Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: fressen eure zurzeit auch so viel?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    [QUOTE=sternenschauer;4937771]
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Dachte bisher wirklich, weil ich doch fahre, dass es dann auch: "ich fahre nach Edeka" heißt, ähnlich wie es mit Städten gemacht wird: "ich fahre nach Bonn".

    Würde ich laufen, dann würde ich auch sagen: " ich laufe zum Edeka", wobei das m ja auch wieder falsch wäre....
    Klingt für mich aber auch komisch zu sagen: " ich laufe zu Edeka"....
    Für mich würde das m fehlen.

    Ich finde das klingt total merkwürdig zu sagen: " ich fahre zu Edeka" Laufen auch komisch ohne das m, beim fahren klingt das zu aber für mich noch mal richtig "falsch", weil ich doch dahin fahre.


    Bei Privatpersonen sag ich das wiederum mit r am Ende:
    " ich fahre zur Anna" und nicht: "ich fahre zu Anna"

    Mit den Eltern wiederum dann so:
    " ich fahre zu meinen Eltern", da ist dann wieder das zu allein, ohne m oder r am Ende.


    Das ist mitsicherheit nicht richtig, wie ich es schreibe und auch sage....



    Na, das mit dem nach Edeka hab ich auch schon von anderen Leuten gehört, das scheint regional zu sein.
    zu ist Hochdeutsch, zum ist umgangssprachlich, aber deshalb ja auch noch lange nicht falsch.
    Sorry, dass ich jetzt so ne Verwirrung losgetreten habe

    Kannst du denn nicht beim Bauernmarkt eine Kiste zusammenstellen und die dann hinterher irgendwo abholen, wo du hinfahren kannst? Am Ende der Fussgängerzone oder so? Wenn du immer dieselbe Zusammenstellung nimmst, stellen sie dir das sicher schon vorher zusammen und ihr macht da ein fixes Ding draus. Quasi so wie bei der Kaninchenkiste oder den Grünhoppers nur mit Übergabe statt Lieferung?

    Und lass dir kein schlechtes Gewissen machen, weil die VK ihren Job machen muss. Sie ist sicher schlecht bezahlt und vielleicht tut ihr der Rücken wirklich weh, aber wenn sie sich gar nicht mehr bücken muss, weil keiner mehr was kauft, ist sie ihren Job auch los. Wir sind alle froh, wenn wir wenig zu tun haben, aber wir müssen alle unsere Arbeit machen. Das soll jetzt echt nicht überheblich klingen, aber wenn du anderswo einkaufst, verteilst dudle Belastung halt nur auf eine andere Angestellte um. Die Kaninchen essen deshalb ja nicht weniger. Vielleicht kannst du auch fragen, ob du eine Kiste irgendwas haben kannst, ohne dass es erst in die Frischetheke gestapelt werden muss? Aber irgend jemand muss es immer irgendwo aufladen und nachfüllen, denn du kannst ja schlecht einfach ins Lager gehen und dir die Sachen da raussuchen.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Ich würde mir einen Händler am Markt heranzüchten (sprich Stammkunde werden und dann um Reste anfragen). Transport zum Auto per Sackkarre und 3-4 Klappkisten? Ich transportiere viel mit der Karre, auch 2-3 Getränkekisten, und die Sackkarren mit den dicken Reifen lassen sich auch über Bordsteinkanten usw. sehr gut fahren und halten viel Gewicht aus.

  3. #23
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.452

    Standard

    Warum bestellst du nicht bei Edeka? Du weißt ja, was die so im Sortiment haben, dann kannst du deine Bestellung abgeben und die müssen das Zeug nicht erst ins Regal räumen. Also bei meinem Edeka geht das. Mache ich vor allem vor den Feiertagen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich würde mir einen Händler am Markt heranzüchten (sprich Stammkunde werden und dann um Reste anfragen). Transport zum Auto per Sackkarre und 3-4 Klappkisten? Ich transportiere viel mit der Karre, auch 2-3 Getränkekisten, und die Sackkarren mit den dicken Reifen lassen sich auch über Bordsteinkanten usw. sehr gut fahren und halten viel Gewicht aus.


    Hab ich auch gemacht. Letztlich hatte ich dessen Handynummer und hab ihm am Tag davor gesagt was ich alles brauche. Und hatte den Vorteil dass er seine "Abfälle" gleich mit rausgerückt hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich würde mir einen Händler am Markt heranzüchten (sprich Stammkunde werden und dann um Reste anfragen). Transport zum Auto per Sackkarre und 3-4 Klappkisten? Ich transportiere viel mit der Karre, auch 2-3 Getränkekisten, und die Sackkarren mit den dicken Reifen lassen sich auch über Bordsteinkanten usw. sehr gut fahren und halten viel Gewicht aus.


    Hab ich auch gemacht. Letztlich hatte ich dessen Handynummer und hab ihm am Tag davor gesagt was ich alles brauche. Und hatte den Vorteil dass er seine "Abfälle" gleich mit rausgerückt hat
    Ich kann verstehen wie ihr es meint.

    Ich glaube, ich frage dennoch mal Edeka an. Mit deren Auswahl sind die Fellsocken gut abgedeckt und es wäre dort einfacher, weil es mit dem Wagen nicht weit ist und der Parkplatz am Geschäft ist.

    Das komplette Gemüse passt nicht bei mir in den Kofferraum, nur, wenn ich die hinteren Sitze umklappe und diese Fläche mit nutze.
    Eine Sackkarre hab ich, die lässt sich auch zusammen falten, aber durch den Urlaub letztes Jahr weiß ich auch, dass sie etwas schwerer ist und alleine es mühselig ist, das Ding ins Umgeklappte Kofferraum zu wuchten, erst recht wenn da auch noch das ganze Grün-und Gemüse mit rein muss.

    Mal schauen was Edeka sagt, beim googlen fand ich eigentlich nur Rewe mit solch einem Service und auch nur aber bei dem einen, der etwas weiter weg liegt, die zwei näheren bieten wiederum dies schon wieder nicht an.

  6. #26
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.452

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich würde mir einen Händler am Markt heranzüchten (sprich Stammkunde werden und dann um Reste anfragen). Transport zum Auto per Sackkarre und 3-4 Klappkisten? Ich transportiere viel mit der Karre, auch 2-3 Getränkekisten, und die Sackkarren mit den dicken Reifen lassen sich auch über Bordsteinkanten usw. sehr gut fahren und halten viel Gewicht aus.


    Hab ich auch gemacht. Letztlich hatte ich dessen Handynummer und hab ihm am Tag davor gesagt was ich alles brauche. Und hatte den Vorteil dass er seine "Abfälle" gleich mit rausgerückt hat
    Ich kann verstehen wie ihr es meint.

    Ich glaube, ich frage dennoch mal Edeka an. Mit deren Auswahl sind die Fellsocken gut abgedeckt und es wäre dort einfacher, weil es mit dem Wagen nicht weit ist und der Parkplatz am Geschäft ist.

    Das komplette Gemüse passt nicht bei mir in den Kofferraum, nur, wenn ich die hinteren Sitze umklappe und diese Fläche mit nutze.
    Eine Sackkarre hab ich, die lässt sich auch zusammen falten, aber durch den Urlaub letztes Jahr weiß ich auch, dass sie etwas schwerer ist und alleine es mühselig ist, das Ding ins Umgeklappte Kofferraum zu wuchten, erst recht wenn da auch noch das ganze Grün-und Gemüse mit rein muss.

    Mal schauen was Edeka sagt, beim googlen fand ich eigentlich nur Rewe mit solch einem Service und auch nur aber bei dem einen, der etwas weiter weg liegt, die zwei näheren bieten wiederum dies schon wieder nicht an.
    Also so einen Dienst wie Rewe hat mein Edeka auch nicht, aber ich kann dort der zuständigen Person für das Gemüse sagen, was sie für mich mitbestellen soll. Und die Sachen lassen die dann in einer Kiste im Kühlhaus, bis ich komme. Dann packe ich das in meinen Einkaufswagen und geh an der Kasse bezahlen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #27
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?

    Bei Orten im Regelfall der Dativ: ich fahre zum Haus, .. zur Müllhalde, .... zum Geschäft, aber auch ... zu den Eltern, zur Oma. zur Schwester
    Bei Namen immer 'zu': ich fahre zu Aldi, ... zu Edeka, ... zu IKEA, .. zu Hans, ...zu Anna

    Allerdings gibt es da ja auch noch 'nach', das man zumindest bei Ländern und Ortschaften verwendet: ich fahre nach Italien, .... nach Korfu, ...nach Hamburg

    Lasse mich aber gern eines besseren belehren
    Geändert von Burkhard (25.11.2024 um 18:42 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?

    Bei Orten im Regelfall der Dativ: ich fahre zum Haus, .. zur Müllhalde, .... zum Geschäft, aber auch ... zu den Eltern, zur Oma. zur Schwester
    Bei Namen immer 'zu': ich fahre zu Aldi, ... zu Edeka, ... zu IKEA, .. zu Hans, ...zu Anna

    Allerdings gibt es da ja auch noch 'nach', das man zumindest bei Ländern und Ortschaften verwendet: ich fahre nach Italien, .... nach Korfu, ...nach Hamburg

    Lasse mich aber gern eines besseren belehren
    ja, klar, das ist Hochdeutsch. Ich fragte wegen der Dialektvariante "nach Edeka". Da wird dann auch mal ein Laden wie ein Land behandelt. Falls jemand aus der "nach Edeka/nach Aldi"-Ecke kommt, hätte mich halt interessiert, ob das auf die anderen "Zu-Fälle" auch angewendet wird (Also Nach Susi, nach Oma...)

    Ich hab lange in ner Ecke gewohnt, in der z. B. alle Substantive auf -er männlich waren (ist ja fast immer so...der Bauer, der Sänger, der Eimer..., aber da ist es eben auch Der Messer (zum Schneiden, nicht zum Messen) und Der Butter). Wenn ich so etwas außergewöhnliches höre, kann ich mich ewig damit beschäftigen

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?

    Bei Orten im Regelfall der Dativ: ich fahre zum Haus, .. zur Müllhalde, .... zum Geschäft, aber auch ... zu den Eltern, zur Oma. zur Schwester
    Bei Namen immer 'zu': ich fahre zu Aldi, ... zu Edeka, ... zu IKEA, .. zu Hans, ...zu Anna

    Allerdings gibt es da ja auch noch 'nach', das man zumindest bei Ländern und Ortschaften verwendet: ich fahre nach Italien, .... nach Korfu, ...nach Hamburg

    Lasse mich aber gern eines besseren belehren
    ja, klar, das ist Hochdeutsch. Ich fragte wegen der Dialektvariante "nach Edeka". Da wird dann auch mal ein Laden wie ein Land behandelt. Falls jemand aus der "nach Edeka/nach Aldi"-Ecke kommt, hätte mich halt interessiert, ob das auf die anderen "Zu-Fälle" auch angewendet wird (Also Nach Susi, nach Oma...)

    Ich hab lange in ner Ecke gewohnt, in der z. B. alle Substantive auf -er männlich waren (ist ja fast immer so...der Bauer, der Sänger, der Eimer..., aber da ist es eben auch Der Messer (zum Schneiden, nicht zum Messen) und Der Butter). Wenn ich so etwas außergewöhnliches höre, kann ich mich ewig damit beschäftigen

    Danke für die genauere Erklärung, Burkhardt.
    polly, in welchem Ort wird denn so gesprochen mit dem "der"?



    Hab gestern in dem Edeka angefragt wegen dem Gemüse.

    Erst meinte sie, dass ich mir da keine Sorgen machen müsste wegen des auffüllends, weil sie ja entsprechende Leute haben, um es wieder aufzufüllen und auch, dass ich mir doch keine Sorgen machen bräuchte, weil sie immer genügend bestellen.

    Sie Erzählte dann, dass sie auch die umliegenden Schulen versorgen mit ihren Lebensmitteln, was ich total interessant fand, weil ich immer vermutete, dass es Produkte vom Großhandel, wie bei Restaurants sind, in Schulen ebenso sind und erklährte aber auch, dass das für so einfache Kunden auch eigentlich gehen sollte, wenn ich das gern so hätte.

    Dann holte sie sich einen Zettel und fing an sich den ganzen Kram zu notieren, damit sie wissen, was ich brauche und irgendwann veränderte sich dann doch ihr Blick, bei der Menge.
    Daraufhin meinte sie, dass sie es dann doch so machen würden, dass sie am Samstag "meine" Gemüsesorten separat mit bestellen, zu der üblichen Menge der Kunden, damit noch genug für die anderen am Montag übrig ist.

    Danach haben wir uns noch recht lange über artgerechte Kaninchenernährung unterhalten, weil sie natürlich nachfragte, warum ich einen vollen Einkaufswagen nur mit Gemüse brauche.

    Am Montag stellt die Frühschicht dort dann das Futter zusammen und stellt es ins Kühlschrank an der Gemüseabteilung.
    Das läuft dann bei mir ganz genauso ab.
    Ich sprech die Mitarbeiter dort an und ich nehme alles von der Kühlung aus ins Einkaufswagen bezahle es dann normal an der Kasse.

    Ich freue mich, dass es jetzt so auch bei mir möglich ist..
    Geändert von sternenschauer (28.11.2024 um 14:59 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Das ist ja toll, dass das geklappt hat mit deinem Edeka!

    Der Butter, der Messer... das ist Alemannisch, also Albschwäbisch. Wobei es auch das Teller gibt (weiß der Geier warum) und es hat heute bei uns geschnien (man sagt ja auch geschrien. Und da man auch geritten sagt, haben die Leute auch gelitten. Aber an der Türe, denn läuten ist leiten....)

    Jetzt wohne ich dafür in einer Gegend , in der man sagt "ich hab dich angeruft"

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Auch hier in Niederbayern ist es der Butter, der Messer, der Radio, das Teller ...

  12. #32
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Mal ganz vorsichtig gefragt…. ist das hier ein „Deutsch-Thread“ oder einer über das Fressverhalten von Langohren..?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Mal ganz vorsichtig gefragt…. ist das hier ein „Deutsch-Thread“ oder einer über das Fressverhalten von Langohren..?
    Das habe ich mich auch schon gefragt.

  14. #34
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.452

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?

    Bei Orten im Regelfall der Dativ: ich fahre zum Haus, .. zur Müllhalde, .... zum Geschäft, aber auch ... zu den Eltern, zur Oma. zur Schwester
    Bei Namen immer 'zu': ich fahre zu Aldi, ... zu Edeka, ... zu IKEA, .. zu Hans, ...zu Anna

    Allerdings gibt es da ja auch noch 'nach', das man zumindest bei Ländern und Ortschaften verwendet: ich fahre nach Italien, .... nach Korfu, ...nach Hamburg

    Lasse mich aber gern eines besseren belehren
    ja, klar, das ist Hochdeutsch. Ich fragte wegen der Dialektvariante "nach Edeka". Da wird dann auch mal ein Laden wie ein Land behandelt. Falls jemand aus der "nach Edeka/nach Aldi"-Ecke kommt, hätte mich halt interessiert, ob das auf die anderen "Zu-Fälle" auch angewendet wird (Also Nach Susi, nach Oma...)

    Ich hab lange in ner Ecke gewohnt, in der z. B. alle Substantive auf -er männlich waren (ist ja fast immer so...der Bauer, der Sänger, der Eimer..., aber da ist es eben auch Der Messer (zum Schneiden, nicht zum Messen) und Der Butter). Wenn ich so etwas außergewöhnliches höre, kann ich mich ewig damit beschäftigen

    Danke für die genauere Erklärung, Burkhardt.
    polly, in welchem Ort wird denn so gesprochen mit dem "der"?



    Hab gestern in dem Edeka angefragt wegen dem Gemüse.

    Erst meinte sie, dass ich mir da keine Sorgen machen müsste wegen des auffüllends, weil sie ja entsprechende Leute haben, um es wieder aufzufüllen und auch, dass ich mir doch keine Sorgen machen bräuchte, weil sie immer genügend bestellen.

    Sie Erzählte dann, dass sie auch die umliegenden Schulen versorgen mit ihren Lebensmitteln, was ich total interessant fand, weil ich immer vermutete, dass es Produkte vom Großhandel, wie bei Restaurants sind, in Schulen ebenso sind und erklährte aber auch, dass das für so einfache Kunden auch eigentlich gehen sollte, wenn ich das gern so hätte.

    Dann holte sie sich einen Zettel und fing an sich den ganzen Kram zu notieren, damit sie wissen, was ich brauche und irgendwann veränderte sich dann doch ihr Blick, bei der Menge.
    Daraufhin meinte sie, dass sie es dann doch so machen würden, dass sie am Samstag "meine" Gemüsesorten separat mit bestellen, zu der üblichen Menge der Kunden, damit noch genug für die anderen am Montag übrig ist.

    Danach haben wir uns noch recht lange über artgerechte Kaninchenernährung unterhalten, weil sie natürlich nachfragte, warum ich einen vollen Einkaufswagen nur mit Gemüse brauche.

    Am Montag stellt die Frühschicht dort dann das Futter zusammen und stellt es ins Kühlschrank an der Gemüseabteilung.
    Das läuft dann bei mir ganz genauso ab.
    Ich sprech die Mitarbeiter dort an und ich nehme alles von der Kühlung aus ins Einkaufswagen bezahle es dann normal an der Kasse.

    Ich freue mich, dass es jetzt so auch bei mir möglich ist..
    Super


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen

    Der Butter, der Messer... das ist Alemannisch, also Albschwäbisch. Wobei es auch das Teller gibt (weiß der Geier warum) und es hat heute bei uns geschnien (man sagt ja auch geschrien. Und da man auch geritten sagt, haben die Leute auch gelitten. Aber an der Türe, denn läuten ist leiten....)

    Jetzt wohne ich dafür in einer Gegend , in der man sagt "ich hab dich angeruft"

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Auch hier in Niederbayern ist es der Butter, der Messer, der Radio, das Teller ...


    Schon interessant wie unterschiedlich es mancher Orts mit der Aussprache und ggf. auch der Schreibweise gehandhabt wird.


    Carmen Z. Ja, das erleichtert zwar nicht die Kasse, aber ich glaube, inzwischen kennen die mich und meine Mengen dort auch schon.

  16. #36
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.946

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Mal ganz vorsichtig gefragt…. ist das hier ein „Deutsch-Thread“ oder einer über das Fressverhalten von Langohren..?
    Das habe ich mich auch schon gefragt.
    Egal, denn Aldi und Edeka sind ja eh zu
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  17. #37
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.452

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen

    Der Butter, der Messer... das ist Alemannisch, also Albschwäbisch. Wobei es auch das Teller gibt (weiß der Geier warum) und es hat heute bei uns geschnien (man sagt ja auch geschrien. Und da man auch geritten sagt, haben die Leute auch gelitten. Aber an der Türe, denn läuten ist leiten....)

    Jetzt wohne ich dafür in einer Gegend , in der man sagt "ich hab dich angeruft"

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Auch hier in Niederbayern ist es der Butter, der Messer, der Radio, das Teller ...


    Schon interessant wie unterschiedlich es mancher Orts mit der Aussprache und ggf. auch der Schreibweise gehandhabt wird.


    Carmen Z. Ja, das erleichtert zwar nicht die Kasse, aber ich glaube, inzwischen kennen die mich und meine Mengen dort auch schon.
    Ich lach mich nur immer tot, wenn es neue und vor allem junge Leute an der Kasse gibt, die dann echt jeden Kohl und jeden Salat nachschauen müssen bzw. gar nicht nachschauen können, da sie nicht wissen, was das für ein Teil ist. Ich möchte dann am liebsten sagen: schaffen Sie sich Kaninchen an und in spätestens 4 Wochen sind sie fit


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen

    Der Butter, der Messer... das ist Alemannisch, also Albschwäbisch. Wobei es auch das Teller gibt (weiß der Geier warum) und es hat heute bei uns geschnien (man sagt ja auch geschrien. Und da man auch geritten sagt, haben die Leute auch gelitten. Aber an der Türe, denn läuten ist leiten....)

    Jetzt wohne ich dafür in einer Gegend , in der man sagt "ich hab dich angeruft"

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Auch hier in Niederbayern ist es der Butter, der Messer, der Radio, das Teller ...


    Schon interessant wie unterschiedlich es mancher Orts mit der Aussprache und ggf. auch der Schreibweise gehandhabt wird.


    Carmen Z. Ja, das erleichtert zwar nicht die Kasse, aber ich glaube, inzwischen kennen die mich und meine Mengen dort auch schon.
    Ich lach mich nur immer tot, wenn es neue und vor allem junge Leute an der Kasse gibt, die dann echt jeden Kohl und jeden Salat nachschauen müssen bzw. gar nicht nachschauen können, da sie nicht wissen, was das für ein Teil ist. Ich möchte dann am liebsten sagen: schaffen Sie sich Kaninchen an und in spätestens 4 Wochen sind sie fit
    hab ich auch alles durch die Kaninchen gelernt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2016, 11:11
  2. Löwenzahnwurzeln-fressen Eure de auch so gern?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 11:50
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 23:11
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •