Am Anfang der ganzen Geschichte stand ein überaus üppiger Fellwechsel. Beim Bürsten fiel mir auf, dass E.T. am Hals so krustig verklebt ist, ich löste die Verklebungen sanft ab und vermutete erst einmal, dass er vielleicht zu saftig geschlemmert hatte (z.B. von einer Gurke oder etwas ähnliches). Aufgrund des sehr üppigen Fellwechsels und so im Aussehen wie Hautschüppchen dran und zusätzlich hustete er öfter mal stark, kam mir das dann doch nicht normal vor und bin ich dann doch zum Arzt gefahren.
Beide bekamen Advokate, es hieß sie hätte Untermieter. Wir bürsteten jeden Tag, allerdings wurde es nicht weniger Fell. Die Advokate-Schmierung in den Nacken wurde noch einmal wiederholt. Bzgl. des Hustens machte ich ein Video, da er beim Arzt vor Ort diesbzgl. unauffällig war. Das Video brachte ich dann vorbei und kurzerhand kam ich auch mit E.T. zum Rötgen Bereich Lunge, Herz. Mir wurde mitgeteilt, dass das Herz vergrößert sei und auf die Luftröhre drückt, daher bekäme er schlecht Luft. Im hinteren Lungenbereich war es etwas verdunkelt, was auch hätte Schleim sein können, auf dem Bild aber nicht deutlich. Paar Tage später hörte ich ihn wieder husten und sah dass aus der Nase weißes Sekret rausgeschnauft wurde. Nun fuhr ich nochmal zum Arzt und wollte dass ein Abstrich gemacht wird. Das kam nicht allzu gut an, da ich ja kein Arzt bin und nur gelesen hatte, was es noch alles sein könnte, aber es wurde gemacht. Die Probe wurde eingeschickt. 2 Tage später morgens fühlte ich einen dicken Knubbel am Hals, ungefähr zwischen Kiefer und Kehlkopf. Nochmals zum Arzt. Nachmittags wurde der Knubbel herausoperiert und ebenfalls eingeschickt, dazu noch ein Blutabstrich (also 3 Proben inkl. der Erreger-Tupferprobe). Das Ergebnis dauerteetwas über eine Woche und das Resultat war ein gutartiger Tumor.
Zwischen OP und Resultat bekam er nun bereits als AB Baytril und die Medis bzgl. vergrößertem Herz und das was vorher verdächtig war, war kein Thema mehr.
Wir waren noch 3x beim ausdrücken des Wundwassers (klares rötliches Sekret) und sind bis heute noch bei Baytril, Traumeel und Fibreplex. Nach der OP war drei Wochen kein Husten mehr, seit der letzten Wundwasserbehandlung hustet er gelegentlich nochmal, evtl. noch die Schleimreste. Nächste Woche ist der nächste Nachbehandlungstermin, normal soll das AB ab Donnerstag (dann sind es 4 Wochen) ausklingen, sollte von ihm jedoch doch noch mal ein Husten zu sehen/hören sein, sollte es nochmal einige Tage weiter gegeben werden u. darauf scheint es auch hinauszulaufen, denn gerade eben hat er nochmal gehustet.
Ansonsten macht er einen fitten Eindruck, hängt nicht durch und stand letzten sogar plötzlich wieder mal im Wohnzimmer und hat die für ihn superleckeren Cranberries abgefordert, dass hat er schon bestimmt 2 Monate nicht mehr gemacht. Insgesamt sieht es so aus, als wird es wieder gut. Alles in allem liegen wir kostenmäßig dazu auch bereits über 1000 €. Die OP mit 450, die Proben für die TiHo 180 und das Röntgen, Medis und was alles zum Besuch dazu gehört, naja. Beim Fibreplex 2x2ml da sind die 15 ml an Tube /2 Tuben round about 25 € ruckizucki leer. Es kann schon richtig teuer werden, der Krankheit auf die Schliche zu kommen. Aber es war mir einfach sehr wichtig und es sieht auch so aus, als sind wir auf dem richtigen Weg zur Heilung.
Nun hat er sich noch eine Bisswunde von Paula eingehamstert, da ist Schorf drauf, ich habe einen Teil ablösen können, Betaisodonna-Salbe ist darauf und rund herum, sieht auch nach Heilung aus. Nehme an, da Paula inzwischen blind ist, dass es ein Versehen war, denn normalerweise macht sie das nicht.
Liebe Grüße
von uns
Lesezeichen