Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Magenüberladung - Behandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Magenüberladung - Behandlung

    Hallo ihr Lieben,

    mein Floh (männlich 7J) stellte innerhalb von 2 Std das Essen ein, bekam Durchfall und lag nur.
    Wir kämpfen schon seit 2 Wochen mit extremen Fellwechsel, er und das Partnertier bekamen in regelmäßigen Abständen Rodicare Hairball und Benebac.
    Also ab zum TA. Zu diesem TA ging ich heute zum zweiten Mal, vor ca. 3 Wochen war ich dort zum 1. mal zur Erstvorstellung und zum Checkup. War ein netter Arzt und ein gutes Preisleistungsverhältnis.
    Nun war ich heute bei seinem Kollegen, da er in Bebandlung war. Es war schlimm, echt krass was für ein kompetenzunterschied in einer Praxis herrschen kann.
    Erst war alles ok, Temperatur gemessen, ein bisschen Untertemperatur. Abtasten ergab aufgasung des Magens und ein wenig im Darm. Das Röntgen (ohne Kontrastmittel) bestätigte das und dass der Magen überladen war. Hier die Diagnose und Behandlung:


    Er sagte mir direkt nach dem Röntgen, dass ich eine Heudiät geben muss. Ab da war der Spaß für mich vorbei, ich habe gefragt, ob das nicht eher kontraproduktiv ist? Habe erklärt, dass ich den ganzen Tag FiFu gebe etc. Doch natürlich wusste der TA das besser.
    Nun wollte ich mich versichern, dass die Behandlung so in Ordnung ist?
    Heudiät mache ich natürlich nicht, habe ihm sein Lieblings-Grünzeug hingelegt. Wenn er bis heute Abend nicht frisst, päpple ich.

    Danke schonmal für euren InputAnhang 197736
    Geändert von Almuth (01.09.2022 um 22:12 Uhr) Grund: Bild entfernt wegen Dosierungen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Also die Temperatur ist nicht nur etwas zu niedrig sondern 2 Grad unter dem Minimum, das Tier muß unbedingt aktiv gewärmt werden.

    Wurde infundiert?

    Ich würde Novalgin geben, alle 4 Stunden und Sab ebenso alle 4 Stunden.

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Lese ich richtig? Nur 36,5 Grad?

    Das Tier muss - wie Alex schon schrieb - sofort gewärmt werden.
    Da wird es langsam lebensgefährlich.

    Zudem wundere ich mich, dass da was mit 'aufmerksam und munter' steht.
    Bei der Untertemperatur liegen sie normalerweise schon regungslos in der Ecke.

    Entweder stimmt das nicht oder sie haben die Temperatur falsch gemessen.

    Hast Du vorher schon mal eine Kotprobe abgegeben?
    Geändert von Burkhard (01.09.2022 um 17:37 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Bei der Untertemperatur liegen sie normalerweise schon regungslos in der Ecke.
    Beim Tierarzt nicht unbedingt, da geht durch den Streß eine Menge......

    Eine Sache noch: keinesfalls päppeln bei unter 37° bitte. Der Schluckreflex ist dann bereits beeinträchtigt und sie können nicht verdauen. Erst auftauen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Durch den Durchfall hat er den Thermometer leider nicht richtig reinbekommen….er kam mir sehr unbeholfen vor. Ich wollte ihm ein wenig Ruhe gönnen und dann selbst nachmessen.
    Er liegt auf einer wärmematte die 24/7 an ist und hat noch zusätzlich auf dem Häusschen eine Wärmeflasche.
    Kann ich Simeticon engmaschiger geben? Sein Magen ist wirklich massiv gebläht.

    Achso, infundiert wurde leider nicht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das was Alex sagt. Ich würde auch zwingend Novalgin geben: Metacam beeinträchtigt die normalen Magen-Darm Bewegungen nochmal zusätzlich.
    Ich würde jetzt akut nochmal nachmessen, davon hängt ja so ein bisschen das weitere Verfahren ab.

    Simeticon würde ich nicht engmaschiger geben. Was du zusätlich aber machen kannst ist den Bauch gut zu massieren, damit ersetzt du die Peristaltik etwas und unterstützt den Abtransport der Luft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 21:39
  2. EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente
    Von Tanja F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:52
  3. MCP bei Magenüberladung?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 07:12
  4. Magenüberladung
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 370
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 11:57
  5. Magenüberladung
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 00:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •