Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Nierensteine bei Woody

  1. #1
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard Nierensteine bei Woody

    Eines meiner Kaninchen bekam heute die Diagnose Nierensteine, ein Stein liegt im Harnleiter wodurch wahrscheinlich (hoffentlich "nur" dadurch) die Niere so vergrößert ist.

    Mich würden eure Erfahrungsberichte sehr interessieren, damit ich die Krankheit und den Verlauf besser im Auge habe.
    Mir erzählte heute jemand was von einem Präparat "Eurologist", welches bei Nierensteinen angewandt wird. Kennt das jemand?
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hallo

    Meine Erfahrung mit Harnsteinen bezieht sich zum Glück nur auf ein Meeri: er hat 2 Blasensteine, beide ca. so gross wie ein Stecknadelkopf und sehr schmerzhaft. Er wollte erst nicht mehr fressen und den Tag darauf auch nicht mehr trinken.
    Beim TA bekam er weiter nichts ...für zuhaus gabs 2x täglich Metacam, AB und die Anweisung, viel, viel, viel Flüssigkeit in ihn hineinzubekommen. Die TÄ meinte, das Nieren-Blasentee gut dabei wäre (das trinkt er jetzt sogar ohne Zwang), ausserdem bekam er Harntee (soll anregend wirken) und ich hab ihm Orangen und Mandarinen täglich frisch gepresst und gegeben, um den Harn anzusäuern und die Steine an-/aufzulösen.

    Hier mal eine sehr informative Seite zum Lesen http://www.medirabbit.com/GE/Urogeni...thiasis_ge.pdf

    Wichtig ist auch, das dein Langohr keine getrockneten Kräuter mehr bekommt, weil der Calciumgehalt extrem hoch ist ...die Steine sind meist Calciumkristalle, die sich unter ungünstigen Umständen zusammengeschlossen haben (viel Ca vorhanden, Harn nicht sauer genug, Infektion etc. und meist liegt auch eine "Veranlangung" vor)
    Du kennst bestimmt die Futterliste auf diebrain? http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html Dort sind praktischerweise die Ca-Gehalte aufgelistet ...ich gleich immer ab, was ich geben kann und was besser nicht.

    Ist das Tierchen männlich oder weiblich? Wenn ein Stein im Harleiter steckt, kann das böse werden Grad bei Männchen.
    Was hast du an Medis mitbekommen?
    Das Medi kenn ich nicht, allerdings wurde mir Lysium bei einem Kaninchenpatienten mit Blasenschlamm empfolen ...wir kamen nur nicht mehr dazu, das zu probieren -.-
    http://www.naturheilkunde-bei-tiere....sensteine.html Wobei das auch nur mit ansäuern was wird. Bei meinem Schweinchen scheint gestern ein Stein abgegangen zu sein. Samstag wird wieder kontrolliert.

    LG Sylvia

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.319

    Standard

    Lilly hat ja auch einen Nierenstein. Sie bekommt Allrodin als Medi. Außerdem ist Trinken, wie schon Sylvia schrieb, sehr wichtig. Lilly trinkt pro Tag normalerweise zwischen 0,5 und 0,75 Liter. Außerdem kontrolliere ich ein mal in der Woche ihren Urin mit Teststreifen.
    Ein Stein im Harnleiter kann schnell gefährlich werden, denn der Harnleiter ist sehr dünn.

    Ich wünsche euch gute Besserung und drücke fest die Daumen.
    Liebe Grüße, Almuth

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Hai Sylvia,

    vielen Dank für die Infos!
    Getrocknete Kräuter bekommt er nicht, da er schon früh einen E.c. Ausbruch hatte und ich immer Angst vor Nierenproblemen hatte.
    Zum Thema "ansäuern" werd ich mich belesen, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Tee könnte ich ihm auch anbieten, er trinkt viel.

    Er ist männlich. Bekommen tut er jetzt 80ml Infusion, Metacam, Novalgin, AB, und 3 homöopathische Präparate.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth Beitrag anzeigen
    Lilly hat ja auch einen Nierenstein. Sie bekommt Allrodin als Medi.

    Ein Stein im Harnleiter kann schnell gefährlich werden, denn der Harnleiter ist sehr dünn.
    Allrodin wiederum erhöht den PH-Wert, bei Blasensteinen ist das ok, aber bei der Niere auch?

    Ja, das mit dem Harnleiter ist total schlimm, eben weil er so dünn ist, könnte man auch schlecht operativ was machen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab bei einer männlichen Katze mit Harnsteinen gesehen, wie der TA mit einer Kanüle über den Harnleiter in die Blase gegangen ist und eine Essiglösung eingespült hat. Obs von Erfolg gekrönt war, weiss ich nicht ...aber vielleicht eine Alternative, wenn der Stein nicht abgeht und der Rückstau zu gross wird.

    Der pH-Wert sollte bei Blase und Niere so niedrig wie möglich gehalten werden, weil Säuren Calciumverbindungen auflösen. Würde es richtung Base (also > pH 7) gehen, würde das eine Zubilung am Stein begünstigen.

    Aber *grübel* warum Metacam und Novalgin?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Meine einzige Erfahrung ist mit einem weiblichen Meeris wo der Stein auch im Harnleiter lag
    er wurde mit einem Katheter? zertrümmert


    und dann wurde die Blase ausgespült

    mehr kann ich dir leider nicht helfen

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Aber *grübel* warum Metacam und Novalgin?
    Weil er ordentlich Schmerzen hat beim Abtasten. Der Stein im Harnleiter löst sich auch besser, wenn der Bereich nicht angespannt wird (durch die Schmerzen).
    Geändert von Rabea (30.04.2010 um 16:03 Uhr)
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Wie wurde denn die Diagnose gemacht? Per Röntgen?
    Meist ist ein Ultraschall sinnvoller. Bei meiner Lucy hieß es zuerst auch Nierenstein, denn so wirkte das Rö-Bild. Doch der U-Schall ergab dann schlimmeres. Die Niere selbst war verkalkt.

    Ich habe alles was ich damals recherchiert habe und im Laufe der Zeit dazu mir angeeignet habe, hier zusammengefasst:

    http://www.bunny-in.de/modules/downl...lc.php?file=48

    Vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  10. #10
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Mein jean-Louis hatte Nierensteine. Wir haben ihm damals eine Niere entfernen lassen und er hatte noch ein paar wunderbare Wochen. Leider waren seine gesamten Organe mit Tumoren übersäht und er starb nicht lange nach der OP.

    Vorher hatte ich wochenlang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die Steine zu verkleinern bzw. auszuspülen. Gute Erfahrung habe ich mit zweimal täglich Infusionen gemacht - das hat ihm sehr gut getan und die Steine sind tatsächlich minimal kleiner geworden...

  11. #11
    Nadine
    Gast

    Standard

    Wir kämpfen seit 8 Wochen um Feli. Sie frisst kaum,manchmal muss ich zwangsernähren. Die Nierenwerte waren sehr schlecht,sie hatte den E.C. Ausbruch im November 07. Sie bekommt jetzt seit 8 Wochen Renes Viscum.
    In der rechten Niere wurden Steine gefunden. Darufhin war die Entfernung geplant worden. Dann kam vor der Op noch mal ein Einbruch und wir ließen wieder röntgen. Die linke Niere hat nun auch Steine und Verkalkungen. Eine Entfernung ist nun nicht mehr möglich. Am Wochenende hatte sie Dauerkoliken und sich am Montag eingepiselt ohne Ende. Ich hoffe das jetzt der große Stein,der auf den Weg in den Harnlieter war abgegangen ist.Der Urin ist immer noch blutig. Du musst beobachten,ob das Tier Urin lassen kann. Und viel trinken ist wichtig. Evt. auch Infusionen. Und ein Schmerzmittel Novalgin ist auch gut.Wir lassen momentan fast jede Woche kontrollröntgen und die Nierenwerte abnehmen. Das Renes soll sie für immer bekommen,denn die Nieren bleiben ja kaputt.

    Lieben Gruß

    Nadine

  12. #12
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Wie wurde denn die Diagnose gemacht? Per Röntgen?
    Ich habe alles was ich damals recherchiert habe und im Laufe der Zeit dazu mir angeeignet habe, hier zusammengefasst:

    http://www.bunny-in.de/modules/downl...lc.php?file=48
    Ja, er wurde geröntgt und darauf hin das Blut untersucht.
    Ein Ultraschall wäre dann wohl noch sehr sinnvoll.

    Vielen Dank für den link, den werde ich mir gleich durchlesen .

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Vorher hatte ich wochenlang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die Steine zu verkleinern bzw. auszuspülen. Gute Erfahrung habe ich mit zweimal täglich Infusionen gemacht - das hat ihm sehr gut getan und die Steine sind tatsächlich minimal kleiner geworden...

    Ich gebe ihm auch 2 mal täglich Infusionen.

    Zitat Zitat von Nadine Beitrag anzeigen
    Wir kämpfen seit 8 Wochen um Feli. Sie frisst kaum,manchmal muss ich zwangsernähren. Die Nierenwerte waren sehr schlecht,sie hatte den E.C. Ausbruch im November 07. Sie bekommt jetzt seit 8 Wochen Renes Viscum.
    In der rechten Niere wurden Steine gefunden. Darufhin war die Entfernung geplant worden. Dann kam vor der Op noch mal ein Einbruch und wir ließen wieder röntgen. Die linke Niere hat nun auch Steine und Verkalkungen. Eine Entfernung ist nun nicht mehr möglich. Am Wochenende hatte sie Dauerkoliken und sich am Montag eingepiselt ohne Ende. Ich hoffe das jetzt der große Stein,der auf den Weg in den Harnlieter war abgegangen ist.Der Urin ist immer noch blutig. Du musst beobachten,ob das Tier Urin lassen kann. Und viel trinken ist wichtig. Evt. auch Infusionen. Und ein Schmerzmittel Novalgin ist auch gut.Wir lassen momentan fast jede Woche kontrollröntgen und die Nierenwerte abnehmen. Das Renes soll sie für immer bekommen,denn die Nieren bleiben ja kaputt.

    Lieben Gruß

    Nadine
    Ohje, das hört sich schlimm an .

    Renes bekommt Woodstock nicht, aber die Präparate Solidago comp., Ubichinon comp. und Coenzyme comp. Das dann auch ein Leben lang.

    Auf das Pinkeln achte ich sehr, sobald ich zuhause bin hänge ich vorm Gehege und warte auf´s Pullern .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen

    Auf das Pinkeln achte ich sehr, sobald ich zuhause bin hänge ich vorm Gehege und warte auf´s Pullern .
    Du kannst auch die Blase abtasten. Kurz vorm Beckenboden ...wenn sie gefüllt ist, kann man einen kleinen Ball ertasten. Natürlich nur, wenn er nicht zu schmerzhaft ist.

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.319

    Standard

    Nierensteine können verschieden zusammengesetzt sein. Bei der einen Form nutzt eine Ansäuerung, bei der anderen nicht. Die Art des Steins kann ein TA unter dem Mikroskop aus der Form der Kristalle erkennen, die mit dem Urin ausgeschieden werden.

    Solidago comp., Ubichinon comp. und Coenzyme comp. hat Lilly zu Beginn bekommen. Da sie es aber nicht freiwillig genommen hat und ihr jedes Festhalten Schmerzen bereitet, gibt es jetzt Allrodin (das mag sie).

    Infusionen bekommt Lilly immer dann, wenn sie nicht genug trinkt.
    Liebe Grüße, Almuth

  15. #15
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Du kannst auch die Blase abtasten.
    Da hast du recht, doch ich vermeide es ihn hochzunehmen. Da Woody blind ist, muss er sich nach jedem Hochheben neu orientieren, daher beobachte ich lieber.
    Sollte ich allerdings unsicher sein, werde ich tasten ob sich die Blase entleert hat.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  16. #16
    Tohaido
    Gast

    Standard

    Leia wurde vor zwei Jahren eine Niere entfernt wegen eines Steines. Sie hat die OP damals gut überstanden und ihr gings danach auch wieder gut.

  17. #17
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Tohaido Beitrag anzeigen
    Leia wurde vor zwei Jahren eine Niere entfernt wegen eines Steines. Sie hat die OP damals gut überstanden und ihr gings danach auch wieder gut.
    Über die Möglichkeit hatte mich heute auch meine andere TÄ informiert. Allerdings bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die 2te Niere auf dem Röntgen nicht auch Steine hatte.
    Eine Entfernung einer Niere macht wohl nur bei der 100% Funktion der anderen Niere Sinn.
    Ich kläre Dienstag ab, wie die 2te Niere eingeschätzt wird. Irgendwie waren es so viele Infos und ich so überfordert, dass ich nicht mehr sicher bin, aber ich glaube beide waren betroffen.

    Super, dass Leia die OP gut überstanden hatte .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Ich wollte bezüglich meines Meerschweins das Ergebnis der Therapie schreiben: gestern wurde er nochmal geröntgt und beide Steine sind weg
    Ich tippe ganz stark darauf, das die Säure aus Orange und Mandarine so gut geholfen hat, denn sonst hat er ja nix bekommen.
    Für ihn hab ich jetzt entschieden, das alle 1-2x wöchentlich eine Orange bekommen zur Vorsorge.

    Nierensteine können verschieden zusammengesetzt sein. Bei der einen Form nutzt eine Ansäuerung, bei der anderen nicht.
    Stimmt nicht ganz. Die 2 Formen sind Calciumoxalat und Struvit, die typisch bei Kaninchen sind ...Calcium ist säurelöslich und Struvit ist ein Magnesium-Ammonium-Phosphat-Kristall ...durch das Magnesium ist das auch säurelöslich.

    Ammoniummagnesiumphosphat bildet farblose, in Wasser unlösliche, aber säurelösliche, stark lichtbrechende Kristalle, die in der Sargdeckel- oder sehr selten auch in Farnkrautform auftreten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniummagnesiumphosphat

    Das, was nicht säurelöslich ist, ist Urat und Cystin, kommt aber aufgrund der Ernährung extrem selten bei Kaninchen vor.

    Auch ein Nachweis über den Urin ist schwer, weil Kaninchen immer mit dem Urin beides ausscheiden und die Probe so verfälscht würde. Wirklich Sicherheit würde nur eine Probe des Steins geben.


    @Rabea
    Das hört sich grausig an Wenn beide Nieren verkalkungen/Steine aufweisen, nützt es nichts, wenn man eine entfernt.
    Waren denn noch Blasensteine sichtbar?

  19. #19
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Das ist ja toll mit deinem Meerie!

    Vielen Dank für deine Erklärungen. Ich denke dann macht eine Ansäuerung in jedem Fall Sinn.

    Steine in der Blase hat Woody nicht, es sei denn der Stein aus dem Harnleiter ist mittlerweile in der Blase angekommen. Das wäre sehr gut, denn dort kann er nicht soviel Schaden anrichten.

    Nun müssen wir das Kontrollröntgen abwarten. Sind beide Nieren betroffen, ist die Prognose schlecht. Sollten die Nieren auf die Behandlung gut reagieren, kann er aber noch ein paar schöne Monate haben.
    Puh, warten ist schwer...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  20. #20
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Heute ist das Kontrollröntgen, mir ist schon ganz schlecht ...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lebe wohl woody...
    Von Fianna im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •