Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Winterfutter anbauen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Winterfutter anbauen

    Hallo,

    Ich bin am überlegen das ich dieses Jahr nochmal einen Versuch wage und selber Gemüse anbaue um meinen Kaninchen im Winter gutes Futter zur Verfügung zu stellen. Gerade wo die Preisentwicklung wahrscheinlich das kaufen echt teuer machen wird. Deswegen würde ich gerne selber was anbauen um nicht den kompletten Winter alles kaufen zu müssen.

    Was kann man gut und einfach anbauen? Es muss sich in Kübeln oder Hochbeet anbauen lassen. Oder wild im Garten. Ein Gemüsebeet im Garten klappt nicht, da gibt es zu viele Wildtiere die das dann auch sehr lecker finden. Ein Gewächshaus steht evtl noch zur Verfügung.

    Habt ihr Ideen was man als Neuling gut anbauen kann und was sich dann auch gut lagern lässt oder was auch im winter noch im Garten stehen bleiben kann bis es gebraucht wird. Was habt ihr schon gezielt für die Kaninchen angebaut?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ultraeinfach auch für Anfänger sind so Sachen wie Mangold, Feldsalat, grundsätzlich alle Pflücksalate (bis zum Frost kein Problem). Super gehen auch diverse Kohlsorten (die müssen nur ggfs. vor der Kohlfliege und dem Kohlweißling mit einem Netz geschützt werden). Möhren lassen sich sehr gut auch in tiefen Kübeln mit schön sandigem Boden kultivieren (für die Kaninchen das Grün, für dich die Möhren) und sind je nach Sorte auch recht gut frostfest (im Kübel evtl. zusätzlicher Schutz nötig). Auch Radiccio und Chicoree sind relativ frostfest (so bis -5 Grad) und kühl und feucht auch lagerfähig.

  3. #3
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 81

    Standard

    Grünkohl - Samen "rauswerfen" und fertig. Allerdings braucht man ca. 70 cm Platz pro Pflanze. Wir haben sogar jetzt noch welchen im Garten.
    Rosenkohl - Blätter und / oder Röschen. Den letzten habe ich diesen Monat verfüttert.
    Auf Salate stehen meine Jungs leider nicht so.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von kanin Beitrag anzeigen
    Grünkohl - Samen "rauswerfen" und fertig. Allerdings braucht man ca. 70 cm Platz pro Pflanze. Wir haben sogar jetzt noch welchen im Garten.
    Rosenkohl - Blätter und / oder Röschen. Den letzten habe ich diesen Monat verfüttert.
    Auf Salate stehen meine Jungs leider nicht so.
    grünkohl hab ich letzten sommer probiert. das hat gar nicht geklappt. hab hier den kohlweißling sehr stark vertreten und auch die wilden tiere fanden den im garten total super und egal was ich versucht habe, am ende kam es bei meinen kaninchen nicht mehr an. hab es dann im gewächshaus probiert aber auch da war es schwierig. rosenkohl mögen meine kaninchen gar nicht, also die röschen die man kaufen kann.

    grünkohl will ich jetzt nochmal probieren. samen liegen schon hier und es sind auch mal andere sorten und ich bin gespannt. werde auf jeden fall mal im kübel anfangen und dann hoffen das es klappt.

    salate werde ich wohl nicht anbauen, die sind nicht lagerfähig. ich füttere so lange wie es geht wiese und füttere im sommer wenig gemüse.

    hat jemand erfahrung mit dem anbau von wirsing, spitzkohl oder chinakohl? da sind die leckeren blätter ja oft bei dem gekauften gar nicht dabei und bleiben eher auf dem feld.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Grünkohl musst Du mit einem dünnen Vlies abdecken oder jeden Tag unter den Blättern die Eier suchen und abkratzen.

    Damit hab ich seit Jahren keine Probleme mit der Anzucht und jetzt immer noch vier "Palmen" im Hochbeet...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 373

    Standard

    Pastinake ist gut, kann im Winter auf dem Beet bleiben und bei Bedarf geerntet werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Grünkohl musst Du mit einem dünnen Vlies abdecken oder jeden Tag unter den Blättern die Eier suchen und abkratzen.

    Damit hab ich seit Jahren keine Probleme mit der Anzucht und jetzt immer noch vier "Palmen" im Hochbeet...
    ich hatte das problem das die pflanzen draußen von anderen tieren komplett gefressen wurden. da half auch das vlies nicht. da waren die wildkaninchen und schnecken schneller als das die pflanzen wachsen konnten. im gewächshaus wurden die pflanzen dann zwar groß aber überhaupt nicht kräftig und das war irgendwie nix. der kohlweißling hatte im gewächshaus mal ne kurze zeit einen befall geschafft aber das bekam ich wieder in den griff. werde dem ganzen aber nun nochmal ne chance geben und hoffe das es dieses jahr besser klappt. werde es bei mir auf dem balkon im kübel versuchen, da kommen keine wildkaninchen hin und auch schnecken sind hier eher weniger.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brombeerblätter-gutes Winterfutter!
    Von Sonja im Forum Ernährung *
    Antworten: 198
    Letzter Beitrag: 14.02.2017, 23:27
  2. Ich will Wiese anbauen (im Frühjahr :))
    Von Sandrina im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 15:50
  3. Winterfutter
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 23:15
  4. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •