Ergebnis 1 bis 20 von 104

Thema: Blasenschlamm --- jetzt auch noch Blasenentzündung DRINGEND #83

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard Blasenschlamm --- jetzt auch noch Blasenentzündung DRINGEND #83

    Hallo Zusammen,

    war mal wieder mit Rudi Notfallmässig beim Tierarzt weil er plötzlich sehr schlapp war und ich im Zimmer mehrere Pipipfützchen gefunden habe. Futtern wollte er auch nicht mehr .. sogar seine Sonnenblumenkernchen nicht....

    Beim TA: Er hatte Untertemeperatur von 36,6 Grad
    Bauch nicht empfindlich - war weich, Blase klein.
    Da Rudi ein Blasenschlammkandidat ist und in den letzten Tagen auch schon mal zwei Anläufe zum Pipi machen brauchte (Er presste) gehe ich und auch TA davon aus.
    Er wurden Infundiert und ausmassiert. Ich war dabei und meines Erachtens war es nicht viel... habe bei Rudi schon andere Mengen gesehen... Wie immer fein wie Puderzucker und bräunlich gefärbt. Meine TÄ meinten sie hätten so etwas pastöses aus einer Kaninchenblase noch nicht gesehen. (Habe vor ca. 1 Jahr den TA gewechselt und er wurde dort zum ersten mal ausmassiert...)Ich kannte dies aber schon und es sah aus wie immer bei ihm.
    Dann Kontrollröntgen. Man konnte noch etwas Schlamm in der Blase erkennen ... ein paar wenige Luftblasen im Darm, ganz wenige Miniköttel im Enddarm (gestern kamen auch nur Miniköttel raus...), Magen normal.

    Leider wurde nun auch eine Spondylose an der WS gefunden...

    Ich habe mal ein paar Fragen:

    Warum hatte er so massive Untertemperatur? Die TÄ vermutet dass er Schmerzen hatte und es durch zusätzlich das pressen zu Kreislaufproblemen kam.
    Könnte dies auch von der Spondylose kommen?? Habe gerade in einem anderen Thread gelesen das auch dort die Nins schon einmal ihren Urin an stellen absetzen wo sie es normalerweise nicht tun... daher kam ichauf diese Idee (Gut dass es dieses Forum hier gibt! )

    Und ja, Spondylose tut sehr weh... ich weiss... ich habe Morbus Bechterew und wurde schon mit dem Rollstuhl in die Praxis geschoben weil ich nicht mehr laufen konnte und nicht mehr aus dem Auto kam So etwas kommt bei Menschen in Schüben... wäre eine Erklärung... dafur....

    dass er die letzten Wochen total Fit war und Haken schlug, er machte 50cm hohe Luftspünge aus dem Stand... und das in seinem Alter (9 Jahre)

    Rudi geht es im Moment nicht so gut... er liegt schlapp unter der Infrarotlampe... frisst aber gut wenn ich ihm was ins Körbchen lege. Könnte noch vom Stress sein - er hasst Autofahren und dann den ganzen Tag beim Tierarzt ... wenn er könnte würde er mich :

    Seine Körpertemperatur lag eben bei 39,1 Grad .. also wieder im Normbereich...

    Kann mir jemand was dazu sagen??

    Blase?
    Spondylose?
    Hat es möglicherweise doch was mit den Minikötteln zu tun?

    Bin Ratlos..

    Ist mal wieder lang geworden... sorry

    Noch schnell was zu den TÄ bevor zum Wechsel geraten wird ...: Ich habe die besten TÄ in Köln (GB´s) erwischt und vertraue ihnen sehr. Ich finde jedoch nur wenn man zusammenarbeitet (TA und Patient bzw. Halter), sowie eure Erfahrungen würden mir hier wirklich sehr helfen, kann man noch dazu lernen und Dinge (i dem Fall eine Krankheit) auch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und möglicherweise zu einem anderen Ergebnis kommen.

    Danke
    Geändert von Birgit_M (04.02.2011 um 22:11 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #2
    Benutzer Avatar von Feli
    Registriert seit: 31.01.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 94

    Standard

    Hallo Birgit,

    einen wirklichen Rat habe ich leider nicht. Fé hat ja auch kürzlich die Diagnose bekommen. Ich kenne auch die Auffälligkeiten mit der Blase, Miniköttel, Matschkot und ähnliches.
    Bevor ich die Diagnose hatte, war es ein großes Rätselraten mit Fé. Habe sie auf Parasiten behandelt, kastriert, immer wieder untersuchen lassen. Bei ihr gehe ich mittlerweile davon aus, dass die genannten Auffälligkeiten mit der Spondylose zusammenhängen. Ob das aber in Deinem Fall auch so ist, weiß ich leider nicht.
    Bei Fé kommt es in Schüben, der letzte dauerte sehr lange an. Ich habe ihr mit einem Schmerzmittel geholfen, bin jetzt auf Homöopathie und Chiropraktik umgestiegen. Ihr scheint vor allem auch Wärme zu helfen. Habe damals hier wirklich richtig tolle Tipps bekommen. In guten Zeiten gehen die Symptome auch deutlich zurück.
    Ich würde ihr das Schmerzmittel in einer akuten Phase ohne zu zögern wieder geben, um ihr das Leben zu erleichtern.
    Geändert von Feli (05.02.2011 um 12:42 Uhr)

    3 Euro im Monat übrig? KS-Patenschaften gibt es hier!
    Liebe Grüße,
    Jessica mit Fé, Whisky und Roger im Herzen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Feli Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    Fé hat ja auch kürzlich die Diagnose bekommen. Ich kenne auch die Auffälligkeiten mit der Blase, Miniköttel, Matschkot und ähnliches.
    Bevor ich die Diagnose hatte, war es ein großes Rätselraten mit Fé. Habe sie auf Parasiten behandelt, kastriert, immer wieder untersuchen lassen. Bei ihr gehe ich mittlerweile davon aus, dass die genannten Auffälligkeiten mit der Spondylose zusammenhängen. Ob das aber in Deinem Fall auch so ist, weiß ich leider nicht.
    Bei Fé kommt es in Schüben, der letzte dauerte sehr lange an. Ich habe ihr mit einem Schmerzmittel geholfen, bin jetzt auf Homöopathie und Chiropraktik umgestiegen. Ihr scheint vor allem auch Wärme zu helfen. Habe damals hier wirklich richtig tolle Tipps bekommen. In guten Zeiten gehen die Symptome auch deutlich zurück.
    Ich würde ihr das Schmerzmittel in einer akuten Phase ohne zu zögern wieder geben, um ihr das Leben zu erleichtern.
    Hallo Feli,

    danke für deine Antwort
    Du schreibst ja das Fe´eigentlich die gleichen Symptome hat wie Rudi auch. Ist dir evtl. mal kurz bevor es wieder so richtig schlimm war was aufgefallen??

    Wenn ich diese Woche mal revue passieren lasse fällt mir ein dass er Anfangs der Woche drei dicke Matschehaufen gemacht hatte. Mein Verdacht war/ist zu viel Feldsalat. Danach war es wieder normal. Bis Donnerstag morgen, da waren die Köttel klein und fest. Abends dann ja Notfallmässig zum TA.

    Wenn ich noch weiter zurück Denke (ca. Anfang November) habe ich da auch noch so etwas im Kopf... allerdings nicht mehr so ganz genau - aber Matschhaufen waren da vorher auch

    Hm, ich werde mal googeln, vielleicht finde ich ja was für unsere Patienten...

    Rudi geht es übrigens immer noch nicht gut... Er frisst zwar - wenn auch weniger als üblich und so gut wie nichts hartes. Eben war ein Stück Petersilienwurzel angefressen. Alles andere lag noch wie heute Morgen da
    Er setzt sich mal kurz hin, putzt sich auch um sich danach sofort wieder lang zu legen... Beine hinten raus und Kinn auf den Boden.
    Werde ihm jetzt noch Novalgin geben. Die acht Stunden sind rum...

    Drückt Rudi die Däumchen dass er schnell wieder Fit ist
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Benutzer Avatar von Feli
    Registriert seit: 31.01.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 94

    Standard

    Ja, das kenne ich. Matschkot ist immer ein Hinweis, darauf folgen meist auch Miniböbbel. Interessanterweise hat Fé den Matschkot eher in den frühen Morgenstunden, abends normale Böbbel. Ich nenne das zwar immer noch Matschkot, habe aber den Verdacht, dass es sehr flüssiger Blinddarmkot ist.

    Die Symptome verstärken sich bei Schüben zusehends. Sie kann dann auch nicht mehr auf ihren Hocker springen, zieht sich eher zurück, wird inaktiv. Das steigert sich dann immer mehr, teils über mehrere Tage, bis zur Nahrungsverweigerung und sich vor Schmerzen auf die Seite werfen mit schneller Atmung. Es ist furchtbar.
    Ich muss dann das Metacam grenzwertig hoch dosieren, damit Fé einigermaßen schmerzfrei erscheint. Ich habe es jetzt nach mehreren Wochen erst wieder geschafft, dass Metacam auch mal mehrere Tage abzusetzen, ohne das es ihr sichtbar schlechter geht. Fé hatte teils bei geringfügiger Verringerung der Dosierung wieder deutliche Symptome.

    Es fällt mir immer noch schwer auseinanderzuhalten, wann sie mal lang ausgestreckt liegt weil es ihr gut geht und wann es wieder in Richtung Schmerzen geht. Eindeutig ist es, wenn sie sich nicht mehr putzt, bzw. weniger bis kein Futter aufnimmt. Ich denke, da wird sich aber jedes Tier anders verhalten.

    Ich drücke Dir und Rudi die Daumen, dass ihr einen Weg findet, mit der Krankheit zu leben.

    Apropos Futter: Fé nimmt eigentlich nur verschiedene frische Kräuter, Radicchio, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Wiese, etc. Gemüse wie Wurzelpetersilie, Möhrchen, Fenchel etc. rührt sie gar nicht an. Das habe ich noch gar nicht in den Zusammenhang gebracht....*denk*
    Geändert von Feli (05.02.2011 um 18:33 Uhr)

    3 Euro im Monat übrig? KS-Patenschaften gibt es hier!
    Liebe Grüße,
    Jessica mit Fé, Whisky und Roger im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Ich werde die ganze Sache nächste Woche mal mit dem TA durchkauen... scheinbar ist da ja auf jeden Fall ein Zusammenhang.

    Im Moment bin ich mir aber nicht sicher ob er immer noch Platt ist vom Blase ausmassieren und der Autofahrerei, oder doch die WS... oder alles zusammen??

    Bin Ratlos auch nach der Novalgingabe ändert sich sein Verhalten nicht. Bauch habe ich auch noch einmal abgetastet .. alles Weich.
    Geändert von Birgit_M (05.02.2011 um 19:20 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #6
    Benutzer Avatar von Feli
    Registriert seit: 31.01.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 94

    Standard

    2 Daumen und 8 Pfötchen sind gedrückt!

    3 Euro im Monat übrig? KS-Patenschaften gibt es hier!
    Liebe Grüße,
    Jessica mit Fé, Whisky und Roger im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •