Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Fragen zur Thermounterlage im Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Weißt Du zufällig ob sie "wasserdicht" ist? Habe grade ein Mini Igelchen was noch Probleme hat seine Körpertemperatur zu halten... aber die Stachler sind ja noch weniger stubenrein als Langohren...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Diese matte ist für Innen und nicht für aussrn gedacht!
    Aber auch für Innen finde ich sie nicht so toll. Ich habe eine für Innen für Reptilien. Aussen sollteman etwas nehmen das auch für aussen hergestellt ist.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Der Mini-Igel lebt natürlich drinnen... er wiegt gerade mal 200g und besteht nur aus Haut, Knochen und Zecken...

    Mit "Wasser" meinte ich den Urin, da Igel echte Schweine sind.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Weißt Du zufällig ob sie "wasserdicht" ist? Habe grade ein Mini Igelchen was noch Probleme hat seine Körpertemperatur zu halten... aber die Stachler sind ja noch weniger stubenrein als Langohren...
    Die die ich gepostet habe ich wasserdicht!
    Wobei diese Matten ja nur helfen die Körperwärme zu halten.
    Wenn der Igel Untertemperatur hat ist Rotlicht da das Mittel der Wahl.
    Geändert von Alexandra K. (13.11.2016 um 20:19 Uhr)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Unter Rotlicht sitzt er zur Zeit, ich suche tatsächlich was, was seine Temperatur noch hält. Er ist zu abgemagert um das noch vollständig selber zu schaffen... Heftige Untertemperatur hatte er gestern, heute fängt er an sich dahingehend etwas zu stabilisieren..

    Dann werde ich mir das Teil mal genauer angucken... danke!
    Geändert von feiveline (13.11.2016 um 20:25 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Unter Rotlicht sitzt er zur Zeit, ich suche tatsächlich was, was seine Temperatur noch hält. Er ist zu abgemagert um das noch vollständig selber zu schaffen... Heftige Untertemperatur hatte er gestern, heute fängt er an sich dahingehend etwas zu stabilisieren..

    Dann werde ich mir das Teil mal genauer angucken... danke!
    Bringt nichts wenn er nicht stabil ist und wenn er stabil ist braucht er das nicht mehr. Da würde ich beim Rotlicht bleiben .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke für eure vielen Antworten

    Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.

    Ich hab auch noch 3 Snuggle (aber 2 davon sind alt da hält die Wärme nicht mehr solange). Ich bin auch hin u hergerissen ob die Decke zusätzlich den Unterschlupf beheizen soll oder nicht? Denn wenn sie morgens wieder rausgelassen werden und im Unterschlupf hat es 10 Grad und außerhalb auch tagsüber mal -10 Grad...dann werden sie ja krank :/
    Aber eine warme Umgebung braucht mein Alter.
    In diesem Sommer hat er auch wie eine Eidechse bei 32 Grad in die pralle Sonne geknallt. Zum ersten Mal! Mir kommts vor als würde ihn leichter frieren.
    Blacky aber mag die Kälte und sitzt draußen!
    Und da Felix Gesellschaft wichtiger ist als Wärme (die seinem Körper gut tät) sitzt er auch auch lieber draußen im der Kälte bei ihr...-.-

    Ich bin ein bisschen ratlos was ich machen soll...wenn ich Platz hätte wären die zwei schon längst im Haus aber ich kanns nicht ändern
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wie man auf dem Bild sieht ist das Kabel noch zusätzlich zum Draht in einem dicken Plastikrohr.
    Sie könnten aber ja auch das Kissen an sich annagen und mit 12V ist man da einfach sicher unterwegs.
    Mir wären 220V einfach viel zu riskant.

    Zeigt der alte denn irgendwelche Anzeichen das er frieren würde ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Ich hatte bis zum letzten Winter auch das Problem mit einem alten, kranken Kaninchen, das trotzdem weiterhin draußen gelebt hat. Drinnen hat er aufgehört zu fressen, weil er nur Außenhaltung kannte und sich dort am wohlsten gefühlt hat. Also musste auch was her, damit er nicht friert. Er hatte total kaputtes Fell, wahrscheinlich u.a. durch das Cortison. Wir haben uns dann für ein Katzenhaus mit Heizung entschieden, und zwar dieses Modell http://www.home-of-pets.de/epages/62...Klappe-Heizung. Das Haus ist leider nicht gerade groß, aber im Allgemeinen ist das nicht schwer nachzubauen, evtl. könntest du sogar deine Schutzhütte damit nachrüsten. Die Heizung ist nämlich einfach nur eine Heizmatte für Terrarien, die auf den Boden des Hauses gelegt wird. Über die Matte kommt dann nochmal eine dünne Holzplatte, sodass wirklich nichts angenagt werden kann. Der Boden ist mit kleinen Holzleisten versehen, damit ein gewisser Raum entsteht, der durch die Heizung erwärmt wird. Natürlich muss im Boden noch ein Loch für das Kabel sein. Bei uns steht die Hütte am Gehegerand, sodass das Kabel direkt nach außen verläuft und wir das gar nicht nochmal extra schützen mussten. Im Allgemeinen waren/sind wir damit wirklich zufrieden. Genutzt wird es mal mehr, mal weniger. Leider verzieht sich das Holz mittlerweile durch den Wärmeunterschied, aber das sind wohl Probleme, die sich nicht vermeiden lassen. Bei Bedarf kann ich auch morgen mal nach dem genauen Modell der Heizmatte schauen. Diese Matte muss aber immer unerreichbar für die Tiere sein, da sie keinerlei Schutz hat.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gestern Nacht musste ich beide reinsetzen - Felix Bauch gluggerte u ihm war ganz kalt.
    Bis um halb 5 kämpfte ich dann erst fing sein Bauch wieder an sich zu regenieren. Hatte schon Angst das er Verstopfung hat weil nix rauskam. Wäre sonst in die Klinik gefahren weil ich mit meinem Latein am Ende war.
    Jetzt liegt er total müde u erschöpft in meinem Zimmer. Beide wirken sehr zufrieden (an heißen Sommertagen hab ich sie aus vorsicht auch immer in meinem Zimmer untergebracht).

    Ich tendiere jetzt mehr dazu die beiden über den Winter doch irgendwie im haus unterzubringen.
    Ach ich weiß nicht bin ganz verzweifelt und hin u hergerissen. Ich glaube das ihm die Kälte schon einiges abverlangt und ihm Zimmer bräucht ich mir halt auch keine sorgen machen ihm wäre zu kalt.
    Sie hätten halt dann deutlich weniger Platz...und ich weiß nicht wie ich das dann mit meinem Schlaf mache...und wenn ich das leere Gehege sehe tut es mir richtig weh...

    Ich muss mich schnell entscheiden...es ist eisig draußen obwohl die sonne etwas scheint...heute lass ich sie noch drinnen weil er grad so gut schläft.

    Ps: und wenn ich im Gehege was warmes habe wer Garantiert mir denn das er sich dort hinlegt wenn die Partnerin im Kalten liegt u genießt?
    Geändert von power7flower (14.11.2016 um 12:35 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Außengehege
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2015, 20:41
  2. Fragen zum Außengehege
    Von power7flower im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 10:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •