PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

Nicole B.
15.02.2011, 22:01
Ich glaube nicht, dass das ein Römersalat ist. Der hat ja eine ziemlich "weiche" Blattstruktur. Der den ich hier habe ist eher hart... Da stand auch ein Name auf dem Schild beim Türken, aber den habe ich vergessen :rw:

Latuka oder so ähnlich?

Mopperchen
15.02.2011, 22:04
Keine Ahnung wie der Türke heißt :rw: Ist in der Heimbaustr. *g*

Nein, meiner ist in der Erwinstr. :rw: Aber Alternativen sind ja immer gut zu wissen.

Christina M.
15.02.2011, 22:04
Ja Taubnessel und Brennessel sind so das erste was ab Feb./März hervor lugt.

Die Aufstellung im Link ist super Claudia!

JollyJumper
15.02.2011, 22:06
Hinten müssten von links nach rechts stehen: Rübstiel, Löwenzahn, Sellerie, Rappa. Davor Petersilie, Chinakohl, Mangold und irgendwin Salat. Dann noch Frisee, Endivie, Wirsing, Dill, Eisbgersalat und Spinat. Wobei ich bestimmt noch was vergessen habe :rw:

Danke dir!
Rübstiel und Rappa hab ich noch nie gehört... muss ich doch mal nach gucken ;) :rw:

Sarah
15.02.2011, 22:08
Danke dir!
Rübstiel und Rappa hab ich noch nie gehört... muss ich doch mal nach gucken ;) :rw:

Rübstiel ist das gleich wie Stielmus und wohl eher ein regionales Produkt - den hab ich vom Rewe. Rappa ist wohl ein Kohlgemüse, dass man teilweise beim Türken bekommt. Auch dazu gab es neulich einen Thread hier im Forum *g*

Sarah
15.02.2011, 22:09
Nein, meiner ist in der Erwinstr. :rw: Aber Alternativen sind ja immer gut zu wissen.

Wo denn an der Erwinstr.?:rw:

JollyJumper
15.02.2011, 22:09
Dann geh ich mal suchen.
Fahre Morgen mal zum Rewe, die haben noch mehr Auswahl - ist halt weiter weg. Hier beim Penny bekommt man nur "Standart-Gemüse"...

Nicole B.
15.02.2011, 22:10
Rübstiel = Stielmus (Brassica rapa var. rapifera subvar. pabularia)
Rappa = Stängelkohl (Brassica rapa var. cymosa)

Rappa habe ich heute als Stielmus im Rewe gekauft und mich schon gewundert, dass es ganz anders aussieht als das Stielmus, was ich kenne und schon am Samstag gekauft hatte.

Interessanterweise gehört auch Pak Choi und Chinakohl zur gleichen Art.

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbsen_%28Pflanze%29

Mopperchen
15.02.2011, 22:13
Wo denn an der Erwinstr.?:rw:

Wenn man von der Schützenstr. in die Erwinstr. einbiegt. ist links der nun alte Lidl und direkt rechts auf der anderen Straßenseite Turhal.

Sarah
15.02.2011, 22:13
Rübstiel ist das gleich wie Stielmus und wohl eher ein regionales Produkt - den hab ich vom Rewe. Rappa ist wohl ein Kohlgemüse, dass man teilweise beim Türken bekommt. Auch dazu gab es neulich einen Thread hier im Forum *g*

Stielmus-Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=57701)

Rappa-Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=56323&highlight=Rappa)


Rübstiel = Stielmus (Brassica rapa var. rapifera subvar. pabularia)
Rappa = Stängelkohl (Brassica rapa var. cymosa)

Rappa habe ich heute als Stielmus im Rewe gekauft und mich schon gewundert, dass es ganz anders aussieht als das Stielmus, was ich kenne und schon am Samstag gekauft hatte.

Interessanterweise gehört auch Pak Choi und Chinakohl zur gleichen Art.

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCbsen_%28Pflanze%29

:grosseaugen: Das hätte ich echt nicht gedacht... Zumal Stielmus und Rappa doch sehr unterschiedlich aussehen. Und Rappa hat "Früchte", die dem Brokkoli sehr ähnlich sehen.

Sarah
15.02.2011, 22:14
Wenn man von der Schützenstr. in die Erwinstr. einbiegt. ist links der nun alte Lidl und direkt rechts auf der anderen Straßenseite Turhal.

Da fahre ich mal vorbei. Das liegt fast direkt an meinem Heimweg wenn ich durch die Stadt fahre *g*

Claudia W.
15.02.2011, 22:17
Ja Taubnessel und Brennessel sind so das erste was ab Feb./März hervor lugt.

Die Aufstellung im Link ist super Claudia!

noch unvollständig, aber es wächst ja noch ... bildermengenmäßig

Claudia W.
15.02.2011, 22:19
Winterportulak hab ich schon vor ein paar Jahren auch im Winter (ich glaube durchgängig) gesehen, am Sandkasten bei der Wohnung, wo wir da gewohnt haben.

Der ist sehr Vitamin-C haltig, und super saftig, meine Kaninchen waren sofort verrückt danach.

Wenn nur noch immer die ganze Pflanze mit rauskommen würde :rw:

Nicole B.
15.02.2011, 22:21
Vogelmiere habe ich hier auch schon gesehen.

LöZa kommt, Gänseblümchen öffnen die Blüten...

Ich freue mich so auf den frühling :froehlich::froehlich::froehlich:

Christina M.
15.02.2011, 22:29
Nix Frühling. Ich fahre am 14.3. nochmal in den Skiurlaub.

Nicole B.
15.02.2011, 22:31
Nix Frühling. Ich fahre am 14.3. nochmal in den Skiurlaub.

Aber sicherlich nicht ins Münsterland :D

Sarah
15.02.2011, 22:32
Vogelmiere habe ich hier auch schon gesehen.

LöZa kommt, Gänseblümchen öffnen die Blüten...

Ich freue mich so auf den frühling :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich war am SOnntag mal kurz hier an der Wiese in der Nachbarschaft. Und auf den ersten Blick scheint es nur Gras zu sein :ohje:

Christina M.
15.02.2011, 22:35
Einigen wir uns auf 15 Grad in Deutschland und um 0 in den Alpen :freun:

Möhrchen
15.02.2011, 22:43
..doch, bei ihr kann man die weißen Ablagerungen am Rand der schwarzen Kloschale sehn...auf dem Teppich war diesmal nix..gutes Zeichen, wenns ie nur INS Klo pieselt...

Sarah, was ist denn das Rote vorne auf dem Bild?*g*

Sarah
16.02.2011, 07:12
Roe Beete *g*

Gabriele
16.02.2011, 08:18
Rote Beete mögen meine sehr gern, aber ich glaube, dass sie davon Matschekot bekommen. Deshalb gebe ich sie kaum noch.

Möhrchen
16.02.2011, 09:05
..oh man, damit würden meine wahrscheinlich voll rumschweinen:rw:

Sandra
16.02.2011, 09:16
Sarah, Dein Einkauf würde bei meinen derzeit noch 7 Kaninchen für 2 Tage reichen :rollin: Jungspunde im Wachstum toppen alles, was normale Kaninchen futtern können :ohn2: ... bin mal wieder gegen 3.30 Uhr aufgestanden und hab den armen Halbverhungerten neu aufgetischt. Um 7.30 Uhr konnte ich das nächste auftischen, den nächtlichen "Imbiss" werteten sie ganz offensichtlich nicht als Frühstück :rolleye:

Astrid
16.02.2011, 09:23
Ja, es ist immer wieder erstaunlich, welche Mengen die kleinen vertilgen können. :ohn: Betty ist mittlerweile auf Normalniveau angekommen, was die Futtermenge im Verhältnis zur Körpergröße angeht.

Sandra
16.02.2011, 09:29
Wie alt ist Betty jetzt?

Maike B
16.02.2011, 09:51
Hast du jetzt ne Vorstellung, was ich damals für die 10 Kleinen ranschleppen mußte? :ohn1::ohn:

Sandra
16.02.2011, 09:52
:ohn2:

Nur die Pfleglinge durchzufüttern (davon 4 Jungtiere, eine ausgewachsene Häsin) kostet mich derzeit 150 bis 200 € im Monat. Und dabei sind wir noch nicht bei wirklich viel Auswahl bzw. frischen Kräutern angelangt. Pro Mahlzeit - morgens und abends - gibt es geschätzt nur 5 bis 7 verschiedene Sorten; davon zwar reichlich, aber vielfältig ist das nicht gerade.

HeikeL
16.02.2011, 10:12
Also meine lieben definitiv Wirsing, Rotkohl und Eisbergsalat...

Zwerg sah heute morgen aus, kurzzeitig hatte ich einen Schock. Er stellt sich schon mal gerne beim trinken mit den Füßen mit in den Wassernapf rein... Dann hat er sich wohl über den abfärbenden Rotkohl hergemacht... Die Pfoten waren richtig rot und ums Mäulchen rum auch. Um kurz vor 6 Uhr hab ich das nicht spontan so realisiert und ihn erst mal geschnappt um zu gucken ob es eine Verletzung ist :rw: Noch bevor ich ihm vom Boden hatte, hat er sich noch fix ein Stück Rotkohl ergattert und mit rum gesaut. Dann wurde mir klar wie die Fellverfärbung zu stande kam... Morgens ist einfach net meine Tageszeit...

Kim R.
16.02.2011, 10:40
Bei mir ist die Futtermenge zur Zeit arg gering. Mit ≈ 10kg (600-700g / Kaninchen) reiche ich 24 Stunden hin. In der Zeit von 5 Uhr bis 21 Uhr wird hier eigentlich kaum bis gar nichts gefressen an Gemüse. Da wird an das Heu gegangen, obwohl Gemüse rumliegt.
Ich bin da mal gespannt wie sich die Zeiten ändern, wenn ich wieder Wiese ad libitum anbieten kann.

Ariane
16.02.2011, 10:46
Stielmus wird gemocht.
Habe ihn Montag zum ersten mal gekauft und ihnen seid dem jeden Tag ein bisschen serviert, gerade wurde sich drum gestritten, weil Beide das letzte Stück haben wollten. :rollin:

Mopperchen
16.02.2011, 12:58
Ich habe eben das erste Händchen Gras in diesem Jahr mitgebracht! :froehlich: Begeisterung sieht anders aus, aber Belle knabbert schon etwas dran rum.

Und die Sonne scheint und auch hier sprießen die ersten Gänseblümchen!

Astrid
16.02.2011, 12:59
Wie alt ist Betty jetzt?

Sie dürfte so 5 einhalb Monate alt sein.

Sandra
16.02.2011, 13:00
Sie dürfte so 5 einhalb Monate alt sein.

Dann hab ich ja noch Hoffnung, dass ich in 2 Monaten weniger schleppen muss :girl_sigh: oder die Fressmaschinen vorher vermittele.

SimoneK
17.02.2011, 17:29
@Sandra: ich staune auch nur noch, was meine zwei Kleinen wegfressen (sind ca. vier Wochen alt), die fressen wesentlich mehr als die Großen, sie verschwinden hinter dem Berg an Grünzeug, manchmal find ich sie gar nicht mehr und ein paar Stunden später ist kein einziges Hälmchen mehr da.

Ich würde sie ja gern a.l. ernähren, aber obwohl ich die Menge täglich steigere, bleibt trotzdem bei keiner Mahlzeit was über, die machen mich noch fertig :rollin:

Lidija
17.02.2011, 17:32
Ich hab mal wieder Mangold bekommen.....sie lieben es:herz:

Nicole B.
17.02.2011, 17:33
Ich hab mal wieder Mangold bekommen.....sie lieben es:herz:

Joa :love:

Sandra
17.02.2011, 17:33
Das ist irgendwie erschreckend, gelle Simone? Dafür steht das Ausmaß ihrer Böbbel und Pieselei im direkten Verhältnis zur verzehrten Menge :rollin:

Lidija
17.02.2011, 17:34
Das ist irgendwie erschreckend, gelle Simone? Dafür steht das Ausmaß ihrer Böbbel und Pieselei im direkten Verhältnis zur verzehrten Menge :rollin:
und jetzt stell Dir auch noch vor, Du hast nen Zwerg dabei, der entwässert wird.....:rollin: meine Herren....der pullert....

SimoneK
17.02.2011, 17:52
stimmt, aber die Böbbel sind so herrlich winzig :herz::rollin:

Maike B
17.02.2011, 21:28
Ha, langsam fressen meine beiden etwas weniger :froehlich:

Astrid
17.02.2011, 22:23
Hab ich schon erwähnt, dass Mia bei so was fett wird ? Sie ist jetzt schon die reinste Wuchtbrumme. :bc:

Möhrchen
17.02.2011, 22:24
..ich frag mich auch, warum sie kugelich werden..immerhin ist das doch nur SALAT und nen bissel Gemüse..das dürfte doch nich moppelich machen:scheiss:

Bourbon
17.02.2011, 22:30
Meint ihr das ernst dass ihr keinen Plan habt.
Gemüse hat Kalorien.
Wer mehr Kalorien isst als er verbraucht nimmt zu.

Aber es ist nichtmal bekannt wieviel Kalorien so ein 2 kg Hoppler braucht am Tag. Ich hätte das gerne mal gewusst. Dann würde ich Essenpläne entwerfen.
Also Versuch der 100.ste: wieviel Kalorien braucht ein ca. 1.8 kg Nin am Tag, das freie Wohnungshaltung hat und meist nur rumliegt?

Möhrchen
17.02.2011, 22:36
...öööhm ja..aber immerhin hat Gemüse nicht so raaaasend viele Kalorien wie anderes Futter:rollin: Immehin vertilgt man davon ja auch als Mensch besser mehr wenn man abnehmen will als von andren Lebensmitteln...Zb Möhren oder Pastinaken, die gibts hier rationiert..blättriges aber jede Menge. Kein Obst (was ja auch viel Zucker hat)
Guuuuut, sie bewegen sich nun nicht irre viel...aber immerhin:D Vielleicht liegts daran...

Sara
17.02.2011, 22:40
Also meine zwei werden nicht fett. Leonce (der moppige) hat mit der Futterumstellung (vor einigen Monaten) aufgehört zu zunehmen (meine ich, ich hab ihn nicht gewogen). Also besteht ja noch Hoffnung für die Fettarschwidder:cheer2:

Finchen hat auch nix rauf bekommen, aber wer erwartet das schon bei nem 900g Kaninchen:scheiss:

Die zwei haben gut nen Kilo Gemüse am Tag verdrückt, minimum die Hälfte Knollenzeugs.

Jetzt hab ich umgestellt auf fast nur blättriges, in der Hoffnung, dass es ihrer Verdauung und somit ihrem Gewicht gut tut.

Momentan futtern sie ca 1kg Blattzeugs plus 300-500g anderes. Ach ja, die zwei wiegen zusammen 2,3kg:rw:

Moppi ist und bleibt moppig.. aber an die überdimensionalen Kugeln hier im Forum kommt er lange nicht dran:girl_haha:

Heluem
17.02.2011, 22:48
Ich habe mal eine ganz ernst gemeinte Frage, die auch gar keine Kritik darstellen soll oder AL in Frage stellt. Warum sollen Kaninchen den gesamten Tag über Fressen zur Verfügung haben, wenn sie doch in der Natur auch tagsüber nur im Bau hocken? Dort kommen sie doch auch nur maximal an Wurzeln und haben keine Auswahl (vielleicht vergleichbar mit dem begrenztem Angebort durch Heu, wenn das FriFu alle ist?). Vielleicht nehmen auch deshalb einige Kaninchen so sehr zu, da sie am Tag keinerlei große Fresspause machen? Der Verdauung scheint es ja tatsächlich sehr gut zu tun (bei den meisten, einige scheinen ja auch Durchfall zu bekommen) und den Zähnen sowieso.

Astrid
17.02.2011, 22:52
Meint ihr das ernst dass ihr keinen Plan habt.
Gemüse hat Kalorien.
Wer mehr Kalorien isst als er verbraucht nimmt zu.


Ne, soweit bin ich mitgekommen, danke. :rollin:

Sara
17.02.2011, 22:55
Hab ich schon erwähnt, dass Mia bei so was fett wird ? Sie ist jetzt schon die reinste Wuchtbrumme. :bc:

Wie lang machst du das schon?
Leonce hat ziemlich bald aufgehört zu zunehmen und er ist einer von denen, die zum speckig sein neigen

Astrid
18.02.2011, 07:53
Ich mach das seit ner woche und kann zugucken, wie Mia auseinander geht. Bei Wiesenfütterung habe ich die erfahrung gemacht, dass die tatsächlich so viel fressen können wie sie wollen, sie behalten trotzdem ne gute Figur. Bei Gemüse (auch wenn's viel blättriges ist) zweifel ich grade. Ich müßt sie mal wiegen heute abend *kettenhemdrauskramenmuss*

HeikeL
18.02.2011, 09:14
Mittlerweile bleibt bei meinen dreien immer etwas in den Futterschalen liegen... Seit drei Tagen ungefähr... und seit 1,5 Tagen ist es mehr als vorher... Sollte sich die Futtermenge echt noch nach unten regulieren? :froehlich:

Binärninchen
18.02.2011, 09:59
So geht es mir auch. Es gibt Tage, an denen alles gefuttert wird. Seit ein paar Tagen bleibt jedoch viel, sehr viel, liegen. Teils nur einzelne Gemüsesorten (Staudensellerie wird nicht mehr angerührt), teils von allem etwas. Ich füttere nicht sehr viel, vllt. um die 600g für 2 Kaninchen. Ich stelle nur einmal täglich das Gemüse hin, was viele nicht verstehen werden. Aber ich habe auch beobachtet, daß sie sich am Vormittag wie die Verrückten aufs Heu stürzen und das Gemüse überhaupt nicht beachten. Wenn Gemüse gefressen wird, dann nachmittags und nachts. Ich sehe also gar keinen Grund, 2x täglich was reinzustellen, wenn sie es nicht mal anrühren. Vor ein paar Wochen haben sie die Schalen noch ratzekahl leer gefressen. Aber seit der Kastra hat sich das Freßverhalten total geändert. Mal schauen, wie es wird, wenn draußen wieder Löwenzahn und Co wachsen.

Sarah G.
18.02.2011, 10:22
sieht hier auch so aus, tagsüber wird nur Heu und Kräuter angerührt *g*

Sandra
18.02.2011, 10:24
Meine knabbern auch tagsüber am Gemüse.

Taty
18.02.2011, 10:25
Meine knabbern auch tagsüber am Gemüse.

Meine auch, aber etwas weniger als nachts.

Nicole B.
18.02.2011, 10:26
Meine auch, aber etwas weniger als nachts.

So ist es hier auch.

HeikeL
18.02.2011, 10:42
Meine auch, aber etwas weniger als nachts.

Das ist hier umgekehrt... Meine fressen tagsüber mehr als nachts...

Rabea G.
18.02.2011, 10:54
Bei uns wird auch tagsüber gefressen, bei beiden Paaren. Emilie und Justus fressen irgendwie sowieso fast nur. Die werden auch fetter und fetter - Justus ist schon eine Kugel.

Allie und Charlie kommen gut hin. Am Anfang hat Charlie nur geschlungen, mittlerweile weiß er aber, dass immer was da ist und frisst weniger auf einmal.

SimoneK
18.02.2011, 11:15
Also meine haben komischerweise im Winter ihr Gewicht gehalten, aber über den Sommer total zugelegt bei Wiese ad l.
Aber wenn man sich die Nährwerte und Kalorien von einigen Kräutern, speziell Löwenzahn, mal ansieht, ist das auch nicht mehr so arg verwunderlich.

Meine fressen auch größtenteils morgens, abends, nachts. Tagsüber pennen sie, genau wie in der Natur auch. Aber wenn sie was mögen, ist halt was da.

Ne Freundin von mir, die ab und an nach den Tieren sieht, wenn ich nicht da bin, hat mich letzte Woche ganz aufgelöst angerufen: Micky und Molly hätten bestimmt ne Aufgasung oder Bauchschmerzen, die hätten um 18:00 Uhr noch ganz viel Futter gehabt, früher sei doch immer um die Zeit längst alles aufgefressen gewesen :rollin:

Taty
18.02.2011, 11:20
Bei uns wird auch tagsüber gefressen, bei beiden Paaren. Emilie und Justus fressen irgendwie sowieso fast nur. Die werden auch fetter und fetter - Justus ist schon eine Kugel.


Carla ist so dick, das sie es aufgrund ihrer komischen Körperanatomie oft nicht mal schafft ihren BDK aufzunehmen:ohje:
Manchmal lässt sie ihn fallen und futtert ihn vom Boden, oder ich sehe, das sie welchen verloren hat, den futtert sie denn von meinem Finger:rw:... aber leider bappt sie sich denn auch am Hintern fest und ich muss es wegmachen:girl_sigh:
Mir gefällt das alles nicht.

Ariane
18.02.2011, 11:23
Kimba und Milli haben letztes Jahr total zugelegt, da ist mir erst einmal bewußt geworden wieviel Kalorien und Fett Löwenzahn und Kräuter haben und davon gab es immer reichlich.
Auch hat Kimba inzwischen seine fast 200g wieder drauf, die er Anfang des Jahres durch Trauer und Stress verloren hatte.

Ob wir endlich den Durchbruch erreicht haben an dem Jezz gelernt hat, dass sie sich nicht alles auf einmal reinstopfen muss? Der Teller von der Morgenfütterung ist noch halb voll und Jezz hatte zwischendurch besseres zu tun als zu futtern (geschäftiges hin und her hoppeln, fleißiges schnüffeln und im Klo rumspringen). Das wäre so toll.

Rabea G.
18.02.2011, 12:06
Carla ist so dick, das sie es aufgrund ihrer komischen Körperanatomie oft nicht mal schafft ihren BDK aufzunehmen
Manchmal lässt sie ihn fallen und futtert ihn vom Boden, oder ich sehe, das sie welchen verloren hat, den futtert sie denn von meinem Finger... aber leider bappt sie sich denn auch am Hintern fest und ich muss es wegmachen
Mir gefällt das alles nicht.

Das bekommt Justus noch hin. Aber er bekommt mehr und mehr Speckringe. Wenn er sitzt, sieht er aus wie ein Ar*** mit Ohren :rollin:
Am Anfang hab ich mir noch nichts dabei gedacht, weil es eh Winter wurde und da ein paar Gramm ja nicht schlimm sind und er bewegte sich ja auch.
Aber mittlerweile ist er nur noch flink, wenn er glaubt, ich würde ihn fangen - ansonsten rollt er durchs Gehege. ich trau mich nicht mehr, ihn zu wiegen. Beim TA waren es 2,5 kg. Mittlerweile müssten es 2,7 oder 8 sein und er ist nicht so groß. Emilie hat 600 Gramm zugenommen seit November. Aber da gehts noch.
Ich denke, ich werde das Hartgemüse noch mehr reduzieren und nur noch Kräuter/Blätter geben.

Nicole B.
18.02.2011, 12:14
Ich denke, ich werde das Hartgemüse noch mehr reduzieren und nur noch Kräuter/Blätter geben.

:freun:

Taty
18.02.2011, 12:19
Ich denke, ich werde das Hartgemüse noch mehr reduzieren und nur noch Kräuter/Blätter geben.

Yup, so läufts hier auch gerade... wobei es die Möhren sind, die oft liegen bleiben:rollin:, aber Wurzelpetersilie und Pastinake sind schon beliebt:girl_sigh:

Astrid
18.02.2011, 12:22
Meine gehen immer sofort auf die Möhren drauf, die werd ich auch nicht groß reduzieren. Sind ja auch nur 2 kleinere. Aber wenn ich ausschließlich Blättriges füttern würde könnt ich gar nicht so viel (und auch nicht so viel Abwechslungsreiches) ranschaffen, wie die fressen.

Taty
18.02.2011, 12:26
Aber wenn ich ausschließlich Blättriges füttern würde könnt ich gar nicht so viel (und auch nicht so viel Abwechslungsreiches) ranschaffen, wie die fressen.

Das ist das nächste Problem... naja ranschaffen könnte ich das schon, aber wo lagern?? Ich hab nur nen kleinen Kühlschrank:girl_sigh:

Nicole B.
18.02.2011, 12:28
Das ist das nächste Problem... naja ranschaffen könnte ich das schon, aber wo lagern?? Ich hab nur nen kleinen Kühlschrank:girl_sigh:

Also ich lagere es in einer großen Kiste.
Beim Händler wird es ja auch nicht gekühlt :rw:

Astrid
18.02.2011, 12:29
Ich hab mittlerweile ne Pappkiste in der Küche wo ich das Zeug drin lagere...neben den zwei Gemüsefächern und 2/3 vom Rest des Kühlschrankes. :rolleye: Ansonsten muss ich eigentlich täglich nachkaufen.

Taty
18.02.2011, 12:33
Also ich lagere es in einer großen Kiste.
Beim Händler wird es ja auch nicht gekühlt :rw:

Ja, ich lager auch einiges draussen, geht ja nicht anders, aber etwas länger hält es im Kühlschrank schon:rollin::rollin:
Das Ziel des Händlers ist ja nicht, das der Endivienkopf da 3 Tage liegt*g*

Nicole B.
18.02.2011, 12:35
Ne, das stimmt schon. Aber da ich mangels Transportmöglichkeit für Großeinkäufe eh alle 2-3 Tage in den Supermarkt muss, ist es bei mir auch nicht solch eine Masse.

Simone D.
18.02.2011, 12:35
Das Sättigungsgefühl wird durch chemische Prozesse im Körper reguliert und ist dann erst dann erreicht, wenn sie alle benötigten Nährstoffe zusammenhaben. Solange wird normalerweise aufgenommen, „was geht“, um den Nährstoffpegel zu erreichen.

Ich würde daher neben der entsprechenden Menge vor allem auch abwechlsungsreich füttern *g*

Taty
18.02.2011, 12:37
Ne, das stimmt schon. Aber da ich mangels Transportmöglichkeit für Großeinkäufe eh alle 2-3 Tage in den Supermarkt muss, ist es bei mir auch nicht solch eine Masse.

Mach ich auch, anders gehts gar nicht :ohn2:


.

Ich würde daher neben der entsprechenden Menge vor allem auch abwechlsungsreich füttern *g*

Ebend, und da ich 10-12 Frifusorten pro Portion gebe, hab ich ein Lagerproblem:girl_haha:

Astrid
18.02.2011, 12:49
Ich würde daher neben der entsprechenden Menge vor allem auch abwechlsungsreich füttern *g*

Bin mittlerweile auch bei 10-11 FriFu-Sorten angekommen.

Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Hase echt frißt, bis er aus allen Nähten platzt weil ihm Nährstoff xy fehlt. Da muss ja ein krasser Mangel vorliegen, wenn er so reinhaut. zumal das Sättigungsgefühl, ja nicht von ein, zwei evtl. fehlenden Nährstoffen abhängt sondern von der Summe der aufgenommen Nährstoffe. Wenn ich ohne ende Fett esse bin ich ja auch pappsatt, obwohl womöglich nicht ein Vitamin drin war.

Vermutlich fressen die sich einfach erstmal kaputt bis sie merken, dass immer was da ist...in der Hoffnung, dass sie's merken.

Rabea G.
18.02.2011, 13:03
Ich kann nur um die 5-7 Sorten Regelmäßig anbieten, als Studentin geht einfach nicht immer mehr. Aber da variiere ich viel. Justus und Emilie bekommen viel Kohl und Spinat und Mangold zur Zeit, bei den anderen kauf ich mich quer durch die Salatbar.
Nach der Uni geh ich wieder zum Türken.

Simone D.
18.02.2011, 13:19
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Hase echt frißt, bis er aus allen Nähten platzt weil ihm Nährstoff xy fehlt. Da muss ja ein krasser Mangel vorliegen, wenn er so reinhaut. zumal das Sättigungsgefühl, ja nicht von ein, zwei evtl. fehlenden Nährstoffen abhängt sondern von der Summe der aufgenommen Nährstoffe. Wenn ich ohne ende Fett esse bin ich ja auch pappsatt, obwohl womöglich nicht ein Vitamin drin war.

Vermutlich fressen die sich einfach erstmal kaputt bis sie merken, dass immer was da ist...in der Hoffnung, dass sie's merken.

Ich denke, beides. Heu & Gemüse ist ne Mangelernährung, zuviel Ballaststoffe stopfen wiederum und an die ständige Verfügbarkeit des Futters müssen sich die meisten Tiere erst gewöhnen. Dazu kommt, dass bei Kaninchen das Nahrungsvolumen generell sehr groß ist, um Verdauungsproblemen und beispielsweise Kalzinose vorzubeugen, oder den Zahnabrieb zu gewährleisten usw.

Lumeo
18.02.2011, 13:46
Sagt mal Mangold dürfen Kaninchen ja fressen, oder?

Und Mairübenblätter? Hab gerade mal versuchsweise ein paar aus der Gemüseresttonne mitgenommen.

Danke.

Astrid
18.02.2011, 13:52
Meine mögen beides.

Nicole B.
18.02.2011, 13:55
Sagt mal Mangold dürfen Kaninchen ja fressen, oder?

Und Mairübenblätter? Hab gerade mal versuchsweise ein paar aus der Gemüseresttonne mitgenommen.

Danke.

Warum finde ich sowas nie in der Gemüsetonne :bc:

Rabea G.
18.02.2011, 13:56
Geht Steckrübengrün eigentlich? Hab von Rüben nicht so die Ahnung. Es gibt hier einen Bauern, der die anpflanzt und im Herbst kann ich die mit grün bekommen.

Möhrchen
18.02.2011, 13:57
Ich muß gleich mal nachsehn wie Mangold aussieht..will morgen auf den Markt, vielleicht bekomm ich da welchen:rollin:

Hab heute morgen mal drauf geachtet..ich geb ja immer nur so 3-4 dünne Scheibchen Pastinake..da wird sich SOFORT draufgestürzt und verputzt:ohje: Ich denk, das ist wie bei uns...stell mir ne Packung Toffifee oder ne Packung Stangensellerie hin..ich weiß, was ICH wählen würde:totl:

Die Schüssel von heute morgen ist ganz gut geleert...Wirsing ist noch ne Menge da...und diesen spitzzulaufenden Kohl (kein Chinakohl, verdammt hab vergesen wie der heißt) den mögen sie gern*g*

Astrid
18.02.2011, 13:58
...und diesen spitzzulaufenden Kohl (kein Chinakohl, verdammt hab vergesen wie der heißt) den mögen sie gern*g*

Spitzkohl vermutlich. :rollin:

HeikeL
18.02.2011, 13:59
Ich die Schüssel von heute morgen ist ganz gut geleert...Wirsing ist noch ne Menge da...und diesen spitzzulaufenden Kohl (kein Chinakohl, verdammt hab vergesen wie der heißt) den mögen sie gern*g*

Vielleicht Spitzkohl? *g*

Möhrchen
18.02.2011, 14:02
jaaaa, es ist Spitzkohl..danke dir!:froehlich::kiss:

Lumeo
18.02.2011, 14:02
Ich hab mich heute das erste Mal getraut die Gemüseabfalltonne beim Real zu plündern, gab schon ein paar komische Blicke von anderen Kunden :rollin:. Die Kassierin hat auch das erste Mal die Tüte genauer unter die Lupe genommen, da sie diesmal echt gut gefüllt war :froehlich: Ist aber verständlich darunter hätte man schon ein wenig Gemüse verstecken können.

Nicole B.
18.02.2011, 14:03
Das machen die hier auch. Finde ich aber vollkommen ok.

Möhrchen
18.02.2011, 14:06
..hier wird auch proforma reingesehn..aber die kennen mich seit über 10 Jahren..und wissen, das ich da auch weiter Kunde bleiben möchte*g*

Lumeo
18.02.2011, 14:10
Aber sonst hab ich immer nur ein paar Kohlrabiblätter gehabt, die ich halt ablesen konnte, da haben sie nicht geschaut.
Ich finde es aber auch vollkommen okay, ich hab auch mal an der Kasse gearbeitet und da mussten wir auch überall schauen.

Möhrchen
18.02.2011, 14:13
..ich hab grad gesehn, das Mangold viel Zucker enthält..nur die Wurzeln oder auch die Blätter?:rw: Und man sollte den eig nicht roh essen?:rw:

Maike B
18.02.2011, 14:21
Ich habe mal eine ganz ernst gemeinte Frage, die auch gar keine Kritik darstellen soll oder AL in Frage stellt. Warum sollen Kaninchen den gesamten Tag über Fressen zur Verfügung haben, wenn sie doch in der Natur auch tagsüber nur im Bau hocken? Dort kommen sie doch auch nur maximal an Wurzeln und haben keine Auswahl (vielleicht vergleichbar mit dem begrenztem Angebort durch Heu, wenn das FriFu alle ist?). Vielleicht nehmen auch deshalb einige Kaninchen so sehr zu, da sie am Tag keinerlei große Fresspause machen? Der Verdauung scheint es ja tatsächlich sehr gut zu tun (bei den meisten, einige scheinen ja auch Durchfall zu bekommen) und den Zähnen sowieso.


Ehrlich gesagt würde mich die Beantwortung dieser Frage auch interessieren. Ich habe mir nämlich keine Infos über AL eingeholt sondern mich hier vom 'Fieber' anstecken lassen... :rw:*g*

Heluem
18.02.2011, 14:46
Danke Maike, dass du die Frage auch nochmal aufgegriffen hast. :umarm: Warte seit gestern schon neugierig auf eine Antwort. Aber entweder ist die Frage untergegangen oder es gibt viele, die sich wie du vom Fieber haben anstecken lassen. :D

Sarah G.
18.02.2011, 15:14
..ich hab grad gesehn, das Mangold viel Zucker enthält..nur die Wurzeln oder auch die Blätter?:rw: Und man sollte den eig nicht roh essen?:rw:

keine Ahnung, ich hab den gestern roh in nicht geringen Mengen genascht und sehr knackig gekocht, war gut verträglich :rw:

Rabea G.
18.02.2011, 15:16
Warum sollen Kaninchen den gesamten Tag über Fressen zur Verfügung haben, wenn sie doch in der Natur auch tagsüber nur im Bau hocken?

Kaninchen fressen sehr viele kleine mahlzeiten am tag - bis zu 70. Und AL ist ja nicht auf tagsüber ausgelegt, sondern auf 24 Stunden.

Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass meine auch am Tag fressen, warum sollte ich ihnen da das FriFu dann vorenthalten?
der Unterschied zwischen Wildies ist ja auch, dass unsere eben nicht durchgehend im Bau hocken. Meine liegen faul rum, aber machen tagsüber auch mal ihre Touren durchs Gehege.

Ist aber nun keine wissenschaftliche Erklärung. da kann vielleicht Simone noch was zu sagen :flower:

Heluem
18.02.2011, 15:21
Richtig, unsere hocken in keinem Bau herum. Aber andererseits wollen wir unsere Tiere so artgerecht und naturnah wie möglich halten. Warum also sucht man dabei aber nur die Dinge heraus, die wir als Menschen gut finden?

Aber warten wir mal auf andere Antworten. :) Gab es denn eigtl schon Studien zu AL?

Simone D.
18.02.2011, 15:59
Warum sollen Kaninchen den gesamten Tag über Fressen zur Verfügung haben, wenn sie doch in der Natur auch tagsüber nur im Bau hocken? Dort kommen sie doch auch nur maximal an Wurzeln und haben keine Auswahl (vielleicht vergleichbar mit dem begrenztem Angebort durch Heu, wenn das FriFu alle ist?). Vielleicht nehmen auch deshalb einige Kaninchen so sehr zu, da sie am Tag keinerlei große Fresspause machen? Der Verdauung scheint es ja tatsächlich sehr gut zu tun (bei den meisten, einige scheinen ja auch Durchfall zu bekommen) und den Zähnen sowieso.

Wildkaninchen können i.d.R. Futter aufnehmen, wann immer sie wollen. Tagsüber sind sie viel im Bau und nehmen vermehrt BDK auf. Sie sind autonom, ihre Nahrung selektieren sie nach Bedarf. Sie nehmen am Tag bis zu 80 (?) kleine Portionen auf, der Magen-/Darmtrakt wird durch das große Nahrungsvolumen bis zu sechs Mal am Tag durchgespült; das beugt u.a. Verdauungsproblemen und Parasiten vor.
Hauskaninchen sind nicht autonom, sondern abhängig von dem, was der Halter ihnen anbietet. Verdauungsprobleme und Mangelerscheinungen treten daher v.a. bei rationierter Nahrung auf. Eine abwechslungsreiche, blättrige „ad libitum“ Ernährung bzw. besser – rund um die Uhr Zugang zu frischer Wiese – schafft ähnliche Bedingungen wie in freier Natur.

Wo widerspricht sich das deiner Meinung nach? Meine Kaninchen fressen den Großteil ihrer Nahrung beispielsweise auch nachts.

JaneDoe
18.02.2011, 16:42
Dann die Gegenfrage ... was wäre an rationierter Fütterung eurer Meinung nach besser und natürlicher?

Jetzt wird angefangen mit Wildkaninchen zu vergleichen, die, wie Simone richtig schrieb, frei entscheiden können wann und was sie zu sich nehmen. Das versucht man ad lib nachzustellen indem man ihnen ein rund-um-die-Uhr-Fressangebot macht. Dieses sollte natürlich auch überwiegend aus ihrer natürlichen Nahrung bestehen, welche Wiese wäre.

Wildkaninchen finden auch im Winter noch ne Menge fressbares Frisches, das ersetzen wir durch Blattgemüse und Kräuter. Man kann natürlich auch noch draußen viel finden wenn man mag. Brombeerblätter usw. gibts auch über Winter und selbst ein bischen Grün lässt sich mit Mühe auftreiben.

Taty
18.02.2011, 17:01
Mangold hatte ich vorhin auch in der Hand, aber 2 € für son Teil, war mir dann zu teuer:girl_haha:

Meine heutigen Einkaufe und Restetonnenersteigerung:girl_haha:

http://www.abload.de/img/100_514687h4.jpg

http://www.abload.de/img/100_5147q7ic.jpg

Ist irgendwie schwierig alles auf ein Bild zu bekommen:rollin:
Karotten sind noch dabei, aber die lagen beim knipsen noch inner Tasche:rollin:
Im Kühlschrank waren noch ein paar Reste:girl_sigh:

Simone D.
18.02.2011, 17:05
:love:

Taty
18.02.2011, 17:07
:love:

Dürfte so bis Montagabend reichen. Naja, am Dienstag würde sie von dem was noch übrig wäre jetzt nicht verhungern:rollin:, aber es wären nur noch klägliche Reste:rollin::rollin:

Nicole B.
18.02.2011, 17:07
Ich muss gleich auch noch einkaufen :bc:

Taty
18.02.2011, 17:12
Ich muss gleich auch noch einkaufen :bc:

:sarcastic_hand::sarcastic_hand::sarcastic_hand::sarcastic_hand:

Möhrchen
18.02.2011, 18:57
..ich werd morgen auffn Markt gehn:froehlich:..hab gesehn, ab Mo haben sie 500,0 Mangold für 2 Eus bei Edeka..is dann wohl doch nich son Schnäppchen:rollin:

Lumeo
18.02.2011, 19:11
Ich hab heut 500gr. Mangold für 1,69 € bei Real gekauft.

Lidija
18.02.2011, 19:13
ich glaub, meine haben von Mangold dieses Mal Durchfall bekommen :ohn2:

rabbita
18.02.2011, 19:16
Aldi SUED- Bio: :Mangold und Fenchel und Staudensellerie für 1,39 €!

Franziska D.
18.02.2011, 20:01
Aldi SUED- Bio: :Mangold und Fenchel und Staudensellerie für 1,39 €!

Boah *neid*

Joschi
18.02.2011, 20:14
Hauskaninchen sind nicht autonom, sondern abhängig von dem, was der Halter ihnen anbietet. Verdauungsprobleme und Mangelerscheinungen treten daher v.a. bei rationierter Nahrung auf. Eine abwechslungsreiche, blättrige „ad libitum“ Ernährung bzw. besser – rund um die Uhr Zugang zu frischer Wiese – schafft ähnliche Bedingungen wie in freier Natur.


was für die Ernährung gilt, aber nicht zum Erlangen dieser - zumindest meiner Meinung nach:

Wildkaninchen (A) und Hauskaninchen (B), gleich groß und gleich schwer
A lebt an einer Wiese, von der auch B ad libitum ernährt wird
Da der Verdauungstrakt ja gleich ist, müssen auch beide das gleiche aufnehmen, damit alles reibungslos funktioniert.
Während A aber viel Strecke zurücklegen muss um alles aufzunehmen zu können, muss/kann B das nicht.
Was bedeuten würde, dass B die gleiche Kalorienanzahl aufnimmt als A, aber viel weniger Energie verbraucht als A. Für mich wäre jetzt die logische Konsequenz, dass B zu nimmt und dick wird.

Oder sehe ich das jetzt vollkommen falsch? :help:

Astrid
18.02.2011, 21:47
Ich denke nicht, dass A und B die gleiche Menge an Nahrung aufnehmen müssen. Die Idee bei der ad-libitum-Fütterung ist ja, dass die Hasen sich nehmen was sie brauchen und das ist bei Hauskaninchen eben weniger, angepaßt an den tatsächlichen Bedarf. Dass die Menge bei gleichbleibender Verdauung aber sehr variieren kann haben wir ja festgestellt. Bleibt die Frage, ob sich das irgendwann selbst einpendelt.

.Andreas
18.02.2011, 22:01
Hallo Joschi,

in der Heimtierhaltung ist das von Dir angesprochene Problem tatsächlich eins: die mangelnde Bewegung und die frische Luft. Bekanntlich fördert ja allein schon der Aufenthalt an der frischen Luft das Allgemeinbefinden und stärkt das Immunsystem.

Wildkaninchen fressen bis zu 30x am Tag, bedingt durch den langen Bauaufenthalt bzw weil sie einen ausgeprägteren Tagesrhythmus als Hauskaninchen aufweisen. Hauskaninchen, denen Futter rund um die Uhr zur Verfügung steht, fressen bis zu 80x, weil sie auch tagsüber fressen können (es fehlt der Feinddruck).

Wildkaninchen sind einer Reihe von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie durch die Nahrungsaufnahme kompensieren müssen: Trächtigkeit, Revierkontrolle bzw. Rangkämpfe, Wachstum, Feinddruck, Witterung usw…. Im Winter werden die meisten, energiefressenden Aktivitäten aber eingestellt. Nicht, weil sie keine Lust mehr hätten, sondern weil das Nahrungsangebot nachlässt. Je nach Habitat werden aber Wildkaninchen im Winter nicht „dünner“, sondern halten sogar ihr Gewicht.

Hauskaninchen fehlen in der Regel die Umweltreize und vor allem die frische Luft. Sie bewegen sich weitaus weniger als ihre wilden Artgenossen. Die meisten schleppen sich nur zwischen Schlaf-/Ruheplatz und Futternapf hin und her, weshalb ihr Energieverbrauch wesentlich geringer ist.

Normalerweise begegnet man dem Mangel an Bewegung bei Haustieren durch eine Rationierung des Futters. Üblicherweise funktioniert das auch, nur bei Kaninchen nicht. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
1. sie müssen ihre Zähne abnutzen.
2. Ihr Verdauungstrakt ist so ausgelegt, dass ständig Nahrung (bzw. ersatzweise Blinddarmkot) nachkommen muss. Der gesamt Darm fasst etwa die zehnfache Menge des Magens!
3. Die Menge und die Zusammensetzung der Nahrung (Rohfaser und Wasser) reguliert die Peristaltik (Eigenbewegungen des Darms), die wiederum den Nahrungstransport steuert.
4. sie nehmen viel Kalzium auf, was mit dem Wasser wieder raus muss und die Harnkonzentration muss durch das Wasser niedrig gehalten werden.

Das sind jetzt mal ad hoc 4 Beispiele, es gibt natürlich noch mehr Einflussfaktoren. Weicht man von der natürlichen Nahrung ab (rationiert das Futter oder gibt minderwertigeres), wird zwangsläufig einer der 4 Punkte zu einem Problem.

Wenn Kaninchen „fett“ werden, gibt es auch hierfür wiederum verschiedene Möglichkeiten:
5. die Nahrung enthält wesentlich mehr Energie, als sie verbrauchen
6. sie sind kastriert
7. sie sind krank
8. der Halter empfindet seine Tiere als „fett“, obwohl sie es tatsächlich nicht sind. Die Beurteilung ist rein subjektiv und sollte von einem Tierarzt bestätigt werden. Damit will ich niemandem zu nahe treten – es ist ein reiner Erfahrungswert.

Wenn Kaninchen durch Nahrung „fett“ werden, sollte man sich den Kaloriengehalt des Futters näher ansehen. Bei Salaten und Gemüse würde ich mir die Mühe sparen, weil selbst die Karotte noch weniger Energie enthält als z. B. Petersilie oder Löwenzahn - genau genommen die Hälfte. Von was sollte es jetzt noch dick/fett werden?

Mal rein theoretisch: Möhren enthalten ca. 26kcal/100g, Löwenzahn ca. 55kcal/100. Das heißt, ein Kaninchen müsste die doppelte Menge an Möhren fressen, um die gleiche Energie wie mit Löwenzahn aufzunehmen. Das sind ungefähr 1,5kg Möhren für ein Tier, das 2kg wiegt. Das ist völlig ausgeschlossen (weil biologisch unmöglich). Es müsste sogar noch mehr fressen, um dick zu werden...

Die „dicken“ Kaninchen, die ausschließlich mit Gemüse, Salaten und/oder frischen Kräutern ernährt werden, sind mir persönlich ein Rätsel. Ich habe es auch noch nie selbst erlebt. Im Gegenteil: Unsere Tiere bekommen ALLES ad libitum, auch getreidehaltiges Trockenfutter (bitte nicht nachmachen!). Keines von denen ist dick/fett. OK, der kastrierte Rammler könnte ein paar Gramm weniger haben - aber er ist nicht fett. ;) Auch in persönlichen Beratungen gab/gibt es keine solchen, durch Gemüse/Grünfutter dick gewordenen, Tiere (obwohl sie manchmal so beschrieben wurden). Manchmal stellte sich aber heraus, dass noch das eine oder andere Leckerchen gereicht wurde...



Was bedeuten würde, dass B die gleiche Kalorienanzahl aufnimmt als A, aber viel weniger Energie verbraucht als A. Für mich wäre jetzt die logische Konsequenz, dass B zu nimmt und dick wird.

Wildkaninchen nehmen im Winter relativ wenig Kalorien auf – im Vergleich zu Gemüse aber mehr. Sie verbrennen wenig davon, weil fast alle energieraubenden Aktivitäten eingestellt sind (Erhaltungsbedarf: das Hoppeln zum Nahrungsplatz kostet nicht unbedingt viel Energie). Wildkaninchen nehmen im Winter nicht zwangsläufig ab.

freundliche Grüße,
Andreas

PS: Das hier ist ein super, klasse, toller und ganz einmaliger Thread!

Joschi
18.02.2011, 22:07
Aber ist es nicht so, dass ein gewisses Volumen von Nahrung vorhanden sein muss, damit der Inhalt weitertransportiert werden kann?
Und wenn beide das gleiche Futter zu sich nehmen, muss das Hauskaninchen dann nicht auch zwangsläufig auch die gleiche Menge aufnehmen?

Ich stelle mir gerade ein Kaninchen vor, dass in einem Käfig lebt und ad libitum ernährt wird... ist es wirklich so, dass es nur soviel aufnimmt, wie es verbraucht oder frisst es vielleicht auch aus Langeweile?
Und wäre es dann gut für das Tier/Verdauung, weil es dann ja nur wesentlich geringere Mengen aufnehmen kann als ein Kaninchen, welches sich viel bewegen muss um Futter zu finden?

rabbita
18.02.2011, 22:08
Boah *neid*

Haben die aber nicht immer und ist auch nicht die Riesenmenge,aber für die Artenvielfalt bei AL sicher für 3-4 mal

Astrid
18.02.2011, 22:12
Mal rein theoretisch: Möhren enthalten ca. 26kcal/100g, Löwenzahn ca. 55kcal/100. Das heißt, ein Kaninchen müsste die doppelte Menge an Möhren fressen, um die gleiche Energie wie mit Löwenzahn aufzunehmen. Das sind ungefähr 1,5kg Möhren für ein Tier, das 2kg wiegt. Das ist völlig ausgeschlossen (weil biologisch unmöglich). Es müsste sogar noch mehr fressen, um dick zu werden...


Wie kommst Du auf die anderthalb Kilo Möhren ?

100g Möhren sind nichts im Vergleich zu 100g Löwenzahn, wenn man sich das Volumen an Futter anschaut. Das krieg ich mit zwei Möhren hin, aber sammel mal 100g Löwenzahn...

Joschi
18.02.2011, 22:20
Mal rein theoretisch: Möhren enthalten ca. 26kcal/100g, Löwenzahn ca. 55kcal/100. Das heißt, ein Kaninchen müsste die doppelte Menge an Möhren fressen, um die gleiche Energie wie mit Löwenzahn aufzunehmen. Das sind ungefähr 1,5kg Möhren für ein Tier, das 2kg wiegt. Das ist völlig ausgeschlossen (weil biologisch unmöglich). Es müsste sogar noch mehr fressen, um dick zu werden...

Hallo Andreas,

aber haben 100gr Möhren nicht auch ein anderes Volumen als 100gr Löwenzahn und müssen sie die 100gr Löwenzahn nicht viel länger kauen als die 100gr Möhren?
Und wie sieht es hier dann aus mit der Verwertbarkeit der Futtermittel aus? Sind hier die Anteile auch vergleichbar?

Ich habe zwei Tiere, die fast 1,5 Jahre ad libitum (im Sommer ausschließlich mit Wiese) ernährt wurden und während der ganzen Zeit kontinuierlich zugenommen haben, eines hatte schon Schwierigkeiten mit der Aufnahme des Blinddarmkots. Und ich bin ein Leckerli-Geizkragen.
Die Portionen wurden immer größer im Laufe der Zeit damit bis zur nächsten Fütterung noch etwas liegen blieb.

Annika
18.02.2011, 22:27
Ich habe im letzten Jahr auch gedacht, dass meine Kaninchen durch die Wiese verfetten. Meine TÄ hat mir bestätigt, dass sie zu fett wurden.
Ich wollte aber nicht wieder weg von ad libitum und Wiese und habe erstmal geschaut, was passierte:

Sie sind wirklich wesentlich pummeliger. Das Normalgewicht wurde bei beiden Widderchen vorher bei 2,3 kg gesehen. Nun wiegen sie 2,6 und 2,9 kg, sind schon etwas wuchtig, aber ich und die TÄ dachten nur, dass sie zu dick sind.

Mein Rammler hatte im Winter einen Fleischabszess im Maul und nahm krankheitsbedingt sehr schnell 400g ab. Bei dem Pummelgewicht war es kein Problem, vorher wäre er dadurch sehr abgemagert.

Damit will ich sagen, dass "zu dick" mit Augen aus dem rationierten Blickwinkel nicht unbedingt wirklich "zu dick" heißen muss.

Natürlich haben Innenkaninchen einen anderen Grundumsatz. Deswegen bin ich auch mit getrockneten Dingen, Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam. Da gebe ich nur Kleinstmengen - eine unrationierte Fütterung gesunden Tieren wäre mir diesbezüglich tatsächlich zu fettfördernd. Ich weiß, dass andere Innenhalter auch da schon erflogreich bei ad libitum gelandet sind.


Übrigens finde ich schon, dass meine tagsüber das Bau- und Schlafverhalten der Wildies ganz gut kopieren. Gefuttert wird früh morgens in kurzen Abständen über vielleicht 3 Stunden. Dann schlafen sie und kommen bis ca. 17h nur vereinzelt mal kurz hervor. Zwischen 18-23h ist Wach- und Fresszeit mit Schlafpausen. Sie fressen keineswegs gleichmäßig über den ganzen Tag.

.Andreas
18.02.2011, 22:32
Aber ist es nicht so, dass ein gewisses Volumen von Nahrung vorhanden sein muss, damit der Inhalt weitertransportiert werden kann?
Ja, korrekt.

Und wenn beide das gleiche Futter zu sich nehmen, muss das Hauskaninchen dann nicht auch zwangsläufig auch die gleiche Menge aufnehmen?
Nein. Der Bedarf richtet sich auch nach dem Verbrauch. Das Hungergefühl wird durch chemische Signale ausgelöst (das schrieb auch Simone). Wird wenig verbraucht, wird auch wenig gebraucht. Solange die Nahrung frisch ist und viel Wasser enthält, ist das kein Problem. Erst bei Konzentratfutter (z. B. Pellets) wird es zum Problem, weil in sehr kurzer Zeit und mit wenig Volumen der Bedarf befriedigt wird.


Ich stelle mir gerade ein Kaninchen vor, dass in einem Käfig lebt und ad libitum ernährt wird... ist es wirklich so, dass es nur soviel aufnimmt, wie es verbraucht oder frisst es vielleicht auch aus Langeweile?
Bei natürlicher Nahrung, die zu fast 90% (!) aus Wasser besteht, ist das rein nahrungstechnisch sicher kein Problem. Es ist aber ein Problem der Bewegung - dafür kann die Nahrung nichts. Wenn ich deshalb die Nahrung/die Nähr- und Wirkstoffe reduziere, bekomme das Tier wiederum andere Probleme.


Und wäre es dann gut für das Tier/Verdauung, weil es dann ja nur wesentlich geringere Mengen aufnehmen kann als ein Kaninchen, welches sich viel bewegen muss um Futter zu finden?
Das verstehe ich nicht so richtig. :ohje:

Wenn man die verdauungsspezifischen Eigenheiten des Kaninchens betrachtet, muss es eine Nahrung fressen, die voluminös ist. Das reguliert den Zahnabrieb, den Nahrungsvorschub und auch die Beschäftigung (!). Das Wildkaninchen frisst als "Konzentrat-Selektierer" bevorzugt die Pflanzenbestandteile, die die meisten Nähr-/Wirkstoffe enthalten. Das Hauskaninchen muss aber viel "wertloses" in Kauf nehmen bzw. mit fressen, weil ja nichts anderes da ist bzw. weil der Mensch es aussucht. Es hält sich also gewissermaßen die Waage... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.

freundliche Grüße,
Andreas

Astrid
18.02.2011, 22:33
Kommt halt drauf an, was man selbst für zu dick hält und in welchem Zusammenhang. Wenn ein Kaninchen damit krankheitsbedingten Gewichtsverlust kopensieren kann isses natürlich toll, aber da kann es vorher auh def. zu fett gewesen sein. Ein Mensch mit nem BMI von 40 steckt sowas auch weg, war vorher aber definitiv krankhaft übergewichtig. Mia kriegt bei Übergewicht direkt rote Fersen...da muss sie nichtmal fett für sein.

Bei mir gibt'S auch überhaupt gar keine Leckerlies, keine Sonnenblumenkerne, höchst selten mal Obst und auch sonst keinen Tüddelkram. Gemüse und Heu. Wenn sie nicht vom Gemüse fett geworden ist wovon dann ?

Sie hat auch keine Schilddrüsengeschichte oder irgendwas. Wenn, dann eher ne Überfunktion...Miss Hektik. :rollin:

.Andreas
18.02.2011, 22:40
Wie kommst Du auf die anderthalb Kilo Möhren ?
Beides hat ca. 90% Wasser (grob gerundet). Lege ich einen Trockensubstanzverzehr von 80g zu Grunde (das trifft für Tiere mit einer Masse von ca. 1,5kg als unterste Grenze etwa zu), heißt das, sie fressen ungefähr 800g diese Futters. Wenn Möhren die Hälfte des Energiegehaltes von Löwenzahn enthalten, muss ein Kaninchen das Doppelte an Möhren fressen, um die gleiche Energiemenge aufzunehmen, wie sie im Löwenzahn enthalten ist.

Wohlgemerkt: das ist sehr theoretisch und nur als grober Vergleich geeignet. ;)

freundliche Grüße,
Andreas

.Andreas
18.02.2011, 22:46
Deswegen bin ich auch mit getrockneten Dingen, Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam. Da gebe ich nur Kleinstmengen - eine unrationierte Fütterung gesunden Tieren wäre mir diesbezüglich tatsächlich zu fettfördernd.

Das ist enorm wichtig, was Du schreibst: Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam

Das darf bei der Ad-libitum-Euphorie nie untergehen: (für mich) ist mit ad-libitum immer nur die arttypische Nahrung, also Gräser/Kräuter in frischer Form gemeint.

freundliche Grüße,
Andreas

Möhrchen
18.02.2011, 22:52
Übrigens finde ich schon, dass meine tagsüber das Bau- und Schlafverhalten der Wildies ganz gut kopieren. Gefuttert wird früh morgens in kurzen Abständen über vielleicht 3 Stunden. Dann schlafen sie und kommen bis ca. 17h nur vereinzelt mal kurz hervor. Zwischen 18-23h ist Wach- und Fresszeit mit Schlafpausen. Sie fressen keineswegs gleichmäßig über den ganzen Tag.


Das machen meine ganz genauso..immo sind sie sehr aktiv*g*

Joschi
18.02.2011, 22:57
Das verstehe ich nicht so richtig. :ohje:

Wenn man die verdauungsspezifischen Eigenheiten des Kaninchens betrachtet, muss es eine Nahrung fressen, die voluminös ist. Das reguliert den Zahnabrieb, den Nahrungsvorschub und auch die Beschäftigung (!). Das Wildkaninchen frisst als "Konzentrat-Selektierer" bevorzugt die Pflanzenbestandteile, die die meisten Nähr-/Wirkstoffe enthalten. Das Hauskaninchen muss aber viel "wertloses" in Kauf nehmen bzw. mit fressen, weil ja nichts anderes da ist bzw. weil der Mensch es aussucht. Es hält sich also gewissermaßen die Waage... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.


Ich versuchs mal anders... wenn das Hauskaninchen, welches die gleiche Nahrung bekommt wie das Wildkaninchen, aufgrund des geringeren Bedarfs, nun weniger Futter aufnimmt, bedeutet das ja auch eine geringere Aufnahme des Volumens - aber es muss ja ein ausreichendes Volumen vorhanden sein für einen entsprechenden Transport. Hier kommt es nun ja zu Verzögerungen mit dem Transport. Wertloses oder rationiertes Futter wird ja nicht gegeben, sondern es bekommt Wiese satt. Ist der verzögerte Transport denn wirklich gut?

Sara
18.02.2011, 23:27
Ich mach das seit ner woche und kann zugucken, wie Mia auseinander geht. Bei Wiesenfütterung habe ich die erfahrung gemacht, dass die tatsächlich so viel fressen können wie sie wollen, sie behalten trotzdem ne gute Figur. Bei Gemüse (auch wenn's viel blättriges ist) zweifel ich grade. Ich müßt sie mal wiegen heute abend *kettenhemdrauskramenmuss*
dann warte mal noch, das könnte sich noch einpendeln:umarm: Leonce hat auch länger als ne Woche gebraucht um nicht mehr zu zunehmen. Und wie gesagt, er neigt zur Rubensfigur


Carla ist so dick, das sie es aufgrund ihrer komischen Körperanatomie oft nicht mal schafft ihren BDK aufzunehmen:ohje:
Manchmal lässt sie ihn fallen und futtert ihn vom Boden, oder ich sehe, das sie welchen verloren hat, den futtert sie denn von meinem Finger:rw:... aber leider bappt sie sich denn auch am Hintern fest und ich muss es wegmachen:girl_sigh:
Mir gefällt das alles nicht.
:ohje: das Problem Hab ich bei Finchen auf Grund des ECs.. Schön ist das nicht. Aber vll pendelt sich das bei Carla noch ein? Wie wärs denn, wenn dur Möhren und co einfach mal ganz weg läßt?


Yup, so läufts hier auch gerade... wobei es die Möhren sind, die oft liegen bleiben:rollin:, aber Wurzelpetersilie und Pastinake sind schon beliebt:girl_sigh:
hier bleibt prinzipiell das Knollengemüse liegen. Es ist das erste, worauf sie sich stürzen und dann bleibt doch genau das liegen.
Meiner meinung nach nen Indiz dafür, dass sie tatsache fressen, was sie brauchen.
Möhren sind ihnen am liebsten und wenn keine mehr da waren, stürzen sie sich rauf...um sie dann doch liegen zu lassen und anderes zu bevorzugen


Das ist das nächste Problem... naja ranschaffen könnte ich das schon, aber wo lagern?? Ich hab nur nen kleinen Kühlschrank:girl_sigh:
Ich hab nen großen...ein Fach für mich...alles andere für die Nins:girl_sigh:


..ich werd morgen auffn Markt gehn:froehlich:..hab gesehn, ab Mo haben sie 500,0 Mangold für 2 Eus bei Edeka..is dann wohl doch nich son Schnäppchen:rollin:
Mangold kostet hier 1,99 das Kilo:secret:

Simone D.
18.02.2011, 23:36
Ist der verzögerte Transport denn wirklich gut?

Nein, ein verzögerter Transport ist nie gut, denn das kann beispielsweise zu Fehlgärungen (Aufgasungen) führen und schafft ideale Gegegenheiten für Bakterien/Parasiten/Darmpilze usw.

Gerade daher ist es wichtig, dass Kaninchen jederzeit die Möglichkeit haben, frisches, möglichst artnahes Futter aufzunehmen, das Magen und Darm mit viel Flüssigkeit "durchspült".

Simone D.
18.02.2011, 23:41
Mangold kostet hier 1,99 das Kilo:secret:

Bissu fies :o( :rollin:

Im Aldi gibt's oft Bio-Mangold recht günstig. Nur frag' mich jetzt nicht, wie günstig :rw:

Nicole B.
18.02.2011, 23:57
Ich habe heute auch 1,99/kg gezahlt.
Beim Aldi gibt es das bei uns leider nicht.
Dafür gab es heute Löza vom Türken :froehlich:

Nicole B.
18.02.2011, 23:58
Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg :froehlich:

Annika
19.02.2011, 00:02
Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg :froehlich:

ich war ja vorgestern auf einer meiner Pflückwiesen. Sie war wochenlang überschwemmt - und jetzt zieht sich ein gammelnder Film über die komplette Wiese. Da lugt noch kein cm frisches Gras heraus... Morgen begutachte ich mal die andere.

Rabea G.
19.02.2011, 00:20
An der Ruhr? Ich glaub, die braucht noch eine Weile. Allein was durch das hochwasser da angeschwemmt wurde, kein Wunder, dass es gammelt.

Ich finde derzeit auch noch nicht viel, aber etwas. Und das Gras, was schon gut da war, haben die Gärtner zertrampelt :scheiss:
einen zarten kleinen Löwenzahn hab ich aber schon gefunden. Der darf noch etwas wachsen und dann ist er fällig :rw:

Nicole B.
19.02.2011, 00:24
einen zarten kleinen Löwenzahn hab ich aber schon gefunden. Der darf noch etwas wachsen und dann ist er fällig :rw:

Oh, von denen finde ich auch zahlreiche :strick:
Unglaublich, was alles schon wächst, wenn man nur mal drauf achtet :girl_sigh:

Rabea G.
19.02.2011, 00:30
das stimmt. Ich glaube, viele menschen achten da gar nicht drauf. ich finds schön, wenn die ersten Blumen kommen - und "Unkraut" übersehe ich nicht. Unsere Wiese wird voll davon sein :strick:
Muss nur schnell sein. Noch etwas wachsen lassen und dann pflücken, bevor unser Vermieter sie entfernt und wegwirft - das muss zeitlich genau abgestimmt sein. Er will ja seinen raspelkurzen Rasen und kein Unkraut dazwischen.

Nicole B.
19.02.2011, 00:39
Ich freue mich echt wie Bolle auf die Saison, wenn man nur zugreifen muss und kiloweise gutes FriFu hat :strick:

Rabea G.
19.02.2011, 00:52
Ich mich auch. Hinterm Haus alles grün, an der Ruhr alles grün (da darf ich nur Annika nicht alles wegklauen :rollin: ).

Haben ja direkt eine Pferdeweide hinterm Haus. Da stehen monatelang keine Tiere, irgendwann ist das Gras hüfthoch und dann schlag ich schonmal viel zu am Rand. Wenn die Pferde kommen, ist das alles schnell weg, die fressen auch durch den Zaun den Rand ab :sad1:

Nicole B.
19.02.2011, 00:55
Ich mich auch. Hinterm Haus alles grün, an der Ruhr alles grün (da darf ich nur Annika nicht alles wegklauen :rollin: ).

Es ist sicherlich genug für Euch beide bzw. Eure 6 da :D

Sara
19.02.2011, 04:22
Bissu fies :o( :rollin:


:rw::rw::rw:

Joschi
19.02.2011, 08:10
Nein, ein verzögerter Transport ist nie gut, denn das kann beispielsweise zu Fehlgärungen (Aufgasungen) führen und schafft ideale Gegegenheiten für Bakterien/Parasiten/Darmpilze usw.

Gerade daher ist es wichtig, dass Kaninchen jederzeit die Möglichkeit haben, frisches, möglichst artnahes Futter aufzunehmen, das Magen und Darm mit viel Flüssigkeit "durchspült".

Wie kann dann ein Hauskaninchen weniger Kalorien aufnehmen als ein Wildkaninchen, damit die entsprechende Darmpassage gewährleistet ist?

Fakt scheint zu sein, dass...

1. ... Hauskaninchen (oder auch Kaninchen in Gehegehaltung) weniger Energie verbrauchen als ein Wildkaninchen oder auch ein Freilandkaninchen.

2. ... dass alle Kaninchen eine bestimmte Menge/Volumen durch den Verdauungstrakt schleusen müssen, um eine gute und gesunde Darmpassage zu haben.

Wie kann das Hauskaninchen es dann schaffen, nicht zuzunehmen, wenn es doch die gleiche Menge Futter aufnehmen muss aufgrund der nötigen Darmpassage (denn die ist bei Haus- und Wildkaninchen ja gleich), wenn ihm die gleiche Wiese ad libitum zum Fressen zur Verfügung steht, wie dem Wildkaninchen, welches sich die Wiese aber erarbeiten muss? Denn nimmt es weniger auf, dann führt das ja wieder zu Problemen, wie oben geschrieben.

Und wenn ich dann noch bedenke, dass Andreas geschrieben hat, dass Wiese noch energiereicher ist als Gemüse... und jetzt schon viele Kaninchen unter der Gemüse & Co.-ad libitum-Fütterung zunehmen, was passiert, wenn sie dann die Wiese bekommen?

Ich möchte nochmals schreiben, dass ich es richtig finde, dass Kaninchen soviel Frisches wie nur irgendmöglich bekommen sollten und sicherlich ist Wiese das allerbeste - aber kann man wirklich vor dem o.g. Hintergrund uneingeschränkt eine ad libitum-Fütterung empfehlen?
Bei einigen ist jetzt schon rauszulesen, das bestimmte Futtersorten oder auch -arten wieder rationiert werden oder gänzlich gestrichen werden, weil die Tiere zu stark zunehmen - aber wie kann das Kaninchen dann noch nach seinem Bedarf selektieren?
Ist das dann noch ad libitum?

Andreas sagt oben, dass für ihn die ad libitum Fütterung nur arttypische Nahrung (Gräser und Kräuter) bedeutet, hier wird jetzt auch Gemüse und Co. miteinbezogen, bei einigen kommen dazu noch Trockenkräuter und Sämereien... ad libitum ist zu einem Schlagwort geworden, jeder will/muss mitmachen... aber keiner ist sich scheinbar einig darüber, was genau nun dahinter steckt und wie es umgesetzt werden soll, sodass es auch letzlich für die Tiere gut ist.

Wie schrieb Andreas so schön... "Euphorie".

Claudia W.
19.02.2011, 09:53
Bei einigen ist jetzt schon rauszulesen, das bestimmte Futtersorten oder auch -arten wieder rationiert werden oder gänzlich gestrichen werden, weil die Tiere zu stark zunehmen - aber wie kann das Kaninchen dann noch nach seinem Bedarf selektieren?
Ist das dann noch ad libitum?

Andreas sagt oben, dass für ihn die ad libitum Fütterung nur arttypische Nahrung (Gräser und Kräuter) bedeutet, hier wird jetzt auch Gemüse und Co. miteinbezogen, bei einigen kommen dazu noch Trockenkräuter und Sämereien... ad libitum ist zu einem Schlagwort geworden, jeder will/muss mitmachen... aber keiner ist sich scheinbar einig darüber, was genau nun dahinter steckt und wie es umgesetzt werden soll, sodass es auch letzlich für die Tiere gut ist.

Wie schrieb Andreas so schön... "Euphorie".

Huhu ..

erstmal sind Kanichen nun mal keine Menschen und auch ihre Verdauung ist ganz anders, sie fressen ganz andere Sachen und verwerten sie auch ganz anders. Aber das wissen wir ja.

Dann wird es aber auch bei (verwöhnten Haus-)Kaninchen so sein, dass sie sich das Futter unterschiedlich einteilen.

Auch unter Menschen gibt es welche, die wissen, dass Schokolade, Mc D, Tiefkühlpizza und Zigaretten in bestimmten Mengen nicht mehr gesund sind, aber sie essen es trotzdem - weil es schmeckt, weil anderes mehr Arbeit macht oder warum auch immer.

Es gibt wohl Kaninchen, für die ist Fressen nicht das wichtigste auf der Welt, die Welt entdecken oder was auch immer sind wichtiger und fressen läuft nebenher.

Es gibt Feinschmecker und Faule Esser, Genieser und welche die schlingen, weil sie evlt. länger mit anderen Kaninchen zusammen waren und es nicht immer genug zu fressen gab und sie erst neu lernen müssen, das sie jetzt genug haben und auch das selektieren lernen.

Einfach ganz viel Futter hinwerfen .... finde ich auch falsch.
Man sollte seine Kaninchen beobachten und versuchen zu verstehen und hin und wieder mal ein paar unterschiedliche Sachen anbieten und ausprobieren lassen, sich über die Inhaltsstoffe informieren und mit der "Krankengeschichte" und dem Fressverhalten abstimmen.

Meine Zwei haben en ganz unterschiedliches Fressverhalten.



Zum Ad Libitum sind wir unabsichtlich gekommen.
Sie bekamen vorher 3-4 feste Portionen, die sie immer sofort wegfrassen.
Dann wurde das Gehege auf die Terrasse gestellt, es gab immer mehr Auslauf dazu, auch auf der Rasenfläche. So stand schon mal von mittags bis abends eine gewisse Fläche Gras ständig zur Verfügung.

Dann kam dazu, das ich mich viel im Garten aufgehalten habe, da Bäumchen und Sträucher geschnitten habe und was fressbar war, kam dann als Zwischenmahlzeit dazu.

Dann kam noch die Nachbarin Radieschenblättern, Möhrengrün etc um die Ecke, davon bekamen sie dann auch sofort etwas, der andere Teil wurde bevorratet.

Dann hatten auch wir ein paar Beete und ein Hochbeet, wenn ich da etwas abfiel, bekamen sie zwischendrin davon auch was.

Dann war ich auch noch auf ein paar Wiesen in der Gegend, und zum Schluss hatte ich noch im Garten ein Stück Wiese mit Wildkräutern.

So kamen wir innerhalb von ca 2-3 Jahren Außenhaltung mit Auslauf eben dazu, dass die beiden immer Futter hatten.

Dann trennte ich mich von meinem Mann, die Kaninchen kamen in Innenhaltung und ich habe gegrübelt, wie ich ihnen jetzt das Futter anbieten soll, das die Veränderung nicht so viel anders ist.

Ich hab erst wieder portioniert gefüttert, auch mit etwas mehr Gemüse, da es ja Herbst war, mit dem Ergebnis, das wir das erste Mal richtig Probleme bekamen und beide krank wurden.

Mittlerweile gibt´s wieder mehr Futter und scheinbar hat es sich jetzt eingespielt.

Maxi
19.02.2011, 10:08
Bisher habe ich diese ganz "ad libitum" Diskussionen immer nur still mitgelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht.

Ich denke auch, dass dieses Fütterungskonzept an einigen Stellen "hakt":



Fakt scheint zu sein, dass...
1. ... Hauskaninchen (oder auch Kaninchen in Gehegehaltung) weniger Energie verbrauchen als ein Wildkaninchen oder auch ein Freilandkaninchen.

Das war auch einer meiner ersten Gedanken. Wildkaninchen bewegen sich mit Sicherheit mehr und haben daher einen höheren Energiebedarf als ein Hauskaninchen, ganz egal, wie groß eine Gehege ist. Denn Wildkaninchen müssen immer auf "hab Acht" leben, jede Unaufmerksamkeit kann tödlich sein, da wird im Zweifel lieber einmal zu viel als einmal zu wenig das Heil in der Flucht gesucht.

2. Wildkaninchen haben nicht 365 Tage im Jahr ein unbegrenztes, vielfältiges Nahrungsangebot. In den Monaten, in denen in der Natur nichts Frisches wächst haben sie nur ein karges Angebot an vertrockneten Pflanzenresten (Ist das dann nicht eigentlich Heu!?!), ein paar Rinden, Wurzeln ... Und dieses karge Nahrungsangebot müssen sich die Tiere meist hart erarbeiten, bei zusätzlich erhöhtem Druck durch Fressfeinde im Winter.

Eine IKEA-Tasche voll frischer Köstlichkeiten steht den Wildkaninchen jedenfalls nicht zur Verfügung.

3. Solange die Kaninchen nicht wirklich ausschließlich mit Bioobst und Gemüse gefüttert werden frage ich mich schon, welche Auswirkungen die Belastung durch Pestizide und sonstige Gifte, die in der modernen industriellen Nahrunsmittelproduktion zum Einsatz kommen, auf diese (im Vergleich zum Menschen, für die die Grenzwerte gelten!) kleinen Organismen hat.

Dieser ganze Hype der, um die "ad libitum" Fütterung gemacht wird ist mir nicht verständlich. Aber mir war es auch das andere Extrem, Kaninchen außer mit Heu ein paar spärlichen Stücke Frischfutter, die in wenigen Minuten weggeschlungen werden zu füttern.

Ich bin überzeugt davon, dass eine für die Tiere gesunde Ernährung irgendwo in der Mitte, liegt.

Meine Kaninchen bekommen jedenfalls neben hochwertigem Heu, dass Ihnen immer zur Verfügung steht, eine in meinen Augen doch recht große Vielfalt verschiedener Gemüsesorten. Und davon bekommen sie so viel, dass es nicht "in fünf Minuten" weggeputzt wird und durchaus auch mal was länger liegen bleibt.

Im Sommer bekommen sie "Wiese satt" von einer Wiese, die nicht gedüngt wird und wo nicht nur "Hochleistungskuhgras" wächst. Interessanterweise fressen sich aber auch in dieser Zeit des frischen Grüns gerne auch mal das Heu, und lassen das Grün liegen.

Im übrigen kennt man diese Hypes um bestimmte Ernährungskonzepte ja auch in der menschlichen Ernährung, insbesondere im Diätbereich. Da war man eine zeitlang davon überzeugt, man könne Essen was und soviel man wolle, hauptsache es enthält kein Fett, und heute ist das Allheilmittel wieder "Eiweiß statt Kohlenhydrate". Wahrscheinlich aber wären viele Menschen mit einer gesunden Mischkost in Maßen heute schlanker und gesünder ...

Viele Grüße,

Kim R.
19.02.2011, 10:18
Nur weil die Kaninchen immer Futter zur Verfügung haben heißt es nicht das sie auch futtern bis zum Ende ;) Hauskaninchen nehmen mit ziemlicher Sicherheit weniger Futter zu sich bei einer ad libitum Enährung als Wildkaninchen. Sie fressen eben nach ihren Bedürfnissen.
Ich habe es bei mir arg bemerkt: Seitdem die Kaninchen in Innenhaltung leben fressen sie weit weniger als sie in der Freilandhaltung gefressen hatten. Sie haben selbst zurückgestellt, als sie die viele Energie nicht mehr brauchten.

Claudia W.
19.02.2011, 10:49
....
Ich denke auch, dass dieses Fütterungskonzept an einigen Stellen "hakt":

...



2. Wildkaninchen haben nicht 365 Tage im Jahr ein unbegrenztes, vielfältiges Nahrungsangebot. In den Monaten, in denen in der Natur nichts Frisches wächst haben sie nur ein karges Angebot an vertrockneten Pflanzenresten (Ist das dann nicht eigentlich Heu!?!), ein paar Rinden, Wurzeln ... Und dieses karge Nahrungsangebot müssen sich die Tiere meist hart erarbeiten, bei zusätzlich erhöhtem Druck durch Fressfeinde im Winter.

Eine IKEA-Tasche voll frischer Köstlichkeiten steht den Wildkaninchen jedenfalls nicht zur Verfügung.



Es ist aber so, dass der Kaninchenmagen und die Verdauung sich genau auf diese ( zu mindest aus Menschensicht) karge Kost eingestellt hat und das ist die Überlebensstategie!

Ich sammele auf verschiedenen Wiesen und Brachflächen und die sind teilweise riesig und treffe da immer wieder auf Wildkaninchen.

Wenn ich denke, die haben diese ganze Wiese zur Verfügung und meine beiden nur die gesammelten Mengen ... gut, ... das ist nicht 365 Tage im Jahr, im Winter sind es weniger Sachen ... also müßten wir auch nicht 365 Tage "Vollkost" füttern, sondern im Winter anders, also mehr getrocknetes Heu und weniger energiereiches ... vielleicht Gemüse?

Joschi
19.02.2011, 12:28
Nur weil die Kaninchen immer Futter zur Verfügung haben heißt es nicht das sie auch futtern bis zum Ende ;) Hauskaninchen nehmen mit ziemlicher Sicherheit weniger Futter zu sich bei einer ad libitum Enährung als Wildkaninchen. Sie fressen eben nach ihren Bedürfnissen.
Ich habe es bei mir arg bemerkt: Seitdem die Kaninchen in Innenhaltung leben fressen sie weit weniger als sie in der Freilandhaltung gefressen hatten. Sie haben selbst zurückgestellt, als sie die viele Energie nicht mehr brauchten.

Diese Aussage wird so gerne angeführt - wenn sie aber weniger aufnehmen (von dem gleichen Futtermittel Wiese wie das Wildkaninchen!), nehmen sie auch weniger Volumen zu sich und hier kollidiert deine obige Aussage, dann mit der Aussage, dass alle Kaninchen die gleiche Verdauung haben und somit immer ein bestimmes Volumen zu sich nehmen müssen, damit die Darmpassage funktioniert und das Futter nicht zu lange im Darmtrakt verbleibt.
Wenn es aber eine bestimmte Menge Wiese aufnehmen muss, wie kann es dann nach seinen Bedürfnissen (sprich weniger Energie) fressen? Das wäre dann eigentlich nur möglich, wenn es zusätzlich zur Wiese noch ein anderes - weniger energiereiches, aber mit entsprechendem Volumen - Futtermittel fressen würden, damit die Darmpassage gewährleistet bleibt.

Also, irgendwie ist da doch der Wurm drin - denn es gibt da doch Widersprüche.

Kim R.
19.02.2011, 12:43
Eine Mindestmenge wird das Kaninchen aufnehmen. Ob nun die selbe wie die Wildkaninchen oder nicht ist irrelevant.
Denn: Gehen wir davon aus, dass es eine gewisse Mindestmenge an Futter gibt, die zur Vedauung benötigt werden, heißt es nicht, dass diese Futtermenge nicht überschritten werden kann.
Ein Wildkaninchen frisst mehr als ein Hauskaninchen. Ja. Die Verdauung findet dort somit schneller statt, als bei einem Hauskaninchen. Heißt aber nicht, dass die Verdauung beim Hauskaninchen zu langsam von statten geht, sondern nur, dass sie langsamer abläuft.

Joschi
19.02.2011, 13:03
Eine Mindestmenge wird das Kaninchen aufnehmen. Ob nun die selbe wie die Wildkaninchen oder nicht ist irrelevant.
Denn: Gehen wir davon aus, dass es eine gewisse Mindestmenge an Futter gibt, die zur Vedauung benötigt werden, heißt es nicht, dass diese Futtermenge nicht überschritten werden kann.
Ein Wildkaninchen frisst mehr als ein Hauskaninchen. Ja. Die Verdauung findet dort somit schneller statt, als bei einem Hauskaninchen. Heißt aber nicht, dass die Verdauung beim Hauskaninchen zu langsam von statten geht, sondern nur, dass sie langsamer abläuft.

Und was ist, wenn mit dieser Mindestmenge die Energiebilanz schon überschritten wird? Glaubst du, es hört tatsächlich auf zu fressen, wenn es merkt "Huch, für heute habe ich meine Kalorien aber reicht"?
Ist es nicht eher so, dass es auf die Menge im Magen-Dramtrakt reagiert und dann weiß, so jetzt müsste ich aber mal ein Päuschen machen, bevor ich weiter futtere.
Und die Menge Futter kann viel Energie oder auch ganz wenig enthalten...

Was ist mit dem Käfigkaninchen, das ad libitum mit Wiese ernährt wird? Das wird einen so geringen Energiebedarf haben, dass es garantiert nicht die erforderliche Mindestmenge für eine gute Darmpassage erreichen würde ohne die Energiebilanz zu überschreiten. Das trifft auch garantiert auf viele Kaninchen zu, die in Wohnungs- und Gehegehaltung leben.
Darin ist dann noch nicht berücksichtig, dass das Kaninchen z. Bsp. auch aus Langeweile oder Frust fressen könnte.

Bunny
19.02.2011, 13:46
Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg :froehlich:


Du hast es gut, hier gibts noch keine frischen Grashalme.
Und es ist hier noch immer lausig kalt und es schneegrieselt

Kim R.
19.02.2011, 13:55
Und was ist, wenn mit dieser Mindestmenge die Energiebilanz schon überschritten wird? Glaubst du, es hört tatsächlich auf zu fressen, wenn es merkt "Huch, für heute habe ich meine Kalorien aber reicht"?
Ist es nicht eher so, dass es auf die Menge im Magen-Dramtrakt reagiert und dann weiß, so jetzt müsste ich aber mal ein Päuschen machen, bevor ich weiter futtere.
Und die Menge Futter kann viel Energie oder auch ganz wenig enthalten...

Was ist mit dem Käfigkaninchen, das ad libitum mit Wiese ernährt wird? Das wird einen so geringen Energiebedarf haben, dass es garantiert nicht die erforderliche Mindestmenge für eine gute Darmpassage erreichen würde ohne die Energiebilanz zu überschreiten. Das trifft auch garantiert auf viele Kaninchen zu, die in Wohnungs- und Gehegehaltung leben.
Darin ist dann noch nicht berücksichtig, dass das Kaninchen z. Bsp. auch aus Langeweile oder Frust fressen könnte.

Vielleicht liege ich hier ja falsch, aber jemand der so desinteressiert am Tier ist, dass er es in einen kleinen Käfig sperrt, wird glaube ich sich nicht die Mühe machen und ad libitum ernähren geschweige denn, dass er sich über diese Enährung informiert. Daher ein völlig unnötiger Gedanke. *g*

Simone D.
19.02.2011, 14:11
@Joschi & Maxi: Klar, nicht alle Kaninchen haben denselben Energiebedarf. Der von Wildkaninchen ist deutlich höher, innerhalb der Hauskaninchen schwankt er auch stark zwischen Innen- und Aussenhaltung, Bewegungsmöglichkeiten, Alter, Größe, Gesundheitszustand...eine Häsin, die gerade geworfen hat wird auch wesentlich mehr Nährstoffe brauchen. Diese Tiere ernähren sich nicht alle gleich – sie futtern nach Bedarf, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt. Die, die einen geringeren Energiebedarf haben sind schlichtweg schneller satt.

Ich z.B. habe ganz sicher einen anderen Energiebedarf als ein Extremsportler und bekomme deshalb auch nicht eine rationierte Möhre :rollin:.



2. Wildkaninchen haben nicht 365 Tage im Jahr ein unbegrenztes, vielfältiges Nahrungsangebot. In den Monaten, in denen in der Natur nichts Frisches wächst haben sie nur ein karges Angebot an vertrockneten Pflanzenresten (Ist das dann nicht eigentlich Heu!?!), ein paar Rinden, Wurzeln ... Und dieses karge Nahrungsangebot müssen sich die Tiere meist hart erarbeiten, bei zusätzlich erhöhtem Druck durch Fressfeinde im Winter.


...und die Sterblichkeitsrate im Winter ist hauptsächlich aus diesem Grund in freier Wildbahn deutlich am Höchsten.

Mopperchen
19.02.2011, 15:16
Füttert ihr Euren ad lib Kaninchen auch Wurzeln (wie z.B. Löwenzahn oder Brennesselwurzeln)?

Simone D.
19.02.2011, 15:27
Füttert ihr Euren ad lib Kaninchen auch Wurzeln (wie z.B. Löwenzahn oder Brennesselwurzeln)?

Ich biete sowas wie Löwenzahn und Brennnesseln öfters Mal mit Wurzeln und Erde dran an (ungedüngte Böden), immer im Gemisch mit Wiese. Manchmal wird es mitgefressen. Flo mag das recht gerne, die anderen beiden schubsen es dann meistens durch die Gegend :rw:

Mopperchen
19.02.2011, 15:30
Letzten Sommer habe ich auch immer wieder frischen Löwenzahn mit Wurzel angeboten.
Füttert ihr auch die getrockneten Wurzeln oder verhält es sich da wie mit getrocknetem Gemüse?

Kim R.
19.02.2011, 15:32
Also ich habe hier ja eine Trockenkräutermischung für den Winter, die ich auch ad libitum anbiete und da sind auch die Wurzeln mit drin, ja. Beit- und Spitzwegerichwurzeln, Löwenzahnwurzeln, etc.).

Claudia W.
19.02.2011, 16:09
Füttert ihr Euren ad lib Kaninchen auch Wurzeln (wie z.B. Löwenzahn oder Brennesselwurzeln)?

WEnn mal was an einer frischen Pflanze dran ist, fressen sie es nicht mit.
In einer Futtermischung war vor ... ähh ... 5 Jahren oder so auch Löwenzahnwurzel drin, das blieb auch liegen.



Wenn es aber eine bestimmte Menge Wiese aufnehmen muss, wie kann es dann nach seinen Bedürfnissen (sprich weniger Energie) fressen? Das wäre dann eigentlich nur möglich, wenn es zusätzlich zur Wiese noch ein anderes - weniger energiereiches, aber mit entsprechendem Volumen - Futtermittel fressen würden, damit die Darmpassage gewährleistet bleibt.

Also, irgendwie ist da doch der Wurm drin - denn es gibt da doch Widersprüche.

Find ich nicht.

Warum soll ein Kaninchen (egal ob jetzt Wildkaninchen oder Hauskaninchen) nicht merken können, wieviel Energie noch braucht, und entsprechend sich das Futter einteilen.

Wenn es schon gutes Futter hatte, aber noch für den Darmtransport weiterfressen muss, nimmt es dann einfach was leichteres - die Auswahl ist ja die meiste Zeit des Jahres vorhanden.

Wenn ich mich gerade satt gegessen habe, aber vor dem Schlafengehen noch was essen will, dann ess ich auch evtl. noch einen Apfel und nicht ein Stück Sahnetorte.

Die Wildkaninchen, die das nicht können, werden wohl auf der Strecke bleiben.

Getorix
19.02.2011, 16:33
Hallo,


Vielleicht liege ich hier ja falsch, aber jemand der so desinteressiert am Tier ist, dass er es in einen kleinen Käfig sperrt, wird glaube ich sich nicht die Mühe machen und ad libitum ernähren geschweige denn, dass er sich über diese Enährung informiert. Daher ein völlig unnötiger Gedanke. *g*
So unnötig ist der Gedanke nicht.
In meinem Dorf und meiner Verwandtschaft ist es gang und gäbe, den Kaninchen, die in winzigen Kaninchenboxen sitzen, einen Napf voll Mischfutter und einen riesigen Berg Wiese rein zu geben. Ich würd mal behaupten, dass es besser funktioniert und die Kaninchen besser ernährt sind, als die Kaninchen in Buchten, die nur trockenes Fertigfutter und Heu bekommen. :ohje: Meist werden den Kaninchen sowieso auch die Pellets ad libitum gegeben, in dem bei jeder Fütterung der Napf neu aufgefüllt wird, da ist Gras sogar die leichte Alternative dazu.

Völlig verfettete Kaninchen sieht man in so Haltungen trotzdem selten, die Kaninchen beschäftigen sich auch anders, z.B. in dem sie halt die Buchte zerlegen und machen halt irgendwie das bestmögliche aus ihrer misslichen Lage.

Liebe Grüsse
Lina

Kim R.
19.02.2011, 16:41
Naja, selbst wenn ein Kaninchen völlig überfettet ist in einem solchen Käfig - Bzw. es wäre- und es hat immer Trockenfutter und immer Wiese, dann kann man daraus nicht schließen, wie sich Tiere in einer ad libitum Ernährung auf weniger Platz machen. Weil dort würde ich eine Verfettung definitiv auf das Trockenfutter und nicht auf die Wiese schieben,..

Ich habe jetzt seit Oktober (?) fünfzehn Kaninchen in Innenhaltung, auch nicht auf so viel Platz als das es mit Wildkaninchen vergleichbar wäre, und fütter ad libitum. Trotzdem habe ich weder eine negative Entwicklung an der Verdauung festgestellt, weil sie jetzt weniger Fressen als draußen, noch haben die Tiere zugenommen.

Astrid
19.02.2011, 16:58
Füttert ihr Euren ad lib Kaninchen auch Wurzeln (wie z.B. Löwenzahn oder Brennesselwurzeln)?

Chico liebte die dicken Löwenzahnwurzeln, daher habe ich Löwenzahn immer mit Wurzeln gesammelt (bööööööse, ich weiß).

Annika
19.02.2011, 17:35
Ich habe jetzt seit Oktober (?) fünfzehn Kaninchen in Innenhaltung, auch nicht auf so viel Platz als das es mit Wildkaninchen vergleichbar wäre, und fütter ad libitum. Trotzdem habe ich weder eine negative Entwicklung an der Verdauung festgestellt, weil sie jetzt weniger Fressen als draußen, noch haben die Tiere zugenommen.

Oh, ich dachte Du machst Freilandhaltung? Warum sind sie denn jetzt drinnen?

Kim R.
19.02.2011, 17:53
Oh, ich dachte Du machst Freilandhaltung? Warum sind sie denn jetzt drinnen?

Zum einen Krankheitsfälle in der Gruppe und zum anderen dann auch wegen der Windverhältnisse und dann später auch Schneeverhältnissen Probleme mit dem Gehege.

Simone D.
19.02.2011, 20:18
Kräutervorrat bis Dienstag – die letzten Tontöpfe waren im Lidl im Angebot für 50 Cent :fin:

http://conquera.de/mone/AG/kr.jpg

Heute habe ich das erste Labkraut gefunden, das nicht nach Liliput aussah :froehlich:

Sandra
19.02.2011, 20:42
Nach den Kräutertöpfen hab ich im Lidl auch Ausschau gehalten, da waren aber nur die normalen ohne Tontöpfe. Schade.

Simone D.
19.02.2011, 20:49
Die stehen vorne bei den Blumen (sind aber zum Verzehr gedacht). Wobei ich sie heute vermutlich nur deshalb so günstig bekommen habe, weil es ein Restbestand war. Schade :ohje:

Bunny
19.02.2011, 20:49
bei unsrem LIDL waren nur Anfangs verschiedene Sorten Kräutertöpfe zu kaufen.

Seit Monaten gibs nur noch mickrigen, schlapprigen Basilikum und Schnittlauchtöpfe

Die Kräutertöpfe mit Tontöpfen gabs zum Feierabend gar nicht.

Wie immer, die Volltags-Berufstätigen werden "bestraft", weils abens nüscht mehr gibt :rollin:

Saskia
19.02.2011, 20:50
Es ist sicherlich genug für Euch beide bzw. Eure 6 da :D

Ey, meine vier fressen da auch mit. :rollin: Hier gibt es keine Kräuterreichen Wiesen und der Löwenzahn ernten hier die Türken mit. :scheiss:

Bei uns im Lidl gab es die Töpfe auch, aber für 2€ und das waren die bei uns nicht wert. Dabei fand ich sehr praktisch mit den Übertöpfen.

Rabea G.
19.02.2011, 20:58
Ey, meine vier fressen da auch mit. :rollin: Hier gibt es keine Kräuterreichen Wiesen und der Löwenzahn ernten hier die Türken mit. :scheiss:


Stimmt...da hatte ich ja gar nicht mehr dran gedacht :rw:
Ich seh schon, wie wir uns alle 3 nach demselben Grashalm bücken :rollin:

Maike B
19.02.2011, 21:38
Heute hatte ich zum ersten mal ganz viel Blasenschlamm auf einem Teppich. Kann es sein, dass durch die AL-Fütterung entweder Blaßenschlamm besser ausgeschieden oder vermehrt produziert wird? Habt ihr da Erfahrungen?

Simone D.
19.02.2011, 21:43
Vermehrt ausgeschieden (je mehr Flüssigkeit aufgenommen wird, desto besser schwemmt es überschüssiges Kalzium raus).

Maike B
19.02.2011, 21:45
Amelie ging es gesternn Abend nicht so gut und heute Morgen war sie wieder topfit und es war echt eine ziemliche Menge von dem weißen Pulver zu sehen. Bestimmt insg. 1 TL voll.... Ich denke, ihr tat der Schlamm weh als er durch die Harnröhre ging....

.Andreas
19.02.2011, 22:07
Wie kann das Hauskaninchen es dann schaffen, nicht zuzunehmen, wenn es doch die gleiche Menge Futter aufnehmen muss aufgrund der nötigen Darmpassage (denn die ist bei Haus- und Wildkaninchen ja gleich), wenn ihm die gleiche Wiese ad libitum zum Fressen zur Verfügung steht, wie dem Wildkaninchen, welches sich die Wiese aber erarbeiten muss? Denn nimmt es weniger auf, dann führt das ja wieder zu Problemen, wie oben geschrieben.

Indem es selektiert. Energie ist doch nicht alles in einem Futter.

Ad Libitum heißt erst einmal nichts weiter, als das Futter frei zur Verfügung steht. Damit ist keine Aussage zur Qualität des Futters getroffen. Nur weil Wasser ad libitum zur Verfügung steht, wird ein Tier nicht soviel davon trinken, dass ihm schlecht wird. Warum nicht? Es braucht nur eine bestimmte Menge, um seinen Bedarf zu befriedigen. Wenn Heu ad libitum zur Verfügung steht, heißt das nicht automatisch, dass es sich daran überfrisst. Mit Heu besteht nur ein kleines Problem: es ist sehr trocken und sehr rohfaserreich. Einerseits behindert das die Aufnahme, andererseits kann es zu Verstopfung führen. Im ungünstigsten Fall reicht die Peristaltik für den Transport der trockenen Masse nicht aus – der Nahrungsbrei bleibt quasi stehen. Wenn Gemüse ad libitum gegeben wird, heißt das nicht automatisch, dass sich das Tier daran überfrisst… Warum sollte es? Schon das Volumen der Nahrung hindert es daran.

Man weiß, dass Kaninchen ihren Bedarf über die Nahrung regeln. Dabei spielt nicht in erster Linie die Magen-/Darmfüllung eine Rolle. Grob vereinfacht ausgedrückt, „sagt“ der Blutzuckerspiegel dem Tier, ob es Hunger hat oder satt ist, außerdem noch eine ganze Reihe anderer Faktoren. Das Tier könnte auch einen proppevollen Magen und Darm haben und trotzdem nicht „satt“ sein. Es könnte jetzt nicht mehr fressen, und trotzdem hat es noch „Hunger“.

Dieses Prinzip macht man sich mit „Konzentratfutter“ zu Nutze - für Mensch und das Tier. Stichwort „Astronautennahrung“: trotz sehr kleiner Futtermengen ist man satt. Auf Dauer geht das aber nicht gut, weil der Körper halt eine gewisse Masse braucht.

Man weiß z. B. auch, dass Kaninchen den Aminosäuregehalt eines Futters „messen“ können und ihre Aufnahme entspr. regulieren. Gemüse ist ja nun nicht gerade der Bringer, was diese wertvollen Proteinbausteine angeht, also müssen sie entsprechend viel fressen.

Das Kaninchen ist – in gewissen Grenzen – recht anpassungsfähig, was die Masse der Nahrung angeht. Nur deshalb funktioniert ja überhaupt die Pelletfütterei. Übertreibt man das, gibt es aber hohe Verluste bzw. Krankheiten. Manche Tiere kommen überhaupt nicht damit zurecht.

Wildkaninchen fressen überwiegend die Bestandteile der Pflanzen, die die meisten Nährstoffe und Energie enthalten – das sind die Blattspitzen. Davon kann es bis zur Hälfte seines Körpergewichtes fressen. Wenn man Kaninchen beim Fressen in der Natur beobachtet, kann man gut sehen, wie sie den oberen Teil eines Grashalmes bis zur Mitte abfressen, dann kommt der nächste dran. Auch die Kräuter werden auf diese Weise gefressen.

Diese Möglichkeit der Nahrungsauswahl (Selektion) haben die meisten Hauskaninchen nicht. Sie müssen auch „wertloseres“ wie die Stängel mit fressen, die sie eigentlich wegen des hohen Rohfasergehaltes meiden würden. Nur wenige schaffen es, so große Mengen Grünfutter zu beschaffen, dass die Tiere hier selektieren könnten. Das gesamte Futter ist also in der Heimtierfütterung von vornherein geringwertiger als das, was Wildkaninchen fressen.


Und wenn ich dann noch bedenke, dass Andreas geschrieben hat, dass Wiese noch energiereicher ist als Gemüse... und jetzt schon viele Kaninchen unter der Gemüse & Co.-ad libitum-Fütterung zunehmen, was passiert, wenn sie dann die Wiese bekommen? .
Nichts – außer dass sie quicklebendig und gesund über die Wiese hoppeln. Oder meinetwegen durchs Wohnzimmer. Sie regulieren ihre Nahrungsaufnahme entsprechend. Sonst gäbe es immer im Frühjahr jede Menge geplatzte Karnickel ;)


Bei einigen ist jetzt schon rauszulesen, das bestimmte Futtersorten oder auch -arten wieder rationiert werden oder gänzlich gestrichen werden, weil die Tiere zu stark zunehmen - aber wie kann das Kaninchen dann noch nach seinem Bedarf selektieren?
Ist das dann noch ad libitum?
Es geht ja nicht darum herauszufinden, wer jetzt am ad-libitumsten füttert. Der Begriff wurde ursprünglich nur benutzt, um in Auswertungen von Tierversuchen kurz zu beschreiben, unter welchen Bedingungen sie stattfanden. Im Englischen wurde „ad lib“ geschrieben, die Abkürzung für das lateinische „Ad libitum“. Im Deutschen wird es seit Jahren genutzt, erst in letzter Zeit ist aber daraus etwas geworden, was ich persönlich nicht besonders mag.


Andreas sagt oben, dass für ihn die ad libitum Fütterung nur arttypische Nahrung (Gräser und Kräuter) bedeutet, hier wird jetzt auch Gemüse und Co. miteinbezogen, bei einigen kommen dazu noch Trockenkräuter und Sämereien... ad libitum ist zu einem Schlagwort geworden, jeder will/muss mitmachen... aber keiner ist sich scheinbar einig darüber, was genau nun dahinter steckt und wie es umgesetzt werden soll, sodass es auch letzlich für die Tiere gut ist.
;)

Ich persönlich bin dafür, dass die arttypische Nahrung, also Gräser und Kräuter, ad libitum gefüttert werden kann, eben weil sie die arttypische Nahrung ist. Weicht man auf andere Futtermittel aus, riskiert man „Nebenwirkungen“. Wenn bestimmte Dinge, die ein Kaninchen braucht, in einem Futter stecken, dass sehr kalorienhaltig ist, kann es natürlich dick werden. Es muss ja das Futter fressen, um an diese bestimmten Dinge heranzukommen. Da ist nix mehr mit Selektion.


In den Monaten, in denen in der Natur nichts Frisches wächst haben sie nur ein karges Angebot an vertrockneten Pflanzenresten (Ist das dann nicht eigentlich Heu!?!), ein paar Rinden, Wurzeln ...
Heu kommt in der Natur eigentlich nicht vor. Dazu muss der Pflanzenspross getrennt und die Pflanze unter bestimmten Bedingungen getrocknet und schließlich gelagert werden. Sobald die Luftfeuchtigkeit steigt, wird auch das Heu wieder Wasser aufnehmen, also feucht werden. Ich komme mal Australien zuvor: dort, wo es keine Nahrung für Kaninchen gibt, kommt es auch nicht vor (nördlich des Wendekreis des Steinbocks). Ansonsten frisst es den Schafen und Rindern das Gras weg.

Rinde hat einen Wassergehalt von ca. 50% - das sind immer noch 40% mehr als im Heu. Wurzeln sind vergleichbar mit Grünzeug – über sie wird ja das Wasser aufgenommen und in die Blätter transportiert.

Das Angebot im Winter an Gräsern ist sehr groß. Das Kaninchen siedelt eigentlich auch nur dort, wo es auch im Winter über die Runden kommt. Bisher hatten wir nur ein paar Tage, an denen kein frisches Grün zur Verfügung stand, weil der Schnee sehr hoch lag. Im Vergleich zum Nachbargrundstück sieht man bei uns auch, was und wie viel sie eigentlich selbst im Winter von der Wiese fressen ;)

freundliche Grüße,
Andreas

Andrea Theresa
19.02.2011, 22:27
So jetzt muss ich zu der Disukussion noch was beitragen...mein Hasi bekommt 2 mal Täglich 200gramm Frifu, bestehend aus mindestens 10 verschiedenen Gemüsesorten, die Hälfte frisst er niemals, der sucht sich wirklich aus was er fressen will und was nicht...und zu dick ist der niemals der schlüpft unter Brücke durch die ich eigentlich für meine Meeris gebaut habe...
Grüße von einer die nicht wusste das das ad libitum heisst....

P.S. als Leckerlie bekommt er auch noch was dazu...

und er ist quicklebendig und erfreut sich bester Gesundheit....

rabbita
19.02.2011, 22:47
So ganz blicke ich bei der AL -Fütterung nicht mehr durch! Was ist mit Heu? das soll doch absolut gut für Verdauung, Zähne und Co sein!

Aber, wenn die Kanichen Gemüse und Co. AL kriegen, fressen die doch kein oder kaum noch Heu?

Da beißt sich doch irgendwie die Katze in den Schwanz!

Hoffe, ihr versteht wie ich das meine?*g*

Simone D.
19.02.2011, 22:56
Heu biete ich auch "ad libitum" an. Meine fressen sehr wenig davon, wenn es entsprechend Wiese gibt glaube ich sogar monatelang sogut wie gar keines :hä:. Brauchen sie auch nicht – Zahnabrieb und die Verdauung sind ja trotzdem gewährleistet *g*

rabbita
19.02.2011, 22:58
ok, und ich dachte immer HEU wäre das wichtigste in der Kaninchenernährung!

Kim R.
19.02.2011, 23:01
Ist ja auch ein weit verbreiteter "Mythos", der sich aber an sich schon bei logischem Denken nicht bestätigt. Denn wie kann etwas zur Hauptnahrung werden, was die wilden Vorfahren gar nicht kennen? *g*

rabbita
19.02.2011, 23:04
Im Winter wächst aber nichts, was man sammeln kann, also Gemüse und Heu! Aber Gemüse AL geht sicher ganz schön ins Geld?

Simone D.
19.02.2011, 23:05
ok, und ich dachte immer HEU wäre das wichtigste in der Kaninchenernährung!

Wenn ein Kaninchen nur trockenes Zooladenfutter bekommt, braucht es Heu für den Zahnabrieb und den hohen Ballaststoffanteil darin für die Verdauung. Daher raten TAs ganz oft zu "Heu, Heu, Heu".

rabbita
19.02.2011, 23:06
ja, so kenne ich das! Aber als ich mich in einem anderen Kaninchenforum informiert habe, hiess es auch HEU, HEU und nochmals HEU!

OH, das wird ja immer komplizierter!! *g*

Simone D.
19.02.2011, 23:07
Ja, ging mir genauso :girl_sigh: :umarm:

Nicole B.
19.02.2011, 23:09
ja, so kenne ich das! Aber als ich mich in einem anderen Kaninchenforum informiert habe, hiess es auch HEU, HEU und nochmals HEU!

OH, das wird ja immer komplizierter!! *g*

Ja, hieß es auch jahrelang. Ist aber nicht die arteigene Nahrung eines Kaninchens.

Aber wer würde einen Löwen ausschließlich mit Trockenfleisch ernähren?

rabbita
19.02.2011, 23:12
war mal in der Kaninchenhilfe, die füttern Heu, Heu, HEu und ein wenig Gemüse!
Ich verstehe jetzt gar nichts mehr! :bc:

Simone D.
19.02.2011, 23:18
„Die Annahme, dass die Sonne im Zentrum steht und sich nicht um die Erde dreht, ist töricht, absurd, im theologischen Sinne falsch und ketzerisch."

...sagte die Inquisition einst zu Galileo Galilei :rollin:


Edit: Ich denke, viele Ansichten ändern sich im Laufe der Zeit :umarm:

Nicole B.
19.02.2011, 23:19
„Die Annahme, das die Sonne im Zentrum steht und sich nicht um die Erde dreht, ist töricht, absurd, im theologischen Sinne falsch und ketzerisch."

...sagte die Inquisition einst zu Galileo Galilei :rollin:

:rollin:

rabbita
19.02.2011, 23:19
*g*

Simone D.
19.02.2011, 23:23
Mist, immer werde ich zitiert, bevor ich Rechtschreibfehler heimlich editiert habe :rollin:

rabbita
19.02.2011, 23:26
Mach Dir nichts draus, es gibt schlimmeres! :umarm:

Simone D.
19.02.2011, 23:27
Stimmt :rollin::umarm:

Mopperchen
20.02.2011, 03:17
WEnn mal was an einer frischen Pflanze dran ist, fressen sie es nicht mit.
In einer Futtermischung war vor ... ähh ... 5 Jahren oder so auch Löwenzahnwurzel drin, das blieb auch liegen.


Hm, meine fressen sie sowohl frisch, als auch getrocknet sehr sehr gerne. Ich wollte daher nur wissen, ob die ad lib-Fütterer auch zur Fütterung von Wurzeln raten würden oder eher dagegen.


Chico liebte die dicken Löwenzahnwurzeln, daher habe ich Löwenzahn immer mit Wurzeln gesammelt (bööööööse, ich weiß).

Warum böse? Sollte man es etwa nicht?

Rabea G.
20.02.2011, 03:48
Im Winter wächst aber nichts, was man sammeln kann, also Gemüse und Heu! Aber Gemüse AL geht sicher ganz schön ins Geld?

Stell dir einen Gartenbambus auf. Zählt zum Süßgras und ist winterhart. Wir haben den Garten voll davon, daher gibt's immer mal wieder was davon. Und die Dinger sind dann mal etwas ausgedünnt zum Sommer hin. Ist eine kleine Abwechslung zum Blattgemüse im Winter.

Geldtechnisch liege ich bei 4 Kaninchen zwischen 6 Euro am Tag ca. Kann aber im Winter nur um die 6 Sorten am Tag füttern. Im Sommer dann Wiese.
Aber im Winter arbeite ich haupsächlich für die Tiere (Nebenjob, sonst Studentin)

Gabriele
20.02.2011, 08:51
Geldtechnisch liege ich bei 4 Kaninchen zwischen 6 Euro am Tag ca. Kann aber im Winter nur um die 6 Sorten am Tag füttern. Im Sommer dann Wiese.


So ähnlich ist es bei mir auch! Ich verfüttere momentan ca. 25,-- bis 30,--€ in der Woche bei 2 Kaninchen. Ich schätze, dass ich so auf 7-10 Sorten am Tag komme.

Sara
20.02.2011, 15:20
Meine zusammen 2,4kg Kaninchen haben über nacht nen kilo Salat und Kräuter gefuttert:girl_cray2::girl_cray2::scheiss:
Ich schick die bald arbeiten:secret:

Taty
20.02.2011, 16:04
Meine zusammen 2,4kg Kaninchen haben über nacht nen kilo Salat und Kräuter gefuttert:girl_cray2::girl_cray2::scheiss:
Ich schick die bald arbeiten:secret:

Ich hab gestern auch nochmal kurz los müssen, nen Endivien nachkaufen:girl_haha:

Bunny
20.02.2011, 18:01
und von meinem 3 KG Löwenzahnvorrat, den ich am Freitagabend gekauft habe, sind nur noch 3 Stiele übrig.

Wohlgemerkt, neben Radiccio und Romana-Salatherzen, Katzengras weich, nen Bund Dill.
Das einzigste was noch da sind: Möhren*g*
Ach ja und eine Petersilienwurzel.
Brokkolie ist auch schon wieder alle.

Ich muss schon wieder Montagabend Nachschub kaufen.

Ich hab schon gar kein Platz mehr im Kühlschrank für meine eigenen Sachen:rollin:

Lidija
20.02.2011, 18:02
Ich hab schon gar kein Platz mehr im Kühlschrank für meine eigenen Sachen:rollin:

:freun: ein neuer Club! "Halter ohne Platz im Kühlschrank":rollin:

Bunny
20.02.2011, 18:11
:freun: ein neuer Club! "Halter ohne Platz im Kühlschrank":rollin:



aber echt, wird Zeit das es endlich vorbei ist mit der Kälte, damit wieder was wächst draussen.
Ich weiss gar nicht wo Andreas & co. immer Gras und Kräuter findet, hier ist noch alles im Winterschlaf

Bunny
20.02.2011, 18:14
Simone H.

fütterst Du eigentlich Kaninatur ?

Andreas:
Gegen Kaninatur zur ständigen Verfügung ist doch nix einzuwenden oder ?

Annika
20.02.2011, 18:38
ohne Andreas oder Simone zu heißen, antworte ich einfach mal aus meiner persönlichen Sicht.

Kaninatur ist ein Trockenfuttermittel, dass von der Zusammensetzung sinnvoller sein mag, als andere. ich persönlich verstehe die getrockneten Möhren nicht, aber gut.

Für Aussentiere mag es eine geeignete Ergänzung im Winter sein, energie- und nährstofftechnisch. Bei Innentieren fällt der Energieaspekt weg. Kaninatur ist sehr energiereich, kann also sehr schnell zu Verfettungen führen. Nährstofftechnisch macht es vielleicht einen gewissen Sinn.

Ich persönlich würde es meinen Innentieren nicht füttern, sondern in sehr kleinen Mengen Sämereien und getrocknete Blätter/ Blüten/ Kräuter anbieten, solange keine frischen verfügbar sind.

rabbita
20.02.2011, 19:35
mmh, ich habe aber gar keinen Garten:ohje:

und was ist Kaninatur?

Annika
20.02.2011, 19:37
ohne Andreas oder Simone zu heißen, antworte ich einfach mal aus meiner persönlichen Sicht.

Kaninatur ist ein Trockenfuttermittel, dass von der Zusammensetzung sinnvoller sein mag, als andere. ich persönlich verstehe die getrockneten Möhren nicht, aber gut.

Für Aussentiere mag es eine geeignete Ergänzung im Winter sein, energie- und nährstofftechnisch. Bei Innentieren fällt der Energieaspekt weg. Kaninatur ist sehr energiereich, kann also sehr schnell zu Verfettungen führen. Nährstofftechnisch macht es vielleicht einen gewissen Sinn.

Ich persönlich würde es meinen Innentieren nicht füttern, sondern in sehr kleinen Mengen Sämereien und getrocknete Blätter/ Blüten/ Kräuter anbieten, solange keine frischen verfügbar sind.

Sorry, tut mir leid:rw:. Ich habe Kaninatur und Nöseberger verwechselt, weil ich nicht nachgedacht habe. Das was ich oben geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung zu Nöseberger Strukturmüsli. Tut mir leid.
Ich habe das Kaninatur noch nicht versucht, könnte mir aber vorstellen, das in Kleinstmengen zu verfüttern. Dennoch meine ich, dass man sich auch selber aus den oben genannten Dingen selber etwas zusammenstellen kann.

Simone D.
20.02.2011, 19:39
Im Wechsel mit anderen Kräutern, Blüten, Blättern...biete ich das meinen Tieren auch mit an, ja. Sie suchen sich dann jeweils neben dem Frischfutter ganz unterschiedliche Sachen davon heraus. Momentan beobachte ich, dass auch die getrockneten Kräuter teilweise vermehrt Interesse finden, weil ihnen frische Kräuter nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen; ich bekomme gerade leider nur kleine Mengen an frischen Gräsern und ganz wenig Wildkräuter zusammen und die Küchenkräuter sind recht teuer. Wenn es in ein paar Wochen wieder ausreichend frische Gräser und Kräuter gibt, wird der Trockenanteil der Nahrung vermutlich wieder gegen Null tendieren.

Simone D.
20.02.2011, 19:48
Zahnkaninchen bei der Arbeit :love:

http://conquera.de/mone/130211/201011.jpg

rabbita
20.02.2011, 19:53
Das ist doch Pferdefutter?

Bunny
20.02.2011, 19:55
zur Info für diejenigen die das nicht kennen:

Kaninatur ist ein Trockenfutter für Kaninchen, welches zusätzlich zur Hauptnahrung ständig zur freien Verfügung (ad libitum) angeboten werden kann. Es enthält eine Vielzahl verschiedener Komponenten in Mengen, die auch bei selektiver Aufnahme keine unerwünschten Nebenwirkungen zeigen. Natürliche, essentielle Fett- und Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente und wichtige Mineralien bilden zusätzliche Möglichkeiten für die Tiere, einen eventuellen Mangel im Hauptfutter auszugleichen.

Die Grundlage von Kaninatur bildet ein schonend getrocknetes Heu ohne Zusätze mit einem hohen, natürlichen Vitamingehalt. Petersilie, Löwenzahn- und Topinambur sowie Brennnesselblätter ergänzen diese Basis ebenso wie weitere, speziell ausgewählte Kräuter sowie Blüten, Pilze, Laub und Samen. Jede Komponente liefert bestimmte Nähr- und Wirkstoffe, die oft gar nicht oder nur mangelhaft im herkömmlichen Futter vorliegen.

Kaninatur ist ein Futter, dessen Komponenten getrocknet wurden. Somit fehlt ein wichtiger Bestandteil, der normalerweise über 80% der arttypischen Nahrung von Kaninchen ausmacht - das Wasser. Dieses sollte also unbedingt immer zur freien Verfügung bereit stehen. Wasser beeinflusst die Futteraufnahme und somit auch die Gesundheit nachhaltig - es ist nicht einfach nur ein Durstlöscher.

Bunny
20.02.2011, 19:58
danke Simone, dann liege ich nicht verkehrt.
Ich biete es ihnen auch nur im Winter an bzw. bis wieder frisches draussen wächst

Astrid
20.02.2011, 20:18
Zahnkaninchen bei der Arbeit :love:

http://conquera.de/mone/130211/201011.jpg

Und schon wieder keimfrei sauber... :scheiss:

Lidija
20.02.2011, 20:19
Und schon wieder keimfrei sauber... :scheiss:

:rollin:Simone hat 2 Gehege, ein echtes und den Showroom!

Nicole B.
20.02.2011, 20:19
:totl::totl::totl:

Simone D.
20.02.2011, 20:25
:rollin:Simone hat 2 Gehege, ein echtes und den Showroom!

Ey, ich hatte vor das noch ein paar Jahre geheimzuhalten :bc:

Astrid
20.02.2011, 20:26
:rollin:Simone hat 2 Gehege, ein echtes und den Showroom!

Ich glaub auch. Das versiffte enthält sie uns einfach vor...:heftignick:...

Simone D.
20.02.2011, 20:27
Naaaaa gut :o(

Morgens, halb sechs in Deutschland :keule::

http://conquera.de/mone/090111/5.jpg

Sandra
20.02.2011, 20:28
Mein Weltbild wurde gerade gerückt - Danke, Simone! :froehlich::froehlich::froehlich:

Simone D.
20.02.2011, 20:29
:bc: :rollin:

Taty
20.02.2011, 20:29
:rollin:Simone hat 2 Gehege, ein echtes und den Showroom!

:totl::totl::totl:


Mein Weltbild wurde gerade gerückt - Danke, Simone! :froehlich::froehlich::froehlich:

:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:

Astrid
20.02.2011, 20:30
Bin jetzt auch etwas beruhigter *schaweißvonderstirnwisch*.

Bunny
20.02.2011, 20:32
:rollin:Simone hat 2 Gehege, ein echtes und den Showroom!




:rollin:

Ulrike
20.02.2011, 20:33
Naaaaa gut :o(

Morgens, halb sechs in Deutschland :keule::

http://conquera.de/mone/090111/5.jpg

Zwei Damen bei der Arbeit.:froehlich:

Sind die niedlich irritiert.:D

Bunny
20.02.2011, 20:34
Naaaaa gut :o(

Morgens, halb sechs in Deutschland :keule::

http://conquera.de/mone/090111/5.jpg




ui das sind aber süße Ferkel:herz:

Nicole B.
20.02.2011, 20:34
Naaaaa gut :o(

Morgens, halb sechs in Deutschland :keule::

http://conquera.de/mone/090111/5.jpg

Wuah, sie haben alle ein eigenes Klo :love:

Linina
20.02.2011, 20:34
Ach so definierst du "blättriges" im Rahmen einer ad libitum-Ernährung? :girl_haha:

Wie süß ertappt die beiden gucken. :herz:

Simone D.
20.02.2011, 20:37
Wuah, sie haben alle ein eigenes Klo :love:

Ich nenne es Klo. Sie nennen es Buddelkisten :o(


Ach so definierst du "blättriges" im Rahmen einer ad libitum-Ernährung? :girl_haha:

:keule:

:totl:

JaneDoe
20.02.2011, 20:38
Ich wollte auch grad sagen, SO war das mit dem blättrigen nicht gemeint :ohn:


:D

Sandra
20.02.2011, 20:40
Ach so definierst du "blättriges" im Rahmen einer ad libitum-Ernährung? :girl_haha:

Das wirft völlig neue Fragen bzgl. Ernährungskonzept auf :crazy:

Kim R.
20.02.2011, 20:44
So schlimm schauts morgens halb sechs bei euch ja nun auch nicht aus. :umarm:

Sil
20.02.2011, 21:07
:ohn: Die machen ja auch Dreck wie ganz normale Kaninchen. :froehlich::froehlich::froehlich:

Oder sind die in das Bild reinmontiert? :rollin:

.Andreas
20.02.2011, 21:52
Simone H.

fütterst Du eigentlich Kaninatur ?

Andreas:
Gegen Kaninatur zur ständigen Verfügung ist doch nix einzuwenden oder ?

Hallo Bunny,

das Kaninatur ist ein Futter(-mix), dass nicht unbedingt die Versorgung mit Nähr-, sondern mit so genannten "Wirkstoffen" verbessern soll. Es ist als Ergänzung gedacht, kann aber rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Dosierung der einzelnen Komponenten ist so berechnet, dass auch bei kleinen Tieren keine "Nebenwirkungen" auftreten können. Interessanterweise haben nicht nur wir festgestellt, dass vor allem Jungtiere sehr gern davon fressen, obwohl ausreichend anderes, frisches Futter zur Verfügung stand.


Ich biete es ihnen auch nur im Winter an bzw. bis wieder frisches draussen wächst
Das ist sowieso immer noch das Beste. ;)


Ich weiss gar nicht wo Andreas & co. immer Gras und Kräuter findet, hier ist noch alles im Winterschlaf
Wir wohnen im Südwesten, das Rheintals ist in unmittelbarer Nähe. Bei uns ist immer etwas eher Frühling als im Rest des Landes. Davon abgesehen, ist aber es aber auch für uns noch sehr mühsam.


Dennoch meine ich, dass man sich auch selber aus den oben genannten Dingen selber etwas zusammenstellen kann.
Damit hast Du völlig Recht.

Es ist jedoch so, dass es, entgegen dem hier vorhandenem Engagement, viele Halter gibt, die aus den verschiedensten Gründen kein geeignetes Futter zusammenstellen können. Da ich oft gefragt werde, was denn sinnvoll wäre, wenn man nicht jeden Tag über die Wiese rennen kann und wo es das zu kaufen gibt, habe ich mich entschlossen, einfach einige Dinge in ein solches Futter 'rein zu packen und komplett anzubieten. Den eigentlichen Anstoß gab aber letztlich Daniela von www.futterlaedchen.de.

Im Prinzip ist das Futter nichts weiter als ein besseres Heu (getrocknete Substanzen), aber man findet sie normalerweise nicht dort drin. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er so etwas kauft oder selbst zusammensucht und bestellt oder es ganz lässt. ;) Letztendlich habe ich mir mit dem Futter eigentlich nur Arbeit erspart, weil ich jetzt in Beratungen nicht mehr alles einzeln aufzählen muss, was als Ergänzung geeignet sein könnte, sondern nenne einfach nur das Futter. ;) Es wird in naher Zukunft noch andere Dinge geben, aber da ich immer alles gern 100% wasserdicht mache, dauert das auch seine Zeit.

Etwas sehe ich ei den ganzen, aus den Boden sprießenden Futterläden mit gemischten Gefühlen: den fachlichen Hiintergrund. Dabei habe ich die Zusammensetzung eines Futters an sich, die Auwahl von Komponenten, die Be- bzw. Verarbeitung als auch die Dosierung der einzelnen Komponenten darin im Blick. Auch wer sich selbst Dinge zusammenstellt, sollte sich vorher gut informieren - damit meine ich nicht unbedingt das Internet.

freundliche Grüße,
Andreas

Bunny
20.02.2011, 21:57
danke Andreas,

darum habe ich auch das Kaninatur in Dani`s Laden bestellt, weil es hieß, es wurde von Dir entwickelt

Jule1985
21.02.2011, 13:29
Ich kann auch erste Erfolge verzeichnen. :froehlich:

Habe erst vor einigen Monaten den Begriff "ad libitum" gehört und konnte mir (trotz meiner Lateinkenntnisse) so gar nichts darunter vorstellen. Aber, da ich ja nichts unversucht lasse für meine kleinen Fellkugeln, habe ich recherchiert und mich dazu entschieden auch meine Fütterung umzustellen.

Anfangs hatte ich ziemlich viel Angst, da ich vor 2 Jahren eine "Dauer-Durchfall" Patientin aufgenommen habe und mir dachte, dass sie gerade bei viel Frischfutter natürlich auch viel Durchfall produzieren würde...
(kurz zum Hintergrund: Sie hat 4 Jahre lang nur(!) Trockenfutter bekommen und ihr Darm ist daher geschädigt. Sie wog damals 3,5kg (ja, ein Zwergkaninchen!!) und konnte kaum hoppeln. Trotz meiner langsamen Zugabe von Heu und Frischfutter, hatte sie trotzdem noch 1-2x die Woche Durchfall :ohje: )

Aber, nun füttere ich sicher seit 3-4 Wochen so, dass sie ununterbrochen frisches Gemüse, Obst, Kräuter etc. bekommen und sie wirklich selektieren können, was sie gern futtern möchten. Und seitdem hat meine kleine Maus nicht wieder Durchfall gehabt :froehlich::froehlich::froehlich:

Stilla
21.02.2011, 13:51
Ich habe den Kampf mit meinen sechs winzigen Fressraupen inzwischen auch aufgenommen. Heute haben sie nach ca. 20 Minuten tatsächlich eine Pause eingelegt, so dass ich (Arbeit sei dank) nicht mitbekommen habe, wie nach 2 Stunden von den 1,5 kg wahrscheinlich nichts mehr da ist. :froehlich:

Dummerweise hat sich gestern irgendeiner kurzzeitig zu einigen Matschkötteln entschieden, und seit gestern Abend sind Mini-Köttel total in. :rolleye: Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich rauskriegen sollte, wer das ist...

Möhrchen
21.02.2011, 14:15
hab heute Mangold für 1,29 bekommen..da warn zwei große Dinger drin, beim Edeka:froehlich: Und Radiccio haben sie fürs Kilo 1,99..das ist echt günstig*g*


...und Spitzkohlblätter hab ich auch noch gestaubt:rollin:

Nicola
21.02.2011, 14:17
Dummerweise hat sich gestern irgendeiner kurzzeitig zu einigen Matschkötteln entschieden, und ...

Das Problem hatten wir gestern auch. 3-4 Placken Blinddarmkot.

Stilla
21.02.2011, 14:56
Ich tippe bei mir auch fast auf Blinddarmkot (*grusel*), aber die sahen fast genauso aus wie die Mini-Köttel. Naja, mal abwarten, Hauptsache kein Durchfall. :fieber:

Lucky2206
21.02.2011, 15:37
Ich füttere seit Dezember auch Ad lib.
Und seit Anfang an wissen die das zu schätzen. Liegen blieb bisher immer was vom Frühstück. Am Abend geb ich dann noch ein bisschen was drauf und am nächsten morgen kommt Frisches.

Sieht dann morgens in etwa so aus
http://i976.photobucket.com/albums/ae241/Lucky2206/009.jpg

das ist die Menge für 6 Kaninchen :D

das ist der selbe Tag am Abend.
http://i976.photobucket.com/albums/ae241/Lucky2206/004-1.jpg
Bis auf die grünen Salatblätter gab es nichts frisches dazu

Claudia W.
21.02.2011, 16:42
das Kaninatur ist ein Futter(-mix), dass nicht unbedingt die Versorgung mit Nähr-, sondern mit so genannten "Wirkstoffen" verbessern soll.( ...) www.futterlaedchen.de.




Geschnittenes Heu, Löwenzahnkraut, Brennessel, Brombeerblätter, Heidelbeerblätter, Haselnussblätter, Hafer, Ringelblumenblüten, Petersilie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Karottenchips, Weidenrinde, Amaranth, Beifuß, Champignons, Topinamburwürfel, Oregano, Mariendistelsamen, Sonnenblumenkerne geschält, Nachtkerzesamen, Echinacea, Topinamburkraut

ist ja interessant: das verfüttert ich (im Prinzip)hier auch *g*
Alles sind alles Sachen, von denen ich im Sommer größere Mengen hatte und sie getrockent habe, allerdins ist keine Heidelbeerblätter, Hafer, Karottenchips, Topiwürfel Topilblätter drin und Beifuss auch nicht, weil sie den nicht fressen. Champions gibt´s hin und wieder frisch, und zu dem Amaranth waren sie im frischen Zustand im Sommer kritisch eingestellt, daher ist getrocknet da auch mehr drin - Oregano auch nicht, aber wilder Dost, außerdem noch Kamille.

Kann man von der Nachtkerze auch die Blätter verfüttern oder nur die Blüten bzw. Samen?

Claudia W.
21.02.2011, 16:47
Aber, nun füttere ich sicher seit 3-4 Wochen so, dass sie ununterbrochen frisches Gemüse, Obst, Kräuter etc. bekommen und sie wirklich selektieren können, was sie gern futtern möchten. Und seitdem hat meine kleine Maus nicht wieder Durchfall gehabt :froehlich::froehlich::froehlich:

Das ist doch toll!
Hoffentlich bleibt das so!


Das Problem hatten wir gestern auch. 3-4 Placken Blinddarmkot.

Wir auch gerade, aber weniger - pro Tagen eine BDK Stück, was irgenwo liegenbleibt ... bzw. festklebt :hä:

von der Wiese gibt es nur hin und wieder was, also .. an zuviel oder an überhaupt frischem Gras kann es eigentlich nicht liegen, dafür ist das noch zu wenig

Rabea G.
21.02.2011, 17:28
Bei dir klebt BDK weeigstens am Boden...bei uns hang es letztens in über 1 Meter Höhe an der Wand :hä:


Bei mir mäkeln Emilie und Justus gerade - Wirsing wollen sie nicht, Blumenkohl nicht, Gurke nicht...zum Glück hab ich noch Chinakohl und Salate und wenig Möhren/Selleriestücke dabei.

Alexandra K.
21.02.2011, 17:46
Blinddarmkot bekommt man bei manchen Kaninchen kaum zu sehen, da er direkt am After wieder aufgenommen und noch einmal verdaut wird. Bei anderen bleiben kleinere oder größere Mengen liegen. Das ist nicht weiter bedenklich, denn nur Kaninchen deren Nahrung einen zu geringen Energiegehalt aufweist, fressen den Blinddarmkot vollständig auf. Gerade bei Futterumstellungen zu einer artgerechteren Nahrung (z.B. auf Wiesengrün) taucht er oftmals (vorübergehend) auf. Ein Indikator für eine Erkrankung ist das hingegen der waldläufigen Meinung nicht!

http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html

Claudia W.
21.02.2011, 18:02
ja, aber wenn´s mehr wird, können es auch schon mal Hefen sein.

Zumindest war das in der Vergangenheit der Fall.

Aber die Impfung müßte ja bald sein, da lass ich dann ja vorher eh noch mal eine Kotprobe untersuchen.

Alexandra K.
21.02.2011, 18:15
ja, aber wenn´s mehr wird, können es auch schon mal Hefen sein.
Na klar!

Aber wenn das Tier gesund ist und es im Rahmen einer Umstellung auf ad libitum auftritt ist es völlig egal.

Astrid
21.02.2011, 19:30
Merlin hat heute auch mal wieder mörder Blinddarmkot produziert und sich untenrum eingeschmiert *seufz*

Möhrchen
21.02.2011, 20:14
Ah, bei meinen sind auch diese nassen Miniköddeltrauben..ist wohl BDK so wie das riecht...:girl_sigh:

Claudia W.
21.02.2011, 21:05
Aber wenn das Tier gesund ist und es im Rahmen einer Umstellung auf ad libitum auftritt ist es völlig egal.

Na, viele sind es eh nicht, und die Tä sagt auch, das es nicht soooo schlimm ist. Sie bekommen dann diese neue Paste, für die Darmflora (Namen vergessen), bei der nächsten Kotprobe ist es dann weg.

Ein Pflegie, ah ...die Ida war das, hat mal von einen Tag auf den anderen nur noch BDK gemacht, da waren es massig Hefen, das roch auch noch ganz anders.

.Andreas
22.02.2011, 12:27
Hallo Claudia W.,

sehr viele Halter werden die verschiedensten Inhaltsstoffe des Futters selbst kaufen, mischen oder eben einzeln anbieten. Wesentlich mehr stehen aber vor der Frage, a) was sie geben sollen, b) wo sie es herbekommen und c) wieviel sie davon geben dürfen/sollen. Man könnte sie alle im Regen stehen lassen und sagen: Pech gehabt, musst Ihr Euch halt kümmern, ich tue es ja auch. Ich stelle mir aber die Frage, was ich damit erreiche. Ok, dem Halter habe ich jetzt eine 'reingewürgt - aber was haben seine Tiere davon? Ich könnte jede e-mail sinngemäß so beantworten, dass ich schreibe, der Halter soll gefälligst frisches Zeug auf der Wiese sammeln, warum und was, steht ja auf unseren Seiten. Und tschüss... Seinem Tier wäre damit aber nicht geholfen.

Manche wundern sich zum Beispiel, warum im "Kaninatur" Heu drin ist. Ganz einfach: dieses spezielle Heu enthält u. a. natürliches Vitamin D2. Das ist nicht unbedingt üblich für Heu. ;)

Wieviel Halter wissen schon, was in ihrem Heu enthalten ist? Von dem, welches wir selbst machen, kann ich es auch nicht sagen, dazu müsste ich erst eine Analyse durchführen lassen. Jeder könnte sich sein Futter selbst zusammen suchen, pflücken, trocknen, mischen, zusammen pappen oder eben frisch füttern. Das ist überhaupt keine Frage. Aber viele machen es nicht - die Gründe dafür sind ganz verschieden.


Kann man von der Nachtkerze auch die Blätter verfüttern oder nur die Blüten bzw. Samen?
Prinzipiell würde ich frische Pflanzen immer komplett anbieten. Sollen sich doch die Tiere selbst heraus suchen, was sie davon mögen/brauchen. Das bietet auch etwas Beschäftigung mit dem Futter.


@Allgemein: Mangold würde ich nicht in zu großen Mengen anbieten, da er viel Oxalsäure enthalten kann.

freundliche Grüße,
Andreas

Estrella
22.02.2011, 14:06
Ich war grad nach längerer Zeit mal wieder im Lidl einkaufen, und die Preise waren super:

Feldsalat für 0,49 €, Romanesco für 0,99 €, 500 gr. Chicoree für 0,79 €, Fenchel für 2,24 € ...

Ich war begeißtert. Habe in den anderen Läden deutlich mehr bezahlt.

Nur als Tip! ;)

Rabea
22.02.2011, 14:10
Manche wundern sich zum Beispiel, warum im "Kaninatur" Heu drin ist. Ganz einfach: dieses spezielle Heu enthält u. a. natürliches Vitamin D2. Das ist nicht unbedingt üblich für Heu. ;)



Sorry, falls es schon irgendwo steht, aber was ist denn das für ein spezielles Heu?

Taty
22.02.2011, 14:17
Ich war grad nach längerer Zeit mal wieder im Lidl einkaufen, und die Preise waren super:

Feldsalat für 0,49 €, Romanesco für 0,99 €, 500 gr. Chicoree für 0,79 €, Fenchel für 2,24 € ...

Ich war begeißtert. Habe in den anderen Läden deutlich mehr bezahlt.

Nur als Tip! ;)

Ich kaufe fast ausschliesslich im Lidl ein, da bekommt oft günstig Frifu:good:

Möhrchen
22.02.2011, 14:47
Der nächste Lidl ist bei uns leider soweit wech:scheiss:

Taty
22.02.2011, 14:48
Der nächste Lidl ist bei uns leider soweit wech:scheiss:

Ich fahr jeden Tag dran vorbei:girl_haha:

Möhrchen
22.02.2011, 14:49
Ich fahr jeden Tag dran vorbei:girl_haha:

:punish::rollin:

Claudia W.
22.02.2011, 18:41
Jeder könnte sich sein Futter selbst zusammen suchen, pflücken, trocknen, mischen, zusammen pappen oder eben frisch füttern. Das ist überhaupt keine Frage. Aber viele machen es nicht - die Gründe dafür sind ganz verschieden.

weiß ich doch :nicken: Hab auch mal Beratungen gemacht :rollin:



Prinzipiell würde ich frische Pflanzen immer komplett anbieten. Sollen sich doch die Tiere selbst heraus suchen, was sie davon mögen/brauchen. Das bietet auch etwas Beschäftigung mit dem Futter.



Vielen Dank, dann guck ich mal bei Gelegenheit, was sie davon meinen.

Franziska D.
22.02.2011, 19:04
Kjell frisst das Heu im Kaninatur auch unheimlich gerne.... das normale eigentlich gar nicht so. Freut mich jedenfalls :froehlich:

Bunny
22.02.2011, 20:21
Ich kaufe fast ausschliesslich im Lidl ein, da bekommt oft günstig Frifu:good:


Du Glückliche,

bei unsrem LIDL gibts nicht viel Auswahl an frischem,ausser Möhren,Eisbergsalat (den fressen meine nicht), Brokkolie, hin und wieder gibts Fenchel und Chinakohl.
Aber meistens ist nach Feierabend nur noch vergammelter Rest da.

Seit Freitag gibts beim LIDL auch nicht mehr den Viererpack Naturjoghurt und auch frische Schlagsahne haben sie nicht.

Ich bin dann gezwungen woanders einkaufen zu gehen

Bunny
22.02.2011, 20:24
Kjell frisst das Heu im Kaninatur auch unheimlich gerne.... das normale eigentlich gar nicht so. Freut mich jedenfalls :froehlich:


Das ist doch super.
Franzi vielleicht könnten wir ja zusammen bestellen beim nächsten Mal und nur ein Paket an Dich oder an mich schicken lassen, das spart Porto.
Ich hab kein Kaninatur mehr, ist alle.
Dann würden wir uns auch mal wieder sehen:umarm:

Franziska D.
22.02.2011, 20:36
Das ist doch super.
Franzi vielleicht könnten wir ja zusammen bestellen beim nächsten Mal und nur ein Paket an Dich oder an mich schicken lassen, das spart Porto.
Ich hab kein Kaninatur mehr, ist alle.
Dann würden wir uns auch mal wieder sehen:umarm:

Das ist ne super Idee :froehlich::umarm:

Taty
23.02.2011, 08:12
Du Glückliche,

bei unsrem LIDL gibts nicht viel Auswahl an frischem,ausser Möhren,Eisbergsalat (den fressen meine nicht), Brokkolie, hin und wieder gibts Fenchel und Chinakohl.
Aber meistens ist nach Feierabend nur noch vergammelter Rest da.

Seit Freitag gibts beim LIDL auch nicht mehr den Viererpack Naturjoghurt und auch frische Schlagsahne haben sie nicht.

Ich bin dann gezwungen woanders einkaufen zu gehen

Lidl ist auch hier nicht gleich Lidl.
Ich hab nen grossen, ordentlichen Lidl mit viel Obst / Gemüseauswahl, der Lidl im Nachbarort hat irgendwie ne keimige Gemüse / Obstabteilung, weniger Auswahl. Bei Penny Märkten gibts auch immer Unterschiede... der bei mir ist keimig, der im Nachbarort gut:rollin::rollin:

Heluem
23.02.2011, 09:57
jup, gibt in jedem markt abteilungsverantwortliche. und in dem einen markt sind diese halt sehr kompetent und im anderen weniger.

Silke R.
23.02.2011, 10:46
Vielleicht steht es schon irgendwo auf den 38 Seiten... :rw:

Wie macht ihr das im Winter mit dem Gemüse und dem Blättrigen "ad libitum" bei Außenhaltung und - 5 bis - 10°C? Ist es nicht schlimm, wenn das alles einfriert?

Wenn ich den hübschen Teller sehe, den 3 Zwergwidder 2x tägl. bekommen, und wenn ich den hochrechne auf 29 Kaninchen (und 9 Meerschweinchen) ... wie bezahlt man das? :hä:

Bild von Taty:
http://www.abload.de/img/100_48621mow.jpg

Bei mir gibt es auch 2-3 mal täglich recht große Mengen an verschiedenem Gemüse (von Frühjahr bis Herbst große Mengen an Wiese, Zweigen, Blättern) aber ganz so viel Gemüse pro Kaninchen ist es dann sicher doch nicht.

Taty
23.02.2011, 10:59
Wenn ich den hübschen Teller sehe, den 3 Zwergwidder 2x tägl. bekommen, und wenn ich den hochrechne auf 29 Kaninchen (und 9 Meerschweinchen) ... wie bezahlt man das? :hä:


Ja ich denke bei der Menge an Tieren wird das schwer zu stemmen sein.
Es sei denn man hat Kontakte zum Grossmarkt, Hofläden in der Ecke oder zum Supermarkt, wo man vielleicht abends noch Zeug abholen kann.
Wenn man normale Preise zahlen muss, geht das bei Deiner Anzahl von Tieren ja gar nicht.

Silke R.
23.02.2011, 11:05
Ich kaufe ganz normal ein (fast täglich frisches) und zahle ganz normale Preise. :ohje:

In der "Wiesensaison" ist das alles einfacher.... und nicht so fürchterlich teuer.