Ich hab bei einer männlichen Katze mit Harnsteinen gesehen, wie der TA mit einer Kanüle über den Harnleiter in die Blase gegangen ist und eine Essiglösung eingespült hat. Obs von Erfolg gekrönt war, weiss ich nicht ...aber vielleicht eine Alternative, wenn der Stein nicht abgeht und der Rückstau zu gross wird.
Der pH-Wert sollte bei Blase und Niere so niedrig wie möglich gehalten werden, weil Säuren Calciumverbindungen auflösen. Würde es richtung Base (also > pH 7) gehen, würde das eine Zubilung am Stein begünstigen.
Aber *grübel* warum Metacam und Novalgin?
Lesezeichen