Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Wie gesagt, du fütterst ja im Sommer Wiese, also geht es ja nur um ein paar Wochen, in denen die Kaninchen weniger bekommen, das schadet ihnen nicht, vor Allem, weil in Gemüse ja eh bei Weitem nicht die Nährstoffe sind, die Kaninchen brauchen.

    Die Aussage der TA, das man Petersilie, Kohlrabieblätter usw. wegen dem hohen Kalziumanteil nicht füttern soll, finde ich aber nicht gut. In den Sorten ist ja auch Wasser, das überflüssiges Kalzium ausschwemmt. Wenns darum geht, Kalziumarm zu füttern, müsste man eher Heu weglassen, das ist die Kalziumbombe schlechthin...ich versteh deshalb nicht, warum die TA davor nicht abraten, das widerspricht sich meiner Meinung nach.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Die Aussage der TA, das man Petersilie, Kohlrabieblätter usw. wegen dem hohen Kalziumanteil nicht füttern soll, finde ich aber nicht gut. In den Sorten ist ja auch Wasser, das überflüssiges Kalzium ausschwemmt. Wenns darum geht, Kalziumarm zu füttern, müsste man eher Heu weglassen, das ist die Kalziumbombe schlechthin...ich versteh deshalb nicht, warum die TA davor nicht abraten, das widerspricht sich meiner Meinung nach.
    Ich denke, die Aussage liegt daran: Wenn man Kaninchen ad. lib. mit Wiese ernähren kann, ist auch Kohlrabi, Petersilie usw. kein Problem. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, muss man Heu füttern. Dieses wird dann auch viel gefressen. Und wenn man dann noch zusätzlich diese calciumreichen Sachen füttert und man dann noch ein Kaninchen mit Blasenschlamm-Problemen hat, sollte man diese eben zusätzlich weglassen. Es hat ja auch nicht jedes Kaninchen Probleme damit. Bei mir auch, Chili ist anfällig, Blacky nicht …

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich bin irgendwie noch so fatalistisch zu glauben, dass es möglich sein muss vielfältig ,also mehr als ein zwei sorten zu füttern und man dieses blöde matscheproblem dennoch in den griff bekommt
    was ich aber definitiv für mich festhalten kann ist, das zu viel knolle und wurzel schlecht ist für meine nasen. je mehr weniger knolle desto besser wirds und auch dass ad libitum nicht funktioniert im winter, zumindest bei meinen nicht. wenn ich überlege wie es letzten winter vor der futterumstellung war, das war katastrophal, da hätte ich nie gedacht, dass es mal so wird wie es jetzt ist, auch wenn natürlich das ziel ist, dass es ganz verschwindet.
    was die petersilie angeht seh ich es auch so , witzigerweise gibt es auch zahlreiche seiten, die der petersilie gutes gerade in sache blase nachsagen. es ist vermutlich wie bei vielem es kommt 1. aufs tier an 2. auf die mengen, die gegeben werden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...
    kann ich mir nur so erklären, dass sie bei den tests ja nur nach den "bösen" dingen gucken, also bakterien, die da nicht hingehören, kokis oder eben bakterien die hingehören aber nicht in massen wie hefen.
    vermutlich gucken sie aber nicht danach ob die gesunden bakterien noch so da sind wie sie sein sollen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Gute Frage eigentlich. Im Befund steht ja immer nur "normale Darmflora". Das impliziert ja irgendiwe, dass die typische Darmbakterien nachgewiesen haben. Und es scheint keine atypische Bakterienpopulation da zu sein. Was zu der Frage führt, was man dann eigentlich mit dem AB will ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Gute Frage eigentlich. Im Befund steht ja immer nur "normale Darmflora". Das impliziert ja irgendiwe, dass die typische Darmbakterien nachgewiesen haben. Und es scheint keine atypische Bakterienpopulation da zu sein. Was zu der Frage führt, was man dann eigentlich mit dem AB will ?
    wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nahezu unmöglich auf alle krankmachenden bakterien zu testen? allerdings wirkt baytril auch nicht bei allen bakterien, aber wohl bei vielen
    wie gesagt hier kommt das eh nicht in frage weil ich es damit verschlimmere, da AB hier die darmflora komplett zerhackt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...
    Es liegt viel am Labor und den Leuten im Labor.
    Jeder hat eine andere Meinung was normal reingehört und was nicht.

    Ich hab es selber durch bei Odin. Ein labor meint massenhaft nichtpathogene bakterien zur normalen Darmflora gehörend ...das andere sagt ...massenhaft pathogene Keime.
    Als ich im ersten Labor anrief und meinte was es denn für nichtpathogene wären, meinten die die haben wir nicht bestimmt
    Hallo? wie können die dann sagen die seien nicht pathogen? Und ob pathogen oder nicht oder behandlungswürdig oder nicht das entscheidet immer noch mein TA.
    Ich habe jetzt ein echt super Labor gefunden. Die Lua Sachsen was nur über den TA geht.
    Die TÄ bzw. Leiterin ist eine echte Bereicherung und hat ein super Wissen wenn es um Kaninchen geht.
    Geändert von Nettimaus (14.01.2013 um 15:09 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Hab heute die Kotprobe eingeschickt, bin schon gespannt.
    Drückt mir die Daumen!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?
    Blinddarm:
    ◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
    ◆ Zelluloseverdauung
     Fettsäuren, Vitamine etc.
    ◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
    ◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •