Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: EC - Diesmal noch keine Besserung... :(

  1. #1
    Strolchihasi
    Gast

    Unglücklich EC - Diesmal noch keine Besserung... :(

    Hallo,
    bin noch neu hier im Forum und hatte schonmal im Mutmachthread geschrieben aber da das eig. ein Bilderthread ist, war ich da wohl etwas falsch .

    Wir haben zwei Kaninchen (männl. u. weibl. kastriert). Beide sind an EC erkrankt, wobei es bei ihr erst später ausbrach.
    Er hatte schon mehrere Schübe, aber bis jetzt besserte sich sein Zustand unter Behandlung die ersten 4 Tage merklich.

    Dieses Mal scheint es nicht so zu sein. Er liegt nur, seine Hinterbeine in die eine Richtung verdreht und das eine Vorderbein dann in die andere rausgestreckt, damit er nicht zur Seite kippt.
    Er wird gepäppelt , teils frisst er etwas selbständig kurz am Äpfelchen oder ein paar Sonnenblumenkerne aber es strengt ihn sehr an. Wenn ich ihm hoch helfe und ihn hin setze und stütze fängt er sofort an sich zu putzen. Er versucht auch sich im Liegen zu putzen. Teils schafft er es auch kurz die Sitzposition zu halten, wenn ich ihn aufgesetzt habe. Er rollt NICHT.

    Bei ihm fing es mit der Hinterhand an und erst im laufe des ersten Schubs auch eine leichte Kopfschiefhaltung. Vom ersten Schub behielt er nur eine leichte Schiefstellung des Schwänzchens zurück.

    Naja nach dem letzten Schub hüpfte er schief aber konnte immernoch aus der Kloschale rein und raus und auch auf Häuschen und Podest hoch und runter...

    Es ist jetzt der 4. Schub .

    Nun liegt er seid 05.02. und ich bin niedergeschlagen da es die letzen male nach 4 Tagen schon besser wurde...

    Er bekommt.
    Vit B , Baytril, Panacur

    Gepäppelt wird er mit einer Mixtur aus Critical Care , Babybrei und kleingehackten Haferflocken oder Sonnenblumenkernen . Das frisst er auch sehr gut.
    Ausserdem reiche ich ihm Fencheltee in Spritzen.


    Wie lange darf es dauern? in der Klinik meinen sie nach 1 Woche muss es deutlich besser sein.


    Vielen Dank im Voraus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hallo, tut mir leid was ihr durchmacht.

    Das ist natürlich heftig das er schon den 4 Schub hat.

    Wurde Baytril bei den letzten Schüben auch gegeben?

    Es kann vorkommen das es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann.

    Du kannst die FA Heel anrufen oder per Email anschreiben, sie erstellen dir einen Plan wie du zusätzlich noch behandeln kannst.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Ja Baytril bekam er auch bei den anderen Schüben.

    Ok ich werde mal gucken...

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    @ Strolchihasi

    Habe dir eine Email geschrieben, schau mal in dein Postfach
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Also falls es dich beruhigt mein Kaninchen wohnte ca. 3Wochen im Wäschekorb. Besserung war nur in kleinen Schritten zu sehen. Aber in der 1Woche hat sich alles verschlechtert...
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  6. #6
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Deine Nachricht hatte ich eben erst entdeckt und dir auch gleich geantwortet.


    Ich habe auch etwas angst, weil wir halt unter der Woche arbeiten und er dann eine längere Futterpause hat, er scheint zwar dann mal am Äpfelchen zu knappern aber er bekommt dann eben nicht alle 3-4 Stunden seinen Päppelbrei.
    Füttere ihn vor der Arbeit und danach dann sofort wieder und eben den Abend und Nachts nochmal....

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Strolchihasi Beitrag anzeigen
    Deine Nachricht hatte ich eben erst entdeckt und dir auch gleich geantwortet.


    Ich habe auch etwas angst, weil wir halt unter der Woche arbeiten und er dann eine längere Futterpause hat, er scheint zwar dann mal am Äpfelchen zu knappern aber er bekommt dann eben nicht alle 3-4 Stunden seinen Päppelbrei.
    Füttere ihn vor der Arbeit und danach dann sofort wieder und eben den Abend und Nachts nochmal....
    Das Problem mit der Fütterung hatte ich auch. Ich war 10h nicht zu Hause. Ich hatte aber das glück das sie selbstständig gefressen hat. Hab dann ganz viel frischen Salat, frischen Dill, frischen Petersilie und etwas Trockenkräuter rein gelegt. Hast du sowas schon probiert?
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  8. #8
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Ich werde nachher nochmal frisches Grün holen ... er ist eig. ein Äpfelchen Freak und wenn er nichts anderes mag, isst er wenigstens davon meist noch. Aber ich glaube das ist zu schwer zu essen, weil es weg rutscht.
    Heu findet er momentan eher doof.

    Prinzipiell besteht glaube ich schon Bereitschaft zu essen, ist nur sehr anstrengend... etwas Naturmais hat er auch gefressen, als ich ihm den hin hielt.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Strolchihasi Beitrag anzeigen
    Ich werde nachher nochmal frisches Grün holen ... er ist eig. ein Äpfelchen Freak und wenn er nichts anderes mag, isst er wenigstens davon meist noch. Aber ich glaube das ist zu schwer zu essen, weil es weg rutscht.
    Heu findet er momentan eher doof.

    Prinzipiell besteht glaube ich schon Bereitschaft zu essen, ist nur sehr anstrengend... etwas Naturmais hat er auch gefressen, als ich ihm den hin hielt.
    Heu fand meine auch ziehmlich doof.
    Aber Dill und Petersilie war ganz gut. Apfel hat sie auch gefressen. Aber wie du sagst ist nicht ganz einfach zum fressen.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  10. #10
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    *freu* er frisst Karottengrün und Dill

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 02.01.2014
    Ort: BadenWürttemberg
    Beiträge: 45

    Standard

    Zitat Zitat von Strolchihasi Beitrag anzeigen
    *freu* er frisst Karottengrün und Dill
    super

    Karottengrün hatte ich vergessen zu schreiben. Da war meine auch ganz scharf drauf.
    meine Hoppels: Sammy Lotta
    meine Engel: Lea , Pheobe , Fips , Fienchen , Maggy , Luna , Smoky

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bei EC muss es nach einer Woche nicht besser geworden sein, lass Dir da nichts einreden. Das wäre zwar schön und wünschenswert, aber letztlich muss das Kaninchen die Antikörper bilden und die müssen dann schaffen, und das braucht seine eigene Zeit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Vorgestern dachte ich es geht ihm besser... er versuchte mit Hilfestellung durch die Wand, selbst zu sitzen und lag nicht nur.

    Gestern war er dann vormittags noch ok.. später am Tag lag er dann Platt und hatte tierische Blähungen also gleich Dimethicon rein und ab in die TK . Er sonderte außerdem durchsichtigen Schleim aus dem Darm ab. Ich natürlich geoogelt und lese ''Kokzidiose''

    Naja die TÄ dort meinte dann es sei durch die Medikamente, weil er nur liegt sei die Darmtätigkeit eingeschränkt und die Medis tun den Rest....

    Gegessen hat er noch freiwillig aus der Spritze und auch Karottengrün. Aber er sieht arg platt aus

    Das Problem ist halt, dass er schon mehrere Schübe hatte und schlecht zunimmt und nun durch den Schub sehr stark abgebaut hat.
    Die TÄ meinte man muss halt gucken, ob er überhaupt noch möchte Er hat durch das viele liegen gerötete Hautstellen... weil er eben auch inkontinent ist. Natürlich wechseln wir mehrmals am Tag die Tücher und säubern ihn auch ...


    sehr niederschlagend ...
    Geändert von Strolchihasi (10.02.2014 um 14:28 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Strolchihasi, wenn Dein Tier schon wunde Stellen hat, dann ruf' doch mal bitte Silke Rank vom bunny village - Kontakt hier - an. Sie kann Dir da sicher mit gutem Rat zur Seite stehen. Ist ja keine leichte Entscheidung, und sie hat grosse Erfahrung sowohl mit E.Cuniculi wie auch mit Pflegefellchen. Sie hilft Dir sicher gerne.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Strolchihasi
    Gast

    Standard

    Wund 'noch' nicht. Er hat keine offenen Liegestellen . Es sind Rötungen ... Habe schon gelesen , dass man evtl auch bestimmte bereiche bandagieren kann.

    Ich habe schon überlegt ihm kleine Windeln zu basteln...
    Geändert von Strolchihasi (10.02.2014 um 16:26 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Ich war vor einem Jahr in einer ganz ähnlichen Situation wie du und will dich einfach mal aus der ferne drücken.

    Auch mein Kaninchen sonderte damals Schleim ab und auch mein TA schob dies auf die Medis.

    Wenigstens frisst der Kleine noch freiwillig und das ist für mich immer ein Zeichen das es sich noch nicht ganz aufgegeben hat.
    Ich hatte bei meinem damals das Gefühl das stark duftende Kräuter sehr zum fressen animieren, allem voran Basilikum.
    Der Geruch erinnert mich heute noch an die Zeit.

    Hoff das es mit deinem Kaninchen schnell wieder bergauf geht.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Strolchihasi, wenn Dein Tier schon wunde Stellen hat, dann ruf' doch mal bitte Silke Rank vom bunny village - Kontakt hier - an. Sie kann Dir da sicher mit gutem Rat zur Seite stehen. Ist ja keine leichte Entscheidung, und sie hat grosse Erfahrung sowohl mit E.Cuniculi wie auch mit Pflegefellchen. Sie hilft Dir sicher gerne.
    das ist eine sehr gute Idee
    sie kennt sich super gut aus

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  18. #18
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Strolchihasi, ruf mich gerne jederzeit an!

    Vetbed wäre ein geeigneter, saugfähiger Untergrund, Mirfulan hilft gut bei geröteten, leicht wunden Stellen.

    Physiotherapie bzw. ein häufiges Hochnehmen und Bewegen der Beine ist wichtig, Magnetfeldtherapie kann unterstützend eingesetzt werden.

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  19. #19
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Strolchi ...hab Geduld ..auch wenns schwer fällt .. auch wenn du denkst so kann kein Hasi leben ...
    Mein Lohmäuschen lag 4 Wochen starr auf der Seite, 4 Wochen päppeln, Medis ( Vit B,Panacur ,Baytril,Schmerzmittel,Cerebrum,SUC)
    Seit 2 Jahren lebt sie wieder nahezu normal mit ihrem Kumpelchen ..
    Aktuell hab ich Flakey in der gleichen Situation ...ich werd wieder viel Geduld haben ...... woei bei ihm die Prognose deutlich schlechter ist ,aufgrund einer anderen Erkrankung


    Aber er hat noch mächtig Appetit und bekommt stündlich seinen Brei.
    Wichtig ist das Vetbed...und ein gut gepolstertes ,nicht zu grosses Umfeld
    Geändert von Pimpi (10.02.2014 um 23:18 Uhr)
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  20. #20
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Behalte aber bitte auch die Nierenwerte im Blick, denn wenn die Nieren zu sehr geschädigt sind ist deinem Häschen übel und dann kann es sein, dass er nicht mehr fressen möchte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •