danke susanne. casper mag metacam auch, er leckt das in einem miniklecks babybrei weg. die gabe ist null stress für ihn, was ich auch echt gut finde. er merkt also gar nicht, dass er ein medi bekommt. dann bin ich ja froh, dass es auch gute berichte zu einer langzeitgabe gibt. 13 jahre, wow!! wie toll.
ich hab jetzt endlich mit heel telefoniert und werde auch damit beginnen ein paar dieser sachen dauerhaft zu geben. die ärztin da war sehr nett. sie hat mir auch geraten, die sachen parallel zu den üblichen medis zu geben.
Clyde bekam Metacam und Traumeel auch zeitgleich. Wir haben die Traumeel-Tablette zerdrückt und auf einem Salatblatt gereicht. Hat er super angenommen.
Wir haben Clyde zweimal täglich Metacam gegeben. Mein Hund bekam Metacam auch zweimal täglich - wenn es beim Hund gespritzt wurde, war es eine 24h-Dosis.
Clyde hatte auch so Probleme mit den Ohren. Wir haben sie alle paar Tage mit Otoact gereinigt. Täglich bekam er Tropfen ins Ohr (was das war, müsste ich nochmal nachgucken). So konnte er gut leben.
LG
Susanne
Für Knochensachen, Sportverletzungen. Wir haben es wegen Arthrose und Spondylose gegeben. Die Ohrentropfen waren Baytril.
LG Susanne
hallo zusammen,
ich muss den thread jetzt doch nochmal hochholen, da ich mal wieder unsicher bin....
jetzt fast 3 monate später bekommt casper immernoch 1x tägl. metacam und es geht ihm gut.
ich frage mich nun aber wieder, ob ich es durchaus doch mal wieder ohne metacam versuchen sollte. ich denke mir oft, ob er ohne die gabe evtl. genauso gut drauf wäre und dann könnte man sich die zusätzliche belastung für die organe ja auch sparen. auf der anderen seite habe ich angst, dass die ohrenentzündung dann doch wieder schneller voran schreitet. der knubbel unter seinem ohr hat sich, zumindest nach außen hin, nicht verändert.
ist der totale zweispalt. wenn ich es absetze, müsste ich ihn natürlich auch sehr genau beobachten. es jetzt weiterzugeben ist auch für mich komfortabel.
der nächste TA-besuch wird dann erst in ca. 1,5 Monaten sein. habe auch schon überlegt, es einfach bis dahin weiter zu geben und dann persönlich mit der TÄ über die weitere gabe zu entscheiden. aber das ist ja auch noch eine zeitlang hin. hat jemand noch einen rat für mich?
danke!
Hast du es denn schon mal einige Tage ohne Schmerzmittel probiert ?
Ich würde das einfach mal versuchen
Weshalb ist denn der nächste TA-Besuch erst in 1,5 Monaten ? Hat das einen besonderen Grund ?
Du könntest ja einfach dort in der Praxis mal anrufen und fragen, was die davon halten es für einige Tage ohne Schmerzmittel zu testen .
Ich würde da auch einfach mal anrufen und das mit der TÄ abklären.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
weil er eigentlich nur im 3monats-rhythmus untersucht wird und wir im oktober dann auch wieder myxo impfen müssten (cunivak). ich brauche nicht anrufen, die TÄ würde sagen: einfach austesten. also absetzen und schauen, was passiert. irgendwie traue ich mich nur nicht, weil gerade mal alles gut ist....![]()
Ich hab es bei meinem Opi auch schon mal abgesetzt und keine Veränderung bemerkt. Ich hab' es ihm dann aber wieder gegeben, weil eine Linsenluxation eben einfach schmerzhaft ist.
Ich würde mir einfach eher einen Termin holen, und das Vorort mit dem TA klären. Ggf nach Absprache das Tier mit nehmen und noch mal vorstellen. Ich fände es besser wenn der TA sich das Tier noch mal ansieht. Schließlich kannst du nicht ins Ohr schauen, um dort die Prozesse zu bewerten. Und gerade wenn du dir unsicher bist, würde ich den TA noch mal aufsuchen.
Du kannst ja bsw, insofern ihr nach Vereinbarung das metacam absetzt, dich mit heel in Verbindung setzten und dort fragen was du noch gutes deiner Maus geben kannst. Außer nur traumeel.
Weiterhin gute Besserung für dein Engel
Mal davon abgesehen das ich 3 Monate metacam echt viel findein soweit ich richtig informiert bin. Verlieren Schmerzmittel bei dauerhafter gabe auch gerne die Wirkung.. War bei meinem Hund so und das Medikament schlägt echt übel auf den Magen, insofern es oral verabreicht wird. Zumindest sind das meine Erfahrungen
![]()
so wurde mir das über die ohrenentzündung eben auch gesagt. 2 ärzte meinten bereits, dass er sonst unter schmerzen leidet. natürlich habe ich aber dennoch eine mögliche organschädigung durch das metacam im hinterkopf. auch wenn das bei vielen über lange zeit nicht so war, ich möchte ja, dass er noch eine weile lebt und nicht unnötig ein mittel geben, wenn es vielleicht auch ohne gehen würde..... daher bin ich so unsicher.
das kann ich entkräften. casper bekommt es in babybrei und mag und verrägt es super. er hat dadurch überhaupt keine probleme. dass es an wirkung verlieren könnte, kann natürlich sein. das werde ich mal ansprechen. er hat bereits eine 2. heel therapie hinter sich und bekommt jetzt noch wöchentlich 3 mittel. traumeel gab es aber bisher nicht. wir waren schon sehr oft bei der ärztin und die entzündung breitet sich aus und ist stetig foranschreitend. er hat auch schon 2 MRT's gemacht bekommen. wir können das ganze nicht aufhalten, nur etwas lindern. solange es ihm so gut geht, will sie auch kein AB mehr geben.
danke für die wünsche!!
Geändert von mandarine1904 (12.09.2016 um 16:23 Uhr)
Wäre ja schön wenn er es verträgt :) man kann halt nicht jedes Tier miteinander vergleichen. Wir haben eben diese Erfahrung gemacht :)
Metacam ist ja auch Entzündungshemmend, wenn du es absetzen solltest, würde ich mich an deiner stelle noch mal schlau machen, was man denn alles Entzündungshemmendes geben könnte, was aber nicht so auf die Organe geht :)
Oder dein Ta sagt eben, versuch es einfach so, und dann seht ihr weiter. Wenn sich der Prozess schneller verbreitet sollte man dann doch wieder über Medikamente nach denken bzw wenn es denn hilft über einen Entzündungshemmer :)
Geändert von Vivian L. (12.09.2016 um 16:49 Uhr)
ja, die entzündungshemmende eigenschaft des metacam ist es auch, warum wir es geben sollten. das hält die ausbreitung zumindest aktuell wohl in schach. und seitdem er es dauerhaft bekommt, hat sich zumindest der kleine knubbel unter seinem ohr, welcher ihm anfang des jahres gewachsen ist, nicht mehr vergrößert. ob es da ein ähnliches medikament gibt?
ich denke, ich werde es mit dem absetzen versuchen, wenn ich demnächst mal ein paar tage genauer nach ihm schauen kann. ich weiß, dass unsere TÄ mir auch nichts anderes raten würde. wir haben da ja schon mehrfach darüber gesprochen. trotzdem danke fürs mitdenken bei allem!!![]()
Wurde da denn mal ein Antibiogramm gemacht ?
Ich habe auch einen Kandidaten (deutscher Widder, chr. Schnupfen, chr. Otitis) . Da wurde auch einiges gemacht, das Antibiogramm mit der entsprechend richtigen Therapie brachte dann aber den Durchbruch.
Ich hab hier auch eine Widderdame mit immer wiederkehrenden Eiter im Ohr, haben viel probiert aber nichts hat angeschlagen.
Erst als ich sie mit Kolloidalem Silber behandelte (oral und ins Ohr) wurde es besser.
Aktuell hat sie außer etwas Zuviel Ohrenschmalz keine Probleme und wird nicht behandelt.
Ich mache regelmäßig eine "Riechprobe" an den Ohren und wenn ich Eitergeruch bemerke, gibt's wieder KS in die Ohren ...
Damit kommen wir momentan gut klar.
Metacam hab ich hier, falls ich merken würde das sie Schmerzen hat, bislang hab ich es bis auf den letzten schlimmen Eiterausbruch Angang des Jahres, nicht gebraucht.
ja, wir haben letztes jahr 2x einen abstrich versucht. der erste wurde eingeschickt, ohne ergebnis. beim zweiten mal hat sie so wenig eiter und mehr blut und schmalz erwischt, dass wir es gleich gelassen haben. der eiter sitzt halt bei ihm auch sehr tief. die ausmaße lassen sich immer nur richtig im MRT darstellen.
unter baytril und marbocyl wurde die menge des eiters auch nicht weniger. daher haben wir die AB behandlung damals eingestellt.
uns wurde auch mehrmals gesagt, dass der eiter ja ohne OP nirgendwo hin kann (wenn er in der bulla sitzt....) und solange es ihm gut geht, man den einfach in ruhe lassen soll.
kollodiales silber lese ich jetzt bei allem immer wieder. welches genau gibt man da und wie verabreicht man das? das würde ich gerne mal bei meiner TÄ ansprechen.
riechprobe mache ich auch. sehen kann ich in dem ohr ja selbst nichts. das ohr riecht ein bisschen muffig.... ins ohr selbst gebe ich aber nichts mehr, weil sein trommelfell ja kaputt ist und er unter tropfen (augentropfen in die ohren) immer sehr gelitten hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen