So ich habe ein paar Bilder gefunden aber wirklich viel sehen kann nicht, ich hoffe ihr habt etwas Fantasie
Erst die harmlosen Bilder unseres Gartensund dann bitte ich euch alle hinzusetzen, nicht das ich nachher noch beschwerde bekomme wenn ihr Blaueflecken habt
Ansicht wenn man auf der Terasse steht
Ansicht vom Gartenende
Hier nochmal eine Nahaufnahme, diese Seite hinterm Nebengebäude (der Busch kommt noch weg) könnten alles die Kaninchen bekommen
Das Fenster vom Hühnerstall
Unsere Nebengebäude vom Garten zur Terasse hin.
Erst ein offener Holzschuppen und die Tür, die man weiter rechts sieht, ist der Tierraum.
Dann kommt eine Waschküche und Werkstatt und daneben dann so eine art Wintergarten. Die offene Tür die man ganz recht sieht ist dann schon wieder die Tür zu unserem Haus (Gartentür)
![]()
Geändert von Filina (17.10.2012 um 18:07 Uhr)
So nun der Tierraum... aber wie gesagt es ist extrem vollgestellt und nicht viel zu erkennen
Wenn man zur Tür rein kommt ist links der alte Schweinestall, hier kann man sehen, das es eine halb Hohe mauergibt und die Kante oben ist der Heuboden.
Am ende ist dann die Tür zum alten Hühnerstall
Mehr oder bessere Bilder haben wir leider nicht von dem Raum
Ich hoffe ihr könnt es euch etwas vorstellen.
Bevor jetzt der Schock kommt wegen der Risse im Mauerwerk, das ist vollkommen ok. Wir hatten extra Leute da die sich das angesehen haben. Das Haus ist von 1939 und das muss nur wieder angeputzt werden, das ist Massivbauweise und hält bombenfest![]()
Das könnte ja ein tolles Paradies werden.
Ich würde ihnen mehr Platz im Schuppen für die Nacht zur Verfügung stellen und im Garten einen größeren Bereich einzäunen, sodass außerhalb des Schuppens kein gesichertes Gehege mehr erforderlich ist, der Garten bietet sich ja geradezu an, dass man da etwas abtrennt, wo sie nach herzenslust flitzen und buddeln können.........was ich da alles für Ideen hätte.......![]()
Wir hatten auch schon überlegt ob sie nicht den Holzschuppen bekommen und dann einen Auslauf über Eck. Also vom Anfang Holzschuppen ( Bild 5) bis zum Wintergarten runter und dann 2-3 Meter breit.
Dann hätten sie 2 meter x 5m bis zum Gartenzaun und dann 2m x ich glaube 7 oder 10m bis zum Wintergarten.
Aber reicht so ein Holzschuppen auch im Winter, der ist nicht Isoliert!
Geändert von Filina (17.10.2012 um 18:19 Uhr)
Also der Schuppen steht auf einem Fundament, ist etwas erhöht und hat oben statt eines richtigen Dachs Doppelstegplatten drin, so ist das ganze Ding Tageslicht durchflutet.
Trocken ist der auf jeden Fall, da hing sonst immer Wäsche drin und die mofa![]()
Ich glaube den ganzen Garten bekommen sie nicht...jeden falls nicht auf dauer, mein Freund hat da auch noch etwas mitzureden aber ich versuche gerne ihm das mal nahe zu legen
Der gesamte Garten ist mit Maschendraht Umzäunt. Wenn man zur Terasse guckt, ist auf der Linkenseite ein schweres, 2 meter hohes abschließbaren Holztor zur Straße/ Garten.
Auf der andern Seite ist noch gar nichts, da steht ja momentan dieser Busch, da soll aber ein Carpot hin.
Wie müsste ich den Garten den sichern?
Momentan stehen viele Giftige Pflanzen drin, wie gesagt den Garten werden wir erst 2014 machen, sonst schaffen wir das Haus nicht.
Dann kommen dort Nussbäume/ obstbäume und Gemüsebeete hin aber das dauert noch eine Weile.
Geändert von Filina (17.10.2012 um 19:04 Uhr)
Der Garten muss nur soweit gesichert werden, dass die Kaninchen nicht hinaus können und ein Hund nichtmal schnell hinein, weil der Zaun zu niedrig ist. Also Zaun auf Lücken absuchen und ggf. abdichten. Und täglich am Zaunrand kurz nachsehen, ob gebuddelt wurde und dann das evtl. Loch verschließen.
Meist buddeln die Kaninchen aber bei so viel Platz nicht ausgerechnet am Zaunrand, weil sie normalerweise nicht das Bedürfnis haben, zu flüchten.
Giftpflanzen kannst du drin lassen, denn solange die Kaninchen frei im Garten laufen und sie genügend anderes Grünzeug zur Wahl haben, werden sie die nicht in großer Menge fressen, sondern nur mal daran knabbern, was nicht schädlich ist. Ich habe bzw. hatte Efeu und jetzt nur noch Thuja im Garten.Wobei der Efeu mittlerweile nicht mehr lebt, weil ihn die letzten Kaninchen 2x gekillt haben und deshalb dann kein 3. neuer mehr angeschafft wurde.
Ihr müsstet dann praktisch nur Euer Gemüsebeet einzäunen, dass Euch die Kaninchen das nicht plündern, ansonsten ist es doch toll, wenn man im Garten auf der Liege liegt und dann kommen die Kaninchen hergehoppelt und legen sich drunter.![]()
Geändert von Wuschel (17.10.2012 um 19:12 Uhr)
Also der zaun ist nicht sehr hoch, wenn ein hund das wollen würde dann könnte er drüber. Das ist ja nur ganz normaler maschendraht, was sind 1,2m oder so?
Ich denke bis es soweit ist das die Kaninchen in den ganzen Garten dürfen, vergeht noch etwas Zeit und irgendwie bin ich dafür wohl auch zu sehr schisser, die können gerne laufen, wenn ich zu hause bin aber ich lass meine "kleinen" doch nicht unbewacht wenn ich Arbeiten bin, da ist mir ein gesicherter Auslauf schon irgendwie lieber
Ist halt nur die Frage wohin und wie und vorallem was kann ich als Einrichtung für Riesen nehmen, habe bei Hasis gesehen, das sie da einfache Regale drin hat, an sowas hätte ich auch gedacht.
Aber was noch hmmm..
Unser Zaun ist nur 90cm hoch, aber der Kaninchenbereich ist von allen Seiten von anderen Gärten umgeben, sodass ich denke, dass diese Höhe wegen eines Eindringlings von außen ausreicht bei mir.![]()
Da sind aber doch vor dem Zaun überall Büsche und Hecken, oder? Dann reicht die Zaunhöhe auch aus, denke ich.
Kann ich verstehen, wobei ich persönlich diese Risiko in Kauf nehme, dass die Kaninchen auch unbeaufsichtigt im Garten sind, auch, wenn niemand zuhause ist. Aber das muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Ich würde mir die Gehegethread-Bilder genau ansehen, vllt. kannst du etwas in Riesengröße nachbauen, was dir gefällt.
So ein Tunnel ist eine gute Ideeaus was für Holz hast du ihn denn gemacht? Wir haben so einen Ähnlichen für unsere Meerschweinchen nur viel kleiner und aus Fichtenholz... bei der größe ist das aber nicht zu bezahlenn
Im jetzigen Stall haber ich alles eingestreut, bei dir sehe ich nur die Wannen, reicht das? Dann würde ich noch "Kloschalen" Organisieren. Wie groß müssten die denn sein?
Wie machst du das mit Heu, hast du eine "Raufe" dafür oder nimmst du Heunetze (da habe ich irgendwie Sorge wegen hängen bleiben) oder schmeißt du es einfach so rein?
Der Tunnel ist aus Spanplatten, die hab ich geschenkt bekommen, sind aber auch billig.
Alles einstreuen würde ich nicht. Meine pinkeln überall dort hin, wo eingestreut ist, deshalb hab ich nur ein paar Ecken eingestreut und eben die 2 Kloschalen. Die sind von einem grossen Käfig, 1,40 lang etwa, da können sie sich schön strecken drin.
Das Heu schmeiss ich einfach nur so hin, dort wo eingestreut ist, sieht man auf den Bildern, in den Kloschalen. Meine fressen aber fast kein Heu und ich bin kein Freund von Raufen oder generell so "über Kopf" fressen, das ist unnatürlich...Kaninchen fressen am Liebsten vom Boden.![]()
Also ich hatte jetz als Heuraufe überlegt zwei alte Nachttische aus Holz zu nehmen.
Die Schubladen nehme ich raus, den Deckel befestige ich so das man ihn aufklappen kann und mache dann da, wo die Schubladen waren Leisten vor, so bekomm ich viel Heu unter, es wird nicht dreckig und sie können natürlich fressen ohne den Kopf zu verdrehen.
Außerdem können sie obendrauf klettern und haben einen Ausguck, meinst du das wird angenommen?
Spanplatte ist kein Problem? Knabbern die das nicht kaputt?
So Nachttische kannst du auch nehmen, aber ich bin der Meinung, das sie im Heu wühlen dürfen, um sich das rauszusuchen, was sie möchten, das geht bei Raufen eben nicht, da können sie nur das fressen, was rausguckt.
Wegen der Spanplatten musst du beobachten, meine knabbern die nicht an, sie knabbern generell nicht am Holz rum, dafür haben sie genügend anderes Knabberzeug.
Also bei meinen Meerschweinchen habe ich es so gemacht, das ich eine große Heuraufe habe und diese ist immer voll.
Ansonsten werden halt immer mal wieder Haufen zum wühlen und verstecken ins Gegehe geworfen.
Da Schweinchen aber nicht grade sauber sind, ist das Heu was auf dem Boden liegt nach spätestens einer Stunde hin... da wir lange Arbeiten sind brauchen sie aber trotzdem heu deswegen haben wri das so gelöst, so würde ich das sonst bei den Ninis auch machen, aktuell liegt das Heu auch im Stall auf dem Boden.
Meine haben so Geschirrabtropfdinger, die werden 2x täglich frisch befüllt. Sie benutzen nur die. Festgeklemmtes Heu rühren sie nicht an.
Dazu gibt es das Proforma Plüschnasen Ding, ist als Hocker sehr beliebt, aber als Raufe nicht wirklich. Steht nur für den Notfall einer plötzlichen Heißhungerattacke rum. Heu, welches sich mehr als 12 Stunden in der Nähe der Kaninchen aufgehalten hat fressen meine eh nicht mehr.
Ich finde aber die Riesen kopfdrunterreinstreck Raufe von hasis2011 ganz toll. So funktioniert es dann wieder.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen