*freu* er frisst Karottengrün und Dill
*freu* er frisst Karottengrün und Dill
Bei EC muss es nach einer Woche nicht besser geworden sein, lass Dir da nichts einreden. Das wäre zwar schön und wünschenswert, aber letztlich muss das Kaninchen die Antikörper bilden und die müssen dann schaffen, und das braucht seine eigene Zeit.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Vorgestern dachte ich es geht ihm besser... er versuchte mit Hilfestellung durch die Wand, selbst zu sitzen und lag nicht nur.
Gestern war er dann vormittags noch ok.. später am Tag lag er dann Platt und hatte tierische Blähungen also gleich Dimethicon rein und ab in die TK . Er sonderte außerdem durchsichtigen Schleim aus dem Darm ab. Ich natürlich geoogelt und lese ''Kokzidiose''
Naja die TÄ dort meinte dann es sei durch die Medikamente, weil er nur liegt sei die Darmtätigkeit eingeschränkt und die Medis tun den Rest....
Gegessen hat er noch freiwillig aus der Spritze und auch Karottengrün. Aber er sieht arg platt aus![]()
Das Problem ist halt, dass er schon mehrere Schübe hatte und schlecht zunimmt und nun durch den Schub sehr stark abgebaut hat.
Die TÄ meinte man muss halt gucken, ob er überhaupt noch möchteEr hat durch das viele liegen gerötete Hautstellen... weil er eben auch inkontinent ist. Natürlich wechseln wir mehrmals am Tag die Tücher und säubern ihn auch ...
sehr niederschlagend ...
Geändert von Strolchihasi (10.02.2014 um 14:28 Uhr)
Strolchihasi, wenn Dein Tier schon wunde Stellen hat, dann ruf' doch mal bitte Silke Rank vom bunny village - Kontakt hier - an. Sie kann Dir da sicher mit gutem Rat zur Seite stehen. Ist ja keine leichte Entscheidung, und sie hat grosse Erfahrung sowohl mit E.Cuniculi wie auch mit Pflegefellchen. Sie hilft Dir sicher gerne.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wund 'noch' nicht. Er hat keine offenen Liegestellen . Es sind Rötungen ... Habe schon gelesen , dass man evtl auch bestimmte bereiche bandagieren kann.
Ich habe schon überlegt ihm kleine Windeln zu basteln...
Geändert von Strolchihasi (10.02.2014 um 16:26 Uhr)
Ich war vor einem Jahr in einer ganz ähnlichen Situation wie du und will dich einfach mal aus der ferne drücken.
Auch mein Kaninchen sonderte damals Schleim ab und auch mein TA schob dies auf die Medis.
Wenigstens frisst der Kleine noch freiwillig und das ist für mich immer ein Zeichen das es sich noch nicht ganz aufgegeben hat.
Ich hatte bei meinem damals das Gefühl das stark duftende Kräuter sehr zum fressen animieren, allem voran Basilikum.
Der Geruch erinnert mich heute noch an die Zeit.
Hoff das es mit deinem Kaninchen schnell wieder bergauf geht.
Strolchihasi, ruf mich gerne jederzeit an!
Vetbed wäre ein geeigneter, saugfähiger Untergrund, Mirfulan hilft gut bei geröteten, leicht wunden Stellen.
Physiotherapie bzw. ein häufiges Hochnehmen und Bewegen der Beine ist wichtig, Magnetfeldtherapie kann unterstützend eingesetzt werden.
Gute Besserung!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen