In unserem Dorf-Edeka sind die Leute superfreundlich und heben mir sogar extra Sachen auf, weil sie wissen, dass ich sie für die Kaninchen brauchen kann. Vor dem Wochenende bekomme ich immer die übrigen Kräuter zum Schleuderpreis, sie bestellen für mich Radicchio, den offensichtlich sonst niemand kauft, und oft bekomme ich an der Kasse Möhrchengrün überreicht, das sie für mich aufgehoben haben.
Eine Kassiererin bekommt dafür immer mal Bundmöhren, wenn ich nur das Grün brauche und nichts sonst mehr da ist. Dann kaufe ich die Möhren und lasse die Wurzeln für sie an der Kasse. Sie hat einen Entsafter und kann die gut gebrauchen. Auf diese Weise haben irgendwie alle etwas von der Situation.
Dein Edeka ist hoffentlich eine Ausnahme.

Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?