Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Fragen zur Thermounterlage im Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Fragen zur Thermounterlage im Außengehege

    Hallo

    Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

    Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

    20161112_142800.jpg

    20161112_140037.jpg


    Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
    Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
    Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

    1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
    2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
    3. Wieviel Strom verbraucht das? die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
    Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

    Was meint ihr?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich hab mit dieser Wärmeplatte zwar keine Erfahrung, aber dass dir 27 Grad lauwarm vorkommen beim Anfassen ist ja ganz normal, du hast schließlich eine Körpertemperatur von ca. 37 Grad

    Stromverbrauch müsste eigentlich auf der Matte, wie auf jedem technischen Gerät, angegeben sein. Guck doch nochmal auf die Verpackung oder die Rückseite der Matte, ob da ein Zettel klebt.

    Bei 37 Grad auf der Rückseite der Matte sollte brandtechnisch selbst im Einstreu nichts passieren. Solange das Kabel nicht angeknabbert werden kann, würde ich mir da eher keine Sorgen machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt

    15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....
    Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...

    Welche platte habt ihr? Kabelsicher?
    Das kabel der thermoplatte war schon mit stahldraht umwickelt (als Welpenkauschutz).
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Wir haben bei Bedarf ein ganz normales Heizkissen in Gebrauch, und zwar dieses hier.

    Das Heizkissen liegt bei uns auf einer Holzplatte und wir haben um Kissen und Holzplatte einen Baumwollteppich gewickelt. Sollte wirklich mal jemand ausgerechnet da hinpieseln, dann lässt sich das Heizkissen auch einfach abwischen, da aus Kunststoff.
    Ausgepackt und angenagt wurde es hier noch nie, wir haben aber auch keine "Zerstörer".

    Weil sich das Heizkissen sonst automatisch nach 90 Minuten abschaltet, hängt es an einer Zeitschaltuhr. Es hat dann für 75 Minuten Strom, schaltet für 15 Minuten aus und dann wieder für 75 Minuten ein usw.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe zwei Snuggle safes, die ja über die Mikrowelle aufgheizt werden, in einen Kopfkissenbezug und dann als Unterlage in ihr Schlafhäuschen gelegt. Sie liegen schon gerne darauf. Am WE habe ich hin und wieder die Wärmelampe an, die dann von außen in das gehege scheint.

    LG Iris

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich hatte diese damals auch in der Auswahl als ich nach einer Heizmatte gesucht habe, habe mich aber gegen diese entschieden da sie keinen Trafo hat! Wenn da was schief geht und die Tiere wo knabbern wo sie nicht sollten wars das denn 220V überleben sie nicht.

    Ich habe mich daher für diese entschieden:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...e_katze/375621

    Das Kabel ist nagesicher und sie hat den 12V Trafo. Wenn also was schief geht werden die Tiere es überleben.
    Die Matte wird auch nur lauwarm, man fühlt es kaum. Sie dient nur dazu die Tiere zu unterstützen, soll nicht aktiv beheizen.
    Ich nutze sie nur für alte/kranke.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt

    15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....
    Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...
    Wenn sie nicht wie beschrieben funktioniert, kannst du sie zurückgeben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Die Matte läuft jetzt seit 3 Stunden: die 27 Gradseite ist kalt und die 37 hat in der mitte einen kleinen lauwarmen Punkt

    15 Watt hat das Ding...Papa meint das ist zu wenig das es die Leistung überhaupt bringen könnte....
    Zurückgeben kann ichs auch nicht mehr...
    Wenn sie nicht wie beschrieben funktioniert, kannst du sie zurückgeben.
    Ich hab sie leider schon länger und damals nach dem Kauf 1 Stunde lang angesteckt. Als die Mitte anfing sich zu erwärmen dachte ich "passt schon so- sie funktioniert, wenn ich sie länger laufen lass wird sie auch wärmer"...


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.
    Sie könnten aber ja auch das Kissen an sich annagen und mit 12V ist man da einfach sicher unterwegs.
    Mir wären 220V einfach viel zu riskant.

    Zeigt der alte denn irgendwelche Anzeichen das er frieren würde ?
    Das ist ein hartes Brett o.O da kann nix genagt werden- erst recht nicht auf einen Zeitraum von nur 10 Std...ich kenn die meinen und das Ding ist von mir zusätzlich nachgesichert worden. E egal ^^
    Als Anzeichen würd ich das enge bekuscheln der snuggle kissen, wenn ich es an seinen Körper senkrecht halte, nennen. Kaltes Fell, kalte Ohren, aufgeplustertes Fell und die Suche zu Blacky um sich an sie zu kuscheln - wenn sie wegspringt bleibt er alleine dort sitzen bzw kauert.
    Wann immer ein Sonnenstrahl ins Gehege fällt (kommt wegen dem Sonnenstand nicht oft vor) ist er schon dort um sich zu wärmen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9

    Standard

    bin ich jetzt ne Rabenmutti oder warum stelle ich mir die Frage, warum überhaupt eine Heizmatte?

    Sind die Tiere krank?

    Ich hab eine isolierte Schutzhütte und füll die im Winter mit Stroh. Da mein Mann ein klein wenig doll technikbegeistert ist haben wir einen temperaturfühler in der Schutzhütte und bisher ist da noch nie die Temp. unter 0 gefallen.....wenn alle 5 dadrin hocken sieht man sogar, wie die Temp-Kurve anfängt zu steigen.

    So eine Matte wäre höchstens was für den Trinknapf.......

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hallo

    Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

    Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

    20161112_142800.jpg

    20161112_140037.jpg


    Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
    Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
    Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

    1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
    2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
    3. Wieviel Strom verbraucht das? die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
    Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

    Was meint ihr?
    Bei mir läuft diese Wärmeplatte gerade im Schlazi, weil Manni nach seiner KastraOP warm gehalten werden sollte. Ich dachte, da geht er nie von alleine drauf. Kommt schließlich aus AH. Denkste. Der ging gar nicht mehr runter . Der legte sich gaanz lang und platt drauf und sah zufrieden aus wie am Strand von Ibiza. Dann wieder saß er drauf und putzte sich ausgiebig. Als die Location getauscht wurde, lag/saß auch Emmi drauf. Die finden das mega geil.

    Ich hab zwei davon und das Aufheizen dauert schon eine Weile, ich denke, bis zur vollen Leistung ca. 30-40 Minuten. Der Verbrauch liegt glaube um die 15 Watt. Ist auf dem Plastikmaterial aufgedruckt. Ich habe noch ein Stück Fleecedecke drumgewickelt, das liegt sich rutschfreier und wird dann besser angenommen.
    Bei mir läuft sie rund um die Uhr, da das Aufheizen zu lange dauert und sie es dann evtl nicht merken, wenn sie warm ist. Man könnte sie aber sicher auch an feste Zeiten gewöhnen, z. B. nachts an, tags aus.

    Gekauft hatte ich sie für Teddy, der im Alter im Winter bei Minusgraden in nur minimal geheizten Räumen wenn ich nicht drin bin, immer schnell Bauchprobleme bekam. Der saß da stundenlang drauf, ohne Bauchprobleme. Bei eben diesen Bedingungen liebten auch Eddie und Tommi es, sich darauf lang zu machen.

    Daß sie sich für unsere Körpertemperatur nur lauwarm anfühlen, ist normal. Sie fühlen sich aber etwas wärmer an, wenn die Tiere darauf sitzen, weil die Wärme dann nicht abgestrahlt wird.

    Ich hatte damals das Problem, daß eine der Platten nach der Nutzung in einem Winter im nächsten Winter nicht mehr ging. Da war ein Jahr noch nicht um und ich habe reklamiert und eine neue Matte bekommen, ohne die alte zurückzuschicken. Das war ein echt toller Service. Versuch doch das mal.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hallo

    Um für diesen Winter gerüstet zu sein hab ich eben eine Wärmeauflage für meine 2 (8Jahre und 12 1/2 Jahre) angeschlossen.

    Die Thermoplatte befindet sich im Schutzhaus des überdachten Außengeheges.

    20161112_142800.jpg

    20161112_140037.jpg


    Wer hat Erfahrung mit dieser Wärmeplatte?
    Meiner Ansicht nach dauert es 1 1/2 Stunden bis eine Seite warm wird. In der Beschreibung steht das eine Seite 27 Grad warm und die Rückseite 37 Grad warm wird.
    Wenn ich die Hand auflege finde ich es nur lauwarm.

    1. Wird die noch heißer wenn ich sie die ganze Nacht laufen lass? (Brandgefahr)
    2.Wie lange kann ich sie laufen lassen am Stück bzw bräucht ich eine Zeitschaltuhr? Wie würdet ihr sie programmieren?
    3. Wieviel Strom verbraucht das? die rote Wärmelampe war ja happig...und genutzt haben sie sie auch nicht.
    Aber ich denke das ein dritter konstanter Wärmezubringer als eine Art Heizkörper schon von Vorteil ist besonders wenn man bedenkt das sie nur zu zweit sind...

    Was meint ihr?
    Bei mir läuft diese Wärmeplatte gerade im Schlazi, weil Manni nach seiner KastraOP warm gehalten werden sollte. Ich dachte, da geht er nie von alleine drauf. Kommt schließlich aus AH. Denkste. Der ging gar nicht mehr runter . Der legte sich gaanz lang und platt drauf und sah zufrieden aus wie am Strand von Ibiza. Dann wieder saß er drauf und putzte sich ausgiebig. Als die Location getauscht wurde, lag/saß auch Emmi drauf. Die finden das mega geil.

    Ich hab zwei davon und das Aufheizen dauert schon eine Weile, ich denke, bis zur vollen Leistung ca. 30-40 Minuten. Der Verbrauch liegt glaube um die 15 Watt. Ist auf dem Plastikmaterial aufgedruckt. Ich habe noch ein Stück Fleecedecke drumgewickelt, das liegt sich rutschfreier und wird dann besser angenommen.
    Bei mir läuft sie rund um die Uhr, da das Aufheizen zu lange dauert und sie es dann evtl nicht merken, wenn sie warm ist. Man könnte sie aber sicher auch an feste Zeiten gewöhnen, z. B. nachts an, tags aus.

    Gekauft hatte ich sie für Teddy, der im Alter im Winter bei Minusgraden in nur minimal geheizten Räumen wenn ich nicht drin bin, immer schnell Bauchprobleme bekam. Der saß da stundenlang drauf, ohne Bauchprobleme. Bei eben diesen Bedingungen liebten auch Eddie und Tommi es, sich darauf lang zu machen.

    Daß sie sich für unsere Körpertemperatur nur lauwarm anfühlen, ist normal. Sie fühlen sich aber etwas wärmer an, wenn die Tiere darauf sitzen, weil die Wärme dann nicht abgestrahlt wird.

    Ich hatte damals das Problem, daß eine der Platten nach der Nutzung in einem Winter im nächsten Winter nicht mehr ging. Da war ein Jahr noch nicht um und ich habe reklamiert und eine neue Matte bekommen, ohne die alte zurückzuschicken. Das war ein echt toller Service. Versuch doch das mal.
    Das ist cool
    Danke für deinen Bericht! Meine mochten es nicht drauf zu liegen...ich denke ich werde sie demnächst verkaufen oder spenden.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Außengehege
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2015, 20:41
  2. Fragen zum Außengehege
    Von power7flower im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 10:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •