Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Löwenzahnwurzeln-fressen Eure de auch so gern?

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.795

    Standard Löwenzahnwurzeln-fressen Eure de auch so gern?

    ich könnt mir den Wolf kaufen -getrocknete Löwenzahnwurzeln-,
    aber nur die dünnen, dickere bleiben liegen.


    Frische Löwenzahnwurzeln mit Löwenzahngrün dran, werden mit dem Hintern nicht angeguckt, da werden lediglich die Blätter von abgefressen.

    Fressen Eure die getrockneten auch so gerne?
    Und was ist drin oder dran an diesen Wurzeln, weil die doch so geliebt werden?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Bunny meine essen die auch total gerne.
    Die gehen hier auch weg wie nix wenn ich sie verfüttere



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Corinna Ba.
    Registriert seit: 03.02.2015
    Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
    Beiträge: 513

    Standard

    Ja, meine finden die auch toll. Allerdings fressen sie auch beim frischen Löwenzahn gerne mal die Wurzel mit. Was an den dünnen getrockneten Wurzel nun aber so viel besser ist, kann ich dir auch nicht sagen.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Wenn ich das so lese, dann ärgere ich mich jetzt doch ein bisschen.

    Ich steche im Garten immer so viel Löwenzahn aus und bringe ihn den Ninchen dann komplett mit Wurzel. Das Grün wird gefressen, die Wurzeln bleiben unbeachtet liegen.

    Deshalb habe ich gedacht, dass ich mir die Mühe nicht machen brauche, die Wurzeln zu trocknen und habe sie bis jetzt dann halt weggeworfen.

    Vielleicht probiere ich jetzt doch mal, ob sie die getrocknet mögen und kaufe erstmal testweise welche.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Ich hatte mir die gleiche Frage auch schon gestellt, als ich die in meinem Garten gestochenenen Löwenzahnwurzeln nicht los wurde. Als dann nach einigen Wochen ganz frischer Löwenzahn nachwuchs, wurden die Wurzeln aber schon lieber gefressen. Vielleicht hängt es daher auch vom Alter der Wurzel ab (mit getrockneten Wurzeln konnten sie allerdings immer noch nicht ganz mithalten)?

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Vielleicht probiere ich jetzt doch mal, ob sie die getrocknet mögen und kaufe erstmal testweise welche.
    Würde ich auf jedenfall ausprobieren.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Das Alter der Wurzel hat hier bis jetzt keinen Unterschied gemacht.
    Kurze, lange, dicke, dünne .... blieb alles liegen.

    Eigentlich darf ich das keinem erzählen:
    Die verwöhnten Nasen futtern auch keine ungewaschenen Möhren, also habe ich sogar die Löwenzahn-Wurzeln geschrubbt und dann später blitzeblank weggeworfen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    [...]also habe ich sogar die Löwenzahn-Wurzeln geschrubbt und dann später blitzeblank weggeworfen.
    Genauso hab ichs auch gemacht. was tut man nicht alles für die Nasen

  9. #9
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard



    Tut gut zu wissen, dass ich mir nicht alleine total bescheuert vorkomme.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 905

    Standard

    Getrocknet wurden die bei unseren dreien auch weggeatmet. Ich habe selbst keinen Garten, aber die Nachbarskinder haben immer in ihrem Schrebergarten die Löwenzähne gesammelt und getrocknet. Das war jedes Mal ein Festschmaus, da musste ich richtig auf meine Hände aufpassen

    LG
    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheuerleiste/Sockelleite zum Fressen gern
    Von Vicky im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 13:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 23:11
  3. Fressen Eure Tiere momentan auch "anders"?
    Von Anika1981 im Forum Ernährung *
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 17:38
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •