Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Nierensteine bei Woody

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen

    Auf das Pinkeln achte ich sehr, sobald ich zuhause bin hänge ich vorm Gehege und warte auf´s Pullern .
    Du kannst auch die Blase abtasten. Kurz vorm Beckenboden ...wenn sie gefüllt ist, kann man einen kleinen Ball ertasten. Natürlich nur, wenn er nicht zu schmerzhaft ist.

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.508

    Standard

    Nierensteine können verschieden zusammengesetzt sein. Bei der einen Form nutzt eine Ansäuerung, bei der anderen nicht. Die Art des Steins kann ein TA unter dem Mikroskop aus der Form der Kristalle erkennen, die mit dem Urin ausgeschieden werden.

    Solidago comp., Ubichinon comp. und Coenzyme comp. hat Lilly zu Beginn bekommen. Da sie es aber nicht freiwillig genommen hat und ihr jedes Festhalten Schmerzen bereitet, gibt es jetzt Allrodin (das mag sie).

    Infusionen bekommt Lilly immer dann, wenn sie nicht genug trinkt.
    Liebe Grüße, Almuth

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Du kannst auch die Blase abtasten.
    Da hast du recht, doch ich vermeide es ihn hochzunehmen. Da Woody blind ist, muss er sich nach jedem Hochheben neu orientieren, daher beobachte ich lieber.
    Sollte ich allerdings unsicher sein, werde ich tasten ob sich die Blase entleert hat.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Tohaido
    Gast

    Standard

    Leia wurde vor zwei Jahren eine Niere entfernt wegen eines Steines. Sie hat die OP damals gut überstanden und ihr gings danach auch wieder gut.

  5. #5
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Tohaido Beitrag anzeigen
    Leia wurde vor zwei Jahren eine Niere entfernt wegen eines Steines. Sie hat die OP damals gut überstanden und ihr gings danach auch wieder gut.
    Über die Möglichkeit hatte mich heute auch meine andere TÄ informiert. Allerdings bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die 2te Niere auf dem Röntgen nicht auch Steine hatte.
    Eine Entfernung einer Niere macht wohl nur bei der 100% Funktion der anderen Niere Sinn.
    Ich kläre Dienstag ab, wie die 2te Niere eingeschätzt wird. Irgendwie waren es so viele Infos und ich so überfordert, dass ich nicht mehr sicher bin, aber ich glaube beide waren betroffen.

    Super, dass Leia die OP gut überstanden hatte .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Hi

    Ich wollte bezüglich meines Meerschweins das Ergebnis der Therapie schreiben: gestern wurde er nochmal geröntgt und beide Steine sind weg
    Ich tippe ganz stark darauf, das die Säure aus Orange und Mandarine so gut geholfen hat, denn sonst hat er ja nix bekommen.
    Für ihn hab ich jetzt entschieden, das alle 1-2x wöchentlich eine Orange bekommen zur Vorsorge.

    Nierensteine können verschieden zusammengesetzt sein. Bei der einen Form nutzt eine Ansäuerung, bei der anderen nicht.
    Stimmt nicht ganz. Die 2 Formen sind Calciumoxalat und Struvit, die typisch bei Kaninchen sind ...Calcium ist säurelöslich und Struvit ist ein Magnesium-Ammonium-Phosphat-Kristall ...durch das Magnesium ist das auch säurelöslich.

    Ammoniummagnesiumphosphat bildet farblose, in Wasser unlösliche, aber säurelösliche, stark lichtbrechende Kristalle, die in der Sargdeckel- oder sehr selten auch in Farnkrautform auftreten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniummagnesiumphosphat

    Das, was nicht säurelöslich ist, ist Urat und Cystin, kommt aber aufgrund der Ernährung extrem selten bei Kaninchen vor.

    Auch ein Nachweis über den Urin ist schwer, weil Kaninchen immer mit dem Urin beides ausscheiden und die Probe so verfälscht würde. Wirklich Sicherheit würde nur eine Probe des Steins geben.


    @Rabea
    Das hört sich grausig an Wenn beide Nieren verkalkungen/Steine aufweisen, nützt es nichts, wenn man eine entfernt.
    Waren denn noch Blasensteine sichtbar?

  7. #7
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Das ist ja toll mit deinem Meerie!

    Vielen Dank für deine Erklärungen. Ich denke dann macht eine Ansäuerung in jedem Fall Sinn.

    Steine in der Blase hat Woody nicht, es sei denn der Stein aus dem Harnleiter ist mittlerweile in der Blase angekommen. Das wäre sehr gut, denn dort kann er nicht soviel Schaden anrichten.

    Nun müssen wir das Kontrollröntgen abwarten. Sind beide Nieren betroffen, ist die Prognose schlecht. Sollten die Nieren auf die Behandlung gut reagieren, kann er aber noch ein paar schöne Monate haben.
    Puh, warten ist schwer...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  8. #8
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Heute ist das Kontrollröntgen, mir ist schon ganz schlecht ...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lebe wohl woody...
    Von Fianna im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •