Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Niereninsuffizienz und E. coli ---> multiresistenter Keim, welches AB ??

  1. #1
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.332

    Standard Niereninsuffizienz und E. coli ---> multiresistenter Keim, welches AB ??

    Heute kam das Ergebnis einer Laborkotuntersuchung: Escherichia coli ++

    Sensibel sind folgende AB:

    Amoxicillin+Clavulan

    Cefalexin

    Cefovecin

    Ceftiofur

    Cefquinom

    Gentamicin

    Nitrofurantoin

    Imipenem

    Meropenem

    Amikacin

    Tobramycin

    Das Kaninchen ist alt und nierenkrank!

    Welches AB kann man geben?
    TÄ sagt, mit Genta oder Convenia bringen wir es um.

    Kaninchen hat Beschwerden durch Gluckern im Bauch / Aufgasung.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Amoxicillin wurde bei uns gut vertragen, gespritzt, aber ich weiß nicht, wie es auf die Nieren wirkt.
    Tobramycin ist ja aus derselben Gruppe wie Genta und somit fällt es bestimmt weg.

    Cefoquinom usw. sind ja auch fast alle aus der Gruppe der Cephalosporine wie Convenia

    Und mit Darmaufbau bekommt ihr es nicht in den Griff?
    Wir hatten ja auch Enterobacter und Clostridien am Anfang mit AB behandelt und irgendwann dann nur mit pflanzl. Darmmitteln.

    Kennst du das Myrrhinil Intest, vll. wäre das was zusammen mit Rodicare Bac?!
    Aber natürlich darf man ne Aufgasung auch nicht anstehen lassen...

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das Problem ist, das alle Mittel die sensibel sind den wichtigen Anteil der Kaninchendarmflora mit umbringen.
    Ich hätte halt die Sorge das man sich mit aller Macht auf die EColi stürzt. Deren Vermehrung aber nur in der Entgleisung der Darmflora begründet liegt.

    Das die EColi auch ohne AB zu reduzieren sind ist unwahrscheinlich? Also BDK von gesunden Tieren geben.

    Amoxicillin+Clavulansäure als Injektionslösung haben wir bei sehr kranken Tieren (Lungenmetastasen, EC/Syphilis/ganzleichte Niereninsuffizienz) auch schon eingesetzt. Es wurde verhältnismäßig gut vertragen.
    Hier gibt man es aber nur noch alle 48 h.
    Amoxicillin allein ist resistent?
    Geändert von Walburga (31.03.2015 um 19:50 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    Amoxicillin + Clavulan habe ich gerade im Selbstversuch genommen. Hat gut gegen Blutvergiftung geholfen, eineinhalb Wochen später sehe ich jetzt allerdings aus, als wäre ich in eine Brennesselplantage gefallen. Laut Arzt eine typische Reaktion. Mein Hund hat auch mal Amoxicillin bekommen, gegen Borreliose. Das Ergebnis war Leberversagen. Ich wäre damit vorsichtig.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Wie alt ist denn das Kaninchen und ist seine Nierenerkrankung schon sehr weit vorangeschritten? Oder frisst es noch gut und hat sonst keine Beschwerden?

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich habe bereits in mehreren Fällen erfolgreich und komplikationslos mit Convenia behandelt. Das gute ist auch, daß es ein Depot-AB ist - also weniger Streß für das Tier.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    was rät denn dein Tierarzt? wenn er es nicht weiß, kannst du/er dich doch vom Labor antibiotisch beraten lassen, was die Ergebnisse erstellt hat...
    Wenn es wie du sagst ein MRGN ist, dann würde ich eher auf den antibiotischen Rat eines Mirkobiologen hören, und nicht auf Behandlungen, die bei anderen Tieren mal bei irgendwas angeschlagen haben...
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich hatte bei meinen Senioren im Winter eine furchtbare E. coli-Infektion. Mein elfjähriger Bock (er hat E.C. und eine Niereninsuffizienz) hat Marbo und täglich 20 ml Infusionen bekommen. Zudem Symbiopet, BBB usw. zum Unterstützen der Darmflora. Damit haben wir es wirklich gut geschafft.

  9. #9
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.332

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Wie alt ist denn das Kaninchen und ist seine Nierenerkrankung schon sehr weit vorangeschritten? Oder frisst es noch gut und hat sonst keine Beschwerden?
    Danke für alle Beiträge.

    Genau das haben wir natürlich überlegt.

    Sie war sehr alt, ihr Zustand verschlechtete sich trotz aller Bemühungen kontinuierlich, sie fraß noch, aber nicht mehr gut, schlief fast nur noch, die Augen wurden immer müder, sie hatte mehrere Baustellen, wie auch das Röntgenbild zeigte, das ich noch machen ließ. Eine starke Spondylose bereitete zusätzlich Probleme. Trotz Schmerzmittel hatte sie Schmerzen, wenn ich sie hochnehmen musste.

    Am Morgen des TA Termins, heute vor einer Woche, hatte sie sich im Vergleich zum Abend davor noch einmal verschlechtert.

    Ich wollte keine Experimente mehr und habe sie letzten Donnerstag gehen lassen.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach Silke, das tut mir sehr leid

    Ich weiß ja, dass du immer ein genaues Auge auf deine Schützlinge hast und richtig abschätzen kannst, ob man noch kämpfen sollte, oder lieber nicht. Du hast also alles richtig gemacht. Aber es ist doch immer wieder sehr sehr traurig
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Das tut mir sehr leid Silke!

    Dennoch meine Antwort zum Thema: Ich verwende seit Jahren Convenia, auch bei sehr kranken Tieren und teilweise über Monate/ Jahre. Bisher gab es diesbezüglich keinerlei Komplikationen. Auch in Kombination mit anderen Medis (z.B. Cortison) wurde es hier immer gut vertragen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Silke Das tut mir leid

    Wir haben Convenia auch bei zwei Tieren eingesetzt. Eins hat es auf Dauer nicht geschafft, wobei wir nicht wissen ob es am Convenia lag das die Nieren aufgaben oder der Eiter zu weit war.

    Elvis hat das Convenia super weggesteckt, ich musste ihn trotzdem gehen lassen.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.Coli
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 16:27
  2. E.coli - Welches AB?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2014, 21:52
  3. Keim/ Bakterien im Urin
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 14:15
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •