Ergebnis 1 bis 20 von 146

Thema: Infektion im Stall - ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl nichts da ist. (edit: "..., obwohl ETWAS da ist")
    Das mag mal sein, ist aber für mich noch kein Grund.
    Wenn die Katzen draußen groß machen, ist das auch nochmal was anderes, dann ists natürlich schwer mit einer Kotprobe. Aber bei Kaninchen hat man das Problem ja nicht.
    Die Panacur-Paste für Hund und Katze kannst du auch für Kaninchen nehmen, ja. Dosierung hab ich grad nicht parat, weil ewig nicht gebraucht.
    Geändert von Tanja B. (22.01.2019 um 12:18 Uhr)

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.960

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl nichts da ist.


    Ich nehme Panacur nur bei nachgewiesenem Befall, ansonsten Wormfree und sammle während der Saison auch Kräuter gegen Parasiten.
    Mit diesem Kompromiss zwischen Chemie und Natur komme ich gut klar.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Ich meinte, dass das hier zwischenzeitlich so klingt, als wäre es eher die Regel, als die Ausnahme, dass eine Kotprobe falsch negativ ist Tschuldigung.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.960

    Standard

    Also dann meintest du wohl:

    Es ist aber definitiv nicht so, dass oft nichts gefunden wird, obwohl was da ist.

    Hatte ich mir eigentlich gedacht. Und bei uns wurde ja auch was gefunden bei einem Tier mit Symptomen.
    Die TÄ wollte dann auch eigentlich alle Tiere mit Panacur behandeln, ich habe den anderen (symptomlosen) stattdessen Wormfree gegeben und die nächsten 2 Sammel-KPs waren sauber.

    Große Desinfektionsmassnahmen habe ich keine durchgeführt, nur die übliche gründliche Reinigung.

    Kontroll KPs gebe ich aber nicht nur 1x jährlich ab, sondern grundsätzlich vor Impfungen. Da ich auch Filavac 2x jährlich impfe, kommen da mehr KPs zusammen.

    Ich denke aber, dass ein gutes Immunsystem bei den Tieren wesentlich wichtiger ist als routinemäßige Entwurmungen.

    Bei kranken, schwachen oder irgendwie vorbelasteten Tieren (hier 3 von 4) muss man das wohl abwägen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Ich habs oben editiert, sorry
    Ich sehe das ziemlich genauso wie du.
    Da ich nur 1x jährlich impfe, gibts auch nur 1x eine Kotprobe. Außer natürlich bei Verdachtsmomenten.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Bei größeren Gruppen hat man zwangsläufig höheren Infektionsdruck.
    Man kann sich, egal ob man nun entwurmt oder nicht, damit abfinden das da wo Tiere sind auch Wurmeier sind.
    Heute entwurmt kann in 3 Wochen Würmer haben....

    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Wildis haben standardmäßig eine gewisse Menge Würmer und Kokis.

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.960

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es geht beim entwurmen ja nicht nur uim die Verträglichkeit sondern um die Resistenzbildung.
    Unter anderem auch wegen der Resistenzbildung benutze ich ja das Wormfree. Das ist ein Pflanzenpräparat aus der chin. Naturheilkunde.

    http://wormfree.de/

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich entwurme auch nur nach KP.
    Bei einer Sammelkotprobe gibst du dann allen Tieren Panacur?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 23:44
  2. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 21:17
  4. Nasses Auge mit Ausfluss- Infektion
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •