Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Claudia W.
10.04.2011, 20:42
mmhh ... Vergleich:
https://lh5.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/TaCr12UxnVI/AAAAAAAABtk/GfPZW0u1c6o/s640/07042011867.jpg
Meerettich Sommer 2010:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_meerrettich.jpg
gleiche Pflanze aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/meerettich_april1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/meerettich_april_2.jpg
Claudia W.
10.04.2011, 20:44
Flockenblume aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/flockenblume_april.jpg
Flockenblume, gleiche Wiese 2010:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_flockenblu.jpg
Flockenblume, andere Wiese, 2010
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_flockenblume_kw30.jpg
Danke Claudia, dann werd ich mal versuchen, ob die Süßen die Goldnessel mögen :D
Nicole B.
10.04.2011, 20:52
Goldnessel verfütter ich hin und wieder mal, ich hab die nicht auf jeder Wiese.
Erst letztens hatte ich alle drei Nesselarten und es ist nur etwas von der roten übriggeblieben.
Aber die normale (wilde) Goldnessel hat doch dunkelgrüne Blätter. Keine weiß/grünen :rw:
Claudia W.
10.04.2011, 20:57
Stimmt ... nicht die hier ...
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_taubnesselgelb.jpg
muss mal gucken, ob ich von der anderen ein Bild habe ...
ahhh, ... die Erklärung:
Die Goldnessel wird in verschiedene Unterarten unterteilt:
* Berg-Goldnessel Lamium montanum: Stengel dicht und abstehend behaart, Blätter im oberen Teil länglich-lanzettlich, Blütenquirl aus fünf bis acht Blüten.
* Gewöhnliche Goldnessel Lamium galeobdolon: Stengel fast nur an den Kanten behaart, Stengelblätter im oberen Teil breit-herzförmig.
* Silberblättrige Taubnessel Lamium argentatum: Blätter das ganze Jahr silbrig gezeichnet.
* Endtmanns Goldnessel Lamium endtmanii: Stengel behaart, Blütenquirl aus acht bis vierzehn Blüten.
* Blassgelbe Goldnessel Lamium flavidum: Stengel stark verzweigt, Blüten blassgelb.
http://www.rohkostwiki.de/wiki/Goldnessel
Bilder: (http://www.google.de/search?q=goldnessel&hl=de&client=firefox-a&hs=TKL&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Gv2hTanjBsrDswbl17XnAQ&ved=0CC8QsAQ)
genau, die silberblättrige Goldnessel ist es. *g*
Dann kann ich die also auch verfüttern, oder? :rw:
Claudia W.
10.04.2011, 21:06
ja... also ... meine leben noch und es hat geschmeckt.
Ist auch nichts angegeben, dass die andere, sehr abweichende Inhaltsstoffe hätte.
Also ... probier doch mal, ob sie beliebter ist, als die rote
Claudia W.
10.04.2011, 21:09
Verschieden farbene Blüten
Früher wurde die weisse Taubnessel vor allem Frauen und Mädchen gegeben und die rote Taubnessel wurde Männern gereicht.
Die gelben Blüten der selteneren Goldnessel galten als besonders heilkräftig. http://www.heilkraeuter.de/lexikon/t-nessel.htm
:D
selten, so so ... hier in dem Wäldchen, Bachlauf ist ganz schon viel davon
wird gemacht. Bin selbst gespannt. :girl_sigh:
Gibt es aber erst morgen, jetzt ist es dunkel. Und im Garten ist es noch viel dunkler. Da brech ich mir sonst alle Knochen.
:rw: Entschuldigt, falls ich Bilder hier übersehen habe, die bereits
beschrieben waren. Ich verliere hier vollends den Überblick (falls
ich den je besessen habe!)
Ich habe hier Pflanzen, bei denen ich nicht weiß, ob diese
verfütterbar sind.
Ich bin auch auf der Suche nach Sämereien für Futterpflanzen.
Wo kann ich da mit reichlich Auswahl was finden, was auch
100% für Kaninchen ist? Bzw. Was kann ich alles pflanzen?
Danke im Voraus
Lieben Gruss
Claudia
http://.img225.imageshack.us/i/dsc00624gv.jpg
http://img263.imageshack.us/i/dsc00593t.jpg
http://img97.imageshack.us/i/dsc00595nu.jpg
http://img801.imageshack.us/i/dsc00596bb.jpg
http://img856.imageshack.us/i/dsc00599f.jpg
http://img717.imageshack.us/i/dsc00602d.jpg
http://img708.imageshack.us/i/dsc00604lv.jpg
http://img121.imageshack.us/i/dsc00607e.jpg
http://img228.imageshack.us/i/dsc00609t.jpg
http://img859.imageshack.us/i/dsc00610q.jpg
http://img846.imageshack.us/i/dsc00611.jpg
http://img685.imageshack.us/i/dsc00614o.jpg
http://img688.imageshack.us/i/dsc00615v.jpg
http://img638.imageshack.us/i/dsc00616q.jpg
http://img97.imageshack.us/i/dsc00617k.jpg
http://img854.imageshack.us/i/dsc00618t.jpg
http://img859.imageshack.us/i/dsc00619s.jpg
http://img831.imageshack.us/i/dsc00623an.jpg
Birgit H.
11.04.2011, 16:38
Mir werden die Bilder leider nicht angezeigt.
Claudia W.
11.04.2011, 16:45
Ich seh beim zitieren Bildadressen, im Thread nichts und die Bildadressen kann ich auch nicht aufrufen.
Da musst du, bei Imageshack einen anderen Link wählen, den für Foren+
Jaqueline
11.04.2011, 17:24
Ich mal wieder...
https://lh3.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/TaMaKzCknjI/AAAAAAAABvs/_cCB-oa8pR0/s640/10042011908.jpg
Hier warte ich lieber auf die Blüte, oder?
https://lh6.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/TaMahYQNv5I/AAAAAAAABwA/hCTK6bjgo5Q/s640/10042011913.jpg
Wenn man ahnt, dass es ein Doldenblütler ist, hilft dass sehr beim Durchsuchen der Bömmelmakers-Seite.
https://lh4.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/TaMc7GXcZeI/AAAAAAAABw0/4VNo1gWeT_A/s640/11042011917.jpg
Füttert ihr Luzerne?
Birgit H.
11.04.2011, 18:09
Claudia, hier ein Foto vom kriechenden Günsel im Anfangsstadium, ich finde, ganz anders als Gundermann, sehr markant:
http://www.abload.de/img/dscf3944qyg4.jpg
Im groben:
http://www.abload.de/img/dscf3941pacd.jpg
Jaqueline:
Das erste kommt mir bekannt vor, ich würde sagen, etwas in Richtung Storchenschnabel passt bei den Blättern ganz gut, wobei die ja sehr stark variiieren.
Beim zweiten würde ich auch warten, wobei ich schon in eine Richtung gehe, beim dritten bin ich ziemlich sicher, daß es in Richtung Flockenblume geht.
Claudia W.
11.04.2011, 18:29
Ich mal wieder...
1. Storchschnabel, der kleine, weiche
und ... Klee, was Feldsalat-ähnliches und noch Ehrenpreis
2. Bild
Hier warte ich lieber auf die Blüte, oder?
Wenn man ahnt, dass es ein Doldenblütler ist, hilft dass sehr beim Durchsuchen der Bömmelmakers-Seite.
Ja, ziemlich warscheinlich Wiesenkerbel, was anders mit ähnlichen Blätter (außer wilde Möhre) hab ich dieses Frühjahr noch nicht entdeckt, da wo vermehrt Hundspeterslie und Kälberkropf waren.
Wiesenkerbel blüht ja dann auch bald
3. (Wiesen-) Flockenblume
Füttert ihr Luzerne?
ich selber nicht.
Claudia, hier ein Foto vom kriechenden Günsel im Anfangsstadium, ich finde, ganz anders als Gundermann, sehr markant:
Ja, ist ja ganz anders, als Gundermann, aber hab ich auch noch nie draußen gesehen :scheiss:
Das eine auf der Wiese und am Hügel war tatsächlich Vergissmeinnicht, auf der Wiese ist es heute stellenweise aufgeblüht gewesen.
Birgit H.
11.04.2011, 18:42
Ja, ist ja ganz anders, als Gundermann, aber hab ich auch noch nie draußen gesehen :scheiss:
Das eine auf der Wiese und am Hügel war tatsächlich Vergissmeinnicht, auf der Wiese ist es heute stellenweise aufgeblüht gewesen.
Achguck :froehlich:
Mein Rasen ist voller Günsel, wie die Wiesen rundum stellenweise auch.
Claudia W.
11.04.2011, 19:01
... hier ist alles blau vom Gundermann und gelb vom Scharbockskraut und im Wald weiß von den Buschwindröschen.
Ist mir früher nie so aufgefallen :love:
:rw:
Claudia W.
Ich seh beim zitieren Bildadressen, im Thread nichts und die Bildadressen kann ich auch nicht aufrufen.
Da musst du, bei Imageshack einen anderen Link wählen, den für Foren+
Sabine H.-M.
Mir auch nicht...
Birgit H.
Mir werden die Bilder leider nicht angezeigt.
Sorry, ich dachte, es benötige etwas Zeit zum Hochladen
und hatte nicht mehr nachgeschaut. :girl_sigh:
http://img263.imageshack.us/img263/3185/dsc00593t.jpg (http://img263.imageshack.us/i/dsc00593t.jpg/)
http://img97.imageshack.us/img97/4973/dsc00595nu.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dsc00595nu.jpg/)
http://img801.imageshack.us/img801/5894/dsc00596bb.jpg (http://img801.imageshack.us/i/dsc00596bb.jpg/)
http://img856.imageshack.us/img856/6551/dsc00599f.jpg (http://img856.imageshack.us/i/dsc00599f.jpg/)
http://img717.imageshack.us/img717/533/dsc00602d.jpg (http://img717.imageshack.us/i/dsc00602d.jpg/)
http://img708.imageshack.us/img708/9288/dsc00604lv.jpg (http://img708.imageshack.us/i/dsc00604lv.jpg/)
http://img121.imageshack.us/img121/107/dsc00607e.jpg (http://img121.imageshack.us/i/dsc00607e.jpg/)
http://img228.imageshack.us/img228/28/dsc00609t.jpg (http://img228.imageshack.us/i/dsc00609t.jpg/)
http://img859.imageshack.us/img859/416/dsc00610q.jpg (http://img859.imageshack.us/i/dsc00610q.jpg/)
http://img846.imageshack.us/img846/7348/dsc00611.jpg (http://img846.imageshack.us/i/dsc00611.jpg/)
Dies nachstehende Bild ist doch eine junge Brombeerpflanze, oder?
http://img685.imageshack.us/img685/8546/dsc00614o.jpg (http://img685.imageshack.us/i/dsc00614o.jpg/)
http://img97.imageshack.us/img97/6518/dsc00617k.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dsc00617k.jpg/)
http://img854.imageshack.us/img854/7333/dsc00618t.jpg (http://img854.imageshack.us/i/dsc00618t.jpg/)
und das hatten Beide schlussendlich dann zum Fressen..., da
war ich mir soweit sicher.:girl_sigh:
http://img225.imageshack.us/img225/6618/dsc00624gv.jpg (http://img225.imageshack.us/i/dsc00624gv.jpg/)
Sollte ich jetzt nochmal was falsch gemacht haben, bitte
ich um Entschuldigung! Ich übe noch und bei Kritik, höre ich
entweder nicht zu oder werde weiter machen, wie bisher :rw::rollin:
Nein - Spaß - ich bin froh für jeden Tip, falls was falsch hoch-
geladen ist.
Lieben Gruss
Claudia
Claudia W.
11.04.2011, 21:29
Huhu ... nur nach Bildern ist schwierig ... ich versuchs mal...
ich sehe da:
1. Bild - Wiesengemisch
2. Bild - Gundermann
3. Bild - Hahnenfuss - das lass mal weg
4. Bild - Nelkenwurz oder auch Hahnenfuss
5. Bild - Gundermann (aber vergrößertes Bild)
6.+7 Bild - Ampfer (stumpfblättriger?)
8. Meerettich oder ein Ampfer
9. wenn eigentlich kleinere Blätter - Weicher oder runder Storchschnabel, wenn Blättergröße in Echt etwa gleich, dann Hahnenfuss (aber eher storchschnabel)
10. +11 warscheinlich auch ein Ampfer
12.
Dies nachstehende Bild ist doch eine junge Brombeerpflanze, oder? ist seeehr nah fotografiert, schätze ja
13 Schafgarbe
14 .... schwierig zu erkennen, ... knoblauchsrauke, oder Rainkohl (wohl eher nicht, da "fehlt" was) .... weiß nicht
Claudia W.
11.04.2011, 21:31
Huhu ... nur nach Bildern ist schwierig ... ich versuchs mal...
ich sehe da:
1. Bild - Wiesengemisch
jetzt letztes Bild ... noch mal editiert, was ? *g*
Folgende Fragen noch: :rw:
Gundermann = giftig?
Ampfer und Rettich = verfütterbar - in großer oder kleiner Menge?
(das Blatt des Ampfers ist auf dem Bild sogar klein! In Natura weitaus größer!)
Storchenschnabel = giftig?
Scharfgarbe = verfütterbar - große oder kleine Menge?
Knoblauchsrauke = fressbar? welche Menge?
oder Rainkohl = fressbar? welche Menge?
Lieben Gruss *g*
Claudia
Ps: Jaaaaaaaaaaa, sorry Claudia, das *edit* mit dem Wiesengemisch Bild von Platz 1 auf den
letzten Platz überschnitt sich leider gerade mit Deiner Antwort! *schäm*, aber ich konnte
das ja nicht voraus sehen... *schiefgrins*
Mein Goldnesselversuch kam gar nicht gut an. :ohje:
Wird nicht gemocht. War klar, da hab ich auch jede Menge von. :rollin:
Ich hab die Goldnessel erst allein reingeworfen. Es wurde geschnuppert und dann verzweifelt geschaut. "Wo ist das andere?" :scheiss:
Ich hab den Rest reingeworfen und als ich vorhin von der Arbeit gekommen bin lag einsam un allein die Goldnessel noch da. Die kam noch schlechter an, als die Rote Taubnessel.
Naja, gibt es andere Sachen.
Birgit H.
12.04.2011, 08:17
5. Bild - Gundermann (aber vergrößertes Bild)
Nein, kein Gundermann, aber ich weiß so auch nicht, was es sein könnte.
Auf dem letzten Bild weiß ich nicht, was da genau fotografiert werden sollte.
Ich hätte einen Wunsch für künftige Bildereinstellungen:
Wenn die Bilder durchnummeriert wären, müsste man beim scrollen nicht immer wieder duchzählen *g*
Grad bei doppelten, dreifachen Pflanzen wäre das einfacher.
Claudia W.
12.04.2011, 08:37
Folgende Fragen noch: :rw:
Gundermann = giftig? = nö, aber auch nicht in rauhen Mengen füttern
Ampfer und Rettich = verfütterbar - in großer oder kleiner Menge? - oh, da ist viel Oxalsäure im Ampfer, daher "sammel" ich den nicht (zumindest nicht den großen), wenn ein Blatt in die Mischung gerät, ist es aber auch nicht schlimm, den kleinen Apfer nehm ich mittlerweile schon mal in Mini-Mengen mit.
Rettich = tja, da hab ich die Inhaltsstoffe schon mal rausgesucht aber dann nicht weiterüberlegt, ob ich das füttern, .. ob man das füttern kann, .. ich find dabei nix schlimmes ich werd ihnen man ein Blättchen anbieten.
(das Blatt des Ampfers ist auf dem Bild sogar klein! In Natura weitaus größer!)
Ich weiß, ich meinte das nächste Bild, den Strorchschnabel :D
Storchenschnabel = giftig? = nö, aber auch nicht unbedingt Futter
Scharfgarbe = verfütterbar - große oder kleine Menge? mittlere bis große Menge
Knoblauchsrauke = fressbar? welche Menge? = in mittleren bis kleinen Mengen o.k.
oder Rainkohl = fressbar? welche Menge? = der ist o.k. auch in größeren Mengen
ABER: bei den Pflanzen auf deinen Bilder, ist außer Schafgabe und Amper ja noch nichts bestimmt, also abwarten
Lieben Gruss *g*
Claudia
Ps: Jaaaaaaaaaaa, sorry Claudia, das *edit* mit dem Wiesengemisch Bild von Platz 1 auf den
letzten Platz überschnitt sich leider gerade mit Deiner Antwort! *schäm*, aber ich konnte
das ja nicht voraus sehen... *schiefgrins*[/QUOTE]
Nein, kein Gundermann, aber ich weiß so auch nicht, was es sein könnte.
Auf dem letzten Bild weiß ich nicht, was da genau fotografiert werden sollte.
[QUOTE]
Ich hätte einen Wunsch für künftige Bildereinstellungen:
Wenn die Bilder durchnummeriert wären, müsste man beim scrollen nicht immer wieder duchzählen *g*
Grad bei doppelten, dreifachen Pflanzen wäre das einfacher.
Das wäre wirklich gut.
Zu den Goldnesseln: hin und wieder bleiben "neue" Kräuter erst liegen, die werden irgendwann "probiert" und wenn sie dann schmecken und kein Bauchweh verursachen, werden sie ab dann auch gefressen.
Das kommt auch bei uns vor.
Neue Sachen werden manchmal interessiert beschnuppert, dann wird entschieden, ob sie "bekannt" riechen und manchmal, wenn sie schon ähnliche Kräuter kennen, werden auch neue sofort akzeptiert.
Andere Sachen werden stehen "erst unter Beobachtung"
Und andere werden auch überhaupt nicht gefressen, bei uns z.B. Beifuss. Den biete ich immer mal wieder an, aber immer bleibt der liegen.
Claudia W.
12.04.2011, 08:40
Nein, kein Gundermann, aber ich weiß so auch nicht, was es sein könnte.
Auf dem letzten Bild weiß ich nicht, was da genau fotografiert werden sollte.
http://img856.imageshack.us/img856/6551/dsc00599f.jpg
Das Bild ist "zu groß"
Es ist einfacher, wenn man die Pflanze einmal mit dem Standort erkennen kann, dann hat man auch ein Größenverhältnis zu anderen Pflanzen, dann nochmal die Blätter im Detail, evtl. auch mal umdrehen und gucken, ob da was interessantes ist,z.B. weiche, flaumige Unterseite,oder Blattadern, dann auch mal nach den Stängeln gucken, z.B. ob behaart oder nicht, ob Blüten da sind (evtl. auch bei gleichen Pflänzchen 2 mtr weiter ...
Birgit H.
12.04.2011, 08:47
Das Bild ist "zu groß"
Es ist einfacher, wenn man die Pflanze einmal mit dem Standort erkennen kann, dann hat man auch ein Größenverhältnis zu anderen Pflanzen, dann nochmal die Blätter im Detail, evtl. auch mal umdrehen und gucken, ob da was interessantes ist,z.B. weiche, flaumige Unterseite,oder Blattadern, dann auch mal nach den Stängeln gucken, z.B. ob behaart oder nicht, ob Blüten da sind (evtl. auch bei gleichen Pflänzchen 2 mtr weiter ...
Seh ich generell auch so.
Die Ranke im Hintergrund sollte Gundermann sein *g*
*g*
:rw: ok - ich werde mich bemühen und die Bilder demnächst
durch nummerieren - hatte ich "vor lauter lauter" nicht darüber
nachgedacht. Sorry. Ebenso sind bei Imageshack die Bilder
in etwas kleinerer Form, hatte die Pflanzen extra nah fotographiert,
damit man diese (Blättermaserung etc.) gut erkennen kann.
Also demnächst etwas kleiner und wenn sie nicht alleine stehen,
mit den anderen Pflanzen zusammen ablichten?
Birgit - auf dem letzten Bild sind die Pflanzen (Gänseblümchen,
Löwenzahn, weiches "pelziges" Gras) die ich selbst
schon kenne, bzw. hier (Spitzwegerich, Vogelmiere, Hirtentäschelkraut) über Euch gefunden hatte. :girl_sigh:
Lieben Gruss
Claudia
Claudia W.
12.04.2011, 09:03
Also demnächst etwas kleiner und wenn sie nicht alleine stehen,
mit den anderen Pflanzen zusammen ablichten?
Ja, könnte hilfreich sein.
Und deine Cam scheint toll zu sein, sonst würde sie keine so scharfen Bilder machen, wenn du so nah dran gehst.
Manchmal ist es besser, die Pflanze mit ein bisschen Abstand zu knipsen und dann den betreffenden Bildausschnitt auszuschneiden.
- Wobei, dann kommt es wohl auf das Programm an, mit dem man schneidet.
Bei Paint (wo ich im Moment hier rumhampele, weil ein Technik-Pc und nicht meiner, ist nur ersatzweise, um was zu testen) geht das nicht gut.
Auf meinem Pc hab ich ein Bilderbearbeitungsprogramm von meiner Canon, da wird der Bildausschnitt vergrößert und damit deutlicher, wenn man was ausschneidet.
Damit hab ich gute Detail hinbekommen.
*g* Vornamensschwester *g* :
Und deine Cam scheint toll zu sein, sonst würde sie keine so scharfen Bilder machen, wenn du so nah dran gehst.
:secret: ist ein mind. 4 Jahres altes Handy :secret::girl_sigh:
und danke für die Tips - ich werde sie, sofern möglich, beherzigen :)
Claudia W.
12.04.2011, 09:09
Seh ich generell auch so.
Die Ranke im Hintergrund sollte Gundermann sein *g*
Ja, die Ranke hab ich auch gesehen und gedacht, das es auf den Hügeln auch richtig große Gundermannlaubblätter gibt.
Aber die sind deutlicher, gezackt, richtig ...
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1_herzfoermig.jpg
rechts Gundermann
Daher hatte ich schon mal ein paar Gundermann-Vergleichsbilder gemacht:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1vergleichguenselblatt.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/blaetter_scharblocks_gunderm.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/blatt_moschusm_knoblauchs.jpg
links ist ein Moschusmalvenblatt ... ah verkehrt ... mit Knoblauchsrauke nicht Gundermann rechts.
Claudia W.
12.04.2011, 09:10
*g* Vornamensschwester *g* :
Ja, stimmt *g*
Claudia W.
12.04.2011, 09:11
:secret: ist ein mind. 4 Jahres altes Handy :secret::girl_sigh:
und danke für die Tips - ich werde sie, sofern möglich, beherzigen :)
Ich knips im Moment auch mit dem Handy :rw:, die Cam schwächelt und bei bestimmten Funktionen kommen nur noch Wackelbilder :ohje:
Claudia *g*
Oweih - wenn ich Deine Bilder sehe, dann ist ja
Verwechslungsgefahr gegeben! :ohje:
Ergo: Gundermann hat ja diese fliederfarbene Blüte, also
besser Standort merken, damit ich auf der sicheren Seite bin und
nicht mit etwas giftigem, ähnlichen in "Versuchung" komme?!
:secret: ich besitze keine Cam! Das Foto-Handy hatte ich mal
aufgezwungen bekommen als Geschenk und
selbst mein Rechner ist noch ein Steinzeitmodell -
da werde ich von allen Bekannten verwundert angeschaut,
dass dieser noch läuft! Langsam bekomme ich nur
Schwierigkeiten, an Festplatten die keinen SATA - Anschluss haben,
dran zu kommen!!! :girl_sigh:
hasis2011
12.04.2011, 09:31
Hallo
ich brauch Eure Hilfe, beim Nachbar steht ein Baum am Gartenzaun und wir wissen beide nicht was es für ein Baum ist! Er ist ca 6 Meter hoch und die Blätter die runterfallen werden von den Kaninchen sehr gerne gefressen! (auch die von der Forsythie daneben:girl_sigh:)
Wisst ihr was das für ein Baum ist?:rw:
http://www.abload.de/thumb/baum001fqjt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=baum001fqjt.jpg) http://www.abload.de/thumb/baum002yqcn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=baum002yqcn.jpg) http://www.abload.de/thumb/baum0031q64.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=baum0031q64.jpg) http://www.abload.de/thumb/baum004rpkd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=baum004rpkd.jpg) http://www.abload.de/thumb/baum005nswf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=baum005nswf.jpg)
ChristinaR
12.04.2011, 09:38
Könnte das ne Kirsche sein? *nur mal so mitraten will*
*g* tippe von den Blättern und Blüten auch mit Kirsche!
Er sieht aus wie der Süss-Kirschbaum bei uns um der Ecke :girl_sigh:
ChristinaR
12.04.2011, 09:43
*g* tippe von den Blättern und Blüten auch mit Kirsche!
:freun: Und was gewinnen wir, wenn wir richtig liegen? :rw:
Birgit H.
12.04.2011, 09:55
Die Süßkirsche bildet nicht solche Blütenformationen, wobei Kirsche nicht ganz falsch ist.
Es müsste die gemeine Traubenkirsche (http://www.google.de/search?q=traubenkirsche&hl=de&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=YQSkTZSMOY_0sgbO1bWcCA&ved=0CCEQsAQ) sein. Die schwarzen Früchte sind wohl essbar, die Blätter und Kerne sind wohl aber nicht ganz harmlos. (http://www.giftpflanzen.com/prunus_padus.html)
Nicole B.
12.04.2011, 09:55
:freun: Und was gewinnen wir, wenn wir richtig liegen? :rw:
`Ne Kirsche. Aber erst im Sommer :D
hasis2011
12.04.2011, 10:00
Glaubt ihr es ist eine Kirsche? Der Nachbar sagt das der Baum keine Früchte hat...:hä:
Ich bin letztes Jahr im April hier eingezogen und da hatte der Baum keine Früchte, auch die Blüten sind mir nicht aufgefallen die er ja jetzt um die selbe Zeit hat. Kann es sein das er erst nach ein paar Jahren das erste Mal Früchte hat?
Bin gespannt was da aus den Blüten wird...:girl_sigh:
Wenn ihr gewonnen habt schicke ich euch jeden einen Korb Kirschen:freun:
Lg. Alex
Birgit H.
12.04.2011, 18:42
Kirschen wie man sie kennt sind es ja auch nicht, das sind Schwarze Minibeeren, die wahrscheinlich die Vögel gleich wegholen.
*g*
Ich habe hier eine tolle Seite zur Bestimmung gefunden
http://www.baumkunde.de/
Und folgendem Link könnt Ihr die gemeinen Traubenkirschen sehen.
http://www.baumkunde.de/Prunus_padus/
Lieben Gruss
Claudia
Claudia W.
12.04.2011, 19:56
:froehlich::D:froehlich:
rote Taubnessel mit Bruuuummmm - Hummel *g*
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/taubnessel_hummel.jpg
hasis2011
12.04.2011, 20:09
Die Süßkirsche bildet nicht solche Blütenformationen, wobei Kirsche nicht ganz falsch ist.
Es müsste die gemeine Traubenkirsche (http://www.google.de/search?q=traubenkirsche&hl=de&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=YQSkTZSMOY_0sgbO1bWcCA&ved=0CCEQsAQ) sein. Die schwarzen Früchte sind wohl essbar, die Blätter und Kerne sind wohl aber nicht ganz harmlos. (http://www.giftpflanzen.com/prunus_padus.html)
Ja, da hast du Recht, sieht genauso aus! Danke für Eure Hilfe!
Lg. Alex
http://www.abload.de/img/cimg317497qg.jpg
Das ist doch Taubnessel, oder? Ich hab alles vergessen vom Vorjahr:bc:
http://www.abload.de/img/cimg317497qg.jpg
Das ist doch Taubnessel, oder? Ich hab alles vergessen vom Vorjahr:bc:
Ja, Taubnessel!
Sarah G.
13.04.2011, 12:42
Für mich ja *g*
Aber wart mal lieber jemand kompetenten ab :rollin:
Dankeschöööööööööön! *insgehegeschmeiß*:D
Ich finde, daß die immer ein bißchen möffelt:rollin:. Aber meine mögen sie gerne futtern.
Ich finde, daß die immer ein bißchen möffelt:rollin:. Aber meine mögen sie gerne futtern.
*schnüffel* joaaaaaa.....also nen Parfümchen sollte man daraus eher nicht machen:girl_haha:
Das ist eine der wenigen Sachen, die 100%ig erkenne, weil wir als Kinder immer die Blüten gesammelt und den Nektar ausgesaugt haben :D
weil wir als Kinder immer die Blüten gesammelt und den Nektar ausgesaugt haben :D
Ich bin nicht die einzige :froehlich::froehlich:
Nicole B.
13.04.2011, 16:21
Das ist eine der wenigen Sachen, die 100%ig erkenne, weil wir als Kinder immer die Blüten gesammelt und den Nektar ausgesaugt haben :D
:froehlich:
Wir auch :rw:
Ich lese gerade die Cam von der letzten Pflückrunde aus. Habe Pflanzen zum Bestimmen geknipst - und stelle gerade mit erschrecken fest, dass es 79 Bilder sind :grosseaugen:
Zum Glück gibt es den Mehrfach-Dateienupload :D
Pflanze 1 (und ich meine nicht die Gänseblümchen rundrum ;o)
http://www.abload.de/img/p1070654zcdk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070654zcdk.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070655qe3o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070655qe3o.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070656bg5c.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070656bg5c.jpg)
http://www.abload.de/img/p10706578gx9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10706578gx9.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070658qiw4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070658qiw4.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070659qdnu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070659qdnu.jpg)
Pflanze 2
http://www.abload.de/img/p1070660a7bx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070660a7bx.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070661j7vd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070661j7vd.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070662f727.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070662f727.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070663y7g2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070663y7g2.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070664a7gy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070664a7gy.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070665j7u0.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070665j7u0.jpg)
Pflanze 3 - Goldrute?
http://www.abload.de/img/p1070666r7iy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070666r7iy.jpg)
http://www.abload.de/img/p107066787rm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107066787rm.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070668j7rd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070668j7rd.jpg)
http://www.abload.de/img/p107066947tr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107066947tr.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070670h75h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070670h75h.jpg)
Pflanze 4
http://www.abload.de/img/p1070671572d.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070671572d.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070672s7yk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070672s7yk.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070673b75z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070673b75z.jpg)
http://www.abload.de/img/p107067477oh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107067477oh.jpg)
Pflanze 5
http://www.abload.de/img/p1070676e7br.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070676e7br.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070677s7eb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070677s7eb.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070678x7yg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070678x7yg.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070679w7hd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070679w7hd.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070680t7dk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070680t7dk.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070681l7jn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070681l7jn.jpg)
Claudia W.
13.04.2011, 16:45
Pflanze 1 (und ich meine nicht die Gänseblümchen rundrum ;o)
Pflanze 1 sind Bilder von 2 Pflanzen.
Glückwunsch ... das erste (das mit den " Herzchenblättern" ) ist das Hirtentäschelkraut
Und das zweite Hornkraut
Pflanze 6
http://www.abload.de/img/p1070682s7p8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070682s7p8.jpg)
http://www.abload.de/img/p107068307pi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107068307pi.jpg)
http://www.abload.de/img/p107068417je.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107068417je.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070685e77k.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070685e77k.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070686m79e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070686m79e.jpg)
Nicole B.
13.04.2011, 16:46
1. sind 2 Pflanzen. Die "herzförmige" ist Hirtentäschelkraut. Verfütterbar.
3. Spitzwegerich
Pflanze 7
http://www.abload.de/img/p1070687uux5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070687uux5.jpg)
http://www.abload.de/img/p10706880uuq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10706880uuq.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070689tuxu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070689tuxu.jpg)
Nicole B.
13.04.2011, 16:47
Pflanze 1 sind Bilder von 2 Pflanzen.
Glückwunsch ... das erste (das mit den " Herzchenblättern" ) ist das Hirtentäschelkraut
Und das zweite Hornkraut
:freun:
:rollin:
Nicole B.
13.04.2011, 16:47
Pflanze 7
http://www.abload.de/img/p1070687uux5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070687uux5.jpg)
http://www.abload.de/img/p10706880uuq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10706880uuq.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070689tuxu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070689tuxu.jpg)
´ne Ampferart
Pflanze 8
http://www.abload.de/img/p10706901uqp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10706901uqp.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070691auye.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070691auye.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070692unkm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070692unkm.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070693eulg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070693eulg.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070694zn3z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070694zn3z.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070695ku1n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070695ku1n.jpg)
Pflanze 9
http://www.abload.de/img/p1070696gu68.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070696gu68.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070697hnod.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070697hnod.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070698uurd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070698uurd.jpg)
http://www.abload.de/img/p10706997u2p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10706997u2p.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070700mn6v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070700mn6v.jpg)
http://www.abload.de/img/p10707018nx8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707018nx8.jpg)
Claudia W.
13.04.2011, 16:50
Pflanze 2 - Beifuss
Pflanze 3: keine Goldrute - eindeutig Spitzwegerich
Pflanze 4: noch mal Beifuss, diesmal mit Blütenständen aus dem Vorjahr
Pflanze 5
http://www.abload.de/img/p1070676e7br.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070676e7br.jpg)
nach dem Bild würde ich sagen: Goldrute ...
http://www.abload.de/img/p1070677s7eb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070677s7eb.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070678x7yg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070678x7yg.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070679w7hd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070679w7hd.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070680t7dk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070680t7dk.jpg)
tja .. und hier müßte ich die Größe sehen, aber es erinnert mich an das ... äh, ... das heißt glaube ich, Mausohr-Habichtskraut, aber dafür sind die Blätter schon fasst zu groß und die treten auch nicht so "feldartig" in der Menge auf, normalerweise
Pflanze 10
http://www.abload.de/img/p1070702tuwm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070702tuwm.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070703mu1p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070703mu1p.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070704luf0.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070704luf0.jpg)
Pflanze 11 (Brombeere mit alten und neuen Blättern?)
http://www.abload.de/img/p10707059u8o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707059u8o.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070706luq4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070706luq4.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070707wn8p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070707wn8p.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070708tur6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070708tur6.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070709enid.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070709enid.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070710hn8b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070710hn8b.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070711hn05.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070711hn05.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070712lnkm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070712lnkm.jpg)
Claudia W.
13.04.2011, 16:54
:freun:
:rollin:
:kiss::freun:
Nette Wiese !
also weiter ...
6. Storchschnabel, weicher oder rundblätt.
7. Ampfer (mein ich auch)
8. Hahnenfuss
9. Glückwunsch ... JKK, Jakobskreuzkraut - ich hoffe, davon ist nicht zu viel, auf der Wiese
Pflanze 12
http://www.abload.de/img/p10707132u0e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707132u0e.jpg)
http://www.abload.de/img/p10707143ntt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707143ntt.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070715on02.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070715on02.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070716muoa.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070716muoa.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070717lnul.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070717lnul.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070718tux8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070718tux8.jpg)
Claudia W.
13.04.2011, 16:56
10. Nelkenwurz mit kleinem ?
Pflanze 11 (Brombeere mit alten und neuen Blättern?)
ja - genau
Claudia W.
13.04.2011, 16:56
12. rate ich mal ... eine Ahorn-art
Pflanze 13 (auch Labkraut? das klebt nämlich nicht)
http://www.abload.de/img/p1070719nnq7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070719nnq7.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070720jnuw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070720jnuw.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070721muyy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070721muyy.jpg)
Pflanze 14 (Taubnessel?)
http://www.abload.de/img/p1070722gn0y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070722gn0y.jpg)
http://www.abload.de/img/p10707235uka.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707235uka.jpg)
http://www.abload.de/img/p10707241uwt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p10707241uwt.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070725zuei.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070725zuei.jpg)
Birgit H.
13.04.2011, 17:00
1 Hirtentäschel und wahrscheinlich ein Hornkraut, welches genau oder was in Richtung Miere (nicht Vogelmiere) zeigt sich bei der Blüte)
2 ist was typisches "sieht aus wie was Hahnenfußartiges" :rollin:
3 ist ein schöner Horst Wegerich
4 weiß ich nicht
5 sieht genauso aus, wie mein orangerots Habichtskraut zur Zeit
6 wird wohl ein Storchschnabel werden, Claudia, welcher war noch der weiche?
7 ein Ampfer
8 scharfer Hahnenfuß (war doch der scharfe mit den Flecken in den Blätterachseln?)
9 Würde ich jetzt spontan Jakobskreuzkraut sagen, aber ist das dafür nicht zu blank?*grübel
10 Nelkenwurz
11Brombeere
12 Weißdorn
13 Labkraut oder Waldmeister, wie war das mit den Quendeln?
Pflanze 15 (und erstmal die letzte)
http://www.abload.de/img/p1070726xux7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070726xux7.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070727ru8r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070727ru8r.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070728rnsx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070728rnsx.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070729xuyn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070729xuyn.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070730fn9o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070730fn9o.jpg)
Birgit H.
13.04.2011, 17:02
Ich musste zwischendurch mal abschicken*g
14 Goldnessel
15 Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Und der ganze Kram wächst auf einer Wiese (und noch mehr) und dem angrenzenden Waldweg. Ich weiß noch nicht ob so :froehlich: wegen der Auswahl oder eher so :bc::ohn2: weil ich da wohl nie so recht die Übersicht gewinne :rollin:
@Julia: das ist die Wiese, wo wir Sonntag hingehen *g*
Claudia W.
13.04.2011, 17:14
Pflanze 13 (auch Labkraut? das klebt nämlich nicht)
Doch ... das sieht ziemlich nach dem klettigen Labkraut ist, auch die Kombi mit der Brennessel
Pflanze 14 (Taubnessel?)
http://www.abload.de/img/p1070722gn0y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070722gn0y.jpg)
ja, die gelbe, silberblättrige
5 sieht genauso aus, wie mein orangerots Habichtskraut zur Zeit
ah, gut
6 wird wohl ein Storchschnabel werden, Claudia, welcher war noch der weiche?
Weiche = 10-40 cm, halb niederliegend, dichte weißliche Behaarung, Blütezeit April - Sept.
rundblättr.= Stiele kürzer, als beim weichen Strochsch., Blätter und Kronblätter nicht oder nur schwach gebuchte, Blützeit Mai bis August und etwas häufiger zu finden, als der weiche, der aber auch häufig ist (lt Buch)
9 Würde ich jetzt spontan Jakobskreuzkraut sagen, aber ist das dafür nicht zu blank?*grübel
nö, machmal ist der so blank, der kleine auf dem Vorgartenrasen hier vorm Haus ist auch so.
Ich musste zwischendurch mal abschicken*g
14 Goldnessel
15 Zierjohannisbeere in Buchsbaum
ja, genau ... Zierjohannisbeere, oder auch Blutjohannisbeere, glaube ich ... ach, die lieb ich ja, ... :love:
Claudia W.
13.04.2011, 17:18
Ob das hier, was an der Tanke wächst, auch ein Storchschnabel ist, der blüht schon:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/storchschnabel_gew.1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/strochschnabel_gew_2.jpg
Die Blätter sehen sehr gefiedert aus.
Und noch ein möglicher Storchschnabel, die Bilder sind aber aus dem letzten Sommer:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_malve1.jpg
Dachte erst, das wären Malven, aber beim 2. Blick denke ich das nicht
Dann fass ich mal zusammen:
1: Hirtentäschelkraut (mit Herzblättchen) und Hornkraut
2: Beifuss
3: Spitzwegerich
4: Beifuss
5: Habichtskraut
6: Storchschnabel
7: Ampfer
8: Hahnenfuss
9: JKK
10: Nelkenwurz
11: Brombeere
12: Ahorn, Weißdorm
13: Labkraut oder Waldmeister
14: Goldnessel
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischen :rollin: Und der Rest?*g*
Und Danke für die Hilfe :kiss: Ich hoffe ich erkenn das dann auch auf der Wiese und finde die Stellen wieder :fieber: Darf ich euch dann nach der Runde am Sonntag wieder belästigen?:rw:
eisbiene
13.04.2011, 17:28
Ich nun auch mal
http://www.abload.de/img/cimg0178lpra.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0179loed.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0180ls9f.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01813pbh.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0182fsb2.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01831sqj.jpg
http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
http://www.abload.de/img/cimg0185wpwx.jpg
lg biene
Claudia W.
13.04.2011, 17:34
@ Eisblume ... alles eine Pflanze?
dann ist das ein Hahnenfuss.
oder das hier, ist noch was anderes:
http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
Aber ich kann nicht genau sehen, was es ist.
Evlt. eine Bibernelle
Claudia W.
13.04.2011, 17:37
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischen :rollin: Und der Rest?*g*
1.1: Hirtentäschelkraut o.k.
1.2 Hornkraut o.k.
2: Beifuss - ist Thujon drin, deshalb höchstens in kleinen mengen
3: Spitzwegerich - o,.k.
4: Beifuss s.o.
5: Habichtskraut - o.k.
6: Storchschnabel - hab ich noch keine Meinung zu
7: Ampfer- kleine Mengen, außer du hast Harngries-anfällige Patienten
8: Hahnenfuss - eher nicht
9: JKK - richtig, giftig = meiden
10: Nelkenwurz - nicht verfüttern
11: Brombeere - o.k.
12: Ahorn, Weißdorm - Ahorn o.k. - Weißdorn ... ja ... stimmt, weiß ich nicht, müßte o.k. sein
13: Labkraut oder Waldmeister ... labkraut o.k. Waldmeister nicht verfüttern
14: Goldnessel o.k.
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum .- beides nein
Birgit H.
13.04.2011, 17:41
Pimpinelle/Bibernelle würd ich auch sagen, sonst überwiegend scharfer Hahnenfuß, das vorletzte müsste allerdings noch ein "anderer " Hahnenfuß sein
eisbiene
13.04.2011, 17:49
Hallo,
alles woanders gepflückt aber glaube die ersten gehören zusammen. die sind ein wenig behaart. einige hatten pflecken andere nich
bild 6 ,7 und 8 ist aufjedenfall was anderes. 6 ist viel dicker als die anderen. und das letzte ist nicht behaart.
Danke, lg biene :)
edit: nummer 7 rieht und schmeckt bissl nach pertersilie
Claudia W.
13.04.2011, 17:51
richtig.
Also der scharfer, der Gold-Hahnenfuss, der brennende und der knollige Hahnenfuss ist giftig.
Der kriechende auch, (lt. Buch) ich meine, aber der ist nicht "so" giftig. - Der ist das aber warscheinlich nicht, auf den Bildern
Der knollige müßte eine knollige Verdickung, über den Wurzeln (=überirdisch?) haben und die Kelchblätter unter der Blüte zeigen nach unten
Der kriechende Hahnenfuss, bildet unterirdisch Ausläufer und liegt ziemlich flach am Boden aus
Der scharfe HF ist leicht beflaumt, ist scharf-bitter im Geschmack, die Laubblätter haben eine breite Blattschneide, in mehrere Lappen eingeschnitten und ist endstänig ungestilelt ...
Dann fass ich mal zusammen:
1: Hirtentäschelkraut (mit Herzblättchen) und Hornkraut
2: Beifuss
3: Spitzwegerich
4: Beifuss
5: Habichtskraut
6: Storchschnabel
7: Ampfer
8: Hahnenfuss
9: JKK
10: Nelkenwurz
11: Brombeere
12: Ahorn, Weißdorm
13: Labkraut oder Waldmeister
14: Goldnessel
15: Zierjohannisbeere in Buchsbaum
Brombeere, Goldnessel, Labkraut und Wegerich sind fütterbar. Ampfer kann man gelegentlich in kleinen Mengen anbieten. JKK ist giftig, dass weiß sogar ich inzwischen :rollin: Und der Rest?*g*
Und Danke für die Hilfe :kiss: Ich hoffe ich erkenn das dann auch auf der Wiese und finde die Stellen wieder :fieber: Darf ich euch dann nach der Runde am Sonntag wieder belästigen?:rw:
Sarah, ich werde dann doch mal ein paar Ausdrucke machen...
Beifuss... Wie war das noch? Bei "Fuß!" kommt der Hund angestürtzt, mit "Beifuß" ist er gut gewürzt.
Claudia W.
13.04.2011, 18:12
alles woanders gepflückt aber glaube die ersten gehören zusammen. die sind ein wenig behaart. einige hatten pflecken andere nich
sind aber auch sehr dunkel, die Bilder :rw:
1.http://www.abload.de/img/cimg0178lpra.jpg
2.http://www.abload.de/img/cimg0179loed.jpg
kleinere Hahnenfuss
3.http://www.abload.de/img/cimg0180ls9f.jpg
4.http://www.abload.de/img/cimg01813pbh.jpg
gleiche Pflanze - auch Hahnenfuss
5.http://www.abload.de/img/cimg0182fsb2.jpg
Hahnenfuss, Storchschnabel oder ein Doldenblütler ... aber warscheinlich ein Storchschnabel
Um das besser zu bestimmen, bräuchte man eine Blüte, oder zumindest ein Bild, wie und wo der wächst
6.http://www.abload.de/img/cimg01831sqj.jpg
ist dicker, als die anderen
- aber ein Storchschnabel
7.http://www.abload.de/img/cimg01843ofx.jpg
riecht und schmeckt peterslienähnlich
- Bibernelle/ Pimpernelle
8.http://www.abload.de/img/cimg0185wpwx.jpg
nicht so behaart, wie die anderen
= lt. Buch sind alle HF behaart, nur beim bennenden Storchsch. steht es nicht dabei ... ich such noch mal auf div. I-net -Seiten
eisbiene
13.04.2011, 18:43
Blüten sind noch keine da, aber werd nächste mal fotos machen wie sie wachsen. Danke
Nur mal so aus Neugierde: Kann mir jemand spontan sagen, was das ist im Heu?
Vermutlich weiß das jeder außer mir. :rot:
Fällt mir in meinem aktuellen Heubestand besonders häufig auf und meine Mäuse lieben das Zeug. :love:
Birgit H.
13.04.2011, 21:00
Das ist ein Blütenstand/Fruchstand vom Spitzwegerich *g*
Ah, danke. :umarm: Klingt lecker. :rollin:
Birgit H.
13.04.2011, 21:07
Da kann ich nichts zu sagen, ich hab die noch nie probiert, aber warum nicht...:rollin:
Ich verlass mich da auch einfach mal auf das Geschmacksurteil meiner Mäuse. :rollin:
..Gast..
13.04.2011, 22:27
Fruchtstände von Spitzwegerich schmecken nach Champignons. *g*
Nicole B.
13.04.2011, 22:31
Huhu!
Würdet ihr evtl. sicher bestimmte Pflanzen hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135) einstellen?
Bitte nur Bilder und nicht spammen. Danke :freun:
Huhu!
Würdet ihr evtl. sicher bestimmte Pflanzen hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135) einstellen?
Bitte nur Bilder und nicht spammen. Danke :freun:
Ich bin gerade dabei, die fertig bestimmten Pflanzenbilder hier aus dem Thread zusammen zu suchen und sie dann in dem Thread zu posten *g* Und da ich schon auf Seite 45 bin, sollte ich auch relativ bald durch sein. Die Pflanzen sehen ja auf unterschiedlichen Bildern und in unterschiedlichen Wachstumsphasen auch anders aus - daher finde ich diese Sammlung persönlich praktisch *g*
Nicole B.
13.04.2011, 22:37
Wow :freun:
Wow :freun:
Ich bin nur jetzt schon bei 135 Bildern :ohn2:
Und würden sich vielleicht 2-3 Experten bereit erklären, mal drüber zu gucken :rw: Nicht das ich da was falsch abgespeichert habe :rw:
Nicole B.
13.04.2011, 22:41
Pack sie dort aber nicht in einen Post, bitte... :rw:
Nein, ein Posting pro Pflanze *g* Sonst sucht man sich doch nen Wolf :D
Nicole B.
13.04.2011, 22:44
:freun:
Wie kann ich denn vorher drüber am besten gucken?
:freun:
Wie kann ich denn vorher drüber am besten gucken?
Da überlege ich gerade auch noch, wie man das am besten anstellt :rw:
Einen eigenen Thread machen und dann einen Mod anflirten, ob den darein verschmilzt?
Wenn du ein Post je Pflanze machst, schreib doch vielleicht auch den Namen der Pflanze in die jeweilige Postüberschrift...
Nicole B.
14.04.2011, 08:18
In PNs müsste man die Bilder auch sehen können :rw:
Fruchtstände von Spitzwegerich schmecken nach Champignons. *g*
Selbst probiert? :rollin: Champignons mag meine Bande wiederum gar nicht.
Konnte Sid heute Morgen aber wieder sehr glücklich machen, indem ich ihm einzelne Fruchtstände rausgepickt und angereicht habe. :love:
..Gast..
14.04.2011, 21:48
natürlich selbst probiert. :D In einem Wildkräuter-Seminar mit Kochkurs darf/muss man solche Dinge essen. *g*
Ich habe jetzt leider noch kein Foto - aber ich wollte generell fragen ob ihr noch verwechselbare Pflanzen zum Wiesenkerbel kennt.
Ich glaube das wächst hier in riesen Mengen, da ich aber noch nicht auf AdLib bin fütter ich bis dahin lieber nur sicher erkannte Sachen :)
Inzwischen ist der Wuchs soweit dass ich davon ab bin, es könne sich um Rainfarn handeln, den hab ich letztes Jahr auch entdeckt, aber nur zwei blühende Pflanzen andererorts :)
Wenn jmd was weiß, wäre toll wenn jmd ein Foto zu der ähnlichen Pflanze hat.
Claudia W.
15.04.2011, 16:38
http://boemmelmakers.npage.de/wei%C3%9Fe_bl%C3%BCten_95537567.html
guck mal unter Doldenblütlern, da sind jede Menge ähnlicher, zumindest von den Blüten her ähnlich, die Blätterform ist aber auch sehr ähnlich gefiedert:
Wiesenkerbelblüte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_wieselkerbelbl2.jpg
ab April - Juni, duftend - Bild ist aus dem Vorjahr
und Pflanze jetzt im Frühjahr.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/a_wiesenkerbel.jpg
Hundspeterslienblüte:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hundspetersilie_blute.jpg
Bild ist aus dem Vorjahr, unter der Blüte sind keine Hüllblütter, die abstehen:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hundspeterslie_huell.jpg
Hundspetersilienblatt
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hundspetersilie_st_bl.jpg
Dort wo die Hundspeterslie letztes Jahr war, hab ich sie dieses Jahr noch nicht gefunden
Schierling, Blätter und Blüte:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schierling_gef_stad_bl_508x480.jpg
Bild ist aus dem Vorjahr, aus einem Kräutergarten, nicht von einer Wiese oder so
noch mal ein Blatt, sieht aber schon anders aus, oder?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_kalberkropf.jpg
Bilbernellen Blüte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_bibernelle_32_2.jpg
Blätter sind aber anders geformt, als Wiesenkerbelblätter:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_bibernellebl2.jpg
Klettenkerbel:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_klettenkerbel_dolde.jpg
Klettenkerbelblatt
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_klettenkerbel_blattform.jpg
Gierschblüte:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_gierschblutenah.jpg
Gierschblatt:
aber Gierschblätter sind anders:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_gierschteppich.jpg
Findest du Spring-Schaumkrautblätter ähnlich?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/springschaum.jpg
Die Blätter von der Schafgarbe sind auch ähnlich, irgendwie, aber die Wachsform
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schafgarbe.jpg
... und das waren nur die mit weißen Blüten ... mehr?
Vielen Dank für diese Bilder. Demnach bin ich noch immer der Meinung, dass es Wiesenkerbel ist. Bei den unschärferen Bildern der Hundspetersilie bin ich etwas unsicher, da ich die Blätter nicht so gut erkenne. Aber sie gilt wenn überhaupt ja auch nur in sehr großen Mengen als toxisch, fall es nicht sogar verwechselungen mit dem gefleckten Schierling sind. Schierling ist anders, ja :)
Schafgarbe sieht sehr anders aus von der Wuchsart ansich. Die wächst hier fast Flächendeckend und ich sammel sie auch in großen Mengen :-)
Giersch finde ich hier eher unverwechselbar , habe ich aber auch Plantagenartig wachsen :rollin:
Der Klettenkerbel scheint mir etwas breitblättriger, und nein, das Schaumkraut finde ich nicht ähnlich :)
Da ich inzwischen eine ganz gute Grundmischung habe, werde ich das bei der nächsten Sammlung einfach mit reinpacken da ich doch recht sicher bin nach deiner ausführlichen Bilderserie und vor allem dem jetzigen Frühlingsbild des Wiesenkerbels, dass es solcher auch ist.
@ Edit, ich wußte übrigens gar nicht wie die Blüte aussieht, sondern habe nur nach der Wachstumsart und den Blättern geurteilt *g*
weiße doldenblütler sind mitunter schwer zu unterscheiden.
ich halte es für sehr gefährlich diese pflanzen zu sammeln, es sei denn, man kennt sie wirklich zu 100%.
mein rat, wer sie nicht exakt kennt, sollte sie stehen lassen.
wobei die schafgarbe ja kaum zu verwechseln ist, auch giersch ist leicht zu erkennen.
ansonsten, eben anschauen fühlen, riechen, den zeitpunkt der blüte kennen.
und sich selber nicht überschätzen. gruß lori
@claudia, na eine gierschblüte ist das nicht, was du da gezeigt hast.
@ cerena, gerade bei schierling kann man seine nase einsetzen. habe ihn voriges jahr gefunden, der uringestank war wirklich bestialisch. ob aber frischer junger schierling so stinkt habe ich noch nicht herausgefunden. gruß lori
Naja Lori, ich muß ehrlich sagen gefährlich finde ich nur wirklich Pflanzen bei denen die letale Dosis sehr gering ist.
Ich würde z.B. nicht die selektiven Fähigkeiten meiner Kaninchen mit Thuja und Eibe ausreizen, oder gar roten Fingerhut dahinlegen.
Ansonsten biete ich sowie ich eine Grundmischung habe, die AdLib genug definitiv fressbares bietet, eigentlich alles mit an, was ich finde, bzw achte nicht allzu genau drauf was ich im Grasbüschel mitpflücke. Natürlich geringere Mengen im Gemisch. Ein paar Pflanzen möchte ich aber a) aus Neugierde noch bestimmen, und um b) das Grundgemisch zu erweitern.
Aber ich finde diese Bilder nun wirklich nicht allzu schwer unterscheidbar, man muß sich auch die Mühe machen genau hinzusehen. Und ein wenig Erfahrung beim Sammeln habe ich ja auch inzwischen. Als Anfänger finde ich das Hauptproblem sich erstmal zu merken wie was aussieht, die Unterscheidung ist mit gutem Bildmaterial das geringere Übel.
@claudia, na eine gierschblüte ist das nicht, was du da gezeigt hast.
@ cerena, gerade bei schierling kann man seine nase einsetzen. habe ihn voriges jahr gefunden, der uringestank war wirklich bestialisch. ob aber frischer junger schierling so stinkt habe ich noch nicht herausgefunden. gruß lori
Als ich noch wild rumgegoogelt habe, nach Bildmaterial - und dabei immer sooo viel verschiedenes bei raus kam - habe ich bei Giersch auch meine Zunge eingesetzt. Soll leicht nach Petersilie schmecken *lach*
na, giersch ist an seinem dreieckigen stengel , dem petersiliegeruch , den ausläufern, doch leicht zu erkennen. *g*
ich liebe giersch und futter den selber.
bei fingerhut sollte man auch aufpassen, im frühen stadium kann man den auch mit beinwell und borretsch verwechseln. gruß lori
Ja, im Grunde ist er das. Aber wenn du as Anfänger googelst, und erstmal Bilder in voller Blüte kriegst, statt der Blätter, kannste echt alles mögliche denken :rollin:
Ich wüßte nicht, dass hier Fingerhut wächst. Beinwell wächst auf jeden Fall, aber den habe ich auch erst zur Blütezeit eindeutig identifiziert und dann mitgenommen. Und jetzt weiß ich ja wo er letztes Jahr stand, da sind mehrere Pflanzen im Anmarsch.
Eigentlich soll Wiesenkerbel ja nach Möhre riechen, bzw daran errinern...das habe ich noch nicht getestet.
Ist übrigens auch nicht so, dass ich wild rate was da wächst, sondern bereits durch ausführlichen Vergleich recht sicher bei Wiesenkerbel gelandet bin, und mich nochmal zusätzlich absichern möchte, ob es weitere mir unbekannte Pflanzen gibt, die ähnlich sind. Hier scheinen sich ja einige toll auszukennen :)
Claudia W.
15.04.2011, 18:05
V
Da ich inzwischen eine ganz gute Grundmischung habe, werde ich das bei der nächsten Sammlung einfach mit reinpacken da ich doch recht sicher bin nach deiner ausführlichen Bilderserie und vor allem dem jetzigen Frühlingsbild des Wiesenkerbels, dass es solcher auch ist.
@ Edit, ich wußte übrigens gar nicht wie die Blüte aussieht, sondern habe nur nach der Wachstumsart und den Blättern geurteilt *g*
Da scheinst schon ein Auge für unterschiedliche Blattformen zu haben, ich kenne Leute, die sagen, dass die Blätter alle ähnlich aussehen.
Also ... wenn du dir nicht sicher bist, warte doch 1-2 Wochen, wenn´s Wiesenkerbel ist, blüht der dann - und so früh blüht kein anderer weißer Doldenblütler.
Dann Stelle merken und am nächsten Jahr kannst du auch schon im Frühjahr deine Wiesenauswahl mit Wiesenkerbel erweitern.
@claudia, na eine gierschblüte ist das nicht, was du da gezeigt hast.
Doch - die ist nur ein bisschen vergrößert und noch nicht ganz geöffnet. Ich hab da an der Stelle auch ein ganzes Gierschfeld, das kann man im Sommer schon fast nicht mehr betreten.
Das ist die Blüte von hinten:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_gierschblue.jpg
@ claudia, ich würde das blatt unter der blüte nie für ein gierschblatt halten. aber ev. irr ich mich. verwechseln wird man die pflanze trotzdem nicht, da ja die unteren blätter bei giersch eindeutig sind.
:freun:
gruß lori
Claudia W.
15.04.2011, 18:13
Eigentlich soll Wiesenkerbel ja nach Möhre riechen, bzw daran errinern...das habe ich noch nicht getestet.
Find ich nicht ... ich find, der riecht ... nach Grünem :rw:
Ist übrigens auch nicht so, dass ich wild rate was da wächst, sondern bereits durch ausführlichen Vergleich recht sicher bei Wiesenkerbel gelandet bin, und mich nochmal zusätzlich absichern möchte, ob es weitere mir unbekannte Pflanzen gibt, die ähnlich sind. Hier scheinen sich ja einige toll auszukennen :)
Dann ist das hier noch ne Seite für dich, wenn du sie noch nicht kennst:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Doldenbluetler/landpflanzen.htm
Bei den unschärferen Bildern der Hundspetersilie bin ich etwas unsicher, da ich die Blätter nicht so gut erkenne.
Also .. die Hundspeterslie hab ich letztes Jahr zuerst in einem verwilderten Garten, dann auf einer Schuttfläche und dann noch irgendwo gefunden. Sie ist nur vorher nie aufgefallen.
Sie war erst ab dem Sommer da und im Vergleich zum Wiesenkerbel viel zarter und auch niedriger.
Bilder von den Blättern alleine sind mir letztes Jahr nicht gut gelungen.
Claudia W.
15.04.2011, 18:16
@ claudia, ich würde das blatt unter der blüte nie für ein gierschblatt halten. aber ev. irr ich mich. verwechseln wird man die pflanze trotzdem nicht, da ja die unteren blätter bei giersch eindeutig sind.
:freun:
gruß lori
Da sind solche kleineren Blätter unter der Blüte, dass passt schon *g*
Claudia W.
15.04.2011, 18:22
Das hier ist noch ähnlich gefiedert und wächst im Moment.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1hundspeterslie_fruh.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_3_7.4..jpg
Da weiß ich noch nicht genau was es ist, ich tippe auf Ruprechts-Strochschnabel und warte auf ein Zeichen (die Blüte)
Und der Reiherschnabel hat auch gefiederte Blätter, aber dieser hier blüht schon:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/storchschnabel_gew.1.jpg
Ja, ich habe mir da zu Anfang wirklich viel Mühe gemacht, auf die Fiederung und eher runde oder spitze Wuchsform etc zu achten.
1-2 Wochen ist ja tatsächlich nicht mehr so lang. Im Grunde bin ich mir aber nach deiner tollen Auflistung sicher, außer dem Springschaumkraut und eben der Hundspetersiele sind die mir auch alle schon - zumindest per google - untergekommen.
Bis dahin bin ich aber auch auf AdLib rauf - wobei die Menge jetzt schon locker reicht, aber zur Gewöhnung nehme ich diese Woche noch zum Abend die Reste raus, weil sie erst 4-5 mal Wiese hatten :-)
@ Stelle merken: Das Zeug wächst hier überall :rofl:
Da scheinst schon ein Auge für unterschiedliche Blattformen zu haben, ich kenne Leute, die sagen, dass die Blätter alle ähnlich aussehen.
Also ... wenn du dir nicht sicher bist, warte doch 1-2 Wochen, wenn´s Wiesenkerbel ist, blüht der dann - und so früh blüht kein anderer weißer Doldenblütler.
Dann Stelle merken und am nächsten Jahr kannst du auch schon im Frühjahr deine Wiesenauswahl mit Wiesenkerbel erweitern.
Claudia W.
15.04.2011, 18:27
Inzwischen ist der Wuchs soweit dass ich davon ab bin, es könne sich um Rainfarn handeln, den hab ich letztes Jahr auch entdeckt, aber nur zwei blühende Pflanzen andererorts :)
Wenn jmd was weiß, wäre toll wenn jmd ein Foto zu der ähnlichen Pflanze hat.
dann noch den gelbblühende Rainfarm:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_vergleich_gefiederte_blatt.jpg
von links: Rainfarn gelbe Blüten Korbblütler, Fingerkraut gelbe Blüten , wilde Möhre weiße Blüten Doldenblütler und Schafgarbe weiße Blüten Korbblüter (Scheindolde)
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_rainfarmblaet.jpg
und Blüte von Juni - Sept., da hat der Wiesenkerbel (weiß) dann schon geblüht
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_rainfarn2.jpg
Ja, beim Rainfarn weiß ich recht genau wo der letztes Jahr stand. Zwei blühende Pflanzen hab ich entdeckt. Biete ich in geringen Mengen mit an, weil er als natürliches Wurmmittel gilt. Da er aber zumindest in einigen Foren als bedenklich gilt, würde ich ihn nie in größeren Mengen unter die Grundmischung geben.
Aber bei den inzwischen größeren Blättern/Pflanzen finde ich die auch recht gut unterscheidbar, der Rainfarn hat ja schmalere, nicht so dicht aneinanderstehende Blätter und eine andere Fiederung. Bei den ganz zarten Trieben war mir das aber zu heikel, zumal ich da eben weiß dass er hier vorkommt.
Mh, dieser vermeintliche Strochschnabel könnte hier sogar auch vorkommen, da wachsen in einem Teil ähnliche aber doch untescheidbare Pflanzen. Da muß ich nochmal drauf achten, jedenfalls stand ich da schon vor und habe mir gedacht dass es nicht die gleiche Pflanze sein wird :)
Finde den noch eher mit dem Schierling verwechselbar, soweit auf den Bildern zu beurteilen.
Ich bedanke mich nochmal für die Mühe, nun muß ich mich mal um unser Essen kümmern... sonst heißt das wieder ich denk nur an die Kaninchen :rofl:
rainfarn ist auch eindeutig erkennbar. meist stehen dort wo er wächst noch die vertrockneten dolden des vorjahres.
wirklich verwechseln kann man ihn nur mit schafgarbe-hybriden, also der zierpflanze.
da weisen die blätter nur leichte farbunterschiede auf, sehen sonst fast identisch aus. nur, auf wiesen findet man die schafgarbehybriden nicht, eher nur im garten und dort hat man keinen rainfarn. gruß lori
Claudia W.
17.04.2011, 11:22
Und ich habe noch was:
Übersicht (ich tendiere in eine bestimmte Richtung):
http://www.abload.de/img/dscf2987ap1l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf2987ap1l.jpg)
Detail/Blatt (leider unscharf geworden)
http://www.abload.de/img/dscf2989nplh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf2989nplh.jpg)
Ich war gestern auf einem brachen Ackerrandstück, wo ich bisher noch nicht so oft war und habe dort auch diese Pflanzen entdeckt.
Aber da sind noch ähnliche.
Auf dem Randstück ist mir zuerst der Wiesenkerbel aufgefallen, dann noch andere Pflanzen, die auf den ersten Blick gleich waren.
Ich hab Bilder gemacht, aber mit dem HTC und die krieg ich gerade nicht runter :scheiss:
Der Unterschiedung zwischen dem Rubrechts-Storchschnabel und der anderen Pflanze, die fast die gleichen Blätter hat ist, das die Blätter vom Storchschnabel nur endständig am Stängel stehen.
Bei der anderen Pflanze (die im Moment auch fast überall schon größer, als die Storchschnabel-Pflanzen sind) sind am Blattstängel entlang gegenständlich auch Blätter, ähnlich wie beim Wiesenkerbel.
Birgit H.
17.04.2011, 11:56
Ein Strochschnabel ist es 100%ig, der hat neben einigen anderen penetranten Sämlingen letztes Jahr auch meinen Garten besiedelt, die Wuchsform ist eindeutig.
Jaqueline
17.04.2011, 12:14
https://lh4.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq821TWZ4I/AAAAAAAABzE/lrGTfQa-BI4/s640/15042011977.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq89HgLb6I/AAAAAAAABzI/FupAKLz0zFM/s640/15042011972.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq9BpCQ2jI/AAAAAAAABzM/FjJKWycvqco/s640/13042011920.jpg
Claudia W.
17.04.2011, 12:35
Willst du wisse, eas das ist?
https://lh4.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq821TWZ4I/AAAAAAAABzE/lrGTfQa-BI4/s640/15042011977.jpg
Gundermann
https://lh6.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq89HgLb6I/AAAAAAAABzI/FupAKLz0zFM/s640/15042011972.jpg
Knoblauchsrauke
https://lh5.googleusercontent.com/_kaKBldjBRM8/Taq9BpCQ2jI/AAAAAAAABzM/FjJKWycvqco/s640/13042011920.jpg
das könnte auch Knoblausrauke sein, kann aber auch was anderes sein, .. sind da gelbe Blüten dran .. ich mein ich seh da eine?
Claudia W.
17.04.2011, 12:37
edit ... nee, keine gelbe Blüte, da ist irgendwas anderes kleines reingewachsen, evtl. Ehrenkraut oder Hornkraut
Claudia W.
17.04.2011, 12:41
Ein Strochschnabel ist es 100%ig, der hat neben einigen anderen penetranten Sämlingen letztes Jahr auch meinen Garten besiedelt, die Wuchsform ist eindeutig.
ich meinte diese hier:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1hundspetersliepf.2.jpg
das Bild ist aber schon Wochen her und nicht von dem Standort, wo ich gestern geguckt habe. Mittlerweile sind die Pflanzen größer
und da sind die Blätter nur endständig, das ist dann auch der Storchschnabel:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_3_7.4..jpg
Jaqueline
17.04.2011, 12:56
Danke, Knoblausrauke sieht auf jedem Bild anders aus. Ich mache die Woche mal einen Geruchstest.
Zwischen dem 3. wuchsen lila Taubnesseln.
Birgit H.
17.04.2011, 13:13
Ja, Claudia, ich meinte das zweite ;-)
Claudia W.
17.04.2011, 13:16
ja ... und deinen Tipp für das erste?
Und am einem Wiesenkerbel hat ich einen Blütenansatz gefunden :D
Birgit H.
17.04.2011, 13:18
Kein Tipp fürs erste, ich warte :D
Claudia W.
17.04.2011, 13:18
I
Auf dem Randstück ist mir zuerst der Wiesenkerbel aufgefallen, dann noch andere Pflanzen, die auf den ersten Blick gleich waren.
(...)
Der Unterschiedung zwischen dem Rubrechts-Storchschnabel und der anderen Pflanze, die fast die gleichen Blätter hat ist, das die Blätter vom Storchschnabel nur endständig am Stängel stehen.
Bei der anderen Pflanze (die im Moment auch fast überall schon größer, als die Storchschnabel-Pflanzen sind) sind am Blattstängel entlang gegenständlich auch Blätter, ähnlich wie beim Wiesenkerbel.
ich meinte diese hier:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1hundspetersliepf.2.jpg
*g*
Claudia W.
17.04.2011, 13:19
Kein Tipp fürs erste, ich warte :D
Die tippe mal, das es weiße Doldenblüten bekommt
Birgit H.
17.04.2011, 13:20
Da wäre ich mir auch sicher :rollin:
weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
Christina Ha.
17.04.2011, 17:17
Huhu,
kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist und ob die Muckels die essen dürfen?!
Ich habe mal nachgeschaut und tippe auf Rainkohl, bin mir aber nicht sicher
http://img864.imageshack.us/img864/5447/dsc01980y.th.jpg (http://img864.imageshack.us/i/dsc01980y.jpg/)
http://img140.imageshack.us/img140/9854/dsc01981nj.th.jpg (http://img140.imageshack.us/i/dsc01981nj.jpg/)
http://img200.imageshack.us/img200/5236/dsc01982zg.th.jpg (http://img200.imageshack.us/i/dsc01982zg.jpg/)
http://img710.imageshack.us/img710/3439/dsc01983nn.th.jpg (http://img710.imageshack.us/i/dsc01983nn.jpg/)
Birgit H.
17.04.2011, 18:26
Else: Weißt du, wie die Pflanze blüht?
Squizzle: Rainkohl ist es nicht, das wäre ein Korbblütler, du hast einen Kreuzblütler. Das kann was in Richtung Raps, Senf etc sein, ich hab grad leider keine Zeit, da näher zu schauen.
Ich habe hier etwas Schönes zum Raten für Euch:D. Tip: Es ist keine Wildpflanze, Ihr kennt sie vermutlich mehr vom Einkauf auf dem Markt - und sie ist ein prima Saftfutter für Kaninchen.
Aber hier - dies sieht man eher selten - ein Exemplar mit Blüte, ist das nicht hübsch? Habe ich heute früh bei uns auf dem Hof aufgenommen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=19761&thumb=1&d=1303058824
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=19760&thumb=1&d=1303058823
Sarah G.
17.04.2011, 18:50
eine Kresse-Art? :hä:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=19761&thumb=1&d=1303058824
Das kenne ich als "Postelein", schmeckt auch mir als Salat sehr gut! *g*
Else: Weißt du, wie die Pflanze blüht?
oh, das weiß ich momentan gar nicht mehr, muss ich mal aufpassen. wir haben es voriges jahr als Pfennigkraut bestimmt (dann müsste es ja gelb blühen), aber keine ahnung, ob das stimmt...
Claudia W.
17.04.2011, 19:23
weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
nein, das sagt mir jetzt nichts
Huhu,
kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist und ob die Muckels die essen dürfen?!
Ich habe mal nachgeschaut und tippe auf Rainkohl, bin mir aber nicht sicher
Hätte nach den Blätter auch Rainkohl gesagt, aber stimmt, die Blüten kommen nicht hin, dass sind nur so kleine Minikorbblüten und die sind auch erst im Sommer da
Ich habe hier etwas Schönes zum Raten für Euch:D. Tip: Es ist keine Wildpflanze, Ihr kennt sie vermutlich mehr vom Einkauf auf dem Markt - und sie ist ein prima Saftfutter für Kaninchen.
Aber hier - dies sieht man eher selten - ein Exemplar mit Blüte, ist das nicht hübsch? Habe ich heute früh bei uns auf dem Hof aufgenommen.
ich kenn´s, ich weiß es, hab´s auf ganz saftig auf den Hügeln hier, und selber schon probiert ... und letztens auch auf dem Markt an einem Stand gesehen ...
Ich halt mich aber raus, rätet mal schön.
Claudia W.
17.04.2011, 19:27
[/URL]
[URL=http://img200.imageshack.us/i/dsc01982zg.jpg/][IMG]http:
nach dem Buch würde ich sagen : Barbarakraut
suche noch nach einem Bild, wo man die Blattform besser sieht
Christina Ha.
17.04.2011, 19:34
ich habe auch gerade mal geschaut, der Stengel ist oben braun und das trifft nicht mit Barbarakraut überein (so wie ich das gesehen habe)
die Blätter sind ausserdem zu rund denke ich
Claudia W.
17.04.2011, 19:36
die Schoten fehlen auch, und ich glaube nicht, dass da welche entstehen ...
auf dem Bild in dem Buch sind keine Schoten
Claudia W.
17.04.2011, 19:38
guck mal unter Ackersenf
Claudia W.
17.04.2011, 19:44
die Schoten fehlen auch, und ich glaube nicht, dass da welche entstehen ...
auf dem Bild in dem Buch sind keine Schoten
aus den Blüten werden die Schoten ... :rw:
also ... dann wäre es gut zu wissen, welche Form die Schoten dann haben
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Kreuzbluetler/gelb.htm
Da find ich aber nichts ähnliches.
Sumpfkresse sind auch ganz anders aus, da sind nur die unteren Blätter ähnlich zu denen an deiner Pflanze und die blüht auch noch nicht
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=19761&thumb=1&d=1303058824
Das kenne ich als "Postelein", schmeckt auch mir als Salat sehr gut! *g*
Jaaaa, Postelein ist richtig!
Claudia W.
17.04.2011, 20:20
Hab auch ein schönes Tellerblatt-Blütenbild
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/portulakblute_1.jpg
Birgit H.
17.04.2011, 20:42
Postelein, Winterportulak, hab ich letztes Jahr versucht in meinem Garten anzusiedeln, fanden die Schnecken super :rollin:
So weit ginge meine Tierliebe dann doch nicht... Extra Futter für die Schnecken anzupflanzen!
Birgit H.
17.04.2011, 20:44
Glaub mir, meine eigentlich auch nicht :rollin:
Christina Ha.
17.04.2011, 21:05
guck mal unter Ackersenf
Ich weiß nicht, glaube die Blätter die ich hier habe sind nicht ganz so zackig.
Ich gehe die Tage nochmal raus und versuche die Pflanze als ganzes zu fotografieren, ich glaube dann ist der Wiedererkennungswert größer *hoff*
Hier hab ich auch nochmal was nettes. *g*
http://img200.imageshack.us/img200/207/aufderlwenzahnwiese.jpg (http://img200.imageshack.us/i/aufderlwenzahnwiese.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img233.imageshack.us/img233/8080/etwasnheraufderlwenzahn.jpg (http://img233.imageshack.us/i/etwasnheraufderlwenzahn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Was könnte das denn sein? Und ist es fressbar?
Birgit H.
18.04.2011, 08:21
Ein Klee ist es :rollin:
Und Weißklee und Rotklee kann ich definitiv ausschließen :D
Claudia W.
18.04.2011, 09:07
Das ist Klee. Ich tippe mal auf Luzerne, so sehen die "Büsche" hier auch gerade aus
kristin83
18.04.2011, 10:04
Ich würd auch sagen Luzerne - hier siehts an den Stellen wo letztes Jahr welche war auch so aus. Und so groß hab ich noch keinen anderen Klee gesehen. Wird eig. ganz gern gefressen hier.
das wächst auch bei mir im garten. ich sag dazu eine fettehenneart, also sedum.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg gruß lori
Christina Ha.
18.04.2011, 12:07
Ich habe gestern bei meiner Mutter Löwenzahn agbeholt. Sie hatte ihn mit Wurzel ausgestochen um ihren Rasen "sauber" zu machen.
Ich habe den Kaninchen den auch komplett gegeben, also auch mit Wurzel, weil ich mir dachte, dass es ja auch getrocknete Löwenzahnwurzeln für die gibt. War doch ok oder?
Da wächst etwas massig in meinem Garten, irgendein Gras. Und ich weiss nicht was es ist und ob ich es evtl. verfüttern kann. :rw:
Hier zwei eher schlechte Fotos:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_6334336665336131.jpg
Und hier nochmal der einzelne Halm, vielleicht irgendein Getreide??? Wir haben ringsrum ja massig Felder von denen das theoretisch rüberfliegen könnte. *g*
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3637656161353064.jpg
Habt ihr eine Idee?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3637656161353064.jpg
Könnte der Halm einer Weichen Trespe sein.
Könnte der Halm einer Weichen Trespe sein.
Und darf man das verfüttern?
Claudia W.
18.04.2011, 19:29
Da wächst etwas massig in meinem Garten, irgendein Gras. Und ich weiss nicht was es ist und ob ich es evtl. verfüttern kann. :rw:
Hier zwei eher schlechte Fotos:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_6334336665336131.jpg
Und hier nochmal der einzelne Halm, vielleicht irgendein Getreide??? Wir haben ringsrum ja massig Felder von denen das theoretisch rüberfliegen könnte. *g*
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3637656161353064.jpg
Habt ihr eine Idee?
Sieht schon wie ein Süßgras aus.
Es hat ja keinen eckigen oder gefüllten, markigen Stängel?
Der Stängel müßte hohl sein.
Welches Gras kann ich aber nicht sagen
Und darf man das verfüttern?
ja.
Wenn Du sicher bist, daß sie nicht an einem Feld stehen, das mit Herbiziden bespritzt wird - ja!
Sieht schon wie ein Süßgras aus.
Es hat ja keinen eckigen oder gefüllten, markigen Stängel?
Nö, der Stängel ist innen drin hohl
Wenn Du sicher bist, daß sie nicht an einem Feld stehen, das mit Herbiziden bespritzt wird - ja!
Wachsen tun sie in meinem Garten, aber ich vermute, dass die Samen von irgendeinem Feld rüber geweht wurden...wäre das dann auch schädlich? Eigentlich doch nicht, oder?
Claudia W.
18.04.2011, 20:00
nein. Warscheinlich nicht, also ... ich würde es verfüttern
Ich auch. Klar kann es sein, daß im Samen minimale Restspuren von Herbiziden enthalten waren, aber der hat ja den Winter über in der Erde gesteckt - also ich würde es auch verfüttern!
nein. Warscheinlich nicht, also ... ich würde es verfüttern
Ich auch. Klar kann es sein, daß im Samen minimale Restspuren von Herbiziden enthalten waren, aber der hat ja den Winter über in der Erde gesteckt - also ich würde es auch verfüttern!
OK, dankeschön, dann werde ich mal vorsichtig anfüttern und schauen, wie meine Süßen es vertragen...
Gibt es hier nicht zufälligerweise einen "Wiesen-Experten" in Dortmund, der mal meine Wiese mit mir abgehen würde:rw:? Trotz der bestimmten Bilder hier erkenn ich kaum was :weg:
Ich würde auch die Fahrtkosten übernehmen, falls zufälligerweise jemand aus Münster oder Bielefeld vorbeikommen würde :pf:
Danke für die Antwort. :flower:
Oh, das wäre ja gut, wenn es wirklich Luzerne wären. Das Zeug wächst nämlich in dem Bereich, der mal Kaninchenauslauf werden soll. Wäre das giftig gewesen, hätte ich da ein Problem, da das Zeug sehr tiefe Wurzeln hat.
Aber bei Luzerne muß man auch etwas aufpassen, oder? Wegen dem Eiweißgehalt?
Ich warte auf jeden Fall mal die Blüte ab.
Okay ich schäme mich ja ganz dolle, weil ich so unwissend bin :rw: Könnt ihr mir vielleicht sagen, was das für Pflänzchen/Blumen sind die sich da immer im Heu tümmeln?
Nr.1 Klee?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/400_3962323736356137.jpg
Nr.2 Löwenzahn?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/400_3462646563313461.jpg
Nr.3
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/400_3264393166356235.jpg
Nr.4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/400_6662623533656637.jpg
Nr.5
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/400_3863356337393463.jpg
Ich bin doch so ein Schisser :rw: und guck mir immer alles genau an was ich füttere *fragt net wie dann der Küchenboden aussieht, weil viel durch die Stiftung "Conny Test" gefallen ist" :secret:
Vielleicht kann ich ja mal aufhören, die Pflänzchen/Blümchen aus dem Heu zu suchen... :rw:
Birgit H.
19.04.2011, 08:37
Rotklee
Eventuell Habichtskraut
Löwenzahnblüten, ausgeblüht,ohne Samen
Hahnenfuß
Und da verlangst du für ein Foto wirklich zu viel :rollin:
Rotklee
Eventuell Habichtskraut
Löwenzahnblüten, ausgeblüht,ohne Samen
Hahnenfuß
Und da verlangst du für ein Foto wirklich zu viel :rollin:
:rw:
Ist da jetzt was dabei *außer Löwenzahn* was sie nicht futtern dürfen?
Hallöchen. http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_017.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Leider bin ich der totale Pflanzenlegasteniker. Kann mir mal jemand bitte helfend unter die Arme greifen? Wir haben nämlich am Sonntag beim spazieren gehen einige Pflanzen und Bäume entdeckt, die ich nicht zuordnen kann.
Nr. 1
http://www.abload.de/img/dscf6033kompwkdn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6033kompwkdn.jpg)
gleich daneben, evtl. das Gleiche?
http://www.abload.de/img/dscf6036kompujg8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6036kompujg8.jpg)
http://www.abload.de/img/dscf6043komp9jzd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6043komp9jzd.jpg)
Nr. 2
http://www.abload.de/img/dscf6040komp08pc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6040komp08pc.jpg)
Nr. 3
http://www.abload.de/img/dscf6052komp58es.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6052komp58es.jpg)
Nr. 4
http://www.abload.de/img/dscf6053kompqju6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6053kompqju6.jpg)
http://www.abload.de/img/dscf6053akompyr5k.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6053akompyr5k.jpg)
http://www.abload.de/img/dscf6054kompd8l8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6054kompd8l8.jpg)
Nr. 5
http://www.abload.de/img/dscf6055kompr89i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6055kompr89i.jpg)
http://www.abload.de/img/dscf6057komp4jtf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6057komp4jtf.jpg)
Nr. 6 Hier das für mich wichtigste, weil es gleich hinter unserem Haus wächst wie blöde
http://www.abload.de/img/dscf6077kompfm11.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6077kompfm11.jpg)
http://www.abload.de/img/dscf6076komp0mrf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6076komp0mrf.jpg)
Dankeschön schon mal an alle, die sich der Sache annehmen. http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/danke.gif (http://www.smilies.4-user.de)
LG
Ralf
Claudia W.
19.04.2011, 11:12
:rw:
Ist da jetzt was dabei *außer Löwenzahn* was sie nicht futtern dürfen?
Rotklee oder anderer Klee, die eine Blüte sieht mehr nach Hasenklee, wäre in kleinen Mengen o.k.
Eventuell Habichtskraut, könnten auch Huflattichblüten sein, oder was anderes - wäre o.k., wenn Habichtskraut
Löwenzahnblüten, ausgeblüht, oder Huflattich, ohne Samen
Hahnenfuß- nein
Und da verlangst du für ein Foto wirklich zu viel - richtig
ist alles bisschen schwer zu bestimmen, nach den Bildern
Hallöchen. http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_017.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Leider bin ich der totale Pflanzenlegasteniker. Kann mir mal jemand bitte helfend unter die Arme greifen? Wir haben nämlich am Sonntag beim spazieren gehen einige Pflanzen und Bäume entdeckt, die ich nicht zuordnen kann.
Um Bäume hab ich mich noch nicht zu gekümmert, daher da alles geraten, bis auf Weide.
Nr. 1 beides Kastanie?
Nr. 2 Wolfsmilchgewächs, lass das bloss da
Nr. 3 k.a.
Nr. 4 eine Weide
Nr. 5 k.A.
Nr. 6
Hier das für mich wichtigste, weil es gleich hinter unserem Haus wächst wie blöde
Flockenblume! Glückwunsch ... ist für die Vase und die Ninchen
... und Schafgabeblätter
Das heißt jetzt für mich weiter das Heu durchsuchen...wenn da Sachen dabei sind die sie nicht fressen sollen :ohn:
Claudia W.
19.04.2011, 12:04
Das heißt jetzt für mich weiter das Heu durchsuchen...wenn da Sachen dabei sind die sie nicht fressen sollen :ohn:
Ach ... aus dem Heu ist das ... :rw: les ich jetzt erst. :rw:
Nr.1 Klee? kann drin bleiben
Nr.2 Löwenzahn - kann drin bleiben
Nr.3 Löwenzahn - "
Nr.4 Hahnenfuss - der ist im Heu o.k. - wenn das Heu abgelagert ist, ... ist warscheinlich vom Vorjahr, also ist abgelagert, dann verliert er das, was an Giftigkeit drin ist
Nr.5 tja
Ach ... aus dem Heu ist das ... :rw: les ich jetzt erst. :rw:
Nr.1 Klee? kann drin bleiben
Nr.2 Löwenzahn - kann drin bleiben
Nr.3 Löwenzahn - "
Nr.4 Hahnenfuss - der ist im Heu o.k. - wenn das Heu abgelagert ist, ... ist warscheinlich vom Vorjahr, also ist abgelagert, dann verliert er das, was an Giftigkeit drin ist
Nr.5 tja
Ja, dass ist alles getrocknet darum sind die Fotos auch sicher nicht so dolle :rw: Sehr wahrscheinlich durchsucht niemand außer mir sein Heu, aber ich bin doch so ein Angsthase, dass kann ich leider nicht ablegen :rw:
Birgit H.
19.04.2011, 12:24
Nr. 1 Das erste wird "ein Ahorn", das zweite ist von der Blüte her auf einem Bild eher ein Bergahorn (http://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/Bluete/), auf dem dritten Bild der Eschen Ahorn (http://www.baumkunde.de/Acer_negundo/)
Nr. 2 Wolfsmilch
Nr. 3 Müsste eine Schlehe sein
Nr. 4 Weide
Nr. 5 Da meine ich, daß das der noch nicht ganz aufgefaltete wollige Schneeball wird?
Nr. 6 keine Ahnung, abwarten, oder weißt du, wie es im Vorjahr ungefähr aussah?
Nr. 1 Das erste wird "ein Ahorn", das zweite ist von der Blüte her auf einem Bild eher ein Bergahorn (http://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/Bluete/), auf dem dritten Bild der Eschen Ahorn (http://www.baumkunde.de/Acer_negundo/)
Nr. 2 Wolfsmilch
Nr. 3 Müsste eine Schlehe sein
Nr. 4 Weide
Nr. 5 Da meine ich, daß das der noch nicht ganz aufgefaltete wollige Schneeball wird?
Nr. 6 keine Ahnung, abwarten, oder weißt du, wie es im Vorjahr ungefähr aussah?
Wow! http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/respect.gif (http://www.smilies.4-user.de) Vielen Dank auch an Claudia. Für Nr. 3 muss ich mich wohl ein wenig entschuldigen, denn da habe ich Riesenrind das Teil nur aus der Ferne fotofiert. :rolleye:
Und von Nr. 6 habe ich ein Blühbild aus dem letzten Jahr. Hätte ich natürlich auch gleich mit einstellen können. :rw:
http://www.abload.de/img/dsc00291neug267.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc00291neug267.jpg)
LG
Ralf
kristin83
19.04.2011, 13:02
Nr. 6 halte ich auch für Flockenblume - genau die gleichen Büschel hab ich auch massig auf den Wiesen und auch schon gepflückt. (Weiß aber von letztem Jahr, dass die Flockeblumen dort so aussahen)
Birgit H.
19.04.2011, 13:25
Flockenblume, ich denk mal Wiesenflockenblume
Edit: Hups, Kristin hatte sie schon enttarnt, hatte ich übersehen ;-)
Danke Euch vielmals! :knee:
LG
Ralf
Ich muß auch mal meine Cam einpacken und mit zur Wiese nehmen.
Da steht so ein Busch der sieht sehr markant aus, ich habe aber keinen Plan was das ist :hä:
Claudia W.
19.04.2011, 14:31
Nr. 6
Flockenblume! Glückwunsch ... ist für die Vase und die Ninchen
... und Schafgabeblätter
Ja, genau ... und die sind schön, oder? :love:
Ja, genau ... und die sind schön, oder? :love:
Wuderschön! Aber bis sie blühen und für die Vase taugen, dauert es wohl noch ein bisschen.
LG
Ralf
Hat Johanniskraut grundsätzlich nur gelbe Blüten ? Wir haben hier was wachsen, das blüht eher Orange, sieht ansonsten quasi identisch aus. Ich bin der Meinung es auch in verschiedenen Blütenfarben woanders schon gesehen zu haben.
Birgit H.
19.04.2011, 17:04
Googlebilder scheint es nur in gelb zu geben.
Claudia W.
19.04.2011, 17:16
Johanniskraut blüht ziemlich gelb, aber es blüht (hier zumindest) jetzt noch nicht.
Da sind erst Mini-Büsche da, im Vergleich zum Sommer, wenn die blühen:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_johanniskraut_viel.jpg
Hab auch ein Bild von heute, muss mal gucken, ob das was geworden ist
weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
jetzt habe ich in erfahrung gebracht, dass diese pflanze gelb blüht. kann es pfennigkraut sein?
Claudia W.
19.04.2011, 18:28
Kennt einer davon was?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_waeldchen.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1_1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_grinsssss.jpg
(:rollin::rw:)
1. Blätter
2. andere Blätter
3. irgendne Art von naturbelassenem S**spielzeug?
Annika S.
19.04.2011, 20:08
bei 3 sehe ich eindeutig einen Spagel - ansonsten ... keinen Plan...
Ich war heute auch unterwegs und aufgenommen, wo ich nun täglich dran vorbei laufen und ich mich frage, ob ich es verfüttern kann oder nicht:
1.)
http://www.abload.de/img/dsc05023dngu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05023dngu.jpg)
Blüte zu 1)
http://www.abload.de/img/dsc05025fnr7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05025fnr7.jpg)
2.)
http://www.abload.de/img/dsc05026wuid.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05026wuid.jpg)
2. näher ran - kann das wilder Oregano sein? Hat nach nix geschmeckt.. ich leb jedenfalls noch....
http://www.abload.de/img/dsc05027nuxn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05027nuxn.jpg)
3.) Ich dachte, es sind Taubnesseln, die stehen dann aber ein Stück weiter und sehen doch anders aus...
http://www.abload.de/img/dsc050289udn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc050289udn.jpg)
Blüten von 3.)
http://www.abload.de/img/dsc05029fuaj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05029fuaj.jpg)
4.) Beifuss?
http://www.abload.de/img/dsc05030huuv.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05030huuv.jpg)
Nicole B.
19.04.2011, 20:11
1. Knoblauchrauke
2. ?
3. Gundermann
4. ?
Annika S.
19.04.2011, 20:17
Danke Nicole :umarm:
hier geht es noch weiter - ich hatte das, glaub ich mal, im Garten stehen.. bis Claus es für Unkraut hielt und es raus gerissen hat. Ich fand es schön - und habe es nun hier auf dem Stück gefunden wo ich immer pfücken gehe
5.)
http://www.abload.de/img/dsc05032dk6q.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05032dk6q.jpg)
6.) irgendwie nur grün.. aber davon ganz viel
http://www.abload.de/img/dsc05034b8e6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc05034b8e6.jpg)
7.) ebenso dieses hier
http://www.abload.de/img/dsc050409jsq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc050409jsq.jpg)
Claudia W.
19.04.2011, 20:21
1. Knoblauchrauke
2. tippe auf Johanniskraut, dann ist die Pflanze auf auf deinem Bild ziemlich nah rangeholt
3. Gundermann
4. Hahnenfuss
5. Storchschnabel
6. ... könnte Nelkenwurz sein
7. anderer Storchschnabel (weicher oder rundblättr.) .. auch nah rangeholt
Claudia W.
19.04.2011, 20:24
bei 3 sehe ich eindeutig einen Spagel - ansonsten ... keinen Plan...
Richtig *g*
Nicole B.
19.04.2011, 20:25
Johanniskraut könnte sein, wenn man es im direkten Größenvergleich zum Spitzwegerich im Hintergrund vergleicht :secret:
Annika S.
19.04.2011, 20:26
Danke :kiss: Somit werd ich wohl höchstens mal die Knoblauchrauke anbieten und den Rest lasse ich schön stehen.
Claudia W.
19.04.2011, 20:26
für Annika S. zu deiner Pflanze 2 zum Vergleich und für Cerena
Hat Johanniskraut grundsätzlich nur gelbe Blüten ? Wir haben hier was wachsen, das blüht eher Orange, sieht ansonsten quasi identisch aus. Ich bin der Meinung es auch in verschiedenen Blütenfarben woanders schon gesehen zu haben.
Johanniskraut blüht ziemlich gelb, aber es blüht (hier zumindest) jetzt noch nicht.
Da sind erst Mini-Büsche da, im Vergleich zum Sommer, wenn die blühen:
Hab auch ein Bild von heute, muss mal gucken, ob das was geworden ist
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/johanniskraut_apr2011.jpg
Annika S.
19.04.2011, 20:28
Oh Claudia - Dein Bild Nr. 2 kommt mir irgendwie bekannt vor. Wächst es auf dem Acker?
Unten mit Knolle dran?
Claudia W.
19.04.2011, 20:32
weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
jetzt habe ich in erfahrung gebracht, dass diese pflanze gelb blüht. kann es pfennigkraut sein?
Ja, blüht wohl gelb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfennigkraut
... ah und ein Gilberich
http://www.kaesekessel.de/kraeuter/p/pfennigkraut.htm
Claudia W.
19.04.2011, 20:34
Oh Claudia - Dein Bild Nr. 2 kommt mir irgendwie bekannt vor. Wächst es auf dem Acker?
Unten mit Knolle dran?
Wenn das Bild von da ist, wo ich jetzt meine :rw:, dann ist das am Rand eines Ackers gewesen (Spargelacker). Hab nicht geguckt, was es für eine Wurzel hat.
Ich denke, ich bin da erst wieder nächste Woche, dann muss ich noch mal gucken. Woanders hab ich es nicht nicht gesehen
Ich habe bei meinem Sonntagsspaziergang auch noch eine Pflanze entdeckt. Aber da kenne ich (leider) sogar den botanischen Namen:
Plasticus beutelus :rolleye:
http://www.abload.de/img/dscf6058komp68uq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscf6058komp68uq.jpg)
LG
Ralf
Birgit H.
19.04.2011, 20:39
jetzt habe ich in erfahrung gebracht, dass diese pflanze gelb blüht. kann es pfennigkraut sein?
Pfennigkraut könnte passen.
Ich dachte bei wuchern und dem Wurzelteil erst an Gilbweiderich, den hatte ich kurz zuvor nämlich hier ausgerupft, aber der hat spitze Blätter, die behaart und nicht so fleischig sind.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1_1.jpg
[/IMG]
Sieht stark nach ner Brunnenkresse aus.
Pfennigkraut könnte passen.
Ich dachte bei wuchern und dem Wurzelteil erst an Gilbweiderich, den hatte ich kurz zuvor nämlich hier ausgerupft, aber der hat spitze Blätter, die behaart und nicht so fleischig sind.
ich glaube du hast auch recht. habe mal nach gilbweiderich gegoogelt, das pfennigkraut ist auch ein gilbweiderich
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilbweiderich
Claudia W.
19.04.2011, 20:46
das könnte fast sein, ein Bach ist auch in der Nähe, aber der ist noch ... 1- 2 Meter weg
weiß jemand was das ist? das wächst massig im garten meiner eltern.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg
Das müsste eine Art "Fette Henne" (auch Fetthenne, Sedum) sein, wenn sie fleischige Blätter hat (sieht mir auf dem Foto so aus).
Von der Fetthenne gibt es ganz viele verschiedene Arten: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen
Ich würde sie als Futter nicht unbedingt als geeignet einstufen, aber wenn Kaninchen viel Frischfutter gewohnt sind, dürfte es ihnen auch nicht schaden, falls sie sich überhaupt dafür interessieren.
Meine haben letztes Jahr einen großen Teil meiner "Sedum kamtschaticum" (kenne leider den deutschen Namen nicht :rw:) vernichtet und sie haben es gut vertragen.
Das müsste eine Art "Fette Henne" (auch Fetthenne, Sedum) sein, wenn sie fleischige Blätter hat (sieht mir auf dem Foto so aus).
Von der Fetthenne gibt es ganz viele verschiedene Arten: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetthennen
hm dickfleischig sind die blätter eher nicht, das sieht nur auf dem foto so aus. es ist ein kriechendes gewächs, der ganze rasen bei uns ist voll davon.
Also hier blüht das auch noch nicht, weiß nur aus dem letzten Jahr, dass dort ein eher Orangener stand, und einmal eher gelbliche.
Die Festen Stengel waren recht gleich, so dass ich denke es ist die gleiche Pflanze. Jetzt sind die gerade mal 5-7 cm hoch, kommen also gerade erst :) Ich mach ein Foto wenn sie größer sind.
Johanniskraut blüht ziemlich gelb, aber es blüht (hier zumindest) jetzt noch nicht.
Da sind erst Mini-Büsche da, im Vergleich zum Sommer, wenn die blühen:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_johanniskraut_viel.jpg
Hab auch ein Bild von heute, muss mal gucken, ob das was geworden ist
Claudia W.
20.04.2011, 14:22
das wächst auch bei mir im garten. ich sag dazu eine fettehenneart, also sedum.
http://www.abload.de/img/k-foto0008s796.jpg gruß lori
jetzt habe ich in erfahrung gebracht, dass diese pflanze gelb blüht. kann es pfennigkraut sein?
Hab ich heute auch gefunden
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pfennigraut2.jpg
und noch im Wäldchen daneben eine weißblühende Pflanzen, die Blätter hat, wie ein Zwiebelgewächs, ähnlich wie eine Narzisse, mit weißen Blüten dran, die aussähen, wie vom tränenden Herz. Und groß war die! Ca 50-60 cm hoch!
Huhu :)
Ich möchte meinen beiden dieses Jahr auch gern etwas mehr Wiese füttern, bis auf Gras, Löwenzahn und Gänseblümchen hab ich da aber leider keine Ahnung von :rw:
Deshalb hab ich mir vor 2 Wochen mal den Fotoapparat geschnappt, um Euch um Hilfe fragen zu können :flower:
Wichtig zu wissen wär für mich auch, ob man die Pflanzen leicht mit giftigen Arten verwechseln könnte :rw:
Der Garten:
http://img580.imageshack.us/img580/6213/66178059.jpg
1.) Ist das Scharbockskraut? :hä: Dürfen sie das fressen?
http://img810.imageshack.us/img810/946/13974490.jpg
2.) Das Gelbblühende ist von anderen Blättern durchsetzt - ist das Giersch? Also links die Blätter von dem Gelben und rechts Gierschblätter?
http://img18.imageshack.us/img18/5267/36547739.jpg
3.) Giersch pur oder vertue ich mich da? :rw:
http://img859.imageshack.us/img859/6278/17075952.jpg
4.) Forsythie (oder wie auch immer man die schreibt :D) - dürfen sie die?
http://img200.imageshack.us/img200/403/47677331.jpg
5.) Ist das Klebkraut? Geklebt hat es auch jeden Fall :D Giftig oder in Ordnung?
http://img822.imageshack.us/img822/4770/26332888.jpg
6.) Dürfen sie Korkenzieherweide?
http://img34.imageshack.us/img34/1427/74554172.jpg
7.) Ist Kirschbaum in Ordnung, auch wenn da so Flechten drauf sind? Oder lieber gar nicht? Wenn ja, dürfen sie auch die Blüten? Der Baum blüht nämlich inzwischen :)
http://img600.imageshack.us/img600/4990/30448605.jpg
8.) Wenn sie das dürften wärs super, denn das wächst inzwischen gewaltig und ich erkenns leicht wieder :rw:
http://img850.imageshack.us/img850/808/37628597.jpg
8.) Nochmal in näher:
http://img855.imageshack.us/img855/7757/35156732.jpg
9.) Auch hier weiß ich nicht, was das ist und obs gefressen werden darf :girl_sigh:
http://img251.imageshack.us/img251/6351/72726579.jpg
9.) Nochmal größer:
http://img852.imageshack.us/img852/1218/26164565.jpg
10.) Das sieht eher giftig aus, oder? Inzwischen blüht das Zeugs auch nicht mehr, aber wäre es schlimm, wenn ich da mal ab und an ein Blatt mit dem Gras erwische? Ist das hochgiftig? Oder doch gar nicht? :rolleyes:
Wie unterscheide ich von dem Zeug die Blätter von denen von dem Gelbblühenden? Irgendwie sehen die sich ziemlich ähnlich...
http://img703.imageshack.us/img703/6089/13314051.jpg
11.) Schärfer hab ichs leider nicht hingekriegt:
http://img233.imageshack.us/img233/2237/71077769.jpg
12.) Davon gibts auch ganz schön viel:
http://img716.imageshack.us/img716/4364/25794596.jpg
12.) Näher:
http://img845.imageshack.us/img845/6579/63443154.jpg
Vieeeeeeelen Dank für Eure Hilfe (auch im Namen meiner beiden Muckels :)) :flower:
Claudia W.
20.04.2011, 15:04
Huhu :)
(..)
Wichtig zu wissen wär für mich auch, ob man die Pflanzen leicht mit giftigen Arten verwechseln könnte :rw:
1.)
Ist das Scharbockskraut? :hä: Dürfen sie das fressen?
ja und nein, nicht verfüttern
2.)
Das Gelbblühende ist von anderen Blättern durchsetzt - ist das Giersch? Also links die Blätter von dem Gelben und rechts Gierschblätter?
die gelben Blüten sind vom Scharbockskraut.
Die anderen Blätter sind mir für Giersch zu rund, auch wenn da drei Blätter sind.
Könnte auch ein ähnlicher Ziergarten-Bodendecker sein.
Guck dir doch mal die Stängel an, wenn die dreieckig sind, und das ganze auch noch wie Giersch riecht, hast du da auch Giersch
3.)
Giersch pur oder vertue ich mich da? :rw:
Ja, das ist Giersch
4.)
Forsythie (oder wie auch immer man die schreibt :D) - dürfen sie die?
Richtig, nö, würde ich nicht verfüttern.
5.)
Ist das Klebkraut? Geklebt hat es auch jeden Fall :D Giftig oder in Ordnung?
du hälst das ein bisschen ungünstig, um es bestimmen zu können.
Seitenansicht wäre besser.
6.)
Dürfen sie Korkenzieherweide? ja
7.)
Ist Kirschbaum in Ordnung, auch wenn da so Flechten drauf sind? Oder lieber gar nicht? Wenn ja, dürfen sie auch die Blüten? Der Baum blüht nämlich inzwischen :)
kannst du verfüttern, wie er ist
8.)
Wenn sie das dürften wärs super, denn das wächst inzwischen gewaltig und ich erkenns leicht wieder :rw:
Schafgabe, .. ja das dürfen sie, auch in größeren Mengen, und das riecht wirklich typisch
9.)
Auch hier weiß ich nicht, was das ist und obs gefressen werden darf :girl_sigh:
Das ist ne Ampferart - ich verfüttere es nicht, ist aber auch nichts schlimmes
10.)
Das sieht eher giftig aus, oder? Inzwischen blüht das Zeugs auch nicht mehr, aber wäre es schlimm, wenn ich da mal ab und an ein Blatt mit dem Gras erwische?
Veilchen
Ist das hochgiftig? Oder doch gar nicht? :rolleyes:
nein, kann man auch hin und wieder mal verfüttern.
Wie unterscheide ich von dem Zeug die Blätter von denen von dem Gelbblühenden? Irgendwie sehen die sich ziemlich ähnlich...
ich glaube, die Blätter von dem Scharbockskraut glänzen mehr.
Ich hab keinen Standort, wo die zusammen wachsen, direkt nebeneinander.
In dem einem Wäldchen ist Scharbockskraut am Bachlauf, und Veilchen an dem Platz, wo ich parke.
Aber die Veilchen find ich da seit einer Woche nicht mehr.
11.)
Schärfer hab ichs leider nicht hingekriegt:
Istz doch gut - das ist Hornkraut.
Ist nur verwechselbar mit Vogelmiere, aber die ist nicht so "plüschig", und mit etwas gelb-orange blühenden, das ist dann giftig.
Also Blüte abwarten und wenn´´s wie hier weiß blüht ist es lecker.
12.)
Davon gibts auch ganz schön viel:
Wenn da auch noch blaue Blüten sind, ist das Gundermann.
Da kannst du im Forum mal suchen, da sind gerade einige Threads, ob man es verfüttern soll, oder nicht.
Claudia W.
20.04.2011, 15:12
und noch im Wäldchen daneben eine weißblühende Pflanzen, die Blätter hat, wie ein Zwiebelgewächs, ähnlich wie eine Narzisse, mit weißen Blüten dran, die aussähen, wie vom tränenden Herz. Und groß war die! Ca 50-60 cm hoch!
Was ist das?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_wald_kahlert1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_wald_kahlert.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_wald_kahlert2.jpg
und ansonsten ist der ganze Wald voller Goldnesseln, sehr gut, die werde ich wohl sammeln und für mich trocknen, kann ich gut verwenden
Hallo Gloa, ich fange mal an:
1) Frühlings-Scharbockskraut (leicht giftig)
2) Frühlings-Scharbockskraut und wharscheinlich Giersch (riech mal dran, riecht es nach Petersilie und hat einen dreieckigen Stil?
3) Wahrscheinlich Giersch, verfütterbar
4) Forsythie (alle Pflanzenteile leicht giftig)
5) Kletten-Labkraut, verfütterbar
6) Korkenzieherweide dürfen sie und finden sie toll!
7) Kirschbaum: "Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen." (Zitat von diebrain.de)
8) Könnten verschiedene Sachen sein, da würde ich mal auf die Blüte warten
9) Ist eine Ampfer-Art (Knäuel-Ampfer oder Stumpfblättriger Ampfer), wenig füttern, oxalsäurehaltig. Einige Ampferarten (z.B. krauser Ampfer) ist leicht gifitg, nicht füttern.
10) Veilchen! Nicht nur füttern, sondern Nase dran halten und genießen:love:!
11) Könnte eine Miere-Art sein
12) Gundermann, unverträglich
...oh, überschnitten mit Claudia:D!
Claudia W.
20.04.2011, 15:19
1.)
11.)
Istz doch gut - das ist Hornkraut.
Ist nur verwechselbar mit Vogelmiere, aber die ist nicht so "plüschig", und mit etwas gelb-orange blühenden, das ist dann giftig.
Also Blüte abwarten und wenn´´s wie hier weiß blüht ist es lecker.
Ah, oder doch ne Mierre, das obere Blatt glänzt ein bisschen.
Wäre aber auch o.k.
Was ist das?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_wald_kahlert1.jpg
Ich würde sagen, das ist ein Vielblütiger Weißwurz, ist ein Maiglöckchengewächs und giftig.
Mal ne Frage, was ist an Forsythie denn bedenklich ?
Ich kenne etliche Halter die sie füttern, und war auch schon geneigt hier einige Zweige abzuknaspen.
Mal ne Frage, was ist an Forsythie denn bedenklich ?
Ich kenne etliche Halter die sie füttern, und war auch schon geneigt hier einige Zweige abzuknaspen.
In Blättern, Blüten, Früchten und Samen befinden sich Glykoside (v.a. Saponine). Höhere Konzentrationen an Saponinen wirken reizend auf die Schleimhäute. Insekten gehen übrigens auch nicht an Forsythien.
Das "leicht giftig" bedeutet übrigens nicht immer "auf gar keinen Fall verfüttern", denn viele "Gifte" haben ja in der richtigen Dosierung Heilwirkungen. In einem meiner Pflanzenbücher stehen zum Beispiel einige Löwenzahnarten als "leicht giftig" verzeichnet, trotzdem füttere ich sie alle.
Birgit H.
20.04.2011, 16:01
Ich würde sagen, das ist ein Vielblütiger Weißwurz, ist ein Maiglöckchengewächs und giftig.
Ich wollte grad sagen,daß das aber doch ein Salomonssiegel ist, ist aber ein und das selbe :rollin:
Birgit H.
20.04.2011, 16:03
Insekten gehen übrigens auch nicht an Forsythien.
Ich hab grad gelesen, daß wenn man sehr viele Forsythien im Garten hat, die Bienen wegbleiben und dadurch auch der Rest des Gartens drunter leidet (Ertrag)
Ja, so ist es. Die Saponine werden von den Pflanzen als Abwehrmechanismus gebildet. Pflanzen mit hohem Saponingehalt werden zum Beispiel auch seltener von Pilzen befallen.
Huuui, vielen Dank für die Antworten! :flower:
Hm, schade, also leider doch recht viel nicht verfütterbar. Dann werd ich mich v.a. an die Weide und den Giersch halten :)
Giersch hat also einen dreieckigen Stiel?
In Blättern, Blüten, Früchten und Samen befinden sich Glykoside (v.a. Saponine). Höhere Konzentrationen an Saponinen wirken reizend auf die Schleimhäute. Insekten gehen übrigens auch nicht an Forsythien.
Das "leicht giftig" bedeutet übrigens nicht immer "auf gar keinen Fall verfüttern", denn viele "Gifte" haben ja in der richtigen Dosierung Heilwirkungen. In einem meiner Pflanzenbücher stehen zum Beispiel einige Löwenzahnarten als "leicht giftig" verzeichnet, trotzdem füttere ich sie alle.
Ah ok danke. Ja das leicht giftig in geringer Dosis sogar nützlich sein kann, weiß ich wohl. Aber ich finde es schon wichtig zu wissen, was darunter fällt, um nicht zu große Mengen anzubieten. Und vor allem muß natürlich das Grundgemisch aus Bedenkenlosen Pflanzen stimmen :)
Claudia W.
20.04.2011, 16:35
Ich würde sagen, das ist ein Vielblütiger Weißwurz, ist ein Maiglöckchengewächs und giftig.
Ich wollte grad sagen,daß das aber doch ein Salomonssiegel ist, ist aber ein und das selbe :rollin:
oh, danke, das ist ja toll, ... er fehlt mir noch.
(...)
Giersch hat also einen dreieckigen Stiel?
Ja und er riecht petersilisch
Claudia W.
20.04.2011, 16:50
Hab ich heute auch gefunden
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pfennigraut2.jpg
und noch im Wäldchen daneben eine weißblühende Pflanzen, die Blätter hat, wie ein Zwiebelgewächs, ähnlich wie eine Narzisse, mit weißen Blüten dran, die aussähen, wie vom tränenden Herz. Und groß war die! Ca 50-60 cm hoch!
und auf der einen Kuhweide-Wiese steht das auch am Rand, an dem Graben.
Da habe ich es auch schon vorher mal gesehen.
2 Stängel mitgenommen und probieren lassen, Fleggi mags, Snuggi war pinkeln wichtiger :rollin:
Da ich mich mit Pflanzen so gar nicht auskenne, muss ich hier auch mal fragen :rw:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/28/1041928/3061313839653338.jpg
Was ist das und dürfen sie es fressen? Die Blüten sind so leicht rosa
und auf der einen Kuhweide-Wiese steht das auch am Rand, an dem Graben.
ja, genauso sieht das bei mir auch aus...
das iist nun eindeutig spargel.
:totl:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/was_grinsssss.jpg[/IMG]
gruß lori
Nicole B.
20.04.2011, 18:42
Da ich mich mit Pflanzen so gar nicht auskenne, muss ich hier auch mal fragen :rw:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/28/1041928/3061313839653338.jpg
Was ist das und dürfen sie es fressen? Die Blüten sind so leicht rosa
Wiesenschaumkarut.
Ich biete es in kleinen Mengen an, aber gefressen wurde es glaube ich noch nie :girl_sigh:
Wiesenschaumkarut.
Ich biete es in kleinen Mengen an, aber gefressen wurde es glaube ich noch nie :girl_sigh:
Dankeschön... Frage nur weil das hier im Vergleich zu Löwenzahn in rauen Mengen vor dem Haus wächst...
Schaumkraut ist hier der Hit *g*
Ja. Lola fliegt auch total drauf!
Aber vielleicht wächst in Dortmund auch einfach ne ganz besonders leckere Sorte...
Hallo zusammen,
auch ich möchte mich mal am fröhlichen Pflanzenratespiel beteiligen...*g*. Wir sind ja im Dezember umgezogen - und jetzt gehört eine große, am Hang gelegene wilde Wiese zu unserem Grundstück, auf der nun nach und nach jede Menge Pflanzen, wilde Brombeeren, Brennesseln und auch Kräuter zum Vorschein kommen. Unsere Fellmonster sind hoch begeistert und ich auch, bei so viel Grün frei Haus. :froehlich:
Ich habe vorhin mal die ersten Fotos gemacht, denn ich bin nicht gerade die Expertin, wenn's um Pflanzenbestimmung geht. Bin mir zwar fast sicher, dass ich Spitzwegerich (und/oder Breitwegerich?) sehe, und natürlich Butterblume. Aber was zeigen die anderen Fotos und was dürfen die Nins davon - oder besser, was dürfen sie absolut nicht?
Danke für Eure Hilfe!!
Claudia W.
20.04.2011, 20:41
1. Strauch? kenn ich nicht, kleine Kirsche?
2. Ampfer (stumpfblättr.?)
3. (scharfer) Hahnenfuss
4. anderer Hahnenfuss
5. dto.
6. Bauch - kenn ich nicht
7. verwackeltes Bild - Hahnenfuss und Ampfer (?)
8. wieder nen Baum
9. noch mal ein Hahnenfuss, den hatte ich heute auch und ich kuck erst noch welcher
10. ein Schaumkraut
11. Spitzwegerich
12. ppuuuh, kleine Brombeeranke (?)
13. gleicher Strauch wie auf Bild 1
14. Spitzwegerich oder eher Mittelwegerich, bei der Breite
15. kleine Birke (?)
16. Ampfer (stumpfblätt.)
Ich habe heute mal wieder geknipst - die folgenden 11 Pflanzen stammen von der gleichen Wiese wie die letzten 15 :rw:
Pflanze 1
http://www.abload.de/img/p1070731w7th.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070731w7th.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070732y7wd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070732y7wd.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070733e7ky.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070733e7ky.jpg)
http://www.abload.de/img/p107073427nj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p107073427nj.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070735l7rt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070735l7rt.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070736a7wb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070736a7wb.jpg)
Pflnaze 2
http://www.abload.de/img/p1070737ktxp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070737ktxp.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070738bq3h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070738bq3h.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070739apkq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070739apkq.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070740kojt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070740kojt.jpg)
http://www.abload.de/img/p1070741zr07.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1070741zr07.jpg)
Nr. 2 schaut für mich nach Knoblauchsrauke aus*g*
http://www.abload.de/img/bild04997o3.jpg
Was ist denn das? Die Blätter sind handtellergroß....hatte leider nur mein Handy dabei:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.