Kaninchenernährung hat sich ja in den letzten Jahren, Monaten, Wochen usw. so einiges getan und wird sich bestimmt auch noch tun.

Natürlich kann und darf man seine Meinung im Laufe der Zeit ändern. Meine Frage war ja, wie es konkret zu dieser Meinungsänderung kam *g*

Ja, und ich denke da muss man einfach abwarten, wie die Erfahrungen damit lang- und mittelfristig sein werden, wenn dieser "neue Trend" so pauschal umgesetzt wird, ohne auf die individuellen Voraussetzungen einzelner Tiere zu achten.

Viele Grüße,

Taty
10.03.2011, 14:27
Und Du hast früher eher gaaaanz viel Heu und eher ziemlich wenig FriFu gefüttert, also eher das andere Extrem praktiziert. Korrigiere mich einfach, wenn meine Erinnerung / Einschätzung falsch ist.


Nee, auch nicht, gab schon viel Frifu, aber bei weitem nicht so viel wie jetzt.

Ja, sie wurden 5 und 6, und ja, sie haben ihre Eltern und Geschwister um Jahre überlebt, von daher stimmt da wohl auch einiges in der Genetik nicht, bei beiden waren die Krankheitsverläufe auch absolut identisch, von daher lag in der Familie sicher einiges im Argen.

Ich denke aber jetzt auch, das man die Ernährung wirklich noch individueller gestalten muss. AL führt bei Carla definitiv zum Tod durch platzen :fieber:
Sie hatte ja abgenommen, von daher dachte ich, wir sind auf dem richtigen Weg... bis gestern:rollin:

Sil
10.03.2011, 15:00
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ad libitum nun für jeden einzelnen Fall das Non plus ultra ist.

Denke, dass es in der Natur durch die stärkere Bewegung ja eher wenger zu solchen Gewichtsproblemen kommen dürfte und die Nahrung, die den Tieren zur Verfügung steht, nicht durch die Bank derart reichhaltig ist wie auf der heimischen ad-libitum-Futterplatte.

JaneDoe
10.03.2011, 16:43
Tatjana, ich meinte damit wenn sie wirklich Probleme mit dem Gewicht hat.

Bevor du aber nun AL aufhörst würde ich wirklich erstmal alles getrocknete weglassen und nur FriFu geben. Bald ist ja Wiesensaison (ich weiß jetzt gar nicht ob du pflückst/pflücken kannst??). Ich bin überzeugt das Wiesenfütterung ihr bzw. ihren Speckrollen gut tun wird :)

Heluem
10.03.2011, 16:53
Aber wurde hier nicht schon so oft geschrieben, dass kaum war Frühling und Wiese konnte wieder gefüttert werden, die Tiere zugenommen haben? Gab doch hier auch schon die Diskussion über die Nährwerte von Wiese verglichen mit Gemüse.

Bourbon
10.03.2011, 16:59
Ich heul mich mal kurz aus: Es ist so furchtbar in der Großstadt zu wohnen. Nirgends kann ich was pflücken. Überall liegt tonnenweise Hundescheiße. Ich kann den Tieren nur den gespritzten Fraß aus dem Supermarkt kaufen. Oxalsäure hier, Kalizium und Nitrat da. ARRR :scheiss:

Heluem
10.03.2011, 17:01
Kalzium und Nitrat sind doch aber natürliche Mineralstoffe. Und wenn du genügend wässriges fütterst, treten doch auch keine Probleme auf, zumindest nicht beim Kalzium. Nitrat wird nur in der Form des Nitrits schädlich. ;)

Taty
10.03.2011, 19:26
Tatjana, ich meinte damit wenn sie wirklich Probleme mit dem Gewicht hat.

Bevor du aber nun AL aufhörst würde ich wirklich erstmal alles getrocknete weglassen und nur FriFu geben. Bald ist ja Wiesensaison (ich weiß jetzt gar nicht ob du pflückst/pflücken kannst??). Ich bin überzeugt das Wiesenfütterung ihr bzw. ihren Speckrollen gut tun wird :)

Ja, der nächste Schritt ist erstmal das Getrocknete wegzulassen, dann gucken wir weiter, und dann kommt der Frühling und sie können durch den Garten springen:froehlich:

JaneDoe
10.03.2011, 19:58
Dann drück ich ganz feste die Daumen das die Dame sich gewichtstechnisch bekrabbelt. Wär zu schade wenn du dadurch die AL-Ernährung aufgeben würdest.

Ich erkundige mich aber auch nochmal was man noch so machen könnte, irgendwie lässt mir das keine Ruhe :rw:

Taty
10.03.2011, 20:00
Dann drück ich ganz feste die Daumen das die Dame sich gewichtstechnisch bekrabbelt. Wär zu schade wenn du dadurch die AL-Ernährung aufgeben würdest.

Ich erkundige mich aber auch nochmal was man noch so machen könnte, irgendwie lässt mir das keine Ruhe :rw:

Ich denke, ich hab gesundheitlich vielleicht noch nicht alles ausgeschöpft.
Am 01.04 ist Impftermin, werd das nochmal mit der TA besprechen.

Simmi14
10.03.2011, 20:19
Jetzt muss ich doch mal hier rein schreiben: habe seit Dezember auf AL umgestellt. Ich hatte mir positive Auswirkungen auf mein Zahnnin erhofft, da ist aber weiterhin Backenzahnkorrektur ca. alle 10 Wochen angesagt und mein Kastrat hat seitdem leider ein halbes Kilo zugelegt :girl_cray2: Von 3,2 auf 3,7kg und hat jetzt ne Wamme...
Sie kriegen viel frische Kräuter vom Wochenmarkt, Möhren und Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Fenchel. Äpfel hab ich schon sehr reduziert, SBK bekommt er (Löwenkopf) nur während des Fellwechsels, ansonsten gibt es Heu, Darmschoner vom Kaninchenladen und getrockneten Rotklee (für Feline sehr wichtig nach einer Zahnkorrektur) + grüner Hafer. Sie bleibt so wie immer vom Gewicht, ist auch kastriert.
Es ist echt zum Mäusemelken :scheiss: Ich weiß jetzt auch nicht, was ich vom Speiseplan streichen soll.

Bourbon
10.03.2011, 20:49
Ich denke es würde dich weiterbringen wenn du dir mal die Kalorientabellen für Gemüse anschaust. Ich hatte einen Thread erstellt hier kalorienarmes ad libitum (kalorienbewusstes al wäre treffender) heißt der. Kräuter alleine haben schon reichlich Kalorien und so einige Gemüse auch noch. Wäre ja mal interessant was Klee und Hafer so an Kalorien haben.
http://www.lebensmittellexikon.de/h0000451.php
Nich wenig oder...

Heluem
10.03.2011, 21:19
und wo bleibt dann noch die möglichkeit für das tier, selbst zu selektieren, wenn man doch die hälfte vom futterplan streicht bzw extrem rationiert? dann geht ja bei den vielfraßen doch nicht die theorie auf, dass sie sich das nehmen, was sie brauchen, denn sie nehmen sich ja mehr u anscheinend auch immer genau die dickmacher. folglich sind manche kaninchen also doch wie die viel andere tiere und der mensch darauf aus, fett anzusetzen (für notzeiten). und da wären wir wieder dabei, dass ad libitum wie es gedacht ist zumindest in innenhaltung, wo sich die tiere wenig bewegen kaum möglich ist und auch anscheinend nicht für jedes tier geeignet. ich will auf keinen fall ad libitum verteufeln, denn für mein zahnnin wär das sicher perfekt, aber meine beiden kastrierten faulen weiber würden sicher unheimlich zunehmen. die sind ja jetzt schon ganz schön propper.

Bourbon
10.03.2011, 21:37
Nehmen wir an ein Nin braucht am Tag ca. 400 - 500 Kalorien, was schon viel ist, der Mensch braucht ca. 2000. Dann muss man zusehen eine große Vielzahl an Sachen dem Nin zu bieten ohne über die Grenze zu kommen. D.h. ein Nin kann eben nicht den ganzen Tag Dickmacher essen, es kann aber den ganzen Tag essen und auch selektieren. P.S. Gestrichen wird nichts.

Heluem
10.03.2011, 22:07
das heißt, du limitierst die dickmacher... aber ist das dann noch ad libitum wie es gedacht war?

und was ist mit den hasis, die im sommer gerade von der wiese dick werden? sind die dann tatsächlich AL-geeignet? Ich denke wirklich, dass man auch einfach manchmal Ausnahmen akzeptieren muss.

Bourbon
10.03.2011, 22:35
Wenn die durch Wiese dick werden würd ich zuerst fragen was essen die noch so, ggf. reicht die Wiese alleine schon (von den Kalorien her).
100g Hafer haben 377 Kcal, 100g Chicoree 16 Kcal. Sowas sollte man schon mitbedenken bei den Futterplänen.

ad libitum soll sein wie futtern in der freien Natur? Die Nins leben aber nicht in der freien Natur und haben einen geringeren Kalorienbedarf. Auch sieht das Angebot in der Natur nicht aus wie der Supermarkt. Darin seh ich schon ein Missverständnis.

Ariane
10.03.2011, 23:49
Wiese futtern kann schon fett machen. Z.B. hat Löwenzahn mehr Kalorien als Möhren und man füttert doch instinktiv mehr Löwenzahn als Möhren. *g*

Meine TÄ fand es gar nicht verwunderlich als meine Beiden letztes Jahr so zugelegt haben und gab mit das Beispiel mit den Pferden, die mit Maulkorb auf der Weide stehen, weil "Wiese" so reichhaltig ist und sie viel zu viel zu sich nehmen.

miri
11.03.2011, 02:11
Jetzt muss ich doch mal hier rein schreiben: habe seit Dezember auf AL umgestellt. Ich hatte mir positive Auswirkungen auf mein Zahnnin erhofft, da ist aber weiterhin Backenzahnkorrektur ca. alle 10 Wochen angesagt und mein Kastrat hat seitdem leider ein halbes Kilo zugelegt :girl_cray2: Von 3,2 auf 3,7kg und hat jetzt ne Wamme...
Sie kriegen viel frische Kräuter vom Wochenmarkt, Möhren und Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Fenchel. Äpfel hab ich schon sehr reduziert, SBK bekommt er (Löwenkopf) nur während des Fellwechsels, ansonsten gibt es Heu, Darmschoner vom Kaninchenladen und getrockneten Rotklee (für Feline sehr wichtig nach einer Zahnkorrektur) + grüner Hafer. Sie bleibt so wie immer vom Gewicht, ist auch kastriert.
Es ist echt zum Mäusemelken :scheiss: Ich weiß jetzt auch nicht, was ich vom Speiseplan streichen soll.

Hallo Simmi,

bei der Gewichtsklasse von Myles sind 500g kein Drama. Myles hat ja auch recht dickes Fell, wenn ich mich richtig erinnere, und eine Wamme hatte mein Anton früher auch, obwohl er zeitweise sogar untergewichtig war. Das kann auch Veranlagung sein. Häsinnen haben diese Veranlagung zwar öfter, aber das gibt es auch bei Rammlern.
Ich habe z.B. eine Häsin, die schon immer eine sehr große Wamme hatte, auch als sie noch sehr jung war. Die andere Häsin hatte trotz etwas Übergewicht keine Wamme, doch jetzt hat sie wegen einer eingelagerten Zyste eine. Ob bei Myles sich in der Wamme etwas einlagert, kannst Du aber schnell feststellen, wenn Du sie abtastest. Ansonsten ist es einfach Veranlagung und da würde ich mir keine Gedanken drum machen.

Kritisch wird es erst, wenn Kaninchen einen auffälligen Hängebauch haben und sich nicht mehr normal putzen können.
Ansonsten schadet es nicht, wenn Kaninchen etwas mehr wiegen. Kaninchen werden schnell mal krank und nehmen in Krankheitszeiten auch sehr schnell ab, da ist es gut, wenn der Körper der Krankheit etwas entgegenzusetzen hat.

Ich würde gerade vom Frischfutter nichts weglassen. Feline nimmt ja auch nicht zu. Auch die anderen Sachen musst Du eigentlich nicht reduzieren, vor Allem SBK und Hafer sollten sie auch weiter bekommen. Da sind wichtige Spurenelemente drin, die den Kaninchen fehlen würden, wenn sie ansonsten keine Wiese bekommen.

Simone D.
11.03.2011, 11:36
Mit Sämereien wäre ich vorsichtig, wenn die Kaninchen sich das nicht einteilen. Auf der einen Seite sind wichtige Aminosäuren drin, auf der anderen Seiten sind das die reinsten Kalorienbomben. Der Sämereienanteil, den Wildies fressen, tendiert aufs Jahr gerechnet gegen Null. Meine Nins teilen sich Sämereien selbstständig ein und fressen z.B. auch nur ein paar einzelne Körnchen die Woche.

Simone D.
11.03.2011, 11:48
@Taty: Du könntest vll. kalorienarm Verdauungsproblemen vorbeugen, wenn du bei Carla etwas den Salatanteil hochschraubst. Kopfsalat besteht beispielsweise zu 95 % aus Wasser und hat quasi Null Nährstoffe. Eigentlich ist er für Nins nutzlos, würde in großen Mengen und bei zu wenig Abwechslung im Futter irgendwann zu nem Nährstoffmangel führen. Auch gut möglich, dass sie dann mehr frisst, weil nährstoffarmens Futter Nins nicht unbedingt satt macht, aber er hält wenigstens die Verdauung mit in Schwung. Eigentlich ist das ein schlechter Rat, aber m.E. etwas besser als das FriFu zu reduzieren. Ich denke, dass es in ihrem Fall hauptsächlich mit an der Kastra liegt.

SimoneK
11.03.2011, 14:02
Also meine sind letzten Sommer richtig dick geworden und ich hab bis auf ab und zu mal eine Hand voll Gemüse als Leckerchen ausschließlich Wiese gefüttert, weil die Pflanznauswahl sehr abwechslungsreich auf 'meiner' Wiese ist mit vielen Kräutern etc.

Leider wächst da extrem viel Löwenzahn, der stand irgendwann kniehoch und sie lieben und inhalieren ihn. Mir war zu dem Zeitpunkt auch leider nicht bewußt, wie viele Kalorien der hat :rw: Hab nur bemerkt, daß sie immer rundlicher werden :rollin:

Rabea G.
11.03.2011, 16:53
Ich muss ja auch etwas diäten wegen Justus.
Möhren gibts nur für jeden eine am Tag - ansonsten Blättriges. Hab sie vorhin mit einem ganzen Kopfsalat, Blumenkohlblättern, Kohlrabiblättern und Brokkoli überhäuft. Gleich will ich noch Gartenbambus schneiden.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich Kaninchen Sämereien einteilen können. Allie hat ja immer mal einige SBK extra bekommen, weil sie so dünn und struppig war. Sie ist regelrecht durchgedreht, wenn ich die Dose in die Hand genommen habe, sprang an mir hoch wie Irre - und Charlie hat sich das natürlich abgeguckt und wollte auch.
Derzeit gibts keine mehr - Allies Wirbelsäule fühlt man nicht mehr und sie hat endlich Normalgewicht nach langer Zeit.

Danie38
11.03.2011, 17:46
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich Kaninchen Sämereien einteilen können. Allie hat ja immer mal einige SBK extra bekommen, weil sie so dünn und struppig war. Sie ist regelrecht durchgedreht, wenn ich die Dose in die Hand genommen habe, sprang an mir hoch wie Irre - und Charlie hat sich das natürlich abgeguckt und wollte auch.


Den Gedanken hatte ich vorhin auch, aber vielleicht stürzen sie ja wirklich weil wir...ich auch...von solchen Dingen eher nur ein bisschen was in eine Schale machen!

Vielleicht einfach mal ne Schale vollknallen und warten was passiert?

Oder kann man sich daran auch überfressen....z. Bsp. an Fenchelsamen, Sonnenblumenkernen ect. ?

Bourbon
11.03.2011, 19:00
Möhren haben nicht so viel Kalorien. Der Zucker ist im Hinblick auf Hefen wichtig, soviel ich weiß.
Meine Erfahrung ist dass auch die Leckerlies (Obst/Apfel) den Nins bei häufiger Gabe zum Halse raushängen bzw. wenn das Angebot groß ist (10 versch. Gemüse ist gar nicht wenig) die Nins auch mal keinen Appetit drauf haben auch wenns Apfel nicht täglich gibt.
In dem Thread gibts ja schon das Beispiel mit den Fenchelsamen, da hatten die Nins nicht genug gekriegt.

Simone D.
11.03.2011, 21:20
Vielleicht einfach mal ne Schale vollknallen und warten was passiert?


Ich würd's nicht machen :rw: Sämereien lieber rationieren :umarm:

Taty
11.03.2011, 21:23
Fred testet mal die ersten Grashalme:girl_haha:

http://www.abload.de/img/100_5212kjn0.jpg

http://www.abload.de/img/100_521458t9.jpg

Nicole B.
11.03.2011, 21:24
Ui :love:

Simone D.
11.03.2011, 21:25
Ooooooooh :herz:.

Ich will auch nen Garten :girl_sigh:

Christina M.
11.03.2011, 21:33
Bei Euch ist ja schon wieder richtig grün :scheiss:

Taty
11.03.2011, 21:34
Bei Euch ist ja schon wieder richtig grün :scheiss:

Jaaaaa so langsam tut sich hier was :dance: :dance: :dance:

Estrella
11.03.2011, 22:15
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich Kaninchen Sämereien einteilen können. Allie hat ja immer mal einige SBK extra bekommen, weil sie so dünn und struppig war. Sie ist regelrecht durchgedreht, wenn ich die Dose in die Hand genommen habe, sprang an mir hoch wie Irre - und Charlie hat sich das natürlich abgeguckt und wollte auch.
Derzeit gibts keine mehr - Allies Wirbelsäule fühlt man nicht mehr und sie hat endlich Normalgewicht nach langer Zeit.

Doch seitdem ich ad lib. füttere hält bei mir ein Schälchen SBK und Fenchelsamen 1 Woche mind.
Daneben stehen aber eben auch immer frische und getrocknete Kräuter zur Verfügung, Gemüse, Heu, Blätter, Äste zur Verfügung.

Nicole B.
12.03.2011, 21:24
Da habe ich gestern einen "pflückreifen" LöZa entdeckt und wolle ihn heute "ernten" und was ist?

Weg :bc:

Astrid
12.03.2011, 21:34
Fred testet mal die ersten Grashalme:girl_haha:

Wenn ich die Fluse da an der Backe sehe möchte ich rupfen. :rollin:

Hab heute auch die ersten Grashalme geerntet und Betty hat ihr erstes Gras im Leben gefressen :froehlich: Erst war sie skeptisch aber nicht lange. *g*

Birgit H.
12.03.2011, 21:44
Da habe ich gestern einen "pflückreifen" LöZa entdeckt und wolle ihn heute "ernten" und was ist?

Weg :bc:
Ich hab vorgestern ne schöne Rosette zwischen meinen Johannisbeeren gefunden und gleich verfüttert :froehlich:
Sie haben sich fast überschlagen :rollin:

Astrid
12.03.2011, 21:47
Den Gedanken hatte ich vorhin auch, aber vielleicht stürzen sie ja wirklich weil wir...ich auch...von solchen Dingen eher nur ein bisschen was in eine Schale machen!

Vielleicht einfach mal ne Schale vollknallen und warten was passiert?


Da könnte ich bei Merlin drauf warten, dass er Durchfall kriegt. :fieber:

Taty
13.03.2011, 09:32
Wenn ich die Fluse da an der Backe sehe möchte ich rupfen. :rollin:


Ich könnte gerade nur rupfen:rollin::rollin:

Mopperchen
13.03.2011, 09:56
Im Zuge al-Ernährung erweitere ich gerade das Sortiment. Gestern Abend gab es also zwei Radicchio-Blätter. Heute Morgen dann: orangene Urinflecken auf dem "Pinkelteppich".
Färbt Radicchio den Urin?

Nicole B.
13.03.2011, 12:22
Ich hab vorgestern ne schöne Rosette zwischen meinen Johannisbeeren gefunden und gleich verfüttert :froehlich:
Sie haben sich fast überschlagen :rollin:

Ich gehe gleich mal zum Kanal und gucke, ob ich auch einige Rosetten finde.

Kim R.
13.03.2011, 12:31
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich Kaninchen Sämereien einteilen können.

Doch, das ist durchaus möglich. Ich habe hier eine Trockenfuttermischung aus getr. Kräutern, getr.Blüten, etc. und Sämerein. Ich stelle in die Großgruppe alle ein bis zwei Wochen eine Schale ins Gehege und die hält auch durchaus so lange.
Das einzige worauf an Leckerlies hier wirklich gierig reagiert wird ist getr. Obst und Schwarzwurzel. Das brauch ich ad libitum auch nicht versuchen. Das klappt nicht. :rollin:

Feli
13.03.2011, 13:27
Hallo an alle,
ich bin letztes Jahr im August/Sepember angefangen Wiese und AL zu füttern. Whisky ging es zu dem Zeitpunkt sehr sehr schlecht, hatte 3 Zahnsanierungen in Narkose innerhalb von 3 Monaten! hinter sich und ständig Bauchprobleme. Er frass nur noch CC-Brei, wurde immer lethargischer und war ein Schatten seiner selbst. Auch die Jahre zuvor waren geprägt von Bauchproblemen und Zahnbehandlungen. Wir waren mindestens alle 2 Wochen beim TA. Es war furchtbar und kein Leben mehr für meine Schnuggels. Ich habe damals Kontakt zu Andreas Rühle aufgenommen und die Ernährung umgestellt. Das war im wahrsten Sinne unsere letzte Chance.

Meine Güte, wie hat sich Whisky entwickelt. Seither einmal korrigieren der Zähne ohne Narkose, keine Bauchprobleme mehr. Endlich mal mind. ein halbes Jahr ohne TA-Besuche! Dieses Tier blühte auf, ist wieder zutraulich und voller Lebensfreude. Ich habe aufgehört die Wochen seit dem letzten TA-Besuch zu zählen, ich bin selbst total entlastet. Immer noch freue ich mich so sehr, wenn er mit Freude und großen Augen mümmelt.

Natürlich, er nahm zu. Fé auch. Die TA´s finden die Beiden jetzt zu moppelig. Andreas sagte die Gewichtszunahme voraus.
Manchmal denke ich auch, sie sind zu dick, vor allem mache ich mir darüber bei Fé wegen ihrer Spondylose Gedanken...ABER nie wieder möchte ich erleben, was vorher war und ich werde einen Teufel tun und das Futter wieder rationieren.

Ich versuche jetzt mal sie zu mehr Bewegung zu animieren. Sie leben in freier Wohnungshaltung und abends stelle ich in einem Zimmer das Inventar ein bißchen um. Dann sind sie total neugierig und müssen alles inspizieren. Dann wieder zurück und das Spiel geht von vorne los. Mal sehen, ob es vielleicht etwas bringt.

Also, ich gehöre auch zum Club und das mit Überzeugung! Hier auch noch einmal ein ganz herzliches und warmes Dankeschön an Andreas, :flower: ohne ihn und seine Unterstützung wäre Whisky wahrscheinlich nicht mehr bei mir.
Und auch Danke an das Forum, hier habe ich immer wieder neue Anregungen gefunden, was ich noch pfücken oder jetzt im Winter kaufen kann! :flower:

Nicole B.
13.03.2011, 13:34
Das ist echt ein toller Bericht :freun:

Feli
13.03.2011, 14:18
Danke schön! Habe gerade ein paar schöne Gräser und Gänseblümchen draußen gefunden *g*

Nicole B.
13.03.2011, 15:10
Danke schön! Habe gerade ein paar schöne Gräser und Gänseblümchen draußen gefunden *g*

Ich auch. Und junge Brennnesseln :bc: :rollin:

Franziska D.
13.03.2011, 17:42
Im Zuge al-Ernährung erweitere ich gerade das Sortiment. Gestern Abend gab es also zwei Radicchio-Blätter. Heute Morgen dann: orangene Urinflecken auf dem "Pinkelteppich".
Färbt Radicchio den Urin?

Hört sich nach ner Futter-Verfärbung an, ja :umarm:

Nicole B.
13.03.2011, 19:39
http://www.abload.de/img/dscf28749pld.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf28749pld.jpg)

http://www.abload.de/img/dscf28720p7a.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf28720p7a.jpg)

Überall, er ist überall :froehlich:

Birgit H.
13.03.2011, 19:41
Grad diese Mauerlöwenzahnbüschel werden seeehr gerne von Hunden markiert:pf:

Nicole B.
13.03.2011, 19:42
Aber nicht diese :secret:

Simone D.
13.03.2011, 19:48
:rollin::rollin::rollin:

JaneDoe
13.03.2011, 20:57
Grad diese Mauerlöwenzahnbüschel werden seeehr gerne von Hunden markiert:pf:

Dann bleiben sie hier liegen ;) Wenn ich seh das Löwenzahn liegenbleibt dann weiß ich da stimmt was nicht mit. So blöd ist wohl kaum ein Kaninchen mit genug Auswahl, das es ausgerechnet das vollgestrullerte frisst :D

Annika
13.03.2011, 20:58
gestern gab´s frisch geknospte Apfelzweige und zwei Hände voll frischestes Neugras.

Fanden sie cool. :good:

Annika
13.03.2011, 20:59
Dann bleiben sie hier liegen ;) Wenn ich seh das Löwenzahn liegenbleibt dann weiß ich da stimmt was nicht mit. So blöd ist wohl kaum ein Kaninchen mit genug Auswahl, das es ausgerechnet das vollgestrullerte frisst :D

Bei uns wird dann geklopft wie wild. Ich hab das Gefühl, die wähnen die Hund dann direkt in ihrem Revier.

JaneDoe
13.03.2011, 21:23
Bei uns wird dann geklopft wie wild. Ich hab das Gefühl, die wähnen die Hund dann direkt in ihrem Revier.

Wir haben ja auch Hunde, da sehen sie wohl nicht so die Gefahr drin. Nur fressen mögen sie deren Hinterlassenschaften nicht, im Gegensatz zu den Hunden, die lieben die Hasenköttel :D

Birgit H.
13.03.2011, 22:50
Dann bleiben sie hier liegen ;) Wenn ich seh das Löwenzahn liegenbleibt dann weiß ich da stimmt was nicht mit. So blöd ist wohl kaum ein Kaninchen mit genug Auswahl, das es ausgerechnet das vollgestrullerte frisst :D

Da sagst du genau das richtige *g*

Wobei ich mich immer nach dem "Instinkt" frage, wenn ich sehe, daß Hunde und Kaninchen nebeneinander leben können.
Meine drehen ja schon am Rad, wenn mir die Nachbarskatze mal um die Beine gestrichen ist.

Bunny
13.03.2011, 22:56
http://www.abload.de/img/dscf28749pld.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf28749pld.jpg)

http://www.abload.de/img/dscf28720p7a.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf28720p7a.jpg)

Überall, er ist überall :froehlich:




ganz dolle neidisch bin, hier ist noch gar nix, alles ratzekahl leer bzw. noch vom Winter verkümmert

Wiebke
14.03.2011, 16:28
Hier tut sich leider auch noch gar nichts!:bc:

So muss weiter das herhalten:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/92/6760692/400_6137313632306434.jpg

Das reichts dann so etwas für vier Tage und zwei Kaninchen!:rw:

Bunny
14.03.2011, 19:12
ich hab heute auch wieder zugeschlagen, fast alles für die Nins und um 22,- € ärmer:rollin:

U.a. hab ich 4 wirklich sehr schöne und große Kräutertöpfe gekauft, pro Stück für 2,99 €.
Wilden Majoran (Dost?) Sauerampfer, Fenchel und Pfefferminze.
Aber die sind das wert, sind sehr schöne Pflanzen, kräftig und gut bewurzelt, gut zum auspflanzen.
Hab schon große Blumentöpfe und Bio-Kräutererde gekauft, um sie umzutopfen.

Eylin
14.03.2011, 19:59
Hier gab es heute auch das erste frische Grün von draußen (Löwenzahn, handverlesene Wiese und Gänseblümchen). Unsere beiden Chaoten haben sich total draufgestürzt und mich dann fragend angeguckt - "War das etwa alles?"

JaneDoe
14.03.2011, 20:25
Ich hatte auch eine kleine Ausbeute draußen :froehlich: Schönes Gras, junger Löwenzahn, ein paar Gänseblümchen und Weißichnicht :rw:

Hach was freu ich mich wenns richtig sprießt draußen

Bunny
14.03.2011, 20:47
ich hab heute auch wieder zugeschlagen, fast alles für die Nins und um 22,- € ärmer:rollin:

U.a. hab ich 4 wirklich sehr schöne und große Kräutertöpfe gekauft, pro Stück für 2,99 €.
Wilden Majoran (Dost?) Sauerampfer, Fenchel und Pfefferminze.
Aber die sind das wert, sind sehr schöne Pflanzen, kräftig und gut bewurzelt, gut zum auspflanzen.
Hab schon große Blumentöpfe und Bio-Kräutererde gekauft, um sie umzutopfen.


Edith: Ich hab u.a. ja auch noch Gemüse, div. Salate gekauft und wunderte mich, woher auf einmal die Schnecken in meinen Kofferraum kamen*g*

Jetzt weiß ichs, beim inspizieren des Sauerampfers saß noch 1 Miniexemplar auf selbigen.
Aber keine Panik, ich hab die Schnecken auf die noch nicht so vorhandene Wiese gesetzt, ich hoffe nur das sie nicht verhungern, da waren ja auch Babyschnecken mit bei.

Astrid
14.03.2011, 21:40
Er frass nur noch CC-Brei, wurde immer lethargischer und war ein Schatten seiner selbst. Auch die Jahre zuvor waren geprägt von Bauchproblemen und Zahnbehandlungen. Wir waren mindestens alle 2 Wochen beim TA. Es war furchtbar und kein Leben mehr für meine Schnuggels. Ich habe damals Kontakt zu Andreas Rühle aufgenommen und die Ernährung umgestellt. Das war im wahrsten Sinne unsere letzte Chance.


Da frag ich mich aber wie Du ihn von "nur CC" zu "ad libitum" gekriegt hast. Hat er dann urplötzlich wieder alles gefressen ?

Feli
14.03.2011, 22:33
Damals habe ich ihn vorrangig mit Heu und getrocknetem Gemüse ernährt, Frisches gab es zu dem Zeitpunkt für ihn nicht, da er jedesmal mit Bauchschmerzen reagierte. Ich fütterte Fé und Whisky getrennt und rationiert.

Als er nach der letzten Zahnsanierung in Narkose wieder nicht anfing Heu zu mümmeln, oder irgendwas außer den Brei, habe ich angefangen Wiese zu pflücken und sie hinzulegen. Ich hatte große Angst, da ich dachte, er würde wieder Bauschmerzen bekommen falls er davon nimmt.
Aber er mümmelte die Wiese, zuerst langsam einzelne Grashalme und Löwenzahn. Dann immer mehr. Also habe ich beiden Schnuggels ziemlich schnell viel Wiese angeboten.
Seine Kaubewegungen waren noch sehr auffällig, nach einer weiteren Korrektur ohne Narkose mümmelte er dann wieder "rund" und blühte weiter auf. Er baute seine Kaumuskeln wohl langsam wieder auf und vor dem Winter bot ich dann zusätzlich Gemüse an. Es war ein Prozess, der stetig zum Erfolg führte.

Zur Zeit bekommen meine vorrangig frische Kräuter und Blättriges. Das kostet mich zwar ein paar Euro mehr, aber meine TA-Kosten vom letzten Jahr übersteigt das noch lange nicht. Ich freue mich einfach, dass es ihm wieder so gut geht. Ich habe teilweise selbst nicht mehr daran geglaubt.

Claudia W.
15.03.2011, 00:04
Ich hatte auch eine kleine Ausbeute draußen :froehlich: Schönes Gras, junger Löwenzahn, ein paar Gänseblümchen und Weißichnicht :rw:

Hach was freu ich mich wenns richtig sprießt draußen

Gänseblümchen gab es Samstag und Apfelzweige, Sonntag auch, heute hab ich das hier gefunden:

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1_giersch2.jpg

und

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1_schafgabe1.jpg
und Wiesen und Klettlabkraut hab ich nachher auch noch entdeckt, als ich für´s Bildermachen ein paar Blätter hochgenommen habe.

An einigen Stellen sind sogar schon wieder wilde-Möhre-Blätter

Kim R.
15.03.2011, 08:07
Und hier ist alles komplett kahl,...:ohje::heulh:

Yvonne
15.03.2011, 08:33
bei uns gibts auch noch nix:ohje:

Estrella
15.03.2011, 09:15
@Claudia: Was ist das denn schönes? :rw:

Das zweite ist doch Schafgarbe oder?

Möhrchen
15.03.2011, 10:16
Das erste schaut aus wie Giersch, gabs hier auch shocn das ein oder andre Miniblättchen*g*

Claudia W.
15.03.2011, 16:31
@Claudia: Was ist das denn schönes? :rw:

Das zweite ist doch Schafgarbe oder?


Das erste schaut aus wie Giersch, gabs hier auch shocn das ein oder andre Miniblättchen*g*

richtig, das erste ist Giersch, das wächst auch auf dem Wiese nebenan, aber da ist es miniklein bis kaum auffindbar und daneben, unter den Bäumen ist es schon mal in pflückbarer Größe :froehlich: und noch mit Klettlabkraut. Und das zweite sind schon mal Schafgarbeblätter.

Die Wiese nebenan, auf der anderen Seite vom Bachlauf ist im Sommer so hoch mit Giersch, Bärenklau und Goldrute und ein bisschen Brennessel und Taubnessel bewachsen, das man die irgendwann nicht mehr betreten kann.
Daneben ist ein Weg, dann folgt eine Wiese, die anscheinend mal ein Garten war, danach eine Erdablagerungsstelle von der Stadt, die ist vollkommen anders, als die Heuwiese gegenüber, auf der anderen Straßenseite und die Wiese am Ende der Straße.

Auf der ehemaligen Garten-Wiese steht auch ein Walnussbaum, leider auch Jakobskreuzkraut und ist eine der seltenen Stellen, wo auch Bibernelle wächst.

Aber da ist überall noch nicht viel zu finden, daher bin ich heute auf dem Nachhauseweg bei einem Sammelplatz für Bauschrott gefahren, den ich letztes Jahr gefunden habe. Und da steht schon jede Menge saftige Grasbüschel, einiges an Taubnessel und eine Pflanze, die ich noch nicht richtig bestimmen könnte.

Daher gab es heute einen richtigen Napf voll mit Gras und Wildkräutern und noch ein paar Weidenäste, da lag nämlich eine gefällte Weide :sad1:, richtig mit Weidenkätzchen dran.

Heluem
15.03.2011, 16:55
Bei Stellen, auf denen Bauschrott lagert wäre ich aber vorsichtig. Nicht, dass Schadstoffe in den Boden gelangt sind, welche nun in den Pflanzen stecken. :umarm:

Claudia W.
15.03.2011, 16:58
sind nur ein paar Ziegel, die da schon seit mind. einem Jahr lagern und ein paar Steine, ansonsten sind da noch Erdhügel aufgeschichtet, die manchmal abgetragen und manchmal aufgeschüttet werden.

Heluem
15.03.2011, 17:04
Ah verstehe. Na dann ist ja alles tutti. :rw:

Claudia W.
15.03.2011, 17:24
Deine Bedenken verstehe ich schon, :freun: aber da es so abgelagerte Sachen sind, mach ich mir da keine Sorgen (und ich mach mir schon viele Gedanken)

Ich glaube sogar, die Dachpfannen lagen schon immer dort, ist ja die Strecke, die auch Richtung Ikea geht, die hatte ich ja schon immer in besonders guter Erinnerung :rollin:

Estrella
16.03.2011, 10:14
Meine haben gestern auch das erste Händchen Gras bekommen, und haben dafür alles stehen und liegen lassen so begeistert waren sie davon :herz:.
Ich freu mich dass es endlich wieder mit der Wiesensaison losgeht.

Simmi14
16.03.2011, 15:09
Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal :rollin:)?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...

Annika
16.03.2011, 15:15
Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal :rollin:)?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...

Ich habe dafür ein paar Leckerlies auf Lager, die es nicht ad libitum gibt. Z.B. Sonnenblumenkerne, getrockete Heidelbeeren oder Rosinen. Wenn sie die nicht nehmen, dann ist irgendetwas krumm.

Lumeo
16.03.2011, 15:27
Ich habe dafür ein paar Leckerlies auf Lager, die es nicht ad libitum gibt. Z.B. Sonnenblumenkerne, getrockete Heidelbeeren oder Rosinen. Wenn sie die nicht nehmen, dann ist irgendetwas krumm.

dito, ich kann Annikas Aussage nur zustimmen. Wenn meine beim Klang der Sonnenblumenkerne oder der Leckerlitütchen nicht neugierig ankommen, ist was faul.

Taty
16.03.2011, 15:29
Ich mach auch den Leckerliecheck*g*

Nicole B.
16.03.2011, 15:45
Mache ich auch so.Wobei ich sagen muss, das die Reaktion teilweise etwas verlangsamt ist :rollin:

Claudia W.
16.03.2011, 16:45
Bei meinen beiden kann ich das auch austesten, mit Rosinen, Fenchelsamen oder Sonnenblumenkernen, die nehmen sie immer, wenn sie dran kommen. Wenn sie die nicht nehmen, dann war bisher auch immer was, dann fahr ich zum Tierarzt.



Meine haben gestern auch das erste Händchen Gras bekommen, und haben dafür alles stehen und liegen lassen so begeistert waren sie davon :herz:.
Ich freu mich dass es endlich wieder mit der Wiesensaison losgeht.

Ja, an der Stelle von gestern, war ich heute wieder, es gab wieder einen Hand voll, musste dann aber flüchten, weil ein Caterpilar kam, der Erde umgeschüttet und Stahlträger abgelegt hat :rollin:


Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal :rollin:)?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...

Ja, die selektieren die Taubnessel, sie fressen nur Blätter und Blüten und die Stängel bleiben liegen. Wie bei den Salatstrünken.

Simmi14
16.03.2011, 18:05
Danke :flower:

Bunny
16.03.2011, 21:56
Ihr habt es gut, bei Euch kommt schon was grünes zum pflücken.

Ich kann mir das erst mal für ne ganze Weile abschminken mit Frischgrün sammeln:

1. wächst hier noch nüscht !
2. Hab ich heute ein Bild im Spandauer Volksblatt von meinem Friedhof gesehen, wo ich immer grünes gesammelt habe:
Er ist total zerstört, sprich umgegraben worden von den Wildschweinen.
Nicht nur die Wiesen, sondern auch vor den Gräbern haben die keinen Halt gemacht.
Der Friedhof sieht aus wie ein Schlachtfeld!!!:bc:

Heluem
16.03.2011, 22:02
Ihr habt es gut, bei Euch kommt schon was grünes zum pflücken.

Ich kann mir das erst mal für ne ganze Weile abschminken mit Frischgrün sammeln:

1. wächst hier noch nüscht !
2. Hab ich heute ein Bild im Spandauer Volksblatt von meinem Friedhof gesehen, wo ich immer grünes gesammelt habe:
Er ist total zerstört, sprich umgegraben worden von den Wildschweinen.
Nicht nur die Wiesen, sondern auch vor den Gräbern haben die keinen Halt gemacht.
Der Friedhof sieht aus wie ein Schlachtfeld!!!:bc:

Dafür wächst da nun gaaaanz schnell ganz großes Zeug, da die Nährstoffe mal von unten nach oben gebuddelt wurden. :umarm: Auch Wildschweine haben einen Sinn. Die können doch nicht ahnen, dass das Menschengräber sind. :rw:

Franziska D.
16.03.2011, 22:02
Jap Wildschweine gibts ja oft bei uns oben in Spandau *g*

Lidija
21.03.2011, 12:25
Hier wird grad VitD getankt....Sonnenfenster ist sperrangelweit auf, die Mäuse aalen sich in der Sonne:love:

Mopperchen
21.03.2011, 12:48
Lidija, kannst Du mir sagen, wie die Zähne und vor allem der Kieferknochen Deiner kleinen Trümmer vor der al-Ernährung aussahen?

Lidija
21.03.2011, 12:53
Gruselig:ohje: Janni war alle 7-10 Tage zur Zahnkorrektur, Barney eine Zahnruine. Barneys Knochenstruktur hat sich nach dem Sommer mit Wiese gebessert:froehlich: und Janni war seit Monaten nicht zum Zähnekürzen!:froehlich:

JaneDoe
21.03.2011, 12:55
Gruselig:ohje: Janni war alle 7-10 Tage zur Zahnkorrektur, Barney eine Zahnruine. Barneys Knochenstruktur hat sich nach dem Sommer mit Wiese gebessert:froehlich: und Janni war seit Monaten nicht zum Zähnekürzen!:froehlich:

:good:

Mopperchen
21.03.2011, 12:55
Bei meiner Belle wurde vor einer Woche festgestellt, dass der Kieferknochen nur noch "Nebel" ist und man die Zahnwurzeln nicht mehr erkennt. Am Mo muss ich zur Kontrolle.
Ich frage mich halt nr, in wie weit ich mir mit al-Ernährung Hoffnung um sie und ihre Zähne machen kann.

JaneDoe
21.03.2011, 12:56
Probier es einfach. Schaden kann und tut es nicht, es kann im Prinzip nur besser werden. Schlechter auf keinen Fall :)

Lidija
21.03.2011, 12:59
Bei meiner Belle wurde vor einer Woche festgestellt, dass der Kieferknochen nur noch "Nebel" ist und man die Zahnwurzeln nicht mehr erkennt. Am Mo muss ich zur Kontrolle.
Ich frage mich halt nr, in wie weit ich mir mit al-Ernährung Hoffnung um sie und ihre Zähne machen kann.

Einen Versuch ist es wert...ich würde ihr das Gemüse allerdings geraspelt reichen...und ich hab das Gefühl, dass Wiese deutlich besser war als Gemüse - AL..Wiese kann auch Barney mittlerweile (anfangs war das ein Graus) selber kauen:froehlich:

Lidija
21.03.2011, 12:59
:good:

Aber sowas von:froehlich:

Mopperchen
21.03.2011, 13:04
Einen Versuch ist es wert...ich würde ihr das Gemüse allerdings geraspelt reichen...und ich hab das Gefühl, dass Wiese deutlich besser war als Gemüse - AL..Wiese kann auch Barney mittlerweile (anfangs war das ein Graus) selber kauen:froehlich:

Gemüse ad libidum füttere ich ja schon seit einiger Zeit. Die Zahnkürzen-Abstände wurden dadurch allerdings nicht länger - eher kürzer. Ich hoffe auf Wiese, welche ich heute Nachmittag schon etwas pflücken gehe.
Sollte ich Möhre und Petersilienwurzel auch raspeln, wenn sie es auch am Stück frisst?

Astrid
21.03.2011, 13:10
Hier wird grad VitD getankt....Sonnenfenster ist sperrangelweit auf, die Mäuse aalen sich in der Sonne:love:

Ich hab das Hasengehege ja auch extra umgeschubst, damit die Hasen in die Sonne können, aber letztlich muss ich sie dazu regelrecht zwingen.

Lidija
21.03.2011, 13:24
Gemüse ad libidum füttere ich ja schon seit einiger Zeit. Die Zahnkürzen-Abstände wurden dadurch allerdings nicht länger - eher kürzer. Ich hoffe auf Wiese, welche ich heute Nachmittag schon etwas pflücken gehe.
Sollte ich Möhre und Petersilienwurzel auch raspeln, wenn sie es auch am Stück frisst?

um den Druck auf die Zahnwurzeln zu verringern, würde ich trotzdem raspeln*g*

Lidija
21.03.2011, 13:24
Ich hab das Hasengehege ja auch extra umgeschubst, damit die Hasen in die Sonne können, aber letztlich muss ich sie dazu regelrecht zwingen.

Ignoranten:scheiss:

Mopperchen
21.03.2011, 13:26
um den Druck auf die Zahnwurzeln zu verringern, würde ich trotzdem raspeln*g*

Danke für den Tipp! Dann werde ich wohl mal eine Küchenmaschine kaufen.

Maike B
21.03.2011, 13:55
Ich mache ja jetzt schon ein paar Wochen al aber der immer wiederkommende 'Schmierkot' von Amelie wird nicht besser. Sie macht eigentlich super Köttel aber fast jede Nacht oder jeden Tag hat sie so n Schmierzeugs am Po und somit auch auf den Signes.... Doof!

Annette_S
21.03.2011, 13:59
Ich mache ja jetzt schon ein paar Wochen al aber der immer wiederkommende 'Schmierkot' von Amelie wird nicht besser. Sie macht eigentlich super Köttel aber fast jede Nacht oder jeden Tag hat sie so n Schmierzeugs am Po und somit auch auf den Signes.... Doof!

Willkommen in meiner und Gisberts Welt! :freun:
Gisbert hatte allerdings schon vor der AL-Ernährung dieses Problem. Seit Jahren schon (natürlich alles abgeklärt). Ist durch AL nicht besser und nicht schlechter geworden!

Astrid
21.03.2011, 14:15
Ignoranten:scheiss:

Total. Merlin läßt sich aber nicht veräppeln. Ich hab das Gras gestern in die Sonne gelegt und prompt wollte er s nicht mehr. Im Schatten gings dann wieder. :rollin:

Astrid
21.03.2011, 14:17
Ich mache ja jetzt schon ein paar Wochen al aber der immer wiederkommende 'Schmierkot' von Amelie wird nicht besser. Sie macht eigentlich super Köttel aber fast jede Nacht oder jeden Tag hat sie so n Schmierzeugs am Po und somit auch auf den Signes.... Doof!

Merlin macht das auch. Mal wenn's überwiegend Knollengemüse gab und mal wenn's überwiegend kräutriges gab...

Jenny1
21.03.2011, 15:51
ich hab jetzt hier absolut nicht alles verfolgt...
wir machen das AL nun ja auch schon ein paar Wochen...
Sobald der Napf "alle" ist, wird frisches nachgefüllt!
verschiedene Salate,Kräuter,Gurke, geraspelte und gestückelte Möhre!
weiter gibt es noch chinakohl, Pastinake,Wurzelpetersilie,Brokkoli,Steckrübe, Wirsing gibt es nur minimal.
Obst gibt es gar nicht, wenn nur als Leckerlie!
heu ist immer vorhanden und trockenkräuter inkl Vario stehen zur Verfügung, allerdings in geringeren Mengen als vorher!

Ich selbst werde dieses wieder ändern,
denn meine nehmen davon ab.
Schnuff hat seit dem 17.1 120g abgenommen,
Mini schwankt zwischen 50-70g
Moldi hatte vor der AL Fütterung im Januar 1490 und liegt nun bei 1260g

sie hatten vorher auch immer was zur verfügung, aber nicht AL Firsches!
dieses wird natürlich bevorzugt,
aber wenn ich mir die Gewichte anschaue... nein danke!

Wiebke
21.03.2011, 15:56
AL ist ja auch für Pferde die beste Ernährung.

Leider sind die Weiden sehr einseitig und bieten wenig Auswahl.

Meine alte Stute hatte jahrelang eine nicht behandelbare Hautveränderung.:ohje:

Schließlich kam sie einen Sommer auf eine riesigen stillgelegten Fläche, also Naturweide mit einer ebenso riesigen Auswahl an Kräutern und und und...Davon hat sie reichlich Gebrauch gemacht und ausgewählt.

Nach dem Sommer war sie fett und ihr Hautstoffwechsel hatte sich so verbessert, dass die Veränderungen für immer weg waren.

Dabei hatte der TA eine Besserung komplett ausgeschlossen.:girl_sigh:

Sarah
21.03.2011, 15:59
Ich hab das Hasengehege ja auch extra umgeschubst, damit die Hasen in die Sonne können, aber letztlich muss ich sie dazu regelrecht zwingen.

Ich bin nicht allein:froehlich::froehlich:

Meine Dreiergruppe verschwindet auch sofort unters abgehängte Regalbrett, sobald ich das Fenster öffne :rolleye:

Mopperchen
22.03.2011, 08:19
Sollte ich Möhre und Petersilienwurzel auch raspeln, wenn sie es auch am Stück frisst?

Sie frisst es nicht! Mein schönes sorgfältig geraspeltes Möhrchen und Petersilienwurzel steht unangerührt im Gehege. Selbst die anderen beiden Nasen strafen es mit Nicht-Beachtung. :scheiss:

Dafür wurde die Wiese gestern Nachmittag quasi inhaliert!

Nicole B.
22.03.2011, 13:18
Da zeigen sie Dir ja sehr deutlich, was ihnen besser schmeckt :D

Mopperchen
22.03.2011, 14:04
:rollin: Naja, nachts gab es ja schon gar keine Wiese mehr...

veganinchen
22.03.2011, 14:26
Ich mache ja jetzt schon ein paar Wochen al aber der immer wiederkommende 'Schmierkot' von Amelie wird nicht besser. Sie macht eigentlich super Köttel aber fast jede Nacht oder jeden Tag hat sie so n Schmierzeugs am Po und somit auch auf den Signes.... Doof!

Das ist bei Benny auch phasenweise so, mehr oder weniger unabhängig von der Ernährung, und es liegt nicht unbedingt an Hefen.
Momentan gibt es fast 0% Schmierkot, obwohl er seit ca. zwei Wochen AB bekommt. Will sagen: unklar, woher das bei manchen kommt. Frau B. empfiehlt uns dann immer (wenn Kotprobe ohne Befund), mal ein paar Ködel vom Partnertier zu geben (sofern dieses keine Hefen o.Ä. hat). Kannst ja mal mit Amelie darüber reden...

veganinchen
22.03.2011, 14:28
Ich will auch mal eine Beobachtung mitteilen:

ich habe zwar nicht auf AL umgestellt, aber gebe viel mehr Gemüse als vorher und auch viel mehr Sorten auf einmal und mehr Grünzeug. Finden sie auch gut. Aber außer Kohlrabiblättern und Petersilie wird trotzdem als erstes meist die eine reingeraspelte Möhre/Pastinake gegessen. Komisch oder nicht?

Pflubby
22.03.2011, 14:39
Da es ja nun wieder Frühling ist/wird, bin ich nun ebenfalls am überlegen, ob ich anfange Wiese AL zu füttern.
Allerdings habe ich ein paar Fragen dazu:
1. wie oft müsst ihr sammeln gehen am Tag?
2. Lolle reagiert manchmal empfindlich auf Gras und hatte daher schon einige Aufgasungen. muss ich da was beachten?

Ich habe Angst, dass es anfängt zu gären, wenn es länger unberührt liegt und Lolle nachher wieder Aufgasungen bekommt. Schließlich kann ich während der Arbeit kein Auge drauf haben, bzw austauschen.

SimoneK
22.03.2011, 14:41
Seit ich auf Gemüse AL umgestellt hab (im Winter), fressen meine fast kein Heu mehr, dadurch hab ich vermehrt Zahnspitzen, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist :ohje:
Im Sommer mit Wiese AL hab ich das logischerweise nicht in dem Maße.
Ich geb schon sehr viel Salat und blättriges. Bei welchen Sorten wird denn der Zahnabrieb besonders gefördert? Was müssen sie besonders viel und intensiv kauen?
Das mit den Zähnen macht mich nämlich nicht so glücklich, muß ich sagen :ohje:

Bambi
22.03.2011, 20:19
Allerdings habe ich ein paar Fragen dazu:
1. wie oft müsst ihr sammeln gehen am Tag?
2. Lolle reagiert manchmal empfindlich auf Gras und hatte daher schon einige Aufgasungen. muss ich da was beachten?


Ich gehe entweder am Morgen oder am Abend Wiese holen. Wenn ich sehr viel Zeit habe, auch einmal am Nachmittag, aber in der Regel reicht 1 Mal am Tag. Ich breite die Wiese immer gut aus, vorzugsweise im Keller, dann bleibt sie bis zur nächsten Fütterung schön frisch.
Wenn er schoin einige Aufgasungen hatte, würde ich sehr langsam anfüttern und ihn gut beobachten.

LG, Bambi

Astrid
22.03.2011, 20:28
Da es ja nun wieder Frühling ist/wird, bin ich nun ebenfalls am überlegen, ob ich anfange Wiese AL zu füttern.
Allerdings habe ich ein paar Fragen dazu:
1. wie oft müsst ihr sammeln gehen am Tag?
2. Lolle reagiert manchmal empfindlich auf Gras und hatte daher schon einige Aufgasungen. muss ich da was beachten?


Ich gehe höchstens einmal pro Tag sammeln, mehr Zeit habe ich gar nicht. Wenn was übrig bleibt packe ich es in einer Plastiktüte in den Kühlschrank und füttere dann auch direkt aus dem Kühlschrank. Allerdings sind meine kaltes Futter gewohnt. :rw: Es hält sich dann immer so zwei Tage.

JaneDoe
22.03.2011, 21:26
Ich lager das in diesen Baumwolltaschen im Kühlschrank. Oder im Sommer auch mal in einer Kühlbox

Sarah G.
22.03.2011, 22:31
Seit ich auf Gemüse AL umgestellt hab (im Winter), fressen meine fast kein Heu mehr, dadurch hab ich vermehrt Zahnspitzen, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist :ohje:
Im Sommer mit Wiese AL hab ich das logischerweise nicht in dem Maße.
Ich geb schon sehr viel Salat und blättriges. Bei welchen Sorten wird denn der Zahnabrieb besonders gefördert? Was müssen sie besonders viel und intensiv kauen?
Das mit den Zähnen macht mich nämlich nicht so glücklich, muß ich sagen :ohje:
Der Zahnabrieb hängt weniger mit der Struktur als vielmehr mit dem Anteil der Kieselsäure zusammen, ein Phänomen das auch vielen Schreinern bekannt ist :umarm:

SimoneK
23.03.2011, 15:27
ah wieder was dazugelernt, danke :umarm:

und wo ist dann viel Kieselsäure enthalten? :rollin:

Lumeo
23.03.2011, 15:31
ah wieder was dazugelernt, danke :umarm:

und wo ist dann viel Kieselsäure enthalten? :rollin:

Danke dass du die Frage gestellt hast, ich hab mich gar nicht getraut. *g*

Sarah G.
23.03.2011, 15:34
nachgeguckt: Pflanzen mit Kieselsäure sind z.B. Labkraut, Hohlzahn/Brunnessel, Löwenzahn, Gelbweiderich/ Gilberich, Spitzwegerich, Brennessel, ach ja ... der kleine Vögelknöterich hat einen hohen Wert Kieselsäure
Bevor ich mit Eiche ankomme, ich weiß das nämlich auch nicht bei Wiese :rollin: zitiere ich mal Waudi

SimoneK
23.03.2011, 16:04
@Lumeo: ich bin da völlig schamlos :totl:

Danke Sarah! :umarm:
Im Sommer bei Wiesenfütterung ist das auch alles supi mit den Zähnen (jetzt weiß ich ja u.a. auch warum :D für mich war bisher immer die Regel: Rohfaser / Wiese = Zahnabrieb)

Aber was mach ich denn im Winter wenn ich an o.g. Dinge nicht rankomme? :bc:
In welchem Gemüse / Salat ist denn Kieselsäure?

Ich kann verdammt viele Fragen stellen, ich weiß *g*

Sarah G.
23.03.2011, 16:51
Guuuute Frage -
Simoneeeee? Oder Nicoleeeeee?:rollin: