Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Und los geht es, Ideen erwünscht!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Wir hatten auch schon überlegt ob sie nicht den Holzschuppen bekommen und dann einen Auslauf über Eck. Also vom Anfang Holzschuppen ( Bild 5) bis zum Wintergarten runter und dann 2-3 Meter breit.
    Dann hätten sie 2 meter x 5m bis zum Gartenzaun und dann 2m x ich glaube 7 oder 10m bis zum Wintergarten.

    Aber reicht so ein Holzschuppen auch im Winter, der ist nicht Isoliert!
    Geändert von Filina (17.10.2012 um 18:19 Uhr)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filina Beitrag anzeigen
    Wir hatten auch schon überlegt ob sie nicht den Holzschuppen bekommen und dann einen Auslauf über Eck. Also vom Anfang Holzschuppen ( Bild 5) bis zum Wintergarten runter und dann 2-3 Meter breit.
    Dann hätten sie 2 meter x 5m bis zum Gartenzaun und dann 2m x ich glaube 7 oder 10m bis zum Wintergarten.

    Aber reicht so ein Holzschuppen auch im Winter, der ist nicht Isoliert!
    Eine Isolierung ist nicht nötig. Durch den Schuppen haben sie genug Schutz, egal ob isoliert oder nicht. Wichtig ist einfach, dass es darin nicht zieht und nicht nass ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Das sieht echt toll aus!

    Wie ist der Garten eingezäunt? Den kann man leicht Kaninchensicher machen...nix Gehege, lass sie im Garten laufen, ist einfacher.

    Ein paar Verstecke hin (Tunnel, usw., siehe mein Thread) und fertig ist das Kaninchenparadies!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Also der Schuppen steht auf einem Fundament, ist etwas erhöht und hat oben statt eines richtigen Dachs Doppelstegplatten drin, so ist das ganze Ding Tageslicht durchflutet.
    Trocken ist der auf jeden Fall, da hing sonst immer Wäsche drin und die mofa

    Ich glaube den ganzen Garten bekommen sie nicht...jeden falls nicht auf dauer, mein Freund hat da auch noch etwas mitzureden aber ich versuche gerne ihm das mal nahe zu legen

    Der gesamte Garten ist mit Maschendraht Umzäunt. Wenn man zur Terasse guckt, ist auf der Linkenseite ein schweres, 2 meter hohes abschließbaren Holztor zur Straße/ Garten.
    Auf der andern Seite ist noch gar nichts, da steht ja momentan dieser Busch, da soll aber ein Carpot hin.

    Wie müsste ich den Garten den sichern?
    Momentan stehen viele Giftige Pflanzen drin, wie gesagt den Garten werden wir erst 2014 machen, sonst schaffen wir das Haus nicht.
    Dann kommen dort Nussbäume/ obstbäume und Gemüsebeete hin aber das dauert noch eine Weile.
    Geändert von Filina (17.10.2012 um 19:04 Uhr)

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filina Beitrag anzeigen
    Wie müsste ich den Garten den sichern?
    Momentan stehen viele Giftige Pflanzen drin, wie gesagt den Garten werden wir erst 2014 machen, sonst schaffen wir das Haus nicht.
    Dann kommen dort Nussbäume/ obstbäume und Gemüsebeete hin aber das dauert noch eine Weile.
    Der Garten muss nur soweit gesichert werden, dass die Kaninchen nicht hinaus können und ein Hund nichtmal schnell hinein, weil der Zaun zu niedrig ist. Also Zaun auf Lücken absuchen und ggf. abdichten. Und täglich am Zaunrand kurz nachsehen, ob gebuddelt wurde und dann das evtl. Loch verschließen.
    Meist buddeln die Kaninchen aber bei so viel Platz nicht ausgerechnet am Zaunrand, weil sie normalerweise nicht das Bedürfnis haben, zu flüchten.
    Giftpflanzen kannst du drin lassen, denn solange die Kaninchen frei im Garten laufen und sie genügend anderes Grünzeug zur Wahl haben, werden sie die nicht in großer Menge fressen, sondern nur mal daran knabbern, was nicht schädlich ist. Ich habe bzw. hatte Efeu und jetzt nur noch Thuja im Garten. Wobei der Efeu mittlerweile nicht mehr lebt, weil ihn die letzten Kaninchen 2x gekillt haben und deshalb dann kein 3. neuer mehr angeschafft wurde.
    Ihr müsstet dann praktisch nur Euer Gemüsebeet einzäunen, dass Euch die Kaninchen das nicht plündern, ansonsten ist es doch toll, wenn man im Garten auf der Liege liegt und dann kommen die Kaninchen hergehoppelt und legen sich drunter.
    Geändert von Wuschel (17.10.2012 um 19:12 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filina
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bremen
    Beiträge: 392

    Standard

    Also der zaun ist nicht sehr hoch, wenn ein hund das wollen würde dann könnte er drüber. Das ist ja nur ganz normaler maschendraht, was sind 1,2m oder so?

    Ich denke bis es soweit ist das die Kaninchen in den ganzen Garten dürfen, vergeht noch etwas Zeit und irgendwie bin ich dafür wohl auch zu sehr schisser, die können gerne laufen, wenn ich zu hause bin aber ich lass meine "kleinen" doch nicht unbewacht wenn ich Arbeiten bin, da ist mir ein gesicherter Auslauf schon irgendwie lieber

    Ist halt nur die Frage wohin und wie und vorallem was kann ich als Einrichtung für Riesen nehmen, habe bei Hasis gesehen, das sie da einfache Regale drin hat, an sowas hätte ich auch gedacht.

    Aber was noch hmmm..

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Filina Beitrag anzeigen
    Also der zaun ist nicht sehr hoch, wenn ein hund das wollen würde dann könnte er drüber. Das ist ja nur ganz normaler maschendraht, was sind 1,2m oder so?
    Unser Zaun ist nur 90cm hoch, aber der Kaninchenbereich ist von allen Seiten von anderen Gärten umgeben, sodass ich denke, dass diese Höhe wegen eines Eindringlings von außen ausreicht bei mir.
    Da sind aber doch vor dem Zaun überall Büsche und Hecken, oder? Dann reicht die Zaunhöhe auch aus, denke ich.

    Zitat Zitat von Filina Beitrag anzeigen
    Ich denke bis es soweit ist das die Kaninchen in den ganzen Garten dürfen, vergeht noch etwas Zeit und irgendwie bin ich dafür wohl auch zu sehr schisser, die können gerne laufen, wenn ich zu hause bin aber ich lass meine "kleinen" doch nicht unbewacht wenn ich Arbeiten bin, da ist mir ein gesicherter Auslauf schon irgendwie lieber
    Kann ich verstehen, wobei ich persönlich diese Risiko in Kauf nehme, dass die Kaninchen auch unbeaufsichtigt im Garten sind, auch, wenn niemand zuhause ist. Aber das muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

    Zitat Zitat von Filina Beitrag anzeigen
    Ist halt nur die Frage wohin und wie und vorallem was kann ich als Einrichtung für Riesen nehmen, habe bei Hasis gesehen, das sie da einfache Regale drin hat, an sowas hätte ich auch gedacht.

    Aber was noch hmmm..
    Ich würde mir die Gehegethread-Bilder genau ansehen, vllt. kannst du etwas in Riesengröße nachbauen, was dir gefällt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Bei der Einrichtung kann ich dir nur sagen: Weniger ist mehr!

    Ein paar erhöhte Ebenen und Unterstände reichen, meist liegen sie eh irgendwo am Boden rum.

    Sehr beliebt ist das hier:



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •