Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: VG am Gitter möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard VG am Gitter möglich?

    Cookie und Bella leben in ihrem 7,5qm großen Aussengehege. Tagsüber haben sie in der Regel noch Wiesenauslauf.

    Seit einigen Wochen unterstütze ich ein regionales Tierschutzteam und nehme Notfallkaninchen oder so wie letztes Wochenende auch mal ein Meerschweinchen vorübergehend auf. Mein Zweitstall ist nicht groß genug für die dauerhafte Unterbringung, aber für so ein vorübergehendes „Parken“ geht es.

    Nun ist also Fienchen seit 10 Tagen bei uns. Sie ist fünf Monate alt und saß mit zwei Geschwistern in einem handelsüblichen Gitterkäfig. Leider waren es nicht zwei Schwestern , so dass ihre Schwester vom Bruder gedeckt wurde und wenige Stunden vor der Abholung drei Babies zur Welt brachte, die beide im überfüllten Käfig zu Tode kamen.

    Fienchen zeigt bisher keine Zeichen einer Schwangerschaft und ich habe Freitag mit ihr einen Termin zum US.

    Soweit zur Geschichte

    Nun ist Fienchen einfach megatoll... und ins uns wächst der Wunsch, sie zu behalten.

    Wir haben keinen VG-Ort, den nicht entweder Cookie oder Bella kennen. Bella ist ja nun auch schon 9 Jahre alt und hat in 10 Monaten zwei „normale VGs“ durchgemacht. Ich möchte ihr das nicht nochmal zumuten...

    Im Moment sind also alle drei draußen, Fienchen im Zweitgehege. Nachts sehen sie sich nicht. Tagsüber grenzen die Ausläufe aneinander. Zu Beginn hat Cookie heftig reagiert. Er ist am Zaun auf Fienchen angesprungen, sie selbst macht manchmal mit - meistens dreht sie sich aber um und ignoriert ihn. In den ersten Tagen hat Cookie Bella regelmäßig vom Zaun weggejagt, das wird auch deutlich weniger bzw. verschwindet. Alle drei sitzen ständig am Zaun (wenn der Nachbar grad mal nicht da ist) und warten. Sie fressen dort auch gemeinsam und liegen auch Rücken an Rücken.

    Gerade sieht es so aus (vorne links liegt Cookie am Zaun, hinten Fienchen mit etwas Abstand, rechts Bella total entspannt):


    Seht ihr da eine Chance? Wie würde ihr weiter vorgehen (wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden konnte)?

    Wenn sie zu dritt sein würden, würden wir bis zum Herbst das 24-Stunden-Gehege auch noch vergrößern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Also ich sag mal so, meine beiden Jungs habe ich am Gitter vergesellschaftet, da ich es da nicht anders wusste. Das ist auch die gängigste Vergesellschaftung in Amerika. 1 Woche lang haben wir es also probiert, zum Schluss haben die beiden am Gitter gelehnt und nebeneinander geschlafen. Dann habe ich das Gitter abgebaut, und es hat von Anfang an super geklappt. Sie haben sich verhalten wie mit Gitter. Es kann also klappen. Ich würde dir empfehlen währenddessen auf deine Tiere zu schauen, wie verhalten sie sich, etc., so habe ich es auch gemacht. Viel Glück!
    P.S. Toll wie viel Platz deine Tiere haben!!
    Geändert von Senatcha (06.05.2020 um 19:21 Uhr)

  3. #3
    Gast_*
    Gast

    Blinzeln

    Witzig das gleiche habe ich mich heute auch gefragt... habe mein großes Aussengehege an einem anderen Gehege mit Zaun grenzen und seit heute ein neues Kaninchen drin... alle sind am Zaun und scheuchen sich gegenseitig weg bzw wollen jeweils auf die andere Seite des Gehege und buddeln wie verrückt. Mein Älteres Männchen ist ziemlich zickig und knurrt den Neuankömmling durch den Zaun an... bald bekommt Neuankömmling nr. 1 noch einen Kumpel (nach der Kastra...)

    Habe mich auch gefragt ob sich das wieder legt .. mit diesen Zaunpartys

  4. #4
    Gast_*
    Gast

    Standard

    Sogar die Katze sass mit am Zaun
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann nicht viel dazu schreiben, außer dass bei mir das nie klappte mit der Gittermethode (habe IH) , aber das hat nix zu sagen.Wie ich immer lese und höre, ist das wirklich mal so und mal so bei einer VG.
    Einmal habe ich es jedoch so gemacht: Sie saßen in verschiedenen Gehegen, aber hatten keinen Kontakt..ich ließ dann beide Gehege einfach auf und wenn der eine den anderen nicht in sein Gehege ließ konnte der wieder in seines zurück und hat sich sicherer gefühlt. Das habe ich mit einem Pärchen gemacht, von dem das Männchen extrem ängstlich war und bei der ersten VG auf neutralem Boden mir nur zitternd auf der Schulter saß (war ein kleiner) und ich abbrechen musste. Nach paar Tagen der Ruhe dann wie oben gemacht, nachts getrennt, und das hat tatsächlich so geklappt....aber habe auch 1,2 Wochen Zeit gelassen. Für einige Jahre waren sie dann unzertrennlich.( Leider oder vlt. gerade deshalb ? ganz kurz hintereinander (und beide plötzlich) gestorben.)


    Mal eine Frage: Was sind denn die beiden weißen auf den Fotos für eine Rasse ?

    Die sind ja super toll...und wie lang sie sich machen können

    und das Katzi dabei ist ja unglaublich
    Geändert von hasili (07.05.2020 um 00:27 Uhr)

  6. #6
    Gast_*
    Gast

    Beitrag

    Das sind meine Damen aus dem Labor - ich denke mal weisse Neusseeländer ganz bezaubernde Mädels mit sehr viel Charakter

  7. #7
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Tara,

    also ich muss sagen, ich sehe das Alter ein wenig kritisch. Ich würde einem 9-jähirgen Kaninchen keinen Jungspund mit 5 Monaten mehr zumuten. Das wäre mir einfach zu riskant, bzw. nicht fair dem älteren Tier gegenüber.
    Von der Gitter an Gitter- Methode habe ich schon gehört. Ich habe bisher noch nie so vergesellschaftet, weder bei meinen Tieren, noch bei den Tieren, deren ZF ich bisher betreut habe. Man kann sicher so vergesellschaften, hmm , ich weiß nicht so richtig was ich dir raten soll. Aber ich würde mir wirklich Gedanken um den Altersunterschied machen und aus diesem von einer VG absehen.
    Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.

    LG
    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trennung von Paaren durch Gitter möglich?
    Von Monte im Forum Haltung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 20:11
  2. Gitter Nagen!!!
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 06:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •