Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Freilauf und Katzen??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard Freilauf und Katzen??

    Hallo,

    das ist unser Gehege:



    wie das so ist, nachdem die Mümmels alles abgrasen, ist der Freilauf inzwischen noch vergrößert worden und natürlich auch etwas "wohnlicher" gemacht, Brücken etc. rein.

    Nun habe ich heute Vormittag Nachbarskatze "erwischt". Sie schlich richtig duckend in so einen lauernden Schleichgang an Mogli ran (war als einziger draußen). Genau zwischen den Baum und Gehege kam sie hervor, also wirklich relativ spät zu erkennen. Ich wurde dann etwas panisch (beobachtete das von der Küche aus) und ließ dann schnell den Hund in den Garten. war die schnellste Lösung.
    Nun mache ich mir aber Gedanke, wie ich das in Zukunft regele. Klar dürfen sie nur raus, wenn ich da bin und sie beobachten kann, aber ich bin nun mal auch ablenkbar, sei es die natürlichen Bedürfnisse oder Telefon, Kinder etc. Wie macht ihr das?
    So ein Netz ist doch doof irgendwie. Wir kommen nicht mehr in den Freilauf (wir sitzen schon gerne mal mit drin, oder im Winter den Schnee frei schnaufeln) oder hält das wirklich die Katzen ab. Ich war zwar noch nie so ein Katzenmensch, aber wenn die sich in dem Netz da drin verfängt, ist ja auch ned lustig.

    Wie regelt ihr das, konsequent Hasis zurück ins Gehege, wenn ihr nicht absolut anwesend seid und sei es, ihr müsst mal für kleine Kaninchenbesitzer?
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Problem scheint mir hier zu sein, dass es nur einen Zugang für genau ein Kaninchen gibt - ansonsten würde die Katze schön in die Röhre gucken, weil die Kaninchen viel schneller sind als sie und alle schon weg wären, wenn sie in's Gehege springt.

    Ich selbst hab einen übernetzten Teil, und der hält erwachsene, vernünftige Katzen auch ab - aber keine jungen, unvernünftigen mit-dem.Kopf-durch-die-Wand-Katzen. Aber meine haben zusätzlich unüberdachten Gartenfreilauf, und zwar nicht nur, wenn ich zu Hause bin. Für manche ist das zu riskant, aber mir ist die Freude der Kaninchen wichtiger als ein Restrisiko.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Zu der Nachbarskatze kommen noch 2 junge Katzen, die demnächst Freilauf bekommen und ein noch ziemlich junger Kater. Durch die Luke passen die Katzen auch durch, von demher.... und Mogli, nein der rennt nicht weg, weder vor Katze noch Hunde. Der ist in der Hinsicht überhaupt nicht ängstlich. Das war wohl fer Grund warum er noch draußen war. Elli Instinkte sind enorm. Die ist schon beim Kleinsten weg.

    Freilauf im Garten strebe ich an, aber die vielen Katzen in der Nachbarschaft sind mir schon ein Dorn im Auge bezüglich der Freilandhaltung.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Normalerweise ist bereits ein Wildkaninchen eine Nummer zu gross für eine Katze. Aber ein Restrisiko bleibt; nicht für das unmittelbare Leben eines Kaninchens, aber für eine Prügelei mit anschliessender Entzündung, weil die Katze gebissen hat.

    Ich würde zwei Dinge annehmen: Eine Katze, auch eine junge, geht nicht gern durch einen engen Gang in eine unbekannte Behausung, wenn unklar ist, wie sie wieder herauskommt oder was sie dahinter erwartet. Ausnahmen und Freaks gibts natürlich immer. Dennoch würde hier ein zweiter Zugang sinnvoll sein.

    Und zweitens wird Mogli spätestens dann wegrennen, wenn ihn eine Katze anspringt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hierzu kann ich zwei Fälle nennen:

    Zum einen wie ein Kaninchen (lange her, von einer Kindheitsfreundschaft, die hatte eines und führte es an der Leine auf dem Bauernhof spazieren) sich mit jeder Bauernhofskatze anlegte die es sah oder sich ihm nur ein bisschen näherte - die katzen flohen und betrachteten das Nin äußerst skeptisch.

    Zum anderen vor kurzem per Autofahrt wie eine große ausgewachsene Hauskatze (so ein Rassevieh) ihre Beute, eine Zwergnin, nach Hause trug.

    Seitdem setz ich mich grundsätzlich mit einem Stuhl in das Freilaufgehege, wenn nötig mit einem guten Buch vor Langeweile und bewache von dort aus die Situation um schnell eingreifen zu können.Sei es weil Nachbarshund wieder herum streunt (davor habe ich die meiste Angst...der kann schon mal schnell die Gitter umwerfen oder drüber springen auch wenn er klein ist...) vor Katzen die herum streunen (ein Hoch auf die Nin die haben nämlich echt noch Instinkte und klopfen und horchen und geben Alarmsignale während ich nur doof gucke und mich frage was los ist...fünf Minuten später sehe ich eine Katze am Ende unseres Gartens davonschleichen) und auch vor Falken und Bussarde die auch schon mal im Garten den ein oder anderen Spatzen gefangen haben. Wobei ich da eher hoffe das ich die Rolle einer Vogelscheuche übernehme denn wenn so ein Bussard herabstößen würde wäre ich viel zu langsam zum reagieren und würde es erst merken wenn er schon einen von mir erwischt hätte, vermutlich.)

    Andererseits wenn man so still auf einem Stuhl sitzt kann es schon sein das man von den fremden Tieren nicht sehr beachtet oder als Gefahr wahrgenommen wird (siehe den Spatz der sich tatsächlich auf meinen Kopf gesetzt hatte um von dort aus herum zu pfeifen...)

    Also entweder im Gehege sitzen und wenn man weg muss einen anderen zum aufpassen bitten. Etwas anderes kommt für mich nicht mehr in Frage (man kann auch vorher die Bedürfnisse abchecken erst recht nicht irgendwo drei meter auf der Terasse zu sitzen und von dort aus die Situation beobachten.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wie sieht es eigentlich mit anderen Fressfeinden aus? Habt ihr keine Füchse oder Marder in der Gegend? Katzen sind da noch das geringere Problem.

    Ich habe letztens wieder eine Horror-Story gehört. Der Nachbar einer Bekannten (Berlin) hatte Laufenten und diese beaufsichtigt im Garten frei laufen lassen. Als er für 5min ins Haus ist, hat sich ein Fuchs eine der Enten geschnappt.
    Ich bin ja auch für möglichst viel Spaß für Kaninchen und würde meine gerne frei im Garten herumlaufen lassen, aber verzeihen könnte ich es mir niemals, wenn sie auf diese Weise umkommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Also die ganze Zeit im Gehege zu sitzen ist unmöglich. Meine 2 kleinen Kinder würden mir was husten. Abends mache ich das gerne ja, aber tagsüber unmöglich.

    Ich wohne inmitten einer Kleinstadt, auch "Stadtmitte", trotzdem großer Garten. Da gibts keine Füchse so nah. Marder ja, die beißen nachts die Autos kaputt, nur unseres nicht *schnellaufHolzklopf*. Ich schiebe es auf unseren Hund. Also tagsüber kommt hier keiner und weil ich ein Schisser, sind die Hoppels auch vor der Dämmerung drin.

    Mein Großer kommt jetzt auch in die Schule, er wird bis Ende des Jahres alleine zur Schule gehen, trotz Gefahren. Ich kann nicht allen Risiken aus dem Weg gehen.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich regel das so:












  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Im Nachbarort (dichte Wohnsiedlung) hat ein Rotmilan aus genau so einer Freilauflösung zwei mittelgroße Kaninchen mitgenommen. Die Besitzer saßen auf der Terrasse und tranken Kaffee.

    Ich würde höhere Gitterelemente wählen, oder gleich Maschendrahtzaun und ein Netz wie ein Zirkuszelt (eine hohe Stelle in der Mitte) drüber spannen.

  10. #10
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Im Nachbarort (dichte Wohnsiedlung) hat ein Rotmilan aus genau so einer Freilauflösung zwei mittelgroße Kaninchen mitgenommen. Die Besitzer saßen auf der Terrasse und tranken Kaffee.
    ich dachte immer, dass Raubvögel eine längere Strecke zum Wieder-Durchstarten brauchen
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Und die Besitzer sind sicher, dass das ein Rotmilan war? Der hat zu kleine Greifer und ist nämlich normalerweise zu schwach, um ein mittelgrosses Kaninchen zu greifen, geschweige denn, wegzutragen. Wird wohl eher ein Rothabicht gewesen sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    War sicher der Milan, ein nettes Grüppchen lebt hier. Die haben so ca. 30 Hühner und 2 Kaninchen auf dem Kerbholz. Unter anderen einem Hahn von mir, der locker 5,5 kg hatte. Diesen brachte er aber nur knapp über den Zaun, dann musste er ihn liegen lassen.

    Mit den ca. 3 kg Kaninchen hat das Mitnehmen noch funktioniert. Die Kinder konnten die Flügelfarbe des Vogels und v.a. den gegabelten Schwanz sehr gut beschreiben. Es war definitiv ein Milan. Ansonsten gibt es hier nur Mäuse-, und Wespenbussarde die sind etwas kleiner.

    Die Milane können auf viel geringerer Fläche durchstarten als ein Habicht. Sie jagen auch ganz anders, flacher über dem Boden.
    Geändert von Walburga (03.09.2013 um 14:15 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Gewicht ist nicht der Faktor, sondern die Griffgrösse und Greifkraft. Der Milan hat das normalerweise nicht für ausgewachsene Kaninchen. Der Habicht braucht nicht durchzustarten, der jagt in verstelltem Gebiet mit kurzen Angriffswegen. Für den wäre so ein Gehege kein Problem.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Wir müssen definitiv was ändern. Heute durften die jungen Kater auch raus und der war nur bei uns. Entweder lief der ständig meinem Hund hinterher, oder versuchte mit den Hoppels zu "spielen". Nachbarn interessiert es einen scheiß, das arme Viehch wird auch immer wieder zu uns kommen, die Kinder laufen mit den Katzen dort kopfüber rum, springen mit denen Trampolin, rollen drüber oder werden in die Handtasche gepackt. Ich hab wirklich aufgegeben was zu sagen, brachte alles nichts. Und meine Kinder tun sowas nicht, ich verstehe solche Leute nicht.

    Wie sieht denn so ein Rotmilan aus? Werd gleich mal googeln. Hält so ein Netz die ab?
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, so ein Netz hält die schon ab. Ich vermute aber, dass Ihr entgegen Deiner Annahme doch eher Füchse habt, und wenige Greifvögel. Denn Füchse sind realistisch immer da, nur sieht man sie im Normalfall nicht, während Greifvögel nicht immer da sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Füchse in der Stadt? Hier hat noch nie einer einen gesehen. Wenn ich zur Arbeit fahre, an Feldern und Wald vorbei, natürlich sehe ich da auch Füchse, aber nicht hier.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama11 Beitrag anzeigen
    Füchse in der Stadt? Hier hat noch nie einer einen gesehen. Wenn ich zur Arbeit fahre, an Feldern und Wald vorbei, natürlich sehe ich da auch Füchse, aber nicht hier.
    Ja klar leben Füchse in der Stadt, und zwar jede Menge. 1A Kulturfolger.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Wo verstecken die sich dann?
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  19. #19
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Die buddeln sich gerne Bauten. In Berlin leben sie auch mitten in der Stadt, auf größeren Friedhöfen habe ich schon Eingänge zu Bauten gesehen und keine Ahnung, wo sie sich tagsüber noch verstecken, aber nachts konnte ich schon einige beobachten.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Aber nachts sind die ja im gesicherten Gehege.

    Ich werde auf jeden Fall was tun. Mit der penetranten Katze muss ich sonst wirklich die ganze Zeit neben Gehege stehen. Vorhin haute er leicht auf Mogli rum, den das aber reichlich wenig interessierte.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freilauf - Ich brauche Input
    Von Rabea G. im Forum Haltung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •