PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20

fridolin
22.04.2012, 09:34
Das wird wohl Ehrenpreis sein
.......bloß wirklich giftig würde ich den nicht einstufen.
Man kann ihn innerhalb einer Mischung schon anbieten.

Jasmine
22.04.2012, 09:37
ok, weil ich habe ein Buch überfutterpflanzen, und da steht es als giftiger doppelgänger drinnen...
Aber übersolche sachen gehen ja eh die meinungen auseinander,... ;)


Lg mine

Fleecy
22.04.2012, 09:55
@ Mine: Also die hatten alle samt weiße Blüten.

http://www.abload.de/img/unkraut-vogelmiereszkli.jpg

Was ist denn eigentlich mit den anderen Bildern? Das eine sah mir so nach "wilde Möhre" aus aber da bin ich mir nicht sicher.

Jasmine
22.04.2012, 10:00
also, für mich siehts sehr nach vogelmiere aus, die Kriecht ja so über den Boden und ist hier auch schon Ziehmlichhoch :)
Und vogelmiere kann man verfüttern..

Lg mine

p.s wegen der Wilden Möhre, Reib mal wars an den blättern und dann riech mal wenn es nach Möhre riecht, dann ist es Möhre.
Wenn du dir zuunsicher bist, dann warte lieber bis es anfängt zu blühen.

Fleecy
22.04.2012, 10:07
Ja richtig. Da war eine riesige Fläche wo das komplett über den Boden kroch. :girl_sigh:
Na dann probieren wir nachher mal aus ob die zwei das hier mögen.

Jasmine
22.04.2012, 10:16
ja, dann ist es 100% Vogelmiere. :)
Meine mögen es eig. gerne...

lori
22.04.2012, 11:45
koste doch einfach mal, wenn es nach mais schmeckt ist es vogelmiere.:wink1:

das zeug, das unter dem bäumchen wächst ist vogelmiere. das bäumchen würde ich für eine birne halten. (apfel blüht leicht rosa, birne weiß) gruß lori

Mottchen
22.04.2012, 11:56
bei der vogelmiere wachsen die blättchen außerdem immer gleichmässig neben einander. alos parallel am stiel

beim ehrenpreis wachsen die blätter am stengel unregelmässig also mal hier eins mal da eins.
aber wie fridolin schon sagte und wie ich auch erst vor kurzem hier gelernt habe kann man das in kleinen mengen, wenn man vielseitig füttert auch geben

Birgit H.
22.04.2012, 12:58
Vogelmiereblätter (glattrandig, fast herzförmig) unterscheiden sich aber auch von den meisten Ehrenpreisblättern (gewellter Rand).

Jaqueline
22.04.2012, 13:27
Nur zum Sichergehen:

Wiesenkerbel?
büht, allerdings ist der Stängel leicht rot und sehr behaart, fast flauschig
https://lh3.googleusercontent.com/-JKsKjvjZIxk/T5PqcAzT_ZI/AAAAAAAACUY/uNnklVk7R1g/s640/220420121883.jpg

Bärenklau? beides?
https://lh6.googleusercontent.com/-xMB3laSWJko/T5PqgxefGeI/AAAAAAAACUg/k9a2GD-5vZQ/s640/220420121884.jpg

Keks3006
22.04.2012, 15:34
Wenn der Stengel behaart ist, müsste es Wiesenkerbel sein. Die Stiele der giftigen Doppelgänger wie Schierling, Hundspetersilie oder Kälberkopf sind so weit ich weiß nicht behaart. Dass sie rötlich sind, ist auch normal.

Und ja, beides Bärenklau, meines Wissens nach :rw:

Jasmine
22.04.2012, 15:39
Beim Bärenklau bin ich mir auch sicher, aber bei dem Kerbel, da habe ich es selber nciht so mit, deswegen lasse ich den auch noch weg beim sammeln da ich zu große angst habe wars giftiges zusammeln.

Lg mine

Mottchen
22.04.2012, 15:43
fangt ihr eigentlich auch schon an zu trocknen?

ich hab hier soviel löwenzahn stehen, dass ich zumindest schon mal löwenzahnblüten aufgefädelt habe, bevor sie demnächst zu pusteblumen werden und an der decke aufgehangen habe. mit blättern von bäumen werd ich sobald mal welche in richtiger größe da sind anfangen

Jasmine
22.04.2012, 15:58
Ich trockne nicht,selber mehr, da ich den platz garnicht habe, und letztes jahr dann auch noch die hälfte angefangen hatte zu schimmeln, so das ich es dann wegschmeissen konnte da bestelle ich es dann doch lieber im Kaninchenladen...

hannajo
22.04.2012, 18:39
Wegen dem giftigen Vogelmiere-Doppelgänger, da meint ihr bestimmt den Acker-Gauchheil.
Die Blätter ähneln sich sehr, blos die Blütenfarbe und Blütenform ist ganz anders.
Vogelmiere blüht weiß, Gauchheil rot bis blau.

Jasmine
22.04.2012, 18:41
Habe jetzt mal gegoogelt, ja genau den meine ich :)
Aber kenne den nur in blau, wusste garnicht, das es den auch in Rot gibt, aber der ist doch giftig, oder nicht?

hannajo
22.04.2012, 18:42
fangt ihr eigentlich auch schon an zu trocknen?

Ja, ich fange langsam an.
Habe schon Brennnessel und Giersch getrocknet. Aber noch lange nicht die Menge, das sie für den Winter reicht.
Löwenzahnblüten fange ich bald an, bis jetzt sind hier aber noch nicht so viele Löwenzahnblüten, also warte ich noch. Die Insekten sollen ja schließlich auch noch was haben.

hannajo
22.04.2012, 18:42
Habe jetzt mal gegoogelt, ja genau den meine ich :)
Aber kenne den nur in blau, wusste garnicht, das es den auch in Rot gibt, aber der ist doch giftig, oder nicht?

Ja, der ist giftig. In meiner Gegend habe ich ihn zum Glück noch nicht gesehen.

Jasmine
22.04.2012, 18:56
ich habe ihn hier bei uns einmal in Blau gesehen

Lg mine

Lena B.
22.04.2012, 19:14
fangt ihr eigentlich auch schon an zu trocknen?

Ich trockne auch schon ein bisschen, hauptsächlich für den Teeeigenbedarf :rw:
Bisher waren aber auch nur Brennessel und Waldmeister dran.
Giersch werde ich auch auf jeden Fall trocknen und noch mehr Brennesel für die Nasen, das meiste andere wächst noch nicht so arg bei uns.

Wie lange trocknet ihr die Sachen denn? Leider ist der Trockenplatz dieses Jahr begrenzt und ich bin mir unsicher, ab wann ich die Kräuter in die Gläser umfüllen soll...

Lena B.
22.04.2012, 19:17
Habt ihr schon geschaut ob eure wirklich guten Fotos nach der Bestimmung auch hier eingestellt werden könnten? http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135&page=1#top

Ist es eigentlich möglich, schon älteren Beiträgen noch Fotos hinzu zu fügen?
Ich das sehr praktisch, dann könnte man Bilder von den Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien ergänzen, oder einzelne Blätter + Wachsende Pflanze oder so...

fridolin
22.04.2012, 20:03
Ich hab auch schon mit dem Vorratstrocknen für den Herbst/Winter begonnen.
Hab schon einen Klappkorb voll mit Weizengras und jeden tag kommt ein wenig mehr dazu
Trockne immer, was ich am Tag zuviel gesammelt habe und ich eh am nächsten tag sammeln fahre.
Nur sind es im Moment noch nicht so große Mengen, da die Wiese hier noch nicht sehr hoch gewachsen ist und ich froh bin, wenn ich überhaupt schon genug Wiese zusammen bekomme

Wuschel
22.04.2012, 20:08
Ich kann noch nicht trocknen, weil an den Bäumen die Blätter noch nicht groß genug sind. Ich trockne nur eine große Menge verschiedene Blätter für den Winter, die gibt es dann ad libitum.:rollin:

Mottchen
22.04.2012, 20:25
ich werd dieses jahr auch hauptsächlich blüten, blätter und brennesseln trocknen, da ich ja noch strukturfutter füttere in dem auch gräser und kräuter sind und im allgäuheu auch kräuter sind, denk ich mak reicht das an kräutern. nur blätter und blüten möchte ich dann eben noch zusätzlich anbieten können

Katharina
22.04.2012, 23:34
Ist es eigentlich möglich, schon älteren Beiträgen noch Fotos hinzu zu fügen?
Ich das sehr praktisch, dann könnte man Bilder von den Pflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien ergänzen, oder einzelne Blätter + Wachsende Pflanze oder so...

Dann melde bitte genau das entsprechende Posting an die Mods zusammen mit den Links für die zu ergänzenden Fotos. :umarm:

Naira
23.04.2012, 13:17
Hab mal noch ein paar Fotos gemacht

Nr.1, ist das Frauenmantel???

http://i44.tinypic.com/23tnp8l.jpg
http://i41.tinypic.com/s47xjt.jpg

Nr.2...???...

http://i39.tinypic.com/f1wdbk.jpg
http://i41.tinypic.com/2w50oj5.jpg

Nr.3...???...

http://i42.tinypic.com/293dr2w.jpg

Sabine
23.04.2012, 13:21
1 ist kein Frauenmantel, auch wenn die Blattform ähnlich ist. Sieht aus wie eine Geranienart!

2 könnte eine Nelkenart sein oder eine Kornrade.

Und 3 ist sooo winzig, hast Du das nochmal in Nahaufnahme:rw:?

Naira
23.04.2012, 13:24
Und 3 ist sooo winzig, hast Du das nochmal in Nahaufnahme:rw:?

:kiss: Danke...ich wollte noch ein paar Fotos hochladen, hatte aber Probleme. Ich probiere es nochmal.

Naira
23.04.2012, 13:34
Nr.3
http://i41.tinypic.com/5tsz0y.jpg
http://i40.tinypic.com/zn3f9.jpg

Nr.4, ist das auch Labkraut? Mich irretiert der dunkelrot-braune Stengel!
http://i40.tinypic.com/33nyfsi.jpg
http://i42.tinypic.com/344wih0.jpg

Mottchen
23.04.2012, 13:34
:kiss: Danke...ich wollte noch ein paar Fotos hochladen, hatte aber Probleme. Ich probiere es nochmal.

frauenmantel fühlt sich sehr samtig an, also die blätter

Jasmine
23.04.2012, 13:35
ich würde auch sagen, das es labkraut ist allerdings irritiert mich gerade auch der rote stängel...

Lg

Naira
23.04.2012, 13:38
frauenmantel fühlt sich sehr samtig an, also die blätter

mh, wenn die kleinen weißen Blüten verblüht sind, dann erinnert mich die Frucht an kleine runde Käseleibe, oder so ein bischen an einen grünen Mini-Kürbis :rw::rw::rw:

Naira
23.04.2012, 13:40
ich würde auch sagen, das es labkraut ist allerdings irritiert mich gerade auch der rote stängel...

Lg

Hab schon an Waldmeister gedacht, aber das riecht man wohl beim reiben der Blätter, hat nicht danach gerochen...bin ratlos

Jasmine
23.04.2012, 13:41
leier habe ich jetzt auch nicht so... viel zeit, da ich gleich wieder arbeiten mus, sonst hätte ich mal in meinem Buch nachgeguckt ;)
aber wenn du spaeter wenn cih feierabend habe immer noch keine antwot drauf bekomen hast, kann ich ja mal nachsehen ;)

Lg mine

Mottchen
23.04.2012, 13:43
mh, wenn die kleinen weißen Blüten verblüht sind, dann erinnert mich die Frucht an kleine runde Käseleibe, oder so ein bischen an einen grünen Mini-Kürbis :rw::rw::rw:

ich muss gestehen dass ich frauenmantel zwar im garten habe und auch verfüttere , aber garnicht weiß wie es blütend aussieht:rw:

Naira
23.04.2012, 13:44
leier habe ich jetzt auch nicht so... viel zeit, da ich gleich wieder arbeiten mus, sonst hätte ich mal in meinem Buch nachgeguckt ;)
aber wenn du spaeter wenn cih feierabend habe immer noch keine antwot drauf bekomen hast, kann ich ja mal nachsehen ;)

Lg mine

:umarm::kiss:

Jasmine
23.04.2012, 13:45
ich habe hier bei uns leider noch keinen Wilden frauenmantel gefunden -.-
@ dannie--> mögen deine denn den Frauenmantel?

Naira
23.04.2012, 13:47
ich muss gestehen dass ich frauenmantel zwar im garten habe und auch verfüttere , aber garnicht weiß wie es blütend aussieht:rw:

ich habe im Pflanzenbestimmungsthread nachgeschaut.....sieht ja fast so aus (die Form), aber irgengwie auch ganz anders.....:girl_sigh:

Mottchen
23.04.2012, 13:50
ich habe hier bei uns leider noch keinen Wilden frauenmantel gefunden -.-
@ dannie--> mögen deine denn den Frauenmantel?

ja nicht in großen mengen, aber zwei drei blätter pro fütterung werden schon gefressen


ich habe im Pflanzenbestimmungsthread nachgeschaut.....sieht ja fast so aus (die Form), aber irgengwie auch ganz anders.....:girl_sigh:

ich muss da echt mal drauf achten:girl_sigh:

hannajo
23.04.2012, 14:15
ich muss gestehen dass ich frauenmantel zwar im garten habe und auch verfüttere , aber garnicht weiß wie es blütend aussieht:rw:

Frauenmantel hat gelbe Blüten. Ich habe ein paar große Frauenmantelpflanzen im Garten.
Ich finde sie sooo schön! Eine tolle Pflanze!:love:

lori
23.04.2012, 14:18
@naira,

nr.1 schaut aus wie eine wilde malve (oder wegmalve) - freessbar,

nr.2 könnte ein wiesenbocksbart werden. gruß lori

Naira
23.04.2012, 14:30
@naira,

nr.1 schaut aus wie eine wilde malve (oder wegmalve) - freessbar,

nr.2 könnte ein wiesenbocksbart werden. gruß lori

Ich habe mal nach Fotos von der Wilden Malve-Wegmalve gegoogelt....:froehlich: Prima, lieben Dank. Die Blüten sehen dann genauso aus.

Birgit H.
23.04.2012, 14:34
Ich habe mal nach Fotos von der Wilden Malve-Wegmalve gegoogelt....:froehlich: Prima, lieben Dank. Die Blüten sehen dann genauso aus.
Deren Blätter sehen doch aber nicht so blank/glatt aus?

Ariane
23.04.2012, 14:44
Hab schon an Waldmeister gedacht, aber das riecht man wohl beim reiben der Blätter, hat nicht danach gerochen...bin ratlos

Die Blätter riechen nicht sofort nach dem zerreiben nach Waldmeister, sondern erst einige Minuten später. Konnte ich gestern ausprobieren, man roch das lecker.

Naira
23.04.2012, 14:53
Waldmeister sieht meinen Foto's nicht ähnlich, hab auch nach alle möglichen Sorten von Labkraut gegoogelt...nichts gefunden. Weiß nicht was Nr.4 sein könnte.

@Birgit, die wilde Malve (im I-net) blüht genauso lila-fliederfarben wie bei uns im Garten. Sie blüht zwar jetzt noch nicht, aber im vorigem Jahr sahen die Blüten genauso aus.

Wuschel
23.04.2012, 15:11
Mein Labkraut, das hier wächst hat, ist, wenn es jung ist komplett hell-grün und wenn es älter wird, bekommen die Blätter ein dunkleres Grün und der Stengel verfärbt sich rot.
Ich hätte jetzt gesagt, dass Nr. 4 sicher Labkraut ist.

(Junge Luzerne ist zuerst komplett grün und wenn sie wächst, verfärbt sich mit der Zeit der Stengel auch rot)

Naira
23.04.2012, 15:36
(Junge Luzerne ist zuerst komplett grün und wenn sie wächst, verfärbt sich mit der Zeit der Stengel auch rot)

:nicken: Ja das kenn ich

Die Pflanze auf meinem Foto wird dann wohl doch Labkraut sein. Vom Wuchs und den Blättern sieht es ja so aus.

LG Ines

Feuerkind
23.04.2012, 19:10
ist das schafgabe?

http://img205.imageshack.us/img205/6968/p1010923pl.jpg (http://img205.imageshack.us/i/p1010923pl.jpg/)

(wächst eher vereinzelt und recht klein/kurz)

Andrea Theresa
23.04.2012, 19:12
ist das schafgabe?

http://img205.imageshack.us/img205/6968/p1010923pl.jpg (http://img205.imageshack.us/i/p1010923pl.jpg/)

(wächst eher vereinzelt und recht klein/kurz)

Ja sieht bei mir genauso aus, ganz beliebtes Futter hier:rw:

Sabine
23.04.2012, 19:15
Genau, Schafgarbe. Die wird noch schön groß später im Jahr.

Feuerkind
23.04.2012, 19:15
supi danke, die muss ich zwar grad eher mit der lupe suchen aber wieder eine sorte mehr :rollin:

Claudia W.
23.04.2012, 20:54
Nur zum Sichergehen:

Wiesenkerbel?
büht, allerdings ist der Stängel leicht rot und sehr behaart, fast flauschig
https://lh3.googleusercontent.com/-JKsKjvjZIxk/T5PqcAzT_ZI/AAAAAAAACUY/uNnklVk7R1g/s640/220420121883.jpg

Bärenklau? beides?
https://lh6.googleusercontent.com/-xMB3laSWJko/T5PqgxefGeI/AAAAAAAACUg/k9a2GD-5vZQ/s640/220420121884.jpg

ja, und Ja

aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau


Wenn der Stengel behaart ist, müsste es Wiesenkerbel sein. Die Stiele der giftigen Doppelgänger wie Schierling, Hundspetersilie oder Kälberkopf sind so weit ich weiß nicht behaart. Dass sie rötlich sind, ist auch normal.

Und ja, beides Bärenklau, meines Wissens nach :rw:

Was jetzt solche Blätter, wie auf Bild ist hat und blüht, oder Blüten bildet, ist Wiesenkerbel


Hab mal noch ein paar Fotos gemacht

Nr.1, ist das Frauenmantel???

http://i44.tinypic.com/23tnp8l.jpg
http://i41.tinypic.com/s47xjt.jpg

Würde auf eine Malvenart tippen.
Noch abwarten


Nr.2...???...


http://i39.tinypic.com/f1wdbk.jpg
http://i41.tinypic.com/2w50oj5.jpg
ist warscheinlich eine Kornblume.
Ich staune auch jedes Frühjahr über die schmalen Blätter.
Sicherheitshalber abwarten, aber ich bin mir zu 95 % sicher.

Claudia W.
23.04.2012, 20:56
Nr.3
http://i41.tinypic.com/5tsz0y.jpg
http://i40.tinypic.com/zn3f9.jpg


mmmmh, das blüht gelb ... komm jetzt nicht auf den Namen .... etwas mit Hunds - ,.... -Kamille .... neee ....- Kamille ...





Nr.4, ist das auch Labkraut? Mich irretiert der dunkelrot-braune Stengel!
http://i40.tinypic.com/33nyfsi.jpg
http://i42.tinypic.com/344wih0.jpg

Ja, Wiesenlabkraut

Verena`s Tierschutz
23.04.2012, 21:03
kann labkraut auch klebrig sein? hab vorhin nen dicken büschel auf der wiese gesehen und wollte pflücken, klebt richtig an den fingern fest.. sieht aber aus wie labkraut :help:

Daniela
23.04.2012, 21:04
kann labkraut auch klebrig sein? hab vorhin nen dicken büschel auf der wiese gesehen und wollte pflücken, klebt richtig an den fingern fest.. sieht aber aus wie labkraut :help:

ja, hab ich heute auch schon gefunden *stolz bin*

Verena`s Tierschutz
23.04.2012, 21:05
ja, hab ich heute auch schon gefunden *stolz bin*

und das können sie auch fressen? wie normales labkraut?

Claudia W.
23.04.2012, 21:06
Nr.3...???...

http://i42.tinypic.com/293dr2w.jpg


Nr.3
http://i41.tinypic.com/5tsz0y.jpg
http://i40.tinypic.com/zn3f9.jpg


Färber-Hundskamille.

Ich hab sie nicht verfüttert, ich bin mir aber nicht sicher, ob man es nicht doch in kleineren Mengen verfüttern dürfte

Claudia W.
23.04.2012, 21:07
kann labkraut auch klebrig sein? hab vorhin nen dicken büschel auf der wiese gesehen und wollte pflücken, klebt richtig an den fingern fest.. sieht aber aus wie labkraut :help:

ja, das ist auch ein Labkraut, das klettige Labkraut *g* oder Kletten-Labkraut. Das bildet auch noch klettigere Samen aus.
Ja, das scheint lecker zu sein, und gut fressbar, hab ich heute auch gefunden und verfüttert und vorher auch schon öfter

Daniela
23.04.2012, 21:08
und das können sie auch fressen? wie normales labkraut?

ja...aber ich gab ehrlich gesagt nicht aufgepasst ob sie es auch mögen :rw: :rollin:

Verena`s Tierschutz
23.04.2012, 21:09
ja, das ist auch ein Labkraut, das klettige Labkraut *g* oder Kletten-Labkraut. Das bildet auch noch klettigere Samen aus.
Ja, das scheint lecker zu sein, und gut fressbar, hab ich heute auch gefunden und verfüttert und vorher auch schon öfter

danke :D:umarm:

Keks3006
23.04.2012, 22:39
ja, und Ja

aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau



Was jetzt solche Blätter, wie auf Bild ist hat und blüht, oder Blüten bildet, ist Wiesenkerbel




Wenn es Riesenbärenklau wäre, hätte man es doch gar nicht pflücken können, ohne dass man sich dran "verbrannt" hätte?

Und stimmt das denn nicht mit dem behaarte und eingefurchte Stengel = Wiesenkerbel? Ich hab stundenlang recherchiert und danach pflücke ich jetzt auch, weils ein ziemlich eindetiges Merkmal ist (wenns denn stimmt)...

Sabine
24.04.2012, 10:41
Ich finde, Wiesenkerbel erkennt man auch recht gut am Geruch. Er riecht so ganz frisch und nach Kräutern. Die anderen Doldenblüter riechen tendenziell eher unangenehm.

Claudia W.
24.04.2012, 17:28
Wenn es Riesenbärenklau wäre, hätte man es doch gar nicht pflücken können, ohne dass man sich dran "verbrannt" hätte?



Nicht unbedingt.

Da spielt mindestens noch mit rein, wie empfindlich deine Haut darauf reagiert und die Sonneneinstrahlung zu dem Zeitpunkt, an dem du gepflückt hast.


Und stimmt das denn nicht mit dem behaarte und eingefurchte Stengel = Wiesenkerbel? Ich hab stundenlang recherchiert und danach pflücke ich jetzt auch, weils ein ziemlich eindetiges Merkmal ist (wenns denn stimmt)...

Ich bestimme Wiesenkerbel nur noch danach, ob die Pflanze an der Stelle (mit diesen Wiesenkerbel-ähnlichen-Blättern) jetzt im zeitigen Frühjahr blüht. Für die Bestimmung nach der Blätterform, sind mir die anderen einfach zu ähnlich und da ich meiner Nase nach dem Allergieschub nicht mehr so traue, gehe ich nicht nach dem Geruch, außer es riecht wirklich mal unangehm.

Ich such ja auch nach den ähnlichen Pflanzen (Schierling, Hundspeterslie etc) um sie zu bestimmen, bestimmen zu lassen und abzulichten.

Wenn ich später im Jahr solche Pflanzen an anderen Stellen finde, pflücke ich sie nicht. Nur dort, wo jetzt die blühenden stehen.

Keks3006
24.04.2012, 21:12
Interessant, mit dem Bärenklau, dann muss ich doch nochmal besser aufpassen beim Pflücken.

Was ist eigentlich mit Knollen-Kälberkropf? Hat der auch nen unangenehmen Geruch bzw. wäre der überhaupt giftig?

Hmm, gerade tendiere ich auch dazu, mich an den Blüten zu orientieren. Irgendwie les ich überall nun was anderes :rw:

Ariane
26.04.2012, 00:08
aber zum 2. ... das links, das gezacktere könnte, aber wirklich nur könnte, Riesenblärenklau werden, da wäre ich vorsichtig und würde das nicht verfüttern
Das rechts mit der runderen Blattform ist Wiesen-Bärenklau


Ich schließe mich mal mit einer Bärenklaufrage an. Alle drei Bilder sind von der gleichen Wiese.
Ist der Runde überhaupt ein Bärenklau?

36837

Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

3683936838

Daniela
26.04.2012, 00:33
Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

3683936838

Den hab ich glaube heute auch gepflückt und denke schon an Wiesenbärenklau...obwohl ich Bilder bestimmen immer schwer finde :rw: Auf der Wiese erkenn ich ihn inzwischen sofort.

edt: also das zweite Bild

Ariane
26.04.2012, 02:23
Du hast Recht auf dem 3. Bild sieht man den Bärenklau nicht so deutlich. Habe nochmal ein anderes ausgesucht.

Könnte aus dem ersten eckigeren Riesenbärenklau werden, während der zweite eher nach Wiesenbärenklau ausschaut?

36840

36841

Keks3006
26.04.2012, 09:01
Ich hab grad nochmal nachgelesen. Was du gefunden hast, ist wohl alles Bärenklau (die Blätter können verschiedene Formen haben, ich hab schon sowohl die sehr runden als auch die eckigeren verfüttert). Riesenbärenklau sieht nochmal ganz anders aus, die Blätter sind in sich viel verzahnter:
http://www.fug-verlag.de/fug/bilder/00008578B1217237938.jpg
Außerdem wächst Riesenbärenklau wahnsinnig schnell, wird mehrere Meter hoch und hat dann auch riesige Blätter. Wenn du dir also unsicher bist, warte einfach mal ab, wie groß das Gewächs in den nächsten Wochen wird :rw:
Aber auch, wenn sie noch klein sind wie jetzt der Wiesenbärenklau, sehen die Blätter vom Riesenbärenklau deutlch anders aus, noch viel zackiger eben und, so weit ich das auf den Bildern jetzt erkennen konnte, ist zwischen den Verzahnungen der Stiel nicht frei, sondern auch von Grün umgeben, wenn das so verständlich ist... Guck mal auf Wikipedia, da sieht man den Unterschied sehr gut, auch bei einem austreibenden Riesenbärenklau.

Alexandra K.
26.04.2012, 11:29
Das ist Wiesenbärenklau!

Der Riesenbärenklau kommt schon mit Daumendicken Stielen aus dem Boden.

Claudia W.
26.04.2012, 17:47
I


Was ist eigentlich mit Knollen-Kälberkropf? Hat der auch nen unangenehmen Geruch bzw. wäre der überhaupt giftig?

Hmm, gerade tendiere ich auch dazu, mich an den Blüten zu orientieren. Irgendwie les ich überall nun was anderes :rw:

An dem knolligen hab keinen unangehmen Geruch feststellen können.

Der ist als Gemüse essbar, bezieht sich aber alles auf die Wurzel, edit nnneee, da steht auch was über die Blätter :

http://de.wikipedia.org/wiki/Knolliger_K%C3%A4lberkropf


Knolliger Kälberkropf ist eher ein seltenes Feinschmeckergemüse. Erst einige Monate nach Einzug der Blätter Ende Herbst entwickelt die Wurzel des Knolligen Kälberkropfs richtig Aroma. So ist der Geschmack der Wurzel von Dezember bis März am besten.[12] Der Geschmack des Knolligen Kälberkropfs kommt dem von Esskastanien am nächsten. Wurzeln, die durch Frost gefroren waren haben ein Aroma, das an Haselnuss erinnert.[4] Die Wurzeln sind süßlich.[13] Verwendet wird die Knolle ähnlich der Zubereitung der Teltower Rübchen.[15] Jedoch nur die großen. Sie werden ähnlich Frühkartoffeln geschmort und als Beilage serviert.[2] Die kleiner fallenden Wurzeln können besser für Suppe oder Ragout zubereitet werden.[12] Das Knollenfleisch lässt sich nach dem Kochen leicht vom der Wurzelhaut trennen und herausdrücken.[19] Auch die Blätter der jungen Pflanze und geschälte Pflanzenteile wurden früher in der Küche verwendet. Diese wurden als Kräutersuppe zubereitet oder als Spinatersatz gegessen oder zu Salat als Würze gegeben.[26]
Inhaltsstoffe

Die Knolle ist stärke- und eiweißhaltiges, aber relativ fettarmes Nahrungsmittel. Die Heimische Kerbelrübe enthält getrocknet bis zu 57 % Stärke und 5 % Zucker. Die Sibirische Kerbelrübe enthält mit etwa 17 % deutlich weniger Stärke.[4] Wird die Knolle direkt nach der Ernte noch 4 Monate bei 4 °C gelagert wird ein großer Teil der Stärke in Zucker umgewandelt.[32][33]

http://www.was-wir-essen.de/hobbygaertner/wiederentdeckte_gemuesearten_kerbelruebe.php


Das ist Wiesenbärenklau!

Der Riesenbärenklau kommt schon mit Daumendicken Stielen aus dem Boden.

Ich hab hier nur Bärenklau mit der runderer Blattform, gut das der Riesenbärenklau gleich so groß anfängt

Andrea Theresa
26.04.2012, 17:52
Heute habe ich Wiesenbärenklau mit zackigen Blättern und ein paar Meter weiter mit runderen Blättern gefunden....auf ein und derselben Wiese:rollin:

Und ich glaube auch eine Stelle wo Riesenbärenklau kommt, zumindest sind da die Stengel schon fingerdick:girl_sigh:

Ariane
26.04.2012, 18:04
Also meint ihr, ich kann mich beim Bärenklau an der Dicke der Stiele orientieren?

Sabine
26.04.2012, 18:16
Also meint ihr, ich kann mich beim Bärenklau an der Dicke der Stiele orientieren?

Ja, und an der Gesamtgröße der Pflanze, Riesenbärenklau kommt direkt größer aus dem Boden.

Feuerkind
26.04.2012, 18:26
was ist das? :rw:

http://img99.imageshack.us/img99/1882/p1010941h.jpg (http://img99.imageshack.us/i/p1010941h.jpg/)

http://img209.imageshack.us/img209/3470/p1010942b.jpg (http://img209.imageshack.us/i/p1010942b.jpg/)

hannajo
26.04.2012, 18:33
Efeu-Ehrenpreis, kannst in guter Mischung mal 1-2 Stengel mit anbieten.

Ute K.
26.04.2012, 18:34
Genau, Ehrenpreis. :good:

Feuerkind
26.04.2012, 18:41
danke :flower:

Wuschel
26.04.2012, 19:02
Supi, jetzt weiß ich auch, wie das Zeug heißt, muss ich mir merken, meine fressen das auch relativ regelmäßig, da es bei uns im Garten wächst. :good:

animal
26.04.2012, 19:22
Sieht fressbar aus :rollin:

http://up.picr.de/10287451lp.jpg

Fühlt sich ganz weich an, Stengel ist behaart.

http://up.picr.de/10287452qe.jpg

Claudia W.
26.04.2012, 19:28
Ja, und an der Gesamtgröße der Pflanze, Riesenbärenklau kommt direkt größer aus dem Boden.

Auf der Wiese um die Ecke hab ich eben Bärenklau gesehen.
Der war da auch immer in den Vorjahren.

Einer sieht aber anders aus, der hat jetzt schon daumendicke Stängel (wie meine Daumen dick :rw:) es sind 3 Stängel mit Blättern da, an zwei Stängeln sind die Blätter sind teilweise nicht zugeklappt und stehen enger und sehen zackiger aus, an dem 3. Stängel sind die Blätter ausgeklappt und die sehen eher aus, wie Giersch.
So eine Pflanze hab ich auch auf einer Wiese Richtung Bielefeld gefunden, hatte aber nur ganz schlechte Bilder hinbekommen.
Dann werde ich mal morgen oder die Tage wieder hin, Bilder machen und die beobachten.
Ich meine nicht, dass da eine hohe Staude stand.


Sieht fressbar aus :rollin:

http://up.picr.de/10287451lp.jpg

Fühlt sich ganz weich an, Stengel ist behaart.

http://up.picr.de/10287452qe.jpg

Das obere kenne ich nicht, obenrum sehen die Blätter Aronstab-ähnlich aus.

Das untere müßte eine Lichtnelke sein.

Keks3006
26.04.2012, 22:57
An dem knolligen hab keinen unangehmen Geruch feststellen können.

Der ist als Gemüse essbar, bezieht sich aber alles auf die Wurzel, edit nnneee, da steht auch was über die Blätter :

http://de.wikipedia.org/wiki/Knolliger_K%C3%A4lberkropf



http://www.was-wir-essen.de/hobbygaertner/wiederentdeckte_gemuesearten_kerbelruebe.php


Danke, dann ists ja nicht so schlimm, wenn ich den und Wiesenkerbel nicht auseinanderhalten kann :rw:

Ariane
26.04.2012, 23:22
Dann werde ich morgen mal den Bärenklau testen lassen. :flower:

Ich habe wieder einige Pflanzen gefunden, die mir so gar nichts sagen.

1.
36876

2.
36877

3.
36878

4.
36879

Wuschel
27.04.2012, 06:50
4. ist irgendein Bodendecker, den wir auch im Garten haben (zumindest sieht der genauso aus und gestern hab ich ihn auch im Wald gesehen), den meiden aber meine Kaninchen.

Danie38
27.04.2012, 10:49
2 sieht für mich wie Pimpinella aus (die kleinen Blätter)

und 3 könnte vielleicht kanad. Goldrute werden? Obwohl ich die eigentlich nicht mit eingerollten Blättern kenne. :girl_sigh:

Bitte verbessern, wenn ich komplett falsch liege!

Keks3006
27.04.2012, 19:49
Hab auch noch mal ne Frage... Kennt jemand von euch diesen Baum hier? Der steht bei uns im Garten und ich hab davon einen schönen, großen Ast, den ich gern ins Gehege stellen würde...

Weiße Blüten, Blätter rötlich, Äste auch leicht rötlich, im Sommer sind rote Beeren dran. Ich dachte daher an Vogelbeere, aber unsere Nachbarin kocht Gelee davon?!

36919
36918

Danke :flower:

Elfi
27.04.2012, 20:44
Nr. 4 ist Immergrün.

Ich hab auch gleich eine Frage. Derzeit blüht ein Baum, der jasminähnliche weisse Blütenrispen hat, die in der Mitte einen gelben Kern haben. Die Blätter sind der Buche ähnlich. Die Blüten riechen nicht sooo gut. Leider kann ich mit meinem Handy nicht fotografieren, aber vielleicht weiss jemand von Euch, was ich meine.

Viele Grüsse
Elfi

Keks3006
27.04.2012, 23:10
So, hat sich erledigt, habs schon rausgefunden. Ist eine Felsenbirne. Elfi, ich hab diese Seite hier benutzt, die ist echt klasse:

http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/

Elfi
28.04.2012, 09:29
Die Seite ist richtig toll, ich hab's auch gefunden. Es war in meinem Fall die gemeine Traubenkirsche.

Danke für den Tipp, Keks.

Claudia W.
28.04.2012, 13:03
Ich habe wieder einige Pflanzen gefunden, die mir so gar nichts sagen.



1. konnte eine Nelkenart werden
2. ja, Bibernellenart oder ein wilde Rosen-art
3. Goldrute
4. Immergrün (Bodendecker)

Housemaus
28.04.2012, 15:02
Habe eben im Garten auch mal fleißig fotografiert und so einiges gefunden. Kenne gar nichts von dem und wäre über die Aufklärung und ob es fressbar ist sehr dankbar :flower:

1. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-145823-798.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-145823-798.jpg)

2. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-145847-675.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-145847-675.jpg)

3. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-145907-226.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-145907-226.jpg)

4. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-145934-194.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-145934-194.jpg)

5. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150001-910.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150001-910.jpg)

6. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150024-800.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150024-800.jpg)

7. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150043-294.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150043-294.jpg)

8. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150105-815.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150105-815.jpg)

9. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150124-944.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150124-944.jpg)

10. http://www.bildercache.de/minibild/20120428-150151-126.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120428-150151-126.jpg)

Darf man frische Brennessel verfüttern??


8.

hannajo
28.04.2012, 15:18
1. Sauerampfer, in guter Mischung ein paar Blätter
2. Spitzwegerich, fressbar
3. Gundermann und Hahnenfuß, in guter Mischung ein paar Blätter
4. Hahnenfuß, in guter Mischung ein paar Blätter
5. Jakobskreuzkraut, giftig
6. Hahnenfuß
7. Hahnenfuß
8. zwischen Hahnenfuß: Giersch, fressbar
9. Wiesenampfer, in guter Mischung ein paar Blätter
10. Vogelwicke, fressbar

hannajo
28.04.2012, 15:20
Darf man frische Brennessel verfüttern??


Ja, wird aber nicht gut angenommen, brennt noch zu doll.
Ein paar Stunden anwelken lassen oder ganz getrocknet (dann ist es der Renner).

Housemaus
28.04.2012, 15:21
WOW DANKE :good2: Ich will sowas auch direkt wissen wenn ich es sehe :girl_impossible: :totl:
Und mit der Brennessel??

Housemaus
28.04.2012, 15:21
Wie lange muss sie trocknen??

Lena B.
28.04.2012, 15:38
Wenn du sie trocken willst, bis sie bröselig werden.
Ich lege sie immer mit dem anderen Futter mit rein und die Nasen entscheiden dann selbst, wann sie "fertig" sind.

Chrisy
28.04.2012, 15:44
Hallo ihr Lieben!!

Habe beim Wiese Sammeln nen paar Bilder gemacht könnt ihr mir sagen was das ist?

Bild 1.

36932

Bild 2.

36934

Bild 3.

36935

Kan man die Pflantzen verfüttern? Wen ja wieviel davon?

Danke für eure Antworten

LG Chrisy

P.S.: Die angehängte Grafik vllt auch :D

Verena`s Tierschutz
28.04.2012, 15:45
ich trockne brennesseln das ganze jahr über, so haben sie im winter auch was davon, und sie liiiiieben es.. ich trockne allerdings im terrarium, da geht es schnell.. 1 tag und die sind fertig, sonst dauert schon was länger bis sie so richtig trocken sind

fee
28.04.2012, 16:14
Kann mir jemand helfen? Was ist das auf dem Foto und ist es giftig?

DANKE!

Mottchen
28.04.2012, 16:25
Darf man frische Brennessel verfüttern??


8.

ja darf man es wird zumindest bei meinen auch sofort gefressen, wenn ich die brennessel vorher mal mit handschuhen durchgedrückt habe, brennessel brennen nämlich nur beim ersten kontakt *g*

Claudia W.
28.04.2012, 16:34
Hallo ihr Lieben!!




Bild 1. Knoblauchsrauke und Gras
Bild 2. kommt mir bekannt vor, aber irgendwie irritierend
Bild 3. Rainfarn

[QUOTE]
Kan man die Pflantzen verfüttern? Wen ja wieviel davon?

1 ja
2. evtl. - wenn bestimmt
3. ich verfüttere es nicht, bzw. sammele es nicht speziell, ich greife aber sicher mal ein Blatt mit. Ich glaube, einige verfüttern aber hin und wieder mal in kleinen Mengen Rainfarn

das 4. könnte im Moment noch einer von den weißblühenden Doldenblütlern werden, welcher, kann man ohne Blüte und mit den weniger Details nicht sagen. Wenn es noch im Anfang Mai blüht, ist es ein Wiesenkerbel, wenn später kann es viel sein.

Claudia W.
28.04.2012, 16:35
Kann mir jemand helfen? Was ist das auf dem Foto und ist es giftig?

DANKE!

Efeu, neue Austriebe und ein älteres Blatt.

Nicht verfüttern. Aber ein Blatt tut auch nicht wirklich etwas.
Giftiger sind die Efeu-Beeren, die entstehen aber im Frühjahr noch nicht

Birgit H.
28.04.2012, 16:38
Kann mir jemand helfen? Was ist das auf dem Foto und ist es giftig?

DANKE!


Efeu, neue Austriebe und ein älteres Blatt.

Nicht verfüttern. Aber ein Blatt tut auch nicht wirklich etwas.
Giftiger sind die Efeu-Beeren, die entstehen aber im Frühjahr noch nicht

Stimmt nicht ganz, die ersten beiden Blätter sind Hartriegel.

Claudia W.
28.04.2012, 16:49
Ja, die sehen aus, wie vom Hartriegel.

Den kann man nicht verfüttern, oder?

Wir hatten in der vorherigen Wohnung massen vom Hartriegel.
Schneidet man den auch noch, wächst er noch breiter und schneller

Claudia W.
28.04.2012, 16:59
Bärenklau mit Gierschblättern?

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/barenklau_gierschblatt.jpg

einen Meter weiter der hier typische Bärenklau:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/barenklautyp.jpg

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/zweibarenk1.jpg

Ich meine, die erste Pflanze wächst sich auch aus und blüht wie Bärenklau, ich sammele da schon länger.

fee
28.04.2012, 17:17
Stimmt nicht ganz, die ersten beiden Blätter sind Hartriegel.

Wächst bei mir im Gärtchen bzw. kommt vom Nachbarn rübergewachsen. Ist das schlimm, oder soll ich ihn lieber entfernen?

Claudia W.
28.04.2012, 17:48
Bärenklau mit Gierschblättern?

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/barenklau_gierschblatt.jpg

e
.

Ist ein Wald-Engelswurz *g* klasse .... aber besser nicht verfüttern.
Dann warte ich mal auf die Blüte und hoffe, es schneidet keiner diesen Brachacker

Claudia W.
28.04.2012, 17:53
Wächst bei mir im Gärtchen bzw. kommt vom Nachbarn rübergewachsen. Ist das schlimm, oder soll ich ihn lieber entfernen?

Hab mal ein bisschen gegoogelt, Nagerforum sagt: giftig bis ungesund (auch eine nette Umschreibung), aber da ist ja fast alles ungesund

ein Sittichforum nennt die Inhaltsstoffe, die Blätter scheinen nicht so schlimm zu sein, eher die Rinde und die Beeren.

Eine Heilkräuter-Seite meint auch, eher unwirksam, nicht gerade giftig, evtl. schwachgiftig, auf jeden Fall aber ungeniesbar. Wird auch nicht als Heilkraut oder ähnliches eingesetzt.

Chrisy
28.04.2012, 19:45
Danke Claudia







Bild 1. Knoblauchsrauke und Gras
Bild 2. kommt mir bekannt vor, aber irgendwie irritierend
Bild 3. Rainfarn



1 ja
2. evtl. - wenn bestimmt
3. ich verfüttere es nicht, bzw. sammele es nicht speziell, ich greife aber sicher mal ein Blatt mit. Ich glaube, einige verfüttern aber hin und wieder mal in kleinen Mengen Rainfarn

das 4. könnte im Moment noch einer von den weißblühenden Doldenblütlern werden, welcher, kann man ohne Blüte und mit den weniger Details nicht sagen. Wenn es noch im Anfang Mai blüht, ist es ein Wiesenkerbel, wenn später kann es viel sein.

fee
28.04.2012, 20:44
Hab mal ein bisschen gegoogelt, Nagerforum sagt: giftig bis ungesund (auch eine nette Umschreibung), aber da ist ja fast alles ungesund

ein Sittichforum nennt die Inhaltsstoffe, die Blätter scheinen nicht so schlimm zu sein, eher die Rinde und die Beeren.

Eine Heilkräuter-Seite meint auch, eher unwirksam, nicht gerade giftig, evtl. schwachgiftig, auf jeden Fall aber ungeniesbar. Wird auch nicht als Heilkraut oder ähnliches eingesetzt.

DANKE!
LG
Fee

Susanne
29.04.2012, 11:39
Wat das??

http://www.abload.de/img/0102mkkx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0102mkkx.jpg)

http://www.abload.de/img/012cyj8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=012cyj8u.jpg)

Daniela
29.04.2012, 11:48
Wat das??

http://www.abload.de/img/0102mkkx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0102mkkx.jpg)

http://www.abload.de/img/012cyj8u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=012cyj8u.jpg)

sieht fast wie Frauenmantel aus...sind die Blätter denn “flauschig“?

Lena
29.04.2012, 11:49
Susanne, ich meine es könnte Frauenmantel sein:
Google-Bilder (http://www.google.de/search?hl=de&rls=ig&q=frauenmantel&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1280&bih=680&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=GA6dT7OvCM_Lsgbfvq16)

Tropf mal Wasser drauf. Ein Erkennungszeichen (außer typischen Blättern und Blüten) ist der Abperleffekt...

Bin mir allerdings nicht zu 100% sicher.

Wenns welcher ist, wäre er verfütterbar.

Susanne
29.04.2012, 11:52
Es perlt direkt in die Mitte :D

Die Blüte wird gelb das kann ich sehen
Ich habe FRauenmantel:froehlich::froehlich:

Andrea Theresa
29.04.2012, 12:16
Ja definitiv Frauenmantel :good:
Hätte hier noch ein paar m2 davon zu verschenken :D :rollin:

Jasmine
29.04.2012, 13:03
Oh ja... ich habe hier leider keinen fraurnmantel..:-/

Daniela
29.04.2012, 13:44
Oh ja... ich habe hier leider keinen fraurnmantel..:-/

soll ich dir was schicken? :girl_haha:

Jasmine
29.04.2012, 13:54
und bis es hier ist ist es dann welk ...;D

Jasmine
29.04.2012, 14:01
Dürfen Kaninchen Vogelwicke ?

Andrea Theresa
29.04.2012, 14:53
und bis es hier ist ist es dann welk ...;D

Ne kriegst dann mit Wurzel im feuchten Zewa:D

NicoleK
29.04.2012, 16:17
ich werde noch verrückt,
ich habe mir gerade mal im internet den gefleckten schierling angesehen, der sieht ja genauso aus wie der wiesenkerbel den ich immer füttere.
heute habe ich wiesenkerbel gefüttert, da war der stengel nicht kompett rund sondern eckig und eine furche drin, ist der kerbel an unterschiedlichen stellen anders, also ich meine direkt am stamm rund mit kerbe und weiter oben kantiger?
ich habe dran gerieben, er stinkt nicht :ohje:

Andrea Theresa
29.04.2012, 16:21
Ich vermute immer noch das der Kerbel je Standort, bzw. Höhenlage immer etwas anderst aussieht.
Weil Schierling hab ich z.B. trotz intensiver Suche nie gefunden:girl_sigh:

NicoleK
29.04.2012, 16:23
ich krieg echt die Kriese, kann mal jemand kurse in pflanzenkunde anbieten, da könnte man doch ein geschäft draus machen *g*

also wenn ich den hoffentlich kerbel zerreibe, riecht der nicht nach pipi, eher langweilig nach gras oder ähnlich.

Andrea Theresa
29.04.2012, 16:26
ich krieg echt die Kriese, kann mal jemand kurse in pflanzenkunde anbieten, da könnte man doch ein geschäft draus machen *g*

also wenn ich den hoffentlich kerbel zerreibe, riecht der nicht nach pipi, eher langweilig nach gras oder ähnlich.

Ja solange es nicht unangenehm riecht oder gar nach Urin kanns eigentlich nix giftiges sein.
Ich hab sogar festgestellt, dass der je nach Lage etwas anderst riecht. Mal mehr würzig, dann nach nichts, dann wiederum nach gras:rw:

NicoleK
29.04.2012, 16:28
ok, dann kann ich also sicher gehen, wenn es nicht stinkt, ist es verfütterbar?
ich habe es jetzt aus angst das zeug aus wiesen mischung rausgepuhlt, aber es stinkt nicht, dann tue ich es wieder rein :rw:

Andrea Theresa
29.04.2012, 16:38
ok, dann kann ich also sicher gehen, wenn es nicht stinkt, ist es verfütterbar?
ich habe es jetzt aus angst das zeug aus wiesen mischung rausgepuhlt, aber es stinkt nicht, dann tue ich es wieder rein :rw:

Also danach richte ich mich auch und meine vier sind top munter:rw:

Melanie
29.04.2012, 17:10
Hab auch ein paar Pflanzen heute gefunden, wo ich nicht weiss, was es wirklich ist. Könnt ihr mir helfem???

1. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3438353731336134.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_6633316562323336.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3264346138643163.jpg

2. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3565623732343531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3064653664353434.jpg

3. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_6666373737613262.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3164386631313336.jpg

4. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3863363838316331.jpg

5. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_3437363538616663.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/22/5351422/400_6130636432616438.jpg

Danke schonmal im voraus :flower:

Ariane
29.04.2012, 18:55
Ich bin ja noch Wiesenlehrling aber ich versuche mich mal :rw:

1 große Klette, dürfen sie, wird aber wohl nicht gefressen, wie ich gelesen habe
2 k.A.
3 da mag ich nix zu schreiben, da das diese Wiesenkerbel-Rainfarn-Kälberkropf-Geschichte ist
4 Knoblauchrauke, dürfen sie
5 Hahnenfuss, nicht sammeln, aber im großen Gemisch soll es nicht total schlimm sein

Verena`s Tierschutz
29.04.2012, 19:25
1.

http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/562825_424156434279449_100000552884198_1433532_1069383408_n.jpg

2. Lungenkraut?

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/546204_424156690946090_100000552884198_1433534_32762161_n.jpg

3. Bärenklau?

http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/545165_424156937612732_100000552884198_1433536_1764318426_n.jpg

4.

http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/579020_424157270946032_100000552884198_1433538_824860157_n.jpg

5.

http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/557599_424157544279338_100000552884198_1433539_162955072_n.jpg

6.

http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/554426_424157790945980_100000552884198_1433541_1530506745_n.jpg

Andrea Theresa
29.04.2012, 19:29
1 Wiesenkerbel

2 kenn ich leider nicht

3 und 4 sieht nach Bärenklau aus

Kannst du bei 5 und 6 bitte den Geruch beschreiben?

Hab einen Verdacht nämlich

Ariane
29.04.2012, 19:31
Bei 2 würde ich auf Goldnessel tippen.
Lungenkraut hat zweifarbige Blüten rosa und lila

Melanie R.
29.04.2012, 19:32
2 ist Goldnessel, würd ich sagen *g*

Verena`s Tierschutz
29.04.2012, 19:35
5 riecht nach kräutern, ein bisschen wie petersilie.. 6 riecht ehr unangenehm.. wie soll ich das beschreiben.. als hätte die katze in die ecke gepieschert :kotz:

Andrea Theresa
29.04.2012, 19:37
Dann wird 5 auch eine Kerbel oder Kümmel Art sein.
6 würde ich dann auf keinen Fall verfüttern....ich komm nur grade nicht drauf was es ist

Verena`s Tierschutz
29.04.2012, 19:38
ok aber kerbel, bärenklau und das nesselding ist fressbar?

Andrea Theresa
29.04.2012, 19:48
ok aber kerbel, bärenklau und das nesselding ist fressbar?

Meines Wissens nach ja

Annika
29.04.2012, 20:00
http://nafoku.de/flora/htm/digitalis_lutea_blaetter.htm

schaut mal, das sieht aus wie Spitzwegerich, ist aber Fingerhut.

Mottchen
29.04.2012, 20:04
http://nafoku.de/flora/htm/digitalis_lutea_blaetter.htm

schaut mal, das sieht aus wie Spitzwegerich, ist aber Fingerhut.

wow das ist wirklich ähnlich, wobei spitzwegericht nicht so franzelich an den blatträndern ist

Annika
29.04.2012, 20:13
wow das ist wirklich ähnlich, wobei spitzwegericht nicht so franzelich an den blatträndern ist

ja, stimmt, bei genauerem Hinsehen ist es recht fransig.
Man, ich dachte zumindest bei Sptzwegerich kann man nun wirklich ncihts falsch machen:scheiss:

Andrea Theresa
29.04.2012, 20:22
ja, stimmt, bei genauerem Hinsehen ist es recht fransig.
Man, ich dachte zumindest bei Sptzwegerich kann man nun wirklich ncihts falsch machen:scheiss:

Ich hab mal bei Wiki geschaut und da sieht das ganz anderst aus als auf dem Link von dir
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Fingerhut

Zählt aber auch zu den Wegerichgewächsen.

Wuschel
29.04.2012, 20:29
http://nafoku.de/flora/htm/digitalis_lutea_blaetter.htm

schaut mal, das sieht aus wie Spitzwegerich, ist aber Fingerhut.


In allen anderen Links, die man über google finden kann, sieht der Gelbe Fingerhut aus wie in dem Link von Andrea Theresa, daher denke ich, dass bei diesem Link ein falsches Foto ist, denn in meinen Augen ist das eindeutig Spitzwegerich.

Birgit H.
29.04.2012, 20:37
denn in meinen Augen ist das eindeutig Spitzwegerich.
In meinen Augen absolut nicht :D

Wuschel
29.04.2012, 20:40
In meinen Augen absolut nicht :D

Hatten wir ja schonmal festgestellt, dass ich evtl. eine Brille brauche. Aber Gelber Fingerhut ist es auf jeden Fall nicht, ich hab grad in meinem Pflanzenbetimmungsbuch nachgesehen. :rollin:

Andrea Theresa
29.04.2012, 20:40
In meinen Augen absolut nicht :D

Bestimmt irgendwas mutiertes:rollin:

miri
29.04.2012, 20:44
ja, stimmt, bei genauerem Hinsehen ist es recht fransig.
Man, ich dachte zumindest bei Sptzwegerich kann man nun wirklich ncihts falsch machen:scheiss:

Beim ersten Hinsehen sieht es wirklich sehr ähnlich aus, aber wenn man genau hinschaut, sind die Blattadern anders und die Pflanze scheint als einzelnes Büschel aus dem Boden zu kommen.
Beim Spitzwegerich sind die Blattadern parallel zueinander und es kommen mehr einzelne Blätter aus dem Boden. Wie z.B. HIER (http://www.google.de/imgres?q=spitzwegerich&um=1&hl=de&sa=N&biw=1286&bih=579&tbm=isch&tbnid=mmYgG4N_RSt9KM:&imgrefurl=http://www.rohkostwiki.de/wiki/Spitzwegerich&docid=w8EW4To3qy5FOM&imgurl=http://www.rohkostwiki.de/images/thumb/1/17/Spitzwegerich.JPG/300px-Spitzwegerich.JPG&w=300&h=400&ei=XIqdT-2SCc3Nswal9KFk&zoom=1&iact=hc&vpx=331&vpy=207&dur=143&hovh=259&hovw=194&tx=118&ty=185&sig=102777731104703481325&page=3&tbnh=137&tbnw=107&start=46&ndsp=32&ved=1t:429,r:10,s:46,i:205)

Beim Spitzwegrich sind die Blätter auch fleischiger, als auf dem ersten Bild (soweit man das erkennen kann).

Annika
29.04.2012, 20:54
Ich habe auch all die anderen Bilder gesehen, auf dem es deutlich anders aussieht.

Aber auf diesem...

Die Blattadern sehen für mich beim Fingerhut auch parallel aus...

Aber ich habe über die Jahre shcon soviel Spitzwegerich gepflückt, dass ich hoffe, den Unterschied zu erkennen.

Birgit H.
29.04.2012, 20:54
Es kommt durchaus vor, daß sich die ersten Triebe von den späteren unterschieden und oft können die Standorte auch Einfluss auf den Wuchs haben:

Hier in diesem Link sieht man schön, wie die Blätter aussehen können.
http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Digitalis+lutea

Wuschel
29.04.2012, 20:57
Hier in diesem Link sieht man schön, wie die Blätter aussehen können.
http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Digitalis+lutea

Auf dem letzten Bild links unten in diesem Link könnten man schon wieder Spitzwegerich vermuten, wenn dieser hohe Stengel nicht da wäre.:girl_sigh:

hasis2011
29.04.2012, 21:18
Das waren noch Zeiten, als man raus in die Natur gegangen ist und einfach Alles gepflückt hat was grün war...und die Kaninchen waren gesund und munter.:girl_sigh:
Wenn man sich so diverse Pflanzenbestimmungsthreads durchliest, wird man langsam, aber sicher, Paranoid!:secret:

Wuschel
29.04.2012, 21:20
Das waren noch Zeiten, als man raus in die Natur gegangen ist und einfach Alles gepflückt hat was grün war...und die Kaninchen waren gesund und munter.:girl_sigh:
Wenn man sich so diverse Pflanzenbestimmungsthreads durchliest, wird man langsam, aber sicher, Paranoid!:secret:

http://www.cosgan.de/images/more/schilder/164.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Lena
29.04.2012, 21:35
Es wächst überall auf meiner Pflückwiese. Etwa 10 cm hoch. Mal nur einzelne Blätter, mal ganze Sammlungen. Keine Blüten.

Vorne:
http://i49.tinypic.com/1zz1bwl.jpg

Hinten:
http://i46.tinypic.com/2czdqc3.jpg

Kennt das jemand und ist es fressbar?

Hat irgendwie etwas von einem Fingerkraut.

miri
29.04.2012, 22:19
Das waren noch Zeiten, als man raus in die Natur gegangen ist und einfach Alles gepflückt hat was grün war...und die Kaninchen waren gesund und munter.:girl_sigh:
Wenn man sich so diverse Pflanzenbestimmungsthreads durchliest, wird man langsam, aber sicher, Paranoid!:secret:

Haste irgendwie Recht :rollin:
Ich plücke zwar erst das dritte Jahr, aber sehe den Thread mehr als Ergänzung und mache mich nicht verrückt mit den ganzen Pflanzen. Hauptsache meine große blaue Tasche wird randvoll, den Rest erledigen meine Kaninchen. ;)

Verena`s Tierschutz
29.04.2012, 22:25
Das waren noch Zeiten, als man raus in die Natur gegangen ist und einfach Alles gepflückt hat was grün war...und die Kaninchen waren gesund und munter.:girl_sigh:
Wenn man sich so diverse Pflanzenbestimmungsthreads durchliest, wird man langsam, aber sicher, Paranoid!:secret:

ehrlich.. ich fange neuerdings an blätter zu zerreiben und dran zu schnüffeln, und dann bin ich mir nicht mehr sicher, ist es jetzt kerbel, oder vllt doch hundspetersilie? ich bin auch schon ganz paranoid.. vorher hab ich auch einfach gesammelt und den ninis ging es immer gut..

miri
29.04.2012, 22:26
Es wächst überall auf meiner Pflückwiese. Etwa 10 cm hoch. Mal nur einzelne Blätter, mal ganze Sammlungen. Keine Blüten.

Vorne:
http://i49.tinypic.com/1zz1bwl.jpg

Hinten:
http://i46.tinypic.com/2czdqc3.jpg

Kennt das jemand und ist es fressbar?

Hat irgendwie etwas von einem Fingerkraut.

Ja, das ist kriechendes Fingerkraut.
Klar, auf jeden Fall fressbar. ;)

hasis2011
29.04.2012, 22:35
ehrlich.. ich fange neuerdings an blätter zu zerreiben und dran zu schnüffeln, und dann bin ich mir nicht mehr sicher, ist es jetzt kerbel, oder vllt doch hundspetersilie? ich bin auch schon ganz paranoid.. vorher hab ich auch einfach gesammelt und den ninis ging es immer gut..

Ich mache das immer noch so und lasse mich nicht "verrückt" machen. Ich sammle Alles, was mir zwischen die Finger kommt und habe seit Jahren keine Probleme damit, bzw. meine Kaninchen.:girl_sigh:

Andrea Theresa
29.04.2012, 23:45
Ja, das ist kriechendes Fingerkraut.
Klar, auf jeden Fall fressbar. ;)

Als ich das Bild zum ersten mal sah, dachte ich spontan an "mutierte Erdbeere":rollin: sorry:rw:

Ne also ich weiß vielleicht von 10-15 Kräutern den Namen die sich in meiner Mischung befinden. Vom Rest weiß ich nur kann man verfüttern, bzw. die Nins nehmen es sich wenn sie es brauchen.
Und so gesund wie meine während der Wiesensaison sind mache ich mir da keinen Kopf. Finde es nur interessant dann auch mal zu wissen wie ein Kraut heißt das man immer mitpflückt:rw:

Katja A.
29.04.2012, 23:53
Ich bin ja schon froh das ich Löwenzahn und Gras finde.Bin da ja leider ne echte Niete.:ohje:
Gestern habe ich einen in der Nachbarschaft gefragt ob er bei uns schon mal Giersch gesehn hat.:rw:
Er intressiert sich total für die Natur.
Er ist in Gelächter ausgebrochen und hat gesagt das vor meiner Haustüre alles voll wäre damit. :rot:
Er will mit mir die nächsten Tage mal nen Kurs machen.:secret::girl_haha:

miri
30.04.2012, 00:09
Als ich das Bild zum ersten mal sah, dachte ich spontan an "mutierte Erdbeere":rollin: sorry:rw:

Ne also ich weiß vielleicht von 10-15 Kräutern den Namen die sich in meiner Mischung befinden. Vom Rest weiß ich nur kann man verfüttern, bzw. die Nins nehmen es sich wenn sie es brauchen.
Und so gesund wie meine während der Wiesensaison sind mache ich mir da keinen Kopf. Finde es nur interessant dann auch mal zu wissen wie ein Kraut heißt das man immer mitpflückt:rw:

Ich hätte nie gedacht, dass auf einer einzigen Wiese so viele verschiedene Pflanzen wachsen. Ich erkenne mittlerweile 30-40 Pflanzen und trotzdem wachsen zwischendrin noch welche, die mir gar nicht bekannt vorkommen. Gestern hab ich das erste Mal an einer kleinen Stelle Hirtentäschelkraut entdeckt, bei dem ich mir noch vor ein paar Tagen dachte, dass ich es schade finde, dass ich das bisher noch nicht gefunden hatte. Nur Frauenmantel suche ich vergeblich seit 3 Jahren. Dabei hätt ich den so gern. :heulh:
Giersch hab ich vor ein paar Tagen auch erst zufällig gefunden, als ich am Mainufer unter eine Weide gekrochen bin. :girl_haha:

miri
30.04.2012, 00:13
Ich bin ja schon froh das ich Löwenzahn und Gras finde.Bin da ja leider ne echte Niete.:ohje:
Gestern habe ich einen in der Nachbarschaft gefragt ob er bei uns schon mal Giersch gesehn hat.:rw:
Er intressiert sich total für die Natur.
Er ist in Gelächter ausgebrochen und hat gesagt das vor meiner Haustüre alles voll wäre damit. :rot:
Er will mit mir die nächsten Tage mal nen Kurs machen.:secret::girl_haha:

:girl_haha:
Aber ist doch nett von ihm. :umarm:

Andrea Theresa
30.04.2012, 00:20
Nur Frauenmantel suche ich vergeblich seit 3 Jahren.

Also gegen Porto kriegst eine Frauenmantelpflanze mit Wurzelstock gratis:D
Mein Garten ist überwuchert damit und ich bin nur am rauszupfen:rw:

miri
30.04.2012, 00:24
Also gegen Porto kriegst eine Frauenmantelpflanze mit Wurzelstock gratis:D
Mein Garten ist überwuchert damit und ich bin nur am rauszupfen:rw:

Ohja! :froehlich:.....ich nehm auch 3 oder auch 5 oder alle :D

Andrea Theresa
30.04.2012, 00:46
Ohja! :froehlich:.....ich nehm auch 3 oder auch 5 oder alle :D

Hab ja vor 2 Monaten alles rausgerupft....jetzt ist schon wieder soviel da als hätte ich nie was getan :rw: ist der Wahnsinn dann werde ich am besten Dienstag Abend “ernten“ gehen damit es Mittwoch früh mit der Post raus geht. Und feucht im Zewa eingeschlagen hält sich das auch frisch und dann musst ihn nur noch einpflanzen :D

miri
30.04.2012, 01:20
Hab ja vor 2 Monaten alles rausgerupft....jetzt ist schon wieder soviel da als hätte ich nie was getan :rw: ist der Wahnsinn dann werde ich am besten Dienstag Abend “ernten“ gehen damit es Mittwoch früh mit der Post raus geht. Und feucht im Zewa eingeschlagen hält sich das auch frisch und dann musst ihn nur noch einpflanzen :D

Wow, ich freu mich schon auf die Pflänzchen. :herz:
Musst mir nur schreiben, wie groß das Paket werden soll und was es kostet.(Aber 'ne Fracht wird es nicht, oder? :rollin:)
Vermehrt sich der Frauenmantel auch über die Wurzeln oder sät er sich "nur" aus? Weil wenn ersteres, wäre es sicher besser, ihn in Kübel zu pflanzen? Ich kenn das nämlich von der Brombeere, die kann man ausgraben wie man will und trotzdem ist irgendwo noch ein Pflanzenteil und kurz darauf ist die Pflanze schon wieder da....
Aber unter der Weide ist sicher auch noch ein Plätzchen. :D

Birgit H.
30.04.2012, 08:20
Ja, das ist kriechendes Fingerkraut.
Klar, auf jeden Fall fressbar. ;)

Das kriechende Fingerkraut sieht anders aus.
Das Blatt ist viel "härter" und hat die typische Falte in der Mitte

Mottchen
30.04.2012, 08:27
ich hab soeben wilde erdbeeren im garten entdeckt:froehlich::froehlich:
also im grund hab ich das schon letztes jahr entdeckt, war aber unschlüssig obs das wirklich ist, in diesem jahr sind aber blüten dran schöne weiße und laut google ist es wilde erdbeere, juppi

Lena
30.04.2012, 08:38
Das kriechende Fingerkraut sieht anders aus.
Das Blatt ist viel "härter" und hat die typische Falte in der Mitte

Habs nochmal im Pflanzenbestimmungsbuch nachgeschaut, es wächst gleich, es sieht gleich aus und es hat (wenn es noch frisch ist, und nicht schon eine halbe stunde in der Jackentasche zugebracht hat :rollin:) auch diese typische Falte von der Du erzählst.

Wuschel
30.04.2012, 08:39
@miri

Tröste dich, hier bei uns gibt`s auch keinen Frauenmantel.
Dafür gibt`s Hirtentäschelkraut in Hülle und Fülle.

plushmonster
30.04.2012, 08:45
@miri

Tröste dich, hier bei uns gibt`s auch keinen Frauenmantel.
Dafür gibt`s Hirtentäschelkraut in Hülle und Fülle.

Is ja komisch, ich dachte ganz Bayern sei Hochburg.

Bei uns in Brandenburg gibt es auch keine natürlichen Vorkommen, aber ich hab ne Quelle von angepflanzten gefunden, die so riesig ist, das es gar nicht auffällt, wenn ich da ein paar Blätter zupfel. :secret:

Wuschel
30.04.2012, 08:48
Is ja komisch, ich dachte ganz Bayern sei Hochburg.



Ist es ja eigentlich auch, aber Frauenmantel hab ich auf meinen 3 Pflückwiesen und auch am Wegrand noch nicht entdeckt, obwohl ich jetzt extra mal aufgepasst habe, was ich da alles ausreiße, da ich mir den Frauenmantel von den Fotos her leicht merken konnte.

Dafür hab ich eine ganze Menge anderer undefinierbarer Pflanzen, von denen ich gar nicht weiß, wie sie heißen. :rollin:

miri
30.04.2012, 10:43
@miri

Tröste dich, hier bei uns gibt`s auch keinen Frauenmantel.
Dafür gibt`s Hirtentäschelkraut in Hülle und Fülle.

Einmal hatte ich mich schon riesig gefreut, weil ich dachte, ich hätte doch welchen gefunden, hatte mich aber über die lila Blüten gewundert....war dann aber ne Malve.
Naja, Malve ist auch gut.
Hirtentäschelkraut ist hier so wenig, dass ich es stehen lasse, damit es sich weiter aussät.

Sabine
30.04.2012, 10:53
Hirtentäschel kommt erst noch, das ist eher eine Sommerpflanze.

plushmonster
30.04.2012, 10:54
Hirtentäschel kommt erst noch, das ist eher eine Sommerpflanze.

wächst bei uns schon zu hauf, war gerade mit dem Hund draußen, der ganze Straßenzug ist voll davon

Sabine
30.04.2012, 10:58
wächst bei uns schon zu hauf, war gerade mit dem Hund draußen, der ganze Straßenzug ist voll davon

Hier im Norden gibt es sie noch überhaupt nicht, da sind sie so im Juni / Juli in der Blüte.

Wuschel
30.04.2012, 10:59
Hirtentäschel kommt erst noch, das ist eher eine Sommerpflanze.

Da ja bei uns schon Sommer ist (mit 31 Grad am Samstag), ist auch auch meine Wiese schon ganz voll mit 40cm hohen Hirtentäschelkraut.:rollin:

plushmonster
30.04.2012, 10:59
Hier im Norden gibt es sie noch überhaupt nicht, da sind sie so im Juni / Juli in der Blüte.

Tja, jede Region ist unterschiedlich. Fahr mal nach Bayern, da kannste Bauklötze staunen, wenn Du siehst, was da und wie viel und schnell wächst

miri
30.04.2012, 11:02
Da ja bei uns schon Sommer ist (mit 31 Grad am Samstag), ist auch auch meine Wiese schon ganz voll mit 40cm hohen Hirtentäschelkraut.:rollin:

Ja, ist hier auch so hoch, aber leider nur über ca. 1 qm.

Sabine
30.04.2012, 11:10
Tja, jede Region ist unterschiedlich. Fahr mal nach Bayern, da kannste Bauklötze staunen, wenn Du siehst, was da und wie viel und schnell wächst

Ich weiß:heulh:. Hier wächst alles erst so spät, und wenn ichd ann pflücken könnte, regnet es:bc:

Wuschel
30.04.2012, 11:12
Ich weiß:heulh:. Hier wächst alles erst so spät, und wenn ichd ann pflücken könnte, regnet es:bc:

Dafür gäbe es aber einen Regenschirm.:girl_sigh:
Also ich pflücke täglich, ob es regnet, heiß ist, stürmt oder schneit. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.:rollin:

plushmonster
30.04.2012, 11:12
Ich weiß:heulh:. Hier wächst alles erst so spät, und wenn ichd ann pflücken könnte, regnet es:bc:

Du läßt Dich von Regen behindern? Bist Du aus Zucker?:D

Birgit H.
30.04.2012, 11:13
Ich weiß:heulh:. Hier wächst alles erst so spät, und wenn ichd ann pflücken könnte, regnet es:bc:
Hier kommt eigentlich auch alles sehr spät, grad bei den Höhenunteschieden sieht man deutliche Zeitverschiebungen.
Aber die Pflanzen "wissen" das und sobald sie loslegen können, legen sie richtig los und holen entsprechend schnell auf, weil der Winter hier ja im allgemeinen auch früher kommt.

Claudia, wenn du sehen könntest, wie jetzt der Löwenzahn hier loslegt. Und vor allem, welche Massen Schlüsselblumen hier letzte Woche geblüht haben :D

plushmonster
30.04.2012, 11:18
Claudia, wenn du sehen könntest, wie jetzt der Löwenzahn hier loslegt. Und vor allem, welche Massen Schlüsselblumen hier letzte Woche geblüht haben :D

Fühl Dich mit stechenden Blicken bedacht, die vor Neid und Mißgunst nur so fauchen.















:rollin:

Christina M.
30.04.2012, 11:32
Ja die Wiesen sind voller toller gelber Hundeblumenblüten :love:

Den kalten Löwenzahnhonig hatte ich heute morgen mit Zimtaroma das erste Mal aufm Brot. :love:

Wir haben so viel gemacht, dass wir mit dem Vorrat rund 3-4 Jahre hin kommen. :rollin:

miri
30.04.2012, 11:33
Dafür gäbe es aber einen Regenschirm.:girl_sigh:
Also ich pflücke täglich, ob es regnet, heiß ist, stürmt oder schneit. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.:rollin:

Ich hab dafür eine extra "Vermummungsausrüstung" (Regenkleidung :D) im Auto. Damit merke ich den Regen nichtmal mehr.
Nur ab unter 3 Grad plus gehe ich nicht mehr so gern raus, da frieren mir die Finger trotz Handschuhe beim Pflücken ab, bin total kälteempfindlich. Ist leider nicht so meins. :rw:

Andrea Theresa
30.04.2012, 11:44
Claudia, wenn du sehen könntest, wie jetzt der Löwenzahn hier loslegt. Und vor allem, welche Massen Schlüsselblumen hier letzte Woche geblüht haben :D

Viel Zeit zu blühen hatten sie aber nicht:D

Birgit H.
30.04.2012, 11:59
Fühl Dich mit stechenden Blicken bedacht, die vor Neid und Mißgunst nur so fauchen.
:panic: :rollin:




Wir haben so viel gemacht, dass wir mit dem Vorrat rund 3-4 Jahre hin kommen. :rollin:
Lad dir Claudia nicht ein, dann hat sich das erledigt :rollin:


Viel Zeit zu blühen hatten sie aber nicht:D
Irgendwie fiel das doch nicht wirklich auf :D

Katja A.
30.04.2012, 12:18
Ich hab im Garten 2 Pflanzen wo ich nicht genau weiss was es ist.

Hier tippe ich auf Zitronenmelisse?Den ich aber nicht gepflanzt hab.
http://www.abload.de/img/dsc07503yajjh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07503yajjh.jpg)
http://www.abload.de/img/dsc07504xjk9g.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07504xjk9g.jpg)
Aber was ist das?
http://www.abload.de/img/dsc07505rwka6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07505rwka6.jpg)

http://www.abload.de/img/dsc0750659kje.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0750659kje.jpg)

miri
30.04.2012, 12:35
Ich hab im Garten 2 Pflanzen wo ich nicht genau weiss was es ist.

Hier tippe ich auf Zitronenmelisse?Den ich aber nicht gepflanzt hab.
http://www.abload.de/img/dsc07503yajjh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07503yajjh.jpg)
http://www.abload.de/img/dsc07504xjk9g.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07504xjk9g.jpg)

Könnte Zitronenmelisse sein, riecht es denn nicht wie ein Küchenkraut?





Aber was ist das?
http://www.abload.de/img/dsc07505rwka6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07505rwka6.jpg)

http://www.abload.de/img/dsc0750659kje.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0750659kje.jpg)

Das ist eine Storchenschnabelart.

Katja A.
30.04.2012, 12:37
Wenn man es in den Fingern verreibt riecht es ziemlich nach Zitrone.Sonst wäre ich garnicht auf die Idee gekommen.:rw:

Wusste garnicht das das wild wächst.

miri
30.04.2012, 12:43
Wenn man es in den Fingern verreibt riecht es ziemlich nach Zitrone.Sonst wäre ich garnicht auf die Idee gekommen.:rw:

Dann wird es das auch sein.


Wusste garnicht das das wild wächst.

Manchmal bringen auch Vögel oder Tiere mit dem Fell irgendwelche Pflanzensamen mit und säen sie aus.
Es gibt auch Tiere, die fressen Samen mit und scheiden sie woanders wieder aus. So sichert die Natur ihren Bestand. ;)
Aber letzteres schließe ich mal bei den Samen der Zitronenmelisse aus, das trifft eher für größere Kerne zu (soweit ich weiß).

Mottchen
30.04.2012, 13:32
Könnte Zitronenmelisse sein, riecht es denn nicht wie ein Küchenkraut?




Das ist eine Storchenschnabelart.

japp würd ich auch sagen gibts auch mit lila blüten

Mottchen
30.04.2012, 13:35
sieht dann so aus

Andrea Theresa
30.04.2012, 14:21
Irgendwie fiel das doch nicht wirklich auf :D

Warte mal ab, gleich geh ich wieder los:D

Danie38
30.04.2012, 15:48
Als ich das Bild zum ersten mal sah, dachte ich spontan an "mutierte Erdbeere":rollin: sorry:rw:



Ich hab das Fingerkraut auch als Wald- und Wiesenerdbeere gesammelt. :rollin:

Komischerweise sind mir noch nie irgendwelche Blüten dazu aufgefallen. :girl_sigh:

Danie38
30.04.2012, 15:57
Das kriechende Fingerkraut sieht anders aus.
Das Blatt ist viel "härter" und hat die typische Falte in der Mitte

Wie, jetzt ists doch ken kriechendes Fingerkraut? :girl_sigh:

Wobei ich mich auch gewundert habe, dass ich die Bläter, die ich eignetlich immer als wilde Erdbeerirgendwasblätter gesammelt habe, keine Blüten haben und an kriechende Wurzeln kann ich mich auch nicht erinnern, was aber nichts heißen mag....ne Falte hab ich bei Blättern noch nie gesehen....aber was sammle ich eigentlich nun? *grübel*

Lena
30.04.2012, 16:06
Ich werde morgen mal versuchen das "Zeug" auf der Wiese zu fotografieren (schreibt man das so? - sieht komisch aus)

Die Wurzeln wo die Blätter dranhängen, sehen aus wie hier aufgemalt: Bild (http://www.google.de/imgres?q=fingerkraut+kriechendes&um=1&hl=de&sa=N&rls=ig&biw=1280&bih=680&tbm=isch&tbnid=xvxcjZR79sz5xM:&imgrefurl=http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/sturm/flora/high/Sturm08034.html&docid=NGnsal2A02ZX5M&imgurl=http://caliban.mpiz-koeln.mpg.de/sturm/flora/screen/Sturm08034.jpg&w=801&h=1200&ei=EZyeT-XnB8_Lsgbfvq16&zoom=1&iact=hc&vpx=654&vpy=127&dur=376&hovh=172&hovw=115&tx=78&ty=113&sig=104222017335401720014&page=1&tbnh=155&tbnw=103&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:2,s:0,i:70)

Melanie R.
30.04.2012, 17:03
Sooo, jetzt hab ich mal paar Bildchen gemacht von dem Miniminiminiwälchen hinter unserer Wohnung und habe mich ein bisschen an der Pflanzenbestimmung versucht :rw:
Es wäre lieb, wenn ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt und gleich dazu schreibt, ob es fütterbar ist oder nicht :rw:

1: ist dies ein Immergrün?
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume1.jpg http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume1-b.jpg

2: Ehrenpreis und nicht unbedingt fütterbar, richtig?
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume3.jpg

3: mir total unbekannt
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume4.jpg

4: sieht bisschen aus wie Arnika, aber die Blätter passen nicht dazu
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume2.jpg

5: hier komme ich mit der Pflanzenbestimmung gar nicht weit
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/pflanze4.jpg

6: auch hier keinen Plan
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/pflanze1.jpg

Danke :flower:

Feuerkind
30.04.2012, 17:07
ich schon wieder :rw:

momentan find ich so viel neuen und unbekanntes auf "meiner" wiese

1)
http://img607.imageshack.us/img607/8469/p1010987q.jpg (http://img607.imageshack.us/i/p1010987q.jpg/)

1)nah
http://img812.imageshack.us/img812/9899/p1010988.jpg (http://img812.imageshack.us/i/p1010988.jpg/)

(und ich bin mir wirklich recht sicher, dass es kein klee ist, das wurde hier ja mal vermutet, aber das ist mittlerweile kniehoch, tritt eher büschelig auf und sieht für mich wirklich nicht kleeig aus?)

2)
http://img155.imageshack.us/img155/9557/p1010989v.jpg

3)
http://img194.imageshack.us/img194/5570/p1010991fx.jpg

2 und 3 haben nen ziemlich "haarigen" stiel, eine von beiden hab ich auch oftmals mit recht rötlichem stiel gesehen

4)
http://img844.imageshack.us/img844/6366/p1010992q.jpg

Ariane
30.04.2012, 17:25
Melanie
2 Ehrenpreisblüten haben nur 4 Blütenblätter, von daher müsste das was anderes sein
3 ist ein Vergissmeinnicht, darf gefüttert werden
den Rest kenne ich auch nicht

Ariane
30.04.2012, 17:27
Feuerkind
bei 2 und 3 tippe ich auf Bärenklau, schau mal ein paar Seiten zuvor hier im Thread
4 dürfte Ehrenpreis sein

hasis2011
30.04.2012, 17:41
@Feuerkind:
1. ist Luzerne, kann gefüttert werden.
2+3 ist Bärenklau, kann auch gefüttert werden
4 ist glaub ich Ehrenpreis, kann in einer guten Mischung auch angeboten werden.

Feuerkind
30.04.2012, 17:45
@Feuerkind:
1. ist Luzerne, kann gefüttert werden.
2+3 ist Bärenklau, kann auch gefüttert werden
4 ist glaub ich Ehrenpreis, kann in einer guten Mischung auch angeboten werden.

oh super, danke :flower:

2 und 3 ist das selbe? auch wennd as eine rund und das andere eher eckig ist?

aber vom stängel her siehts gleich aus...weiß stark weiß behaart :rollin:

Andrea Theresa
30.04.2012, 17:48
oh super, danke :flower:

2 und 3 ist das selbe? auch wennd as eine rund und das andere eher eckig ist?

aber vom stängel her siehts gleich aus...weiß stark weiß behaart :rollin:

Ja hier sieht der Bärenklau auch von Wiese zu Wiese, bzw. nach Höhenlage unterschiedlich aus:D

Feuerkind
30.04.2012, 17:50
Ja hier sieht der Bärenklau auch von Wiese zu Wiese, bzw. nach Höhenlage unterschiedlich aus:D

ah ok

aber der stand direkt nebeneinander :rollin:

ach schön, wieder zwei pflanzen mehr die ich verfüttern kann :froehlich:

langsam wirds echt nen gutes gemisch

Andrea Theresa
30.04.2012, 17:51
ah ok

aber der stand direkt nebeneinander :rollin:

ach schön, wieder zwei pflanzen mehr die ich verfüttern kann :froehlich:

langsam wirds echt nen gutes gemisch


Wahrscheinlich gibt es da noch unter-arten oder sowas:rollin:


Hab heute auch einiges neues gefunden, aber natürlich die Kamera nicht dabei:scheiss:

Claudia W.
30.04.2012, 17:55
ich werde noch verrückt,
ich habe mir gerade mal im internet den gefleckten schierling angesehen, der sieht ja genauso aus wie der wiesenkerbel den ich immer füttere.
heute habe ich wiesenkerbel gefüttert, da war der stengel nicht kompett rund sondern eckig und eine furche drin, ist der kerbel an unterschiedlichen stellen anders, also ich meine direkt am stamm rund mit kerbe und weiter oben kantiger?
ich habe dran gerieben, er stinkt nicht :ohje:

Ich war gestern noch mal in Apothekergarten, hauptsächlich wegen mir Schierling.

Der ist immer noch nicht wirklich gewachsen, blüht noch lange nicht, aber man erkennt bei den etwas größeren Pflanzen (die aber immer noch wesentlich kleiner sind, als alles was man im Moment an Wiesenkerbel findet, selbst wenn der noch nicht blüht) schon ganz unten am Stängel die roten/ lila Flecken. Ich kann aber nicht sagen, wie der riecht, ich kann da im öffentlichen Garten ja kein Blatt abreißen.

Ich kann jetzt wieder auf die Wiese mit der Hundspetersilie.
Ich hab heute keine gefunden, aber die ist warscheinlich ähnlich winzig, wie die kleinen Schierlingspflanzen.
Letztes Jahr ist der mir auch erst aufgefallen, als die Wiese schon weiter war.




5 riecht nach kräutern, ein bisschen wie petersilie.. 6 riecht ehr unangenehm.. wie soll ich das beschreiben.. als hätte die katze in die ecke gepieschert :kotz:


Könnte Braunwurz sein, aber die Größe der unteren Blätter irriert mich etwas, da muss ich mal die Tage nachschauen.

ansonsten würde ich auch sagen

1 Wiesenkerbel (unter Vorbehalt, wegen der fehlenden Blüte)

2 kenn ich leider nicht

3 und 4 sieht nach Bärenklau aus

Kannst du bei 5 und 6 bitte den Geruch beschreiben?

Hab einen Verdacht nämlich


2 ist Goldnessel, würd ich sagen *g*

Danie38
30.04.2012, 17:56
Und hier ich mal wieder mit ein paar unbekannten: :girl_sigh:

1. wächst als art Busch

http://www.abload.de/img/sl27491848kde.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl27491848kde.jpg)

2. ??

http://www.abload.de/img/sl274925ssknt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl274925ssknt.jpg)

3. Luzerne?

http://www.abload.de/img/sl274926gpkct.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl274926gpkct.jpg)

und bitte ob fressbar.

Hoffe das klappt jetzt und wird nicht zu groß. :girl_sigh:

Claudia W.
30.04.2012, 18:05
Sooo, jetzt hab ich mal paar Bildchen gemacht von dem Miniminiminiwälchen hinter unserer Wohnung und habe mich ein bisschen an der Pflanzenbestimmung versucht :rw:
Es wäre lieb, wenn ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt und gleich dazu schreibt, ob es fütterbar ist oder nicht :rw:


1: ist dies ein Immergrün?
ja

2: Ehrenpreis und nicht unbedingt fütterbar, richtig?

in kleineren Mengen, in einer Mischung, und hin und wieder schon verfütterbar


3: mir total unbekannt
Vergissmeinnicht


4: sieht bisschen aus wie Arnika, aber die Blätter passen nicht dazu
?


5: hier komme ich mit der Pflanzenbestimmung gar nicht weit
? noch zu klein


6: auch hier keinen Plan
jap. Knöterich, eher kein Kaninchenfutter, die Sprossen sollen verfütterbar sein.





Und hier ich mal wieder mit ein paar unbekannten: :girl_sigh:


1. wächst als art Busch

komm nicht auf den Namen, evtl. was mit Palm ..., die aber ziemlich giftig, meine ich, zumindest die Beeren, die nach der Blüte kommen. Aber die gelben Blüten sind tolles Hummel und Bienenfutter.


2. ??
Gundermann.
Hin und wieder in kleineren Mengen in einer Mischung ganz o.k.


3. Luzerne?

wurde sagen, ja. Oder ein anderer Klee.
Stellt sich mit der Blüte raus.

Danie38
30.04.2012, 18:14
komm nicht auf den Namen, evtl. was mit Palm ..., die aber ziemlich giftig, meine ich, zumindest die Beeren, die nach der Blüte kommen. Aber die gelben Blüten sind tolles Hummel und Bienenfutter.


Gundermann.
Hin und wieder in kleineren Mengen in einer Mischung ganz o.k.



wurde sagen, ja. Oder ein anderer Klee.
Stellt sich mit der Blüte raus.

:umarm:

1. Sieht auch irgendwie giftig aus. :scheiss:

2. sicher? Weil irgendwie hatte ich Gundermann hier mal identifizieren lassen und den anders in Erinnerung. Aber da gibts sicher auch wieder x Sorten von. :girl_sigh:

3. Das war bestimmt kniehoch, so hoch dürfte normaler Klee ja fast nicht werden, oder?

Und dann gleich noch ein Foto. :rw:

Ist das Lungenkraut was da in meinem Vorgarten rumlungert? :rollin:

Das wäre verfütterbar, oder? Viel oder besser wenig?

http://www.abload.de/img/sl274931amcef.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl274931amcef.jpg)

Birgit H.
30.04.2012, 18:17
5: hier komme ich mit der Pflanzenbestimmung gar nicht weit
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/pflanze4.jpg


Kletterhortensie


Und hier ich mal wieder mit ein paar unbekannten: :girl_sigh:

1. wächst als art Busch

http://www.abload.de/img/sl27491848kde.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl27491848kde.jpg)


Ilea, Stechpalme (Claudia*g* )

Danie38
30.04.2012, 18:23
Ihr seid so super! :umarm:

Mottchen
30.04.2012, 18:26
guckt mal ich hab eine sehr schöne seite gefunden , wo die wirkungsweisen von wildkräutern beschrieben wird

http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/gaensebluemchen.shtml

eisbiene
30.04.2012, 18:38
Huhu,
ich brauch mal wieder eure Hilfe *g*

1.
http://www.abload.de/img/3004201220786xeu.jpg

2.
eventuell das gleiche wie Nummer 1
http://www.abload.de/img/300420122141ylev.jpg

3.
http://www.abload.de/img/30042012210caz5j.jpg
http://www.abload.de/img/30042012211bvlhl.jpg

4.
http://www.abload.de/img/3004201221252lw4.jpg

5.
http://www.abload.de/img/30042012209r8zuv.jpg

6.
Goldnessel?
http://www.abload.de/img/30042012208vtxrs.jpg

7.
Brennesel blüht doch nicht so oder?
http://www.abload.de/img/30042012213kmz38.jpg

8.
http://www.abload.de/img/30042012215bob6d.jpg

danke :kiss:

Mottchen
30.04.2012, 18:41
die 7 sind taubnesseln und verfütterbar

Claudia W.
30.04.2012, 18:42
:umarm:


2. sicher? Weil irgendwie hatte ich Gundermann hier mal identifizieren lassen und den anders in Erinnerung. Aber da gibts sicher auch wieder x Sorten von. :girl_sigh:
jupp, sicher


Und dann gleich noch ein Foto. :rw:

Ist das Lungenkraut was da in meinem Vorgarten rumlungert? :rollin:

Das wäre verfütterbar, oder? Viel oder besser wenig?

[/QUOTE]

ja, Lungenkraut, eher nicht, würde ich sagen


Kletterhortensie


Ilea, Stechpalme (Claudia*g* )

Stimmt, und stimmt, jetzt, wo du es sagst.
Ich mag keine Stechpalme ... die laufen überall im Garten auf und man hat ständig die pieskenden Blätter in den Fingern

Bambi
30.04.2012, 18:45
:rw: Falscher Thread ...

Claudia W.
30.04.2012, 18:47
Huhu,
ich brauch mal wieder eure Hilfe *g*

1. Knoblauchsrauke
2.
eventuell das gleiche wie Nummer 1
ja, auch knoblauchsrauke
3.Wiesenschaumkraut
4. Gundermann
5. Gänsefingerkraut
6.
Goldnessel? ja
7.
Brennesel blüht doch nicht so oder?
richtig, Brennesseln hat nur unscheinbare Blüten
weiße Taubnessel
8. tippe auf Nelkenwurz

Ariane
30.04.2012, 18:48
Eisbiene
1 und 2 Knoblauchrauke, verfütterbar
3 Wiesenschaumkraut verfütterbar
4 Gundermann, selten füttern
5 Gänsefingerkraut, verfütterbar
6 Goldnessel, verfütterbar
7 weiße Taubnessel, verfütterbar,

eisbiene
30.04.2012, 19:15
super danke :froehlich:

Andrea Theresa
30.04.2012, 19:20
Heute habe ich noch einen Klee gefunden mit winzig kleine gelben Blüten. Standort sonnig-trocken. Blätter typisch Klee, die Blüten ca. Stecknadelkopf-groß und gelb
Hab leider kein Foto.
Aber sagt jemandem von euch durch die Beschreibung was es sein kann?

Claudia W.
30.04.2012, 19:22
nochmal zu:
Wir waren heute im Wald...!

Pflanze 4
http://img23.imageshack.us/img23/645/pflanzee.png



Könnte evtl. das hier sein: (?)

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/gedenkemein66.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/gedenkemein31.jpg


.... mmmhh oder auch nicht

Claudia W.
30.04.2012, 19:25
Heute habe ich noch einen Klee gefunden mit winzig kleine gelben Blüten. Standort sonnig-trocken. Blätter typisch Klee, die Blüten ca. Stecknadelkopf-groß und gelb
Hab leider kein Foto.
Aber sagt jemandem von euch durch die Beschreibung was es sein kann?

der nicht, oder?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/gelber_klee_2.jpg

Es gibt noch einen anderen, das wäre dann Sauerklee ... find gerade kein Bild ..

Andrea Theresa
30.04.2012, 19:26
Ne der auf dem Bild von dir leider nicht....ich google mal nach Sauerklee, ansonsten mache ich morgen ein Foto:umarm:

Claudia W.
30.04.2012, 19:26
nicht so klee-typische Blüten, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufrechter_Sauerklee

Andrea Theresa
30.04.2012, 19:27
Ich schick meine Schwester mal ein Foto machen, die hat das Handy nämlich dabei. :rw:

Birgit H.
30.04.2012, 19:31
Heute habe ich noch einen Klee gefunden mit winzig kleine gelben Blüten. Standort sonnig-trocken. Blätter typisch Klee, die Blüten ca. Stecknadelkopf-groß und gelb
Hab leider kein Foto.
Aber sagt jemandem von euch durch die Beschreibung was es sein kann?
Ich weiß immerhin welchen du meinst :D
Der ist winzig und wächst direkt an den Rändern, sehr mager

Claudia W.
30.04.2012, 19:33
Schierlingsstängel aktuell:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/april_schierling27.jpg

Größe der Pflanzen Mitte April und Ende April:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/gefl_schierling27.jpg

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/april_schierling_0026.jpg

regional warscheinlich etwas unterschiedlich, oder noch lange keine Blüte in Sicht


und der Wiesenkümmel hat schon einen Blütenansatz, Wiesenkerbel hab ich heute gesehen von mit mittig ansetzten Blütenbeginn, über vereinzelt Blüten bis in voll aufgeblüht

Birgit H.
30.04.2012, 19:34
Andrea, wahrscheinlich Zwerg Schneckenklee. Bei vielen Kleearten warte ich lieber auf den Samenansatz, da kann man die besser bestimmen http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Schneckenklee

Andrea Theresa
30.04.2012, 19:44
So ich habe Fotos:


Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht


http://www.abload.de/img/2012-04-3019.30.333ni8z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.30.333ni8z.jpg)


Und das wächst hier auch ab und an:

http://www.abload.de/img/2012-04-3019.36.44iffyf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.36.44iffyf.jpg)

Birgit H.
30.04.2012, 19:51
So ich habe Fotos:


Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht


http://www.abload.de/img/2012-04-3019.30.333ni8z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.30.333ni8z.jpg)
Sind das die Blätter die dazu gehören? Dann meine ich noch einen anderen.

Die anderen Blätter sind auch Leguminosen, die kommen bei mir im Garten auch durch. Auf alle Fälle ist das keine gewöhnliche oder Vogelwicke.


Und das wächst hier auch ab und an:

http://www.abload.de/img/2012-04-3019.36.44iffyf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.36.44iffyf.jpg)

Sind das die Blätter die dazu gehören? Dann meine ich noch einen anderen.

Die anderen Blätter sind auch Leguminosen, die kommen bei mir im Garten auch durch. Auf alle Fälle ist das keine gewöhnliche oder Vogelwicke.

Andrea Theresa
30.04.2012, 19:57
Also die Blätter zum Klee sind nur die kleinen Kleeartigen dunklen, die großen die mit auf dem Bild sind sind vom normalen Klee.


Das zweite Bild ist was anderes was in Mamas Garten wächst

Wuschel
30.04.2012, 20:43
So ich habe Fotos:

Und das wächst hier auch ab und an:

http://www.abload.de/img/2012-04-3019.36.44iffyf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.36.44iffyf.jpg)

Das ist irgendeine Wickenart, die wächst auch bei uns im Garten, die Kaninchen fressen es sehr gerne.

miri
30.04.2012, 21:39
Und hier ich mal wieder mit ein paar unbekannten: :girl_sigh:

1. wächst als art Busch

http://www.abload.de/img/sl27491848kde.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sl27491848kde.jpg)







Ilea, Stechpalme (Claudia*g* )


Nö, ist keine Stechpalme, sondern eine Mahonie :D

Birgit H.
01.05.2012, 08:26
Nö, ist keine Stechpalme, sondern eine Mahonie :D

Örgs, peinlich, ich hab nur die pieksigen Blätter gesehen und gleich als Ilex ( seh grad im Zitat, nicht mal das ist richtig geschrieben :rw: ) abgestempelt. :rw:
Dabei sind die Ilexblätter ja eigentlich auch schon anders, von der Blüte mal ganz abgesehen. Sehr peinlich :rw:

Claudia W.
01.05.2012, 10:51
So ich habe Fotos:


Der ominöse Klee, könnte aber schon der Schneckenklee sein den Birgit verlinkt hat. Auch die frage ob verfütterbar oder nicht


http://www.abload.de/img/2012-04-3019.30.333ni8z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-04-3019.30.333ni8z.jpg)




Das Bild ist etwas verschwommen.

Lieber von etwas weiter weg fotografieren und die Pflanze hinterher anscheiden, mit einem Programm, dass dann den Ausschnitt vergrößert


Wenn man "Klee gelb" bei google eingibt, wird u.a. Fadenklee angezeigt, guckt man danach, also Bild Fadenklee

Oder hier man durchblättern:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Schmetterlingsbluetler/trifolium_gelb.htm

Birgit H.
01.05.2012, 11:07
Ich habe eigentlich geplant, nachher mal ne kleine Runde zu gehen, dann fotografier ich mal den, den ich meine. Womöglich ist das sogar noch eine Art, die es nur hier gibt, wir laufen nun mal schon als "Gebirge" bei den Pflanzen :D

Taty
01.05.2012, 11:21
Soo, ich taste mich ja auch immer mehr an die Wiesensache ran:D
Heute war ich so clever, mal die Kamera mitzunehmen:rollin:

Das wächst hier wie Sau, habs mal in nem seperaten Beutel mitgenommen, für den Fall, das ich sie damit nicht umbringe und es vielleicht sogar noch geniessbar sein sollte:girl_haha:

http://www.abload.de/img/100_650068eqf.jpg

http://www.abload.de/img/100_6501zyiwm.jpg

Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist:girl_sigh:

http://www.abload.de/img/100_6510recji.jpg

http://www.abload.de/img/100_65115cis4.jpg

http://www.abload.de/img/100_65121fe7e.jpg

Dann noch das Zeugs:

http://www.abload.de/img/100_6502lki76.jpg

http://www.abload.de/img/100_6503b9db2.jpg

http://www.abload.de/img/100_6504spcoi.jpg

http://www.abload.de/img/100_6505j4fwj.jpg

Und was sind diese kleinen gelben nochmal??:rw:

http://www.abload.de/img/100_6508s1dui.jpg

asty
01.05.2012, 11:44
4: sieht bisschen aus wie Arnika, aber die Blätter passen nicht dazu
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/blume2.jpgdas könnte Gemswurz sein

Andrea Theresa
01.05.2012, 11:45
@ Tatjana P.:

Bei dem Feld würde ich ein Rapsfeld vermuten. Bin mir nur nicht sicher ob der schon blüht:rw:

Das auf dem Feld ist schwer zu erkennen:rw: hast du eventuell eine Nahaufnahme?

Das letzte (die kleinen gelben) ist Hahnenfuß, nur in einer sehr vielfältigen, ausgewogenen Mischung würde ich ihn mit anbieten

Keks3006
01.05.2012, 11:49
Das auf dem Feld ist definitiv Raps. Meine lieben Raps, vor allem im Herbst/Winter kann man den gut sammeln, dann hat er noch keine langen Triebe nach oben, sondern nur saftige Blätter. Ist eine Art Kohl, wenn deine Kaninchen keinen Kohl kennen, dann solltest du evtl. erst anfüttern.

Taty
01.05.2012, 11:51
wenn deine Kaninchen keinen Kohl kennen, dann solltest du evtl. erst anfüttern.

Doch, doch sie kennen und lieben Kohl:good:

Claudia W.
01.05.2012, 12:02
Soo, ich taste mich ja auch immer mehr an die Wiesensache ran:D
Heute war ich so clever, mal die Kamera mitzunehmen:rollin:


find ich :good:

Das auf den ersten Bildern sollte ein Hahnenfuss sein, müßte nicht unbedingt pflücken und verfüttern, ist aber auch nicht so giftig, dass du jedes Blatt entfernen musst, wenn du mal eins zu hause entdeckst.


Wächst hier meterhoch, würde mich jetzt auch mal interessieren, was das ist:girl_sigh:

würde auch auf Raps tippen


Dann noch das Zeugs:
Ist irgendeine Wicke, blüht die schon, und lila?
Dann sind da noch so größere Büsche mit so Kleeartigen Blättern, das dürfte Luzerne sein, oder ein anderer Klee

ansonsten seh ich noch Löwenzahn, und warscheinlich noch mehr Hahnenfuss.

Keks3006
01.05.2012, 12:07
Doch, doch sie kennen und lieben Kohl:good:

Dann werden sie auch Raps lieben :D

Die Winterblätter sind saftiger, wie gesagt, aber meine futtern den im Moment trotzdem noch weg wie nix :rw:

Taty
01.05.2012, 12:09
Dank Euch:flower:

Andrea Theresa
01.05.2012, 12:19
Bei Raps sollte man halt aufpassen wenn die Bauern den spritzen weil Pestizide möchte ich persönlich nicht meinen Tieren füttern.

Jasmine
01.05.2012, 12:23
Wird der Raps denn jetzt schon gespritz?

Birgit H.
01.05.2012, 12:30
Wird der Raps denn jetzt schon gespritz?
Andersrum, wird der Raps bei der Höhe noch gespritzt? *g*
Ich weiß nun aber nicht, ob es in Deutschland schon üblich ist, per Flugzeug oder Heli zu spritzen.
Bei der Rapsblüte darf meines Wissens nach eh nicht mehr gespritzt werden.

Taty, diese Büsche mit den kleeartigen Blättern dürften Luzerne sein.

Jasmine
01.05.2012, 12:34
Ja, meinte es ja so..*g*
bin noch nicht ganz wach heute ...:D

Andrea Theresa
01.05.2012, 13:11
Aber muss man den unbedingt den Raps verfüttern? Damit verdienen Leute ihr Geld....:ohje: gibt doch massenhaft anderes was wächst:rw:

Jasmine
01.05.2012, 13:15
Ich habe es erst einmal angeboten. und das war dann ein stängel. also, da von wird der jenige jetzt ja auch nicht arm, Und bei mais nehmen da ja auch die meisten keine Rücksichjt drauf ;)
Hier sind immer so kleine Kinder am feld die spielen dann immer im mais feld dann sind die Pflanzen immer Kaputt getrammpelt, ich denke das ist dann schlimmer als wenn man dann mal einen stängel oder so abknipst,
Ich bin erlich ich sammle auch da am maisfeld, immer mal wieder kein paar blätter, allerdings ist das auch mit dem bauern abgesprochen, der hat mir auch so schon erlaubt mir einige maiskolben mitzunehmen :) die habe ich dann eingefrohren und kann man dann ja auch wieder auftauen und dann verfüttern :)

Katharina
01.05.2012, 13:33
Habe ich bei mir im Garten gestern gefunden:

http://www.abload.de/img/1205010153mpt0.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1205010153mpt0.jpg)

http://www.abload.de/img/120501019ghqwt.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=120501019ghqwt.jpg)

Essbar?

Birgit H.
01.05.2012, 13:47
allerdings ist das auch mit dem bauern abgesprochen, der hat mir auch so schon erlaubt mir einige maiskolben mitzunehmen :) die habe ich dann eingefrohren und kann man dann ja auch wieder auftauen und dann verfüttern :)
Du verfütterst etwas, was eingefroren war?