Sie war auch ehrlich, aber die beiden kleinen Kaninchen waren schon zu viel. Sie hat die Wohnung nicht bekommen.
Sie war auch ehrlich, aber die beiden kleinen Kaninchen waren schon zu viel. Sie hat die Wohnung nicht bekommen.
Dem kann ich mich nur anschließen bzw. mein ganzes Unverständnis zeigen dass man nicht mal 2 kleine Kaninchen in einer Wohnung toleriert.
Wie tierfeindlich doch Menschen sein können.....
als Trost muss man sich vlt. sagen dass es gut ist mit solchen Menschen keinen Mietvertrag einzugehen.
Ich glaube ich weiß gar nicht wie gut es mir hier geht als Mieterin..wir haben Hunde und Katzen im Haus (eine macht ihre nächtlichen Streifzüge durch den Hof und das ist völlig okay) und ich die Kaninchen. Der Hausverwalter war sogar neulich in meiner Wohnung wegen evtl. Badsanierung und sah das erste Mal meine Kleinen. Er meinte dann, er wolle eigentlich mal das Bad sanieren..also grundlegend neu machen (klar, gibt ne Mieterhöhung), aber ich solle mirs überlegen , weil ich auch Haustiere habe und das viel Staub gäbe.
Dass er überhaupt daran denkt, ich war überrascht.
Ich wünsche Deiner Freundin wirklich, einen tierlieben Vermieter zu bekommen...zumindest einen, der sich nicht an 2 kleinen Kaninchen stört.
Geändert von hasili (28.05.2020 um 00:53 Uhr)
Das muss noch nicht mal sein, dass der Vermieter tierfeindlich ist. Wie ich es oben ja schon geschrieben habe, hat mir einer erzählt, dass es ihm leid täte...er hatte nichts gegen Tiere, nur einfach Angst, dass wieder was an seiner Wohnung kaputt gemacht würde.
Manche können sich das auch schlichtweg nicht leisten, nach jedem Mieter umfangreiche Reparaturen durchzuführen.
Es gibt ja inzwischen auch viele Vermieter, die ihre Wohnungen lieber leer stehen lassen, als sie zu vermieten, weil zu viel kaputt gemacht wird (nicht durch Tiere, sondern durch die Mieter selbst) die Miete nicht gezahlt wird und man dann ewig braucht, um so einen Mieter raus zu klagen.
Eine Kastastrophe angesichts des aktuellen Wohnungsmarktes, aber dennoch verständlich.
Das is aber lieb, dass er daran denkt![]()
Hier ist hinzuzufügen: Eine private Haftpflichtversicherung deckt Schäden durch Kleintiere in der Regel ab. Sollte man daher als Tierhalter auf jeden Fall haben.
Und ja- man darf lügen, ich persönlich würde es aber nicht tun, außer vielleicht in einer Stadt, in der bezahlbarer Wohnraum Goldstaub ist. Am Ende hat man dann nur Ärger mit dem Vermieter wenn es raus kommt- und das kommt es oft. ich würde also ehrlich sagen, dass ich X Kaninchen habe, wie ich die owhnung zu schützen gedenke und auf die Versicherung verweisen, wenn doch etwas kaputt gemacht werden sollte,
Aus dem, was ich hier lese, muss ich schließen, dass es nicht überall in der Republik üblich ist, eine Kaution zu nehmen. Sollte ein Mieter wirklich so unverschämt sein und die Wohnung nicht ordentlich repariert zurückgeben, müssten doch zwei bis drei Monaten reichen, um die Schäden eines Kaninchen zu decken.
Ich hoffe auch, daß die Suche der Bekannten bald ein Ende hat. Dauert sie doch schon bald über ein Jahr. Und wenn man nicht schlafen kann weil die Nachbarn da drüber saufen trampeln randalieren... Und die Verwaltung natürlich nichts tut... sie ist scheinbar nicht an ruhigen, sauberen, sehr anständigen Mietern interessiert, die lediglich gerne mal wieder ganz schlafen würden.
Naja ob eine Kaution für angeknabberte Türen+Rahmen, Fußbodenleistungen und ggf. noch Löcher in den Wänden reicht? Und vielleicht gibt es noch weitere Mängel, die unabhängig von den Kaninchen vorliegen.
Und mal fernab des Geldes ist das auch ein riesen Aufwand. Der Vermieter muss sich um die Reparaturen kümmern und kann währenddessen nicht vermieten. Dann weiß ich nicht, ob er die Kaution so einfach "behalten" darf oder das irgendwie aus rechtlicher Sicht noch begründet werden muss?
Würde auch nicht schaden, bei der Versicherung mal nachzufragen, was genau denn abgedeckt ist. Könnte ja sein, dass die Versicherung ne andere Vorstellung hat (wie so oft).
Ich könnte mir vorstellen, dass sie sagt, Kaninchen gehören in den Käfig und wenn sie frei in der Wohnung laufen sind Schäden vorprogrammiert und sie zahlen nicht oder so Ähnlich...ist jetzt rein spekulativ...
Da diese Aussage hier schon mehrmals geschrieben wurde, erlaube ich mir mal zu fragen, woher ihr das wisst....rechtliche Grundlage?
Und mal die Gegenfrage: Darf der Vermieter den Mieter anlügen?
Wieso kann ein Gericht eine fristlose Kündigung wegen Lüge des Mieter als rechtens ansehen, wenn man seinen Vermieter anlügen darf.?
Bsp:
"Das OLG Düsseldorf hat dem Vermieter Recht gegeben und entschied, dass die Kündigung rechtens war (Beschluss v. 21.03.11, Az. 24 U 102/10). Begründung: "Das Vertrauensverhältnis der Vertragsparteien ist durch die Falschangabe zerrüttet, dem Vermieter ist die Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar geworden.""
Quelle: https://www.experto.de/businesstipps...kuendigen.html
Da ging es zwar um etwas ganz anderes, aber der Grundsatz bezüglich des zerrütteten Vertrauensverhältnisses würde doch auch greifen, wenn man dem Vermieter (nicht erlaubte) Haustiere verschweigt.
Auch Kafigkaninchen ist Auslauf zu gewähren. Ich denke schon, dass das durch das Tierschuzugesetz (Keinem Wirbeltier darf unnötiges Leid zugefügt werden) gedeckt ist. Wie wollen die denn beweisen, dass das nicht während des Freulaufs passiert ist? Da wäre die Versicherung in der Beweispflicht.
Du hast natürlich Recht und ich würde nicht sagen, dass "Man darf lügen" grundsätzlich greift. Vielleicht sollte ich umformulieren mit "In diesem Fall darf man lügen", denn es geht um eine Sache, die der Vermieter ohnehin nicht verbieten kann, dafür gibt es keine Rechtsgrundlage. Ich gehe jetzt davon aus, dass wir von einer "handelsüblichen" Menge Kaninchen reden (also irgendwie 1-4) und nicht direkt 10 (das dürfte dann wieder verboten werden soweit ich weiß). Du darfst ja auch beim Vorstellungsgespräch z.B. verschweigen, dass du schwanger bist oder sogar geradeheraus "Nein, bin ich nicht" sagen, obwohl du es besser weißt. Das ist dann kein Kündigungsgrund.
Meine Erfahrung. Tut mir sehr leid, für sie.
Im Grunde können die Vermieter nichts dafür, ich denke mir immer da, dass die schlechte Erfahrungen gemacht haben müssen mit Mieter und Tieren, nur dass es dann gleich auf alle geschoben wird ist schade.
Bin eigentlich auch immer für ehrlich sein, aber wie lange will man da denn dann suchen?
Wenn man immer wieder eine Absage bekommt, geht man automatisch dazu über es zu verheimlichen. Je nachdem wo man sucht und wo man lebt, kostet es einfach auch ungeheuer viel nerven und Zeit sich immer wieder auf die Suche zu begeben und frei zu bekommen, sich die Wohnung auch anzusehen.
War auch so ein Spaß, wenn man nicht gleich hin konnte, hatte man manches mal pech und kurz darauf war die Wohnung weg.
Ist nicht so einfach, leider.
Viel Glück weiterhin!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen