ja ich verstehe was du meinst, ich hab halt immer angst, wenn ich sie an nur 2-3 sachen gewöhne, dass ich dann im winter immer mal da stehe und nur eins davon füttern kann, weil es nix anders als diese sorten zu kaufen gibt, verstehst du? letzten winter hatte ich dadurch, dass ich nur endivie, ich glaube feldsalat und chinakohl als varianten hatte, wirklich probleme und panik deswegen, daher hab ich dann wieder mehr sorten eingeführt. wenn ich nicht die probleme von anfang an mit mos blase und später dann auch mit mottchens gehabt hätte, wäre ich vermutlich auch entspannter wenns mal einen tag mehr heu und strukturfutter und weniger frifu gibt, also an tagen wo ich nicht alles gekauft bekomme. aber ich möchte wirklich nie wieder meine motte drei tage beim ta lassen, wo sie dann die blase ausmassiert bekommt, das war furchtbar. mit den futtermittel die ich jetzt habe, hab ich gewissermaßen einen pool von 8-9 sachen, von denen ich dann auf 3-4 auch zurückreifen kann, verstehst du?
aber hasis ich freu mich gerade sehr darüber, dass wir wieder normal miteinander reden können![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ja, ich mich auch.
Ich sehe aber kein Problem darin, wenn die Nins jetzt mal 1 oder 2 Tage nur eine Sorte und von der halt mehr bekommen. Das ist bei mir den ganzen Winter so, letzte Woche zB. hab ich nur Raps gefüttert, davon aber täglich gleich einen ganzen Wäschekorb voll, da hab ich die ganze Woche nichts dazugekauft...oder seit 2 Tagen gibts nur Endiviensalat. Karotten oder Äpfel zähle ich jetzt nicht dazu, die sind eh immer vorhanden und leicht zu bekommen.
Liebe danie69!
Probier es aus, wirklich! Ich war die ganze Zeit auch eher skeptisch und hatte auch andauernd das Gefühl, dass den kleinen etwas fehlen wird. Deshalb war ich auch nicht konsequent – ein Dill hier, Sämereien da, dann wieder ein Stück Möhre, dann Grünkohl probieren, usw. So funktioniert es nicht …
Wenn Du drei vier Wochen mal ganz spartanisch fütterst, passiert Deinen Kaninchen nichts. Du musst nur wirklich konsequent bleiben, ansonsten kannst Du es gleich lassen. Probier es einfach ohne die AB-Behandlung – mache ich gerade auch. Dann dauert es einfach länger, ggf. klappt es dann auch nicht (so wie die TÄ meint), aber dann kann man ja immer noch gucken wie man weiter vorgeht. Es muss auch nicht unbedingt Baytril sein, es geht z.B. auch Marbocyl, soweit ich das verstanden habe.
Such Dir zwei, drei Sorten aus, die Du definitiv täglich für diese Zeit füttern kannst und füttere diese in Deinen gewohnten Mengen und zu den gewohnten Zeiten. Keine Trockenkräuter, kein Strukturfutter, keine Möhre, kein Apfel, keine Sämereien – ganz konsequent. Das probier mal 3 bis 4 Wochen. Sollte es anschlagen, kannst Du dann wieder gaaaaaanz langsam steigern. Vielleicht mit frischen Kräutern anfangen – morgens und abends je einen Stiel und das wieder für eine Woche und dann evtl wieder steigern. Erst dann das nächste dazu. Die Augsburger Tierärztin sprach von 5 bis 6 Sorten.
Zitat: "Steht Gras nicht regelmäßig in ausreichender Menge zur Verfügung kann statt dessen mindestens zweimal täglich eine gemischte Portion Salat und Gemüse gefüttert werden. Die Portion sollte immer aus mehreren Komponenten (B. Salat, Gurke, Paprika, Karotte, Apfel (bei Tieren mit Gewichtsproblemen entsprechend weniger Karotten und Obst)) bestehen, damit der Wassergehalt der Gesamtportion auch bei Fehlen oder Austauschen einzelner Komponenten annähernd gleich bleibt, da sonst Durchfall die Folge sein kann … Wegen des hohen Calciumgehaltes (Gefahr der Blasen- und Nierensteinbildung) sollten Futtermittel wie Petersilie, Luzerne, Klee, Kohlrabiblätter und Löwenzahn nur in geringen Mengen oder bei Problemen mit Blasenschlamm und Blasensteinen gar nicht gefüttert werden."
Ich denke auch, wenn man über den Winter so vor geht, schadet das den Kaninchen nicht. Mein Problem ist nur, dass ich mitten in der Stadt wohne und auch nach dem Winter nicht wirklich gut an Wiese komme. Ich kann mich zwar schon aufs Rad schwingen, aber alle Wiesen, die es um die Stadt herum gibt, sind alles Hundewiesen, da die Städter gezielt auch dort hinfahren, um schön mit Ihren Hunden spazieren gehen zu können. Und da habe ich dann wieder Angst wegen Verunreinigung und der Gefahr von Parasiten. Und über das Waschen bringt man das Zeug ja auch nicht weg. Letzten Sommer war es bei Chili ja trotz nur Wiesenfütterung noch schlimm mit dem Matschkot. Aber vielleicht lag es in der Zeit auch daran, da ich da auch recht herumexperimentiert und alles mögliche probiert habe …
LG
Fee
das reduzieren auf 3 sorten hab ich letzten winter durch, (wobei ich das nicht 4 wochen gemacht habe) und habe dann langsam andere sachen wieder angefüttert, der matsch wurde besser, auch denk ich durch das umstellen von knolle auf mehr blatt und das rationierte füttern.
aber es ging nie ganz weg. gut mag sein, dass ich es nicht lang genug durchgehalten habe
aber bei mir kommt wie ja schon erklärt ein blasen und einkaufsproblem hinzu. ich kann mich hier einfach nicht darauf verlassen , dass ich eben die drei dinge dann immer bekomme und nur ein oder zwei futtermittel ist mir zu wenigich weiß ich hör mich beratungsresistent an gerade. aber bei manchen dingen kann ich mir einfach nicht vorstellen dass sie gesund sein sollen
im augenblick ist der status der dass der bdk gerade gut aussieht ,a ber nicht alles abgefressen wird, manchmal ist bei gleicher fütterung wochenlang ruhe
Geändert von Mottchen (13.01.2013 um 18:12 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wie gesagt, du fütterst ja im Sommer Wiese, also geht es ja nur um ein paar Wochen, in denen die Kaninchen weniger bekommen, das schadet ihnen nicht, vor Allem, weil in Gemüse ja eh bei Weitem nicht die Nährstoffe sind, die Kaninchen brauchen.
Die Aussage der TA, das man Petersilie, Kohlrabieblätter usw. wegen dem hohen Kalziumanteil nicht füttern soll, finde ich aber nicht gut. In den Sorten ist ja auch Wasser, das überflüssiges Kalzium ausschwemmt. Wenns darum geht, Kalziumarm zu füttern, müsste man eher Heu weglassen, das ist die Kalziumbombe schlechthin...ich versteh deshalb nicht, warum die TA davor nicht abraten, das widerspricht sich meiner Meinung nach.![]()
Also, ich denke, man muss schon einige Wochen durchhalten, da sich der Darm von Kaninchen sehr langsam umstellt, gerade, wenn man nicht mit AB vorgeht. Meinst Du nicht, dass Du z.B. jeden Tag Chinakohl und Endivie bekommen könntest? Oder Chinakohl und Eisbergsalat? Und wegen dem Blasenproblem … so wie hasis schon gesagt hat … Du gibst einfach die die gleichen Mengen wie jetzt, nur halt mit zwei Sorten. Und Du sollst das ja nicht ewig so machen, nur solange, bis sich der Darm wieder beruhigt hat, bzw. bis sich die Darmflora wieder regeneriert hat. Dann kannst Du ja wieder steigern.
Aber wenn natürlich gerade eh alles gut läuft, dann passt es ja eh!![]()
Ich denke, die Aussage liegt daran: Wenn man Kaninchen ad. lib. mit Wiese ernähren kann, ist auch Kohlrabi, Petersilie usw. kein Problem. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, muss man Heu füttern. Dieses wird dann auch viel gefressen. Und wenn man dann noch zusätzlich diese calciumreichen Sachen füttert und man dann noch ein Kaninchen mit Blasenschlamm-Problemen hat, sollte man diese eben zusätzlich weglassen. Es hat ja auch nicht jedes Kaninchen Probleme damit. Bei mir auch, Chili ist anfällig, Blacky nicht …
ich bin irgendwie noch so fatalistisch zu glauben, dass es möglich sein muss vielfältig ,also mehr als ein zwei sorten zu füttern und man dieses blöde matscheproblem dennoch in den griff bekommt
was ich aber definitiv für mich festhalten kann ist, das zu viel knolle und wurzel schlecht ist für meine nasen. je mehr weniger knolle desto besser wirds und auch dass ad libitum nicht funktioniert im winter, zumindest bei meinen nicht. wenn ich überlege wie es letzten winter vor der futterumstellung war, das war katastrophal, da hätte ich nie gedacht, dass es mal so wird wie es jetzt ist, auch wenn natürlich das ziel ist, dass es ganz verschwindet.
was die petersilie angeht seh ich es auch so , witzigerweise gibt es auch zahlreiche seiten, die der petersilie gutes gerade in sache blase nachsagen. es ist vermutlich wie bei vielem es kommt 1. aufs tier an 2. auf die mengen, die gegeben werden
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...
Es ist immer anders wenn man denkt.
kann ich mir nur so erklären, dass sie bei den tests ja nur nach den "bösen" dingen gucken, also bakterien, die da nicht hingehören, kokis oder eben bakterien die hingehören aber nicht in massen wie hefen.
vermutlich gucken sie aber nicht danach ob die gesunden bakterien noch so da sind wie sie sein sollen?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Gute Frage eigentlich. Im Befund steht ja immer nur "normale Darmflora". Das impliziert ja irgendiwe, dass die typische Darmbakterien nachgewiesen haben. Und es scheint keine atypische Bakterienpopulation da zu sein. Was zu der Frage führt, was man dann eigentlich mit dem AB will ?
Es ist immer anders wenn man denkt.
wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nahezu unmöglich auf alle krankmachenden bakterien zu testen? allerdings wirkt baytril auch nicht bei allen bakterien, aber wohl bei vielen
wie gesagt hier kommt das eh nicht in frage weil ich es damit verschlimmere, da AB hier die darmflora komplett zerhackt
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Es liegt viel am Labor und den Leuten im Labor.
Jeder hat eine andere Meinung was normal reingehört und was nicht.
Ich hab es selber durch bei Odin. Ein labor meint massenhaft nichtpathogene bakterien zur normalen Darmflora gehörend ...das andere sagt ...massenhaft pathogene Keime.
Als ich im ersten Labor anrief und meinte was es denn für nichtpathogene wären, meinten die die haben wir nicht bestimmt
Hallo? wie können die dann sagen die seien nicht pathogen? Und ob pathogen oder nicht oder behandlungswürdig oder nicht das entscheidet immer noch mein TA.
Ich habe jetzt ein echt super Labor gefunden. Die Lua Sachsenwas nur über den TA geht.
Die TÄ bzw. Leiterin ist eine echte Bereicherung und hat ein super Wissen wenn es um Kaninchen geht.
Geändert von Nettimaus (14.01.2013 um 15:09 Uhr)
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hab heute die Kotprobe eingeschickt, bin schon gespannt.
Drückt mir die Daumen!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen