Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Nierensteine bei Woody

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab bei einer männlichen Katze mit Harnsteinen gesehen, wie der TA mit einer Kanüle über den Harnleiter in die Blase gegangen ist und eine Essiglösung eingespült hat. Obs von Erfolg gekrönt war, weiss ich nicht ...aber vielleicht eine Alternative, wenn der Stein nicht abgeht und der Rückstau zu gross wird.

    Der pH-Wert sollte bei Blase und Niere so niedrig wie möglich gehalten werden, weil Säuren Calciumverbindungen auflösen. Würde es richtung Base (also > pH 7) gehen, würde das eine Zubilung am Stein begünstigen.

    Aber *grübel* warum Metacam und Novalgin?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Meine einzige Erfahrung ist mit einem weiblichen Meeris wo der Stein auch im Harnleiter lag
    er wurde mit einem Katheter? zertrümmert


    und dann wurde die Blase ausgespült

    mehr kann ich dir leider nicht helfen

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Aber *grübel* warum Metacam und Novalgin?
    Weil er ordentlich Schmerzen hat beim Abtasten. Der Stein im Harnleiter löst sich auch besser, wenn der Bereich nicht angespannt wird (durch die Schmerzen).
    Geändert von Rabea (30.04.2010 um 16:03 Uhr)
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Wie wurde denn die Diagnose gemacht? Per Röntgen?
    Meist ist ein Ultraschall sinnvoller. Bei meiner Lucy hieß es zuerst auch Nierenstein, denn so wirkte das Rö-Bild. Doch der U-Schall ergab dann schlimmeres. Die Niere selbst war verkalkt.

    Ich habe alles was ich damals recherchiert habe und im Laufe der Zeit dazu mir angeeignet habe, hier zusammengefasst:

    http://www.bunny-in.de/modules/downl...lc.php?file=48

    Vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Mein jean-Louis hatte Nierensteine. Wir haben ihm damals eine Niere entfernen lassen und er hatte noch ein paar wunderbare Wochen. Leider waren seine gesamten Organe mit Tumoren übersäht und er starb nicht lange nach der OP.

    Vorher hatte ich wochenlang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die Steine zu verkleinern bzw. auszuspülen. Gute Erfahrung habe ich mit zweimal täglich Infusionen gemacht - das hat ihm sehr gut getan und die Steine sind tatsächlich minimal kleiner geworden...

  6. #6
    Nadine
    Gast

    Standard

    Wir kämpfen seit 8 Wochen um Feli. Sie frisst kaum,manchmal muss ich zwangsernähren. Die Nierenwerte waren sehr schlecht,sie hatte den E.C. Ausbruch im November 07. Sie bekommt jetzt seit 8 Wochen Renes Viscum.
    In der rechten Niere wurden Steine gefunden. Darufhin war die Entfernung geplant worden. Dann kam vor der Op noch mal ein Einbruch und wir ließen wieder röntgen. Die linke Niere hat nun auch Steine und Verkalkungen. Eine Entfernung ist nun nicht mehr möglich. Am Wochenende hatte sie Dauerkoliken und sich am Montag eingepiselt ohne Ende. Ich hoffe das jetzt der große Stein,der auf den Weg in den Harnlieter war abgegangen ist.Der Urin ist immer noch blutig. Du musst beobachten,ob das Tier Urin lassen kann. Und viel trinken ist wichtig. Evt. auch Infusionen. Und ein Schmerzmittel Novalgin ist auch gut.Wir lassen momentan fast jede Woche kontrollröntgen und die Nierenwerte abnehmen. Das Renes soll sie für immer bekommen,denn die Nieren bleiben ja kaputt.

    Lieben Gruß

    Nadine

  7. #7
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Wie wurde denn die Diagnose gemacht? Per Röntgen?
    Ich habe alles was ich damals recherchiert habe und im Laufe der Zeit dazu mir angeeignet habe, hier zusammengefasst:

    http://www.bunny-in.de/modules/downl...lc.php?file=48
    Ja, er wurde geröntgt und darauf hin das Blut untersucht.
    Ein Ultraschall wäre dann wohl noch sehr sinnvoll.

    Vielen Dank für den link, den werde ich mir gleich durchlesen .

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Vorher hatte ich wochenlang mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, die Steine zu verkleinern bzw. auszuspülen. Gute Erfahrung habe ich mit zweimal täglich Infusionen gemacht - das hat ihm sehr gut getan und die Steine sind tatsächlich minimal kleiner geworden...

    Ich gebe ihm auch 2 mal täglich Infusionen.

    Zitat Zitat von Nadine Beitrag anzeigen
    Wir kämpfen seit 8 Wochen um Feli. Sie frisst kaum,manchmal muss ich zwangsernähren. Die Nierenwerte waren sehr schlecht,sie hatte den E.C. Ausbruch im November 07. Sie bekommt jetzt seit 8 Wochen Renes Viscum.
    In der rechten Niere wurden Steine gefunden. Darufhin war die Entfernung geplant worden. Dann kam vor der Op noch mal ein Einbruch und wir ließen wieder röntgen. Die linke Niere hat nun auch Steine und Verkalkungen. Eine Entfernung ist nun nicht mehr möglich. Am Wochenende hatte sie Dauerkoliken und sich am Montag eingepiselt ohne Ende. Ich hoffe das jetzt der große Stein,der auf den Weg in den Harnlieter war abgegangen ist.Der Urin ist immer noch blutig. Du musst beobachten,ob das Tier Urin lassen kann. Und viel trinken ist wichtig. Evt. auch Infusionen. Und ein Schmerzmittel Novalgin ist auch gut.Wir lassen momentan fast jede Woche kontrollröntgen und die Nierenwerte abnehmen. Das Renes soll sie für immer bekommen,denn die Nieren bleiben ja kaputt.

    Lieben Gruß

    Nadine
    Ohje, das hört sich schlimm an .

    Renes bekommt Woodstock nicht, aber die Präparate Solidago comp., Ubichinon comp. und Coenzyme comp. Das dann auch ein Leben lang.

    Auf das Pinkeln achte ich sehr, sobald ich zuhause bin hänge ich vorm Gehege und warte auf´s Pullern .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen

    Auf das Pinkeln achte ich sehr, sobald ich zuhause bin hänge ich vorm Gehege und warte auf´s Pullern .
    Du kannst auch die Blase abtasten. Kurz vorm Beckenboden ...wenn sie gefüllt ist, kann man einen kleinen Ball ertasten. Natürlich nur, wenn er nicht zu schmerzhaft ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lebe wohl woody...
    Von Fianna im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •