Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Mietwohnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Mietwohnung

    Extrem eilige Frage:
    Weiß jemand ganz sicher, ob man einem potentiellen Vermieter gegenüber angeben muss, dass man zwei Kaninchen hat? Diese Tiere darf man sowieso halten, soweit ich weiß. Aber da der Vormieter, der den Nachmieter empfehlen soll, nicht besonders tierfreundlich ist, weiß eine Bekannte nicht, ob sie morgen einfach lügen darf, wenn sie gefragt wird. Und wie es ist, falls sie ein Selbstauskunft Formular ausfüllen soll... sie möchte sich natürlich nicht selbst einen späteren Kündigungsgrund schaffen.
    W e i ß es jemand definitiv, nicht nur mutmaßend?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Du kannst auch googeln zu dem Thema...ich denke da steht das auch.


    https://ratgeber.immowelt.de/haustierhaltung.html




    Ich persönlich würde das dem neuen Vermieter gegenüber nicht erwähnen, aber natürlich angeben wenn gefragt wird. Vlt. gleich den Zusatz dazu schreiben, dass das laut Mietrecht erlaubt ist, damit der Vermieter merkt, dass man sich auskennt.
    Geändert von hasili (26.05.2020 um 23:53 Uhr)

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hey,

    ja, sie darf lügen und ich würde ihr dazu auch dringends raten.

    Bis vor einem Jahr hab ich selbst noch nach einer Mietwohnung gesucht und weil in den Anzeigen schon im vornerein drin stand, dass diese Mieter mit keinen Haustieren haben möchten, hab ich meine Tiere auch nicht erwähnt.
    Wenn die Frage gestellt wurde, hab hab ich jedes mal gesagt, dass ich eh keine Zeit habe, weil ich immer von Köln nach Duisburg pendle (bin näher nach Köln gezogen).
    Das war trotzdem nicht einfach, zum teil standen 5 Interessenten in der Wohnung und man konnte sich gar nicht richtig Zeit für Fragen oder solches nehmen.

    Als ich dann meine hier hatte, kam auch wieder die Frage, hab nein gesagt und sie bekommen.
    Etwas später musste dann der Internet-Mann in den Keller und weil ich mich nicht auskenne, weil ich keinen Kellerraum hab, hab ich den Vermieter gebeten zu kommen.
    Alles war gut, bis mein Vermieter einfach, ohne zu fragen, zu mir in die Wohnung kam und meine Tiere im Käfig sah (hab das Gehege schon abgebaut und versteckt, für solch einen Fall).
    Konnte mir dann anhören, dass ich die Wohnung nie bekommen hätte, wenn er das geahnt hätte und drohte vor Frust damit, mich zu kündigen.
    Im Mietvertrag steht aber, dass Kleintiere ausgenommen sind und seither kam auch nichts mehr... er war nur einfach wütend, dass ich gelogen hatte, aber wie doof ist es denn auch, eine Wohnung nur nicht zu bekommen, weil sie ihre Wohnungen Tierfrei haben möchten?
    Ein Vermieterpaar hatte ich mal, die wollten ihre Wohnung nur an Leute vermieten, die nicht rauchen und das sei auch im Mietvertrag so festgehalten. Ich rauche zwar nicht, aber das was die sich einfallen lassen, ist nicht immer korrekt...
    Sie haben nur einfach sorge um ihre Wohnungen, kann ich auch verstehen, trotzdem ist es irre, was die zum Teil verlangen.

    Viel Glück, dass die Wohnung passt und es klappt.


    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Man darf lügen. Ich würde es aber dennoch nicht empfehlen. Letztendlich geht es einem Vermieter immer darum, dass seine Wohnung / sein Haus nicht beschädigt wird. Als wir auf Wohnungssuche waren, habe ich in Immobilienscout selbst inseriert und die Kaninchen mit angegeben. Ebenfalls wenn ich auf Mietangebote reagiert habe.
    Ich habe immer die Haltung beschrieben und auch die Polycarbonatplatten zum Schutz der Wände und den PVC zum Schutz des Fußbodens erwähnt. Unterstützt habe ich meine Beschreibung durch Anhang eines Gehegefotos. Ich bin damit gut gefahren und bin so auch an meinen Vermieter geraten, der eine Schidkrötenauffangstation besitzt und auch sonst noch nen halben Zoo.

    Egal, für welchen Weg sich hier entschieden wird - ich drück die Daumen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Vielen Dank. Ich habe inzwischen auch diesen Link bekommen:

    https://www.mietrecht.org/tierhaltun...n-mietwohnung/

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Bei mir steht im Mietvertrag drin, das ich nur einen Hund oder eine Katze beim Vermieter anmelden muss. Kleintiere sind generell erlaubt.
    Ich wäre auch lieber ehrlich, muss ich sagen. Auf jeden Fall aber wünsche ich auch gutes Gelingen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich hätte auch eigentlich ein Problem damit zu lügen, weil mich die ganze Zeit die Panik beschleichen würde, wenn man was ist und ich Angst hätte erwischt zu werden.
    Wenn man allerdings schon mehrere Wohnungen aufgrund der Tiere nicht bekommen hätte, könnte ich sicher darüber nachdenken es mal anders zu versuchen und doch zu lügen, bzw das zu verschweigen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich würde nie dazu raten, einen potenziellen Vermieter zu belügen. Es geht hier ja schließlich um eine Vertrauensbasis, die für ein entspanntes Mietverhältnis sorgt.

    Umgekehrt würde man ja auch erwarten, dass der Vermieter korrekte Angaben zur Wohnung macht und z.B. nicht die Nebenkosten niedriger angibt als sie schlussendlich sind...oder verheimlicht, dass die Heizung defekt ist etc.

    Ich habe, als ich noch in Miete gelebt habe und eine neue Wohnung gesucht habe, sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich den potenziellen Vermietern gegenüber ehrlich war.

    Dabei habe ich dann auch diverse Geschichten erfahren, die der ein oder andere zuvor schon mit Mietern erlebt hat.

    Einem tat es auch leid, dass er mir die Wohnung nicht gegeben hat, aber zuvor hatte er einen Mieter mit Hund, der in der Wohnung Schäden angerichtet hat.
    Kann ich gut verstehen, kostet ja schließlich Zeit und Geld, das wieder zu richten.
    Und zu diesem Zeitpunkt kennt mich der Vermieter ja noch gar nicht....ich hab da absolut Verständnis dafür, wenn der Vermieter von seinem Recht Gebrauch macht und einen Mieter ablehnt.

    Ich hab nach längerer Suche einen Vermieter gefunden, der mit seiner Familie im selben Haus wohnte und mich genommen hat, obwohl er zuvor selbst schlechte Erfahrungen mit Katzen im eigenen Haushalt gemacht hatte.
    Er hat sich sogar um meine Tiere (zwei Katzen, mehrere Kaninchen u zeitweise auch Meerschweinchen) gekümmert, wenn ich mal nicht da war.

    Wenn man zu dem Thema googelt, findet man sogar Gerichtsurteile, die fristlose Kündigungen auf Grund von Lügen des Mieters zulassen.

    Es gibt natürlich Dinge, die den Mieter nichts angehen, allerdings würde ich bei einem, der gewisse private Dinge fragt auch nicht in Miete gehen wollen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Ich hab nach längerer Suche einen Vermieter gefunden, der mit seiner Familie im selben Haus wohnte und mich genommen hat, obwohl er zuvor selbst schlechte Erfahrungen mit Katzen im eigenen Haushalt gemacht hatte.
    Hier war es genauso. Unser Vermieter hat mir sogar genau erklärt, was ein (!) Kaninchen der Vormieterin alles zerstört hat (Türrahmen bspw., die Stellen sind teilweise bis heute sichtbar, oder auch die Bodenleisten, die ja wahnsinnig teuer sind, eben die Klassiker der Kaninchen).

    Ich habe direkt von Anfang an betont, dass ich über die Haftpflicht gegen Kleintierschäden versichert bin und sowieso für jeglichen Schaden aufkommen würde. Für mich ist das selbstverständlich. Leider gehöre ich damit wohl zur Minderheit.

    Ich hab zwar mittlerweile keine Kaninchen mehr, dafür immer noch zwei Löcher in der Wand, da ein Tier einfach den Wandschutz überwunden hat. Sollten wir irgendwann mal ausziehen, muss ich die noch richtig reparieren.

    Unser Vermieter erzählt mir gerne Geschichten aus den Leben eines Vermieters Da kann ich ganze Bücher mit füllen.
    Geändert von Mareen (28.05.2020 um 07:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.02.2017, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •