Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 153

Thema: Gelähmtes Hinterbein seit O.P

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Wir überlegen, ob wir ein anderes Weibchen dazu setzen, mit dem er sich auch gut versteht.
    Macht das bitte, es wird dem Kleinen sicherlich gut tun und Kaninchen brauchen Gesellschaft, auch um gesund zu werden.
    Das sehe ich genauso. Es ist so wichtig für die Kaninchen, dass sie nicht alleine sind und einen Partner zum Anlehnen haben.
    Viel Erfolg und viele Kuschelstunden für die beiden Kaninchen.
    nach oben 

  2. #42
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke.
    Wir waren heute nochmal in der TK.
    Bislang sieht alles gut aus und seine Partnerin kümmert sich auch sehr um ihn.
    nach oben 

  3. #43
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Danke.
    Wir waren heute nochmal in der TK.
    Bislang sieht alles gut aus und seine Partnerin kümmert sich auch sehr um ihn.
    Schön, dass es wohl nur eine temporäre Geschichte war!
    nach oben 

  4. #44
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Die Wunde ist allerdings immer noch sehr prall und dick.
    Sie meinte, das wäre allerdings normal.
    Ich soll ggf. noch Baytril geben.

    Kann ich homöopathisch noch etwas machen, damit das abschwillt? Er hat durch die O.P eine total dicke Backe.
    nach oben 

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Bei dem Verlauf mit der Verletzung bisher würde ich weiter Baytril geben, bis der TA sagt, es ist unnötig. Verträgt er AB gut?
    Geändert von Simmi14 (20.02.2020 um 16:24 Uhr)
    nach oben 

  6. #46
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich hab das Baytril noch gar nicht angefangen. Er hat aktuell Hefen, deshalb überlege ich, ob es Sinn macht, das zu geben.
    Andererseits ist die Backe sehr dick, durch den Schnitt und das deutet ja auf eine Entzündung hin.

    Was würdet ihr machen?
    Die Tierärztin in der Klinik hat es mir mitgegeben und mir gesagt: Ich gebe es Ihnen mit. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es nicht besser wird, geben Sie es.
    Geändert von kaninchenmamas (20.02.2020 um 20:00 Uhr)
    nach oben 

  7. #47
    Gast
    Gast

    Standard

    Bekommt das Tier gar keine Antibiose?
    nach oben 

  8. #48
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Im Moment nicht.
    Das Antibiotikum wurde mir aber mitgegeben.
    Ihr würdet es also auch geben?
    Sie hat es mir frei gestellt, je nach seinem Zustand und den Hefen, aber ich bin auch der Meinung, dass er es bekommen sollte.

    Ich würde es spritzen.
    nach oben 

  9. #49
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Nach allem was ich eben gelesen habe, habe ich mich entschlossen, Baytril zu geben.
    Nicht, dass sich am Ende noch ein Abzess bildet. Er bekommt zusätzlich bene bac.
    Das ist doch okay, oder?
    nach oben 

  10. #50
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Aufgrund der massiven Verletzungen ist ein Antibiotikum notwendig, somit ist es aus meiner Sicht richtig, dieses auch zu geben.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  11. #51
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, das werde ich jetzt auch machen. Er hatte zwar schon eins im Januar für 10 Tage, aber nicht dass er jetzt noch einen Abzess bekommt.
    Kann ich bird bene bac geben?
    nach oben 

  12. #52
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ich persönlich habe bei AB-Gabe nie BeneBac o.a. gegeben, aber Du kannst bzw. solltest dies geben, da der Kleine ziemlich angeschlagen ist.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  13. #53
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Würde hier auch das AB geben und Bene Bac eher gegen Ende der AB-Gabe.
    nach oben 

  14. #54
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, das mache ich.

    Ist es denn normal, dass die Wunde sehr dick ist?
    Es sieht jetzt schon aus wie eine Erhebung, aber mittendrin ist die Naht.
    An der Wange wurde das Fell abgemacht und an der Stelle ist sie dann reingegangen. Dadurch ist die ganze Backe dick.

    Habe etwas Angst, dass es ein Abzess ist.
    Andererseits ist es ja sicher normal, dass die Wange mit der Naht dick ist oder?
    nach oben 

  15. #55
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Jede OP-Narbe ist idR "dick", und Du warst doch in der TK zur Kontrolle und diese fiel positiv aus. Gib das AB und verwöhne den Kleinen, Dir gönne einen Tee/Kaffe und bissel Ruhe. Die letzten Wochen waren für alle Beteiligten anstrengend und da braucht es kleine Auszeiten.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  16. #56
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, du hast Recht.
    Das werden wir tun.
    Hinter uns liegen in der Tat sehr anstrengende Wochen.
    nach oben 

  17. #57
    Gast
    Gast

    Standard

    Also ich würde in jedem Fall eine Antibiose geben. Das Tier hat/hatte eine Entzündung im Maul, die ist genäht worden, da würde ich in jedem Fall antibiotisch begleiten.
    nach oben 

  18. #58
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde auch eine Antibiose geben, um einfach auf Nummer sicher zu gehen.
    nach oben 

  19. #59
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wir geben das Baytril jetzt hin.
    nach oben 

  20. #60
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich hab nochmal eine Frage. Er riecht etwas merkwürdig aus dem Maul. Hab etwas Angst, dass es Eiter ist.
    Auch ist die Wunde nach wie vor sehr dick an der Wange. Er hat eine richtig dicke Wange.
    Was meint ihr dazu?
    Heute kann ich nicht nochmal zum Tierarzt und morgen ist die Tierärztin nicht da. Erst nächste Woche wieder.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 19:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •