Critical Care schmeckt unserem Patienten nicht. Mit Apfel oder Banane drin habe ich es schon versucht.
Im Moment ist es nur als Ergänzung vom Tierarzt empfohlen und wird nicht zwangsgefüttert.
Wie kann ich den Brei schmackhafter machen?
Critical Care schmeckt unserem Patienten nicht. Mit Apfel oder Banane drin habe ich es schon versucht.
Im Moment ist es nur als Ergänzung vom Tierarzt empfohlen und wird nicht zwangsgefüttert.
Wie kann ich den Brei schmackhafter machen?
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Wenn du es evtl mit Karottensaft oder -brei anrührst?
Mann könnte auch frische Kräuter klein schneiden und darunter rühren.
Was mag der Patient denn normalerweise?
Wenn Frischfutter gefressen wird würde ich keinesfalls Brei anbieten. Brei ist suboptimal für die Verdauung, die Zähne werden mit Brei gar nicht abgenutzt....
Ansonsten wird Rodicare instant meist lieber gefressen oder noch besser wäre selbst gemachter Brei.
Du kannst Babygläschen nehmen und da TK-Kräuter und ein paar Schmelzflocken einrühren oder natürlich auch das Gemüse selber kochen, pürieren, Kräuter.....
Jetzt soll es nicht mehr seine Ernährung sein, sondern nur als Ergänzung auf einem Tellerchen angeboten werden. Die Packung ist schon angebrochen vom Sonntag (da wollte er das auch nicht, ich hätte ihn päppeln sollen) und so wollte ich für den nächsten "Krankheitsfall" mit kleinen Portionen ausprobieren, wie ich das schmackhaft machen kann.
Wenn es ihn jetzt so ekelt, fände ich es grausam ihn im Akutfall mit der Spritze damit zwangs zu ernähren
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Aber warum denn, er frißt doch ?!Jetzt soll es nicht mehr seine Ernährung sein, sondern nur als Ergänzung auf einem Tellerchen angeboten werden.![]()
Wenn er frisst, würde ich den Brei auch weglassen. Im Krankheitsfall ist das zwar fies, wenn er CC nicht mag, aber da muss er durch.![]()
Sehe es wie die anderen, solang er selber frißt, würde ich nicht füttern.
Mein Leo mag auch kein pures CC, ich rühre immer etwas Obstbabybrei drunter, so nimmt er es viel lieber.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Meine mögen das CC auch nicht. Das Rodi Care frassen meine früher freiwillig und gerne. Leider kenne ich keine Quelle, die das anbietet. Habt ihr da was?
Wenns ums Peppeln ging, versuche ich immer die Hoppels mit frischen Kräutern zu animieren. Mit einem Stängel an Nase und Schmute rumwedeln bis sie reinbeissenMit dem ersten Biss kommt häufig auch der Appetit.
Ansonsten kannst du auch Kräuter pürrierrn und mit etwas Tee verwässern und dann eingeben.
Ich konnte beim Tierarzt das Critical Care tauschen und habe nun für den nächsten Patienten Rodicare Instant und Herbicare Plus in der Kaninchenapotheke
Ich denke es lag an dem Anisgeschmack, der selbst für meine Nase recht intensiv war. Auch ich würde im Krankheitsfall bestimmt nichts essen, das mich schon wenn es mir gut geht so anwiedert.
Nun hoffe ich ja, dass ich das Futter einlagern kann und nicht so schnell wieder einen Patienen habe
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Es kann auch sein, dass er das Critical Care jetzt nicht nimmt, weil er es nicht braucht. Kaninchen sind in der Lage zu selektieren und sich das zu nehmen, was der Körper braucht.
Soll er "nur" an Gewicht zulegen, würde ich es mit kleinen Portionen Sämereien und Haferflocken probieren.
Das Herbicare ist bei unseren aber auch immer besser angekommen!
Ich drück euch die Daumen!
Critical Care und Herbicare haben meine gesunden Tiere höchstens mal kurz probiert. Freiwillig fressen sehen habe ich es nur 2 kranke Kaninchen, die wirklich hungrig waren und selbst da unwillig und bevorzugt gemischt mit Möhrenbrei oder Birne.
Ein Notmittel ist es, wenn das Tier gar nichts frisst, aber ich bin inzwischen skekptisch, was das damit Zufüttern von Tieren, die selbstständig fressen, angeht. Einmal scheint es nicht besonders dick zu machen, vor allem wurde es bei mir aber nicht gut angenommen. Falls dein Kaninchen Trockenfutter (z. B. Cuni Complete) nimmt, würde ich das einweichen (falls nötig) und auf dem Teller anbieten. Oder eben Knollengemüse, Sämereien, etwas Banane, Haferflocken ....
http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...instant%20170gDas Rodi Care frassen meine früher freiwillig und gerne. Leider kenne ich keine Quelle, die das anbietet. Habt ihr da was?
Der Shop funktioniert schnell und problemlos, ich bestelle da auch immer Ohrreiniger für die Widder.....
Warum fütterst Du denn überhaupt Brei wenn er doch selber frißt?
Brei ist nicht zum päppeln im Sinne von Zunehmen geeignet, das ist immer als absolute Not-/Erhaltungsnahrung anzusehen für Tiere die nicht fressen (können). Ich würde solche Breis wirklich nur nach Zahnop´s oder so anbieten aber niemals wenn das Tier in der Lage ist zu fressen. Zwangsfüttern mit Spritze würde ich auch nicht...
Der Brei belastet die Verdauung strak weil Struktur fehlt.
Wenn das Tier zunehmen muß kannst Du Haferflocken und Sämereien anbieten.
Danke![]()
@Mümmel
Solche Breis sind nur dafür gedacht, damit die Tiere nicht "leerlaufen", wenn sie selber nicht fressen wollen. Nicht mehr, nicht weniger. Geeignet für gesunde Tiere ist das nicht.
Um den Geschmack der Inhaltsstoffe bekannt zu machen, kannst du besser entsprechende, getrocknete Kräuter bestellen und immer wieder anbieten.
Ich füttere keinen Brei. Momentan frisst das Kaninchen selber genügend und es kommt auch wieder was raus.
Für den nächsten Patienten habe ich ja jetzt zwei andere Produkte hier. Ich fand das toll vom Tierarzt, dass er sogar die angebrochene Packung zurück genommen hat und mir dafür zwei andere Produkte mitgab.
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Mal kurz O.T.:
....ich finde Mecki-Maya hat jetzt schon zigmal erklärt, dass sie nicht ohne Grund ein gesundes Ninchen mit CC füttert. Das musste sie jetzt glaube ich drei- oder viermal wiederholen.
Das muss nicht sein, finde ich.
Meine zahnlosen Hasis lieeeeeeeeeeeben CC und bekommen es hin und wieder dazugestellt und sie stürzen sich drauf. Natürlich ist die Hauptnahrung geraspelte Möhre und sonstiges Gemüse. Heu können meine Zahnlosen auch prima fressen. Meine mögen CC glaube ich, weil sie auch Fenchel geraspelt als Raspelgemüse bekommen und den lieben. Daher kennen sie den Anis-Geschmack. Bei meinen Zahnlosen muss ich ums Gewicht kämpfen....und da wird gepäppelt mit was auch immer freiwillig rein geht. Da gibt es dann auch schon mal aufgeweichte "böse" Vitakullas. Hauptsache sie verlieren kein Gewicht und vertragen es prima.
MM....ich finde es auch ganz toll von deinem TA, dass du es eintauschen durftest.Das ist ganz und gar nicht selbstverständlich.
LG Iris
Geändert von Orakel (16.02.2013 um 13:51 Uhr)
Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich hier noch was dazu schreiben soll. Was mit dieser Äusserung gemeint ist, verstehe ich leider nicht.
Aber egal, ich danke allen, die mit mit Rat beigestanden haben.
Wir sind froh, dass wir das Kaninchen nach 3 Tagen Tierklinik lebend abholen konnten und seit gestern Samstag frisst es auch wieder wie gewohnt. Als wir es am Sonntag in der Nacht dort zurückgelassen haben, hatten sie uns nicht grosse Hoffnung gemacht, dass es die Nacht übersteht. Magenüberladung und gleichzeitig Blasenentzündung war echt heftig
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=90552&page=1
Da das bei meinen Tieren die erste Magenüberladung war, hatte ich mehrere Fragen. Tut mir leid, sollte ich jemand damit genervt haben. Ich dachte, besser einmal mehr fragen, als sich nachher Vorwürfe zu machen
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Ich glaube nicht, dass Du hier jemanden genervt hast. Es ist doch verständlich, dass man viele Fragen hat, wenn so was das erste Mal vorkommt. War bei mir genauso. Durch dieses Forum habe ich auch einiges dazu gelernt. Auch hinsichtlich Tierärzte. Es sind zwar nicht alle Tierärzte schlecht, aber na ja, man muss schon schauen, dass man einen Guten findet. Es ist nie verkehrt, sich parallel zu informieren und nicht blind einem TA zu vertrauen. Ich sollte ja lt. Tierklinik auch zufüttern, was ich zum Glück nicht tat. Ich habe für den Fall der Fälle jetzt aber auch immer RodiCare Instant im Schrank. Es kann ja mal einen anderen Grund geben außer Magenüberladung, weshalb man zufüttern muss. Will ich zwar nicht hoffen, aber besser man ist gewappnet.
Geändert von Lunaco (17.02.2013 um 17:49 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen