Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ja Anika, so geht es mir nämlich auch!
    Ich hab hier schon mal im Forum rumgeschaut und auch einen Thread dazu gefunden:

    Klickst du hier

    Sarah B. hat ihre wohl hier hingeschickt: Tierärztliche Hochschule Hannover.

    Hallo,

    ich wollte noch einmal kurz meine Erfahrungen zusammen fassen: Ich habe nun die Kotprobe an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover geschickt, ganz einfach weil ich telefonisch dort direkt jemanden erreicht hatte und einige Fragen mir gut beantwortet werden konnten. Von der Abgabe bei der Post bis zum Befund vergingen 4 Werktage.

    Der Preis war unschlagbar: bei der Tierklinik hier vor Ort habe ich für die parasitologische Untersuchung beim letzten Mal 51,71 Euro bezahlt (Bearbeiten der Probe zum Versand, Kotuntersuchung und telefonische Befundsmitteilung), diesmal mit Versand 11,71 Euro für die gleiche Untersuchung (Versand von mir, Kotuntersuchung und Behandlungsempfehlung).
    Ich schau mal nach ob das noch aktuell ist dort.
    Falls ich eine Antwort bekomme, schreib ich dir es per PN

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    mit der Tiho in hannover hab ich auch nur gute erfahrungen, ich hatte da mal blätter auf calziumgehalt testen lassen, die sind dort supernett
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    so nach einem tag ruhe, ist heute wieder matschalarm

    ich halte fest: definitiv zu matschkot führt hier

    1. zu kräuterreiches heu
    2. kohlrabi
    3. zu viele sonnenblumenkerne
    4. sellerie
    5. Gemüse ad lib im winter
    6. zu viel knolle und wurzelgemüse

    ich werde diese liste jetzt immer mal wenn mir was auffällt ergänzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Hallo zusammen!

    Habe jetzt zweimal mit einer TÄ telefoniert. Sie war über 7 Jahre Oberärztin der Abteilung "Kleine Heimtiere und Gesundheitsvorsorge Medizinische Kleintierklinik", LMU München. Sie hat die Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Kleine Heimtiere/Kleinsäuger" der Bayerischen Landestierärztekammer – Spezialgebiet Innere Medizin Kleinsäuger. Ebenso ist sie Referentin und hält Vorträge für Tierärzte in ganz Deutschland.

    Es war sehr interessant! Ich habe ihr mein Problem mit Chili geschildert – Matschkot, hauptsächlich der Blinddarmkot und das vorwiegend in den Morgenstunden bzw. vormittags. Und auch der Wechsel von mal ganz gut ein paar Tage und dann wieder ganz schlimm usw. Das Problem ist, dass ich das jetzt alles gar nicht so wiedergeben kann, weil es einfach so viel toller Input war, der mich total überzeugt hat. Ich kann es nur mal in meinen eigenen Worten versuchen zu erklären ohne Garantie auf 100%ige Richtigkeit. Das, was man jedoch tun soll, kann ich dann wieder klar sagen.

    Leider habe ich gerade nicht so viel Zeit, um das jetzt auszuführen. Das werde ich jedoch demnächst auf jeden Fall tun. Vielleicht wollt ihr es ja auch so probieren. Ich mache es auf jeden Fall! Einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert!

    LG,
    Fee

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    so nach einem tag ruhe, ist heute wieder matschalarm

    ich halte fest: definitiv zu matschkot führt hier

    1. zu kräuterreiches heu
    2. kohlrabi
    3. zu viele sonnenblumenkerne
    4. sellerie
    5. Gemüse ad lib im winter
    6. zu viel knolle und wurzelgemüse

    ich werde diese liste jetzt immer mal wenn mir was auffällt ergänzen
    Dani69 … und was Du da oben aufführst passt genau dazu … mehr auf jeden Fall die Tage …

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Sorry für OT aber ich muß das mal loswerden:

    @Fee
    Dein Avatar ist

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    ich schließ mich mausefusses an
    uuuuuuuuuuund bin mega gespannt was du erzählst, spann uns nicht zu lange auf die folter, denn das hört sich superinteressant an, denn hier ist es ja vor allem der vormittags bdk
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @mausefusses und @danie69

    Danke! Das ist mein Schatz Blacky … auch

    Eigentlich ja Black Sabbath … wegen der Haarmähne … wie Ozzy Osbourne … ;-)

  9. #9
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ja Anika, so geht es mir nämlich auch!
    Ich hab hier schon mal im Forum rumgeschaut und auch einen Thread dazu gefunden:

    Klickst du hier

    Sarah B. hat ihre wohl hier hingeschickt: Tierärztliche Hochschule Hannover.

    Hallo,

    ich wollte noch einmal kurz meine Erfahrungen zusammen fassen: Ich habe nun die Kotprobe an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover geschickt, ganz einfach weil ich telefonisch dort direkt jemanden erreicht hatte und einige Fragen mir gut beantwortet werden konnten. Von der Abgabe bei der Post bis zum Befund vergingen 4 Werktage.

    Der Preis war unschlagbar: bei der Tierklinik hier vor Ort habe ich für die parasitologische Untersuchung beim letzten Mal 51,71 Euro bezahlt (Bearbeiten der Probe zum Versand, Kotuntersuchung und telefonische Befundsmitteilung), diesmal mit Versand 11,71 Euro für die gleiche Untersuchung (Versand von mir, Kotuntersuchung und Behandlungsempfehlung).
    Ich schau mal nach ob das noch aktuell ist dort.
    Falls ich eine Antwort bekomme, schreib ich dir es per PN


    Ich schicke meine Kotproben auch immer an die Tiho Hannover. Dort ist es recht günstig und die sind auch echt super freundlich. Mich kostet dann eine Kotprobe inkl. Versand circa. 11€. Das ist allerdings dann "nur" parasitär. Also auf Parasiten (z.b. Kokis).
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    danie69, wegen den Sorten...ich füttere max. 4 Sorten den ganzen Winter durch, davon aber grössere Mengen. Heute habe ich zB. 6 Köpfe Endiviensalat, ein paar Karotten und Äpfel gefüttert und später gibts noch Raps, der muss aber noch auftauen, das wars für heute, mehr gibts nicht.
    Andere Tage wieder gibts zB. nur Wirsing oder Kohlrabieblätter, was ich halt so auftreiben kann, davon auch wieder soviel, das es für den ganzen Tag reicht.
    Zusätzlich gibts Trockenkräuter, Heu und ein Strukturfutter, um eventuelle Mängel so gut es geht auszugleichen.
    Den Wassergehalt bekommen sie auch, wenn nur 2 Sorten im Gehege liegen, es macht ja keinen Unterschied, ob sie viel von einer Sorte fressen oder wenig von 8 verschiedenen Sorten, weisst du, was ich meine?

    Und wegen der Vielfalt, du darfst nicht vergessen, das wir nur im Winter, also ein paar Wochen, so füttern, da kommen sie Nins schon klar damit, von Frühjahr-Spätherbst gibts dann eh wieder Wiese in Hülle und Fülle, da halten sie die Zeit im Winter mit nur wenig Angebot locker durch und für ihre Verdauung ist es auch besser, wenn in dieser Zeit nicht immer ein "Durcheinander" ist.
    ja ich verstehe was du meinst, ich hab halt immer angst, wenn ich sie an nur 2-3 sachen gewöhne, dass ich dann im winter immer mal da stehe und nur eins davon füttern kann, weil es nix anders als diese sorten zu kaufen gibt, verstehst du? letzten winter hatte ich dadurch, dass ich nur endivie, ich glaube feldsalat und chinakohl als varianten hatte, wirklich probleme und panik deswegen, daher hab ich dann wieder mehr sorten eingeführt. wenn ich nicht die probleme von anfang an mit mos blase und später dann auch mit mottchens gehabt hätte, wäre ich vermutlich auch entspannter wenns mal einen tag mehr heu und strukturfutter und weniger frifu gibt, also an tagen wo ich nicht alles gekauft bekomme. aber ich möchte wirklich nie wieder meine motte drei tage beim ta lassen, wo sie dann die blase ausmassiert bekommt, das war furchtbar. mit den futtermittel die ich jetzt habe, hab ich gewissermaßen einen pool von 8-9 sachen, von denen ich dann auf 3-4 auch zurückreifen kann, verstehst du?
    aber hasis ich freu mich gerade sehr darüber, dass wir wieder normal miteinander reden können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ja, ich mich auch.

    Ich sehe aber kein Problem darin, wenn die Nins jetzt mal 1 oder 2 Tage nur eine Sorte und von der halt mehr bekommen. Das ist bei mir den ganzen Winter so, letzte Woche zB. hab ich nur Raps gefüttert, davon aber täglich gleich einen ganzen Wäschekorb voll, da hab ich die ganze Woche nichts dazugekauft...oder seit 2 Tagen gibts nur Endiviensalat. Karotten oder Äpfel zähle ich jetzt nicht dazu, die sind eh immer vorhanden und leicht zu bekommen.
    Geändert von hasis2011 (13.01.2013 um 14:14 Uhr)

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ja, ich mich auch.

    Ich sehe aber kein Problem darin, wenn die Nins jetzt mal 1 oder 2 Tage nur eine Sorte und von der halt mehr bekommen. Das ist bei mir den ganzen Winter so, letzte Woche zB. hab ich nur Raps gefüttert, davon aber täglich gleich einen ganzen Wäschekorb voll, da hab ich die ganze Woche nichts dazugekauft...oder seit 2 Tagen gibts nur Endiviensalat. Karotten oder Äpfel zähle ich jetzt nicht dazu, die sind eh immer vorhanden und leicht zu bekommen.
    das trau ich mich einfach nicht, weil ich denk ihnen fehlt dann was
    dafür denk ich darüber nach die möhren ganz zu lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich füttere schon seit Jahren so im Winter und die Nins sind propper und gesund...und du darfst nicht vergessen, das ich Riesen habe, die ja einen viel höheren Bedarf haben...auch die kommen damit super zurecht.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das trau ich mich einfach nicht, weil ich denk ihnen fehlt dann was
    dafür denk ich darüber nach die möhren ganz zu lassen
    Liebe danie69!
    Probier es aus, wirklich! Ich war die ganze Zeit auch eher skeptisch und hatte auch andauernd das Gefühl, dass den kleinen etwas fehlen wird. Deshalb war ich auch nicht konsequent – ein Dill hier, Sämereien da, dann wieder ein Stück Möhre, dann Grünkohl probieren, usw. So funktioniert es nicht …

    Wenn Du drei vier Wochen mal ganz spartanisch fütterst, passiert Deinen Kaninchen nichts. Du musst nur wirklich konsequent bleiben, ansonsten kannst Du es gleich lassen. Probier es einfach ohne die AB-Behandlung – mache ich gerade auch. Dann dauert es einfach länger, ggf. klappt es dann auch nicht (so wie die TÄ meint), aber dann kann man ja immer noch gucken wie man weiter vorgeht. Es muss auch nicht unbedingt Baytril sein, es geht z.B. auch Marbocyl, soweit ich das verstanden habe.

    Such Dir zwei, drei Sorten aus, die Du definitiv täglich für diese Zeit füttern kannst und füttere diese in Deinen gewohnten Mengen und zu den gewohnten Zeiten. Keine Trockenkräuter, kein Strukturfutter, keine Möhre, kein Apfel, keine Sämereien – ganz konsequent. Das probier mal 3 bis 4 Wochen. Sollte es anschlagen, kannst Du dann wieder gaaaaaanz langsam steigern. Vielleicht mit frischen Kräutern anfangen – morgens und abends je einen Stiel und das wieder für eine Woche und dann evtl wieder steigern. Erst dann das nächste dazu. Die Augsburger Tierärztin sprach von 5 bis 6 Sorten.
    Zitat: "Steht Gras nicht regelmäßig in ausreichender Menge zur Verfügung kann statt dessen mindestens zweimal täglich eine gemischte Portion Salat und Gemüse gefüttert werden. Die Portion sollte immer aus mehreren Komponenten (B. Salat, Gurke, Paprika, Karotte, Apfel (bei Tieren mit Gewichtsproblemen entsprechend weniger Karotten und Obst)) bestehen, damit der Wassergehalt der Gesamtportion auch bei Fehlen oder Austauschen einzelner Komponenten annähernd gleich bleibt, da sonst Durchfall die Folge sein kann … Wegen des hohen Calciumgehaltes (Gefahr der Blasen- und Nierensteinbildung) sollten Futtermittel wie Petersilie, Luzerne, Klee, Kohlrabiblätter und Löwenzahn nur in geringen Mengen oder bei Problemen mit Blasenschlamm und Blasensteinen gar nicht gefüttert werden."

    Ich denke auch, wenn man über den Winter so vor geht, schadet das den Kaninchen nicht. Mein Problem ist nur, dass ich mitten in der Stadt wohne und auch nach dem Winter nicht wirklich gut an Wiese komme. Ich kann mich zwar schon aufs Rad schwingen, aber alle Wiesen, die es um die Stadt herum gibt, sind alles Hundewiesen, da die Städter gezielt auch dort hinfahren, um schön mit Ihren Hunden spazieren gehen zu können. Und da habe ich dann wieder Angst wegen Verunreinigung und der Gefahr von Parasiten. Und über das Waschen bringt man das Zeug ja auch nicht weg. Letzten Sommer war es bei Chili ja trotz nur Wiesenfütterung noch schlimm mit dem Matschkot. Aber vielleicht lag es in der Zeit auch daran, da ich da auch recht herumexperimentiert und alles mögliche probiert habe …

    LG
    Fee

  15. #15
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.080

    Standard

    das reduzieren auf 3 sorten hab ich letzten winter durch, (wobei ich das nicht 4 wochen gemacht habe) und habe dann langsam andere sachen wieder angefüttert, der matsch wurde besser, auch denk ich durch das umstellen von knolle auf mehr blatt und das rationierte füttern.
    aber es ging nie ganz weg. gut mag sein, dass ich es nicht lang genug durchgehalten habe
    aber bei mir kommt wie ja schon erklärt ein blasen und einkaufsproblem hinzu. ich kann mich hier einfach nicht darauf verlassen , dass ich eben die drei dinge dann immer bekomme und nur ein oder zwei futtermittel ist mir zu wenig ich weiß ich hör mich beratungsresistent an gerade. aber bei manchen dingen kann ich mir einfach nicht vorstellen dass sie gesund sein sollen
    im augenblick ist der status der dass der bdk gerade gut aussieht ,a ber nicht alles abgefressen wird, manchmal ist bei gleicher fütterung wochenlang ruhe
    Geändert von Mottchen (13.01.2013 um 18:12 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •