Hallo,
"Äußerst selten gehören zu ihrem Nahrungsspektrum Getreidekörner von Weizen, Roggen, Hafer oder Gerste bzw. Maiskörner. Diese sind jahreszeitlich bedingt nur für eine kurze Periode in der freien Natur verfügbar und dann in einer Höhe von zirka einem Meter, wo Kaninchen sie nicht erreichen können.
Nur wenn vom Wind umgewehte Pflanzen oder Körner auf den Boden fallen, kommen Kaninchen an dieses sehr stärkereiche, aber zellulosearme Futter heran." (Hervorhebung von mir)
Die Ursprungsquelle ist meins Wissens diese hier:
http://www.birgit-drescher.de/kaninchen02.html
Ja, ich hab auch nicht schlecht geschmunzelt, als ich den Satz zum erstem mal las. Das mit dem saisonal stimmt ja völlig, aber es wird mir ein Rätsel bleiben, wie man drauf kommt, den Kaninchen nicht mal zuzutrauen, dass sie einen Getreidestängel durchbeissen und den so "fällen", wie sie das ja sogar mit ganzen 3 m hohen Sonnenblumen machen.
Fehler können passieren, was ich aber wirklich nicht verstehe ist, weshalb die Aussagen nicht irgendwann korrigiert wurden. Die stehen schon seit Jahren auf der Webseite der Autorin. Entsprechende Zuschriften und Hinweise bekam sie.
Sie gilt immerhin als Kaninchenexpertin und gibt sogar Weiterbildungsemiare für Tierärzte zum Thema Kaninchenmedizin.
http://www.birgit-drescher.de/drevetis.html
Klar, eine Tierärztin kann medizinisch trotzdem sehr gut sein, auch wenn sie nicht ganz sattelfest beim Thema Verhalten und Ernährung ist, aber ich finde es schwer nachvollziehbar, warum man Fehler in Infotexte nicht bei Gelegenheit mal korrigiert. Besonders wenn man als Expertin eine hohe Glaubwürdigkeit besitzt.
Liebe Grüsse
Lina
Lesezeichen