Seite 48 von 72 ErsteErste ... 38 46 47 48 49 50 58 ... LetzteLetzte
Ergebnis 941 bis 960 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

  1. #941
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich hab heute auch wieder zugeschlagen, fast alles für die Nins und um 22,- € ärmer

    U.a. hab ich 4 wirklich sehr schöne und große Kräutertöpfe gekauft, pro Stück für 2,99 €.
    Wilden Majoran (Dost?) Sauerampfer, Fenchel und Pfefferminze.
    Aber die sind das wert, sind sehr schöne Pflanzen, kräftig und gut bewurzelt, gut zum auspflanzen.
    Hab schon große Blumentöpfe und Bio-Kräutererde gekauft, um sie umzutopfen.

    Edith: Ich hab u.a. ja auch noch Gemüse, div. Salate gekauft und wunderte mich, woher auf einmal die Schnecken in meinen Kofferraum kamen

    Jetzt weiß ichs, beim inspizieren des Sauerampfers saß noch 1 Miniexemplar auf selbigen.
    Aber keine Panik, ich hab die Schnecken auf die noch nicht so vorhandene Wiese gesetzt, ich hoffe nur das sie nicht verhungern, da waren ja auch Babyschnecken mit bei.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #942
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Feli Beitrag anzeigen
    Er frass nur noch CC-Brei, wurde immer lethargischer und war ein Schatten seiner selbst. Auch die Jahre zuvor waren geprägt von Bauchproblemen und Zahnbehandlungen. Wir waren mindestens alle 2 Wochen beim TA. Es war furchtbar und kein Leben mehr für meine Schnuggels. Ich habe damals Kontakt zu Andreas Rühle aufgenommen und die Ernährung umgestellt. Das war im wahrsten Sinne unsere letzte Chance.
    Da frag ich mich aber wie Du ihn von "nur CC" zu "ad libitum" gekriegt hast. Hat er dann urplötzlich wieder alles gefressen ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #943
    Benutzer Avatar von Feli
    Registriert seit: 31.01.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 94

    Standard

    Damals habe ich ihn vorrangig mit Heu und getrocknetem Gemüse ernährt, Frisches gab es zu dem Zeitpunkt für ihn nicht, da er jedesmal mit Bauchschmerzen reagierte. Ich fütterte Fé und Whisky getrennt und rationiert.

    Als er nach der letzten Zahnsanierung in Narkose wieder nicht anfing Heu zu mümmeln, oder irgendwas außer den Brei, habe ich angefangen Wiese zu pflücken und sie hinzulegen. Ich hatte große Angst, da ich dachte, er würde wieder Bauschmerzen bekommen falls er davon nimmt.
    Aber er mümmelte die Wiese, zuerst langsam einzelne Grashalme und Löwenzahn. Dann immer mehr. Also habe ich beiden Schnuggels ziemlich schnell viel Wiese angeboten.
    Seine Kaubewegungen waren noch sehr auffällig, nach einer weiteren Korrektur ohne Narkose mümmelte er dann wieder "rund" und blühte weiter auf. Er baute seine Kaumuskeln wohl langsam wieder auf und vor dem Winter bot ich dann zusätzlich Gemüse an. Es war ein Prozess, der stetig zum Erfolg führte.

    Zur Zeit bekommen meine vorrangig frische Kräuter und Blättriges. Das kostet mich zwar ein paar Euro mehr, aber meine TA-Kosten vom letzten Jahr übersteigt das noch lange nicht. Ich freue mich einfach, dass es ihm wieder so gut geht. Ich habe teilweise selbst nicht mehr daran geglaubt.
    Geändert von Feli (14.03.2011 um 22:35 Uhr)

    3 Euro im Monat übrig? KS-Patenschaften gibt es hier!
    Liebe Grüße,
    Jessica mit Fé, Whisky und Roger im Herzen

  4. #944
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch eine kleine Ausbeute draußen Schönes Gras, junger Löwenzahn, ein paar Gänseblümchen und Weißichnicht

    Hach was freu ich mich wenns richtig sprießt draußen
    Gänseblümchen gab es Samstag und Apfelzweige, Sonntag auch, heute hab ich das hier gefunden:



    und


    und Wiesen und Klettlabkraut hab ich nachher auch noch entdeckt, als ich für´s Bildermachen ein paar Blätter hochgenommen habe.

    An einigen Stellen sind sogar schon wieder wilde-Möhre-Blätter

  5. #945
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Und hier ist alles komplett kahl,...

  6. #946
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    bei uns gibts auch noch nix

  7. #947
    Estrella
    Gast

    Standard

    @Claudia: Was ist das denn schönes?

    Das zweite ist doch Schafgarbe oder?

  8. #948
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Das erste schaut aus wie Giersch, gabs hier auch shocn das ein oder andre Miniblättchen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  9. #949
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    @Claudia: Was ist das denn schönes?

    Das zweite ist doch Schafgarbe oder?
    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Das erste schaut aus wie Giersch, gabs hier auch shocn das ein oder andre Miniblättchen
    richtig, das erste ist Giersch, das wächst auch auf dem Wiese nebenan, aber da ist es miniklein bis kaum auffindbar und daneben, unter den Bäumen ist es schon mal in pflückbarer Größe und noch mit Klettlabkraut. Und das zweite sind schon mal Schafgarbeblätter.

