Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
TiffyToffifee
27.07.2009, 19:57
Ich bins schon wieder - ich bin mir mal wieder nicht sicher, was auf der Wiese hinter unserem Haus wächst, daher schaut doch bitte mal, ob ich das verfüttern kann *inderpflanzenbestimmungnenieteist* :rw:
http://www.lantys.de/forum/2009%2007%2027%20048001.jpg
Wie man sieht gibts das mit dünnen und dicken Blättern und oben ist mal so ein Trieb mit den "Blüten" oder was das sein soll ..
Claudia W.
27.07.2009, 20:41
mmh .... :rw:
die Blätter sind aber schon ziemlich labbrig
Sind die alle von einer Pflanze?
Dann würde ich auf Ampfer tippen, den gibt es mit unterschiedlichen Blattformen und die sind so ähnlich und manchmal auch bisschen löwenzahnähnlich.
Die beiden breiten Blätter links sind ziemlich sicher vom größen Sauerampfer.
Der Blütenstand (das quer) kommt auch ungefähr hin, das könnte aber auch einer von einem Knöterich sein.
Beides nicht unbedingt super Kaninchen-geeignet, kannst ja mal googeln.
Birgit H.
27.07.2009, 20:43
Das sind Ampferarten, die sollte man meines Wissens nicht geben, nur den Sauerampfer, wobei die rechten, schmalen Blätter durchaus der Wiesen-Sauerampfer sein könnte.
TiffyToffifee
27.07.2009, 21:36
Ok, danke, dann lass ich die Finger davon. Jetzt wo Ihrs sagt, kommt mir das auch bekannt vor .. :rw:
:rw: ich hab dann auch mal ne Frage...
was ist das?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/85/7186985/1024_3533663736336139.jpg
es wächst bei uns im Garten...
auch in meinem Beet für die Nins...
aber ich hab DAS nicht angepflanzt/gesäht:rw:
Lilly war sich auch nciht sicher bei ihrem Besuch bei uns...
es ist nichts mit Knoblauch.... (weis ncihts wie es heißt)
beim reiben der Blätter und co konnten wir keinen Geruch feststellen
was ist denn das nun?
kann ich dies füttern?
oder lieber nicht?????:rw:
Christina M.
06.08.2009, 16:45
Hast Du das obenrum schon gestutzt?
Sandra C.
06.08.2009, 17:29
was ist denn das nun?
kann ich dies füttern?
oder lieber nicht?????:rw:
sieht zumindest echt lecker aus *g*
Claudia W.
06.08.2009, 20:06
Sieht für mich aus, wie eins von den Weidenröschen, googel doch mal durch
(kleinblütiges evtl. ... ohne nachgeguckt zu haben)
Claudia W.
06.08.2009, 20:13
oder doch das hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierkantiges_Weidenr%C3%B6schen
Das hatte ich auch "plötzlich" im Garten und hatte es nicht ausgesäht.
Aus den Blüten werden so lange Schoten, die dann aufbrechen und sich irgendwie aufrollen und da hast du dann gleich die (100000) Weidenröschen für´s nächste Jahr *g*
Ob man die verfüttern kann, ... hab ich zu Gartenzeiten auch überlegt, und im Moment auch wieder, ... teilweise wird in div. Foren geschrieben, dass man es verfüttert kann.
http://www.kaesekessel.de/kraeuter/w/weidenroeschen.htm
Da ich noch kein Bild für meine Hp vom Weidenröschen gemacht hab, hab ich mich auch nur mal kurz damit beschäftigt, ob mal es verfüttern kann
Inhaltsstoffe beider Arten:
Flavonide, besonders Derivate des Kampferöls, Querecetins und Myricetins, ß-Sitosterol, verschiedene Ester des Sitosterols, Sitosterolglucoside und Gallussäuredevirate, Vitamin C
Da muss ich noch mehr googeln, was das genau alles für Stoffe sind.
Hast Du das obenrum schon gestutzt?
nöö... ich habs wachsen lassen...
es wächst aber auch bei uns am Teich,
aber in meinem kleinen dilemma beet leider auch
claudia... ich würd sagen du hast 100Punkte erreicht.
falls du rausfinden solltest, ob ok für die Nasen oder nciht,
lass es mich bitte wissen:umarm:
Claudia W.
07.08.2009, 08:59
vom Gefühl her, bei den Inhaltsstoffen, würde ich sagen, eher nicht verfüttern, oder nur selten in kleinen Mengen.
Ist zwar lt. Käsekessel u.a gut bei Blasenproblemen, aber ganz unten steht auch, dass man es nur dosiert und nicht zu lange nehmen soll, da sonst Magenprobleme geben kann.
Die Beschreibungen bei Käsekessel sind überwiegend auf Menschen ausgerichet, teilweise aber auch auf Pflanzenfresser abgestimmt.
Aber wenn ich zeit hab und vorher noch keiner antwortet, guck ich mir die Inhaltsstoffe mal heute nachm./abend oder zum We genauer an.
Weidenröschen wird von Pferden stehengelassen. Deshalb verfüttere ich es auch nicht an die Nins.
Claudia W.
08.08.2009, 16:00
Inhaltsstoffe beider Arten:
Flavonide, besonders Derivate des Kampferöls, Querecetins und Myricetins, ß-Sitosterol, verschiedene Ester des Sitosterols, Sitosterolglucoside und Gallussäuredevirate, Vitamin C
Da muss ich noch mehr googeln, was das genau alles für Stoffe sind.
Woowhhh, das ist ja eine Mischung.
Also Flovonide = Pflanzenfarbstoffe und Untergruppe Cetine = in noch zu großen Mengen o.k. und eher was positives
Kampfer bzw. Camther = in kleinen Mengen o.k. - aber überdosiert bedenklich bis gefährlich http://de.wikipedia.org/wiki/Kampfer
β-Sitosterin http://de.wikipedia.org/wiki/%CE%92-Sitosterin
Gallussäure: http://de.wikipedia.org/wiki/Galluss%C3%A4ure
Also ich bleib dabei, es besser nicht zu verfüttern.
Claudia W.
08.08.2009, 16:07
Also Flovonide = Pflanzenfarbstoffe und Untergruppe Cetine = in noch zu großen Mengen o.k.
= in nicht zu großen Mengen
:rw:
danke...
das zeugs wird ausm Beet entfernt und kommt weit weg von den Nins!
Ich hab gleich einen ganzen Haufen an Pflanzen, die ich nicht kenne*g* gerade jetzt ist das so blöd, weil ja nix mehr blüht...
1)
http://i45.tinypic.com/280lchs.jpg
2)
http://i49.tinypic.com/29w623q.jpg
3) Flockenblume?:
http://i46.tinypic.com/20j5m2o.jpg
4)
http://i50.tinypic.com/aeqhdi.jpg
5)
http://i47.tinypic.com/250jic3.jpg
6)
http://i45.tinypic.com/116ni20.jpg
7)
http://i49.tinypic.com/2cf37ma.jpg
8)
http://i46.tinypic.com/2zyx7wy.jpg
9) sieht Löwenzahn ein bisschen ähnlich...
http://i48.tinypic.com/spj1o4.jpg
10)
http://i46.tinypic.com/14l7q7c.jpg
11)
http://i45.tinypic.com/x3il50.jpg
12)
http://i49.tinypic.com/dxfq5k.jpg
Würde mich sehr über Vermutungen freuen:umarm:
dat_Suse
04.12.2009, 23:55
also 7. sollte definitiv Beifuß sein
6. könnte eventuell wilde Möhre sein
Claudia W.
05.12.2009, 11:46
ist 1 und 2 das gleiche?
1)
http://i45.tinypic.com/280lchs.jpg
ich kanns nicht richtig erkennen, Sternmierre oder andere Mierre oder auch Labkraut
2)
http://i49.tinypic.com/29w623q.jpg
??
3) Flockenblume?:
http://i46.tinypic.com/20j5m2o.jpg
ja - Flockenblume
4)
http://i50.tinypic.com/aeqhdi.jpg
evtl. Bibernelle
B5)
http://i47.tinypic.com/250jic3.jpg
Doldenblütler,
Verwechslungsgefahr !
Wiesenkerbel, Hundspetersilie oder Schierling (der hat aber gefleckte Stengel)
verreib mal die Blätter zwischen den Fingern und riech dran.
6)
http://i45.tinypic.com/116ni20.jpg
7)
http://i49.tinypic.com/2cf37ma.jpg
Beifuss
8)
http://i46.tinypic.com/2zyx7wy.jpg
tippe aufNachtkerze
9) sieht Löwenzahn ein bisschen ähnlich...
http://i48.tinypic.com/spj1o4.jpg
würde eher auch auf Flockenblume tippen.
10)
http://i46.tinypic.com/14l7q7c.jpg
Jakobskreuzkraut bzw. Greiskraut
11)
http://i45.tinypic.com/x3il50.jpg
keine Ahnung
12)
http://i49.tinypic.com/dxfq5k.jpg
Goldrute ?
Daaaanke für die Hilfe:froehlich:
1) und 2) sind unterschiedlich, bei 1) tippe ich mittlerweile auf Labkraut. 2) hat solche braunen Erbsenschoten oder so ähnlich dran:hä:
Bezieht sich das Dolenblütler auf 5) oder 6)?
Claudia W.
05.12.2009, 17:28
Daaaanke für die Hilfe:froehlich:
1) und 2) sind unterschiedlich, bei 1) tippe ich mittlerweile auf Labkraut.
2) hat solche braunen Erbsenschoten oder so ähnlich dran:hä:
Die 2) ist auch irgendwie komisch.
Schoten sind nicht gut, dass lass mal lieber stehen.
Bezieht sich das Dolenblütler auf 5) oder 6)?
Das Bild 5 konnte ich vorhin nicht sehen, 6 und die Bibernelle sind Doldenblütler.
5 könnte Berufkraut sein, wenn da im Sommer so gänseblümchenähliche Blüten erscheinen. Dann ist es sehr lecker, lt. meinen beiden Kaninchen :D
Okay danke. Werde ich wohl noch bis zum Frühling warten müssen, wenn dann die Blüten kommen ist das ja viel leichter zu bestimmen*g*
Claudia W.
05.12.2009, 17:37
auf Bild 5 ist noch Hornkraut (oder Vogelmierre) mit drauf, ... auch seeeehr beliebt :D
bei Bild 8 ist das Labkraut noch mal zu sehen von Bild 1, oder?
Und bei Bild auch sind auch noch Schafgarbeblätter drauf.
Interessante Wiese, echt !
Jap, die Wiese ist riesig und weit fahrradfahren muss ich auch nicht... liegt eigentlich sogar auf meinem Schulweg*g*
Auf Bild 8 ist das von Bild 2 zu sehen. Kann ja beim nächsten Mal noch ein paar Fotos davon machen, vielleicht kann man dann den Unterschied besser erkennen.
Hier nochmal von 1) ein Foto:
http://i50.tinypic.com/r70j0n.jpg
und von 2):
http://i49.tinypic.com/t06kp4.jpg
Wie man sieht ist 1) auch wesentlich kleiner als 2).
Claudia W.
09.12.2009, 19:03
Ich würde bei beiden abwarten, bis sie blühen.
Das Labkraut müßte ja weiß mit vielen kleinen Blüten blühen.
Ich hab bisher nur das klettige und dieses Labkraut hier gefunden:
http://www.repage.de/memberdata/boemmelmakers/Frisch_Labkraut1.JPG
und die Blüten:
http://www.repage.de/memberdata/boemmelmakers/Frisch_Labkrautblue.jpg
Das zweite mit den Schoten ist mir nicht geheuer.
Claudia W.
09.12.2009, 19:04
Frag doch mal hier nach, was es sein könnte:
http://forum.pflanzenbestimmung.de/
Genau der richtie Thread für mich, da ich meine "Wiesenfütterung" auch immer mal wieder um etwas erweitern will und immer recht unschlüssig bin! :froehlich:
Ich vermute zwar mal, das die Pflanze hier sicher schon irgendwo dabei ist, aber vielleicht macht das ja nichts!
Ist das denn jetzt nu Scharfgarbe?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/eghl-f.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/eghl-f-jpg.html)
Und gibt es von Scharfgarbe nicht auch giftige Doppelgänger und wie wären die zu unterscheiden?
Warum das Foto so dunkel geworden ist, weiß ich nicht! :o( Ich hoffe es ist trotzdem aussagefähig!
Danke schon mal im Voraus!
Danie
das ist definitiv keine gemeine schafsgarbe.
lass die finger von dieser pflanze. pflanzen mit diesen blättern können sehr gefährlich sein. weiß nicht was das ist. könnte wiesenkerbel oder was hochgiftiges sein.
von der gewöhnlichen schafsgarbe gibt es keine giftigen doppelgänger, vielleicht könnte man sie kamille verwechseln im frühem stadium.
die zierpflanze schafsgarbe kannst du schnell mit rainfarn verwechseln.
wenn schafsgarbe blüht wirst du sie eindeutig erkennen können. gruß lori
Ups...und ich dachte die sieht so ähnlich aus! :arg:
Klar lass ich die Finger von Pflanzen die ich nicht genau kenne! :umarm:
hab mir jetzt nochmal ein Bild bi google ausgedruckt von der richtigen Schafgarbe und werd damit nochmal auf die Suche gehen und das Ergebnis präsentieren!
Danke!!!!
hallo danni, hab mal aus einem anderen faden hier schafsgarbe reingestellt.
in natura ist sie bei mir jedenfalls noch etwas zierlicher, ungefähr nur 2/3 der größe auf dem foto. blühen tut sie auch noch nicht.
wenn du sie nicht kennst wirst du sie wahrscheinlich übersehen, weil sie einfach noch zu unscheinbar ist.http://www.abload.de/img/dsc_084048a9.jpg
gruß lori
Claudia W.
13.05.2010, 11:48
Ist das denn jetzt nu Scharfgarbe?
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/eghl-f.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/eghl-f-jpg.html)
Und gibt es von Scharfgarbe nicht auch giftige Doppelgänger und wie wären die zu unterscheiden?
Warum das Foto so dunkel geworden ist, weiß ich nicht! :o( Ich hoffe es ist trotzdem e
ja, ist es.
Das ist keine Schafgabe, die Scharfgabe sieht ganz anders aus, Blüten sind erst im Sommer da und die sind anders zusammengesetzt.
Wenn man mal Schafgabe gesehen hat und gerochen, erkennt man sie auch wieder.
Deins auf dem Bild ist ein Doldenblüher. davon gibt es ganz viele, die sehr ähnlich aussehen. Bisher kann ich davon nur Bärenklau, wilde Möhre und große Bibernelle.
Die blühen alle noch nicht, ... ich hab sie an den Stellen wiedergefunden, wo ich letztes Jahr schon welche bestimmen könnte.
Die anderen Doldenblüher wie Wiesenkerbel, guter Heinrich und giftige Verwandte (wo mir die Namen gerade nicht einfallen, weil ich hier zugequatscht werde) ... ah jetzt ja, z.B. Hundspetersilie ... sind alle sehr ähnlich und nur durch gewisse Details zu unterscheiden, die ich noch nicht auswendig drauf habe (oft der Geruch, und rote Punkte, und Stellen an den Stengeln)
Das muss wohl Wiesenkerbel sein, der gerade blüht und so aussieht, aber Wiesenkerbel sammel ich nicht, weil der mir zu calicimreich ist, für meine Blasenproblem-NIns
hat jemand dazu eine Idee? Es hat noch keine Ähren. Das Gras ist an der Unterseite sehr rauh.
http://img63.imageshack.us/img63/9964/p1000364g.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/9540/p1000365l.jpg
Also "krabbelt" Schafgarbe eher auf Bodennnah rum und ist gar nicht so groß wie ich dachte? Wie man sich irren kann!
Ich hab was gefunden und fotografiert, was euren Fotos recht nahe kommt...denke ich zumindest...mal schauen, ob ich jetzt das richtige getroffen habe. Kann das Bild allerdings frühestens am Mittwoch einstellen, wenn ich wieder auf Arbeit bin...mein Oldierechner zu hause schafft das wohl leider nicht mehr.
Claudia W.
16.05.2010, 20:10
hat jemand dazu eine Idee? Es hat noch keine Ähren. Das Gras ist an der Unterseite sehr rauh.
http://img63.imageshack.us/img63/9964/p1000364g.jpg
http://img85.imageshack.us/img85/9540/p1000365l.jpg
Wir ziemlich warscheinlich schon ein Süßgras sein, ich hab auch eine Vermutung, aber dazu müßte ich schon auch den Grassamen haben, also Gras kpl. mit Samen
Also "krabbelt" Schafgarbe eher auf Bodennnah rum und ist gar nicht so groß wie ich dachte? Wie man sich irren kann!
nö ... krabbeln tut Schafgabe nicht. Die Blätter stehen schon auch hoch in die Wiese, sind im Moment aber immer noch recht klein und zart.
Blüten kommen erst im Sommer, dann ist es ziemlich gut zu erkennen und zu bestimmen.
Die Schafgabeblätter, die ich eben mitgebracht habe, wurden alle weggeputzt, die Taubnessel ist erst mal liegengeblieben.
Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
Charlotte
16.05.2010, 20:12
Ich hab mal ein bisschen was im Garten geknipst:
1) iwas blaues
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_3233623761656638.jpg
Nochmal einzeln, mit iwas weißes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_6334373233666237.jpg
2) iwas weißes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_6564393565316332.jpg
3) Ampfer?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_3938393866386366.jpg
Hat vllt wer ne Idee?
TiffyToffifee
16.05.2010, 20:54
Ich hab letzt auch noch andere Pflanzen an meiner Futterpflückwiese endeckt, nach denen ich Euch noch fragen wollte :
1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken
http://www.lantys.de/forum/pflanze1.jpg
2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"
http://www.lantys.de/forum/pflanze2.jpg
3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist :rw:
http://www.lantys.de/forum/pflanze3.jpg
Birgit H.
16.05.2010, 21:32
Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
Goldnessel, das Gras ist mir noch zu früh
Ich hab mal ein bisschen was im Garten geknipst:
1) iwas blaues
Eine Ehrenpreis-Art
Nochmal einzeln, mit iwas weißes
2) iwas weißes
Wahrscheinlich ein Schaumkraut?
3) Ampfer?
1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken
Könnte was in Richtung Sumpfdotterblume sein, bin aber nicht sicher, gibt bestimmt noch was anderes mit solche Blättern
2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"
Große Sternmiere
3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist :rw:
Klettenlabkraut
Claudia W.
17.05.2010, 17:03
@ Birgit, ja :froehlich: hab ich im i-net gefunden
Lottes:
1) iwas blaues
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_3233623761656638.jpg
Ehrenpreis - wenn dann nur in Mini-Mengen verfüttern - muss aber nicht
Nochmal einzeln, mit iwas weißes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099
2) iwas weißes
[IMG]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_6564393565316332.jpg
Wiesenschaumkraut - auch nur in kleinen Mengen verfüttern
3) Ampfer?
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/99/5361099/400_3938393866386366.jpg
Ja, Ampfer ... aber die Arten kann ich noch nicht unterscheiden
TiffyToffifee`s:
1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken
http://www.lantys.de/forum/pflanze1.jpg
erkenn ich so nicht/kenn ich nicht
2. weiße kleine Blüten, vielleicht so max. 25-30 cm hoch, wächst "buschig"
http://www.lantys.de/forum/pflanze2.jpg
erinnert mich an Milchstern
Hab ich gestern auch auf einer Verkehrinsel gesehen, auf Wiesen aber noch nicht
edit: ah- Sternmierre - ja ... *erinnern ... hab ich letztes Jahr an einem Waldrand entdeckt.
3. keine Blüten entdeckt, Schlingpflanze mit rauhem Stengel und Blättern
ich kenn die Pflanze, aber vergess immer, was es ist :rw:
http://www.lantys.de/forum/pflanze3.jpg
Labkraut
müßte das klettige sein
Das ist lecker, das kannst du gut verfuttern
TiffyToffifee
17.05.2010, 21:12
Danke Euch :freun: Also Labkraut wird ab morgen mitgesammelt *g*
Charlotte
19.05.2010, 12:14
Mhhh, Wiesenschaumkraut sieht aber doch eigentlich eher so lilalich aus, oder nicht? Die Blüte ist reinweiß. *verwirrt bin*
Ist Ampfer verfütterbar?
Birgit H.
19.05.2010, 15:17
Nein, Ampfer sollte man nicht verfüttern.
Wiesenschaumkraut kann von weiß über rosa nach helllila variieren, das hängt unter anderem vom Boden ab.
Ampfer kann man in kleinen Mengen füttern...
Claudia W.
19.05.2010, 15:55
http://www.lantys.de/forum/pflanze1.jpg
Ich bin auch noch am raten ... suchen, bei einer Pflanze, die evtl. die gleiche ist:
http://www.bildercache.de/bild/20100519-155349-437.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100519-155422-226.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die hat aber schon geblüht ... ah .. im April schon, jetzt sind keine Blüten mehr sichtbar.
Claudia W.
19.05.2010, 15:56
http://www.bildercache.de/bild/20100519-155619-489.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
schon mal ein Wiesenschaumkraut in blass-rosa
die ominösen blätter könnten tatsächlich scharbockskraut sein. nach der blüte darf das ja nicht mehr gegessen, verfüttert werden.
eine gewisse ähnlichkeit ist auch mit veilchenarten ( hundsveilchen) vorhanden.
für haselwurz sind die blätter zu lappig, zuwenig glänzend.
wie dem auch sei. verfüttern würd ich das nicht. gruß lori
Claudia W.
19.05.2010, 16:43
neee, verfüttern tu ich das auch nicht.
Ich würde nur gerne wissen, was es wirklich ist.
Nein, Haselwurz ist meins bestimmt nicht.
Der Standort ist auf einer saftigen Wiese, die von Bäumchen und zwei Wäldchen links und rechts eingerahmt ist und die Pflanze wächst ganz entlang einem Wassergraben. Das passt auch auf Scharbockskraut.
Ich denke, dass ist es.
da hilft dann nur abwarten bis zum nächsten frühjahr und schauen ob gelbe blüten kommen.
ich habe auch noch 2 pflanzen , die ich nicht identifizieren kann. ich warte jetzt auf die blüte und dann wird fotografiert.
eine grassorte kommt mir auch spanisch vor.
gruß lori
@ claudia, kennst du schon diese seite?
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Hahnenfuss/hahnenfuss.htm#Hahnenfuß
gruß lori
nö ... krabbeln tut Schafgabe nicht. Die Blätter stehen schon auch hoch in die Wiese, sind im Moment aber immer noch recht klein und zart.
Blüten kommen erst im Sommer, dann ist es ziemlich gut zu erkennen und zu bestimmen.
Die Schafgabeblätter, die ich eben mitgebracht habe, wurden alle weggeputzt, die Taubnessel ist erst mal liegengeblieben.
Gibt´s eigentlich auch gelbe Taubnessel? *suchengeh
Krabbeln war vielleicht auch das falsche Wort. Meinte eher, dass sie doch recht klein sind, weil ich eher immer nach größerem geguckt habe.
Hab ich diesmal Glück mit meinem Fund? Aber irgendwie siehts immer noch nicht aus, wie auf eurem Bild. :o(
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/eghl-g.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/eghl-g-jpg.html)
Und Labkraut haben wir auch im Garten...hätte nie gedacht, dass dies Essbar ist, weil ich dachte, dass bleibt doch schon an der Zunge hängen...man bekommts ja fast nicht mehr von der Hose ab! *g*
Liebe Grüße
Danie
Claudia W.
19.05.2010, 18:55
@ claudia, kennst du schon diese seite?
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Hahnenfuss/hahnenfuss.htm#Hahnenfuß
gruß lori
ah gut :froehlich:
Ja, die Seite kenn ich, der Link ist mir aber beim letzten PC-Crah verlorengegangen, danke dir :kiss:
Danach is meins Scharbockskraut ... super ... kann ich das mit auf meine Hp setzen
Krabbeln war vielleicht auch das falsche Wort. Meinte eher, dass sie doch recht klein sind, weil ich eher immer nach größerem geguckt habe.
Hab ich diesmal Glück mit meinem Fund? Aber irgendwie siehts immer noch nicht aus, wie auf eurem Bild. :o(
nach dem Vergleich mit den Bildern vom Vorjahr, würde ich sagen, JA, das ist Schafgabe
hier liegt das Scharfgabeblatt links:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_vergleichblatter1.jpg
mitte wilde Möhre, rechts Giersch
dann zerreib mal ein Blatt und merk dir den Geruch!
mit Blüten:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schafgarbe.jpghttp://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schafgarbekl.jpg
nach dem Vergleich mit den Bildern vom Vorjahr, würde ich sagen, JA, das ist Schafgabe
hier liegt das Scharfgabeblatt links:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_vergleichblatter1.jpg
mitte wilde Möhre, rechts Giersch
dann zerreib mal ein Blatt und merk dir den Geruch!
mit Blüten:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schafgarbe.jpghttp://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_schafgarbekl.jpg
Ich riech leider nicht so viel...das wird also schwierig. :arg: Mein Freund meinte es riecht irgendwie nach Tanne, kann das sein?
Was mich allerdings auch noch wundert...dass auf deinem Bild wächst ja an einem Stengel und das was ich gefunden habe wuchs irgendwie jedes "Blatt" aus dem Boden. Kann das sein weils vielleicht noch nicht so weit ist oder doch ein Doppelgänger?
Birgit H.
20.05.2010, 19:35
Schafgarbe riecht schon irgendwie ätherisch.
Die Pflanze hat anfangs nur Blätter am Boden, der Stängel kommt erst für die Blüte ;-)
Claudia W.
20.05.2010, 19:54
richtig, erst sind die Blätter nur am Boden, bis der Stengel hochwächst und dann die Blüte kommt, aber erst später im Sommer.
Ich kann den Geruch nicht geschreiben, aber ich finde ihn nicht unbedingt tannenähnlich, aber sehr markant.
Dann könnte es ja tatsächlich Schafgarbe sein! :froehlich:
Ich mach dann mal den Test mit einem Blatt und hoffe das keiner umfällt! *g*
Danke!
Claudia H.
21.05.2010, 18:20
Ach Mensch, ich habs heute nich im Buch gefunden und lieber da gelassen, naja, am Sonntag gibts das dann hier auch :D :D
Claudia W.
21.05.2010, 19:57
auf Schafgabe sollen einige Kaninchen eh magenempfindlich reagieren, daher das eh in kleinen Mengen anfangen und langsam steigern.
Meine beiden mochten Schafgabe anfangs nicht so, es blieb bei einer Wiesenmischung eigentlich fast immer bis zum Schluss.
Das hat sich dann geändert, als sie Blasenprobleme mit Bauchproblemen hatten, seitdem ist die Schafgabe komischerweise immer als erstes weg.
Auf Hornkraut stehen sie auch unheimlich ... ich find aber nirgends die Inhaltsstoffe.
Hoffe wir hatten das noch nicht?? Ich hab echt keinen Plan was das ist :confused:
12978
12979
plushmonster
22.05.2010, 00:22
Sieht für mich nach einer Weidenart aus.
plushmonster
22.05.2010, 00:24
Mach mal bitte bessere Fotos von Blatt und Frucht und Baumrinde/Strauchrinde
Weide wäre giga genial :D
Besser hab ich um die Zeit gerade nicht :rw:
12980
12981
Birgit H.
22.05.2010, 10:16
Klar ist das ne Weide, ich denke mal die verbreitete Salweide.
Yeah :froehlich::froehlich: Seit Wochen such ich ne Weide, nu hab ich eine mitten drin stehen, juhu :yeah:
Birgit H.
22.05.2010, 10:51
Steht die auf deinem Grundstück? Schneide sie im Herbst mal kräftig, wirklich kräftig zurück, dann wird sie ordentlich austreiben. Wenn sie sehr alt sind, werden die jüngsten Triebe immer mickriger.
Hallo Birgit, Danke für Deinen Rat :umarm:
Die Weide steht auf dem Grundstück wo das Feldhasengehege hin kommt.
Zurück geschnitten haben wir jetzt schon, ging leider nicht anders :fieber:
Birgit H.
22.05.2010, 17:59
Macht nix, dann wird sie halt jetzt noch Seitentriebe machen. Zum Herbst ist es nur für die Pflanze stressärmer, weil dann der Saftfluss und das Wachstum eh pausieren.
Simone D.
22.05.2010, 19:54
Weiß jemand, was das ist? :rw:
Sieht Pfefferminze ähnlich und fühlt sich durch feine Härchen an den Blättern leicht "fluffig" an. Blüten dazu hab ich leider keine gefunden:
http://conquera.de/mone/kraeuter/1.jpg
http://conquera.de/mone/kraeuter/2.jpg
Birgit H.
22.05.2010, 20:10
Wenn es nach Italien riecht, müsste es Oregano sein.
Allerdings gibt es noch eine Fülle von "Unkräutern", die auch zeitweise ähnlich aussehen können.
Wo hast du es "gefunden"?
Simone D.
22.05.2010, 20:22
Wenn es nach Italien riecht, müsste es Oregano sein.
Nee, nach Oregano riecht es nicht. Es riecht eher "neutral" nach "Grün" :rollin:
Allerdings gibt es noch eine Fülle von "Unkräutern", die auch zeitweise ähnlich aussehen können.
Wo hast du es "gefunden"?
Auf der Wiese.
aussehen tut es wie oregano. der wächst auch gerne auf der wiese und wuchtert . könnte auch majoran sein, der ist eher seltener auf der wiese zu finden.
an den blättern reiben und schnuppern, oregano riecht sehr intensiv. gruß lori
plushmonster
24.05.2010, 16:39
1. ziemlich bodennah, konnte keine Blüten entdecken
http://www.lantys.de/forum/pflanze1.jpg
Ich vermute Haselwurz. Wenn ja= GIFTIG!!! Verliert seine Giftigkeit nur zum Teil bei der Trocknung.
Melanie R.
24.05.2010, 17:02
In meinem Pflanzkübel hat sich das hier breit gemacht.
Ist das einfach nur sowas ähnliches wie ne Distel und kann sie verfüttern?
Hat kleine Piekser dran.
http://www.rases.de/distel1.JPG http://www.rases.de/distel2.JPG http://www.rases.de/distel3.JPG
Christina M.
24.05.2010, 17:40
Melanie,
das sieht aus wie Gänsedistel. Ohne Blüten jedoch nicht 100% sicher.
gänsedistel ist das defintiv nicht. fotografier das doch mal von oben.
ich tippe nicht auf distel, eher auf eine lattichart ev. kompasslattich. der siedelt sich gerne an. verfüttern würd ich den nicht. gruß lori
Claudia W.
25.05.2010, 16:26
In meinem Pflanzkübel hat sich das hier breit gemacht.
Ist das einfach nur sowas ähnliches wie ne Distel und kann sie verfüttern?
Hat kleine Piekser dran.
http://www.rases.de/distel1.JPG http://www.rases.de/distel2.JPG http://www.rases.de/distel3.JPG
Ich denke, das wird eine Lattichart sein.
Da habe ich letztes Jahr angefangen, mich mit zu beschäftigen, ich guck da aber nicht richtig durch und da ich mich entschieden hab, den nicht zu verfüttern, kann ich nur den Kompasslattich erkennen, weil der seine Blätter nicht quer sondern längs zur Erde ausrichtet.
Es gibt aber auch z.B. einen Giftlattich, ... du kannst ja mal Bilder und Beschreibungen ergooglen und vergleichen.
mal was für fortgeschrittene:
hab lange gebraucht um das zu identifizieren:
1.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3036626133663334.jpg
1.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6664373963326630.jpg bekommen meine nicht .
und was ist das ( könnenkaninchen fressen)
2.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6139333163646235.jpg
das ist die gleiche pflanze
2.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3138386630353664.jpg , die farbe ist eben mal so, mal so.
und was könnte isa hier fressen?
3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3735376362613265.jpg
3 pflanzen sind gut erkennbar.
also tips sind willkommen. gruß lori
na, traut sich niemand die pflanzen zu bestimmen??? gruß lori
Sarah G.
26.05.2010, 11:15
zu 3:
Löwenzahnblüte fehlt und sie sitzt im Gundermann-Beet? :rw:
@ sarah, bingo! 2 pflanzen richtig erkannt :froehlich:, die löwenzahnblüte hat sie schon aufgefressen, den gundermann missachtet sie.
und, was wächst da zu ihren vorderbeinchen? sollte man kennen, aber nicht verfüttern. isa ist zur zeit scharf darauf. gruß lori
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3735376362613265.jpg
:fieber::fieber::fieber::o(:D
Sarah G.
26.05.2010, 15:43
@ sarah, bingo! 2 pflanzen richtig erkannt :froehlich:, die löwenzahnblüte hat sie schon aufgefressen, den gundermann missachtet sie.
und, was wächst da zu ihren vorderbeinchen? sollte man kennen, aber nicht verfüttern. isa ist zur zeit scharf darauf. gruß lori
kriechender hahnenfuss ohne Blüten, so sieht unserer zumindest aus :rollin:
Claudia W.
26.05.2010, 15:45
mal was für fortgeschrittene:
hab lange gebraucht um das zu identifizieren:
3 pflanzen sind gut erkennbar.
also tips sind willkommen. gruß lori
1.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3036626133663334.jpg
1.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6664373963326630.jpg
bekommen meine nicht .
Ist auch besser so, das müßte eine Wegrauke sein, sie verfüttere ich auch nicht.
2.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6139333163646235.jpg
2.http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3138386630353664.jpg ,
und was ist das ( könnenkaninchen fressen)
das ist die gleiche pflanze
die farbe ist eben mal so, mal so.
würde ich auch gerne wissen !
und was könnte isa hier fressen?
3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3735376362613265.jpg
3 = Gundermann, verfüttere ich nicht.
Wäre Gundermann denn fressbar?
Und gibts da eine Ähnlichkeit zur Taubnessel oder seh ich die nur? *grübel*
Bin botanisch leider nicht so bewandert! :o(
Zu Gundermann hab ich nämlich gerade das gefunden: Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde der Gundermann früher als Gewürzpflanze verwendet, sie bedingen aber auch die Giftigkeit für viele Säugetiere, besonders Pferde. ...was mich etwas stutzig macht. Zumal ich glaube so ein Pflänzchen in der Sommerresidenz der Ninchen gesehen habe.
Wäre Gundermann denn fressbar?
Und gibts da eine Ähnlichkeit zur Taubnessel oder seh ich die nur? *grübel*
Bin botanisch leider nicht so bewandert! :o(
Zu Gundermann hab ich nämlich gerade das gefunden: Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde der Gundermann früher als Gewürzpflanze verwendet, sie bedingen aber auch die Giftigkeit für viele Säugetiere, besonders Pferde. ...was mich etwas stutzig macht. Zumal ich glaube so ein Pflänzchen in der Sommerresidenz der Ninchen gesehen habe.
schau mal :ohje: > http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=48262
Birgit H.
26.05.2010, 16:52
Und gibts da eine Ähnlichkeit zur Taubnessel oder seh ich die nur? *grübel*
Zu Gundermann hab ich nämlich gerade das gefunden: Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde der Gundermann früher als Gewürzpflanze verwendet, sie bedingen aber auch die Giftigkeit für viele Säugetiere, besonders Pferde. ...was mich etwas stutzig macht.
Gundermann und Taubnessel gehören derselben Familie an, den Lippenblütlern.
Ich selbst habe Gundermann auch schon gegessen, allerdings keine größere Menge. In den ganzen (neuen) Wildkräuterkochbüchern ist er überall mit präsent.
fridolin
26.05.2010, 17:09
Gundermann enthält meines Wissens einen sehr hohen Anteil an Oxalsäure *g*
Deshalb würde ich es nur punktuell mitfüttern, aber nicht so wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, o.ä
plushmonster
26.05.2010, 17:18
Ich verfüttere auch Gundermann, aber nur wenig.
Claudia W.
26.05.2010, 17:28
Ich denke, mal sollte sich die Inhaltsstoffe der Pflanzen angucken und durchgehen, wenn man z.B. überlegt, ob man den Gundermann verfüttern will.
Es gibt ja Erkrankungen, wie z.B. Nierenschlamm und Blasenproblemen, wo bestimmte Kräuter eher förderlich sind, die man sonst nicht unbedingt füttern wurde und andere können die Sache noch verschlimmern.
Oder wie bei Johanniskraut, da denke ich mal, das man es nicht füttern sollte, wenn man hellfellige Kaninchen hat, z.B. Albinos oder eben weiße Kaninchen mit blauen Augen, aber wenn man nur dunkele Ninchen hat und evtl. noch eine zickige Häsin dabei, kann man es immer mal in kleineren Mengen mitfüttern.
Danke euch! :umarm:
@ Inge: Für Tristan alles Gute und dass es ohne Wirkung bleibt!
@ Birgit: Ich habs nämlich die ganze Zeit für Taubnessel gehalten und les heute zum ersten mal was von Gundermann...gut das man manchen Dingen doch genauer auf den Grund geht!
@ all: ich werd die 2 Pflänzchen...mehr sinds nämlich nicht...besser doch rausreissen, aber es beruhigt, falls es doch wieder nachwächst, dass es nicht so schlimm wäre.
Liebe Grüße
Danie
@ sarah, bingo, auf dem bild ist kriechender hanhnefuß :froehlich:,
@ claudia, bingo, das ist wegrauke.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6664373963326630.jpg
ich habe so meine schwierigkeiten mit den kreuzblütlern.:ohje:
und das ist gartenmelde , eine rote variante, kann man auch als salat essen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6139333163646235.jpg
@ dani 38, solange keine blüten dran sind, gibt es schon ähnlichkeit zwischen taubnesseln und gundermann. nur taubnesseln bilden keine kriechenden ausläufer.
gruß lori
hier sitzt isa mal zwischen storchenschnabel , sauerampfer und roten taubnesseln.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/3639643037386532.jpg
sieht doch ganz anders aus, als gundermann , der hier deutlich hochrankend zu sehen ist.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/1024_3735376362613265.jpg
Birgit H.
26.05.2010, 19:54
@ dani 38, solange keine blüten dran sind, gibt es schon ähnlichkeit zwischen taubnesseln und gundermann. nur taubnesseln bilden keine kriechenden ausläufer.
Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter :rw:
Claudia W.
26.05.2010, 21:03
.... und der Stengel von den Taubnesseln ist auch gaaaahnz anders. Irgendwie durchscheidend ... wässerich ...
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_taubnesselrot.jpg
und, wie gesagt, taubnessel bildet niemals rankende ausläufer.
gruß lori
plushmonster
26.05.2010, 21:45
Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter :rw:
Sieht bei mir so aus:
http://www.ahnfried.de/ksitter/Fotos/IMG_6248.JPG
http://www.ahnfried.de/ksitter/Fotos/IMG_6253.JPG
http://www.ahnfried.de/ksitter/Fotos/IMG_6254.JPG
Gundermann hat doch aber ganz andere Blätter :rw:
Ja, wenn man sich nicht nur an den "Mäulchen" wie ich orientiert, fällt es dann natürlich auch auf, dass es 2 verschiedene Pflanzen sind! :arg:
Ich wollt emich wohl doch mal mehr mit Botanik beschäftigen! *g*
Melanie R.
28.05.2010, 10:08
Ich denke, das wird eine Lattichart sein.
Da habe ich letztes Jahr angefangen, mich mit zu beschäftigen, ich guck da aber nicht richtig durch und da ich mich entschieden hab, den nicht zu verfüttern, kann ich nur den Kompasslattich erkennen, weil der seine Blätter nicht quer sondern längs zur Erde ausrichtet.
Es gibt aber auch z.B. einen Giftlattich, ... du kannst ja mal Bilder und Beschreibungen ergooglen und vergleichen.
Hi,
ja danke, der Kompass-Lattich wird es sein, hab gegoogelt.
Ok, ich schmeiß ihn dann weg.
Danke:kiss:
Claudia W.
28.05.2010, 20:10
Ich hab drei Pflanzen, die ich bisher nicht ganz zuordnen kann:
eine größere:
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200409-625.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
da warte ich noch auf Blüten, die Blütenansätze sind schon da.
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200436-934.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die steht auf zwei Stellen auf einer Wiese und im Garten von Thomas Mama sind auch zwei davon aufgelaufen.
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200525-419.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und was ganz, ganz kleines, unten drin, in der Wiese:
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200705-948.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
ich glaub, das hatte ich schon mal und das hat jemand als kleine Ehrenpreis-Art bestimmt, aber ich bin mir nicht mehr sicher
und das hier ... ist das auch Hornkraut, oder Sandkraut ... oder ganz was anderes?
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200812-347.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100528-200955-302.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Birgit H.
28.05.2010, 20:37
Ehrenpreis und Hornkraut passt ;-)
Das erste kenne ich nicht.
Claudia W.
28.05.2010, 20:48
klasse, danke.
Dann warte ich mal bei dem ersten, großen weiter auf Blüten
@ claudia, ich bin bei der großen unbekannten pflanze noch am rätseln. die umgebung sieht mir eher feucht aus?
vielelicht eine ziest-art oder eine weidenröschenart.
indisches springkraut, das sich langsam verbreitet wird es wohl nicht sein.
man kann auf die blüte gespannt sein. gruß lori
Claudia W.
29.05.2010, 11:59
Nein, die beiden Standorte von der Pflanze sind nicht feucht.
Nicht direkt jedenfalls.
Da ist schon an beiden Stellen ein Bachlauf in der Nähe, aber nicht direkt dran. Die Stelle selber ist eher trocken, die eine ist in der Nähe von dem gerade ausblühenden Meerettich.
Für Weidelröschen find die die Blätter zu groß und fleischig, da wächst auch eine Art in der Nähe, da sehe ich aber noch keine Blätter.
Mhhh, das Springkraut ... da hab ich auf die Blätter bisher nicht so geachtet, eher auf die Blüten :rw: ... den Gedanken hatte ich auch schon mal, aber dafür finde ich die Blätter nicht glatt genau, aber vielleicht da ja auch andere Arten, mit unterschiedlichen Blättern?!
Aber die wachsen doch auch eher an Bachläufen, oder?
Claudia W.
29.05.2010, 12:02
Ziest ?
Ne ... da hatte ich bisher noch nicht so viel von gesehen.
Kann ich aber ausschließen, die Blütenanordnung ist jetzt schon ganz anders, es sieht nicht wie ein Lippenblütler aus.
TiffyToffifee
29.05.2010, 20:47
Ich hab auch mal wieder was, das ich nicht zuordnen kann :rw:
Die einzelnen Äste schauen aus wie Scharfgabe, aber es wächst am Stengel, die Pflanzen sind derzeit so 20-40 cm hoch, Blüten gibts noch keine
http://www.lantys.de/forum/1.jpg
Vielleicht kennt das ja jemand. Die obligatorische Frage :rollin: was ist das und kann man es verfüttern ??
fridolin
29.05.2010, 21:13
Das sieht ein wenig nach wilder Möhre aus
oder es sieht sogar ein wenig wie Fenchelkraut aus..........hmmmm
Claudia W.
30.05.2010, 16:01
Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.
Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.
Snuggi hat sich gefreut *g*
http://www.abload.de/img/dsc_0862lsgl.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0863so2i.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0864cr48.jpg
Wilder Apfel? Was sagt Ihr?*g*
TiffyToffifee
30.05.2010, 16:50
Das könnte Kamille oder Hundskamille werden.
Warte mal die Blüten ab, ich hab gestern schon "echte Kamille" gefunden, konnte ich bestimmen, weil schon Blüten dran waren und die echt kamillig riechen, wenn man sie zerteilt, bzw. zerreibt.
Snuggi hat sich gefreut *g*
Danke *g* Nach Kamille riecht es nicht. Ich hab grad mal nach Hundskamille gegoogelt, aber das isses auch nicht, zumindest nicht die Ackerhundskamille. Ich wart mal auf die Blüten ..
Und dieses hier wächst hier zu Hauf - ist das Schierling ? Die sind ja supergiftig, ne ? :fieber:
http://www.lantys.de/forum/welchepflanze.jpg
Claudia W.
30.05.2010, 17:07
die kamille riecht erst typisch, wenn man die Blüte zerreibt.
Ich schätze, das andere ist Wiesenkerbel, dann müßte der Stengel hohl sein, aber gerade der Wiesenkerbel ist schnell verwechselbar und ich hab noch nie Schierling gefunden.
Am Schierling mußten die Stengel rötlich oder bräunlich sein.
Von den Doldenblühern kann ich nur richtig unterscheiden, wilde Möhre, Bibernelle, Bärenklau und Giersch.
Alles andere lass ich stehen.
Claudia W.
30.05.2010, 17:09
Ach, ... kann man Wiesen-Margarethe verfüttern, evtl. zumindest die Blüten?
Die laden ja bei einigen sogar im Salat.
Wiesen- Margerite kann man geben. Ich habe sie meinen beiden schon mehrmals angeboten. Bisher war sie allerdings nicht so der Hit. Alles andere wurde jedenfalls vorgezogen.
TiffyToffifee
30.05.2010, 17:44
Wiesenkerbel .. ja das kann sein .. aber aufgrund der Verwechslungsmöglichkeit werd ich es wohl besser stehen lassen :rw: Die Stengel sind nämlich zumindest ganz unten leicht rötlich, das hatte ich vorhin gesehen.
wahrscheinlich ist das wirklich wiesekerbel. der blüht ja jetzt.
aber wer nicht hundertprozentig sicher ist sollte die die finger davon lassen.
das ist die sache nicht wert.
schierling soll ja nach mausurin riechen, aber wie riecht mausurin???
gruß lori
plushmonster
30.05.2010, 18:23
mausurin???
gruß lori
fies. kriecht tief in die nase crein. zum naserümpfen... sehr konzentriert. :D
Claudia W.
30.05.2010, 18:56
wahrscheinlich ist das wirklich wiesekerbel. der blüht ja jetzt.
aber wer nicht hundertprozentig sicher ist sollte die die finger davon lassen.
das ist die sache nicht wert.
schierling soll ja nach mausurin riechen, aber wie riecht mausurin???
gruß lori
frag ich mich auch schon ne ganze Zeit lang.
fies. kriecht tief in die nase crein. zum naserümpfen... sehr konzentriert. :D
a ha ... neee, so schlimm riecht der nicht, wenn ich ein Blatt zerreibe, aber gut riecht er nicht gerade
Ich hab was neues gefunden *g*
Nelkenwurz:
http://www.bildercache.de/minibild/20100530-185534-639.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100530-185534-639.jpg)
aber verfüttern muss ich den nicht.
Birgit H.
30.05.2010, 19:33
fies. kriecht tief in die nase crein. zum naserümpfen... sehr konzentriert. :D
Und auf warmen Fußleistenheizkörpern und Heizungsrohren noch fieser :ohn2:
f
Nelkenwurz:
http://www.bildercache.de/minibild/20100530-185534-639.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100530-185534-639.jpg)
aber verfüttern muss ich den nicht.
Das Zeug habe ich in Massen im Garten gehabt.
Claudia W.
30.05.2010, 19:46
fies. kriecht tief in die nase crein. zum naserümpfen... sehr konzentriert. :D
Und auf warmen Fußleistenheizkörpern und Heizungsrohren noch fieser :ohn2:
oh ... ich weiß nur, wie erwärmte Mäusekacke riecht.
Meine Mutter hatte mal so´n alten VW Golf, der stand in einer Garage, mit Mulde drunter und ... wie wir dann bemerkten, auch mit Mäusen.
Denn die hatten über den Winter im Motorraum ein Nest gebaut und hatten da auch hingeköttelt. Der "Duft" kam dann über die Lüftung rein. Toll !
Claudia W.
31.05.2010, 18:35
Heute morgen war mein Parkplatz besetzt und ich musste woanders parken.
Was entdecke ich dann ?
1. den Nelkenwurz, den ich gestern bestimmen konnte und wo ich an der Stelle letzte Jahr, als der blühte mich noch über die komischen Bällchen an dem komischen Hahnenfuss gewundert habe
2. auf dem Rückweg fiel mir dann ein Strauch auf, mit Doldenblüten.
Nanu ... noch mal geguckt, ... ist ja kein Strauch, die Äste sind Stengel und ich hab die für Stengel gehalten, weil sie dunkelbraun/rötlich waren.
Also ... Schierling!
fridolin
31.05.2010, 18:57
Ich bin immer so sehr unsicher mit den Doldenblühern!
Fällt mir echt super schwer, die aus einander zu halten, obwohl ich bei der Bestimmung anderer Wildpflanzen da wenig Probleme habe, trau ich mich an die Doldengewächse nicht wirklich ran, die unterscheiden zu lernen.
Gibt ja einige wirklich giftige Exemplare
Hab immer Sorge mal eine dieser zu erwischen:fieber:
Claudia W.
31.05.2010, 19:02
ich guck sie mir ja nur an, ich muss ja nicht jede mitnehmen *g*
schaut mal , ich hab grad zufällig beim googeln diese seite gefunden
da ist auch bei jedem kraut (zumindest was ich bisher gesehn habe ) ein teil für tiere mit dabei .
http://www.kraeuterland.net/Heilpflanzen/!!heilpflanzen.shtml
Claudia W.
01.06.2010, 15:17
Ehrenpreis und Hornkraut passt ;-)
Das erste kenne ich nicht.
@ claudia, ich bin bei der großen unbekannten pflanze noch am rätseln. die umgebung sieht mir eher feucht aus?
vielelicht eine ziest-art oder eine weidenröschenart.
indisches springkraut, das sich langsam verbreitet wird es wohl nicht sein.
man kann auf die blüte gespannt sein. gruß lori
So ... die Blüten sind auf und ich erinnere mich, dass ich schon mal danach gesucht hatte.
Die Blüten sind nur "Knöpfchen", die sich dann minimal öffnen, sehen dann aus wie Mini-Orchideen-Blüten, sind braun-lila mit gelb
Die Bilder sind leider nicht gut geworden
http://www.bildercache.de/minibild/20100601-151205-906.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100601-151205-906.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100601-151735-79.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100601-151735-79.jpg)
Claudia W.
01.06.2010, 15:36
Das müßte ein Lippen- oder Rachenblütler sein.
Birgit H.
01.06.2010, 17:11
Sowas in der Richtung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Knotige_Braunwurz
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Scrophularia_umbrosa2_W.jpg&filetimestamp=20080617172438
könnte schon braunwurz sein, kenne diese pflanze nicht. aber den bildern nach zu urteilen, kann sie das schon sein.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Rachenbluetler/braunwurz.htm#Knotige%20Braunwurz
gruß lori
Birgit H.
01.06.2010, 20:35
Kannte ich bisher auch nicht, aber der Pflanzenunterschied von Norddeutschland zu jetzt Allgäu ist schon gigantisch, was da in anderen Regionen Deutschlands so wächst ist interessant*g
Wir haben hier in der Nähe eine Knabenkrautwiese :herz:
Goldrute?
http://www.abload.de/img/dsc_0877wvdy.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_08790wl2.jpg
Ein Bäumchen....kann das was und was ist das?
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Birgit H.
02.06.2010, 19:24
Das erste könnte eher ein Weidenröschen sein.
Das zweite dürfte Liguster sein.
@ lidija, wenn die erste pflanze so ausschaut http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3236343336626432.jpg,
dann ist es kanadische goldrute. und das sieht mir sehr danach aus.
weidenröschen sieht bei jedenfalls anders aus.
bei dem zweiten möchte ich mich nicht festlegen. gruß lori
Miriam S.
02.06.2010, 21:25
Also, ich bin ja momentan auch fleißig am sammeln, aber ich trau mich halt nur Gras und Löwenzahn zu füttern, weil ich nicht genau weiß, wie was aussieht und wie was heißt!
Der Thread ist ja total klasse, aber auch sooooooo lang! Könnte man nicht vielleicht mal ne Zusammenfassung machen, mit Fotos was die Nins essen dürfen? :rw:
@ lidija, wenn die erste pflanze so ausschaut http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3236343336626432.jpg,
dann ist es kanadische goldrute. und das sieht mir sehr danach aus.
weidenröschen sieht bei jedenfalls anders aus.
bei dem zweiten möchte ich mich nicht festlegen. gruß lori
Ja, so schaut sie aus und es wachsen zig davon nebeneinander...
Birgit, Liguster, das würde laut google auch passen!
Danke Euch!:freun:
dat_Suse
02.06.2010, 23:51
Der Thread ist ja total klasse, aber auch sooooooo lang! Könnte man nicht vielleicht mal ne Zusammenfassung machen, mit Fotos was die Nins essen dürfen? :rw:
jo
mach ma :D
Miriam S.
03.06.2010, 20:12
jo
mach ma :D
Wenn ich das könnte, dann würde ich das sofort in Angriff nehmen! :rw: Aber in sowas bin ich absolut eine Niete! Bin schon froh, das ich hier Bilder einstellen kann! :rollin:
dat_Suse
03.06.2010, 20:16
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=13192&d=1275570161
also ich hab ein mini Stück vom größten Blatt abgezupft und zerrieben
das riecht wie frisch gemähtes Gras
es ist pelzig am Stiel und unter den Blättern
ganz feine, weiche weiße Haare
was hat sich da mein Estragon als Gesellschaft mitgebracht?
Birgit H.
03.06.2010, 20:26
Irgendwas nesseliges ;-)
dat_Suse
03.06.2010, 20:46
Irgendwas nesseliges ;-)
:ohn:
neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin :bc::heulh:
aber naheliegend *hmpf*
aber Brennessel ist es nicht
das hätte ich gemerkt :rofl:
@ dat_suse, lass es doch größer werden, dann wirst du sehen was das ist.
so nun mal was für fortgeschrittene. 2 pflanzen sind auf dem bild, sie sehen fast identisch aus. sie fassen sich auch ähnlich an. wenn sie blühen kann man sie gut unterscheiden.
aber im mai kann das schwierig werden.
kleiner tip. die eine ist ( fast) tödlich giftig, die andere kann man verfüttern.
also, wer weiß es? ( die funkie ist nicht gemeint).
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6437613031666634.jpg
und diese kann ich nicht identifizieren, goldrute ist es defintiv nicht ev. kanadisches berufskraut????
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3937353532373330.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6338373636333933.jpg
sie blüht noch nicht, und ist jetzt schon fast 70cm hoch.
gruß lori
Birgit H.
03.06.2010, 21:31
Eines (eher links, pelziger, mit den hellen Stielen) ist ein Fingerhut, das andere ein Sonnenhut?
Berufkraut könnte passen.
dat_Suse
03.06.2010, 21:40
@ dat_suse, lass es doch größer werden, dann wirst du sehen was das ist.
das bedeutet aber warten :scheiss:
Birgit H.
03.06.2010, 22:10
Du könntest auch ein Blatt an ein Institut einschicken, wo Pflanzenteile (in dem Fall war es Tierfutter, aber es gab zig Vergleichsproben und Bücher) mikroskopisch untersucht werden (in HH wurde das am ehemaligen Institut für angewandte Botanik gemacht, aber das gibt es so offenbar nicht mehr), aber ich denke mal, die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis zur Wartezeit.:rollin:
dat_Suse
03.06.2010, 22:22
:aetsch:
@ birgit, fingerhut stimmt erstmal , über die andere pflanze kann noch gerätselt werden. ist eigentlich eine gewürzpflanze *g* mit später blauen blüten.
ich war nur verblüfft, wie ähnlich sich die beiden pflanzen im frühstadium sehen. da sich fingerhut bei mir ja selbstständig aussät, muss ich da höllisch aufpassen, da ich das andere ja oft auch den kaninchen gebe oder in den salat tue.
na, noch vorschläge? gruß lori
Claudia W.
04.06.2010, 15:51
Sowas in der Richtung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Knotige_Braunwurz
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Scrophularia_umbrosa2_W.jpg&filetimestamp=20080617172438
jupp, das isses :froehlich:
Mal mehr Infos zusammensuch, hab gestern noch mit Thommy´s Mama darüber geredet
Goldrute?
http://www.abload.de/img/dsc_0877wvdy.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_08790wl2.jpg
ja, denke schon, Goldrute
Ein Bäumchen....kann das was und was ist das?[/QUOTE]
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Kenn ich nicht, sieht aber interessant aus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=13192&d=1275570161
also ich hab ein mini Stück vom größten Blatt abgezupft und zerrieben
das riecht wie frisch gemähtes Gras
es ist pelzig am Stiel und unter den Blättern
ganz feine, weiche weiße Haare
was hat sich da mein Estragon als Gesellschaft mitgebracht?
Irgendwas nesseliges ;-)
oder Berufkraut ?
Claudia W.
04.06.2010, 15:55
2 pflanzen sind auf dem bild, sie sehen fast identisch aus. sie fassen sich auch ähnlich an. wenn sie blühen kann man sie gut unterscheiden.
aber im mai kann das schwierig werden.
kleiner tip. die eine ist ( fast) tödlich giftig, die andere kann man verfüttern.
also, wer weiß es? ( die funkie ist nicht gemeint).
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/6437613031666634.jpg
Fingerhut ist das ziemlich giftige, ein Löwenzahnblatt ist auch dabei, auf der rechten Seite, ... Breitwegerich ist aber nicht dabei, oder ?
und diese kann ich nicht identifizieren, goldrute ist es defintiv nicht ev. kanadisches berufskraut????
sie blüht noch nicht, und ist jetzt schon fast 70cm hoch.
gruß lori
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3937353532373330.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6338373636333933.jpg
Ja, das wird´s sein, hier blüht das Berufkraut schon, zumindest an den sonnigen Standorten. weiß bis rosa
dat_Suse
04.06.2010, 16:01
Waudia :hä:
du irritierst mich
du schreibst zu zwei Leuten bei völlig anders aussehenden Pflanzen das es Berufskraut sein könnte :rollin:
also meins ist definitiv keins nach den Goggle Bildern zu urteilen :D
Claudia W.
04.06.2010, 16:07
dann hab ich auch rätselhaftes :D,
was sieht man hier und was ist außergewöhnlich daran?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wer erkennt das? ... Ist kein Löwenzahn und die Blüte (kommt noch) hat auch ein ganz andere Farbe
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das müßte Vogelknöterich sein, ... dafür ist aber bisschen groß, oder?
Der steht auf div. Futterlisten, das man den, trotz Knöterich, verfüttern kann, macht ihr das ?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160452-900.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
.....Und das erkenn ich noch nicht, wächst an div. Stellen und ich warte dann mal, ob Blüten kommen. Die Blätter sind schon sehr auffällig, *find
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild hat Thomas im Frühjahr in einem Wald gemacht, die Pflanze kenn ich nicht
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160155-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.abload.de/img/dsc_0880rmn8.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0882kk69.jpg
Hallo liebe Pflanzenbestimmer, darf ich mich einklinken zum fröhlichen Mitraten?
Das obige könnte Lorbeer sein, nicht?
dat_Suse
04.06.2010, 16:10
dann hab ich auch rätselhaftes :D,
was sieht man hier und was ist außergewöhnlich daran?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpg
meinst du den einsamen Hirtentätschel oder das jemand mit den Kamilleblütenblättern "er liebt mich, er liebt mich nicht" gespielt hat? :D
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160155-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif[/QUOTE]
Das sind Buschwindröschen.
Claudia W.
04.06.2010, 16:13
@ birgit, fingerhut stimmt erstmal , über die andere pflanze kann noch gerätselt werden. ist eigentlich eine gewürzpflanze *g* mit später blauen blüten.
i
Borretsch? ... das sind so "haarige" Blätter und blaue Blüten, Gewürzpflanze würde auch passen, aber ich kenn nur ausgewachsene Pflanzen mit Blüten
Claudia W.
04.06.2010, 16:14
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160155-946.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das sind Buschwindröschen.[/QUOTE]
oh super :froehlich::froehlich:
Neben meinem Elternhaus, die Straße heißt Buschwindröschenweg *g*
Claudia W.
04.06.2010, 16:16
meinst du den einsamen Hirtentätschel oder das jemand mit den Kamilleblütenblättern "er liebt mich, er liebt mich nicht" gespielt hat? :D
beides richtig!
Abe ob da jemand die Blütenblätter von der Kamille rausgerissen oder abgeknabbert hat, weiß ich nicht, ich vermute aber das zweite, nebenan stand noch eine Kamille mit weißen Blütenblättern
dat_Suse
04.06.2010, 16:21
du hast ein Posting von mir an dich übersehen :D
das mit dem rausreissen war auch nicht wirklich ernst gemeint ;)
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn es ca. 30cm hoch wird, in Stauden wächst und sonnegelbe, kleine Blüten bekommt, ist es Felberich.
oh super :froehlich::froehlich:
Neben meinem Elternhaus, die Straße heißt Buschwindröschenweg *g*
Das paßt :D!
Claudia W.
04.06.2010, 18:51
Das Posting meinst du ?
Waudia :hä:
du irritierst mich
du schreibst zu zwei Leuten bei völlig anders aussehenden Pflanzen das es Berufskraut sein könnte :rollin:
also meins ist definitiv keins nach den Goggle Bildern zu urteilen :D
Die Grundblätter bei dem Berufkraut sehen etwas anders aus, als die Blätter weiter oben
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_berufskraut_11.jpg
Blätter unten:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_berufkraut_blae.jpg
länglichere Blätter oben weiter:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_berufkraut_blaet.jpg
Wenn´s nicht passt, musste eben doch auf Blüten warten und dann klärte es ich auf *g*
Claudia W.
04.06.2010, 18:52
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn es ca. 30cm hoch wird, in Stauden wächst und sonnegelbe, kleine Blüten bekommt, ist es Felberich.
mmmhhh - ja, könnte sein, da in der Nähe habe ich letztes Jahr welche entdeckt, als Blüten dran waren.
Claudia W.
04.06.2010, 18:54
das mit dem rausreissen war auch nicht wirklich ernst gemeint ;)
mmmhh .... bei den Margarithen, auf der Wiese um die Ecke war auch jemand, der sich seines Liebsten nicht so sicher ist ....
:rollin:
Fressen Gewitterwürmchen weiße Blütenblätter :hä:
dat_Suse
04.06.2010, 18:55
ah ja
aber auch die untersten sind zu länglich
und der Stiel ist doch gar nicht behaart oder?
dat Pflänzchen hing heute ganz schön in den Seilen
die Balkone im Kräutertopf trocknen immer so schnell aus :(
lies sich mit nen Schlückchen Wasser aber beheben
aber ich fürchte das wird eher sterben als sein geheimnis preis zu geben :rollin:
Claudia W.
04.06.2010, 18:59
oh nein :fieber:
Du musst das Pflanzenrästsel jetzt auflösen, also los ... .raus mit dir ... mit der Gieskanne in der Hand
ehhhh, der Stengel ist feingehaart, meine ich
Ramona B.
04.06.2010, 20:05
Hi Ihr Pflanzenexperten...
könnt Ihr mir sagen, was das ist und ob die Hasis das fressen dürfen?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-298.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-403.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Blätter
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195030-864.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Stengel
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195031-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ich kenn mich nicht so aus... :rw:
Dankeschöööön!
@ claudia, bingo, die zweite pflanze ist tatsächlich borretsch. man sollte nicht für möglich halten, wie ähnlich sich fingerhut und borretsch sehen können, wenn noch kein blütenaustrieb erfolgte.
und das hier http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpg ist nicht abgekanbbert worden, sondern das ist strahlenlose kamille , die sieht so aus.
und das http://www.bildercache.de/bild/20100604-160452-900.jpg ist jedenfalls kein "gewöhnlicher vogelknöterich." der ist wesentlich zierlicher und kriecht auch wenn man drauf rumtrampelt. hab das zeug im garten. " echter vogelknöterich " ist m.e. auch zierlicher.
wiesenknöterich wäre essbar und fressbar , er wächst im meinen breiten wohl nicht. hab noch nie welchen entdeckt.
langsam glaube ich auch dass meine unbekannte pflanze ein berufkraut ist.
@ ramona, diese weißen doldenblütler sind ein kapitel für sich. sie sind schwer zu unterscheiden. deins kann wiesenkerbel sein, oder eine kälberkropfart. ich kann das alles nicht auseinanderhalten und lass die pflanzen stehen. die gefahr etwas ´giftiges zu erwischen ist sehr groß.
gruß lori
Birgit H.
04.06.2010, 21:57
was sieht man hier und was ist außergewöhnlich daran?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-155724-635.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Strahlenlose Kamille heißt das Mysterium
dat_Suse
04.06.2010, 22:17
hat doch lori schon gesagt :p
plushmonster
04.06.2010, 23:06
hat doch lori schon gesagt :p
Doppelt hält besser
Birgit H.
05.06.2010, 09:15
hat doch lori schon gesagt :p
Als ich das geschrieben hab, stand da noch nichts, dann klingelte das Telefon und ich konnte erst später abschicken :heul:
doppelt heißt doch nichts anderes, als das es bestimmt stimmt.:froehlich:
gruß lori
dat_Suse
05.06.2010, 09:23
@ Daudi :aetsch:
@Birgit :taetschl:
und das hab ich auch schon gesehen.
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
ist es eine ferkelkrautart?
und hier ist wohl pippau und vogelmiere draufhttp://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpg :D
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori
Claudia W.
05.06.2010, 10:30
Strahlenlose Kamille heißt das Mysterium
ah, ... ja, kann auch sein, daneben steht "echte Kamille" ... stand, ... gestern war der Randstreifen gemäht
Hi Ihr Pflanzenexperten...
könnt Ihr mir sagen, was das ist und ob die Hasis das fressen dürfen?
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-298.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100604-194731-403.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Blätter
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195030-864.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
die Stengel
http://www.bildercache.de/bild/20100604-195031-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ich kenn mich nicht so aus... :rw:
Dankeschöööön!
Da würde ich schon sagen, dass sieht nach Wiesenkerbel aus .
Wenn es schon länger blüht, spricht das für den Wiesenkerbel, wenn es jetzt erst anfängt, kann auch Hundspetersilie oder Schierling sein.
Bei die Blüten vom Wiesenkerbel wohlriechend sind und bei den anderen die Pflanze selber, also wenn man die Blätter zerreibt, es nicht gut riecht.
Die ähnlichen und bedenklichen Doldenblüher wären Schierling und Hundspeterslie und Kälberkropf und die wären wohl unten am Stengel wohl bräunlich, rötlich, oder lila und evtl. mit einem pflaumenähnlichen Überzug.
Ich hab bisher hauptsächlich welche mit grünen Stengeln gefunden, nur ganz selten mit bräunlichen Stengeln, ich weiß aber nicht, ob sich diese "Stengelfärbung" erst entwickelt oder ob sie gleich so wachsen.
Daher lass ich dieses Pflanzen alle dort, wo sie sind und vergleiche weiter.
Wiesenkerbel hat aber wohl eh einen hohen Caliumgehalt, wenn meine Quellen das richtig wiedergeben und damit würde ich es auch nicht verfüttern, wenn sich es ganz, ganz sicher bestimmen könnte.
Also ... lass es lieber da und nimm Sachen, die sicher bestimmbar sind.
Verfüttert würde ich diese Pflanze nicht
und das hab ich auch schon gesehen.
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
ist es eine ferkelkrautart?
Nö ... wie schon angedeutet, ... die Pflanze blüht nicht gelb *g*
und hier ist wohl pippau und vogelmiere draufhttp://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpg :D
das größere hab ich auch schon gesehen. aber was ist es ??????
gruß lori[
Vogelmiere hab ich erkannt, Pippau ist doch eher ein zartes Pflänzchen, ich glaub schon, dass es dieser Felberich ist.
Birgit H.
05.06.2010, 13:42
Wenn Ramonas Doldenblütler im Massen grad auf den Wiesen steht, dann sollte es Wiesenkerbel sein. Hier haben wir bis vorgestern erst viel Wiesenbärenklau gehabt, dann kam der weiße Wiesenkerbelteppich dazu. Gestern kamen die Bauern und haben fürs Fahrsilo gemäht :heul:
Katharina Be.
05.06.2010, 18:33
Ich hätte da auch noch ein paar Pflänzchen und ich habe keine Ahnung, ob meine Nins das dürfen oder nicht :rw:
Einmal was gelbes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6331663833333565.jpg
Komischer Strauch
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3936653133653764.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6330353730333462.jpg
Großes Blatt
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6238656230383530.jpg
Und noch so was
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6237653939386364.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3537663166346439.jpg
Weiße Blumen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3266663535306232.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6133623830633262.jpg
Und ein Kräuterchen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6461663236613436.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3162336161623133.jpg
:rw::rw::rw:
fridolin
05.06.2010, 18:54
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn es ca. 30cm hoch wird, in Stauden wächst und sonnegelbe, kleine Blüten bekommt, ist es Felberich.
Könnte es nicht auch Nachtkerze werden?
fridolin
05.06.2010, 19:46
Kann mir jemand sagen ob das Gartenmelde ist?
http://i50.tinypic.com/20z1fv5.jpg
so, nun neue erkenntnisse .
das http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_6338373636333933.jpg ist kein kanadisches berufkraut.
das ist einjähriges berufkraut. das hat unten die breiteren blätter und oben die typisch schmaleren blätter.
und @ dat_suse ich vermute mal dein pflänzlein wird auch einjähriges berufkraut.
@ fridolin, das ist http://i50.tinypic.com/20z1fv5.jpg weißer gänsefuß , der ist auf jeden fall ess- und fressbar. da melde und gänsefuß schwer auseinanderzuhalten sind, sagen viele melde dazu.
@ kathy,
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6238656230383530.jpg
eine ampferart nicht füttern.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3537663166346439.jpg klette??
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3162336161623133.jpg beifuß?
gruß lori
fridolin
05.06.2010, 20:47
:kiss: Danke Lori
Hat jemand ein Foto von der Gartenmelde zum Vergleich?
Könnte es nicht auch Nachtkerze werden?
Bei Nachtkerzen sind die Blätter eigentlich nicht so dick...
dat_Suse
05.06.2010, 22:27
Und ein Kräuterchen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6461663236613436.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3162336161623133.jpg
Beifuss
wird hier gern gefressen
Ramona B.
06.06.2010, 11:29
Wenn Ramonas Doldenblütler im Massen grad auf den Wiesen steht, dann sollte es Wiesenkerbel sein. Hier haben wir bis vorgestern erst viel Wiesenbärenklau gehabt, dann kam der weiße Wiesenkerbelteppich dazu. Gestern kamen die Bauern und haben fürs Fahrsilo gemäht :heul:
Ja, es steht in Massen auf den Wiesen... gerochen hab ich noch nicht dran.
ist Wiesenkerbel für die Monster fressbar?
Claudia W.
06.06.2010, 11:42
Ja, es steht in Massen auf den Wiesen... gerochen hab ich noch nicht dran.
ist Wiesenkerbel für die Monster fressbar?
Ja, schon.
Aber dann schau dir bitte zig Bestimmungseiten an, guck am besten noch in einem botanischen Garten, der solche Pflanzen auch vorstellt oder hol dir einen Kräuterexperten dazu, der dir die Unterschiede von den Doldenblütler genau erklären kann.
Wenn deine Kaninchen Probleme mit Blasengries, Harnröhrenprobleme oder Blasenentzündung haben, also auf caliumarme Ernährung gestellt sind, dann würde ich den auch nicht füttern.
Könnte es nicht auch Nachtkerze werden?
nein, die sind auch in Massen da, die sehen anders aus.
Davon hab ich Bilder auf dem Handy, die Blätter haben nicht so markante Zeichnung
Claudia W.
06.06.2010, 11:46
Einmal was gelbes
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6331663833333565.jpg
oh je ... Raps ? Senf?
Komischer Strauch
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3936653133653764.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6330353730333462.jpg
keine Pappel, oder?
Großes Blatt
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6238656230383530.jpg
Ampferart - nicht so kaninchengeeignet, aber auch nix "schlimmes"
Claudia W.
06.06.2010, 11:49
Und noch so was
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6237653939386364.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3537663166346439.jpg
oh ...
Das sind richtig große Blätter, oder wirkt das nur so auf mich?
Da gibt es ... eine Wurzart, meine ich, die sieht so rhababerartig aus
Weiße Blumen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3266663535306232.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6133623830633262.jpg
Keine Blumen ... weiße Blüten
Tippe auf Wiesenkerbel, was ich vom Stengel und von der Samenform erkennen kann.
Aber ohne Gewähr und mit allen bereits schon auf den vorherigen Seiten geschriebenen "Warnhinweisen" zu Doldenblütler und speziell Wiesenkerbel
Und ein Kräuterchen
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_6461663236613436.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3162336161623133.jpg
Beides Beifuss
Könnte man verfüttern, aber wenn nur in kleinen Mengen, da ist Thujon drin.
Meine Bömmelmakers haben sich entschieden, es garnicht anzurühren, daher lasse ich es dort, wo es ist.
@ claudia, vielleicht eine königskerzenart??? beinwell? nee, dafür sidn die blätter zu hell.
warten wir die blüte ab. :D gruß lori
Katharina Be.
06.06.2010, 15:26
Danke schonmal an alle :kiss:
jetzt weiß ich, dass ich auch jeden fall eins davon verfüttern kann, vielleicht erkennt jemand die anderen noch eindeutig, ich habe leider überhaupt keine ahnung und bin zu ängstlich es einfach auszuprobieren :rw:
Claudia W.
07.06.2010, 20:50
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160014-857.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn es ca. 30cm hoch wird, in Stauden wächst und sonnegelbe, kleine Blüten bekommt, ist es Felberich.
@ claudia, vielleicht eine königskerzenart??? beinwell? nee, dafür sidn die blätter zu hell.
warten wir die blüte ab. :D gruß lori
Es ist kein Felberich, kein Beinwell und auch keine Königskerze.
Ich hab heute an der anderen Wiese, die am Ende der gleichen Straße liegt, auch diese Pflanze gefunden und da blüht sie
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204920-458.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204747-575.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204823-269.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
eine lichtnelke . die soll sogar verfütterbar sein.
hab sowas auch im garten. bei mir ist sie wesentlich zierlicher. kam auf dem foto etwas kompakter rüber. gruß lori
Claudia W.
07.06.2010, 22:13
Richtig. Ich hatte sie aber als eher nicht verfütterbar in Erinnerung.
Schöner ist aber die Kuckucks-Lichtnelke, die blüht dort in der Nähe auch schon etwas länger
http://www.bildercache.de/bild/20100607-221159-205.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100607-221306-564.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/854432/400_3537663166346439.jpg klette??
Ich würde sagen, das ist Huflattich! Weißer Pestwurz sieht auch so ähnlich aus, aber ich denke, dieser Fall ist ein Huflattichblatt.
[QUOTE=Claudia W.;1344430]
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
http://www.bildercache.de/bild/20100607-204920-458.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Oh, Lichtnelken, schön:froehlich:!
Diese Lichtnelke verfütter ich schon länger in kleinen Mengen:rw: die Pferde durften die auch immer futtern...
Claudia W.
08.06.2010, 16:20
Na? Mit Blüte ... wer erkennt es?
Oh, Lichtnelken, schön:froehlich:!
Diese Lichtnelke verfütter ich schon länger in kleinen Mengen:rw: die Pferde durften die auch immer futtern...
Dann check ich mal die Inhaltsstoffe genauer
Ich hab schon wieder was neues :rw:
Hab ne neue Wiese gefunden, da wächst ein gelber Kreuzblütler mit ganz schmalen Blättern .. Bild folgt, wenn es was geworden ist
Claudia W.
08.06.2010, 16:33
http://www.abload.de/img/dsc_0862lsgl.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0863so2i.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0864cr48.jpg
Wilder Apfel? Was sagt Ihr?*g*
Den Baum hab ich jetzt auch gefunden, wer jetzt wer, was es sein könnte?
und ....
das hier hat noch keiner erraten
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
Das Bild war von vor ein paar Wochen, jetzt sehen einige der Pflanzen so aus:
http://www.bildercache.de/bild/20100608-163253-454.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
da bildet sich eine Blüte .. *g* ... also ... keine gelbe Blüte, aber eine Blüte
na????
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
Die hab ich hier auch und weiß nicht, was es ist...
Der Baum wurde noch nicht bestimmt, Waudia!
ev. eine flockenblume? gruß lori
Claudia W.
08.06.2010, 18:55
http://www.bildercache.de/bild/20100604-160332-566.jpg
Die hab ich hier auch und weiß nicht, was es ist...
Dann weißt du jetzt, was du da auf der Wiese hast *g*
ev. eine flockenblume? gruß lori
richtig!
Das wird eine (Wiesen-) Flockenblume, Kornblume
Die Blüten sind an den Pflanzen, die in der Sonne und am Straßenrand stehen, schon da, also werden in ein paar Tagen auch diese Blüten da sein
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_flockenbluglas.jpg
Sinalina
09.06.2010, 20:47
Ich würde sagen, das ist Huflattich! Weißer Pestwurz sieht auch so ähnlich aus, aber ich denke, dieser Fall ist ein Huflattichblatt.
Nein, das ist auf keinen Fall Huflattich.
Zum Vergleich: *klick* (http://www.google.de/search?q=huflattich&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a)
Birgit H.
09.06.2010, 22:01
Das wird eine (Wiesen-) Flockenblume, Kornblume
Wiesenflockenblume und Kornblume sind doch aber zwei verschiedene Arten.
Ich komm langsam völlig durcheinander mit unseren Gräsern und Pflanzen in unserem Urwald. http://www.wuerziworld.de/Smilies/girl/gi50.gif
Ich trau mich nicht die Sachen zu verfüttern und das ist wirklich eine Sünde. Da wächst soviel Zeug.
Hier mal ein paar der vielen Pflanzen:
Das ist doch jetzt ein Berufskraut, oder? *g* Kann man das verfüttern? Da haben wir sehr viel von.
http://img204.imageshack.us/img204/5314/berufskraut.jpg (http://img204.imageshack.us/i/berufskraut.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Quecke?
http://img816.imageshack.us/img816/5251/gras.jpg (http://img816.imageshack.us/i/gras.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das kann ich nicht einordnen
http://img811.imageshack.us/img811/4134/auchnicht.jpg (http://img811.imageshack.us/i/auchnicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das sieht aus wie Gerste, oder?
http://img822.imageshack.us/img822/9214/gerste.jpg (http://img822.imageshack.us/i/gerste.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hat was von Hafer
http://img810.imageshack.us/img810/891/hafer.jpg (http://img810.imageshack.us/i/hafer.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
hm?
http://img820.imageshack.us/img820/3262/haferart.jpg (http://img820.imageshack.us/i/haferart.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Rotschwingel?
http://img97.imageshack.us/img97/5095/rotschwingel1.jpg (http://img97.imageshack.us/i/rotschwingel1.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
?
http://img824.imageshack.us/img824/8207/weinicht.jpg (http://img824.imageshack.us/i/weinicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das sieht jetzt wieder aus wie Weizen
http://img814.imageshack.us/img814/3005/weizen.jpg (http://img814.imageshack.us/i/weizen.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hahnenfuß? Dann wäre es giftig. Genauso der Kirschlorbeer im Hintergrund.
http://img814.imageshack.us/img814/6338/hahnenfu.jpg (http://img814.imageshack.us/i/hahnenfu.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Luzerne?
http://img813.imageshack.us/img813/5530/luzerne.jpg (http://img813.imageshack.us/i/luzerne.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ist das vielleicht Steinklee? Wäre ja wieder giftig. Oder gibt es normalen Klee mit gelben Blüten?
http://img824.imageshack.us/img824/7974/steinklee.jpg (http://img824.imageshack.us/i/steinklee.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Könnte das Oregano sein? Duftet sehr stark.
http://img809.imageshack.us/img809/3773/oregano.jpg (http://img809.imageshack.us/i/oregano.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Salbei
http://img810.imageshack.us/img810/5571/salbei.jpg (http://img810.imageshack.us/i/salbei.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Eine Riesendistel
http://img812.imageshack.us/img812/3439/riesendistel.jpg (http://img812.imageshack.us/i/riesendistel.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Da weiß ich auch gar nicht, was es sein soll.
http://img810.imageshack.us/img810/5415/weichauchnicht.jpg (http://img810.imageshack.us/i/weichauchnicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Kann mir da jemand helfen und mir auch sagen, ob ich es verfüttern darf?
Also, für einen Kräuter und Gräserkundigen ist unser Garten ein Schlaraffenland. Soviel kann ich gar nicht einstellen. Ständig sehe ich etwas, was ich vorher noch nicht gesehen habe.
:rw: ist das Kamille?
http://lh3.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TA_xLp6NxDI/AAAAAAAADgw/FkXO_FkTgjM/s512/190.jpg
http://lh5.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TA_xM4siVnI/AAAAAAAADg0/H63Iy5E7BgI/s512/192.jpg
http://lh4.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TA_xNwpVjvI/AAAAAAAADg4/pDmo_6FctYQ/s512/193.jpg
wächst hier quer in der Landschaft, teilweise an Feldern:rw:
Blüten riechen für mich leicht nach Kamille, Grünes daran nicht,
hab allerdings aber ne leicht zuhe Nase
Claudia W.
10.06.2010, 15:42
Ich komm langsam völlig durcheinander mit unseren Gräsern und Pflanzen in unserem Urwald. http://www.wuerziworld.de/Smilies/girl/gi50.gif
Ich trau mich nicht die Sachen zu verfüttern und das ist wirklich eine Sünde. Da wächst soviel Zeug.
Hier mal ein paar der vielen Pflanzen:
Das ist doch jetzt ein Berufskraut, oder? *g* Kann man das verfüttern? Da haben wir sehr viel von.
http://img204.imageshack.us/img204/5314/berufskraut.jpg (http://img204.imageshack.us/i/berufskraut.jpg/)
ja, das ist das einj. Berufkraut - ohne S nicht von Beruf - sondern von berufen= damals ver-/bezaubern abgeleitet
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Quecke?
http://img816.imageshack.us/img816/5251/gras.jpg (http://img816.imageshack.us/i/gras.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
auf jeden Fall ein Süßkraut = verfütterbar
Das kann ich nicht einordnen
http://img811.imageshack.us/img811/4134/auchnicht.jpg (http://img811.imageshack.us/i/auchnicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ich schätze, wie Jenny, dass das Kamille sein könnte, kann aber auch noch was anderes werden, daher warte mal die Blüten ab, ... eigentlich müßten schon welche da sein, wenn das Berufkraut auch schon blüht
Das sieht aus wie Gerste, oder?
http://img822.imageshack.us/img822/9214/gerste.jpg (http://img822.imageshack.us/i/gerste.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
undeutlich, aber ja ... und Süßgras = verfütterbar
Claudia W.
10.06.2010, 15:51
Hat was von Hafer
http://img810.imageshack.us/img810/891/hafer.jpg (http://img810.imageshack.us/i/hafer.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Denke ich auch, aber frag mich nicht nach der genauen Art, (Flughafer?) wird aber Süßgras sein
hm?
http://img820.imageshack.us/img820/3262/haferart.jpg (http://img820.imageshack.us/i/haferart.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
jooo, denke schon
Rotschwingel? -denke ja
http://img97.imageshack.us/img97/5095/rotschwingel1.jpg (http://img97.imageshack.us/i/rotschwingel1.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img824.imageshack.us/img824/8207/weinicht.jpg (http://img824.imageshack.us/i/weinicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Deutsches Weidelgras, ital. Raygras oder Taumel-Loch
Dazu wikipedia, weil ich mir auch gerade div. Gräser anschaue, wegen gerollt oder gefaltet *grübel:
Das ebenfalls verbreitete Italienische Raygras (Lolium multiflorum) ist in der Regel einjährig. Die Deckspelzen seiner Blüten haben meist eine bis zu 15 Millimeter lange Granne. Während die Blätter von Lolium perenne einfach gefaltet austreiben und einen Kiel auf der Unterseite haben, treiben die Blätter von Lolium multiflorum spiralig aufgerollt aus und haben dementsprechend keinen Kiel. Lolium multiflorum hat deutlich breitere Blätter (bis zehn Millimeter breit).
Die beiden Arten Lein-Lolch (Lolium remotum) und Taumel-Lolch (Lolium temulentum) sind sehr selten.
Taumel-Loch wäre sehr bedenklich, aber das ist ja auch sehr selten
Claudia W.
10.06.2010, 15:56
Das sieht jetzt wieder aus wie Weizen - da ist kein Bild
http://img814.imageshack.us/img814/3005/weizen.jpg (http://img814.imageshack.us/i/weizen.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hahnenfuß? Dann wäre es giftig.
Genauso der Kirschlorbeer im Hintergrund.
http://img814.imageshack.us/img814/6338/hahnenfu.jpg (http://img814.imageshack.us/i/hahnenfu.jpg/)
Hahnenfussartiges = denke das ist Nelkenwurz
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Luzerne? da ist auch
http://img813.imageshack.us/img813/5530/luzerne.jpg (http://img813.imageshack.us/i/luzerne.jpg/)
nein, bestimmt nicht.
Aber das Bid ist undeutlich, ich erkenn da nichts, außer die Blüten und Stengel schemenhaft und Luzerne müßten eher sie Büsche sein
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Claudia W.
10.06.2010, 16:01
I
st das vielleicht Steinklee? Wäre ja wieder giftig. Oder gibt es normalen Klee mit gelben Blüten?
http://img824.imageshack.us/img824/7974/steinklee.jpg (http://img824.imageshack.us/i/steinklee.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das ist kein Steinklee, da sind die Blüten ganz anders.
Es ist eine Kleeart, aber nicht verfütterbar, .. mein ich .. ich such noch nach der genauen Art, weil ich gestern ein Bild mit diesem Klee gemacht habe, mit einem hübschen Bläuling drauf.
Ich hatte den Klee aber in meinen Rasen und hatte daher vor 2 Jahren mal in einem Pflanzenbestimmungsforum nachgefragt und bestimmen lassen.
Gefährlich war der jetzt nicht, aber auch kein Kaninchenfutter
Könnte das Oregano sein? Duftet sehr stark.
Könnte eher ein Weidelröschen sein, warte doch die Blüten ab.
http://img809.imageshack.us/img809/3773/oregano.jpg (http://img809.imageshack.us/i/oregano.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Claudia W.
10.06.2010, 16:02
Salbei
http://img810.imageshack.us/img810/5571/salbei.jpg (http://img810.imageshack.us/i/salbei.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
mhhh -weiß nicht
Eine Riesendistel
http://img812.imageshack.us/img812/3439/riesendistel.jpg (http://img812.imageshack.us/i/riesendistel.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
kann ich (noch) nichts zu sagen.
Da weiß ich auch gar nicht, was es sein soll.
http://img810.imageshack.us/img810/5415/weichauchnicht.jpg (http://img810.imageshack.us/i/weichauchnicht.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
da erkenn ich nichts - ist da nur dieses Blatt?
Danke :flower:
Ich versuch mal von den Lila Blumen ein deutlicheres Bild zu machen.
Der Salbei ist auf jeden Fall ein Salbei. Das kann ich deutlich riechen.
- da ist kein Bild
Hier nochmal der Weizen??
http://img695.imageshack.us/img695/5790/weizenk.jpg (http://img695.imageshack.us/i/weizenk.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Deutsches Weidelgras, ital. Raygras oder Taumel-Loch
Dazu wikipedia, weil ich mir auch gerade div. Gräser anschaue, wegen gerollt oder gefaltet *grübel:
Taumel-Loch wäre sehr bedenklich, aber das ist ja auch sehr selten
Wäre Taumel-Lolch nur bei infizierung mit Mutterkorn bedenklich? Das kann man doch eigentlich erkennen, wenn die Planze damit befallen wäre, oder? :hä:
fridolin
10.06.2010, 18:33
I
http://img824.imageshack.us/img824/7974/steinklee.jpg (http://img824.imageshack.us/i/steinklee.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Das ist Hopfen-Schnecken-Klee und kann verfüttert werden.
Aber wie beinahe alle essbaren Kleesorten, nur in geringen Mengen
Hier noch mal ein Bild vom Stein Klee
http://i46.tinypic.com/35kr713.jpg
Dies gibt es mit gelber und weißer Blüte
Claudia W.
10.06.2010, 19:50
Hier nochmal der Weizen??
http://img695.imageshack.us/img695/5790/weizenk.jpg (http://img695.imageshack.us/i/weizenk.jpg/)
ich kann die Ähre schlecht erkennen
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Wäre Taumel-Lolch nur bei infizierung mit Mutterkorn bedenklich? Das kann man doch eigentlich erkennen, wenn die Planze damit befallen wäre, oder? :hä:
Ja, so hab ich es jedenfalls verstanden, .. nur wenn dieser spezielle Pilz dran ist, aber das ist bei dem seltenen Gras dann wohl öfter der Fall.
http://img810.imageshack.us/img810/5571/salbei.jpg
das ist eindeutig salbei. ich versuch nur stengel ohne büten zu verfüttern.
http://img810.imageshack.us/img810/5415/weichauchnicht.jpg
sieht aus, wie ein blatt vom wilden wein. da müssen irgendwo noch ranken sein. fütter ich nicht.
http://img809.imageshack.us/img809/3773/oregano.jpg
so sieht mein oregano zur zeit auch aus. weidenröschen , die bei mir wachsen sehen anders aus.
auf dem foto, auf dem hahnenfuß sein soll, kann ich beim besten willen keinen erkennen. gruß lori
Sinalina
10.06.2010, 20:31
:rw: ist das Kamille?
http://lh3.ggpht.com/_wbX6et_8jyw/TA_xLp6NxDI/AAAAAAAADgw/FkXO_FkTgjM/s512/190.jpg
Ja, das ist eindeutig Kamille. :)
Claudia W.
10.06.2010, 20:39
zu den Doldenblütlern noch mal .. zum Vergleich
Ich hab jetzt einen gefunden, der bestimmt kein Wieselkerbel ist.
Der Stengel war nicht hohl, gekerbt bzw. mit einer Rille und beim Zerreiben der Blüten gab es einen schwach stechenden Geruch, bei den Blättern konnte ich nichts riechen.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenbluete.jpg
Blüte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenbluetblattsch.jpg
Stengel
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenblueter_steng.jpg
Claudia W.
10.06.2010, 21:01
Das ist Hopfen-Schnecken-Klee und kann verfüttert werden.
Aber wie beinahe alle essbaren Kleesorten, nur in geringen Mengen
ah - gut zu wissen.
hier mal Hopfen-Schnecken-Klee mit Bläuling
http://www.bildercache.de/bild/20100610-210125-188.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
auf dem foto, auf dem hahnenfuß sein soll, kann ich beim besten willen keinen erkennen. gruß lori
Ich glaub mein Hahnenfuß ist wirklich ein Nelkenwurz. Hab es nochmal verglichen. Ist aber auch giftig, oder?
sieht aus, wie ein blatt vom wilden wein. da müssen irgendwo noch ranken sein. fütter ich nicht.
Das wächst auf einem Berg getrockneter Efeuranken (wie ich dachte). Ist noch vom Vorbesitzer. Schein ein Berg getrockneter Wilderweinranken zu sein.
ah - gut zu wissen.
hier mal Hopfen-Schnecken-Klee mit Bläuling
http://www.bildercache.de/bild/20100610-210125-188.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Schön, dann ist das mit dem Klee auch geklärt. *g*
Kann ich von dem Berufkraut denn die ganze Pflanze verfüttern? Ich kann ja mal für jedes Paar eine Pflanze reinwerfen. Zum testen :fieber: trau mich gar nicht,
Claudia W.
10.06.2010, 21:55
Ich glaub mein Hahnenfuß ist wirklich ein Nelkenwurz. Hab es nochmal verglichen. Ist aber auch giftig, oder?
Das wächst auf einem Berg getrockneter Efeuranken (wie ich dachte). Ist noch vom Vorbesitzer. Schein ein Berg getrockneter Wilderweinranken zu sein.
Giftig nicht gerade.
Aber man sollte ihn auch nicht gerade verfüttern.
Ich glaube, Claudia hatte was geschrieben, das man ihn nach der Blüte nicht mehr verwenden kann, oder ähnliches.
Ich verfüttere den Nelkenwurz nicht.
Wilder Wein ... na ... dann lass den mal schön ranken, die Blätter sind wunderschön im Herbst *schwäm .... aber nicht verfüttern
Kann ich von dem Berufkraut denn die ganze Pflanze verfüttern? Ich kann ja mal für jedes Paar eine Pflanze reinwerfen. Zum testen :fieber: trau mich gar nicht,
Ich verfüttere den oberen Teil vom Berufkraut, es ist nicht ihr Lieblingsfutter, also Gras, Breitwegerich, Hornkraut und Hirtentäschel "verschwinden" vor dem Berufkraut, aber sie fressen es.
Letztes Jahr, war es noch etwas beliebter, da waren sie richtig heiß drauf
oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.
gruß lori
Ich verfüttere den oberen Teil vom Berufkraut, es ist nicht ihr Lieblingsfutter, also Gras, Breitwegerich, Hornkraut und Hirtentäschel "verschwinden" vor dem Berufkraut, aber sie fressen es.
Letztes Jahr, war es noch etwas beliebter, da waren sie richtig heiß drauf
Das heißt nur die Blüten und ein paar der Blätter?. Vielleicht so 20 cm? Dann teste ich es morgen mal. Heute ist es mir da hinten schon zu dunkel. Auf noch einen Bänderriss hab ich keine Lust. Bis ich da gefunden werde.....:fieber:
Birgit H.
11.06.2010, 08:33
oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.
gruß lori
Wenn es anders gefiedert wäre, würde ich sage Schierling, so denke ich eher Kälberkropf. Wobei der ja eher in anderen, höheren Regionen vorkommt und der Stängel eher kantig sein soll.
@birgit, an kälberkropf hätte ich auch gedacht. schierling scheidet ja wegen der blätter wahrscheinlich aus.
doldenblüter sind eben eine wissenschaft für sich. wahrscheinlich müsste man wirklich mit einem experten eine exkursion machen und sich alles genauestens erklären lassen und schnuppern. viele pflanzen identifiziert man ja auch über gerüche.
pflanzen sind schon spannend. gruß lori
Alexandra K.
11.06.2010, 10:33
zu den Doldenblütlern noch mal .. zum Vergleich
Ich hab jetzt einen gefunden, der bestimmt kein Wieselkerbel ist.
Der Stengel war nicht hohl, gekerbt bzw. mit einer Rille und beim Zerreiben der Blüten gab es einen schwach stechenden Geruch, bei den Blättern konnte ich nichts riechen.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenbluete.jpg
Blüte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenbluetblattsch.jpg
Stengel
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_doldenblueter_steng.jpg
Ich denke das ist gefleckter Schierling und somit nicht zu verfüttern.
Alexandra K.
11.06.2010, 10:40
Sorry, ich nehme Alles zurück.
Hecken Kälberkopf paßt besser, auf jeden Fall nicht füttern !
Claudia W.
11.06.2010, 15:19
Wenn es anders gefiedert wäre, würde ich sage Schierling, so denke ich eher Kälberkropf. Wobei der ja eher in anderen, höheren Regionen vorkommt und der Stängel eher kantig sein soll.
oh, oh claudia, da hast du ja was feines gefunden. wenn die blätter anders gefiedert wären dann würde ich es ja für eine gelinde ausgedrückt etwas giftige pflanze halten. so, weiß ich nicht was das ist. eben ein doldenblüter, schwierig, schwierig.
gruß lori
Sorry, ich nehme Alles zurück.
Hecken Kälberkopf paßt besser, auf jeden Fall nicht füttern !
Natürlich verfüttere ich den nicht, nicht hab danach gesucht um Bilder für meine Hp haben zu können, um den Vergleich auch über die Bilder dazustellen.
Schierling passt warscheinlich wirklich nicht, aber mich hab auch irritiert, dass der Kälberkropf eher südlich zu Hause ist. Den anderen Doldenblüher, den ich in Bielefeld gefunden hatte, hatte eher dunkelrote bis braune Stengel, das könnte dann ein Schierling sein.
Aber (Hecken-) Kälberkropf passt auch nicht ganz:
Die zweijährige krautige Pflanze wird bis zu 1,40 Meter hoch. Die weißen, nur zwei bis vier Millimeter breiten Blüten gruppieren sich in 6-12-strahligen zusammengesetzten Dolden. Die Früchte sind etwa einen Zentimeter lange schmale Körner, die strahlig von der Dolde wegweisen. Die Pflanze treibt aus der rübenförmigen Wurzel mehrere Stiele, die sich ihrerseits verzweigen.
Die Stängel sind rund, aber leicht kantig und mit Borsten bedeckt, die bei Berührung für schmerzhaften Hautkontakt sorgen. Zur Basis hin fallen die Stängel durch dunkelrote Flecken auf, und durch keulenartige Verdickungen an den Verzweigungen, die der Pflanze den Namen Kälberkropf eingebracht haben. Die Blätter des Taumel-Kälberkropfes sind rauhaarig und doppelt gefiedert. Der Geruch der Staude ist schwach würzig, an Möhren und Kümmel erinnernd.
aus wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-K%C3%A4lberkropf)
ansonsten passt es aber schon gut.
Die Pflanze stand da ganz einzeln, erst ca 5-10 meter weiter stand die nächste
Claudia W.
11.06.2010, 15:51
Jetzt fängt hier gerade der Rainkohl an zu blühen und ist dann ganz gut bestimmbar:
Die hier ist größer und aufgeblüht:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_rainkohl_bl1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_rainkohl_klein1.jpg
das müßte eine kleine Pflanze sein
Von den bisher ergoogelten Inhaltsstoffen müßte man ihn verfüttern können, da wird auch erwähnt, dass man die jungen Blätter im Salat oder wie Spinat verwenden kann.
Also .. verfüttert ihr Rainkohl?
... guck mal nach mehr Bilder
Claudia W.
11.06.2010, 15:53
Oh sorry, habe nicht bis zuende gelesen...die sind sich aber total ähnlich, die zwei Pflanzen!
Für uns (als Kaninchenhalter) ist es ja auch garnicht so wichtig, welche von den beiden Arten es jetzt wirklich ist.
Mir war es nur wichtig, die Unterscheidungsmerkmale zu zeigen, .. das man es nicht mit z.B. Wiesenkerbel verwechselt und es dann verfüttert, und das dann Folgen hat.
Wegen der Verdickungen am Stengel bin ich mir aber jetzt schon sicher, dass es ein Kälberkropf ist.
Hier nochmal ein Bild vom Nelkenwurz. Schon abgeblüht.
http://img812.imageshack.us/img812/1516/nelkenwurz.jpg (http://img812.imageshack.us/i/nelkenwurz.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Und nochmal das Gras, welches Taumel-Lolch sein könnte
http://img821.imageshack.us/img821/6885/taumellolch.jpg (http://img821.imageshack.us/i/taumellolch.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Und hier haben wir doch einen Ahorn, oder? Den darf ich doch hoffentlich verfüttern, der muß da weg. Wächst seitlich auf die Treppe.
http://img809.imageshack.us/img809/9349/ahorn.jpg (http://img809.imageshack.us/i/ahorn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
dat_Suse
12.06.2010, 00:32
normalen Ahorn verfütter ich schon seit Jahren
aber die Blattform is komisch
es könnte auch ein Zierahorn sein
ob die auch verfütterbar sind weis ich nicht
oh, das wäre sehr schade. :ohje:
Der sieht doch so lecker aus. *g*
Claudia W.
12.06.2010, 10:07
Und hier haben wir doch einen Ahorn, oder? Den darf ich doch hoffentlich verfüttern, der muß da weg. Wächst seitlich auf die Treppe.
http://img809.imageshack.us/img809/9349/ahorn.jpg (http://img809.imageshack.us/i/ahorn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
So einen Ahorn hatten wir auch massenhaft in dem Garten, wo wir vorher gewohnt haben.
Der hat sich aus dem großen Ahornbäumen ausgesäht und ist dann überall nachgewachsen.
Ich hab die Ableger eigentlich immer alle entfernt, bis auf eine Stelle, da waren die auch schon größer und ich hab sie dann so zurechtgeschnitten, dass dann langfristig zusammen mit dem Holunderwuchungen eine Hecke entstanden ist.
Das, was ich bei Zurechtstutzen beim Ahorn weggeschnitten habe, habe ich auch den Nins angeboten, nach dem ich vorher gecheckt hatte, ob Ahorn verfütterbar ist.
Auf div. Futterlisten stand "in kleinen Mengen verfütterbar" und anscheindend hatte meine Ninchen diese Futterlisten auch gelesen *g* (:rollin:), denn sie haben davon auch immer nur kleine Mengen gefressen.
Claudia W.
12.06.2010, 17:45
neues Gelände, neue Pflanzen ... darunter auch mir unbekannte, helft mir doch mal bitte..
Was ist das?
1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174345-728.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174523-700.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
dat_Suse
12.06.2010, 17:48
blau und borstig muss ich sofort an Borretsch denken
aber das haut mit den Blüten nicht hin
*ratlos Schultern zuck*
Claudia W.
12.06.2010, 17:57
Blüten in näher:
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-174613-579.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-174613-579.jpg)
2. Pflanze
ich meine, die hatten wir als "Maulwurfsschreck" im Garten
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-174728-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-174728-860.jpg)
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174909-558.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
3. Pflanze
noch mal blau-blühend, die hatten wir auch mal im Garten, da konnte uns aber auch keiner wirklich sagen, was das ist, müßte aus einer Zwiebel oder Knolle wachsen
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175006-304.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
4. Pflanze
schwer abzubilden, da die Stengel und Blätter ganz schmal sind ...
ich glaube, die blüht gelb, aus den Blüten werden eine Art Pusteblume, aber größer, als beim Löwenzahn.
(eine Lattichart ?)
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175223-369.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175349-290.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
5. Pflanze
weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175514-448.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175514-448.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175622-888.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175622-888.jpg)
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175657-144.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175730-900.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Claudia W.
12.06.2010, 17:59
an Borretsch dachte ich auch, hab schon einen Zweig abgemacht und dann doch lieber da gelassen
und der Rest Pflanzen ?
dat_Suse
12.06.2010, 18:01
Pflanze Nummer zwei ist sehr giftig
ich hab mal lange danach gesucht und es auch gefunden und mir auch mal ausgedruckt
ich grab mal in den Tiefen meines Hirns ob mir das wieder einfällt
Es gehört auf jeden Fall zu den Wolfsmilchgewächsen und man sollte auch vermeiden selbst mit der Milch in Kontakt zu kommen
so weit kann ich mich noch erinnern
Nummer 5 ist doch Hirtentätschl oder wie dat heist oder?
Claudia W.
12.06.2010, 18:06
Pflanze Nummer zwei ist sehr giftig
ich hab mal lange danach gesucht und es auch gefunden und mir auch mal ausgedruckt
ich grab mal in den Tiefen meines Hirns ob mir das wieder einfällt
Es gehört auf jeden Fall zu den Wolfsmilchgewächsen und man sollte auch vermeiden selbst mit der Milch in Kontakt zu kommen
so weit kann ich mich noch erinnern
ja, das kommt hin, fehlt nur noch der Name
Nummer 5 ist doch Hirtentätschl oder wie dat heist oder?
nö, das hat zwar auch so ähnliche Samen, aber das ist noch ganz anders.
Ich hab das auch schon am Straßenrand gesehen, kann mich nicht erinnern, dass ich das letztes Jahr auch schon bemerkt habe, .. aber noch was ähnliches, aber da komm ich gerade auch nicht auf den Namen
dat_Suse
12.06.2010, 18:07
hmmm...
ich hab die gefunden die ich meinte
"Euphorbia lathyris"
deine sieht dann aber doch etwas anders aus im direkten Vergleich
Claudia W.
12.06.2010, 18:10
2. Pflanze
ich meine, die hatten wir als "Maulwurfsschreck" im Garten
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-174728-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-174728-860.jpg)
genau!
Kreuzblättrige Wolfsmilch - giftig
Das ist http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbl%C3%A4ttrige_Wolfsmilch
(http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbl%C3%A4ttrige_Wolfsmilch)
Claudia W.
12.06.2010, 18:11
hmmm...
ich hab die gefunden die ich meinte
"Euphorbia lathyris"
deine sieht dann aber doch etwas anders aus im direkten Vergleich
doch, doch, das passt !
dat_Suse
12.06.2010, 18:17
jo ick bin schon toll :fin:
:rollin::weg:
Claudia W.
12.06.2010, 18:44
1 Pflanze, blaublühend, mit borstiger Behaarung:
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174345-728.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100612-174523-700.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
blau und borstig muss ich sofort an Borretsch denken
aber das haut mit den Blüten nicht hin
*ratlos Schultern zuck*
ah ... Borretsch ist vielleicht gar nicht so falsch ..
da gibt´s ne ganze Pflanzenfamilie: Raublattgewächse oder Borretschgewächse
Ochsenzunge hat wohl nur oben Blüten, aber ein Natternkopf hat die Blüten so verteilt .. aber da sehen die Blüten größer aus.
Sinalina
12.06.2010, 19:10
http://www.abload.de/img/dsc_0862lsgl.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0863so2i.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_0864cr48.jpg
Wilder Apfel? Was sagt Ihr?*g*
Das ist Silberpappel oder auch Weißpappel genannt. Typisch sind die weiß bepelzten Unterseiten der Blätter.
fridolin
12.06.2010, 19:36
Blüten in näher:
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-174613-579.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-174613-579.jpg)
5. Pflanze
weißblühend, stand da als einzelne Pflanze, aber auch als größerer "Busch"
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175514-448.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175514-448.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100612-175622-888.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100612-175622-888.jpg)
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175657-144.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175730-900.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Bild 5 müsste Hirtentäschel sein
Biid 1 ist wenn mich nicht alles täuscht,Natternkopf
Claudia W.
12.06.2010, 21:00
Danke Fridolin.
Die Bilder, die ich vom Natternkopf finde, irritieren mich, da es da so aussieht, als wenn dort die Blüte ähnlich der Bienenweide (Phacelia) aussehen und nicht "nur" Blüten sind, wie bei meiner Pflanze
Die Hirtentäschelkrautblüte sieht so aus:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hirtentbl1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hirtent.jpg
Sie sitzt "oben auf dem Stängel" und nicht, wie bei dieser Pflanze, traubenartig den Stängel entlang.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hirtent2.jpg
Die Grundblätter vom Hirtentäschelkraut stehen in einer Rosette, sind löwenzahnähnlich gezackt und sehen, je nach Größe auch dem Löwenzahn ziemlich ähnlich, das Bild hier ist von einem "saftigen" auf einer Neubaufläche, wo er sich richtig gut entwickeln konnte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_hirtentablaett.jpg
Es gibt aber auch viel kleinere Hirtentäschel, wo die Grundblätterrosette winzig klein ist
Pflanze 5 ist zwar ähnlich, aber kein Hirtentäschelkraut
Birgit H.
12.06.2010, 21:08
Pflanze 1 ist mir für Natternkopf zu blau, zu wenig abstrakt, ich tippe eher auf was in Richtung Sumpf-Helmkraut?
3. Pflanze
Dreimasterblume
4. Pflanze
Niedrige Schwarzwurzel ? Wenns rosa blüht und doch kein Korbblütler wird Kornrade?
5. Pflanze
Ackerhellerkraut?
hallochen bild 1 ist ein natternkopf , aus der familie der borretschgewächse.
borretschblüten sehen so aus: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/6220997/400_3435313761613834.jpg der blüht jetzt noch nicht.
bild 2 ist eine euphorbia.
bild 4 ist http://www.bildercache.de/bild/20100612-175006-304.jpgeine wuchernde zierpflanze , die man rausschmeißen sollte. der name fällt mir auch noch ein, muss mal eines meiner gartenbücher rauskramen.
@ birgit, stimmt, dreimasterblume heißt sie.
.das könnte vielleicht ne pippauart sein???
http://www.bildercache.de/bild/20100612-175223-369.jpg.
gruß lori
fridolin
13.06.2010, 08:48
Die Pippaurosette sieht aber dem Löwenzahn viel ähnlicher *g*
@ fridolin, es gibt zahlreiche pippauarten. der wiesenpippau, den man fast mit löwenzahn verwechseln kann ist nur eine davon.
vielleicht handelt es sich bei gesuchter pflanze auch um schwarzwurzel.
birgit hat schon einen guten riecher für pflänzlein.
auf jeden fall scheint es ein korbblüter zu sein. :D gruß lori
könnte es das sein?
http://img811.imageshack.us/img811/4134/auchnicht.jpg
besenrauke, lief mir beim surfen über den weg. :D gruß lori
fridolin
13.06.2010, 12:07
Es könnte aber auch Wiesenbocksbart sein
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/wiesenbocksbart
@ fridolin, stimmt. für schwarzwurzel sind die blätter etwas schmal.
die seite mit dem bocksbart finde ich auch recht gut. *g* gruß lori
TiffyToffifee
13.06.2010, 20:53
Ich hab ne neue Baumart gefunden, schaut ähnlich aus, wie die Silberpappel von vor ein paar Seiten, aber die Blattform ist anders.
Vorderseite
http://www.lantys.de/forum/ast1
Rückseite
http://www.lantys.de/forum/ast2
Weiß jemand, was das ist und kann ich es verfüttern ? Schaut so lecker aus :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.