Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Anbau Futterpflanzen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard Anbau Futterpflanzen

    Hat jemand schon mal ausprobiert, gezielt nur für Kaninchen etwas anzupflanzen? Wir haben einen breiten Streifen im Garten, wo ich gerne Kaninchenfutter pflanzen möchte, möglichst ohne Pflegeaufwand. Was bietet sich da an? Bienenweide-Mischungen etc. müssten doch auch gehen, oder? Etwas Rasensamen dazwischen. Was wuchert sonst noch so, was die Kaninchen gerne futtern? Gras und Zweige bekomme ich auch so aus dem Garten, aber den Zeitaufwand fürs Sammeln würde ich zumindest gern im nächsten Jahr recht gering halten wollen, weil ich da beruflich mehr eingespannt sein werde. Außerdem hält es mir dann hoffentlich etwas das Unkraut vom Feld fern.

    Und habe ich das richtig verstanden, dass sie Klee bedenkenlos futtern können, wenn sie kein Getreide bekommen? Wie sieht es aus, wenn man ab und an (wirklich nicht oft) getreidehaltige Leckerlis füttern würde? Lieber komplett weg lassen?

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von Wolke21 Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon mal ausprobiert, gezielt nur für Kaninchen etwas anzupflanzen? Wir haben einen breiten Streifen im Garten, wo ich gerne Kaninchenfutter pflanzen möchte, möglichst ohne Pflegeaufwand. Was bietet sich da an? Bienenweide-Mischungen etc. müssten doch auch gehen, oder? Etwas Rasensamen dazwischen. Was wuchert sonst noch so, was die Kaninchen gerne futtern? Gras und Zweige bekomme ich auch so aus dem Garten, aber den Zeitaufwand fürs Sammeln würde ich zumindest gern im nächsten Jahr recht gering halten wollen, weil ich da beruflich mehr eingespannt sein werde. Außerdem hält es mir dann hoffentlich etwas das Unkraut vom Feld fern.

    Und habe ich das richtig verstanden, dass sie Klee bedenkenlos futtern können, wenn sie kein Getreide bekommen? Wie sieht es aus, wenn man ab und an (wirklich nicht oft) getreidehaltige Leckerlis füttern würde? Lieber komplett weg lassen?
    ja ich hatte damals Löwenzahn , Gänseblümchen und co hier angepflanzt. In wie fern dir das das Unkraut vom Feld fern halt soll, versteh ich allerdings nicht

    ein bisschen was hatte ich hier bestellt, da musst du halt nur gucken was für Kaninchen geeignet ist
    https://samenkiste.shop-for-me.de/in...?cPath=458_461
    . Getreidehaltige Leckerlis würde ich komplett weglassen, Klee war hier kein Problem, gab es aber auch nur im Gemisch mit ganz viel anderer Wiese
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Bei Bienenmischungen musst du aufpassen, da sind ganz oft Brennesseln drin, die werden eher nicht gefressen.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Bei Bienenmischungen musst du aufpassen, da sind ganz oft Brennesseln drin, die werden eher nicht gefressen.
    Hö? Die waren hier beliebt. Die blieben ein bißchen liegen bis sie nicht mehr gepiekst haben und dann wurden sie durchaus gern gefressen. Auch getrocknet. Oder wenn man einmal mit einem Handschuh über alle Stellen drüber gewischt hat, dann piekst da auch nix mehr.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Bei mir hat auch keines meiner Karnuggel Brennesseln gefressen. Die sind immer liegen geblieben.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Ihr habt komische karnugels
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Bei Bienenmischungen musst du aufpassen, da sind ganz oft Brennesseln drin, die werden eher nicht gefressen.
    Hö? Die waren hier beliebt. Die blieben ein bißchen liegen bis sie nicht mehr gepiekst haben und dann wurden sie durchaus gern gefressen. Auch getrocknet. Oder wenn man einmal mit einem Handschuh über alle Stellen drüber gewischt hat, dann piekst da auch nix mehr.
    Getrocknet ist bei uns auch kein Thema, aber frisch werden sie gemieden wie sonst was^^

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Bei Bienenmischungen musst du aufpassen, da sind ganz oft Brennesseln drin, die werden eher nicht gefressen.
    Hö? Die waren hier beliebt. Die blieben ein bißchen liegen bis sie nicht mehr gepiekst haben und dann wurden sie durchaus gern gefressen. Auch getrocknet. Oder wenn man einmal mit einem Handschuh über alle Stellen drüber gewischt hat, dann piekst da auch nix mehr.
    Getrocknet ist bei uns auch kein Thema, aber frisch werden sie gemieden wie sonst was^^
    Probier mal sie vorher einmal zu berühren überall dann sind die brennhaare nicht mehr aktiv vielleicht mögen sie es dann?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Bei Bienenmischungen musst du aufpassen, da sind ganz oft Brennesseln drin, die werden eher nicht gefressen.
    Hö? Die waren hier beliebt. Die blieben ein bißchen liegen bis sie nicht mehr gepiekst haben und dann wurden sie durchaus gern gefressen. Auch getrocknet. Oder wenn man einmal mit einem Handschuh über alle Stellen drüber gewischt hat, dann piekst da auch nix mehr.
    Getrocknet ist bei uns auch kein Thema, aber frisch werden sie gemieden wie sonst was^^
    Probier mal sie vorher einmal zu berühren überall dann sind die brennhaare nicht mehr aktiv vielleicht mögen sie es dann?
    Werd ich mal machen wenn sie wieder wachsen

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Unsere haben Brennesseln nie gemocht. Auch kein Topinambur oder Borretsch... alles mit haarigen Blättern finden sie Nicht einmal Himbeerblätter... aber Brombeerblätter samt Stacheln finden sie gut. Versteh' einer die Nasen

    Was auch gut gefuttert wird und auch aktuell noch schöne Blätter zu finden sind, ist Wegwarte. Die kann man auch gut in den Garten setzen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Oder Giersch. Aber der vermehrt sich wie blöd glaub ich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Was auch gut gefuttert wird und auch aktuell noch schöne Blätter zu finden sind, ist Wegwarte. Die kann man auch gut in den Garten setzen.
    Saatgut findet man unter Schnittzicchorie - versamt sich wie Teufel, wenn man es lässt!
    Das gilt auch für Baumspinat (Magenta Spreen) und Melde.
    Um Portulak und Feldsalat braucht man sich auch nie mehr kümmern, wenn man ihn aussamen lässt.
    Sauerampfer steht auch seit Jahren im Garten und braucht so gut wie keine Pflege.


    Letztes Jahr habe ich Schildkröten- und Fledermausmischung ausgesät.
    Da sollte für die Nins wohl auch einiges von zu pflücken sein - nur der Anteil an Ringelblumen war mir deutlich zu hoch, die habe ich kräftig reduziert.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Wir haben für den Winter Markstammkohl angepflanzt. Das kommt jetzt richtig gut an bei den Karnuggeln.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Hm, also Brennesseln muss ich zumindest im Garten verhindern, weil ich hier einen Allergiker im Haus habe. Löwenzahn und Gänseblümchen versuchen wir aktiv auszumerzen, das können die ausgstochen gerne haben!

    Wegwarte klingt gut. Dann schau ich mal, was ich sonst noch so finde. Wird denn so eine Bienenmischung überhaupt gefressen? Ringelblumen gehen nicht so gut? Die habe ich reichlich!

    Kohl kann ich vermutlich vergessen, den haben im letzten Jahr die Rehricke mit ihren Zwillingskitzen radikal weggefressen. Ich wollte jetzt irgendwas fressbares in Masse anpflanzen, damit für die Kaninchen was übrig bleibt...

    Wie gehen denn Maispflanzen? Die wurden zumindest nicht von den Rehen gefuttert. Zucchini und Kürbis gehen aufgrund der Haare auch nicht weg?

  15. #15
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Ringelblumen werden hier geliebt. Eher das Grün als die Blüten. Meine wären dir ewig dankbar dafür Aber jede Nase ist anders ...

    Zucchini und Kürbis nehmen meine tatsächlich nicht, aber das muss man einfach testen.

    Maispflanzen (die Blätter) sind bei uns nur Intervallweise beliebt. Und ich denke, die Kolben solltest du dann anderweitig verwerten, da sie nicht als Futter geeignet sind.
    Geändert von Heike O. (22.01.2022 um 19:03 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Bei uns werden Zucchini und Kürbis zwar gefressen, aber nur, wenn alles andere im Garten schon abgegrast ist.
    Maisblätter kann man bei unseren komplett vergessen.

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Zitat Zitat von Wolke21 Beitrag anzeigen
    Löwenzahn und Gänseblümchen versuchen wir aktiv auszumerzen,
    Warum?

    Ist gerade für Insekten so wertvoll!

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.971

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wolke21 Beitrag anzeigen
    Löwenzahn und Gänseblümchen versuchen wir aktiv auszumerzen,
    Warum?

    Ist gerade für Insekten so wertvoll!
    Und die Nasen lieben es.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Das kommt noch dazu…

  20. #20
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Wir haben hier insgesamt umgestellt. Der Rasen ist eh mehr eine Wiese. Ich hab die Lücken immer mal mit Wicken oder einigen hier genannten Blümchen verfüllt. An einer Stelle hatte ich eine extra Mischung für unsere Region. Da kommt auch nicht alles im ersten Jahr. Hier mögen alle Unterschiedliche Pflanzen. Frl Elvis mochte gerne rosenblüten, aber nur new Dawn oder Rose de Resht. Azzurro mochte lieber die Blätter, Anette grasspitzen. Phlox und Storchschnäbel sind auch beliebt. Es ist eben das Gemisch und die Jahreszeit.

    Brennnesseln kann man ausschlagen, dann gehen die Härchen mit den Widerhaken ab.

    Kürbisgewäschse wurden und werden unterschiedlich angenommen. Also die Früchte jetzt. Anette mochte butternut, Rocky Zucchini und Amy und Balou bisher Hokkaido. Kommende Woche kaufe ich mal den butternut.

    Radiesschenblätter mögen die Schnupfer. Kohl geht auch meistens.

    Es ist halt die Frage, was man bereit ist zu pflanzen, in der Hoffnung, dass kaninchen es mögen. Bis auf den liguster und die Eibe, ist mittlerweile alles im Garten fressbar. Der Garten ist auch nicht so groß und ich bin nicht so geschickt mit der „Zucht“





    Wiese statt Rasen, da war das Frollain schonmal beim fressen eingepennt:


    Ist halt optisch „unordentlich“
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 11:02
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 11:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •