Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: kleine Steine im Harnleiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Blasensteine können vielfältige Ursachen haben. Manche entstehen als Folge von Abbauprodukten von Bakterien. Grundsätzlich entstehen sie, wenn ein Salz im Urin plötzlich kristallin wird. Häufig sind es Calciumverbindungen.
    Aufgrund ihrer vielfältigen Entstehungsmöglichkeiten ist eine spezielle Vorbeugung schwierig. Hier würde ich erstmal schauen, wie häufig diese Steine auftreten und dann auf Ursachenforschung gehen. Wieder kommen kann es je nach Ursache schon.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Blasensteine können vielfältige Ursachen haben. Manche entstehen als Folge von Abbauprodukten von Bakterien. Grundsätzlich entstehen sie, wenn ein Salz im Urin plötzlich kristallin wird. Häufig sind es Calciumverbindungen.
    Aufgrund ihrer vielfältigen Entstehungsmöglichkeiten ist eine spezielle Vorbeugung schwierig. Hier würde ich erstmal schauen, wie häufig diese Steine auftreten und dann auf Ursachenforschung gehen. Wieder kommen kann es je nach Ursache schon.
    Ich dachte jetzt Blasensteine sind etwas anderes, die waren ja noch gar nicht in der Blase, sind da also nicht entstanden. Oder stehe ich auf dem Schlauch



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Hab eben überlesen gehabt, dass sie im Harnleiter sind, sorry

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Prinzipiell ändert sich das Prinzip der Bildung aber nicht, ebenso wenig die Vorbeugung.

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Hab eben überlesen gehabt, dass sie im Harnleiter sind, sorry
    ja, kann passieren. Trotzdem danke



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Jean-Claude hatte auch schon 2x Nierensteinchen (und wird die wohl irgendwann wieder mal bekommen)
    Woher? Keine Ahnung, normalerweise hatte er mit Blasenschlamm zu tun gehabt.
    Die Dinger verursachen höllische Schmerzen.
    Das letzte Mal lag er alle 4 Beine ausgestreckt platt auf dem Boden, pumpte wie ein irrer und bewegte sich nicht mehr.

    Ich hatte ihn die beiden Male in der TiHo gelassen, wo er durchgängig Infusionen bekam.
    Bisher konnten sie dadurch immer ausgespült werden.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Eigentlich heißt es ja Harnsteine. Und die können überall sein bzw. sich bilden, wo Harn ist. Also z.B. in der Blase entstehen oder in die Blase wandern. Ich habe zwar noch kein Kaninchen mit der Diagnose Blasenstein gehabt, aber habe eins mit Blasengries. Vor einem Jahr war auch noch eine Verkalkung, bzw. ein evtl. sich bildender Stein in der Niere im Ultraschall zu sehen. Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden. Die Mittel können einfach parallel zu anderen Maßnahmen gegeben werden. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Ich war ja sehr skeptisch, aber bei Janosch ist tatsächlich nichts mehr zu sehen. Du kannst Deine Tierärztin ja mal fragen. Aber falsch kannst Du damit nichts machen. Janosch nimmt die Tabletten wie ein Leckerchen. Ist ganz wild danach. Man kann sich da wohl auch beraten lassen.

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Eigentlich heißt es ja Harnsteine. Und die können überall sein bzw. sich bilden, wo Harn ist. Also z.B. in der Blase entstehen oder in die Blase wandern. Ich habe zwar noch kein Kaninchen mit der Diagnose Blasenstein gehabt, aber habe eins mit Blasengries. Vor einem Jahr war auch noch eine Verkalkung, bzw. ein evtl. sich bildender Stein in der Niere im Ultraschall zu sehen. Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden. Die Mittel können einfach parallel zu anderen Maßnahmen gegeben werden. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Ich war ja sehr skeptisch, aber bei Janosch ist tatsächlich nichts mehr zu sehen. Du kannst Deine Tierärztin ja mal fragen. Aber falsch kannst Du damit nichts machen. Janosch nimmt die Tabletten wie ein Leckerchen. Ist ganz wild danach. Man kann sich da wohl auch beraten lassen.
    Danke, ich werde meine TÄ interviewen. Wenn Paulchen, die nicht wie ein Leckerchen nimmt, bin ich nochmal tot.
    So klein, wie er ist, so garstig und knurrig, kann er sein
    Hoffen wir, dass jetzt erstmal Ruhe ist.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  9. #9
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Was ihm tatsächlich geholfen hat, bzw noch hilft, ist Eurologist und Lysimun von Naturheilkunde-bei-Tieren. Das Lysimun ist wohl insbesondere zur Auflösung von kleinen Steinchen gedacht und kann auch dann weiter gegeben werden.
    Ganz ehrlich?
    Jean-Claude hatte auch Eurogolist bekommen - oder wie jetzt seit Wochen nicht mehr.
    Der Effekt ist der gleiche - entweder bekam er Steinchen / Gries oder nicht.
    Im Moment sieht seine Blase super aus obwohl er nichts bekommt.
    Bei ihm scheint es wohl auch mehr eine Frage des Gewichtes zu sein.
    Mag ja tatsächlich der Fall sein, dass es bei dem einen oder anderen eine positiven Effekt hat - nur halt bei JC macht es keinen Unterschied
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  10. #10

    Standard

    Aha, also doch Wiederholungstäter, diese Steinchen
    Burkhard, du kennst ja Paulchen. Ich gebe Infusionen durchaus selber, aber bei diesem Exemplar von Kaninchen, bin ich tot
    Danke für deinen Erfahrungsbericht.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.03.2017, 22:44
  2. Kiko - Nierenstein, Blasenstein, Stein im Harnleiter
    Von Fettinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 14:34
  3. Ablagerungen Harnleiter :-(
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 17:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •