Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Birgit H.
13.06.2010, 21:14
Hat was von ner Salweide, aber die sind eigentlich nicht ganz so pelzig, beschreib mal den Baum, Standort, Wuchs etc.

TiffyToffifee
13.06.2010, 22:06
Ich mach mal nen Bild von den ganzen Bäumen, wenn ich da wieder vorbeikomme. Sie stehen an einer alten Bahntrasse, die fast nicht mehr genutzt wird. Einer direkt daneben, die beiden anderen ein Stückchen weiter am Feld, ich mein, da ist auch ein klitzekleiner Tümpel dahinter. Leider ist das Gebiet dahinter eingezäunt und recht zugewachsen, daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.

Sanny
13.06.2010, 22:11
könnte es das sein?

http://img811.imageshack.us/img811/4134/auchnicht.jpg

besenrauke, lief mir beim surfen über den weg. :D gruß lori



Das ist mein Bild. *g* Hatte ich etwas weiter oben eingestellt. Meinst Du, dass es eine Besenrauke ist? Bei Wiki sah das anders aus. Ich meine, da kommen weiße Blüten. Heute war es aber noch nicht klar erkennbar.

Ich mach nochmal Fotos, wenn die Blüten richtig da sind.

TiffyToffifee
13.06.2010, 22:14
Hab grad mal Salweide gegoogelt (und kann nicht mehr editieren :rolleye:) schaut wirklich sehr danach aus - wär die denn verfütterbar ?

Birgit H.
14.06.2010, 08:19
Ja, die kann man verfüttern.

Lidija
14.06.2010, 08:34
Laut diebrain darf man Pappeln verfüttern.....auch meine kleine Silberpappel?*g*

Birgit S.
14.06.2010, 12:46
Hallo,

auf meiner Futterwiese steht eine kleine gelbe Blume ,dank Manni weis ich nun das es sich dabei um den zottigen Klappertopf handelt.
Diese Blume/Pflanze wuchert über die ganze Wiese.
Ich finde zu der Frage giftig oder nicht, einfach keine ANtwort.
Kennt einer von euch diese Pflanze und kann sie verfüttert werden.
Danke und LG birgit

dat_Suse
14.06.2010, 12:55
Hallo,

auf meiner Futterwiese steht eine kleine gelbe Blume ,dank Manni weis ich nun das es sich dabei um den zottigen Klappertopf handelt.
Diese Blume/Pflanze wuchert über die ganze Wiese.
Ich finde zu der Frage giftig oder nicht, einfach keine ANtwort.
Kennt einer von euch diese Pflanze und kann sie verfüttert werden.
Danke und LG birgit

Huhu Birgit,

sie gehört in die Familie in der auch der Fingerhut gehört
dieser ist ja giftig
ansonsten kann ich dazu auch nichts weiter finden

aber ich würde sie aus einem anderen Grund stehen lassen

Blume des Jahres 2005

Von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen wurde zur Blume des Jahres 2005 der
Große Klappertopf (Rhinanthus angustifolius)

ausgewählt.
Quelle
*klick* (http://www.stiftung-naturschutz-hh.de/blume/2005.htm)

lg Suse

Sabine
14.06.2010, 12:59
Hallo Birgit, oh, der wächst bei euch? In Norddeutschland gibt es Rhinanthus-Arten gar nicht!

Die verschiedenen Klappertöpfe (es gibt auch z.B. einen mit dem schönen Namen "Gähnender Klappertopf" :D) sind leicht giftig (für Menschen übrigens auch), kannst Du leider nicht verfüttern.

Birgit S.
14.06.2010, 13:02
Das Ding hat unsere ganze Wiese eingenommen, was mir Sorge bereitet es handelt sich um unsere Heuwiese die in den nächsten Tagen gemäht wird und dann habe ich diesen Klappertopf in meinem Heu.
Was soll ich denn jetzt machen ist der getrocknet immer noch giftig?
Ach was ein Mist.
LG Birgit

Sarah G.
14.06.2010, 13:03
Hallo Birgit,

schau mal hier zum Thema

http://www.aelf-ts.bayern.de/pflanzenbau/35813/linkurl_3.pdf

dat_Suse
14.06.2010, 13:07
@Sarah
super
klasse Info

Sarah G.
14.06.2010, 13:11
@Sarah
super
klasse Info

Danke an Tante Google :rollin:

Birgit S.
14.06.2010, 13:12
Vielen dank dann muss ich mir ja keine Gedanken machen das ich mein Heu in Zukunft durch suchen muss.
LG Birgit

Melanie R.
14.06.2010, 17:26
Hmpf, lange hoffte ich, dass das hier meine ausgesäten Pfefferminzen werden (die ich dann also bis heute nirgendswo in all meinen Kästen/Töpfen finde), aber nun geb ich die Hoffnung auf.

Wer kann helfen, was ist das? Wieder nur Unkraut von irgendwo her geflogen?

http://www.rases.de/unb.JPG

http://www.rases.de/unb1.JPG

An einer Stelle hab ich ganz viele kleine davon:

http://www.rases.de/unb2.JPG

Sabine
14.06.2010, 17:56
Hmpf, lange hoffte ich, dass das hier meine ausgesäten Pfefferminzen werden (die ich dann also bis heute nirgendswo in all meinen Kästen/Töpfen finde), aber nun geb ich die Hoffnung auf.

Wer kann helfen, was ist das? Wieder nur Unkraut von irgendwo her geflogen?


Hallo Melli,

das mittlere Bild sieht aus, als könnte es tatsächlich eine Minze sein, z.B. die japanische Ackerminze oder die Polei-Minze. Weißt Du noch, was genau Du gesäht hast? Und gibt es schon eine Blüte? Die würde helfen...

Das oberste Bild sieht allerdings gar nicht minzähnlich aus...und die Blätter sind auch ein bißchen hell für Minze...

Melanie R.
14.06.2010, 18:07
Hm, auf der Samentüte gab es keine genaue Angabe, nur Minze oder Pfefferminze, hab sie aber leider auch nicht mehr.:ohje:

Und weil es lange wir Minze aussah, hatte ich auch den Glauben daran- nur gibt es bis heute keinen Minzgeruch oder -geschmack.

Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine winzige Blüte.

Birgit H.
14.06.2010, 18:12
Also bei Bild 2 und3 schwöre ich auf Weidenröschen, welches nun genau weiß ich nicht, aber in der Form habe ich sie zuhauf in der Baumschule meiner Eltern aufwachsen sehen :rollin:

Sabine
14.06.2010, 19:13
Hm, auf der Samentüte gab es keine genaue Angabe, nur Minze oder Pfefferminze, hab sie aber leider auch nicht mehr.:ohje:

Und weil es lange wir Minze aussah, hatte ich auch den Glauben daran- nur gibt es bis heute keinen Minzgeruch oder -geschmack.

Weidenröschen könnte gut sein - das könntest Du verfüttern, ist sogar gut bei Blasen-/Nierenproblemen!

Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine winzige Blüte.

Mmh, wenn es gar nicht riecht, ist es keine Minze. Ich kenne keine Minzart, die nicht aromatisch riecht. Weidenröschen (auch genannt: "Trümmerblume") könnte es sehr gut sein, da hat Birgit Recht. Warte mal ab, bis die Blüten da sind. Weidenröschen haben so hellila bis kräftig lila Blüten, mehrere pro Pflanze.

Alexa
14.06.2010, 22:40
Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre... :hä:

Da ich aber so gar keine Ahnung von Pflanzen haben, habe ich mal ein paar fotografiert.

Vieles sieht sich so ähnlich, was es für mich noch schwieriger macht.... Auch die Suche mit Hilfe von Büchern und Internet brachte nicht den gewünschten Erfolg :(

Vielleicht weiß ja einer von euch was das alles so ist und was man davon verfüttern kann? *g*

Ich habe immer versucht eine Großaufnahme und ein Detailbild zu machen. Ich hoffe sie sind nicht zu unschaf und man kann es zur Bestimmung einigermaßen gut erkennen? :rw:


Pflanze 1
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3032633434303038.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3630393262613533.jpg



Pflanze 2
(evtl. Rainfarn? Der ist giftig, oder?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3130373031663661.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3839663338316330.jpg



Pflanze 3
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6339313232303366.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6637613364346664.jpg



Pflanze 4
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3966623337623138.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6139363131353864.jpg



Pflanze 5
(Gefleckter Schierling? Wenn ja, dann ist es giftig)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3939633566383930.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6165643630333139.jpg



Pflanze 6
(ähnlich wie Pflanze 5, aber mit rundlicheren Blättern)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3738393738376464.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3333393430386361.jpg



Pflanze 7
(relativ große Blätter. Könnte Bärlauch sein oder die Blätter von Maiglöckchen sein?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3731353931343435.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6230386538346637.jpg



Pflanze 8
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6264323666363061.jpg



Pflanze 9
(könnte das Giersch sein?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3464626633303564.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3032303266346234.jpg



Pflanze 10
(Großer Sauerampfer?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3836633535346163.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3633666330393936.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3432386663306336.jpg



Pflanze 11
(das evtl. auch Sauerampfer?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6238383363646463.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3930653438663561.jpg



Pflanze 12
(Ist das auch Sauerampfer? Spitzer Sauerampfer? )
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3536386433313535.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3730383039343639.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6434643934323231.jpg



Pflanze 13
(Spitzwegerich?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3330623832343032.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6561663562666562.jpg



Pflanze 14
(ist das die gleiche Pflanze wie Nr. 13?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3931343734393939.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3762393730626634.jpg



Pflanze 15
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3833326534623436.jpg



Pflanze 16
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6566613964373562.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3361633336343531.jpg



Pflanze 17
(noch ist keine Blüte da, aber es schimmerte glaube ich gelb durch)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3461326330663739.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3736373466356135.jpg



Pflanze 18
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6538663931383335.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6266326437656162.jpg



Pflanze 19
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6165626365613132.jpg



Pflanze 20
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3061636262393231.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6263336366336335.jpg


Pflanze 21
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6230356462653265.jpg



Pflanze 22
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3239393038633064.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3564623935626662.jpg



Pflanze 23
(gleiche wie Nr. 1?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3661666461636334.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6432353333323336.jpg



Pflanze 24
(Breitwegerich?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3462323831396561.jpg



Pflanze 25
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3430366635333462.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/6330313838663735.jpg



Pflanze 26
(Farn ist giftig, oder?)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3561353861336535.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3538376264323239.jpg



Pflanze 27
(die weißen Blüten gehören nicht dazu, das sind die von Nr. 6)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3730303534326430.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/71/724171/3430316436633435.jpg

fridolin
15.06.2010, 08:41
*g* Bild 1, 21, und 23 ist Beifuß und in Maßen verfütterbar
Bild 2 ist glaub ich Rainfarn und ist nicht verfütterbar
Bild 9 ist Giersch
Bild 10 und 12 müsste krauser Ampfer sein, nicht verfüttern
Bild 13 und 14 ist Spitzwegerich
Bild 15 ist Hopfen-Schnecken-Klee und in Maßen verfütterbar
Bild 16 ist Schafgarbe, verfütterbar
Bild 20 ist Johanniskraut und in Maßen verfütterbar
Bild 24 ist Breitwegerich

Birgit H.
15.06.2010, 09:27
Pflanze 1
Beifuß
Pflanze 2
Rainfarn
Pflanze 3
Labkraut, Klettenlabkraut

Pflanze 4
Pflanze 5
Pflanze 6

Pflanze 7
(relativ große Blätter. Könnte Bärlauch sein oder die Blätter von Maiglöckchen sein?)
Bärlauch hat seine Blätter bei uns schon wieder eingezogen, Maiglöckchen müssten jetzt blühen oder noch abgeblühte Rispen dran haben.Bärlauch riecht aber auch typisch nach Knoblauch, ein sicheres Erkennungsmerkmal


Pflanze 8
Knoblauchsrauke
Pflanze 9
Giersch
Pflanze 10
Ampfer
Pflanze 11
Ampfer
Pflanze 12
Krauser Ampfer
Pflanze 13
Spitzwegerich
Pflanze 14
Spitzwegerich
Pflanze 15
Feld-Klee
Pflanze 16
Schafgarbe
Pflanze 17
Müsste Jakobskreuzkraut sein?
Pflanze 18
Liegt irgendwo in meinem Kopf, ich komm grad nicht drauf
Pflanze 19
Irgendeine Wicke
Pflanze 20
Johanniskraut
Pflanze 21
Beifuß
Pflanze 22
Rainfarn
Pflanze 23
Beifuß
Pflanze 24
Breitwegerich
Pflanze 25
Blaubeeren
Pflanze 26
(Farn ist giftig, oder?)
Jepp
Pflanze 27
Nelkenwurz

Sabine
15.06.2010, 12:06
Pflanze 4: Blatt vom Wiesenkerbel
Pflanze 5: Ist auch eher ein Wiesenkerbel, gefleckter Schierling hat dunkelrot gefleckte Stellen am unteren Teil des Stieles.
Pflanze 6: Evtl. Rauhaariger Kälberkropf

Lidija
15.06.2010, 14:17
http://www.abload.de/img/dsc_0955qu2w.jpg

Ich hab schonmal gefragt, was das ist....aber es leider vergessen:rw:

Birgit H.
15.06.2010, 14:34
Hm, die Blüte sieht nach Zaunwinde aus, dafür sind die Blätter aber nicht passend.

Lidija
15.06.2010, 14:35
da wächst ein riesiger Teppich am Rand meiner Wiese ....ca. 30-40cm hoch

Claudia W.
15.06.2010, 16:13
Hmpf, lange hoffte ich, dass das hier meine ausgesäten Pfefferminzen werden (die ich dann also bis heute nirgendswo in all meinen Kästen/Töpfen finde), aber nun geb ich die Hoffnung auf.

Wer kann helfen, was ist das? Wieder nur Unkraut von irgendwo her geflogen?

http://www.rases.de/unb.JPG

Das ist ein Flohknöterich ... ich verfütter den nicht

joooaaaah - meine auch ... das könnte eine Minzeart sein oder werden.

http://www.rases.de/unb1.JPG

An einer Stelle hab ich ganz viele kleine davon:

http://www.rases.de/unb2.JPG

Claudia W.
15.06.2010, 16:32
Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre... :hä:

Da ich aber so gar keine Ahnung von Pflanzen haben, habe ich mal ein paar fotografiert.

Vieles sieht sich so ähnlich, was es für mich noch schwieriger macht.... Auch die Suche mit Hilfe von Büchern und Internet brachte nicht den gewünschten Erfolg :(

Vielleicht weiß ja einer von euch was das alles so ist und was man davon verfüttern kann? *g*

Ich habe immer versucht eine Großaufnahme und ein Detailbild zu machen. Ich hoffe sie sind nicht zu unschaf und man kann es zur Bestimmung einigermaßen gut erkennen? :rw:



... and here are the result of the Waudia voting (ääh lokking..):

Pflanze 1 Beifuss
Pflanze 2: richtig Rainfarm - richtig - kein Kaninchenfutter
Pflanze 3: Labkraut - was feines
Pflanze 4: ein Doldenblüher, da ging es viele ähnliche, tippe auf Wiesenkerbel, aber ohne Gewähr
Pflanze 5: siehe 4
Pflanze 5: siehe 4
Pflanze 6: Kälberkropf
Pflanze 7: Bärlauch und Maiglöckchen kann ich auch nur unterscheiden, wenn die Maiglöckchen blühen, da lass ich die Finger davon
Pflanze 8: könnte Rainkohl werden, wenn oben noch so Mini-gelbe-Knopfblüten kommen
Pflanze 9: richtig, Giersch
Pflanze 10: ja ein Ampfer, aber mit den Unterarten hab ich mich noch nicht so beschäftigt, weil ich den eh nicht verfüttere
Pflanze 11: ja, wird wohl auch Ampfer sein, auch wenn die Blüten nicht dazu passen, vielleicht wächst da noch was anderes drin
Pflanze 12: ja Ampfer, genauer kann ich nicht sagen
Pflanze 13, ja, Spitzwegerich
Pflanze 14 auch Spitzwegerich
Pflanze 15: ist diese urrrande Kleeart ... ähhh, hatten wir ein paar Seiten vorher ...
Pflanze 16: Schafgabeblätter
Pflanze 17, JKK - Jakobskreuzkraut, also kein Heu von dieser Wiese verfüttern, falls es eine Heuwiese ist, ansonsten mal Blüte abwarten und gucken, ob dann so Raupen dran sind, wenn nicht, würde ich spätens dann die Pflanze dort entfernen, zumindest umknicken oder die Spitze mit den Blüten kappen
Pflanze 18, Nachtkerzen, Blüten kann man getrocknet verfüttern, ob Blätter und Blüten frisch auch, würde ich gerne wissen
Pflanze 19, irgendeine Wicke
Pflanze 20 Johanniskraut
Plfanze 21: wieder Beifuss mit ? ... und bisschen Hornkraut ist unten links im Bild
Pflanze 22: wieder Rainfarn
Pflanze 23, wieder Beifuss
Pflanze 24, Breitwegerich, richtig
Pflanze 25 ?
.. mmmh ... erinnert mich an einen niedrigen Bodendeckerstrauch, aus dem Garten ... grübel
Pflanze 26, richtig Farn, ich glaube, den kann man nicht verfüttern
Pflanze 27, ist wohl Nelkenwurz

Claudia W.
15.06.2010, 16:35
Pflanze 25
Blaubeeren


ja, cool.

Könnte echt sein, irgendwer hatte mir mal so´n Bärensträuch geschickt, ich glaube, von ebay, oder war´s Kichwa hier aus dem Forum, ... ja, das sah so ähnlich aus

Claudia W.
15.06.2010, 16:40
Gestern bei einer Radtour durch Wald und Wiese habe ich so viele Pfanzen gesehen und mich bei jeder gefragt, ob das wohl was für die Hasis wäre... :hä:




Na, ... frag mich mal ... da war ich am Wochenende auf dem ehem. Gelände der LGS in Rietberg, finde massig Doldenblüher, in allen größen, Stängelfarben, rot und braun bis lila gestreifte Stängel, mit div. Blattformen ... und da hat doch glatt so´n Schlaumeier die ganzen Beschriftungstafeln vertauscht

:vogel::arg::o-:scheiss:

Aber ich hab trotzdem ungefähr 100 Bilder, die ich noch bearbeiten muss.../ will *örgs

Claudia W.
15.06.2010, 16:42
Das ist mein Bild. *g* Hatte ich etwas weiter oben eingestellt. Meinst Du, dass es eine Besenrauke ist? Bei Wiki sah das anders aus. Ich meine, da kommen weiße Blüten. Heute war es aber noch nicht klar erkennbar.

Ich mach nochmal Fotos, wenn die Blüten richtig da sind.


Hab ich hier auch am Wegrand, da sind jetzt schon Blüten dran, die sind aber noch zu, aber die weißen länglichen Blütenblätter am Rand sind zu sehen.
Die öffnen sich bestimmt in den nächsten Tagen, dann kann man mehr sagen, ich tippe aber mal auf Hundskamille

Birgit H.
15.06.2010, 18:02
Pflanze 15: ist diese urrrande Kleeart ... ähhh, hatten wir ein paar Seiten vorher ...

Dieser Hopfen-/Schneckenklee hat aber andere Blüten als der von Alexa.


Edit: Wenn, dann nur Hopfenklee, Schneckenklee sieht anders aus.

Birgit H.
15.06.2010, 18:06
Ich durfte nicht noch mal editieren:

Hopfenklee ist auch viel größer, höher, wuchsfreudiger.

fridolin
15.06.2010, 18:25
http://i50.tinypic.com/jh62xy.jpg

Der Hopfen-Schnecken- Klee ist meines erachtens der kleine gelbe hier mitten mang
Also noch kleiner von der Wuchshöhe als der Weißklee

fridolin
15.06.2010, 18:41
Der Wundklee ist sehr wuchsfreudig, der wächst ähnlich hoch wie der Rotklee

http://i49.tinypic.com/10d87b9.jpg

und der giftige Hornklee

http://i46.tinypic.com/2epk86a.jpg

Claudia W.
15.06.2010, 18:47
... un d einen Fadenklee gibt es auch noch, lt. meinem Kräuterbuch.

Da sind die Blüten-"knöfchen" dann scheinbar wieder deutlicher Kleeartig als beim Hopfenklee und dann gibts noch Zwerg-Schneckenklee

schwierig - schwierig

Claudia W.
15.06.2010, 18:49
edit

fridolin
15.06.2010, 19:00
*g* Manchmal wird er nur Hopfen-, manchmal nur Schneckenklee bezeichnet und in meinem Bestimmungsbuch wieder Hopfen-Schnecken-Klee
mit einer Wuchshöhe von 10-50 cm ....hmmmmmmmmm:rollin::rollin:
also mal kleinwüchsig, mal beinahe strauchähnlich

Claudia W.
15.06.2010, 19:03
Pflanze 1 ist mir für Natternkopf zu blau, zu wenig abstrakt, ich tippe eher auf was in Richtung Sumpf-Helmkraut?


3. Pflanze
Dreimasterblume

4. Pflanze
Niedrige Schwarzwurzel ? Wenns rosa blüht und doch kein Korbblütler wird Kornrade?

5. Pflanze
Ackerhellerkraut?

Ja, Ackerhellerkraut kommt am ehsten hin, das könnte man auch verfüttern.
Ich glaub, ich muss noch mal gucken gehen.
Kann das denn solche "Büsche" bilden?
*zweifel

Natternkopf passt wirklich nicht, das hab ich auf dem LGS-Gelände gesehen, da hat das Schild mal bestimmt, mit dem Namen.

Beim Sumpfhelmkraut passen die Blätter aber nicht, die waren echt so "kratzig", wie beim Borretsch. Aber ich find keine Pflanze, wo die Blätter passen und die Blüten so direkt am Stängel verteilt sind und so klein sind.

Dreimasterblume ... a ha *g*

Schwarzwurzel, nein, das blüht gelb


Es könnte aber auch Wiesenbocksbart sein

http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/wiesenbocksbart

das könnte passen

Claudia W.
15.06.2010, 19:04
*g* Manchmal wird er nur Hopfen-, manchmal nur Schneckenklee bezeichnet und in meinem Bestimmungsbuch wieder Hopfen-Schnecken-Klee
mit einer Wuchshöhe von 10-50 cm ....hmmmmmmmmm:rollin::rollin:
also mal kleinwüchsig, mal beinahe strauchähnlich

und der ganz, ganz kleine, der wirklich nur so Knöpfchen als Blüte hat?

... ist dann die kriechende Art? Oder eine andere ?

fridolin
15.06.2010, 19:09
Tja Claudia, ich bin auch noch am stöbern und am staunen, wie viel man über Kleearten finden kann
Würde Dir aber zustimmen*g*

lori
15.06.2010, 19:16
@ claudia, ich vermute immer noch die pflanze mit den blauen blüten ist natternkopf. da sind die blüten so am stengel verteilt. müsstest mal ein genaueres foto machen.

ackerkrummhals käme auch noch in frage, aber dann wären die blüten innen etwas weiß und mehr oben .

gruß lori

Birgit H.
15.06.2010, 19:20
Wenn es Natternkopf ist, dann müsste das aber eindeutig zu erkennen sein, die Blüten sind ja wirklich einmalig

Claudia W.
15.06.2010, 19:20
.. dann muss ich diese Woche wohl noch mal hin.


Da war aber auf dem ganzen Gelände nur eine von diesen Pflanzen.


Ich bin da alles abgelaufen, weil ich unbedingt sehen wollte, ob das schmalblättriges Greiskraut ist, was da wächst, überall waren die Blüten noch zu, aber dann hab ich eins mit offener Blüte gefunden.

Das Gelände ist ziemlich riesig, aber nur eine von dieser blaublütigen Pflanze dort.

Und das einj. Berufkraut ist da 1,70 hoch *g*

lori
15.06.2010, 19:28
ein natternkopf steht selten allein. wobei er eben in den wuchsphasen schon sehr unterschiedlich ausschaut. die farbe variiert dann von hellblau bis zu fast tief dunkelblau.

zur zeit blüht er überall. ich kenn keine pflanze die diese typischen blüten am ganzen stamm hat.

erst im spätsommer sind nur noch in der spitze blüten vorhanden.

gruß lori

Claudia W.
15.06.2010, 19:44
Tja Claudia, ich bin auch noch am stöbern und am staunen, wie viel man über Kleearten finden kann
Würde Dir aber zustimmen*g*


dann guck mal hier:

http://www.flogaus-faust.de/fabaceae.htm

und folgende ...
http://www.flogaus-faust.de/fab1ceae.htm
http://www.flogaus-faust.de/fab2ceae.htm
http://www.flogaus-faust.de/fab3ceae.htm

AndreaMünchen
15.06.2010, 19:50
Das habe ich gerade auf unserer Wiese gefunden.
Ich habe so ziemlich den ganzen Thread durch, aber nichts dergleichen gefunden...

1.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/625499/6363643661663031.jpg

2.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/625499/6536663362363461.jpg

Dankeschön *g*

Claudia W.
15.06.2010, 20:06
zu 1. fällt mir gerade nichts ein
vielleicht schreibst du noch was, zu dem Ort an dem sie wächst und ob da noch mehr Blätter sind, wie sie an der Blätter sitzen, wie der Stängel aussieht und so was, sind da noch Blüten oder Früchte, Fruchtkörper

2. ist ziemlich sicher eine Grundelrebe, sind da keine Blüten?

Claudia W.
15.06.2010, 20:07
2. ist ziemlich sicher eine Grundelrebe, sind da keine Blüten?
Gundermann, Gundelrebe

AndreaMünchen
15.06.2010, 20:27
Also 1. steht einzeln, also nur jeweils ein ganz dünner Stängel mit diesen Blättern.

Und 2. hat (bis jetzt?) keine Blüten.

Die Wiese ist eine ganz "normale" Wiese in der Stadt (Innenhof mit striktem Hundeverbot). Wird im Sommer alle paar Wochen gemäht, kein Wasser in der Nähe. Hier auch Kastanien (ich glaub, die eine ist an die 100 Jahre alt).

Danke :D

lori
15.06.2010, 20:46
nr. 1 könnte eine fingerkrautart sein, gundermann hat seine blüten jetzt verloren. gruß lori

Claudia W.
15.06.2010, 20:48
neues von heute:

http://www.bildercache.de/bild/20100615-204644-423.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100615-204722-149.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

sieht man schlecht auf dem Bild, an dem Blütenstand ist schon zu sehen, dass es gelbe Blüten werden



eine Königskerze, oder?

Kann man die verfüttern, evlt. die Blüten, evtl. getrocknet?


was das wohl wird?
http://www.bildercache.de/bild/20100615-204823-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Claudia W.
15.06.2010, 20:50
Also 1. steht einzeln, also nur jeweils ein ganz dünner Stängel mit diesen Blättern.



stehen die 3 Blätter nebeneinander und das eine ein bisschen tiefer oder sind alle 4 auf einer Höhe am Stängel?

An eine Fingerkrautart dachte ich auch schon, bei den Zacken an dem Blatt

lori
15.06.2010, 20:56
hm, lecker, http://www.bildercache.de/bild/20100615-204823-946.jpg da wächst lauter gänsefuß. *g*

was kommt da raus? kann allerhand sein, dill, fenchel, eine blume ( jungfer im grünen)??

da hilft dann nur schnuppern. gruß lori

Claudia W.
15.06.2010, 21:07
Jungfer im Grünen, dass kann sein ... ich glaube ich hab ich letztes Jahr da gesehen.

Sonnenblumen sind auch da und eigentlich Malven.

Mit dem Gänsefuss bin ich mir noch nicht so sicher :rw:
Da bin ich gerade dran.

Gibt´s da was, mit dem ich es nicht verwechseln darf?

Claudia W.
15.06.2010, 21:11
auch Gänsefuss, weißer Gänsefuss, oder?

http://www.bildercache.de/bild/20100615-210845-875.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif http://www.bildercache.de/bild/20100615-211045-934.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

lori
15.06.2010, 21:15
gänsefuß, manche sagen auch melde dazu, kann man nicht verwechseln. dieser mehlige austrieb ist unverwechselbar. den erkennst du schon als minipflanze. die blattform kann stark variieren.
die größere pflanze ist ebenfalls gänsefuß.
frische blätter kannst du in salat geben oder nebenbei knabbern. schmeckt leicht nussig. ich mag ihn und sehe es garnicht gerne, wenn da welche ( mein männe) mit der hacke an meinen gänsefuß geht und ihn als unkraut betiteln. ich verfüttere ihn auch.

allein der bastardgänsefuß mit ganz anderen, hibiscusähnlichen blättern ist ungenießbar.

guter heinrich gehört auch zu gänsefußgewächsen, ist aber in meinen breiten extrem selten .

die andere pflanze mit dem gelben blüten ist wohl eine königskerzenart. ich finde sie wunderschön. gruß lori

Claudia W.
15.06.2010, 21:34
A-ha ... das hört sich ja mal gut an, dann werde ich das mal antesten

Habn gerade mal gegoogelt, die Blätter von den Bastard-Gänsefuss erinnern mich bisschen an die Form von den Laubblättern vom Stechapfel, das ist dann gut zu merken, Danke :kiss:

Lidija
16.06.2010, 08:02
http://www.abload.de/img/dsc_0955qu2w.jpg

Ich hab schonmal gefragt, was das ist....aber es leider vergessen:rw:

:rw:

Claudia W.
16.06.2010, 09:00
von der Blüte her sieht es wie eine Zaunwicke aus, die hat aber andere Blätter, ansonsten ist die Blüte von dem vom Stechapfel ähnlich, aber der blüht noch nicht und auch da sind die Blätter anders.

Vielleicht machst du noch mal ein Bild wo und wie das ganze wächst ?

Lidija
16.06.2010, 09:04
:umarm:mach ich!

fridolin
16.06.2010, 09:07
Das habe ich gerade auf unserer Wiese gefunden.
Ich habe so ziemlich den ganzen Thread durch, aber nichts dergleichen gefunden...

1.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/625499/6363643661663031.jpg

2.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/625499/6536663362363461.jpg

Dankeschön *g*

Bild 1 könnte Gänsefingerkraut sein
Bild 2 Gundermann, wie Claudia schon sagte

fridolin
16.06.2010, 09:08
dann guck mal hier:

http://www.flogaus-faust.de/fabaceae.htm

und folgende ...
http://www.flogaus-faust.de/fab1ceae.htm
http://www.flogaus-faust.de/fab2ceae.htm
http://www.flogaus-faust.de/fab3ceae.htm

*g*Danke für die Links
Werd ich nachhher mal durchstöbern

Alexa
16.06.2010, 20:27
@ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!! :umarm:

Birgit H.
16.06.2010, 20:35
Mir hat mal ein Gärtnerausbildungsleiter gesagt, man müsse so lange "Unkraut" puhlen, bis man all deren lateinischen Namen kennt. Ich habe noch Hoffnung :rollin:

fridolin
17.06.2010, 07:29
@ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!! :umarm:


Hab mich schon in meiner Jugend sehr für Pflanzen- und Naturheilkunde interessiert und bin immer dran geblieben.
Musste stets die neuesten Bestimmungsbücher haben und bin mit einer Freundin, die eine Ausbildung in Kräuterpadagogik gemacht hat, viel durch Wald und Flur gezogen
...aber ich lerne immer und immer noch neues hinzu, denn es gibt so viele Pflanzen am Wegesrand, die man schon so oft gesehen hat, aber nicht weiß, wie sie heißen:rollin: Und das läßt mir keine Ruhe:D
Also geh ich auf die Suche und tausch mich mit anderen aus*g*

Jenny1
17.06.2010, 09:21
:rw:

was bitte ist das? darf ich das füttern?

http://lh5.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK8vkthSI/AAAAAAAADo8/7uW_ALVj82o/s512/1.jpg

http://lh4.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK9NWCDvI/AAAAAAAADpA/mFj91BJDMJ8/2.jpg

http://lh3.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK-FHpFcI/AAAAAAAADpI/cejL0CVSdk4/s512/4.jpg


und was ist das für ne Blume?
sie wächst auf Feldern!
http://lh5.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK-h3pIvI/AAAAAAAADpM/7NL1GNvMglM/5.jpg

http://lh3.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK-64yw0I/AAAAAAAADpQ/x-QwnSb76M8/6.jpg

http://lh5.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TBnK_dBubtI/AAAAAAAADpU/wqbHE6NNnWA/s512/8.jpg
sind das Kornblumen?:rw:

lori
17.06.2010, 09:31
das erste ist ein kreuzblüter, mitunter schwer zu unterscheiden. kenn mich da nicht so genau aus.

verfüttern würd ich die nicht.

und die blaue blume ist eine stinknormale kornblume . ob die verfüttert werden kann weiß ich nicht. gruß lori

Jenny1
17.06.2010, 09:34
danke!

Kornblumen mein ich, dürfen gefüttert werden!:rw:

das andere dann lieber nicht!
habs auch nur mal mitgenommen um erfahrungen zu sammeln!

lori
17.06.2010, 09:41
@ jenny, um die gelbe pflanze genau zu bestimmen solltest, du

- die ganze pflanze, wie sie da steht ,
- die untersten blätter,
- den stengel,
- den oberen bereich mit blüten und wenn schon vorhanden mit schoten fotografieren.

wie gesagt, die unterschiedlichen kreuzblüter sehen sich sehr ähnlich. da muss man schon genau schauen. viele der art sind nicht als futterpflanzen für kaninchen empfohlen.

schön, dass es in deiner gegend noch kornblumen gibt. bei uns sind die eher eine seltenheit. ich mag sie sehr. gruß lori

Birgit H.
17.06.2010, 09:43
Das gelbe sieht aber ganz stark nach Wegrauke aus

Jenny1
17.06.2010, 10:03
ne ne... ich mag nur das fütten hier, was wirklich geht!
Mag da nichts riskieren!*vorsichtigbin*

das zeugs steht halt an den feldern hier, Büschel/Strauchweise.
da ist es schlecht die von unten zu knipsen.

ich lass da lieber die Finger von!:rw:

Lidija
17.06.2010, 10:49
Das Erste kenn ich auch nicht, das Zweite ist ne leckere Kornblume...die Blüten werden besonders gemocht und die kannst Du auch gut im Sträußchen trocknen*g*

Sabine
17.06.2010, 11:11
Ihr Lieben, wilde Kornblumen stehen unter Naturschutz. Die waren schon fast ganz ausgerottet, weil sie früher als Unkraut auf den Feldern bekämpft wurden. Bitte nicht abrupfen! Die Kornblumen, die man mitunter in Kräutertees oder Medikamenten findet, sind Zuchtvarianten. Bitte greift auf diese zurück für die Ninchenfütterung!

Pflanze 1 bin ich noch am Recherchieren...das ist aber auch immer schwer mit diesen Kreuzblütern!

Sabine
17.06.2010, 12:23
Das gelbe sieht aber ganz stark nach Wegrauke aus

Das würde ich auch sagen, Wegrauke. kannst Du problemlos verfüttern, wenn es welche ist!

Sabine
17.06.2010, 12:28
@ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!! :umarm:

Bitte :umarm:!
Ich konnte mich irgendwie gar nicht wehren...mein ganzes Umfeld, mein kompletter Freundeskreis besteht aus Biologen, Biotechnologen, Gärtnern, Bio-Bauern, Heilpraktikern...und ich selbst habe meine Magisterarbeit u.a. zum Thema Hexenverbrennung geschrieben, was eng zusammenhing mit dem Thema "Kräuterhexe" und "Heilkräuter". Seitdem lese ich ein Buch nach dem anderen dazu und photographiere auch ganz viel Pflanzen auf meinen Reisen.

Lidija
17.06.2010, 13:20
1.
http://www.abload.de/img/a1wdq1.jpg

http://www.abload.de/img/a3ydqg.jpg

http://www.abload.de/img/a45f4n.jpg

2. Frauenmantel?
http://www.abload.de/img/b1ddo4.jpg

http://www.abload.de/img/b2zeeo.jpg

3. Ackerwinde?
http://www.abload.de/img/c1yh2w.jpg

4. das geheimnisvolle Bäumchen wieder
http://www.abload.de/img/d1gh8s.jpg

5.
http://www.abload.de/img/e1ghtg.jpg

http://www.abload.de/img/e26eik.jpg

6. Goldnessel?Fressbar?
http://www.abload.de/img/f1wd0h.jpg

http://www.abload.de/img/f24c4x.jpg

7.
http://www.abload.de/img/g1og24.jpg

8.
http://www.abload.de/img/h1gesu.jpg

http://www.abload.de/img/h2mhri.jpg

Claudia W.
17.06.2010, 13:22
@ Fridolin, Birgit, Sabine & Claudia: Woher wisst ihr das nur alles...... Ich danke euch!!!! :umarm:




(...)
...aber ich lerne immer und immer noch neues hinzu, denn es gibt so viele Pflanzen am Wegesrand, die man schon so oft gesehen hat, aber nicht weiß, wie sie heißen:rollin: Und das läßt mir keine Ruhe:D
Also geh ich auf die Suche und tausch mich mit anderen aus*g*

so geht´s mir auch.

Mir hat meine Mutter schon als Kind viel über Pflanzen erzählt und jetzt, wo meine Tochter anfing zu fragen und ich für die Nins Futter sammele fällt mir das nach und nach wieder ein.

Dann wird halt nachgeguckt, was es sein könnte und mit anderen Pflanzenkundigen ausgetauscht.

Claudia W.
17.06.2010, 13:23
Das würde ich auch sagen, Wegrauke. kannst Du problemlos verfüttern, wenn es welche ist!

Ich hab die unter "kein Kaninchenfutter" "abgespeichert.

Ich müßte nachgucken, warum.

bei Wikipedia steht, sie ist für bestimmte Tiergruppen giftig.

plushmonster
17.06.2010, 13:31
1. sieht wie mein Oregano aus :hä:
2. ?
3. ja
4.-7. derzeit keinen Schimmer
8. Storchenschnabel

Jenny1
17.06.2010, 13:33
Ihr Lieben, wilde Kornblumen stehen unter Naturschutz. Die waren schon fast ganz ausgerottet, weil sie früher als Unkraut auf den Feldern bekämpft wurden. Bitte nicht abrupfen! Die Kornblumen, die man mitunter in Kräutertees oder Medikamenten findet, sind Zuchtvarianten. Bitte greift auf diese zurück für die Ninchenfütterung!

Pflanze 1 bin ich noch am Recherchieren...das ist aber auch immer schwer mit diesen Kreuzblütern!

sorry, ab ob ich da jetzt 3 mitnehm oder sie abgemäht werden, ist doch nciht schlimm? oder?:rw::fieber:
ich will die da ja nicht alle rupfen gehen:rw:
bei uns sind die nicht ausgerottet, sondern wachsen teilweise echt fröhlich vermehrt hier rum!



bilder von der Wegraute hab ich mir angeschaut,
könnte echt passen!

Sabine
17.06.2010, 13:44
Ich hab die unter "kein Kaninchenfutter" "abgespeichert.

Ich müßte nachgucken, warum.

bei Wikipedia steht, sie ist für bestimmte Tiergruppen giftig.

Da sind Glykoside drin, deswegen wird sie von einigen Tieren nicht gut vertragen. Einige Weidetiere fressen sie auch von sich aus nicht. Andererseits sind Glykoside gut gegen Atemwegserkrankungen, Rauken sind daher auch oft in Naturmedizinen enthalten.
Aber Kaninchen und Meeris dürfen sie, jedenfalls kenne ich keine Quelle, die etwas anderes besagt. Hier http://www.meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php?buchstabe=w steht sie z.B. als "täglich verfütterbar" in der Meeri-Futterliste.

Sabine
17.06.2010, 13:52
sorry, ab ob ich da jetzt 3 mitnehm oder sie abgemäht werden, ist doch nciht schlimm? oder?:rw::fieber:
ich will die da ja nicht alle rupfen gehen:rw:
bei uns sind die nicht ausgerottet, sondern wachsen teilweise echt fröhlich vermehrt hier rum!



bilder von der Wegraute hab ich mir angeschaut,
könnte echt passen!

Das ist nicht der Punkt. Es ist GESETZLICH VERBOTEN, Pflanzen zu pflücken, die unter das Artenschutzgesetz fallen:

§ 39, Abs. 1.2 Bundesnaturschutzgesetz: "Es ist verboten, wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten.".

Das hat auch seinen Grund. Wenn jeder "nur ein, zwei Stengelchen" abrupft, werden die Arten insgesamt noch mehr gefährdet. Wenn Dich dabei ein Artenschützer oder die Polizei beobachtet, hast Du eine Anzeige am Hals. Deswegen lieber nicht :umarm:!

Ich weiß, woveon ich spreche: Ich habe vor einigen Jahren mal einen Strauß Schlüsselblumen gepflückt und bin erwischt worden: Das war ein teures Bußgeld!

Sabine
17.06.2010, 13:59
...Noch ein Nachtrag: Ich denke allerdings (das weiß ich aber juristisch nicht, müßte ich mal meinen Juristen-Schwager fragen), daß, wenn man tatsächlich nur mit ein, zwei Stengeln erwischt wird, die einem nicht gleich den Hals umdrehen, da gibt es bestimmt eine Zusatzklausel "Minimalmengen für den eigenen Gebrauch" oder so. Aber das weiß ich nicht genau, ich persönlich würde es nicht riskieren, davon abgesehen, daß ich mich auch bemühe, unter Artenschutz stehende Pflanzen auch einfach stehenzulassen.

Lidija
17.06.2010, 14:39
1. sieht wie mein Oregano aus :hä:
2. ?
3. ja
4.-7. derzeit keinen Schimmer
8. Storchenschnabel

1. könnte Dost sein, hab ich auch überlegt....

Ist Storchenschnabel fressbar?

lori
17.06.2010, 14:45
woher soll denn ein normalsterblicher wissen welche pflanze unter artenschutz steht??

wenn man die belangt, die im frühjahr zentnerweise bärlauch in den wäldern schneiden , oder im sommer mit kämmen die heidelbeeren verwüsten , da hab ich ja nichts dagegen.

aber einige blümchen mitzunehmen , die sowieso abgemäht werden, da sehe ich das nicht so eng.
ist immer auslegungssache.

ich würde keine wegrauke verfüttern. vielleicht weil ich rauke total eklig finde und meinen kaninchen das nicht antun möchte. gruß lori

Sabine
17.06.2010, 14:59
woher soll denn ein normalsterblicher wissen welche pflanze unter artenschutz steht??

wenn man die belangt, die im frühjahr zentnerweise bärlauch in den wäldern schneiden , oder im sommer mit kämmen die heidelbeeren verwüsten , da hab ich ja nichts dagegen.

aber einige blümchen mitzunehmen , die sowieso abgemäht werden, da sehe ich das nicht so eng.
ist immer auslegungssache.

ich würde keine wegrauke verfüttern. vielleicht weil ich rauke total eklig finde und meinen kaninchen das nicht antun möchte. gruß lori

Ja, sicher hast Du da Recht. Ich bin eben extrem vorsichtig, weil ich schon einmal ein Bußgeld zahlen mußte. Damals wußte ich auch nicht, daß Schlüsselblumen geschützt sind, und dachte auch: Steht ja die ganze Wiese voll, das Strafgeld mußte ich trotzdem zahlen:ohje:

Ich weiß auch nicht bei allen Pflanzen, ob sie unter das Artenschutzgesetz fallen, nur für die potenziellen Ninchenfutterpflanzen habe ich es auswendig gelernt :D.

Wieso findest Du Rauke eklig?

lori
17.06.2010, 15:07
@ sabine, ich habe rauke mal gepflanzt und dann gekostet. :kotz1:

ich mag diesen geschmack überhaupt nicht. ich esse viele wildpflanzen, löwenzahn, giersch, melde, vogelmiere , wegmalve, gänseblümchen..... kurz das meiste, das in wildkräuterbüchern angepriesen wird, sogar brennesseln.

ich schimpfe, wenn jemand meine " unkräuter" beseitigen will.

aber den raukegeschmack empfinde ich als derart ölig, ranzig, widerlich, da kann man mich jagen. :weg: gruß lori

BumBee
17.06.2010, 15:22
:froehlich::froehlich::froehlich:

ich weiß, was das alles ist
:froehlich::froehlich::froehlich:

Pflanzen..:rw:
:D

Claudia W.
17.06.2010, 15:33
oh .. Fehler ... gleich noch mal mit 'Text

Claudia W.
17.06.2010, 15:37
1.
http://www.abload.de/img/a1wdq1.jpg

http://www.abload.de/img/a3ydqg.jpg

http://www.abload.de/img/a45f4n.jpg

Könnte .... wohlgemerkt könnte wilder Dost werden, also so´n wilder Majoran-Verwandter, .. ich hatte den mal im Garten, extra ausgesäht, ist aber schon bisschen her, .. ich meine aber, das dann die Blätter jetzt schon "italienisch" riechen müßten *g* ... oder was minziges .. nee, eher nicht.

von dem Garten-wilden Dost habe ich nur noch ein Bild: http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_wilderdost.jpg


2. Frauenmantel?
http://www.abload.de/img/b1ddo4.jpg

http://www.abload.de/img/b2zeeo.jpg

Nö, ganz was anderes ... Knoblauchsrauke, ohne Blüten und Samen


3. Ackerwinde?
http://www.abload.de/img/c1yh2w.jpg

ja warscheinlich

Claudia W.
17.06.2010, 15:40
4. das geheimnisvolle Bäumchen wieder
http://www.abload.de/img/d1gh8s.jpg
War das nicht diese Silberpappel, oder so ?

5.
http://www.abload.de/img/e1ghtg.jpg

http://www.abload.de/img/e26eik.jpg

Hartriegel?

6. Goldnessel?Fressbar?
http://www.abload.de/img/f1wd0h.jpg

http://www.abload.de/img/f24c4x.jpg

oder Weihrauch ... frag mal Birgit, die kann die unterscheiden

7.
http://www.abload.de/img/g1og24.jpg

kann ich nichts zu sagen

8.
http://www.abload.de/img/h1gesu.jpg

http://www.abload.de/img/h2mhri.jpg

irgendwas aus der Storchschnabelfamilie

Claudia W.
17.06.2010, 15:42
Ist Storchenschnabel fressbar?

eher nicht - gehört zu den Hahnenfussgewächsen.

Hier gibt´s den nicht in den Napf

Lidija
17.06.2010, 15:42
Danke Waudi! Sag mal, DAS soll Knoblauchsrauke sein? ich kenn die nur einstielig einzeln mit Blüte dran und so....muss ich mal ein Blatt zerreiben....krass...

Honey038
17.06.2010, 16:06
1. vogelmiere?

Storchenschnabel ist ne Zierstaude, ich würd die nicht verfüttern,

Birgit H.
17.06.2010, 16:19
Ich hab dieselben Ergebnisse wie Waudia , 6 ist ne Goldnessel, Weihrauch sieht anders aus, er stinkt und ich meine, der wächst eh gar nicht wild. 7 ist eine Weide.

Nach den letzten Bildern und dem Silberpappeltipp von Sinalina hab ich auch gesagt "achjaaaaa", aber so sieht sie wieder anders aus. Wobei wenn da Sämlinge sind oder junge Wurzelausläufer.....

Sabine
17.06.2010, 17:15
@ sabine, ich habe rauke mal gepflanzt und dann gekostet. :kotz1:

ich mag diesen geschmack überhaupt nicht. ich esse viele wildpflanzen, löwenzahn, giersch, melde, vogelmiere , wegmalve, gänseblümchen..... kurz das meiste, das in wildkräuterbüchern angepriesen wird, sogar brennesseln.

ich schimpfe, wenn jemand meine " unkräuter" beseitigen will.

aber den raukegeschmack empfinde ich als derart ölig, ranzig, widerlich, da kann man mich jagen. :weg: gruß lori

Hihi. Das hört sich nach einer klaren Abneigung gegen das Zeug an :D, im Selbstversuch getestet. Ich habe die noch nie probiert, und ich glaube, jetzt will ich es auch nicht mehr versuchen :D... Danke für die Erklärung :umarm:!

lori
17.06.2010, 17:32
nr. 1 ist definitiv dost, also wilder majoran oder auch oregano genannt. den kenn ich ziemlich genau.

nr. 8 ist ein storchschnabelgewächs,

@ claudia, der gehört nicht in die familie hahnenfußgewächse, ist eine eigene pflanzenfamilie.

meines wissen nach können kaninchen wiesenstorchschnabel futtern.

man sollte ihn aber wirklich nicht mit einem hahnenfußgewächs verwechseln.

die anderen kenn ich nicht. gruß lori

Lidija
17.06.2010, 18:06
Aaaaaaaalso....

1.Dost
2. Knoblauchsrauke
3.Ackerwinde
4.Silberpappel
5.Hartriegel
6.Goldnessel
7.Weide
8.Storchenschnabel

Kann man Hartriegel und Goldnessel verfüttern..? Diese Weide dürfte ja fressbar sein und die Ackerwinde auch...Dost geht auch und Knoblauchsrauke bekommen sie eh schon

Danke Euch:kiss:

fridolin
17.06.2010, 18:30
Nr. 7 Was ist das denn dann für eine Weidenart, sieht irgendwie komisch aus:hä:
Und
Nr.6 soll wirklich Goldnessel sein?

Nr1 Dost würde ich auch sagen
Nr8 Storchenschnabel/dito

fridolin
17.06.2010, 18:34
Hier ein Link zur Goldnessel*g*

http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Lamium_argentatum_Foto.htm

Simmi14
17.06.2010, 18:53
Storchenschnabel wird nicht gern gefressen (zumindest von Wildies). Deshalb wird er hier im Ostpark auch gezielt vom Grünflächenamt angepflanzt...
Hab da letztens eine botanische Führung mitgemacht u. ist daher das einzige, was ich außer der Ackerwinde erkenne :D

Claudia W.
17.06.2010, 18:59
Hier ein Link zur Goldnessel*g*

http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Lamium_argentatum_Foto.htm

ja, genau - und die hatte ich auch im Garten, da hat sie auch so gelb geblüht und später war alles voller Marienkäferlarven und kurz drauf alles voller Marienkäfer.

Hab ich aber nie verfüttert.

Im Wäldchen in der Nähe wächst die auch, aber das ist eine Hundetiolette.

Dann gibt´s noch die gelbe Taubnessel: Da sind die Blätter nicht so silbrig:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_taubnesselgelb.jpg


Aaaaaaaalso....

1.Dost
2. Knoblauchsrauke
3.Ackerwinde
4.Silberpappel
5.Hartriegel
6.Goldnessel
7.Weide
8.Storchenschnabel

Kann man Hartriegel und Goldnessel verfüttern..? Diese Weide dürfte ja fressbar sein und die Ackerwinde auch...Dost geht auch und Knoblauchsrauke bekommen sie eh schon

Danke Euch:kiss:

Hartriegel dürfte nicht verfütterbar sein.
Den hatten wir auch im Garten und der wächst wie verrückt und ich hab den ungefähr 1 x in den Sommermonaten schneiden müssen, damit ich auch weiterhin aus dem Wohnzimmerfenster gucken konnte.

Den Ahorn von dem Beet gegenüber hab ich auch geschnitten, der wächst aber nicht ganz so schnell und bei beiden hatte ich nachgeguckt, und dann den Hartriegel immer auf dem Komposthaufen gebracht und nicht zu den Nins.

Ja, so sieht die Knoblauchsrauke im Sommer aus, wenn sie keine Früchte gebildet hatte. ... vielleicht neue Ausläufer ...? ist aber ganz, ganz sicher Knoblauchsrauke, noch sicherer, wenn du mal an einem zerriebenen Blatt riechst, du kennst ja dann den Geruch schon.

Claudia W.
17.06.2010, 19:03
(...)7 ist eine Weide.




Nr. 7 Was ist das denn dann für eine Weidenart, sieht irgendwie komisch aus:hä:


Ja, könnte sein, ich meine, da gibt´s ne Weide mit der Blattform,
dann müßten die Blätter von unten ja so gräulich/silbrig sein.

Ist schwierig von Bildern, in echt wirkt das noch mal anders und da kann man es auch anfassen

Claudia W.
17.06.2010, 19:09
@ sabine, ich habe rauke mal gepflanzt und dann gekostet. :kotz1:

ich mag diesen geschmack überhaupt nicht. ich esse viele wildpflanzen, löwenzahn, giersch, melde, vogelmiere , wegmalve, gänseblümchen..... kurz das meiste, das in wildkräuterbüchern angepriesen wird, sogar brennesseln.

ich schimpfe, wenn jemand meine " unkräuter" beseitigen will.

aber den raukegeschmack empfinde ich als derart ölig, ranzig, widerlich, da kann man mich jagen. :weg: gruß lori

:rollin:

Ich hatte ich Rauke auch mal im Garten ausgesäht, ich kauf die auch manchmal, aber ich mag nur einzelne Blätter in einem Salat, keine Salate fast nur mit Rauke

Claudia W.
17.06.2010, 19:18
4. Pflanze
schwer abzubilden, da die Stengel und Blätter ganz schmal sind ...
ich glaube, die blüht gelb, aus den Blüten werden eine Art Pusteblume, aber größer, als beim Löwenzahn.
(eine Lattichart ?)
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175223-369.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100612-175349-290.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif




http://www.bildercache.de/bild/20100617-191340-84.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

So ... nachmal diese Pflanze, von einem anderen Standort.

Die Blüte(n) ist (sind) echt groß, das käme hin, mit Giftlattich, aber die Blätter sind ja nicht lattich-artig

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191252-548.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191635-495.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191720-474.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Vielleicht kommt ja jetzt jemand drauf

Claudia W.
17.06.2010, 19:36
ach ... und auf dem gleichen Gelände wächst noch ganz versteckt das hier:

http://www.bildercache.de/bild/20100617-193305-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

sieht man etwas schlecht, aber unten, in dem Schatten drin, ist ne Art Blüte oder so.

Lidija
18.06.2010, 07:08
:rolleye:und dieser 30 Seiten thread ist jetzt übersichtlicher als mein Neuer, wo wirklich nur Foto und Name war? Ne, is klar.

Sarah
18.06.2010, 07:16
:rolleye:und dieser 30 Seiten thread ist jetzt übersichtlicher als mein Neuer, wo wirklich nur Foto und Name war? Ne, is klar.

Der einzelne Thread vielleicht nicht, aber wenn es auf der ersten Seite des Ernährungsboards 4 oder 5 Threads zur Bestimmung von Wiesenpflanzen gibt finde ich das schon ein bisschen nervig. Wofür hat man dann einen festgepinnten Thread?

Aber den Sammelthread mit den bereits bestimmten Pflanzen finde ich super :kiss:

Lidija
18.06.2010, 07:21
Aber den Sammelthread mit den bereits bestimmten Pflanzen finde ich super :kiss:

:rollin:ich dachte, der wäre hier reingepackt worden, den hab ich nicht mehr gefunden....:rw:

Sarah
18.06.2010, 07:22
:rollin:ich dachte, der wäre hier reingepackt worden, den hab ich nicht mehr gefunden....:rw:

Der war so wichtig, dass er festgepinnt wurde :D

Lidija
18.06.2010, 07:23
Der war so wichtig, dass er festgepinnt wurde :D

:rollin:na toll ....und ich hab den Aufstand schon geprobt!

Taty
18.06.2010, 07:24
Der war so wichtig, dass er festgepinnt wurde :D

Ich hab den gestern festgepinnt:tot:
Missverständnisse über Missverständnisse... und das am frühen Morgen:rollin:

Sarah
18.06.2010, 07:25
:rollin:na toll ....und ich hab den Aufstand schon geprobt!

http://mausebande.com/forum/images/smilies/Umleitung.jpg















:weg:

Lidija
18.06.2010, 07:28
Watt willst Du denn.......????? Du bis nichtmal mehr Audshilfssheriff!!!!!!! Radio Sarah hat Sendepause!!:keule:

Sarah
18.06.2010, 07:29
Tatyyyyyyyyyyy, die ist böse zu mir :bc:

Und außerdem: meine Meldung, meine Diskussion :b

Lidija
18.06.2010, 07:33
Wenn Dir demnächst ein thread zuviel is von mir.......überlies ihn, bevor ich die halbe Modschaft für Unzurechnungsfähig erkläre!:keule:

Und mal ab davon.....nich so frech...sonst hassu demnächst Regenbogen an den Wänden. Ich meine das ernst.:keule:

Taty
18.06.2010, 07:35
Tatyyyyyyyyyyy, die ist böse zu mir :bc:

Und außerdem: meine Meldung, meine Diskussion :b

Das fett gedruckte rechtfertigt somit auch Deinen ersten Satz:tot::tot:

Jetzt hast Du selber geoutet, ich hatte Lilly nur gesagt "jemand" hat gemeldet:rollin::rollin:

fridolin
18.06.2010, 09:06
http://www.bildercache.de/bild/20100617-191340-84.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

So ... nachmal diese Pflanze, von einem anderen Standort.

Die Blüte(n) ist (sind) echt groß, das käme hin, mit Giftlattich, aber die Blätter sind ja nicht lattich-artig

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191252-548.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191635-495.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100617-191720-474.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Vielleicht kommt ja jetzt jemand drauf

*g*Ich würde immer noch auf Wiesenbocksbart tippen

http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/wiesenbocksbart

lori
18.06.2010, 09:46
es gibt ja auch den großen bocksbart. vielleicht mal abwarten bis die gelbe blüte kommt und dann die hüllenblättchen zählen.:D gruß lori

Lidija
18.06.2010, 12:01
:froehlich:Die Mäuse stehen total auf Dost

Sarah B.
19.06.2010, 10:56
Hi,

ich habe mir jetzt nicht jedes Bild angeschaut, aber ne allgemeine Frage :rw:
Ein Nachbar hat mir gestern mit der Sense ein Stück Wildwiese niedergemetzelt :froehlich: Die Hälfte davon ist scheinbar Spitzwegerich und Löwenzahn, dazu Wiese. Habe alle in einen Ikea-Beutel gepackt und die Schalen für gestern und heute sortiert, d.h. alles Grasähnliche, Löwenzahn und Spitzwegerich rausgesucht :ohn2:
Ist das überhaupt notwendig? Bei Heu wird ja auch nicht alles genaustens nach giftigen Bestandteilen ausgesucht. Ich habe noch einige Schlingpflanzen, etwas Distel, wenige Mengen eines Möhrenkraut-ähnlichen Gewächses und ein Gewächs mit gezackten Blättern jetzt übrig und weggeschmissen.
Wenn ich einfach aus der Tüte was nehmen könnte, würden sie über den Tag mehr bekommen können, außerdem habe ich auf der Wiese auch schon Wildkaninchen gesehen. Wie hoch ist denn das Risiko auf einer Wildwiese (na ja, unbebautes Grundstück hier am Feldrand in der Wohnsiedlung) giftige Bestandteile zu haben?

Lidija
19.06.2010, 11:00
Wenn Heu durchgetrocknet ist, verlieren viele Giftpflanzen ihr Gift....deshalb ist Heu weniger gefährlich als frisches Grün. Auf "normalen" Wiesen wächst schon so Einiges, das nicht ins Ninchen gehört...da wäre ich sehr vorsichtig:fieber::umarm:

Lidija
19.06.2010, 13:08
Hier gibts viele tolle Bilder und Erklärungen (unter "Pflanzenbilder): http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

fridolin
19.06.2010, 15:56
Ist das überhaupt notwendig? Bei Heu wird ja auch nicht alles genaustens nach giftigen Bestandteilen ausgesucht. Ich habe noch einige Schlingpflanzen, etwas Distel, wenige Mengen eines Möhrenkraut-ähnlichen Gewächses und ein Gewächs mit gezackten Blättern jetzt übrig und weggeschmissen.
Wenn ich einfach aus der Tüte was nehmen könnte, würden sie über den Tag mehr bekommen können, außerdem habe ich auf der Wiese auch schon Wildkaninchen gesehen. Wie hoch ist denn das Risiko auf einer Wildwiese (na ja, unbebautes Grundstück hier am Feldrand in der Wohnsiedlung) giftige Bestandteile zu haben?

Es ist natürlich toll, wenn man an so frisches Grün kommt,
aber ich würde Lidija zustimmen und das Frische auf giftige Bestandteile durchsuchen

Die gezackten Blätter könnten nämlich Hahnenfuß sein!
Wie schon erwähnt verlieren die meisten Pflanzen, als Heu getrocknet, ihre Giftigkeit.
Könntest ja vllt überlegen, ob Du einen Teil dieser frisch gemähten Wiese einfach ganz und gar trocknest, 6 Wochen ablagerst ........und du dann lecker selbst getrocknetes Heu anbieten kannst:flower:

LollevomDienst
21.06.2010, 19:30
oh neee hier is ja der andere Pflanzenthread ich hab den überall gesucht und nun im andern gepostet :vogel::D

Claudia W.
21.06.2010, 21:42
*g*

mhh...

ist das das, was ich denke?

http://www.bildercache.de/bild/20100621-214114-322.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


http://www.bildercache.de/bild/20100621-214206-100.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


und wenn ... wächst Kohl hier wild ...? :rw: ... und mitten in der Stadt?

Lidija
22.06.2010, 07:23
*g*Jo, wilder Kohl....ich hab hier eine ziemlich dreuge Wiese, da wächst der auch....ihn zu füttern, hab ich mich aber noch nicht getraut:rw:

Sarah B.
22.06.2010, 07:36
Könntest ja vllt überlegen, ob Du einen Teil dieser frisch gemähten Wiese einfach ganz und gar trocknest, 6 Wochen ablagerst ........und du dann lecker selbst getrocknetes Heu anbieten kannst:flower:

Ich habe die letzten drei Abende Wiese sortiert :rollin: Alles was mir unbekannt vorkam ist auf dem Biomüll gelandet, der Rest liegt nun auf alten Bettlaken ausgebreitet in der Wohnung rum (auf dem Chinschrank, auf der Küchenarbeitsplatte, ... :rollin:) und trocknet langsam vor sich hin.
Beim nächsten Mal, schneide ich jedoch lieber wieder die bekannten Kräuter direkt ab :ohn2:

lori
22.06.2010, 11:09
so meine lieben, mal wieder was zum raten und erkennen.

1. @ claudia, was ist das wohl?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3762383637363666.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3933323365323334.jpg

auf alle fälle kein giftlattich. sondern: ein wiesenbocksbart!!

2. für anfänger: eine giftpflanze

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3738303738633763.jpg


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3835323463316531.jpg


3. ein kälberkropf???????

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6232663136303062.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6463623335393266.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6634623233356165.jpg

4. eine giftpflanze , sehr giftig, die rankt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3330333765393134.jpg

also, kenner vor. gruß lori

Sabine
22.06.2010, 11:57
Juhuuu, neue Pflanzen :-)

2. ist natürlich ein Fingerhut, ich finde ihn wunderschön. Leider seeehr giftig.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3738303738633763.jpg

3. Würde ich auch sagen, ein Kälberkropf! Ein Taumel-Kälberkropf
(Chaerophyllum temulum).

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6232663136303062.jpg

Und 4. schaue ich noch, das ist ja schwer! Bin schon eine riesige Datenbank mit Kletter- und Schlingpflanzen durchgegangen:arg:

lori
22.06.2010, 12:10
@ sabine, na fingerhut zu erkennen ist nicht schwer.

die rankende pflanze ist keine zierpflanze. die wächt einfach , wird wahrscheinlich durch vögel verbreitet. die beeren, die sich nach der blüte bilden sind extrem giftig. wer kleine kinder hat sollte sie immer beseitigen.

leider kommt diese z...... immer wieder, da hilft rausreißen wenig.

in der homöopathie wird sie verwendet.

nun rate mal schön. gruß lori

Sabine
22.06.2010, 12:27
Ich nutze gerade meine Mittagspause dafür :D...Also, ich tippe schon mal auf ein Nachtschattengewächs, aber das einzige, das ich finde mit solchen Blättern, ist der Riesen-Kartoffelbaum (Solanum macranthum), der ist es ja wohl nicht :rollin:

Claudia W.
22.06.2010, 16:16
so meine lieben, mal wieder was zum raten und erkennen.

1. @ claudia, was ist das wohl?

:froehlich:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3762383637363666.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3933323365323334.jpg


auf alle fälle kein giftlattich. sondern: ein wiesenbocksbart!!

Ja, wird´s dann wohl sein und ich hab ein Bild von der Bockbart-Samen-Pusteblume

http://www.bildercache.de/bild/20100622-161013-682.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


2. für anfänger: eine giftpflanze

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3738303738633763.jpg


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3835323463316531.jpg

klar, Fingerhut ... wunderschön

http://www.bildercache.de/bild/20100622-161636-310.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif



3. ein kälberkropf???????

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6232663136303062.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6463623335393266.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6634623233356165.jpg

jupp, denke ich auch, ... auch da hab ich ein Bild, von der Pflanze in Bielefeld, da sehen die Früchte jetzt so aus:

http://www.bildercache.de/bild/20100622-161219-305.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

So wie bei deiner Pflanze


4. eine giftpflanze , sehr giftig, die rankt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3330333765393134.jpg

mir kommt so was in den Kopp mit "Zaunrübe" oder so ... Nachtschattengewächs denk ich auch ... mal googlen

Sabine
22.06.2010, 16:20
mir kommt so was in den Kopp mit "Zaunrübe" oder so ... Nachtschattengewächs denk ich auch ... mal googlen

Ja, weiße Zaunrübe hatte ich auch schon im Kopf, aber die Blätter sind anders...grumpf...

Ich habe übrigens demnächst auch etwas Feines für Euch, habe ein schönes Wolfsmilchgewächs entdeckt, muß ich heute Abend mal photographieren...und etwas Lilablütiges, mehr in Kürze!

Claudia W.
22.06.2010, 16:31
dann hab ich auch noch was, die drei kenn ich noch nicht, bwz. bei ersten hab ich nur ne Vermutung:

1.

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162048-381.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Hohlzahn, oder .... ähhh, wie hieß das ... .. eine irgendwas - Nessel ?

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162131-880.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

2.
nein, keine Brunelle, keine Taubnessel ... was dann ?

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162256-152.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162351-655.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

3. Pflanze, gelber Kreuzblütler mit graubehaarten, schmalen Blättern (erinnern mich an Sumpf-Schafgabe) , kaum Geruch
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162500-181.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162619-576.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162701-406.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


und was zum Raten:
4.
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162749-81.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
kleines, feines Pflänzchen

und 5. ... dürfte nichts sein, was man verfüttern kann, auch wenn´s vom Namen her sich sehr interessant anhört :D
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162937-317.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

lori
22.06.2010, 16:42
es ist eine rotbeerige zaunrübe. :froehlich:

stimmt, die blätter variieren manchmal etwas. ich habe ihr jedenfalls den kampf angesagt. man soll ja beim graben eine rübe in der erde finden. werd da mal graben und das ding beseitigen. das kann ja überall wachsen.

gruß lori

Claudia W.
22.06.2010, 16:47
Toll *g*

Ich kenn die nur von Bildern, in echt hab ich noch keine gesehen.

Claudia W.
22.06.2010, 16:49
Wegen dem Ackerhellerkraut ./. Hirtentäschelkraut von vor ein paar Seiten ....


... hier mal ein Vergleich, die beiden standen so schön auf dem Erdhügel nebeneinander:

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_ackerhellerkraut_vergl_2.jpg

Sabine
22.06.2010, 17:01
es ist eine rotbeerige zaunrübe. :froehlich:

stimmt, die blätter variieren manchmal etwas. ich habe ihr jedenfalls den kampf angesagt. man soll ja beim graben eine rübe in der erde finden. werd da mal graben und das ding beseitigen. das kann ja überall wachsen.

gruß lori

Boa Lori, das war schwer!!! :umarm:

Sabine
22.06.2010, 17:26
Die ersten Beiden weiß ich :froehlich::

1. Ist eine weiße Taubnessel, denke ich

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162048-381.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

2.
Ziest, eventuell Sumpf-Ziest.

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162256-152.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

kampfkaninschen
22.06.2010, 17:30
die mit den weißen blüten kenn ich. den namen leider nicht, aber die sind für MENSCHEN essbar *g*
wir haben als kinder immer die kleinen samentaschen gegessen, sind leicht süßlich...

Sabine
22.06.2010, 17:39
3. Die Blüten sehen aus wie von einer Barbarakrautart, aber die Blätter nicht :rolleye:
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162500-181.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Lidija
22.06.2010, 17:41
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162937-317.jpg

Ruprechtskraut oder?

Claudia W.
22.06.2010, 18:10
Die ersten Beiden weiß ich :froehlich::

1. Ist eine weiße Taubnessel, denke ich

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162048-381.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


nein, das glaub ich nicht.

2.
Ziest, eventuell Sumpf-Ziest.
ah - das könnte sein, da guck ich nachher mal

http://www.bildercache.de/bild/20100622-162256-152.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


3. Die Blüten sehen aus wie von einer Barbarakrautart, aber die Blätter nicht :rolleye:
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162500-181.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
ja, schwierig


http://www.bildercache.de/bild/20100622-162937-317.jpg

Ruprechtskraut oder?

nein- die Blüten sind schmetterlingsblütig

lori
22.06.2010, 19:25
nr. 1 ist niemals eine weiße taubnessel

was es ist, weiß ich nicht. vielleicht eine klappertopf art oder irgendein wachtelweizen

nr. 2 könnte ein ziest sein, wenn die blüten dunkler wären könnte das auch ein wiesensalbei sein,

nr. 3 weiß ich nicht,

nr. 4 ist die große brunelle,

nr. 5 ist schlecht zu erkennen, ähm , ich weiß es nicht. gruß lori

lori
22.06.2010, 19:45
nr. 1 ist wohl doch ein gelber hohlzahn. ( was es alles für namen gibt) gruß lori

Claudia W.
22.06.2010, 20:16
nr. 1 ist niemals eine weiße taubnessel




was es ist, weiß ich nicht. vielleicht eine klappertopf art oder irgendein wachtelweizen


Nein, Taubnesseln sind anders.

Wachtelweizen, kannte ich noch garnicht, das passt aber auch nicht, zumindest mit den Wikipediaeinträgen, da sind die Blüten unterschiedlich und die Blätter zu schmal.
Klappertopf passt auch nicht.

Ich bleib bei Hohlzahn.

Und meine es ist der Gelber Hohlzahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Hohlzahn), oder Saathohlzahn, die Laubblätter und Beschreibung der Blüten passt genau und es stehen dort einzelne Pflanzen, aber auch mehrere, richtig buschartig, genau wie auf dem Habitus- Bild bei Wikipedia


Ich meine, ich hatte auch mal einen im Garten, aber den bunten Hohlzahn.

noch ein Link: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Lippenbluetler/hohlzahn.htm#1.1.



2.
Ziest, eventuell Sumpf-Ziest.


ah - das könnte sein, da guck ich nachher mal

Nein Ziest passt nur ungefähr und ein Sumpf-Ziest ist es bestimmt nicht.
Da sind die Blätter anders.







nr. 2 könnte ein ziest sein, wenn die blüten dunkler wären könnte das auch ein wiesensalbei sein,


mmhhh ... sind beim Wiesensalbei die Blätter nicht anders ?



nr. 4 ist die große brunelle
richtig !



nr. 5 ist schlecht zu erkennen, ähm , ich weiß es nicht.
Tipp: da sind auch noch Dornen dran
noch mehr von Pflanze 5:
http://www.bildercache.de/bild/20100622-201347-351.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100622-201435-128.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100622-201612-867.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Claudia W.
22.06.2010, 20:19
( was es alles für namen gibt) gruß lori

dann wird dir der Name von Pflanze 5 gefallen *g*

Sabine
22.06.2010, 20:33
Nein, Taubnesseln sind anders.

Nein Ziest passt nur ungefähr und ein Sumpf-Ziest ist es bestimmt nicht.
Da sind die Blätter anders.

Mmh, also, jetzt würde mich aber eine Gegenüberstellung Weiße Taubnessel - Hohlzahn interessieren...welche Unterschiede genau gibt es? Gebt mir Lernstoff, einen Hohlzahn in natura habe ich noch nie gesehen und habe somit keinen Vergleich.

Und Ziest, da gibt es ja so einige Sorten, die Blätter variieren stark...ich bin mir ziemlich sicher, daß es einer ist. Vielleicht auch ein Wald-Ziest, der hat eher runde Blätter.

Sumpf-Ziest dachte wegen dieses Bildes hier: http://www3.lanuv.nrw.de/static/infosysteme/naturerlebnisfuehrer/portraits/pflanzen/image/ufer_wasser_feucht/ziest_sumpf.html, aber es sieht tatsächlich eher aus wie ein Wald-Ziest.

Sabine
22.06.2010, 20:43
So, nun kommen von mir noch zwei...das Wolfsmilchgewächs hat sich in Luft aufgelöst, das wollte ich auch noch so gerne bestimmen...aber hier erstmal die anderen zwei:

Pflanze 1:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=568

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=569

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=570

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=571

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=572

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=573

lori
22.06.2010, 20:44
nr. 5 wie wäre es mit dorniger hauhechel ( komischer name) gruß lori

Claudia W.
22.06.2010, 22:01
nr. 5 wie wäre es mit dorniger hauhechel ( komischer name) gruß lori

Glückwunsch *g*, das issa :flower:

Claudia W.
22.06.2010, 22:11
Mmh, also, jetzt würde mich aber eine Gegenüberstellung Weiße Taubnessel - Hohlzahn interessieren...welche Unterschiede genau gibt es? Gebt mir Lernstoff, einen Hohlzahn in natura habe ich noch nie gesehen und habe somit keinen Vergleich.

wenn die den Teil der des verwilderten Gartens nicht so schnell plattmachen, kann ich ja gerne noch mehr Bilder machen, auch von den größeren potientiellen Hohlzahn.




Sumpf-Ziest dachte wegen dieses Bildes hier: http://www3.lanuv.nrw.de/static/infosysteme/naturerlebnisfuehrer/portraits/pflanzen/image/ufer_wasser_feucht/ziest_sumpf.html, aber es sieht tatsächlich eher aus wie ein Wald-Ziest.

Aber guck doch mal, bei dem Ziest (und auch bei den anderen, von denen ich Bilder gesehen habe, bis auf eine Aussnahme) ist doch die Anordnung von den Blüten ganz anders, als bei der Pflanze, die ich dort habe.

Bei meiner Pflanze sind es einzelne Blüten, die dort oben an der Pflanze sitzen, aber alle einzeln und bei deiner Pflanze sind die Blüten alle verbunden, ähnlich wie bei einigen Taubnesseln, mit so einem Quirl drumherum, oder wie ..beim kriechenden Günsel ... oder wie bei der Braunelle

Claudia W.
22.06.2010, 22:12
Glückwunsch *g*, das issa :flower:
edit

Sabine
23.06.2010, 11:11
wenn die den Teil der des verwilderten Gartens nicht so schnell plattmachen, kann ich ja gerne noch mehr Bilder machen, auch von den größeren potientiellen Hohlzahn.

Prima, danke!



Aber guck doch mal, bei dem Ziest (und auch bei den anderen, von denen ich Bilder gesehen habe, bis auf eine Aussnahme) ist doch die Anordnung von den Blüten ganz anders, als bei der Pflanze, die ich dort habe.

Mmmh, vielleicht erkenne ich das auf dem Photo nicht richtig. Ich finde die Anordnung der Blüten sieht total aus wie beim Wald-Ziest. Aber Du hast natürlich das Original vor Dir und kannst es besser beurteilen:freun:.

Übrigens, meine Pflanze 2 habe ich inzwischen schon herausgefunden, sie ist verfütterbar für die Muckels!

fridolin
23.06.2010, 15:59
So, nun kommen von mir noch zwei...das Wolfsmilchgewächs hat sich in Luft aufgelöst, das wollte ich auch noch so gerne bestimmen...aber hier erstmal die anderen zwei:

Pflanze 1:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=568

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=569

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=570

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=571

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=572

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=573

Ich kann die Fotos garnicht sehen

Sabine
23.06.2010, 16:38
Ich kann die Fotos garnicht sehen

Ich habe den Admins geschrieben, ich sehe die nämlich?!?

lori
23.06.2010, 17:44
@sabine, ich sehe auch keine fotos. gruß lori

Sabine
24.06.2010, 10:19
@sabine, ich sehe auch keine fotos. gruß lori

Ich habe den Admins geschrieben, und sie sagen, sie sehen die Bilder (genau wie ich auch), ist ja seltsam. Ich bitte sie nochmals, einmal nachzuschauen. Habe die eigentlich hochgeladen wie sonst auch immer...

Sabine
24.06.2010, 11:09
Seht Ihr die Bilder jetzt?? Ich habe etwas an den Albumeinstellungen des Albums geändert, in das ich die Bilder hochgeladen habe...

Birgit H.
24.06.2010, 12:46
So, nun kommen von mir noch zwei...

Ich konnte sie zuvor auch nicht sehen, auch nicht, wenn man sie direkt aufgerufen hat. Aber nun:

Pflanze 1:
sehr blauer Beinwell
Pflanze 2:
großer Wiesenknopf

Sabine
24.06.2010, 13:02
Ich konnte sie zuvor auch nicht sehen, auch nicht, wenn man sie direkt aufgerufen hat. Aber nun:

Pflanze 1:
sehr blauer Beinwell
Pflanze 2:
großer Wiesenknopf

Pflanze 1::froehlich:

Pflanze 2 stimmt nicht ganz...die Blätter vom großen Wiesenknopf sind anders. Es ist: Der kleine Wiesenknopf!

Claudia W.
24.06.2010, 15:51
Was ist das?

1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174345-728.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100612-174523-700.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif





hallochen bild 1 ist ein natternkopf , aus der familie der borretschgewächse.



Richtig!

Denn gestern sahen die Pflanzen so aus:

http://www.bildercache.de/bild/20100624-153821-784.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100624-154044-583.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100624-154114-541.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

nebendran ist noch ein Abriss-Gelände, aber umzäunt, das ist ein riechiges Natternkopf-Meer




[QUOTE=Claudia W.;1350085]

5. Pflanze
weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175514-448.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175514-448.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175622-888.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175622-888.jpg)

http://www.bildercache.de/bild/20100612-175657-144.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100612-175730-900.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Da ich jetzt ja das Hellerkraut gefunden habe, muss ich sagen, dass dieses hier bestimmt nicht auch Hellerkraut ist, die Wuchsform und die Größe von den Samenteller ist ganz, ganz unterschiedlich.

http://www.bildercache.de/bild/20100624-154329-599.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100624-154448-576.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Was kann es dann sein?
Mit diesen Samentellern hab ich noch im Buch, Feldkresse und Löffelkraut, der der Feldkresse passt die Blattform, bei dem Löffelkraut nicht, aber die "Löffel" passen eher, Hungerblümchen sind ja eher mini, dass passt auch nicht

Eine ganz zitronig riechende Pflanze war da auch, ... eine Minzeart, evtl.?

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155033-764.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Hab noch mehr ..

Claudia W.
24.06.2010, 15:58
Was ist das?

Da stand ein rieeeesiger Busch, bestimmt 1,50 - 1,60 cm hoch

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155338-292.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Das sind die Stängel, (der hohl ist) und die Blätterform:

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155227-41.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

und die Blüten, ... waren gut von Bienchen besucht

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155338-292.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Claudia W.
24.06.2010, 16:01
Das letzte Bild noch mal richtig:
http://www.bildercache.de/bild/20100624-160049-300.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Claudia W.
24.06.2010, 16:02
So, nun kommen von mir noch zwei...das Wolfsmilchgewächs hat sich in Luft aufgelöst, das wollte ich auch noch so gerne bestimmen...aber hier erstmal die anderen zwei:

Pflanze 1:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=568

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=569

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=570

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=571

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=572

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=573

kann ich immer noch nicht sehen

Claudia W.
24.06.2010, 16:35
[QUOTE=Claudia W.;1350100]





http://www.bildercache.de/bild/20100624-154329-599.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100624-154448-576.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Was kann es dann sein?
Mit diesen Samentellern hab ich noch im Buch, Feldkresse und Löffelkraut, der der Feldkresse passt die Blattform, bei dem Löffelkraut nicht, aber die "Löffel" passen eher, Hungerblümchen sind ja eher mini, dass passt auch nicht

.

Guckt euch mal Feldkresse an, da gibt es genau die, von meinem Bildern, aber auch "zotteligere, wollige" Pflanzen

http://www.biopix.dk/Species.asp?Language=de&Searchtext=Lepidium-campestre&Category=Planter

lori
24.06.2010, 16:46
hi, hi. @ claudia. die gleiche pflanze hab ich gestern auch beim radeln gesehen und konnte sie nicht einordnen.
http://www.bildercache.de/bild/20100624-155338-292.jpg
hab sie für eine kleeart gehalten , ohne näher zu schauen. wird wohl nicht stimmen.

ja der beinwell ist wunderschön. meiner hat nur einige mickrige blüten.

gruß lori

Birgit H.
24.06.2010, 17:27
Was ist das?

Da stand ein rieeeesiger Busch, bestimmt 1,50 - 1,60 cm hoch

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155338-292.jpg

Könnte Färber-Wau sein.

Claudia W.
24.06.2010, 19:14
Könnte Färber-Wau sein.


Das isses.

fridolin
24.06.2010, 22:21
*g* Ich kann sie heute sehen!
Ich würde Bild 1 als Beinwell ansehen!
So viel an einem Ort hab ich echt noch nicht gesehen!"
Hier in berlin freu ich mich immer schon mal einzelne Exemplare zu sehen

Bild 2 hab ich schon mal gesehen und auch fotographiert, aber würde ich selbst auch gern wissen!

lori
25.06.2010, 09:22
@ fridolin, bild 2 von sabine ist der kleine wiesenknopf.


als gewürzpflanze ist er bekannt als pimpinella. damit kann man tomaten und gurkensalaté gut würzen.

gruß lori

Sabine
25.06.2010, 10:35
@ fridolin, bild 2 von sabine ist der kleine wiesenknopf.


als gewürzpflanze ist er bekannt als pimpinella. damit kann man tomaten und gurkensalaté gut würzen.

gruß lori

Meine Ninchen lieben den! Sie haben ihn zurzeit als ihr neues Lieblingskraut bestimmt, er wird als erstes weggemümmelt.

Der wunderschöne Beinwell läßt leider die Blättchen hängen, ich glaube, ich gieße den heute Abend mal, obwohl unsere Bauern bestimmt denken, ich habe eine Klatsche, wenn ich ihren Feldrand gieße:vogel:...Beinwell ist ja eine super Heilpflanze, soll sogar die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen! Man macht für Menschen meistens Salbe daraus.

lori
25.06.2010, 11:06
@ sabine, bei ökos war beinwell mal eine weile modepflanze. nach neuesten erkenntnissen sollen bei großzügigem genuss der blätter leberschäden möglich sein.

weißt du etwas darüber? gruß lori

Sabine
25.06.2010, 11:25
@ sabine, bei ökos war beinwell mal eine weile modepflanze. nach neuesten erkenntnissen sollen bei großzügigem genuss der blätter leberschäden möglich sein.

weißt du etwas darüber? gruß lori

Ja, habe ich gerade gestern Abend nachgelesen. Sogar in den "Öko-Büchern", die ich im Regal stehen habe, steht inzwischen drin, daß empfohlen wird, Beinwell nur äußerlich (als Bestandteil von Heilsalbe) anzuwenden. Die meisten Inhaltsstoffe befinden sich in der (frisch geernteten) Wurzel.
Das sind jetzt Empfehlungen für die Anwendung an Menschen, für Kaninchen konnte ich nichts Spezielles dazu finden.

Die umstrittenen Stoffe in Beinwell sind Pyrrolizidinalkaloide. In Tierversuchen haben die Abbauprodukte von diesen Alkaloiden Leberschäden (bis hin zu Leberkrebs) verursacht, und wenn Beinwellsalbe äußerlich angewendet auf offene Wunden gegeben wird, dann sind es auch Pyrrolizidinalkaloide, die zu Problemen führen. Das sind übrigens exakt die Alkaloide, welche häufig in verschiedenen Korbblütlern enthalten sind, was erklärt, warum immer geraten wird, diese Kaninchen nicht allzu viel zu verfüttern.

Sabine
25.06.2010, 11:34
[QUOTE=Claudia W.;1350100]

Eine ganz zitronig riechende Pflanze war da auch, ... eine Minzeart, evtl.?

http://www.bildercache.de/bild/20100624-155033-764.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Wenn es zitronig riecht, könnte es Katzenminze sein. Ist eßbar, und die Inhaltsstoffe sind so ähnlich wie bei der Melisse.

fridolin
25.06.2010, 15:05
Eigentlich wird im medizinischen Bereich, vom Beinwell doch nur die Wurzel verarbeitet.
Die Blätter werden doch eher nicht verwendet!
Sieht aber sehr schön aus die Pflanze. Da fällt es einem immer ein wenig schwer, dass man nicht die ganze Pflanze nutzen kann

Sabine
25.06.2010, 15:44
Eigentlich wird im medizinischen Bereich, vom Beinwell doch nur die Wurzel verarbeitet.
Die Blätter werden doch eher nicht verwendet!
Sieht aber sehr schön aus die Pflanze. Da fällt es einem immer ein wenig schwer, dass man nicht die ganze Pflanze nutzen kann

Hallo Fridolin, doch, die Blätter werden auch verwendet. Die Inhaltsstoffe sind dort etwas schwächer, aber zum Beispiel werden in der Heilkunde die Blätter abgekocht und der Sud auf Gaze/Mullbinde gegossen und diese dann auf dumpfe Verletzungen gelegt.

Claudia W.
25.06.2010, 19:20
http://www.bildercache.de/bild/20100625-191832-691.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mal ein Größenvergleich von dem Brach-Firmengelände, links und überall hinten, Berufkraut, in der Mitte meine Tochter, 11 J., hinter und rechts neben ihr Beifuss

Da kommt man sich fast vor, wie im Urwald ....


und was macht meine Tochter? .... sucht den Boden nach interessanten Steinen ab :rollin:

Claudia W.
25.06.2010, 19:51
Huflattichblätter?

http://www.bildercache.de/bild/20100625-195133-534.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Birgit H.
25.06.2010, 20:50
Kommt hin *g*

lori
25.06.2010, 21:30
@ birigt, kannst du wirklich auf anhieb pestwurz von huflattich unterscheiden?

das ist schon schwierig. ich hab es fast aufgegeben. gerade im alpenraum wachsen riesige blätter an wanderwegen . ich weiß bis heute nicht, ob das nun huflattich, weißer pestwurz oder doch alpendost war. blüten waren keine merh dran. gruß lori

Birgit H.
25.06.2010, 22:13
Aber grad der Alpendost ist doch schon von den Vorkommen her gut zu indentifizieren.
Und die Huflattichblätter sind meist recht klein im Verhältnis zu den anderen finde ich.

plushmonster
26.06.2010, 10:26
http://www.abload.de/img/dsc_0862lsgl.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_0863so2i.jpg

http://www.abload.de/img/dsc_0864cr48.jpg

Wilder Apfel? Was sagt Ihr?*g*

Als ich mit Sarah pflücken war, wußte ich es endlich wieder: Espe!

Möhrchen
27.06.2010, 09:22
..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran:rw:...

http://i152.photobucket.com/albums/s194/archimedes_07/klett.jpg


http://i152.photobucket.com/albums/s194/archimedes_07/klett1.jpg

Susanne
27.06.2010, 10:35
Huhu

Wer kann mir sagen was das ist! Darf ich es geben!?

http://www.abload.de/img/2010_06270008i2sg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2010_06270008i2sg.jpg)

http://www.abload.de/img/2010_06270009o3t4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2010_06270009o3t4.jpg)

http://www.abload.de/img/2010_0627001012e1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2010_0627001012e1.jpg)

lori
27.06.2010, 11:20
@ möhrchen, es gibt auch labkraut, das nicht klebt. das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.

@ susanne, sieht aus wie ein ferkelkraut. die blattrosette wäre dann leicht pelzig. das zeug blüht jetzt. ist jedenfalls ungiftig. gruß lori

Möhrchen
27.06.2010, 11:46
..lori, du meinst also fütterbar?*g*

Claudia W.
27.06.2010, 12:07
..ist das KLettlbkraut? Nein, es "klebt" nicht an einem dran:rw:...

http://i152.photobucket.com/albums/s194/archimedes_07/klett.jpg


http://i152.photobucket.com/albums/s194/archimedes_07/klett1.jpg

Wiesenlabkraut gibt es auch noch ... aber das blüht hier schon

Birgit H.
27.06.2010, 13:16
Mich irritiert dabei die Blattrundung, die Labkräuter haben doch eher eine kleine Spitze.

Chrissi
27.06.2010, 13:31
Das ist 100% normales Labkraut noch sehr jung. Sieht jetzt überall in Wiesen wieder so aus, wo schon von 3-4 Wochen gemäht wurde und nun nachwächst, oder auf sehr mageren Standorten.



das klebrige bekommen meine nicht, das will ich aus dem garten raus haben. die fressen das auch nicht.

Meine lieben Kleblabkraut. Und Pferde auch!

lori
27.06.2010, 23:17
so meine lieben, mal wieder was zum bestimmen:

welche pflanze mag das wohl sein:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3463373339643832.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6261623465646537.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3235623139373939.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6563343730666463.jpg

ich weiß es inzwischen. *g*

und wie mag diese wohl heißen?

2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3436323065663534.jpg

viel spaß beim raten.

gruß lori

lori
28.06.2010, 10:02
ach man, traut sich niemand für den doldenblütler einen tip abzugeben? gruß lori

Birgit H.
28.06.2010, 12:24
Ich schwanke mal wieder zwischen Kälberkropf und Schierling, das zweite sagt mir so gar nichts.

lori
28.06.2010, 12:50
danke birgit. ich warte auf weitere tips besonders zu eins. weil ja doldenblütler einfach faszinierend sind. dann werde ich weitere fotos dazu einstellen und erzählen wonach sie roch. hätte nie gedacht, dass die relativ einfach in der natur zu identifizieren ist.

hab mich riesig gefreut mal solch exemplar zu finden.

die 2. ist keine einheimische pflanze, irgendwie kam sie mal in den garten , vermutlich durch vogelsch.... und seit dem rupfe ich sie raus . aber , sie kommt immer wieder.
manche sagen sie sei gifitg, andere meinen sie sei nicht giftig. wenn sie beeren bekommt ist sie recht nett anzuschauen.

gruß lori

Sabine
28.06.2010, 14:54
Ich schwanke mal wieder zwischen Kälberkropf und Schierling, das zweite sagt mir so gar nichts.

Mmmh, ich tippe auf Hundspetersilie für Pflanze 1...der Stengel ist ja eher nicht "Schierlingsmäßig"...

Sabine
28.06.2010, 17:13
So Ihr Lieben, hier kommt auch von mir wieder neuer Ratestoff, nachdem ich das Wochenende stundenlang draußen auf dem Hof verbracht habe, bei dem wunderbaren Wetter...einige konnte ich selbst schon bestimmen, bei den übrigen freue mich mich auf kreative Vorschläge :D

Pflanze 1 (mein Wolfsmilchgewächs, aber vielleicht ist es ja auch etwas anderes...):

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=574

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=575

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=577

Pflanze 3, eine süße kleine:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=578

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=579

Pflanze 4, wunderschön:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=580

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=581

Pflanze 5, ebenfalls wunderschön (wächst bei uns auf dem Misthaufen):
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=582

Pflanze 6:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=583

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=585

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=584

Pflanze 7, noch ein zartes Gewächs:

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=587

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=586

lori
28.06.2010, 20:16
na, dann mach ich mal den anfang:

nr.1 ; sonnenwend- wolfsmilch,

nr. 3 ; ein storchenschnabelgewächs, aber welches?

nr. 4; blutweiderich,

nr. 5; eine malve

nr. 6; ebenfalls malve, moschusmalve,

nr.7; ein flohknöterich ? haben die blätter den berühmten teufelsfleck drauf? dann ist es sicher einer.
gruß lori

lori
28.06.2010, 20:26
so nun weiter mit meinem fotografierten doldengewächs.

der stengel sieht kurz über der erde so aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6661636331633764.jpg

und weiter oben sah er so aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6461393561356161.jpg

die ganze pflanze stank regelrecht nach urin. man brauchte sich ihr nur zu nähern um den gestank wahrzunehmen. ich habe mich gehütet, das ding anzufassen.

@ birgit, stimmt, es ist der hochgiftige gefleckte schierling.

und die 2. pflanze ist eine kermesbeere. ich weiß nicht, wie die den weg in den garten fand.

gruß lori

Claudia W.
28.06.2010, 20:26
so meine lieben, mal wieder was zum bestimmen:

welche pflanze mag das wohl sein:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3463373339643832.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6261623465646537.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3235623139373939.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6563343730666463.jpg

ich weiß es inzwischen. *g*

und wie mag diese wohl heißen?

2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3436323065663534.jpg

viel spaß beim raten.

gruß lori

Bei den Doldenblüher kann ich auf deinen Bildern den Stängel nicht richtig erkennen, aber die Laubblattform ist seeeehr interessant, da warte ich mal gespannt ab, ich glaub, den kenn ich noch nicht

Ist Pflanze 2 was aus der Fuchsschwanzfamilie, Form und Blätter erinnern mich an einen Amarant, da gibt es doch auch "exotische", oder?


So Ihr Lieben, hier kommt auch von mir wieder neuer Ratestoff, nachdem ich das Wochenende stundenlang draußen auf dem Hof verbracht habe, bei dem wunderbaren Wetter...einige konnte ich selbst schon bestimmen, bei den übrigen freue mich mich auf kreative Vorschläge :D

Pflanze 1 (mein Wolfsmilchgewächs, aber vielleicht ist es ja auch etwas anderes...):

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=574

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=575

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=577

Pflanze 3, eine süße kleine:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=578

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=579

Pflanze 4, wunderschön:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=580

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=581

Pflanze 5, ebenfalls wunderschön (wächst bei uns auf dem Misthaufen):
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=582

Pflanze 6:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=583

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=585

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=584

Pflanze 7, noch ein zartes Gewächs:

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=587

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=586


Ich seh wieder nix :ohje::rw:

lori
28.06.2010, 20:33
hu hu , claudia, ich war schneller mit meiner auflösung. *g*

ja, der doldenblütler war sehr interessant. habe lange nach einem schierling gesucht und nun steht solch ding in meiner nähe an einem wanderweg.:D

gruß lori

Claudia W.
28.06.2010, 20:38
ja ... da hab ich wohl zu lange getippt :rw:

hätte auch nicht gedacht, dass du das schon so schnell auflöst

Aber die Bilder sind klasse, die Blätterform ist gut erkennbar und sieht wirklich anders aus, und die Stängelbilder sind auch deutlich.

Das war hier wächst und warscheinlich einer von der Kälberkropfarten ist, find ich immer öfter, da ist der Stängel aber deutlich anders farbig, also richtig lila- rötlich

Claudia W.
28.06.2010, 20:47
Ich such im Moment nach Sauergräsern, um die unterscheiden zu können, daher mal da ein paar Bilder:

1. Gras http://www.bildercache.de/bild/20100628-204057-650.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hier ist der Stängel nicht hohl, sondern gefüllt


2. Gras http://www.bildercache.de/bild/20100628-204139-394.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100628-204229-464.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
hier ist der Stängel dreieckig, richtig kantig und gefüllt


3.http://www.bildercache.de/bild/20100628-204337-629.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
ganz kleines Gras, auf diesem Wiesenstück am Feldrand breitet sich das richtig doll aus und bildet Teppiche, auf anderen Wiesen sind es nur einzelne Büschel. Ich glaube, der Stängel ist auch nicht hohl, aber der ist so winzig, da ist das schwer zu sehen.


und zwei schöne Blüten, eine sehr einfach, wenn man es kennt und eins, was bisschen seltener ist und auch evtl. verwechselbar, beides findet man auch auch in (Bauern-) Gärten :

http://www.bildercache.de/bild/20100628-204616-746.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100628-204700-584.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

lori
28.06.2010, 20:49
@ claudia, hab mir den schierling genau betrachtet. beim ganz frischen austrieb sind die stengel nicht gefleckt und sehen wunderschön aus.

wenn diese pflanze frisch wächst und noch nicht so stinkt, also vor der blüte kann das ganz schön gefährlich werden, da kann man schon beim bestimmen daneben liegen.

ansonsten wächst in meiner nähe reichlich kälberkropf , der mit den rotgeflecktem stachligen stengel . alles, was ich für wiesenkerbel hielt entpuppt sich als kälberkropf. wiesenkerbel hab ich erst wenig entdeckt.

dafür hat sich jetzt im garten die wilde möhre angesiedelt. die kaninchen freut das.

den schierling werd ich nochmal besuchen fahren, hoffentlich hat den keiner umgehauen. gruß lori

fridolin
29.06.2010, 09:03
So Ihr Lieben, hier kommt auch von mir wieder neuer Ratestoff, nachdem ich das Wochenende stundenlang draußen auf dem Hof verbracht habe, bei dem wunderbaren Wetter...einige konnte ich selbst schon bestimmen, bei den übrigen freue mich mich auf kreative Vorschläge :D

Pflanze 1 (mein Wolfsmilchgewächs, aber vielleicht ist es ja auch etwas anderes...):

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=574

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=575

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=577

Pflanze 3, eine süße kleine:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=578

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=579

Pflanze 4, wunderschön:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=580

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=581

Pflanze 5, ebenfalls wunderschön (wächst bei uns auf dem Misthaufen):
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=582

Pflanze 6:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=583

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=585

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=584

Pflanze 7, noch ein zartes Gewächs:

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=587

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=586

Ich würde sagen

Bild1: Wolfsmilch
Bild3 : stinkender Storchschnabel
Bild4 : Blutweiderich
Bild5/6 : Malve

Sabine
29.06.2010, 10:06
und die 2. pflanze ist eine kermesbeere.

Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen :rollin:!

Sabine
29.06.2010, 10:13
Ich seh wieder nix :ohje::rw:

Das ist echt komisch, alle anderen sehen es ja, und die Admins sagen, die Einstellungen sind alle ok. Schau doch mal bitte nach, ob Du auf meine Photoalben zugreifen kannst, die unter meinem Profil liegen. Da sind die Bilder alle drin...

lori
29.06.2010, 10:21
so, nun mal was schwieriges, stelle euch 3 pflanzen vor, wohlweislich ohne blüten, das wäre zu einfach.

tips sind willkommen:
1.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3562336435303835.jpg

2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3230303663303936.jpg

3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6435306139313136.jpg

morgen werd ich die blüten dazu zeigen. mal sehen, wer es wagt welche davon ev. den kaninchen zu geben? :D

gruß lori

lori
29.06.2010, 10:27
@ sabine, wenn ich nicht eingeloggt bin kann ich deine fotos auch nicht sehen. erst wenn ich angemeldet bin werden sie sichtbar.

die kermesbeere hat sich vor 3 jahren als unbekanntes objekt im garten angesíedelt. ich hab sie wachsen lassen um zu sehen, was das wohl werden wird.

als sie beeren ansetzte hab ich es herausgefunden und wollte sie beseitigen. aber sie ist irgendwie nicht auszurotten. die beeren sehen zu verlockend gerade für kinder aus. das ist weniger gut.

@ claudia , bei gräsern kann ich nicht helfen. kenn mich da garnicht aus. gruß lori

bunny-in
29.06.2010, 10:32
Brauche auch mal Eure Hilfe:

http://i55.photobucket.com/albums/g130/SonjaT_2006/DSC02822.jpg
Sie hat ganz kleine lila-violette Blüten.

Die wuchert total. Ich dachte evtl. wäre es eine Oregano-Art, aber die riecht nicht, weder Blätter noch Blüten.
http://i55.photobucket.com/albums/g130/SonjaT_2006/DSC02765.jpg

Und die hier: Wächst ziemlich in die Höhe und blüht gelb.
http://i55.photobucket.com/albums/g130/SonjaT_2006/DSC02763.jpg

lori
29.06.2010, 11:00
die letzte ist ein leckerbissen für kaninchen eine gänsedistelart.

die erste ein storchenschnabel, nicht giftig, wird nicht gerne gefressen.

die andere kenn ich nicht. gruß lori

bunny-in
29.06.2010, 11:09
Lori, aber die hat keine Stachel, diese "Distelart". Ist das korrekt? Gibst Distelarten ohne Stacheln????

:rw:

Ich bin ne botanische Niete. :rw:

Nadine S.
29.06.2010, 11:21
Echolot

bunny-in
29.06.2010, 11:24
Echolot

:rw: Wie meinen?
So heißt die mit den pinken Blüten? Find ich über Google aber nix. Außer technisches..... :rw:

lori
29.06.2010, 12:47
glaub mir bunny, diese distelart kenne ich recht genau, vom zarten pflänzlein bis zur etwas pieksenden pflanze.

ich achte immer darauf, dass niemand die in meinem garten rausrupft.
wenn du die abschneidest treibt sie munter wieder aus.

eigenartiger weise variieren die blätter manchmal gewaltig, von tief eingebuchtet bis relativ rundlich, von recht stachlig, bis kaum stachlig.

ist schon eine eigenartige interessante pflanze . die kaninchen lieben sie. am weißen saft solltest du dich nicht stören. und klar gibt es distelarten ohne stacheln.

die im alpenraum verbreitete kohldistel ist eine davon. gruß lori

Sabine
29.06.2010, 12:52
Ihr seid gut:froehlich:!

Pflanze 1: Sonnenwend-Wolfsmilch, suuuuupergut, Lori!

http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=574

Pflanze 2: Keine Idee? Tip: Es ist eine Wickenart, sie wächst gerne auf sandigen Ackerböden und hat zarte, einzelne, fliederfarbene Blüten.
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=577

Pflanze 3: Der stinkende Storchschnabel ist es nicht, schaut Euch nochmal die Blätter an, die sind anders!
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=578

Pflanze 4: Genau, es ist der Gewöhnlicher Blutweiderich! Er wächst, recht typisch, bei uns auf dem Hof direkt am Bewässerungsgraben, und hat eine sehr alte Tradition als Heilpflanze, u.a. aufgrund seines hohen Gerbstoffgehaltes.
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=580

Pflanze 5: Malve stimmt, das ist leicht - aber ich wüßte so gerne noch die genaue Bezeichnung dieser Malvenart, daran bin ich selbst gescheitert. Schaut Euch mal diese überlappenden Blütenblätter an, das ist schon recht ungewöhnlich für eine Malve...ich kann die genaue Sorte einfach nicht finden!
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=582

Pflanze 6: Auch hier stimmt Malve, und die Blüten sehen auch total aus wie die der Moschusmalve. Was mich irritiert, sind die Blätter - die sehen anders aus als die der Moschulsmalve. Auch hier weiß ich die Antwort selbst nicht und bin auch noch am Suchen...vielleicht findet Ihr die Lösung?
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=583

Pflanze 7 - Knöterich stimmt. Ich schwanke zwischen Flohknöterich (die Blätter sind aber rein grün, ohne dunkle Abzeichen) und Knöllchen-Knöterich. Ich warte mal ab, wie sich die Blüte entwickeln wird, daran kann man ja auch noch einmal einiges erkennen!
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=586

Sabine
29.06.2010, 12:57
@ sabine, wenn ich nicht eingeloggt bin kann ich deine fotos auch nicht sehen. erst wenn ich angemeldet bin werden sie sichtbar.

@Claudia - siehst Du die Bilder, wenn Du eingeloggt bist? Wenn man nicht eingeloggt ist, muß man die ja auch nicht sehen...

Sabine
29.06.2010, 13:00
1. Da würde ich auf ein Hahnenfußgewächs tippen...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3562336435303835.jpg

Lisa
29.06.2010, 13:06
Ich glaube auf meinem Rasen wächst Ehrenpreis! Dank eurer vielen Fotos und Links bin ich nun recht sicher.
Ich zupfe das schon immer weg. In kleinen Mengen kann es gefressen werden, richtig? Ist ein Stängel eine kleine Menge oder 10 Stängel?
Ich will meine Häschen ja beim Auslauf nicht vergiften!

Fotos von der Pflanze hab ich schon gemacht, aber hatte noch keine Zeit zum einstellen.

fridolin
29.06.2010, 13:23
1. Da würde ich auf ein Hahnenfußgewächs tippen...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3562336435303835.jpg

Dem wür5de ich zustimmen!
Kriechender Hahnefuß, hmmmmmmmm

Beim zweitem würde ich ja auch auf ein Hahnefußgewächs tippen, aber Bild 3 muss ich erst nachschauen

Birgit H.
29.06.2010, 15:18
I
Pflanze 6: Auch hier stimmt Malve, und die Blüten sehen auch total aus wie die der Moschusmalve. Was mich irritiert, sind die Blätter - die sehen anders aus als die der Moschulsmalve. Auch hier weiß ich die Antwort selbst nicht und bin auch noch am Suchen...vielleicht findet Ihr die Lösung?


Wie sehen die Blätter denn aus, ich seh nur die Blüte ;-)

Sabine
29.06.2010, 15:42
http://www.bildercache.de/bild/20100628-204700-584.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Das könnte eine Zinnie sein...

Sabine
29.06.2010, 15:44
Wie sehen die Blätter denn aus, ich seh nur die Blüte ;-)

Das Bild direkt unter den beiden Blüten gehört auch noch dazu, das, auf dem man den Stengel sieht, mit den länglichen, schmalen Blättern.

Birgit H.
29.06.2010, 21:55
Pflanze 5: Malve stimmt, das ist leicht - aber ich wüßte so gerne noch die genaue Bezeichnung dieser Malvenart, daran bin ich selbst gescheitert. Schaut Euch mal diese überlappenden Blütenblätter an, das ist schon recht ungewöhnlich für eine Malve...ich kann die genaue Sorte einfach nicht finden!

Die überlappenden Blütenblätter haben ja auch die Stockrosen, so eine ist es aber nicht?

Sanny
29.06.2010, 23:07
Vor einiger Zeit hab ich mal dieses nette Kraut eingestellt:


http://img3.imageshack.us/img3/4134/auchnicht.jpg (http://img3.imageshack.us/i/auchnicht.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)



Einige meinten es könnte eine Kamille sein.


Heute sieht es so aus:


http://img375.imageshack.us/img375/2815/kamille.jpg (http://img375.imageshack.us/i/kamille.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)


Für mich sieht es auch aus wie eine Kamille. Aber mich wundert es, dass nicht alle Blütenblätter nach hinten geklappt sind, sondern nur einige. Es riecht auch nicht extrem nach Kamille.

Sabine
30.06.2010, 10:33
Die überlappenden Blütenblätter haben ja auch die Stockrosen, so eine ist es aber nicht?

Nein, keine Stockrose. Die Pflanze wächst ziemlich bodennah und fast schon buschig.

Sabine
30.06.2010, 10:37
http://img375.imageshack.us/img375/2815/kamille.jpg (http://img375.imageshack.us/i/kamille.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Das ist die geruchlose Kamille. Bei ihr sind die Blütenblätter ausgebreitet, etwas größer als bei der Echten Kamille, und die Pflanze riecht kaum.

lori
30.06.2010, 11:54
@ sabine, fotografier doch von den vermeintlichen malven die blüten, blätter, stiel, kann ja auch eine eibisch-art sein. eibisch umfasst ja mehr pflanzen als malven. gruß lori

Inge
30.06.2010, 12:34
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3562336435303835.jpg

sind die blätter dieser gelben butterblumenart wächst hier überall , hab schonmal gefragt ...ist giftig

Sarah B.
30.06.2010, 12:39
Die Blätter im Beitrag zuvor wachsen hier auch zuhauf. Hab die beim letzten Pflücken fein säuberlich raussortiert :ohn2:, weil ich sie nicht als 'ungefährlich' einstufen konnte. Heute gehts definitiv wieder los, Rucksack mit zig Tüten steht schon neben mir, dann kann ich auch ein paar unbekannte Sachen separat packen. Die letzten zwei Tage war ich immer so spät zuhause, da dämmerte es schon und ich war zu faul zum Wiese pflücken :rw:

lori
30.06.2010, 14:02
@ sabine , ich geb mal einen tip ab.

nr.5 maurische malve,

kann nr. 6 , wenn es denn keine moschusmalve sein soll, kann es ein sigmarswurz sein?

für eine malve hat diese pflanze aber wirklich komische blätter.

gruß lori

Lisa
30.06.2010, 16:51
Ich glaube auf meinem Rasen wächst Ehrenpreis! Dank eurer vielen Fotos und Links bin ich nun recht sicher.
Ich zupfe das schon immer weg. In kleinen Mengen kann es gefressen werden, richtig? Ist ein Stängel eine kleine Menge oder 10 Stängel?
Ich will meine Häschen ja beim Auslauf nicht vergiften!

Fotos von der Pflanze hab ich schon gemacht, aber hatte noch keine Zeit zum einstellen.

Mag mir das nochmal jemand beantworten?
Danke euch :flower:

Sabine
30.06.2010, 17:18
@ sabine, fotografier doch von den vermeintlichen malven die blüten, blätter, stiel, kann ja auch eine eibisch-art sein. eibisch umfasst ja mehr pflanzen als malven. gruß lori

Mach' ich, kommt in Kürze!

Sabine
30.06.2010, 17:57
Mag mir das nochmal jemand beantworten?
Danke euch :flower:

Hallo Lisa,

sicherheitshalber solltest Du den Ehrenpreis gar nicht verfüttern.

Zwar enthält er u.a. Aucubin (entzündungshemmend), Bitter- und Gerbstoffe, und Kaffeesäurerverbindungen (tatsächlich gut für den Magen!), aber auch Saponine, die auch in geringen Mengen zu Darm- und Magenreizungen führen können. Da die Muckels sowieso einen empfindlichen Magen / Darm haben, würde ich daher den Ehrenpreis nicht verfüttern. Ich denke aber, wenn sie einen einzelnen Stengel erwischen, ist es nicht schlimm, giftig ist der Ehrenpreis nicht.

Sabine
30.06.2010, 18:04
@ sabine , ich geb mal einen tip ab.

nr.5 Maurische Malve - das könnte sehr gut sein! Vielleicht ist es ein Exemplar mit etwas mehr als gewöhnlich überlappenden Blättern. Ich würde mal sagen, die ist es!


kann nr. 6 , wenn es denn keine moschusmalve sein soll, kann es ein sigmarswurz sein?

Nein, da passen die Blätter auch nicht. Ich werde in den nächsten Tagen mal ganz genau Stengel und Blätter photographieren, vielleicht ist es tatsächlich irgendein Eibisch...

Sabine
30.06.2010, 18:14
Hier kommt noch die Auflösung von Pflanze 2, die wollte keiner raten :D:

Pflanze 2:
http://www.kaninchenschutzforum.de/picture.php?albumid=57&pictureid=577

Es ist eine Platterbsen-Wicke!

Claudia W.
30.06.2010, 21:04
http://www.bildercache.de/bild/20100628-204700-584.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Das könnte eine Zinnie sein...

nein, ist es nicht ... ein Hinweis: die Pflanze riecht auch ziemlich ... eigenartig


Mag mir das nochmal jemand beantworten?
Danke euch :flower:


Hallo Lisa,

sicherheitshalber solltest Du den Ehrenpreis gar nicht verfüttern.

Zwar enthält er u.a. Aucubin (entzündungshemmend), Bitter- und Gerbstoffe, und Kaffeesäurerverbindungen (tatsächlich gut für den Magen!), aber auch Saponine, die auch in geringen Mengen zu Darm- und Magenreizungen führen können. Da die Muckels sowieso einen empfindlichen Magen / Darm haben, würde ich daher den Ehrenpreis nicht verfüttern. Ich denke aber, wenn sie einen einzelnen Stengel erwischen, ist es nicht schlimm, giftig ist der Ehrenpreis nicht.

Den Gamander Ehrenpreis verfüttere ich schon mal, allerdings vielleicht alle 2 Wochen mal einen Stängel/ Kaninchen und nur, wenn ich dann auch wirklich dort auf dem einen Wiesenstück bin, wo er wächst, ansonsten hab ich ihn nur an einem Wiesenrandstück gefunden, dass direkt an der Straße liegt und da mach ich nur Biilder, nimm aber nichts für die Nins mit.

Auf dem Rasen vor dem Außengehege hatten wir eine Mini-Art Ehrenpreis, den hab ich immer, so weit es ging entfernt, der wuchs aber auch nur weiter hinten im Rasen, nicht direkt vorne, an der Terrasse.

@ Sabine, ich geh immer nur eingeloggt ins Forum, ich seh die Bilder nicht von meinem PC aus und auch jetzt nicht, von Thomas PC und ich meine, auch nicht vom Firmen PC, wo ich auch mal kurz geguckt hatte.

Claudia W.
30.06.2010, 21:08
Huflattichblätter?

http://www.bildercache.de/bild/20100625-195133-534.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Kommt hin *g*


@ birigt, kannst du wirklich auf anhieb pestwurz von huflattich unterscheiden?

das ist schon schwierig. ich hab es fast aufgegeben. gerade im alpenraum wachsen riesige blätter an wanderwegen . ich weiß bis heute nicht, ob das nun huflattich, weißer pestwurz oder doch alpendost war. blüten waren keine merh dran. gruß lori

Das auf dem Bild sind nur etwa eine Hand große Blätter.

Dann scheint das ganze zu ranken, es ist keine Staude.

Die Blätter waren unter einem Strauch.

Mit Pestwurz hab ich mich noch nicht so beschäftigt, aber ich glaub, dass sind immer so größere, staudenartige Pflanzen, zumindest jetzt im Sommer, oder?

Richtung Wiedenbrück runter hab ich gestern so riesige Pflanzen entdeckt, mit rhababerähnlichen Blätter, ich glaub, da muss ich noch mal vorbei und Bilder machen, ansonsten seh ich immer einen, wenn ich auf dem Ostwestfalendamm fahre, da kann ich ja nicht anhalten.

Sabine
01.07.2010, 10:08
@ Sabine, ich geh immer nur eingeloggt ins Forum, ich seh die Bilder nicht von meinem PC aus und auch jetzt nicht, von Thomas PC und ich meine, auch nicht vom Firmen PC, wo ich auch mal kurz geguckt hatte.

Das ist echt komisch. Also, ich bin zwar ITlerin, aber das kann ich auch nicht erklären. Ich hätte jetzt gedacht, das ist etwas Lokales auf Deinem PC, aber wenn Du es von verschiedenen Rechnern aus versucht hast...mmmh. Kannst Du auf meinem Profil meine Alben sehen? Da sind die Pflanzenbilder nämlich alle gespeichert. Sonst müssen wir nochmal unsere Admins bemühen...

Birgit H.
01.07.2010, 12:44
Claudia, da war doch mal was mit Problemen wenn nicht unter www.kaninchenschutz.de sondern nur unter kaninchenscutzforum.de ohne www oder so?

lori
02.07.2010, 17:53
so nun mal zu meinem rätsel:

nr. 1. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3562336435303835.jpg

die blüte dazu.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3835643437323836.jpg

wurde schon richtig erkannt, ein hahnenfuß. nur welcher? nach kriechendem sieht es eher nicht aus. ich weiß es wirklich nicht. jedenfalls nichts zum verfüttern.

nr. 2

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3230303663303936.jpg
die blüte dazu:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3439396537333462.jpg
schon richtig, eine hahnenfußgewächs. aber eins, das man möglichst noch nicht mal anfassen sollte.
wer kennt es?

nr. 3

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6435306139313136.jpg

die blüte dazu:
http://www.salamandra.at/wienerwald/bilder/pflanzen/sommer/wiesenstorchenschnabel.jpg
eine harmlose pflanze, die sogar kaninchen fressen können.



ich wollte eigentlich nur mal zeigen, wie ähnlich sich manche pflanzen sehen und dass man besonders, wenn noch keine blüten dran sind große vorsicht walten lassen sollte. man kann da harmloses mit tödlich giftigem verwechseln.

gruß lori

TiffyToffifee
03.07.2010, 21:06
Heute beim Grünzeug sammeln ist mir mal wieder aufgefallen, dass es von diesen beiden Pflanzen hier unheimlich viel gibt. Nur weiß ich nicht, was das ist ?? Vielleicht könnt Ihr mir ja (mal wieder :rw:) helfen ..

1. feingliedriges Irgendwas .. so wies ausschaut sicher nicht verfütterbar, nehm ich an (sorry, für die schlechte Bildquali)
http://www.lantys.de/forum/pflanzeduenngliedrig.jpg

2. Schlingpflanze mit hübschen lila Blüten
http://www.lantys.de/forum/pflanzelila.jpg

Danke !

fridolin
03.07.2010, 21:56
Das erste ist Ackerschachtelhalm

Enthält viel Kieselerde,
...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
Wer weiß warum?

TiffyToffifee
03.07.2010, 22:21
Danke, das hab ich auch grad gefunden. Ich lass es mal lieber stehen, sicher ist sicher.

Sabine
04.07.2010, 00:08
Das erste ist Ackerschachtelhalm

Enthält viel Kieselerde,
...... manche sagen, nichts für Kaninchen, aber Meerschweinchen könnens fressen!
Wer weiß warum?

Ackerschachtelhalm würde ich an gar kein Tier verfüttern. Er enthält ein Enzym (Thiaminase), das schwere Stoffwechselstörungen bei Tieren (nicht nur bei Kaninchen) hervorruft.

Sabine
04.07.2010, 00:18
1. Schachtelhalm
http://www.lantys.de/forum/pflanzeduenngliedrig.jpg

2. Bunte Wicke
http://www.lantys.de/forum/pflanzelila.jpg

fridolin
04.07.2010, 09:05
Ackerschachtelhalm würde ich an gar kein Tier verfüttern. Er enthält ein Enzym (Thiaminase), das schwere Stoffwechselstörungen bei Tieren (nicht nur bei Kaninchen) hervorruft.

*g* Lieben Dank Sabine für die Info!

Claudia W.
05.07.2010, 22:13
Hab noch was eher kleines, zartes (schwer zu fotografierendes) gefunden, erst am Ackerrand, dann auch in dem Wiesenstück daneben.

Kennt das jemand?

http://www.bildercache.de/bild/20100705-220625-463.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100705-220733-543.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

oben entsteht gerade ein (wenn ich mich richtig erinnere) rispiger Blütenansatz.

http://www.bildercache.de/bild/20100705-221128-161.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Sabine
08.07.2010, 17:46
http://www.bildercache.de/bild/20100705-220625-463.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mmmh, wenn die Blüte kommt, kannst Du die mal photographieren?

Ich habe auch wieder etwas Neues entdeckt, kommt am Wochenende *g*!