Hallo,
diesmal geht es um mein Paulchen. Er ist momentan stationär bei meiner TÄ. Er kann morgen aber wieder nach Hause.
Da es ihm nicht gut ging, bin ich zum TA mit ihm. Beim Röntgen wurden mehrere kleine Steine im Harnleiter entdeckt. Ein Ultraschall hat das ebenfalls bestätigt. Die Niere war auch bereits etwas gestaut. Die Steine sind nach dem letzten Kontrollröntgen in die Blase gewandert, er mag aber immer noch nicht so recht fressen.
Nierenwerte sind leicht erhöht, das kann aber durch den Nierenstau sein, sagte meine TÄ. Ergebnis vom E.C-Titer steht noch aus.
Paulchen ist nicht ganz einfach, man darf ihn nicht anfassen. Menschen sind extrem Bäh. Das wird noch ein Vergnügen ihm jetzt Medikamente zu geben und ihn zu päppeln falls er weiterhin nicht ausreichend frisst.
Mich würde mal interessieren, wie entstehen solche Steine? Kann man dem vorbeugen und kann das wieder kommen? Paulchen hat null Blasengries, daran kann es also nicht liegen. Er ist knapp 7 Jahre alt.
Lesezeichen