    Die Wiese nebenan, auf der anderen Seite vom Bachlauf ist im Sommer so hoch mit Giersch, Bärenklau und Goldrute und ein bisschen Brennessel und Taubnessel bewachsen, das man die irgendwann nicht mehr betreten kann.
    Daneben ist ein Weg, dann folgt eine Wiese, die anscheinend mal ein Garten war, danach eine Erdablagerungsstelle von der Stadt, die ist vollkommen anders, als die Heuwiese gegenüber, auf der anderen Straßenseite und die Wiese am Ende der Straße.

    Auf der ehemaligen Garten-Wiese steht auch ein Walnussbaum, leider auch Jakobskreuzkraut und ist eine der seltenen Stellen, wo auch Bibernelle wächst.

    Aber da ist überall noch nicht viel zu finden, daher bin ich heute auf dem Nachhauseweg bei einem Sammelplatz für Bauschrott gefahren, den ich letztes Jahr gefunden habe. Und da steht schon jede Menge saftige Grasbüschel, einiges an Taubnessel und eine Pflanze, die ich noch nicht richtig bestimmen könnte.

    Daher gab es heute einen richtigen Napf voll mit Gras und Wildkräutern und noch ein paar Weidenäste, da lag nämlich eine gefällte Weide , richtig mit Weidenkätzchen dran.
    Geändert von Claudia W. (15.03.2011 um 16:34 Uhr)

  10. #950
    Heluem
    Gast

    Standard

    Bei Stellen, auf denen Bauschrott lagert wäre ich aber vorsichtig. Nicht, dass Schadstoffe in den Boden gelangt sind, welche nun in den Pflanzen stecken.

  11. #951
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    sind nur ein paar Ziegel, die da schon seit mind. einem Jahr lagern und ein paar Steine, ansonsten sind da noch Erdhügel aufgeschichtet, die manchmal abgetragen und manchmal aufgeschüttet werden.

  12. #952
    Heluem
    Gast

    Standard

    Ah verstehe. Na dann ist ja alles tutti.

  13. #953
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Deine Bedenken verstehe ich schon, aber da es so abgelagerte Sachen sind, mach ich mir da keine Sorgen (und ich mach mir schon viele Gedanken)

    Ich glaube sogar, die Dachpfannen lagen schon immer dort, ist ja die Strecke, die auch Richtung Ikea geht, die hatte ich ja schon immer in besonders guter Erinnerung

  14. #954
    Estrella
    Gast

    Standard

    Meine haben gestern auch das erste Händchen Gras bekommen, und haben dafür alles stehen und liegen lassen so begeistert waren sie davon .
    Ich freu mich dass es endlich wieder mit der Wiesensaison losgeht.

  15. #955
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
    Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal )?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...

  16. #956
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
    Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal )?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...
    Ich habe dafür ein paar Leckerlies auf Lager, die es nicht ad libitum gibt. Z.B. Sonnenblumenkerne, getrockete Heidelbeeren oder Rosinen. Wenn sie die nicht nehmen, dann ist irgendetwas krumm.

  17. #957
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich habe dafür ein paar Leckerlies auf Lager, die es nicht ad libitum gibt. Z.B. Sonnenblumenkerne, getrockete Heidelbeeren oder Rosinen. Wenn sie die nicht nehmen, dann ist irgendetwas krumm.
    dito, ich kann Annikas Aussage nur zustimmen. Wenn meine beim Klang der Sonnenblumenkerne oder der Leckerlitütchen nicht neugierig ankommen, ist was faul.
    Geändert von Lumeo (16.03.2011 um 15:34 Uhr) Grund: Rechtschreibung
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  18. #958
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich mach auch den Leckerliecheck
    Liebe Grüße

    Taty

  19. #959
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Mache ich auch so.Wobei ich sagen muss, das die Reaktion teilweise etwas verlangsamt ist
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  20. #960
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Bei meinen beiden kann ich das auch austesten, mit Rosinen, Fenchelsamen oder Sonnenblumenkernen, die nehmen sie immer, wenn sie dran kommen. Wenn sie die nicht nehmen, dann war bisher auch immer was, dann fahr ich zum Tierarzt.


    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Meine haben gestern auch das erste Händchen Gras bekommen, und haben dafür alles stehen und liegen lassen so begeistert waren sie davon .
    Ich freu mich dass es endlich wieder mit der Wiesensaison losgeht.
    Ja, an der Stelle von gestern, war ich heute wieder, es gab wieder einen Hand voll, musste dann aber flüchten, weil ein Caterpilar kam, der Erde umgeschüttet und Stahlträger abgelegt hat

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Frage: seit die Al-Umstellung angelaufen ist, sind meine 2 nicht mehr so gierig, wenn ich mit Futter komme und selektieren dann durchaus auch je nach Neigung. Manchmal bleiben die Faulpelze sogar liegen, wenn ich mit Futter komme!
    Wie merkt man dann, ob evtl. ein Kaninchen krank ist (bisher war "kein Hunger" das Signal )?? Ich mache mir da etwas Gedanken, da ich unter der Woche oft weg bin und nicht viel Zeit habe, um sie zu beobachten...
    Ja, die selektieren die Taubnessel, sie fressen nur Blätter und Blüten und die Stängel bleiben liegen. Wie bei den Salatstrünken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •