Seite 31 von 91 ErsteErste ... 21 29 30 31 32 33 41 81 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 620 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

  1. #601
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Fruchtsaft wird tlw auch mit Gelatine gefiltert... Oder als Trägerstoff für Vitamine. Oder Cystein aus Schweineborsten im Brot... Eigentlich erschreckend was so in unseren Lebensmitteln drin ist - wenn man sich nicht genauer damit beschäftigt, weiß man sowas gar nicht. Mich haben die vielen Informationen am Anfang leicht erschlagen - ich hab mir dann einfach nach und nach einen Bereich vorgenommen und geschaut auf was ich da achten muss. Beim Käse hab ich mir halt 2-3 Hersteller raus gesucht, bei denen ich wusste, dass es die dort gibt wo ich einkaufe. Nach und nach hab ich dann immer mal nach einem anderen Hersteller geschaut und mich informiert was da so drin ist. Und Saft nehm ich eh nur Direktsaft - der sollte ja eig ungefiltert sein.
    Geändert von kristin83 (22.12.2014 um 02:00 Uhr)
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #602
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich werde jetzt vorsichtshalber auch nur noch Direktsaft nehmen, der schmeckt mir ohnehin billiger (Edith: BESSER! Herrgottnochmal!). Den klaren Apfelsaft nahm ich nur, als ich noch so viel Saft trank und deswegen auf den Preis geschaut habe.

    Wenn ich das hier so alles lese, müsste es finanziell wirklich locker drin sein, vegan zu leben... Nur mit dem Schulessen müsste ich gucken. Da ich BafÖG bekomme und unter 25 bin, bekomme ich von der Schule täglich 3,5€ für die Schulkantine, die haben aber irgendwie fast nichts, das vegan ist... Außer vielleicht die Mandarinen und Äpfel. Gut ist dort aber, dass direkt in der Schule gekocht wird, ich könnte das also mit Sicherheit mit denen irgendwie klären.

    So. Ich muss mich ausbremsen. Wenn ich mir jetzt zu viel vornehme, stehe ich wieder vor einem Riesenberg an Aufgaben. Erst einmal finde ich labfreie Käsesorten heraus, ich gern esse, dann geht's ans Eingemachte (Veganleben). Ohmmmmmm

  3. #603
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    LabFREI sind aber keine Käsesorten Auch wenns nicht auf der Verpackung steht - drin ist immer welches. Die Frage ist nur wo das Lab herkommt.
    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #604
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    ...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
    Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.

    Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.

  5. #605
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich freu mich grad

    Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.

  6. #606
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    ...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
    Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.

    Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #607
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aber alles schön nacheinander - außer Lebensmitteln gehören zur veganen/vegetarischen Lebensweise ja auch noch Kleidung, Kosmetik...
    ...Verbrauch von Plastiktüten und allgemeines Umweltbewußtsein, also Fahrrad statt Auto, keine Flugreisen.....etc.
    Man könnte das endlos praktizieren und müßte im Prinzip im Wald unter einem Baum sitzen und darauf warten das Obst herab fällt.

    Ich denke jeder sollte für sich gucken wie viel er leisten kann, da wäre viel gewonnen.
    Das finde ich auch. Kosmetik zum Beispiel wird für mich nie ein Problem sein, ich nutze kaum welche. Auf meinem Duschgel ist sogar der Vegan-Engel druff, hab ich jetzt mal geschaut. Ah ne halt, meine Zahnpaste ist gewiss nicht tierversuchsfrei, das ist nämlich die gute Signal...

    Aber mein Shampoo wird eine Herausforderung, ich habe endlich eins gefunden, bei dem meine Kopfhaut nicht juckt... Oder kann mich hier jemand von meiner Qual befreien und mir netterweise verkündigen, dass Guhl vegan ist?

    Und auf meine Wolle werde ich nicht verzichten. Ich fahre fast nie Auto, habe selbst gar keinen Führerschein, spende so viel Geld, wie mir bleibt, an Kaninchenstationen, gebe meine Pullis an Obdachlose... Aber meine Wolle (Schafwolle und manchmal auch Seide), die mag ich nicht missen. Mal schauen, vielleicht gibt es ja irgendwann synthetische Fasern, die an das Gefühl und Verhalten von Merinowolle herankommen, dann greife ich auch sehr gern auf diese zurück.

    LG
    Anna

  8. #608
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Wolle und Seide nutze ich weiterhin, achte nur darauf, dass es nie Angora sein darf. Ich bin halt auch gegenüber Kunstfasern skeptisch.
    @ Feiveline Zum Thema Plastik war hier aktuell ein Bericht: http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...a-1009014.html

    Aktuell nutze ich Pearls & Dents als Zahncreme. Sie ist teuer (ca. 5€), aber nach Internetrecherche tierversuchsfrei und enthält keine Plastikkugeln/ Kunststoffteile. Und sie macht hervorragend sauber!
    Geändert von Simmi14 (22.12.2014 um 14:20 Uhr)

  9. #609
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Oder kann mich hier jemand von meiner Qual befreien und mir netterweise verkündigen, dass Guhl vegan ist?
    Nein, leider so gar nicht.
    Probiere Dich doch mal durch die naturkosmetik von rossmann, budni oder marken wie Lavera, Weleda....

    Und auf meine Wolle werde ich nicht verzichten.
    Das "Problem" löse ich für mich durch den kauf von second hand Klamotten.

  10. #610
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Ich freu mich grad

    Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.
    Coooool, ich wusste gar nicht, dass dort sowas im Angebot ist! Danach kugelt ihr bestimmt über den Ring.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #611
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Ich freu mich grad

    Hab für meine Eltern und uns gerade zu Weihnachten ein Veganes 4 Gänge Menue über Groupon geschossen im Micky und Molly Braunschweig, ich bin gespannt...vor allem was mein Mutzelmann der Paaaabbba sagt.
    Coooool, ich wusste gar nicht, dass dort sowas im Angebot ist! Danach kugelt ihr bestimmt über den Ring.
    ich bin auch schwer begeistert und freue mich da schon riesig drauf !

  12. #612
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...)

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  13. #613
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...)
    Cool, berichte mal
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #614
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Ich hab mir für´s neue Jahr einen Vorsatz gefasst: 4 Wochen vegan leben (viele Sachen hab ich ja schon ersetzt, aber eben noch nicht alles, wie Eier...)
    Cool, berichte mal

    War vorhin noch einkaufen und nochmal Mandelmilch in den Wagen geladen. Hatte sie ja im Frühjahr mal getestet, aber ich fand es nicht wirklich prickelnd. Also hab ich nun die totale Auswahl hier, mit Sojamilch, Reismilch.....
    Grad hab ich die letzten 2 Eier verarbeitet im Mittagessen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  15. #615
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 207

    Standard

    Ich hab das mit 4 Wochen Vegan (Vegan für Fit Challenge) im September 2014 gemacht und es war toll. Man fühlt sich einfach viel besser
    Jetzt im Janur wird es nochmal wiederholt )

  16. #616
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich klinke mich hier mal ein. Ich werde sehr wahrscheinlich für mein Arbeitstagebuch und meine Examensprüfung zur PTA einen Aufsatz über vegetarische/vegane Ernährung schreiben im Hinblick auf die Nährstoffversorgung und potentiellen Nährstoffmangel, wenn man eben "einfach nur alles Tierische weglässt" und wollte mal fragen, ob jemand von euch seriöse Studien/Quellen hat, gerne auch mit Statistiken oder anderen Bildchen, die etwas veranschaulichen.

    Ich weiß es gibt viel zu finden, aber ich habs nicht so raus mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und nicht so den Plan, was seriös ist


    Und falls hier jemand einen bestimmten Närhstoff substituiert oder substituieren muss (wahrscheinlich die Wengisten), was nehmt ihr an Präparaten?
    Und gibts hier zufällig jemanden, der schon alleine aus gesundheitlichen Gründen mittlerweile vegetarisch oder vegan lebt (im Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht z.b.)


    Ich sage auch vorweg, dass ich nicht die Ernährung verteufeln möchte mein Chef schlug mir das Thema vor, da ich ja eben selber vegetarisch lebe und auch öfters vegane Tage einlege.
    Geändert von Rabea G. (02.01.2015 um 20:31 Uhr)

  17. #617
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kannst es z.B. versuchen mit
    Position of the American Dietetic Association: Vegetarian Diets, 2009
    Timothy Key, Mortality in vegetarians and nonvegetarians: detailed findings from a collaborative analysis of 5 prospective studies, 1999
    T. Erlinger, L. Appel, The relationship between meat intake and cardiovascular disease, Johns Hopkins Center for a Livable Future, 2003 hier

    Sind bestimmt über google zu finden und mindestens im Papier der American Dietetic Association sind natürlich tonnenweise weitere Quellen.

    Wozu ich jetzt aus der Hand keine Quellen habe sind die Zusammenhänge zwischen Omega-3-Fettsäuren, die im Fleisch grasgefütterter Rinder zu finden wären, Omega-6 Fettsäuren, die im Fleisch von Soja- und Maisgefütterten Rindern zu finden sind, und was der kleine Unterschied zwischen diesen beiden Fettsäuren alles ausmacht. Gibt's aber auch irgendwo.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #618
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Danke dir
    Auf den VeBu-Seiten bin ich auch schon am querlesen und da wird die American Dietetic Association auch öfters erwähnt.

    Das mit den Omegasäuren hatte ich sogar mal in Ernährungskunde, muss ich auch mal in meinen alten Unterlagen kramen.

    Wobei es jetzt schon so ist, wie ich Cheffe angedeutet habe: über das Thema kann man 100erte Seiten füllen. Hab schon gerade überlegt, es auf Vit B12 einzugrenzen oder so. Das ist ja tendenziell der einzige Stoff, wo es wirklich Unterschiede bei den verschiedenen Ernährungsweisen gibt.

  19. #619
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es hat eine gewisse Ironie, dass das Thema oft unter dem Stichwort der möglichen Mangelversorgung betrachtet wird, während gleichzeitig die grossen Krankheitsthemen des Westens alle auf einer Überflussversorgung beruhen, weshalb man ja fast froh sein müsste, dass es immerhin eine reduzierte Überflussversorgung ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #620
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es hat eine gewisse Ironie, dass das Thema oft unter dem Stichwort der möglichen Mangelversorgung betrachtet wird, während gleichzeitig die grossen Krankheitsthemen des Westens alle auf einer Überflussversorgung beruhen, weshalb man ja fast froh sein müsste, dass es immerhin eine reduzierte Überflussversorgung ist.
    Klar - ich muss es nur irgendwie in einen Zusammenhang bringen, der mit Gesundheit/Apotheke zu tun hat und mir quasi vorstellen, es kommt Person XY rein und möchte beraten werden (am besten im Zusammenhang mit freiverkäuflichen Mitteln und keinen verschreibungspflichtigen)
    Die großen Krankheitsthemen in der Hinsicht zu betrachten ginge theoretisch aber auch.

    Tendenziell könnte ich auch für Gicht schreiben und das eine abrupte Ernährungsumstellung mit gleichzeitiger Einnahme von Allopurinol wieder Gichtanfälle provozieren kann. Hier bietet sich eher eine schleichende Umstellung an um die Krankheit im Endeffekt effektiv zu lindern.

    Letztlich würd ich eben lieber über Themen schreiben, die mich irgendwie persönlich mehr interessieren oder betreffen, da es schlichtweg leichter zu erarbeiten ist. Leider ist mir bisher kein tierisches Apothekenthema zum 2. Aufsatz eingefallen
    Geändert von Rabea G. (02.01.2015 um 21:35 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •