Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Metacam Dauergabe? Ja/Nein? Meinungen, Erfahrungen.....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Wäre ja schön wenn er es verträgt :) man kann halt nicht jedes Tier miteinander vergleichen. Wir haben eben diese Erfahrung gemacht :)
    Metacam ist ja auch Entzündungshemmend, wenn du es absetzen solltest, würde ich mich an deiner stelle noch mal schlau machen, was man denn alles Entzündungshemmendes geben könnte, was aber nicht so auf die Organe geht :)
    Oder dein Ta sagt eben, versuch es einfach so, und dann seht ihr weiter. Wenn sich der Prozess schneller verbreitet sollte man dann doch wieder über Medikamente nach denken bzw wenn es denn hilft über einen Entzündungshemmer :)
    Geändert von Vivian L. (12.09.2016 um 16:49 Uhr)

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Wäre ja schön wenn er es verträgt man kann halt nicht jedes Tier miteinander vergleichen. Wir haben eben diese Erfahrung gemacht
    Metacam ist ja auch Entzündungshemmend, wenn du es absetzen solltest, würde ich mich an deiner stelle noch mal schlau machen, was man denn alles Entzündungshemmendes geben könnte, was aber nicht so auf die Organe geht
    Oder dein Ta sagt eben, versuch es einfach so, und dann seht ihr weiter. Wenn sich der Prozess schneller verbreitet sollte man dann doch wieder über Medikamente nach denken bzw wenn es denn hilft über einen Entzündungshemmer
    ja, die entzündungshemmende eigenschaft des metacam ist es auch, warum wir es geben sollten. das hält die ausbreitung zumindest aktuell wohl in schach. und seitdem er es dauerhaft bekommt, hat sich zumindest der kleine knubbel unter seinem ohr, welcher ihm anfang des jahres gewachsen ist, nicht mehr vergrößert. ob es da ein ähnliches medikament gibt?
    ich denke, ich werde es mit dem absetzen versuchen, wenn ich demnächst mal ein paar tage genauer nach ihm schauen kann. ich weiß, dass unsere TÄ mir auch nichts anderes raten würde. wir haben da ja schon mehrfach darüber gesprochen. trotzdem danke fürs mitdenken bei allem!!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde da denn mal ein Antibiogramm gemacht ?
    Ich habe auch einen Kandidaten (deutscher Widder, chr. Schnupfen, chr. Otitis) . Da wurde auch einiges gemacht, das Antibiogramm mit der entsprechend richtigen Therapie brachte dann aber den Durchbruch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich hab hier auch eine Widderdame mit immer wiederkehrenden Eiter im Ohr, haben viel probiert aber nichts hat angeschlagen.
    Erst als ich sie mit Kolloidalem Silber behandelte (oral und ins Ohr) wurde es besser.
    Aktuell hat sie außer etwas Zuviel Ohrenschmalz keine Probleme und wird nicht behandelt.
    Ich mache regelmäßig eine "Riechprobe" an den Ohren und wenn ich Eitergeruch bemerke, gibt's wieder KS in die Ohren ...
    Damit kommen wir momentan gut klar.
    Metacam hab ich hier, falls ich merken würde das sie Schmerzen hat, bislang hab ich es bis auf den letzten schlimmen Eiterausbruch Angang des Jahres, nicht gebraucht.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wurde da denn mal ein Antibiogramm gemacht ?
    Ich habe auch einen Kandidaten (deutscher Widder, chr. Schnupfen, chr. Otitis) . Da wurde auch einiges gemacht, das Antibiogramm mit der entsprechend richtigen Therapie brachte dann aber den Durchbruch.
    ja, wir haben letztes jahr 2x einen abstrich versucht. der erste wurde eingeschickt, ohne ergebnis. beim zweiten mal hat sie so wenig eiter und mehr blut und schmalz erwischt, dass wir es gleich gelassen haben. der eiter sitzt halt bei ihm auch sehr tief. die ausmaße lassen sich immer nur richtig im MRT darstellen.

    unter baytril und marbocyl wurde die menge des eiters auch nicht weniger. daher haben wir die AB behandlung damals eingestellt.
    uns wurde auch mehrmals gesagt, dass der eiter ja ohne OP nirgendwo hin kann (wenn er in der bulla sitzt....) und solange es ihm gut geht, man den einfach in ruhe lassen soll.

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Ich hab hier auch eine Widderdame mit immer wiederkehrenden Eiter im Ohr, haben viel probiert aber nichts hat angeschlagen.
    Erst als ich sie mit Kolloidalem Silber behandelte (oral und ins Ohr) wurde es besser.
    Aktuell hat sie außer etwas Zuviel Ohrenschmalz keine Probleme und wird nicht behandelt.
    Ich mache regelmäßig eine "Riechprobe" an den Ohren und wenn ich Eitergeruch bemerke, gibt's wieder KS in die Ohren ...
    Damit kommen wir momentan gut klar.
    Metacam hab ich hier, falls ich merken würde das sie Schmerzen hat, bislang hab ich es bis auf den letzten schlimmen Eiterausbruch Angang des Jahres, nicht gebraucht.
    kollodiales silber lese ich jetzt bei allem immer wieder. welches genau gibt man da und wie verabreicht man das? das würde ich gerne mal bei meiner TÄ ansprechen.
    riechprobe mache ich auch. sehen kann ich in dem ohr ja selbst nichts. das ohr riecht ein bisschen muffig.... ins ohr selbst gebe ich aber nichts mehr, weil sein trommelfell ja kaputt ist und er unter tropfen (augentropfen in die ohren) immer sehr gelitten hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen

    kollodiales silber lese ich jetzt bei allem immer wieder. welches genau gibt man da und wie verabreicht man das? das würde ich gerne mal bei meiner TÄ ansprechen.
    riechprobe mache ich auch. sehen kann ich in dem ohr ja selbst nichts. das ohr riecht ein bisschen muffig.... ins ohr selbst gebe ich aber nichts mehr, weil sein trommelfell ja kaputt ist und er unter tropfen (augentropfen in die ohren) immer sehr gelitten hat.
    Schau mal auf diese Seite, da stehen viele Links zur Info.

    http://www.gertis-rasenmaeherbande.d...-links-für-ks/

    Gerti gibt dir bestimmt auch Tipps per tel oder Mail wenn du sie fragst.
    Ich frage sie auch andauernd

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    dankeschön. da hab ich ja was zu lesen....

    edit: oh je, ich sehe gerade, dass gerti fast alle ihre tiere dieses jahr an RHD verloren hat und nicht mehr hier im forum ist. dann ist sie wahrscheinlich auch nicht mehr so offen für rückfragen dazu.
    Geändert von mandarine1904 (14.09.2016 um 16:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dauergabe Lactulose
    Von Maike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 17:21
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 17:05
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 13:44
  4. Transportbox-Erfahrungen, Meinungen?
    Von Christine H. im Forum Haltung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 10:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •