Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Freilauf und Katzen??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Im Nachbarort (dichte Wohnsiedlung) hat ein Rotmilan aus genau so einer Freilauflösung zwei mittelgroße Kaninchen mitgenommen. Die Besitzer saßen auf der Terrasse und tranken Kaffee.

    Ich würde höhere Gitterelemente wählen, oder gleich Maschendrahtzaun und ein Netz wie ein Zirkuszelt (eine hohe Stelle in der Mitte) drüber spannen.

  2. #2
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Im Nachbarort (dichte Wohnsiedlung) hat ein Rotmilan aus genau so einer Freilauflösung zwei mittelgroße Kaninchen mitgenommen. Die Besitzer saßen auf der Terrasse und tranken Kaffee.
    ich dachte immer, dass Raubvögel eine längere Strecke zum Wieder-Durchstarten brauchen
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Und die Besitzer sind sicher, dass das ein Rotmilan war? Der hat zu kleine Greifer und ist nämlich normalerweise zu schwach, um ein mittelgrosses Kaninchen zu greifen, geschweige denn, wegzutragen. Wird wohl eher ein Rothabicht gewesen sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    War sicher der Milan, ein nettes Grüppchen lebt hier. Die haben so ca. 30 Hühner und 2 Kaninchen auf dem Kerbholz. Unter anderen einem Hahn von mir, der locker 5,5 kg hatte. Diesen brachte er aber nur knapp über den Zaun, dann musste er ihn liegen lassen.

    Mit den ca. 3 kg Kaninchen hat das Mitnehmen noch funktioniert. Die Kinder konnten die Flügelfarbe des Vogels und v.a. den gegabelten Schwanz sehr gut beschreiben. Es war definitiv ein Milan. Ansonsten gibt es hier nur Mäuse-, und Wespenbussarde die sind etwas kleiner.

    Die Milane können auf viel geringerer Fläche durchstarten als ein Habicht. Sie jagen auch ganz anders, flacher über dem Boden.
    Geändert von Walburga (03.09.2013 um 14:15 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Gewicht ist nicht der Faktor, sondern die Griffgrösse und Greifkraft. Der Milan hat das normalerweise nicht für ausgewachsene Kaninchen. Der Habicht braucht nicht durchzustarten, der jagt in verstelltem Gebiet mit kurzen Angriffswegen. Für den wäre so ein Gehege kein Problem.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Wir müssen definitiv was ändern. Heute durften die jungen Kater auch raus und der war nur bei uns. Entweder lief der ständig meinem Hund hinterher, oder versuchte mit den Hoppels zu "spielen". Nachbarn interessiert es einen scheiß, das arme Viehch wird auch immer wieder zu uns kommen, die Kinder laufen mit den Katzen dort kopfüber rum, springen mit denen Trampolin, rollen drüber oder werden in die Handtasche gepackt. Ich hab wirklich aufgegeben was zu sagen, brachte alles nichts. Und meine Kinder tun sowas nicht, ich verstehe solche Leute nicht.

    Wie sieht denn so ein Rotmilan aus? Werd gleich mal googeln. Hält so ein Netz die ab?
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, so ein Netz hält die schon ab. Ich vermute aber, dass Ihr entgegen Deiner Annahme doch eher Füchse habt, und wenige Greifvögel. Denn Füchse sind realistisch immer da, nur sieht man sie im Normalfall nicht, während Greifvögel nicht immer da sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freilauf - Ich brauche Input
    Von Rabea G. im Forum Haltung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •