Hallöchen,
ich würde mich als erfahrene Kaninchenhalterin sehen. Halte seit 16 Kaninchen. Habe auch schon mehrfach Kaninchen erfolgreich zusammen geführt.
Nun stellt sich mir doch eine Frage wie ich es anstellen soll meine zwei verbliebenen Paare zu vergesellschaften.
Zur Geschichte:
Ich hatte in den letzten Jahren immer so 6-7 Kaninchen aufgeteilt auf 2 Gruppen. Nun sind noch 4 davon da, aufgeteilt auf 2 Paare. Alle bereits etwas in die Tage gekommen. Es geht um folgende Kaninchen:
Paar 1 - Theo ca. 11 Jahre (kastriert, genaues Alter nicht bekannt - lebt seit 2007 bei mir)
Phoebe (kastriert, wird im Juli 10, lebt bis auf die ersten Lebenswochen komplett bei mir und ist inzwischen voll blind).
Beide fit, außer das Phoebe blind ist, kommt aber in ihrem Gehege zurecht.
Paar 2 - Leo (kastriert, Wurfbruder von Phoebe wird also auch 10 Jahre alt, hatte mal EC vor 4 Jahren - fit wie nen Turnschuh, ihm merkt man das
Alter gar nicht an - gehörte bis zum EC Anfall auch zur Gruppe von Theo und Phoebe)
Britney (nicht kastriert, die jüngste im Bunde - lebt seit Juni 2014 bei mir und ist ca. 8 Jahre alt und fit)
Da es nur noch ein Zeitfrage ist das sich die nächste Wackelnase auf den Weg über die Regenbogenbrücke machen wird (was ich allerdings ungern möchte) und dann eines alleine sitzen würde und ich dann sowieso neu vergesellschaften müsste, möchte ich nun diese beiden Paare vergesellschaften.
Nun die eigentliche Frage, Phoebe ist altersbedingt auf beiden Augen voll blind. Sollte die Vergesellschaftung auf neutralem Boden stattfinden oder eher im Gehege wo sie sich auch auskennt???? Ich hab null Erfahrung in der Vergesellschaftung von blinden Kaninchen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung was das betrifft und kann mir Tips geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Lesezeichen