Seite 6 von 8 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 146

Thema: Infektion im Stall - ratlos

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 222

    Standard

    Hallo,

    also bis lang immernoch kein Befund von der Patho. Ich füttere nun alle zwei tage Banane mit Ingwer und im Sommer werde ich Wurmfarn anpflanzen. Es gibt ja durchaus Präperate die etwas gegen Parasitären befall arbeiten wie das von cdVet wurm-o-vet Forte. Meerrettich und Ingwer tun es aber auch. Habe alles püriert und mit Banane und etwas Wasser gemischt. Den Muckels hat es geschmeckt (bis auf Tonks..).
    Thymian, Beifuß, Rainfarn, Kresse und diverse andere Kräuter sind ja auch für eine minderung der Würmer in der Darmflora bekannt. Ich werd mir mal ein bisschen Saatgut bestellen und im Sommer eine "Kaninchenwiesenecke" anpflanzen. Thymian habe ich bereits und für die Mädels auch einen großen Busch Salbei. Ich habe am Wochenende nochmal alles gereinigt und bis auf Grund und boden sauber gemacht. Neue Heuraufen gekauft, aufgehängt und zwei neue "frische" Näpfe. Die andern spielen gerade Spülparade in der Spülmaschine (die mein Mann morgen öffnete und meinte: Toll, Spülmaschine Aroma HASE udn Heu)

    Ich wüsste nicht was ich mehr tun kann. Aktuell geht es allen blendend - vor allem Heimdall dem Bruder des verstorbenen geht es nach der Ingwer Banane Kur sichtlich gut (oder vll. bilde ich mir das ein weil ich jetzt sensibel bin). Ich warte weiter.

    Meine Tierärztin ist sowieso immer gegen Wurmkuren auf Verdacht, da Würmer ja durchaus sinn haben das Immunsystem anzukurbeln. Ich entwurme jetzt dennoch - danach darf ich nochmal alles desinfizieren.. die stecken sich ja meistens immer wieder selber an.

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Prophylaktisch entwurmen ist einfach insofern Quatsch, als dass sich die Tiere ohnehin direkt nach der Wurmkur wieder Würmer einfangen können - theoretisch.
    Na ja, der Argumentation folge ich nicht ganz. Pferde entwurmt man ja auch prophylaktisch (sogar mehrfach im Jahr), obowhl sie sich theoretisch direkt wieder welche einfangen können. Entwurmen bei starken Parasitenbefall ist da eben das größere Risiko, da können die durch die Toxine der sterbenden Würmer durchaus auch dran sterben (eine Stallbetreiberin, bei der ich früher geritten bin hatte mal ein total verwurmtes Fohlen gekauft, die kleine Stute hat's fast nicht gepackt, der ging es richtig schlecht). Panacur ist relativ gut veträglich und solange die Tiere gesund sind, schadet es ihnen sicher nicht.

    Und die Argumentation, dass Würmer das Immunsystem ankurbeln, ist auch Unsinn. Wir lassen uns ja auch keinen Bandwurm einsetzen, nur weil wir häufig erkältet sind (klingt schon irgendwie verrückt, oder?). Das ist der erste Punkt. Und der zweite Punkt ist: Sie kurbeln das Immunsystem nicht an, sie modulieren es. Das ist ein Unterschied. Sie beeinflussen es also so, dass es sie selbst nicht trifft, tatsächlich machen sie also eigentlich das Gegenteil. Das bedeutet, bei Erkrankungen, die mit einem überschießenden Immunsystem zu tun haben (Allergien, Neurodermitis etc.), sind sie tatsächlich irgendwie hilfreich, ansonsten aber nicht so.

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das ist eben auch ein bisschen Einstellungssache. Hunde und Katzen hat man "früher" auch 3-4mal jährlich entwurmt. Davon ist man inzwischen weg, weil Chemie im Körper halt Chemie im Körper ist, egal wie gut verträglich. Klar ist Panacur gut verträglich, aber dennoch tut es eben nicht Not, wenn kein Befall da ist. Aber bei Hunden und Katzen macht man eben auch eine Kotprobe, bevor man entwurmt.
    Bei Pferden sehe ich das auch etwas differenzierter. Durch Herdenhaltung und/oder hohen Infektionsdruck durch viele Tiere auf (relativ gesehen) wenig Platz, ist die Gefahr eines Wurmbefalls immer höher. Aber auch bei Pferden wird durchaus empfohlen, vor der Wurmkur eine Kotprobe zu machen. Dass vielen Besitzern das zu aufwendig ist, ist die andere Seite. Nicht nur, um überhaupt festzustellen, ob Würmer da sind, sondern auch um zu differenzieren, welche Wurmarten vorliegen, halte ich das für sinnvoll. Klar, wenn man rein prophylatisch entwurmt, nutzt man inzwischen abwechselnd Präparate, die gegen verschiedene Wurmarten wirken.
    Ich persönlich weiß einfach lieber, womit ich es zu tun habe, bzw. ob es nun wirklich nötig ist, ein Entwurmungspräparat in den Körper zu geben oder nicht.
    Mag der eine eine "ökö-Einstellung" finden ("bloß keine Chemie"), ich empfinde es als umsichtig. Eine Kotprobe tut niemandem weh.

    Flusenhase, ich denke weiter an euch und hoffe sehr, dass es kein RHD2 war
    Geändert von Tanja B. (22.01.2019 um 09:35 Uhr)

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Durch Herdenhaltung und/oder hohen Infektionsdruck durch viele Tiere auf (relativ gesehen) wenig Platz
    Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zur Haltung einer größeren Kaninchengruppe in einem Gehege.
    Aber klar, man muss nicht zwingend prophylaktisch entwurmen. Wer möchte, kann es machen, Panacur ist gut verträglich, wer es nicht möchte, muss natürlich nicht. Viele Tiere werden ja auch alt ohne je in ihrem Leben eine Wurmkur gesehen zu haben.

    Flusenhase, ich hoffe, du bekommst bald deinen endgültigen Befund

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Das ist wirklich interessant. Ich habe mir die letzten Wochen auch schon Gedanken darüber gemacht und würde gern 1x im Jahr präventiv entwurmen.
    Mache ich ja beim Pferd und bei den Katzen auch - gerade wegen unseres Babys.

    Ich hab noch 2 Panacur-Pasten zu Hause, die ich nicht in die Katzen bekomme. Kann man die auch fürs Kaninchen nehmen? (Die für Hunde und Katzen)
    Wenn ja, kann man mir die Dosierung per PN schicken?

    Tanja, ich kann deine Einstellung nachvollziehen! Absolut!
    Das Problem ist, dass ja nun nicht immer wurmeier gefunden werden im Kot, obwohl welche da sind.
    Und meine Katzen machen draußen groß, daher kriege ich da eh keine brauchbare Probe.
    Geändert von Svenni (22.01.2019 um 11:25 Uhr)

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl nichts da ist. (edit: "..., obwohl ETWAS da ist")
    Das mag mal sein, ist aber für mich noch kein Grund.
    Wenn die Katzen draußen groß machen, ist das auch nochmal was anderes, dann ists natürlich schwer mit einer Kotprobe. Aber bei Kaninchen hat man das Problem ja nicht.
    Die Panacur-Paste für Hund und Katze kannst du auch für Kaninchen nehmen, ja. Dosierung hab ich grad nicht parat, weil ewig nicht gebraucht.
    Geändert von Tanja B. (22.01.2019 um 12:18 Uhr)

  7. #107
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl nichts da ist.


    Ich nehme Panacur nur bei nachgewiesenem Befall, ansonsten Wormfree und sammle während der Saison auch Kräuter gegen Parasiten.
    Mit diesem Kompromiss zwischen Chemie und Natur komme ich gut klar.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich meinte, dass das hier zwischenzeitlich so klingt, als wäre es eher die Regel, als die Ausnahme, dass eine Kotprobe falsch negativ ist Tschuldigung.

  9. #109
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Also dann meintest du wohl:

    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl was da ist.

    Hatte ich mir eigentlich gedacht. Und bei uns wurde ja auch was gefunden bei einem Tier mit Symptomen.
    Die TÄ wollte dann auch eigentlich alle Tiere mit Panacur behandeln, ich habe den anderen (symptomlosen) stattdessen Wormfree gegeben und die nächsten 2 Sammel-KPs waren sauber.

    Große Desinfektionsmassnahmen habe ich keine durchgeführt, nur die übliche gründliche Reinigung.

    Kontroll KPs gebe ich aber nicht nur 1x jährlich ab, sondern grundsätzlich vor Impfungen. Da ich auch Filavac 2x jährlich impfe, kommen da mehr KPs zusammen.

    Ich denke aber, dass ein gutes Immunsystem bei den Tieren wesentlich wichtiger ist als routinemäßige Entwurmungen.

    Bei kranken, schwachen oder irgendwie vorbelasteten Tieren (hier 3 von 4) muss man das wohl abwägen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich habs oben editiert, sorry
    Ich sehe das ziemlich genauso wie du.
    Da ich nur 1x jährlich impfe, gibts auch nur 1x eine Kotprobe. Außer natürlich bei Verdachtsmomenten.

  11. #111
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Bei größeren Gruppen hat man zwangsläufig höheren Infektionsdruck.
    Man kann sich, egal ob man nun entwurmt oder nicht, damit abfinden das da wo Tiere sind auch Wurmeier sind.
    Heute entwurmt kann in 3 Wochen Würmer haben....

    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Wildis haben standardmäßig eine gewisse Menge Würmer und Kokis.

  12. #112
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Unter anderem auch wegen der Resistenzbildung benutze ich ja das Wormfree. Das ist ein Pflanzenpräparat aus der chin. Naturheilkunde.

    http://wormfree.de/

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Bei einer Sammelkotprobe gibst du dann allen Tieren Panacur?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 222

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Unter anderem auch wegen der Resistenzbildung benutze ich ja das Wormfree. Das ist ein Pflanzenpräparat aus der chin. Naturheilkunde.



    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Bei einer Sammelkotprobe gibst du dann allen Tieren Panacur?
    Ich entwurme jetzt einmal mit Panacur, davor graut es mich schon.. Da bin ich jeden abends erstmal gut beschäftigt. Danach versuche ich dann die Pflanzliche Basis anzukrubeln. Werde dann auch wie angekündigt mit Worm-Free arbeiten, dazu Ingwer Meeretich und Bananenbrei.. lecker...

    Es war natürlich von mir so gemeint, dass es nicht das Immunsystem ankurbelt, sondern wie du richtig formulierst modeliert, mir fehlen manchmal die Worte ich bin auch alt . Parasiten sind ja teil unseres Systems und was wir menschen an Würmer haben .. na ja das wollen wir gar nicht wissen.

    weiterhin nichts von der cuva :/
    Geändert von Almuth (25.01.2019 um 13:29 Uhr) Grund: Link entfernt

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.894

    Standard

    Seit ihr eigentlich gar nicht misstrauisch, was das Bestellen solcher Kräuter aus China übers Internet angeht? Will nicht provozieren, sondern ist ernstgemeint. Der Hersteller schreibt zwar, dass alles in den Nierderlanden gemischt wird und Cites-Siegel hat, aber da ist nicht ein offizieller behördlicher Beleg dafür und im Disclaimer sind auch kein Name + Adresse angegeben. möchte jetzt aber keine Diskussion anstoßen!

  15. #115
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Nein Simmi, bin ich nicht. Und zwar aus folgendem Grund:

    Mein naturheilkundlicher Menschenarzt ist TCM-Mediziner und lässt seine selbst erstellten Rezepturen ebenfalls in Holland anfertigen. Früher hat er das in Deutschland machen lassen, bis es eine Gesetzesänderung gab, welche das schier unmöglich machte. Mal ganz davon abgesehen, dass man überhaupt erst einmal eine Apotheke finden muss, die das kann/macht.

    Zudem sind Arzneimittel in Holland meist wesentlich billiger als hier und auch oft frei verkäuflich.
    Ich habe schon vor 25 Jahren die Wurmkuren für Hunde und Katzen im Futterladen in Holland gekauft und dort nur etwa die Hälfte bezahlt.
    Das waren die gleichen Produkte, die es hier nur beim Tierarzt oder mit Rezept in der Apotheke gab.

    Der Inhaber der Seite ist Tierarzt und kann zur Beratung unter der angegebenen Email-Adresse auch kontaktiert werden.

    Aber stimmt, die Seite ist nicht gerade übersichtlich und ohne Impressum.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #116
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Unter anderem auch wegen der Resistenzbildung benutze ich ja das Wormfree. Das ist ein Pflanzenpräparat aus der chin. Naturheilkunde.

    http://wormfree.de/

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Bei einer Sammelkotprobe gibst du dann allen Tieren Panacur?

    Ich füttere standardmäßig wurmtreibende Pflanzen, das hat aber ja in dem Sinne nichts mit einer Wurmkur zu tun. Mal abgesehen davon würde ich bei so einem Versender nichts ordern, das ist mir alles nicht geheuer.


    Würde ich so machen dann, ja. Kann ja nicht 10 SKP´s untersuchen. Das erscheint mir etwas realitätsfremd.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 222

    Standard

    Hallo 👋 der Befund ist da. Bei Bragi wurde kein RHD nachgewiesen. Er hatte wie erwähnt massiv kokzidien und magenwürmer. Es ist zu „diskutieren“ ob dies zum Tod geführt hat. Eine sekundär Infektion ist nicht auszuschließen. Sie können aber auch nicht genau sagen was es war. Ein lungenödem wurde auch festgestellt. Und ein paar andere degenerative Prozesse...


    Tja schlauer bin ich leider nicht.

  18. #118
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das gibt's ja nicht

    Das tut mir leid, dass du immer noch im Ungewissen hängst. Aber immerhin ist RHD ausgeschlossen. Die scheinen sich ja wirklich Mühe gegeben. Leider ohne sicheres Endresultat. Schade
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #119
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Hallo �� der Befund ist da. Bei Bragi wurde kein RHD nachgewiesen. Er hatte wie erwähnt massiv kokzidien und magenwürmer. Es ist zu „diskutieren“ ob dies zum Tod geführt hat. Eine sekundär Infektion ist nicht auszuschließen. Sie können aber auch nicht genau sagen was es war. Ein lungenödem wurde auch festgestellt. Und ein paar andere degenerative Prozesse...


    Tja schlauer bin ich leider nicht.


    Wir hatte in unserer RHD Gruppe bei FB auch mal eine Halterin, der sind ich meine 3 Kaninchen ganz schnell verstorben. Als Todesursache kamen massive Kokzidien raus. Ob alle 3 obduziert wurden, oder nur eins, kann ich jetzt nicht mehr sagen.

    Aber wenn die Kokis tatsächlich die Ursache waren, evtl sogar bei allen dreien, finde ich es heftig, dass es quasi zeitgleich zum Tod führt. Kokzidien sind ja keine tödliche Seuche.

    Vielleicht kannst du das Labor mal fragen(oder du leitest den Befund selbst weiter), ob es sich mit Frau Dr. Kö. vom Friedrich Löffler Institut in Verbindung setzt. Sie ist da eine RHD "Spezialisitin" und kennt sich sicherlich auch mit anderen unklaren Todesursachen/-verläufen aus.
    Geändert von asty (23.01.2019 um 20:26 Uhr)

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 222

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Hallo �� der Befund ist da. Bei Bragi wurde kein RHD nachgewiesen. Er hatte wie erwähnt massiv kokzidien und magenwürmer. Es ist zu „diskutieren“ ob dies zum Tod geführt hat. Eine sekundär Infektion ist nicht auszuschließen. Sie können aber auch nicht genau sagen was es war. Ein lungenödem wurde auch festgestellt. Und ein paar andere degenerative Prozesse...


    Tja schlauer bin ich leider nicht.


    Wir hatte in unserer RHD Gruppe bei FB auch mal eine Halterin, der sind ich meine 3 Kaninchen ganz schnell verstorben. Als Todesursache kamen massive Kokzidien raus. Ob alle 3 obduziert wurden, oder nur eins, kann ich jetzt nicht mehr sagen.

    Aber wenn die Kokis tatsächlich die Ursache waren, evtl sogar bei allen dreien, finde ich es heftig, dass es quasi zeitgleich zum Tod führt. Kokzidien sind ja keine tödliche Seuche.

    Vielleicht kannst du das Labor mal fragen(oder du leitest den Befund selbst weiter), ob es sich mit Frau Dr. Kö. vom Friedrich Löffler Institut in Verbindung setzt. Sie ist da eine RHD "Spezialisitin" und kennt sich sicherlich auch mit anderen unklaren Todesursachen/-verläufen aus.
    Ja das glaube ich nämlich nicht. Da alle Tiere zwölf Stunden vorher fit waren. Sie hatte. Ja weder Durchfall noch matschigen kot. Fey hatte ja auch noch leichten kotabsatz aber dadurch das sie kaum gefressenen hat waren es nur „kleine“ Kugeln. Ich wage zu bezweifeln dass kokzidien die todesursache waren. Vor allem Fieber 🤒.. ist doch seltsam. Magen Darm Würmer waren übrigens nur Mittel gradig vorhanden. Kokzidien lösen doch immer irgendein Symptom aus - vielleicht nicht bei einem aber doch bei einem von dreien? Und die anderen haben weiterhin nichts.

    Echt komisch. Na ja hole morgen bigram und panacur bei meiner TA ab. Dann werde ich am Wochenende anfangen. Die werden mich wieder hassen .. vor allem da bigram gespritzt wird ach Menno

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 23:44
  2. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 21:17
  4. Nasses Auge mit Ausfluss- Infektion
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •