Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: UNGIFTIGE IMMERGRÜNE heckenpflanzen??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard UNGIFTIGE IMMERGRÜNE heckenpflanzen??

    gibt es irgendwelche (für Kaninchen) ungiftigen immergrünen heckenpflanzen/Sträucher?

    danke für antworten, LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Bei immergrün fällt mir nur Bambus ein. Entweder die Sorte "Fargesia" (nicht rhizombildend) oder Du musst eine stabile Wurzelsperre mit einbringen.

    Sonst passiert Dir das hier: http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    danke feiveline, ich weiß auch nur Bambus... aber vllt. weiß ja noch jemand was.... Bambus finde ich nicht so gut.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich bin auch gerade dabei mir Pflanzen für den Sommer herzuziehen. Zum einen Sonnenblumen, schwarzäugige Susanne....Ups. Immergrün...Sry, für Winter und Herbst wüsst ich nichts. Außer eine kleine Armee von Fichtenbäumchen. Die wachsen auch schnell. Man müsst sie halt immer trimmen, damit sie klein bleiben.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Kirschlorbeer ist immergrün .

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Aber ein Neophyt und auch nicht gänzlich ungiftig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Meine knabbern schon den ganzen Winter dran, keine Unmengen aber sie leben noch. Keks füttert den auch, wenn ich das gestern richtig gelesen habe .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Da finde ich Bambus wesentlich schöner... Der sieht so hübsch aus, wenn Wind durchpustet Und Kirschlorbeer hat doch jeder... Außerdem hättest Du, Stiefelchen, wenn Du 'ne ganze Hecke voller Bambus pflanzt, ein supertolles Winterfutter *neid* Davon träume ich ja... So muss ich in der Nachbarschaft immer mal 'n Zweigchen mopsen. Also, nachdem ich die Hausmeister gefragt habe, natürlich.

    LG
    Anna

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hallo,

    Brombeersträucher sind immergrün und wenn du keine dornige Hecke magst: es gibt auch stachellose.

    Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus. Eine wilde Brombeere dagegen treibt jetzt grad wieder aus. Hat aber wirklich fiese Dornen. Achso, ich habe meine Brombeere in einem großen Kübel, vielleicht was das auch das Problem von der Stachellosen. Du pflanzt bestimmt im Garten an, dann kanns sein, dass die das besser übersteht.

    MfG

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich hab seit Jahren Efeu und bin begeistert davon.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    es gibt auch stachellose.

    Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus.
    Meine stachellose kommt jedes Jahr zuverlässig wieder...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    es gibt auch stachellose.

    Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus.
    Meine stachellose kommt jedes Jahr zuverlässig wieder...
    Meine jetzt das dritte Jahr auch - hab sie jetzt aber ausgepflanzt, da die Kübel zu klein wurden und größere wollte ich nicht.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Meine sind auch ausgepflanzt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich finde Thujen super, da haben die Kaninchen im Winter immer frisches Grünzeug. Sie breiten sich nicht so unkontrolliert aus wie Bambus und man kann sie zurechtschneiden wie man möchte.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Thuje ist doch giftig!?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Thuje ist doch giftig!?
    Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern
    (Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
    Ich hätte auch zu Thujen geraten.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm. Wieder was gelernt. Und was war dann das giftige? Eibe und...? Noch was...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hmm. Wieder was gelernt. Und was war dann das giftige? Eibe und...? Noch was...
    Für Kaninchen ist ja nur sehr wenig WIRKLICH ernsthaft giftig. Eibe würde ich jetzt mal dazu zählen... Fingerhut, Eisenhut, Tollkirsche,... sowas. Wirken allerdings eigentlich auch alle über Alkaloide bzw. Herzglykoside, wobei Kaninchen zumindest gegen viele Alkaloide sehr unempfindlich zu sein scheinen. Ausprobieren würde ich es zumindest bei DEN Giftpflanzen jetzt nicht.

    Efeu wäre sicher auch keine so schlechte Wahl als Hecke, wusste nur nicht, dass der auch "heckig" wächst
    Geändert von Tanja B. (07.04.2015 um 23:43 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Thuje ist doch giftig!?
    Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern
    (Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
    Ich hätte auch zu Thujen geraten.
    egal welche Thuja?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Thuje ist doch giftig!?
    Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern
    (Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
    Ich hätte auch zu Thujen geraten.
    egal welche Thuja?
    Ja, meines Wissens ist das relativ egal. Wir haben die Thuja occ. Smaragd, also den Smaragd-Lebensbaum im Garten. Ich glaube die Brabant Sorte wird im Winter bräunlich, aber im Frühjahr wieder grün. Die Smaragd-Sorte bleibt dauergrün. Es gibt aber noch weitere Sorten, die sich etwas im Wuchs und der Blattfarbe unterscheiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterbare bzw. ungiftige Gartenpflanzen
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 15:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •