Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Spritzenabszess, Narkose und ZahnOP:-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Spritzenabszess, Narkose und ZahnOP:-(

    Hallo,
    Muckel hat wegen der ganzen Baytrilspritzen solche Spritzabszesse entwickelt.
    Jetzt hat er über der linken Pohälfte ein riesiges Loch, das unter dem Loch seine Gänge bildet.Der Muskel ist bereits betroffen und es geht nix mehr zu:-(.
    Prontovet, Betaisadonna,Bepanthen wurden schon probiert. Wir sind jetzt alle drei Tage bei der TÄ und ich spüle zusätzlich.

    Kann sowas wieder heilen oder eher nicht? Ich stelle später (wenn er ausgepennt hat) mal ein Bild ein.
    Die TÄ meinte, dass das sich sehr schwer und wenn dann nur mit Geduld wieder schließt.Der Knochen ist noch nicht betroffen.Die Hautschicht, die nur noch so drüber liegt und drunter die Löcher sind müsste entfernt werden, aber das geht nicht, weil man dann nichts mehr zum vernähen hätte.Antibiotikum bekommt er, aber eben kein Schmerzmittel, weil die Ärztin Angst hat, dass es durch die häufige Gabe, auch wegen seiner Zähne, Magenprobleme geben kann.

    Vielen Dank

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Oh jee, isses so schlimm geworden?? Das tut mir leid
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, leider, obwohl wir jetzt schon drei Wochen nemmer spritzen.
    Jetzt verträgt er die Tabletten. Wahrscheinlich hat er den Trägerstoff des flüssigen Baytrils nicht vertragen und nicht das Medikament an sich. Jetzt ärgere ich mich, dass wir es nicht früher probiert haben.
    Er sieht echt furchtbar aus, doch das wahre Problem liegt halt jetzt in der Tiefe.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    das liest sich schlimm
    hab leider keine antwort,
    kann euch núr die daumen drücken!

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Ach Du sch***

    Bitte (!!) gib ihm Schmerzmittel!

    Die Lebenserwartung von Muckel ist gering! Seine Zähne, die Atemprobleme....der Schnupfen....die Narkosen.... sicher ist das Schmerzmedi nicht toll, aber das AB ist es schonmal gar nicht!

    Es gibt ja auch Kaninchen die bekommen Jahrelang Schmerzmedis aufgrund chron. erkrankungen.

    Die Fistelgänge müssen tgl. 1-2x gespült werden....dann wären wir hier wieder beim Thema Penicillin....kann Dein TA lokale Betäubung verwenden? Mit was wird gespült?

    Mensch Ihr macht was mit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also wir spülen jetzt mit Betaisadonna(Vet-Sept) und auf der Wundfläche mit H2O2 und abends soll ich Bepanthen drauf machen.
    Prontovet soll ich mal weglassen, aber das passt mir nicht. Draußen hilft das nämlich super die Beläge zu lösen. Innen möchte ich das auch nciht anwenden, weil es einfach seit Wochen nix bringt.

    Er bekommt jetzt Baytril-Tabletten. Penicillin ist halt so ne Sache, er hat ja das Veracin überhaupt nicht vertragen.Kann man da nicht Leukasekegel eingeben?
    Schmerzmittel muss ich mir irgendwie besorgen.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Sicher, ich ging davon aus da Leukase schon rein kommt!

    Bitte auf gar keinen Fall H2O2 und schon gar kein Bephanten! Ach Du meine Güte

    Spült das von innen bitte mit NaCl oder Rivanol.

    Von außen kommt Octinisept oder ebenfalls Rivanol.

    H2O2 ist super aggressiv und schadet meist mehr als das es nützt....Bephanten macht das alles total matschig, ich hasse dieses Zeug total. Auch für Menschen völlig ungeeignet.

    Grundsätzlich, mit so wenigen Wirkstoffen arbeiten wie nur irgenwie möglich

    PV innen bringt nichts, so lange keine Wundreinigung erfolgt ist. Es muss einmal anständige sauber gemacht werden, da geht kein Weg dran vorbei!

    Wie wäre es, wenn Du statt Veracin mal Retacilin probierst? Es wird im allgemeinen viel besser vertragen und diesmal gibts das dann auch weniger dosiert und ohne Impfung ....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spritzenabszess
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 21:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •