Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: niereninsuffizienz leider scheint er nun abzubauen....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard niereninsuffizienz leider scheint er nun abzubauen....

    heute wurden bei meinem ninchen schlechte nierenwerte festgestellt .
    die genauen werte weiss ich nicht, die ärztin hatte mich nur angerufen, da wir am freitag blut abgenommen hatten und das ergebnis da war.
    alle anderen werte sind top.
    er ist seit oktober ein ec´ler und daher scheint wohl die ursache zu liegen.
    trinken tut er sehr viel.
    auf was muss ich denn jetzt noch achten? habe auch SUC oder renes viscum gelesen.
    wann gibt man das ? der defekt ist ja schon vorhanden und kann nie wieder repariert werden. beschwerden sind bisher keine vorhanden.
    wird das vobeugend gegeben, oder unterstützend.
    ernährungstechnisch bin ich auch noch etwas überfordert. zur zeit bekommt er sehr viel frifu und isst nur sehr wenig heu.
    frische kräuter mag er auch sehr gerne.
    was muss ich ändern?
    hier gibt es so viele verschiedene threads und ich hab mich versucht durchzukämpfen, aber verliere gerade den überblick.
    e.c technisch ist er zur zeit stabil

  2. #2
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Bzgl. der Medikamentenfrage kann ich dir leider nicht helfen. GsD hatte Emil damals keine Nierenprobleme. Sicher wird dir hier noch jemand von seinen Erfahrungen berichten können. Dass dein Bruno viel trinkt und viel Blättriges frisst, ist doch schon mal gut.

    Ich drück euch die Daumen, dass es nicht zu größeren Problemen kommt

  3. #3
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich würde dir in jedem Falle raten, sicherheitshalber ein Röntgenbild machen zu lassen, um Nierensteine als Ursache auszuschließen.

    Auch ein erneuter EC-Schub könnte die Ursache sein, wenn dieser dieses Mal nur die Nieren betrifft. Dann kann eine erneute Behandlung angezeigt sein. Das solltest du am besten mit deinem TA durchsprechen.

    Ansonsten ist bei beinahe allen Nierengeschichten eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme angesagt. Das kann im Akutfall durch Infusionen oder im weiteren Verlauf übers Futter und durchs Anregen zum Trinken geschehen. Einige Nierenpatienten werden zB durch etwas verdünnten Möhrensaft jeden Tag "durchgespült" und sind damit stabil.

    Mit Renes Viscum haben hier auch schon einige gute Erfahrungen gemacht.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke dir julia für deine antwort.
    ob es ein erneuert schub ist weiss ich nicht. aber das erhöhte trinkverhalten hat er schon sehr lange. nur bisher wurde das blut noch nicht untersucht.
    frischfutter nimmt er sehr gut an. und trinken tut er auch sehr viel.
    daher ist das bisher ok.
    es gibt hierbei ja kein "akut" sondern ein nicht reversibler defekt.
    so hatte es mir die ärztin zumindest erklärt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Also mein Zwerg hatte im August letzten Jahres ja auch eine Nierengeschichte. Aber wohl auf Grund des Alters....

    Wir haben das mit renes viscum und SUC Spritzen super in den Griff gekriegt. Die SUC Spritzen kriegt er heute noch zur Unterstützung der Nierentätigkeit. Allerdings natürlich nicht so häufig wie in der akuten Phase.

    Nierensteine sind bei uns auch ausgeschlossen worden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Hallo,

    auch ich habe ein Tier bei mir, dass 2010 an einer schweren Niereninsuffizienz erkrankte. Unerfahren wir ich war, ließ ich es so stehen - inzwischen denke ich aber, dass auch damals schon E.C. mit im Spiel war, sie erkrankte schließlich im Oktober 2012 akut an E.C.

    Ich konnte damals super mit Infusionen unterstützen, auch Renes Viscum gab ich ihr und sie erholte sich wieder.
    Ich gab es ihr, wenn ich mich recht entsinne, zwei Wochen lang.

    Ich persönlich würde Panacur, Infusionen, Renes Viscum und Vit.B. geben, da ein erneuter E.C.-Ausbruch in Erwägung gezogen werden muss. Von der Gabe von Antibiotika bin ich in diesem Fall nicht zu 100% überzeugt, aber ich bin ja auch kein Tierarzt.

    Auch wenn die Nieren irreparabel geschädigt sind, lassen sie sich gut unterstützen und viele dieser erkrankten Tiere haben doch noch einige schöne Jahre vor sich.

    Alles Gute für euch!

    Liebe Grüße
    Ulrike

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung bei Niereninsuffizienz
    Von Neoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 21:46
  2. Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 02:21
  3. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •